2054
PHanris, 22. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse eröffnete in Folge cirkulirender friedlicher Gerüchte in gün-= ztiger Haltung. Die 3preut, welche anfangs zu 66, 10 gehandelt wurde, wieh durch Se winn-Realisirungen auf 65, 95, hob sich wieder auf 66, 15, sank später aul 66, stieg abermals auf 66, 10 und schloss bei lekkaftem Umsatz zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 883,
von Mittags 1 Uhr S883 gemeldet.
3proz. Rente 65, 90. A5proz. Rente 91.
Schluss — Course: Silberanleihe —.
3proz. Spanier 333. pro. Spanier —.
London., 22. November, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. ¶ Wolll's Tel. Bur.) Geschäft unbedeutend, Course 2ber sest, da die Bank das Diskonto nicht erhöht hat, wie erwartet wurde.
Schluss- Course: Consols 883. 1prox. Spanier 19. Mexikaner 193.
. — 2 1 . Sardinier 85. 5proz. Russen 953. zIproz. Russen 864.
Läwenr Joo, 22. November. (Wolff's Tel. Bur.) Bau m wolle: 5000 Ballen Umzsatæ. Preise gegen gestern unverändert.
Seffentliche
11258 Not hwendiger Verkau f. 1565
Königl. Kreisgericht J. (Civil) Abtheilung.
Mavl; o . Ci; 255 5 Berlin, den 11. Juli 1855. ⸗ ö Das zu Moabit belegene, im kreisgericht⸗ lichen Hhpothekenbuche, bon den Umgebungen Verlins im Niederbarnimschen Kreise, Vol. 1X. No. 576. pag. 489. verzeichnete, dem Fabrik— besitzer Carl Heinrich Gottlieb Schomburg ge⸗ hörige Grundstück, abgeschätzt auf 19,987 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 16. Februar 1856, Vormittags 1 an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
a) wenn die gegen streitigen Lasten
des
soll im Wege des
werden.
. ö e. x ee 1. 2. *. . 2 gistratur einzusehen. Das hierselbst auf der Speicherinsel an der Langenbrücke sub Nr. 8 des Hypothekenbuchs
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Meseritz.
dem Wirthschafts-Inspektor Friedrich Poetschke zu Golenczewo gehörige, in hiesiger Stadt unter Nr, 1 Mühlengrundstück, abgeschätzt nebst den dazu ge⸗ hörigen Gebäuden und Ländereien,
das Dominium Meseritz und Abgaben sämmtlich zum Vortheil der Mühle wegfallen und die von ihr geforderten Berechtigungen erstritten werden, auf 22,317 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf.,
wenn dagegen über diese streitigen Abgaben und Berechtigunge Dominiums 18364 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf.
nothwendigen Verkaufs am r ö. Vormittags 10 Uhr, an le hierselbst resubhastirt
n lediglich zum
ordentlicher Gerichtsstel
Taxe und Hypothekenschein sind in der
Königliche Schanspiele.
Sonnabend, 24. November. Im Schauspielhause. (218te Abonnements ⸗-Vorstellung): Maria Leszezynska, Intriguen⸗ Lustspiel in 5 Aufzügen, nach dem Französischen des Leon Gozlan (le gäteau des reines). Deutsch von Schlivian. Kleine
Preise.
Sonntag, stellung): Des C. v. Holtey.
25. November. Im Opernhause. (188ste Vor— Adlers Horst. Romantische Oper in 3 Akten, von Mustk vom Kapellmeister Gläser.
NMittel-Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-⸗-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. .
Im Schauspielhause. Don Torlos, Infant von Spanien. von Schiller. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise.
(219te Abonnements ⸗Vorstellung): Trauerspiel in 5 Abtheilungen
, ä. ö /
*
r Mnzeiger.
f . Taxe und Hypothekenschein sind im III. Büreau des hiesigen Kreisgerichts einzusehen.
Elbing, den 14. September 1855.
Julius Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung
und 2 belegene
1560
Ueber das Vermögen Asch hierselbst ist am 23. M eröffnet worden.
d
es ö
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche steht am 21. Januar 1856, Vormittags 10 Uhm
por dem Herrn Kreis-Gerichts-Nath Schaller im großen Verhörzimmer des Gerichts an, zu welchem alle unbekannten Gläubiger unter . Warnung vorgeladen werden, daß die Ausblü— benden mit allen ihren Forderungen an die Konkursmasse werden präkludirt werden und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger nn ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Als Mandatarien werden die Nechts an will Henning, Oloff und Simmel in Vorschlag ge bracht.
Vortheil
entschieden wird, auf
belegene, dem Kaufmann Johann Benjamin Wendt gehörige, unter der Benennung „das Marienbild“ bekannte Speichergrundstück, das auf 8442 Thaler 5 Sgr. abgeschätzt ist, soll. Schulden halber in dem auf den
8g. Januar 1856, Vormittags 115 Uhr,
an hiesiger Gerxichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ber⸗ kauft werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks sind im fünften Büreau einzu⸗
sehen. Danzig, den 13. Juni 1855.
1568
thore sub Litt. A. buchs hierselbst 10 Sgr. 10 Pf.
Königl. Stadt- und Kreis⸗ Gericht. J. Abtheilung.
durch
Nothwendige
Das den Tischlermeister Reichschen gehörige, auf dem alten Markt am belegene, abgeschätzte stehend aus einem massiven Hintergebäuden und einem kleinen Hofraume, soll In unserm Deposito befinden sich sei langer
den 12. April 18565, von Vormittags 11Uhr ab,
den Kreisgerichts-Rath. ordentlicher Gerichtssstelle subhastirt werden.
Thorn, den 15. September 1855. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Subhastation.
Eheleuten Marken⸗ 198 des Hypotheken⸗ auf 5746 Thlr. Grundstück, be⸗ Wohnhause nebst
— — — —
1875 Bekanntmach ung.
denn 56 Jahren folgende Testamente:
J andt und 1) des Hausmanns , Arg ton dessen Ehefrau Christ .
ine geborne,
Heßner an rau een ten zu Prillwitz vom 8. Juni 1199,
I des Amtmanns Kriele vom Jahre 1799,
3) des Arbeitsmanns Gottfried Krüger und deffen Ehefrau Anne Charlotte geborne Korth zu Klücken vom 21. November 1794,
) des ehemaligen Schulzen Christian Müller zu Klücken vom 21. November 1794,
5) der Wittwe Propp, Anne Christine ge⸗ 4 Friedrich zu Lettnin vom 21. April 1790,
der Wittwe des Unteroffiziers Schultz, Anna Catharine geborne Kübgen vom 2ten Mai 1794,
des Hans Friedrich von Schack und Tessina Henriette von Schack zu Groß ⸗Latzkow vom 14. März 1788,
des Küsters Martin Friedrich Triepcke und dessen Ehefrau Anne geborne Preuß zu Cöselitz vom 6. Oktober 1790,
des Gerichtsmanns und Kossäthen Friedrich Wendt und dessen Ehefrau Regine geborne Schulz zu Woitfick vom 21. Nobember 1794.
Alle unbekannten Interessenten werden hier— durch aufgefordert, binnen 6 Monaten ihre An— träge auf Eröffnung dieser Testamente bei uns zu machen, widrigenfalls von Amts wegen zur Ermittelung etwaiger frommen Vermächtnisse die Einsicht derselben genommen werden wird.
Pyritz, den 9. November 1855.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
374 Bekanntmachung.
Die im Auftrage der landwirthschaftlichen Abtheilung der Königlichen Regierung zu Frank— furt a. d. O. bearbeitete Gemeinheitstheilung
und
206 *
1 1
] den 12. Januar 1856, nh o Uhp,
in dem Geschäfts-Lokale des Unterzeichneten hierselbst, Obergasse Nr. 666 anstehenden Ter⸗ mine anzumelden und sich darüber zu erklären, ob sie bei der Vorlegung der Auseinander— setzungs-Pläne und bei den aufzunehmenden Rezessen in der gedachten Forst⸗Gemeinheits⸗ theilung zugezogen werden wollen, widrigenfalls sie diese Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden können.
Sorau, i. d. Niederlausitz, den g. Nov. 1855.
Der Königliche Oekonomie⸗Kommissarius. Preuße.
1876
Da in der heutigen General-Versammlung nicht drei Viertheile aller Actien vertreten waren, so werden hierdurch, gemäß §. 72 des Statuts, die Herren Actionaire der Bergisch⸗
Bekanntmachung.
2055
Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft zu einer neuen
General⸗Versammlung auf
„Sonnabend, den 5. Januar 13 Vormittags 107 Uhr, im Geschäfts⸗ sokale der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction hierselbst
eingeladen, um darüber zu berathen und Be— schluß zu fassen: ob das Bergisch-Märkische Eisenbahn⸗-Un⸗ ternehmen auszudehnen sei:
I) auf die Herstellung einer Eisenbahn von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn nach Siegen, falls die hohe Staats⸗ Regierung unter angemessenen näher zu vereinbarenden Bedingungen eine Zins-Garantie für das Anlage⸗Kapital bewilligen möchte,
2) auf die Herstellung einer Eisenbahn⸗ Verbindung sowohl von Witten, als bon Dortmund aus über Bochum einer⸗ seits nach Steele zum Anschluß an die Prinz Wilhelm-Eisenbahn, und anderer⸗ seits nach Oberhausen zum Anschlaß an die Köln-Mindener Eisenbahn, nebst einer Verbindung Mülheims an der Ruhr, und ob zu dem Ende die De— putation der Actionaire zu bebollmäch⸗ tigen, mit der Staats⸗-Regierung eine endgültige, die Gesellschaft bindende Vereinbarung, sowohl rücksichtlich der Garantie und Konzessions-Bedingun⸗ gen, als wegen der etwa erforderlichen Statut-Aenderungen zu treffen.
Elberfeld, den 21. November 1855. Der Vorsitzende der Deputation der Actionagire
der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft. w
i187] Bekanntmachung.
Zu der am 30. November d. J., Nachmit⸗ tags um 4 Uhr, in dem Konferenzzimmer des hiesigen Ghmnasiums statutenmäßig zu halten— den jährlichen General-Versammlung der Frie⸗ dens-Gefellschaft hierselbst, in welcher auch die Neuwahl des Vorstandes (der Beamten) des Vereins und die Vertheilung der diesjährigen Stipendien an die Benefiziaten der Gesellschaft statthaben wird, werden die geehrten Mit— glieder derselben hierdurch ganz ergebenst ein⸗ geladen.
Potsdam, den 19. November 1355,
Der Vorstand der Friedens⸗Gesellschaft.
1878
Durch das freiwillige Ausscheiden des Lr. med. Benetsch wird die Stelle des l, Arztes der Irren-Anstalt Allenberg bei Wehlau in Ostpreußen (350 Thlr. Gehalt bei vollständig freier Station) zum Frübjahr k. J. vakant. Meldungen franco an die Direction.
1879 . . Hamburg-Bergedorfer Eisen— bahn-Gesellschaft.
Bezugnehmend auf ihre veröffentlichte Be⸗ kanntmächung vom 27. Februar d. J. ersucht die unterzeichnete Direction
die Inhaber folgender gekündigten
am 1. September d. J. zahlfällig gewesenen,
5p roz. Priorität s⸗ Obligationen der Gesellschaft, nämlich:
ͤ ö
J. Nr. 43. 45. 46. a Beco. Mrk. 1000.
II. Nr. 14. 15. 149 2 152. 395. 457. 3 589 a 594 a Beo. Mrk. 10.
III. Nr. 87. 233. 234. 1671 2 1685. 1732 a2 Beo. Mrk. 200.
„IV. Nr. 154. 661. 663. 1354. 1355. 2110. 2522 2 2529. 2605. 2991 a 2995 3172. 3210. 4188. 4397 a Beo. Mrk. 100.
um Einxeichung der Obligationen nebst den Coupon⸗Bögen und Talons zur Empfang⸗ nahme des Kapitals, mit dem Bemerken:
„daß die Verzinsung des Kapitals mit dem 1. September dieses Jah⸗ res statutgemäß aufgehört hat.“
Ser.
1
Hamburg, den 22. Nobbr. 1855.
Die Tirection.
kN Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am Mittwoch den 2. Ja⸗ nuar 1856 fälligen Zins-Coupons, so wie die der am 2. Juli 1855 ausgelooseten 8200 Thlr. Obligationen, nämlich:
A. 13. 463. a 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. Nr. 2500. 24. 652. 1458. 2551 76 ee, , 6öo3. 11 n
500 3500 60. 3.
ö,, J D. Nr. 1594. 837. 961 2 100
S200 Thlr.
findet nach der Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Men dels sohn u. Co.,
in Hamburg bei Hrn. Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Ja—⸗ nuar 1856 bestimmt.
9
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wol⸗ len, haben ihre Coupons sowohl, wie die aus— gelooseten Obligationen einen Monat vorher mithin zwischen dem 1. und 15. Dezember d. J. bei einem der gedachten Banquier-Häuser ab— stempeln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons und Obliga⸗ tionen, welche zwischen dem 2. und 15. Januar 1856 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banguier-Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.
Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgeloosten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinst.
Es wird zugleich angezeigt, daß am 2 n nuar 18566, Mirtags 12 Uhr, abermals 8600 Rthlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause wer⸗ den ausgelooset und am 1. Juli 1856 ausge⸗ zahlt werden.
Von der Ausloosung vom 2. Januar 1855, fällig am 14. Juli 1855, sind noch nicht abge⸗ fordert
C. Nr. 157. 751. 1456. A7.
,
2 200 210
1855.
Lübeck, den 2. November
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.