1855 / 285 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w e. 8

2116

Berliner Borse vom 4. Dezember 1855.

Mmtlicher Wechsel-, Fonds-

und Geld- (Cours.

Eisenbahn · Actien.

VWechnel- Cosarge.

Amsterdam. ..... 260 FI. ...... 260 Fl.

London. ...... ... 1 L. S. Paris 300 Er. Wien im 20 FI. F. 180 El. Augsburg. ..... 189 EI. Breslau ..... ipzig in Cour. im 14 Thl.

pril zi undd. W. ib p

Petersburg 100 S. R

100 ThlI.

Cn de R G do de Rd d e IK s IEK E Es s ;

Fonds- Course.

Preuss. Freiw. Anleihe

Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito dito

Staats Schuldscheine

Prämiensch. d. Sechdl. à 50

Th.

Präm. - Anl. v 1855 a 100 Thlr.

Kur- und Neum. Sehuldvers

Oder-Deichbau- Obligationen. 4

chr.

Zelef.

Gelẽ.

do. do. Pfandbriefe.

Kur- und Nenmärk. Ostpreussisehe. ..

Pommer sche

Posensche. . .. 40.

Sehlesisehe Vom Staat garantirte

Lit. B

3 Woestpreuss.. ....

Rentenbriufe.

Lur- und Neumärk. Pommersche . . ..... Posensehe . ...

Preussische Rhein- n. Wettph..

Sechlesisehe

Pr. Bk. Anth. Schein Fri drichsd' or

Andere Goldmünzen A1 5 6

J Berl. Stadt- Obligat. 1

Sichsische.. 8 546

69 Aachen-Dässeid. . ..

do. Prioritãts- do. II. Emission Aachen-Mastricht.. do. Prioritãts - Berg. Märkische... do. Prioritãats- do. de. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãts- Bertin - Hamburger. do. Prioritãats- do. do. II. Em. Berlin Potsd. Magd. do. Prior. 3 ö do. do. Lit. 5. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte do. do. neue

C ä ln- Mindener. ....

do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. . do. III. Emission Düsseldorf - Elberł.. do. Prioritãats- do. Prxioritits- Lagdeb. Halberst. . Magdeb.-Wittenb. . 40. Prioritâts- Münster-Hammer ..

5

,

2

S311.

er

1381811

. ö . . D F. 8

16

an. 85 S7 a6 S0 79

87

Rheinisehee

Niedersehl. Märk. .. do. Prioritats- do.Conv.Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie

Niederschl. Lweigzb.

Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E.

Prinz Wilh. Steele-

Vohwinkel). .... do. Prioritats- do. II. Serie. .

do. Quit gab. C2566.) do. ĩStamm- ] Frior.

do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritäts-

do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer ... ...... do. Prior. -Oblig.

Wilhb. (Cos. Odbę. alte do. neue

do. Prioritäts-Oblig.

do. II. Serie.. Stargard- Posen....

=

*. 4

d0. III. Serie 4.

40. YPxyioritattz-

NMichtamtliche Notirungen.

In- und ausländ. Eisenb. Stamm- Actien und Quit-

tungsbotzen.

Amsterdam - Rotterdam Cõthen- Bernburg. .... Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg. Cracau-Oberschles. . ... Ciel Altona . Livorno Florenz Ludwigshafen Bexbach Nainz Ludwigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger. · :. KNordb. (Frsedr. Wilb.

. —— ZI 38

t

6

eM s-

Nordb.

3

8

Ausl.

Berlin- Anhalter Litt. A. u. B.

gem.

KRKerlim,

mals eine Steigerung.

chles Litt. B. 1903 a 1941 gem. VWilhelmsbahn (Coses-Oderberg) alte 208 a 207 gem.

4. Dezember.

165 a 1643 gem.

Amsterdam - Rotter dai Graeau-Oberschlesische (Friedr. Wilh. Belg. Oblig. J. de l'Est do. Sanmh. et Meuse

Kass - Vereins- Bk.-Aet.

. I. r tos. Yolg.

Zarskoje - Selo pro St. ke. Hri oritäts-

Actieu.

Bei animirtem Geschäft behaupteten sich die Course fest, und erfuhren namentlich Rheinische Actiʒen aber-

48. do. do. do.

42

do 40

Breslau-Schw-Freib. Prinz Wisßeims (Steele - Vohwinkel) 45 a 46 gem. Lud wigsh. - Bexbach 162 bea.

ansangs höher beahlt, schliessen billiger antzeboten.

bezahlt. Spiritus schwach behauptet.

Ausländ. Fonds.

Braunsehw. Bank ..... Weimar. Bank.. Oesterre! n.

Bank- Aetlien .... National! - X alice 1854r Frärn -M. Russ. Harb. VeTrt.. ...

. 40. v. Rothschild Est. Engl. Anleihe... e Poln. Schatz- Ohl.

o.

do. do. L. B. ZG FI.

Nera...

ĩ * eng 6, .

D 8 , e

Stiegl. 2. 4. Anl. do. 5. Aul.

r

do. Cert. U. X.

S . ,

73 S5 19.

Sar Sar

do

PFoln. neue Pfandbr. . . . do. neueste III. Ewiss. do. Part. 530 FI.. ..

Schwed. Qerebro Efdhbr.

e gh, do.

Hamh. Feuer-Kasse. . . Lübecker Staats- Anl..

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.. . .

in. Engl. Anleihe. din. bei Rothschild

Staats- Pràm. Anl.

1 S* * 8 ne

1M

.

1* 183

161

Weizen ges chäftslos.

neue 1263 a 126 gem.

Cäln-Mindener 1703 a 170 gem. Thüäriuger 1107 a 111

Rheinische 113 a 114 gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 5d a 535 beæ.

Ober-

Roggen loco beschränkter Umsata, Termimne

Kiüböl etwas höher

KReriiner & et r

vom 4. Dezember.

Weizen loco 100 - 136 Rthlr. Roggen loco Kleinigkeiten 81 S5ꝑsd. 92. Rihlr. pr. S2pfd. ber, Derember 93 4 g2z HKithlr. bez, 93 Br., 925 G., Deazember-Januar 933— 93 Rihlr. bez. u. Br.,, 2 G., Frühjalir 985 - 92 913 Rthlr.

bez. u. Br., 91 G.

Gerste, grosse 56 - 63 Rthlr. Haser loco 36 - 39 Rthlr, pr. Früh. 50pfd. 41 Rthlr. bez., 52pfd.

42 Rihlr. bea.

Erbsen, Koche 90 4 Rihlr., Futter- S5 - 88 Rthlr. Rühl ioco 187 Rthlr. bez., 185 Br., 1885 G, Dezember 185 Rthlr.

Br., 185 G., Derember - Januar 418

ä kihlr. bez., 18 Br, 189 G.,

Januar- Februar 185— . Rthlr. bez, 185 Br., 18 G., Februar- März 15 Kehle. bee, 16, Kr, 1867 G., Apris Mai 18. Rihlr. ber. 186 Br.

18 G.

Spiritus loco ohne Fass u. mit Hass 323 * Rthlr. bes., Dezem-

ber u. Dezember - Januar 323 Rihlr.

bez. u. G., 322 Br.,

Januar-

Februar 333 - 3 Rihlr. bez., 333 Br., 335 6, April-Mai 34 - 35 Rthlr.

bez. u. Br., 34 G.

Berlin, Druck und Verla

Dep.

Hräesiaidg, 4 Dezember, I Uhr 5 Minuren Nachmittass. (Tel.

q. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 944 Br,.

burger Actien 141 G.

Actien Lit. A. 220

Obligationen E. S852 G.

167 G., Kosel - Oderberger Prioritäts - Obligationen 90

Brieger Acien 705 Br.

U.

Spiritus pr. Eimer zu 69 Q Weizen, weiss. 765 169 Sgr., gell. 67 156 Sgr. Gerste 67 - 75 Sgr.

, neuer Emission 1261 G. Oberschlesische Actien Lit. B 1915 G. Ober- schlesische Prioritäts - Obligationen D. 806 G.

H rei-

3 G. Oberschlesische

Obers chles. Prioritäts-

Kosel- Oderberger 210 G, neuer Emission

Haser 37 - 43 Sgr.

ä, Br.

Neiss e-

uart bei 80 pCt. Tralles 15 Rthilr. Roggen 106 - 114 58gr.

PDie Börse war in Folge der bedeutend höheren Pariser Notirun- gen sehr günstig gestimmt und die meisten Actien blieben zu besseren Coursen gefragt.

Seeitzinn, 4 Dezember, 1 Dep. d. Staats · Anzeigers.) We Rozzen 92- 94, Der

ember 92

105 ber, Frühjahr 103 6G.

Uhr 42 Minuten Nachnuttags. igen 110 123, Frühjahr 130 Br,, , Januar 92 ber., Frühjahr 92 ben,, Br. G. Spiriinms 107, Derzemher, Dezember- Januar 103, Jauuar-Februar Hüäböl 17 bez., April-Mai 18 Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

g der Koönigl (Rudolph Decker)

(Tel.

127 6.

ichen Geheimen, Ober⸗Hofbuchdrucerei.

6 w ü. Vw 2 1

(gi Ar XS &

Das Abonnement beträgt: 275 Sgr. für das Vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

taats

Alle Ppost - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestelung an, für gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats- Anzeigers: Mauer ⸗Straste Nr. J 4.

2

neiger.

AM 285.

Berlin, Donnerstag den 6. Dezember

vam mmm mn.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich russischen Staatsrathe von Grimm den

Rothen Adler -Orden zweiter Klasse, und dem Königlich dänischen

Dber-⸗Post⸗Amts-Controleur Petersen zu Kopenhagen den Rothen

Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie

Die bei dem Ministerium des Königlichen Hauses angestellten

Geheimen Rechnungs⸗Rath Geiling, bisherigen zweiten Tresorier,

zum ersten, und Geheimen Hofrath Bork zum zweiten Tresorier zu ernennen.

Nichtamtliches.

Die „Pr. C.“ theilt, anknüpfend an neuerdings

Preußen. d eine angeblich bevorstehende

in Umlauf gekommene Gerüchte über General-Konferenz des Zollvereins legung derselben mit: „Durch den Artikel 3 des Handelsvertrages vom 19. Februar Oesterreich war festgesetzt worden, 8354 durch Kommissarien Verhandlungen wegen weiterer gegen⸗ seitiger Verkehrs ⸗Erleichterungen stattfinden sollten. Diese Verhandlungen haben jedoch im Jahre 1854 nicht vor sich

gehen können, weil wegen der dabei in Frage kommenden Inter

Zoll⸗ und

daß im Laufe des Jahres

essen mannigfache Vorbereitungen nothwendig waren; sie sollen nun⸗ . mehr aber zu Anfang künftigen Jahres, und zwar, wie im Schluß⸗ geh hat,

Wien

1853 bestimmt war, in Be⸗

Protokoll vom 19. Februar ͤ General -Konferenz der

stattfinden. Da indessen die vollmächtigten der Zollvereinsstaaten, licher Kontrahenten des Zollvereins,

und somit keine Gelegenheit gewesen ist, die unter den Zollvereins⸗ staaten erforderlichen Verabredungen zu treffen, so sollen in Berlin noch im Laufe dieses Monats zwischen den Abgeordneten der ver⸗ schiedenen Zollvereinsstagten besondere Vorberathungen über die mit der Kaiserlich österreichischen Regierung Verhandlungen gepflogen werden. Es selbst, daß diese Berathungen Münz-Convention in keiner Beziehung stehen.“

Koblenz, 3. Dezember. Ankunft Sr. Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten von Baden und nahm derselbe sein Absteigequartier im hiesigen Resi⸗ denzschlosse. . Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Bonn aus er⸗ wartet. (Kobl. 3.)

Köln, 4. Dezember. 7 an preußischen Hofe, Lord Bloomfield, passirte gestern, auf der Neis von London nach Berlin begriffen, in Begleitung seiner Familie unsere Stadt. (Köln. Ztg.)

Belgien. Brüssel, 3. Dezember. Die Repräsentanten⸗

Kammer genehmigte heute mit 47 gegen 3 Stimmen das Kriegs⸗

Budget und schritt sofort, nach nunmehr beendeter Berathung des Ausgabe⸗Budgets, zur allgemeinen Discussion des Einnahme— Budgets. Der Finanz⸗-Minister sprach im Verlaufe derselben die Hoffnung aus, das Ende der Finanz Periode von 1856 zu erreichen, ohne zu neuen Steuer ⸗Erhöhungen genöthigt zu sein. Der Minister des Auswärtigen erwiederte auf eine an ihn gerichtete Frage, daß der Vertrag mit Holland zwar noch nicht förmlich gekündigt sei, daß jedoch diese Kündigung jeden⸗ falls erfolgen werde. Hr. Mercier kündigte, als nach Beendigung der allgemeinen Diskusston die Kammer zur Berathung der, einzel⸗ nen Artikel überging, die nahe Vorlegung eines Gesetzes über die Differenzial⸗Zölle an. Die Regierung wird bei diesem Anlasse ihre

Folgendes zur Wider⸗

1853 zwischen Preußen und 3, ö 1 3 äwischen. Preuß enden katholischen Gotteshäuser sei. Heute besucht der König den

unter Zustimmung sämmt- für dieses Jahr ausgefallen,

, r . 5 ö zes der Kaiserlichen Druckerei einen Gestern in der Frühe erfolgte die welche 36 en . ; von 350,000 Fr. eröffnet zur Deckung

gs 1 Uhr, wird die Ankunft m, Heute Nachmittags, gegen Uhr ö. das der gedachten Druckerei zur n Ausgaben einen Ergänzungs-Kredit von 460, 600 Fr. eröffnet.

Der großbritannische Gesandte am Der preußische Gesandte, Graf Hatz feldt, befindet sich seit vorgestern

Ansichten bezüglich der Zollreform darlegen. Die verschiedenen Ar— tike! wurden hierauf der Reihe nach votirt und das Einnahme⸗ Budget in seiner Gesammtheit einmüthig angenomr ien. Großbritannien und Irland. Lendon, 3. Dezem⸗ ber. Am Sonnabend Vormittag besuchte der König von Sar⸗ dinien das Arsenal und Werft zu Woolwich. Die Königin, Prinz Albert und der Herzog von Cambridge begleiteten den könig⸗ lichen Gast dorthin. Kurz nach 3 Uhr kehrten die hohen Herr⸗ schaften wieder nach Windsor zurück. Zu dem Diner, welches an diesem Abend im Schlosse stattfand, waren der französische, der

sardinische und der belgische Gesandte, einige der Minister und ver⸗ schiedene andere britische Notabilitäten, unter diesen auch Lord John Russell und Sir James Graham, eingeladen.

; Dem Diner folgte wieder ein Hofkonzert. Gestern, Sonntags, wohnte der König von Sardinten, in Begleitung des Marquis d'Azeglio und mehrerer Herren seines Gefolges, dem Gottesdienste in der Kapelle seiner Gesandtschaft auf Lincolns Inn-Fields in London beiz er wurde dort vom Kardinal Wiseman und den an dieser Kapelle fun⸗ girenden Geistlichen empfangen, und Ersterer hielt in der Sakristei eine Anrede an den Monarchen, in welcher er darauf hinwies, daß die sardinische Kapelle das älteste der in London existi=

Kriegshafen und das Werft von Portsmouth, von wo er auch einen Ausflug nach Osborne auf der Insel Wight machen wollte, um im Vorüberfahren an Spithead die jetzt dort vor Anker liegende bri⸗ fische Flotte zu sehen. Morgen kommt Se. Majestät nach London und beabsichtigt bei dieser Gelegenheit, wie die „Morn.⸗Post“ t, auch Lord Palmerston mit einem Besuch zu beehren. Die Rückkehr des Königs nach dem Kontinent bleibt auf Donnerstag festgesetzt, und Se. Majestät begiebt sich zunächst nach Brüssel zum Besuch des Königs der Belgier.

Die Königin und Prinz Albert werden sich am Sonnabend von Schloß Windsoͤr nach der Insel Wight begeben und bis kurz vor

Weihnachten zu Osborne verweilen.

Frankreich. Paris, 3. Dezember. Wie der „Moniteur“

meldet, sind die Linienschiffe „Montebello“, „Fleurus“, „Friedland“,

* .

in Aussicht genommenen „Jean Bart. und „Algier“, so wie eme TDampfkorvette, die 2 versteht sich übrigens von Theil des vom Admiral Bruat befehligten Mittelmeer⸗Geschwaders mit den Verhandlungen Über die bilden, gestern aus dem Schwarzen Meere zu Toulon angelangt.

ö Das „Gesetz-Bülletin“ veröffentlicht ein Dekret vom 25. Juli,

außerordentlichen Kredit der Ausgaben, die zur würdigen“ Präsentirung ihrer Erzeugnisse in der allgemeinen Aus⸗ stellung nöthig waren, so wie ein anderes Dekret vom 7. November, Bestreitung unvorhergesehener

wieder in Paris. . .

Italien. Turin, 29. November. Ein Brand ist im Schlosse Racconigi entstanden und hat von vorgestern Abends um 10 Uhr bis gestern früh 6 Uhr gedauert. Der dadurch bewirkte Schaden

ist beträchtlich. . Neapel, 26. November, Der Bau⸗Unternehmer Melisiur go hatte schon vor einiger Zeit der Königlichen Regierung einen Plan zur Erbauung einer Eisenbahn von Apulien nach Salerno vorgelegt; derselbe hat nunmehr die nachgesuchte Konzession er⸗ halten. K— 2 ö ö. Spanien. Aus Madrid wird unterm 27. November be⸗ richtet: „Die Cortes haben gestern mit großer Mehrheit den Artikel der Verfassung genehmigt, der die Institution des Staatsrathes anerkennt. Heute wurde der letzte Artikel des Gesetzes über die mili⸗ tairische Stellvertretung angenommen, so wie auch der von der Kom⸗ misston neu redigirte Art. S8 der Verfassung, ber nunmehr lautet, wie folgt: „Die Cortes werden von der Thronfolge die Personen aus—⸗