1855 / 284 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2114

Wartialschäden 9022 Rthlr., im Ganzen 22,947 Nthlr., für die vierte 36 a,, 64.600 Rthlr., an Partialschäden 1101 Nthlr., im Ganzen 65,101 Rthlr. betragen, Es haben mithin sämmtliche Brand⸗ schäden die Summe von 188.963 Rthlr. erfordert. An Spritzen und Wasserwagen⸗Prämien, an Abschätzungs⸗ und sonstigen Nebenkosten, und für Nebenbeschädigungen an unbersicherten Gegenständen wurden 5399 Rthlr. gezahlt, so daß die ganze Vergütungssumme 191,362 Rthlr. be⸗ trug, wobon 36 Rthlr. erspart wurden. Es blieben mithin 194,326 Nthlr. Von diesen waren bis zum Schlusse des Jahres 153,032 Rthlr. gezahlt und 42,294 Rthlr. noch nicht abgehoben. Die übrigen Aus⸗ gaben, unter welchen die durchlaufenden üsgaben mit 34,000 Rihlr. siguriren, haben die Gesammt⸗ Ausgabe auf 205.097 Rthlr, gestellt. Die Ausgabe-Rückstände betrugen im Ganzen 57,3068 Rthlr. Diese zur Gesammt⸗ Ausgabe hinzugerechnet, geben die Summe von 262,405 Rthlr. Da die Gesammt⸗Einnahme mit den Einnahme⸗Resten 263,775 Rthlr be⸗ trägt, so bleibt im „Soll“ ein Bestand bon 1370 Rthtr. Wird jedoch die wirkliche Einnahme und Ausgabe berechnet, so bleibt ein Kassenbestand von 56 246 Rthlr. Der eiserne Fonds betrug am Schlusse des Jahres 854 232,350 Rthlr. Im Kalenderjahr 1854 haben in den 143 Städten des Societätsverbandes überhaupt 172 Brände stattgefunden. Hiervon sind 7 durch Gewitter, 5 durch Verwahrlosung, 2 durch muthmaßliche Brandstiftung, 3 durch vorsätzliche Brandstiftung und 131 durch uner— mittelt gebliebene Zufälle entstanden. Von 11 Bränden ist das Resultat der Ermttelungen noch nicht bekannt. Ganz eingeaͤschert find: 63 Wohn⸗ häuser, 173 Seiten⸗ und Stallgebäude, 258 Scheunen, 10 Schuppen, 1 Mühle und 13 diverse Baulichkeiten, ün Ganzen 518 Gebäude; mehr oder weniger beschädigt sind: 160 Wohnhäuser, 144 Seiten- und Stall⸗ gebaͤude, 26 Scheunen, J Schuppen, 2 Mühlen und 31 diverse Baulich—⸗ keiten, im Ganzen 370 Gebäude. (Pr. C.)

Gewerbe und Handels⸗Racrichten.

Im Verlage der hiesigen Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei erscheinen die von der Koͤniglichen Central Kommis⸗ sion zusammengestellten Listen der bei den Provinzial⸗Renten⸗ banken ausgeloosten, so wie der als angeblich verloren oder sonst abhanden gekommen angemeldeten Rentenbriefe. Diese Listen, deren Veröffentlichung sich den zweimal jährlich stattfindenden Verloosungen regelmäßig anschließt, sind in allen Theilen des Königreichs durch die Königlichen Post⸗-Anstalten ohne Preis-Erhöhung für 24 Sgr., inkl. Porto, so wie durch die Buchhandlungen, zu beziehen. Die Thatsache, daß eine großé Zahl ausgelooster Rentenbriefe noch nicht zur Zahlung bei den Rentenbanken präsentirt worden, ist Beweis dafür, daß eine all⸗ gemeinere Verbreitung und Benutzung der erwähnten Listen im Interesse der betreffenden Kapitalisten zu wünschen ist, da selbstredend mit der er⸗ folgten Kündigung die Verzinsung aufhört. So eben ist die Liste Nr. 7 ausgegeben worden, welche die im November d. J. ausgeloosten Num⸗ mern, so wie die früher gekündigten und zur Zahlung noch nicht ein⸗ gereichten Rentenbriefe, aufführt. (Pr. C.)

. Berlin, deu 3 Dezember.

zu L ande: Kaggen 3 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf,, auch 3 Hirhlr. 15 Sa Geässe Gerste 2 Rthlr. 109 Sgr. Kleine Gerste 2 Rthir. 8 Sgr. 2 Pf., auch 2 Rthlr. Hafer 1 Rihlr. 20 Sgr, auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pt. Linsen 4 Rthlr. 15 z.

Fu YVwVasser; Woeizen 5 Rihlr. 25 Stzr., auch A Kihlr. 5 Sgr. Roggen 3 Bthlr. 28 Sgr. 9 PC., auch 3 Rililr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rihlr. 1 Mater 1èẽRihlr. 18 Sgr. 9 Pl., auch 1 Rihlr. 15 Ser. Erbsen 3 Rihlr. 27 Sgzr. 6 Pf, auch 3 Rihlr. 15 Sgr.

. Sonnabend, den 1. Dezember.

Ha, Sekock Stroh 10 Rihlt. 15 Sgr., auch 9 Kthr. 20 Sgr. Der Gentner Hen 1 Rihlr., geringere Sorte auch 27 Sgr.

Kartoffeln, der SctRestel 1 Rihlr., auch 22 Sgr. 6 Pf., meien weis 2 Ver., aueh 1 Sgęr. 6 Pt.

ei nr nt gg, 3. Dezember. Hergen Zita er I2 Br., A1l3 G. Uagdeburtz-Leipzger 318 6. hältische 165 Br. Berlin -— Stettiner Cöln - Mindener —. ringer 111 G. FEriedielh- Wilhelms Nordbahn Altona- Kieler 128 8. TMahalt- Dessauer Landesbank Actien 138 G. Brauns ehweiger Fank Actien Litt. à. 127 G:; R. 127 Br., 1263 G. VWeimars che Bank- KRcrien Lit. A. 16 G.; B. 1145 G. Wir er Banknoten 923 G. Oester-

õproz. Fvbeialliques 677 Er. 1854er Loose 89 Br. 1854er

Preuss. Prämien- Anleihe —.

zg anmah nnz, 3. Dezember, Nacmitiags 2 Uhr 54 Mijruten.

Schluss- Course. Preussische A43pror Staats-Anleihe 100 Er. Pręeus- 333che pro. Präruien- Anleihe 407. Oesterreichische proz. Loose 402. zor Spanier 316. 1proz. Spanier 195. Englisch- russische pro. Anleihe —. Berlin- Hamburger 113. Cöln - Minden 168. Mecklen- burger 523. Magdeburg Wittenberge. 42. RFerlin - Hamburger 18te brioritöt 1615 G. Cöln-Blinden 3te Priorität 90 Br. Disconto 5 G. Im Ganzen geschästslos. .

Gerrezdemarkt. Weizen siille. koggzen, pr. Frühjahr ange- nelimer; 118 bis 119 Pfd. Dänemark 133, 119 bis 120 Pid. 134 be- zahlt. Oel, pro Dezember 343, Pro Mai 35. Kaffee ruhig. Zink stille.

Erna s l feraxd g. F., 4. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 50 Min. Vorzüglich günstige Stimmung für Isterreichische und spanische Fonds. Bedeutender Umsatz zu höheren Coursen. In Eisenbahn- Actien kein Geschäft.

Schluss - Curse: Neueste Preuss. Anleihe tos. Preuss Kassen- scheine 1043. Cöln - Mindener Eisenbahn - Acthen Friedrich- Wühelms - Hordhahu 57 Lud witzshafen- Berbach 162. Frankfurt- Hanau 8I3. Berliner Wechsel 1045. Hhamh. Wechsel S8 Londoner VVechöéel 118. Pariser Wechsel 333. Anisterdanter Wechsel 100. wriener Wechsel 1073. Frank furt. Bank- Antheil- . 335. 1pr2. Spanier 2038. Kurhessische Loose 364. Badische Loose 443. proz. HNetalliques 65 4 pror. lr talliques 573. 185146r Lose 8672. Gesterreich. National! - Aulehen 695. Oesterreich. Bankantheile 995. . g gr nesgdzaeen , 3. Dezember, Nachmittatzs A Uhr. (VVolff's Tel. Bur.) Lebhastes Geschäft.

Schluss- pros. st errei chisches National- Anlehen 66. 5proz. Metalliques Litt. B. 73. 59 Hwetalliques 63. 2Iprox. Meralliques 3235. 12. Spaniem 2055. 3proꝝ. Spanier 3343. Wie ner Wechsel 34. Hamburger Wechsel, kurz 353.

G eir eid ein arkt: Weizen, rother 5 FI. niedriger, stille, Roggen, beinahe ohne Geschäft. Raps, pro Frühjahr 107 nominell. üb öl, pro Frühjahr 56.

bean- 4s, 3. Dezember, Nachmittass 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An heutiger Börse waren ak'ermals Frieqensgerüchte vorherrschend; die Iproz., welche nach Eintreffen der Consols Von Mittags 12 Uhr (397) u 66, 40 eröffuete, nahm bald einen bedeutenden YSufschwung und schloss, nachdem Consols von Mittags 1 Uhr ebenfalls 3 pt höher S893 gemeldet wurden, Hei lebhastem Umsatz und in sehr fester Haltung zur Notia.

Schluss- Course: 3prez. RKente 67, 10 Spanier 343. 1prο. Spanier - Zilberanleihe —.

Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proan, gie im Parkett gegen Ende der Börse au 67, 40 gehandelt wurde, steig je tat, nach beendeter Börse, plötzlich auf 67, 660, und wird zu diesem Course in starken Posten umgesetzt. Die lriediichen Gerüchte gewinnen unter den Spekulanten an Terrain.

LichrneGra, 3. Dezember, Nachmittags 3 Uhr Min. Wolst's Tel. Bur.)

Consols 893. Ip O. Spanier 20 ex dir 5pror. Russen *. „pro Russen 388.

Gerreide m ärkt. Fremder Weizen unverändert, gnter englischer hat sich kaum behauptet; geringere Gattungen blieben unverkaust oder wurden 1 bis 2 Schillinge billiger als am vergangenen Montage abge- geben. Gerste wurde 1 Schilling billiger verkauft.

Had ennpdddhli, 3. Dezemhemn. (Wollf's Fel. Bur.) E2aum wolt'e; 7068 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert

pros. Spanier

* Uourse:

4 1 n A pro. Rente 91. 3Zproz.

ee, . ; k nexikaner 194. Sardinier 83

Rönigliche Schguspiele.

Mittwoch, 5. Dezember. Im Opernhause. (195ste Vor⸗ stelung): Der Feensee, große Oper in 5 Abtheilungen, von crit und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Hrünbaum. Mustk von Auber. Ballets vom Königlichen Ballet⸗ meister Hoguet. Mittel -Preise.

Im Schauspielhause. (229ste Abonnements-Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Ein Ring, Original -⸗-Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise—

Donnerstag, 6. Dezember. Im Schauspielhause. (230ste Abon⸗ nements-Vorstellung): Coriolan, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nach der Tieck schen Uebersetzung für die Bühne eingerichtet. Kleine Preise.

Seffentlicher Anzeiger. ric, P. ju J Thlr. Rr. . . 667.

[i856]! Bekanntmachung.

n der nach den Bestimmungen der 8§. 39,ů

41 Jund des Gesetzes vom 2. März 1850 und

nach. unseren Bekanntmachungen vom 6ten und

10ten d. M. heute , , öffentlichen

Verloosung von Rentenbriefen sind folgende

Apoints gezogen worden:

Lüittr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 13. 959 990.

1650. 1961. 2080.

2260. 2292. 2469. .

2572. 2641. 2644. Die Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 30. 533. 556.

Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 19. 204. 677.

ö 1017. 209. 18553. Nr.

2263. 2668. 3137.

3247. 3248. 3624.

straße Nr. 15, 3792. 3912. 3936.

Lüittr. E. zu 10 Thlr. Nr. 101. 33. 77.

Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung dieser Nentenbrlefe nebst den dazu gehörigen Coupons Serie J. 62 bis inkl. IJ den Nennwerth der ersteren von unferer Kaffe hierselbst, Post—

vom 1. April künftigen Jahres ab, in

den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ 978. 12446. nittags,

1257. 1679. 1791. in Empfang zu nehmen. a. Von dem vorgedachten Tage ab hört die Ver⸗

zinsung der ausgeloosten Nentenbriefe auf. Der Werth' der etwa nicht mit eingelieferten Cou— pons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

1161. 1354. 1507.

1544. 1706. 2057.

202. 2224. 24141.

24g. 260. 2722. tenbriefe verweisen wir auf die Bestimmungen

000. des 5. 44 J. .

Koͤnigsberg, den 15. Nobember 1855. Königliche Direction

der Rentenbank ' für die Provinz Preußen.

(1073 Nothwendiger Verkauf. Das in der Lebuser Vorstadt, Cüstriner Str aße sub Rr. 10 hierselbst belegene, Vol. III. Rr. 185

Wegen der Verjährung der ausgelogsten Ren⸗

4

des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Seifen—⸗ fabrikanten Johann Carl Ehrich gehörige Wohn⸗ haus und Zubehör, abgeschätzt auf 8325 Thlr., soll in dem ö . am 9. Januar 1856, Vormittag 11Uhr, vor dem Kreisrichter Tirpitz an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ beraumten Termine öffentlich an den Meistbie—⸗ tenden verkauft werden. Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 9. Juni 1855. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1498s]! Nothwendiger Verkauf.

Das in der großen Scharrnstraße sub Nr. 38 hierselbst belegene, Vol. J. Nr. 306 Fol. 302 des Hypothekenbuchs verzeichnete, den 7 Ge— schwistern Agnes Amalie Clementine, Florentine Louise, Adolph Michael Rudolph, Marie Pau⸗ line Mathilde, Heinrich Alexander, Alexander Carl, Ernst Friedrich Wilhelm Kleinberg gehö⸗

rige Wohnhaus und Zubehör, abgeschätzt auf

15,375 Thlr., soll in dem am 15. April 1856, Vormittags 11Uhr, vor dem Kreisgerichts-Nath Moers an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 4, anberaumten Termine öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 6. September 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1711 Ediktal⸗Citation.

Folgende Personen:

1) der den 14. Juni 1830 hierselbst geborene Seefahrer Friedrich August Marschalk, der den 13. April 1827 zu Stutthoff ge— borene Seefahrer Reinhold Busian,

der den 15. Dezember 1834 geborene See⸗

fahrer Theodor Andreas (alias August) Block,

4) der den 9. Januar 1833 zu Heubude ge⸗ borene Seefahrer Johann Gottfried Bah— rendt (alias Barendt), der den 1. Dezember 1829 zu Junckeracker geborene Seefahrer Johann Blanck (alia Blank),

6) der den 26. August 1833 zu Junckeracker geborene Seefahrer Johann Friedrich Klomm⸗ huß (alias Klomhuß), .

die ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver— lassen haben und gegen welche die rechtliche Ver⸗ muthung streitet, daß fie sich durch ihre Entfer⸗ nung dem Militairdienste haben entziehen wollen, werden hierdurch aufgefordert, in die Königlichen Lande zurückzukehren und sich wegen ihres Aus⸗ tritts in dem

auf den 30. Januar 1856, 113 Uhr

Vormittags, in dem hiesigen Gerichtshause, Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 2, vor Herrn Stadt- und Kreis⸗ richter Mixz anberaumten Termine zu verant— worten.

Falls sie in dem Termine weder persönlich erscheinen, noch durch einen Bevollmächtigten vertreten werden, wird gegen einen Jeden von ihnen eine Geldbuße von 50 bis 100 Thalern, oder eine Gefängnißstrafe von einem Monate bis zu einem Jahre durch Erkenntniß festgesetzt werden.

Danzig, den 3. Oktober 1855.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

1n66

Ediktal-Citation. Nachdem über das

Vermögen des Posamentiers Gusta» Mudrack

hierselbst per decretum vom 18. August c. der

Konkurs eröffnet und der Masse borläufig der Rechtsanwalt Plettig hier zum Kurator bestellt

worden ist, haben wir zur Anmeldung und Nachweisung der Forderungen an den Gemein⸗ schuldner, so wie zur Erklärung über die Bei—

2115

behaltung des bisherigen Kurators oder Wahl eines anderen, einen Termin auf !

den 2. Februar 1856, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminzimmer Nr. 4, anberaumt, zu welchem alle unbekannte Gläu⸗ biger des ꝛc. Mudrack hierdurch vorgeladen wer⸗ den mit der Verwarnung, daß diejenigen, welche in dem Termine nicht persönlich oder durch zu— lässige Bevollmächtigte erscheinen, mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt werden ünd ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Der Betrag der Aktivmasse n ef sich auf circa 1500 Thlr. Auswärtigen Gläubigern werden die Rechtsanwalte Pohle und Merkel hierselbst als Bevollmächtigte vorgeschlagen.

Guben, den 20. Oktober 1855.

Königlich preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1650 Proklama.

Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1855 verstorbenen Kaufmanns Adolph Friedrich Schultze jun. hier ist der erbschaftliche Liquida— tionsprozeß eroͤffnet und der Rechtsanwalt Justizrath Keller der Masse als Kurator bestellt worden.

Sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuldners werden hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf

den 6. Februar 1856, Vormittags

kl U ht

vor dem Kreisrichter Sello an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Junkerstraße Nr. 1, angesetzten Liquida—⸗ tionstermine zu gestellen, den Betrag und die Art ihrer Forderungen anzugeben, die vorhan— denen Dokümente urschriftlich vorzulegen und demnächst die weitere rechtliche Verhandlung zu erwarten.

Denjenigen, welche am persönlichen Erscheinen gehindert sind, und denen es hierselbst an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Hannemann, Vogel, Christiani und Koffka als Bevollmächtigte vorgeschlagen.

Die Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß sie aller ihrer etwaigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an das— jenige, was nach Befriedigung der sich melden— den Gläubiger von der Masse etwa übrig blei— ben möchte, werden verwiesen werden

Frankfurt a. O., den 15. September 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[1866] Coneurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frie⸗ rich Wilhelm Schultze zu Neu-Ruppin ist der kaufmännische Concurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. September 1855 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Knöllner hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem auf

den 19. Dezember d. J., Vormittags

9 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude vor dem Kommissar, dem Königlichen Gerichts⸗Assessor Herrn Schulze, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Be— sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, eben dahin zur Concursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners, haben von den in ihrem Besitz be⸗—

findlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten 366 42 Anzeige zu machen. . Neu-⸗Ruppin, den 19. Nobember 1855. ,. 1 Uhr. —— önigliches Kreisgericht, Abtheilung l.

15211 Ediktal⸗Cita tien.

Die Fahrikbesißzer Adolph Martini und Fer⸗ dinand Paulig hierselbst als zeitige Besitzer des hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche Vol. VIII. Rol. 210 verzeichneten Grundstücks, bei welchem im Hypothekenbuche der Fabrikbesitzer Conrad Friedrich Casimir Kirst nöch als Besitzer ein⸗ getragen steht, haben, behufs Berichtigung ihres Besitztitels, die öffentliche Vorladung der un— bekannten Eigenthumsberechtigten beantragt.

In Folge, dessen haben wir zur Anmeldung etwaniger Eigenthumsansprüche an das gedachte Grundstück einen Termin auf den 10. Januar at., Vormitt 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. II., anberaumt, zu welchem die unbekannten Real⸗ prätendenten hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden,

daß die Ausbleibenden mit ihren etwanigen

Real- Ansprüchen auf das gedachte Grund⸗

stück präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges

Stillschweigen auferlegt werden wird. Sommerfeld, den 14. Juni 1855.

Königliche Kreisgerichts-Kommission II.

1832 Bekanntmachung Die im Auftrage der landwirthschaftlichen Abtheilung der Königlichen Regierung zu Frank⸗ furt a. O. bearbeitete Gemeinheitstheilung der zur Erb-Majorats-Herrschaft Forst und Pfoͤrten gehörigen Forsten, wird auf Grund der §§. 141 bis I5 des Gesetzes bom 7. Juni 1821 über die Ausfüh⸗ rung der Gemeinheitstheilungs- und Ablösungs⸗ Ordnungen von demselben Tage und des §. 25 der Verordnung vom 30. Juni 1834 hierdurch bekannt gemacht, und alle unbekannte Theilneh⸗ mer, insbesondere auch die Einwohner der Stadt Forst, welche ihre Berechtigungen in gedachten Forsten nicht aus ihrer Eigenschaft als Bürger der Stadt Forst herleiten, sondern aus einem besonderen Titel als zu ihrem Privatvermögen gehörig, in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Interesse zur Sache spätestens in dem auf

den 18. Januar 1856, früh 9 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten hier⸗ selbst, kurze Straße Nr. 241, anstehenden Ter⸗ mine anzumelden und sich darüber zu erklären, ob sie bei der Vorlegung des Auseinandersetzungs⸗ plans und bei den aufzunehmenden Rezessen in der gedachten Forsigemeinheitstheilung zugezogen werden wollen, widrigenfalls sie diese Ausein⸗ andersetzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen gehört wer⸗ den können.

Guben, den 6. Nobember 1855. Der Landes⸗-Oekonomie⸗Rath

Zimmermann.

lter! Monats -Uebersicht er Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. X 1

. Geprägtes Geld und Barren 548,736 Thlr. Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der preußischen Haupt⸗Bank . Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände .! ..... Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa ..

J Banknoten im Umlauf.... Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 1,517,769 Berlin, den 30. November 1855.

Die Direction. Berend. Oppenfeld. Th. Leo.

738,590 1,281, 109 g54, 250 16,871

940,970 Thlr.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 4. Dezember 1855 sind. ausgegeben: 1Bogen der 1sten Sitzung des Herren hau ses

J s.

der 1sten Sitzung des Hauses der Abgeordneten

zusammen 2 Bogen.