. 618 q 2119
ließen, die zu regieren unfähig sind oder die irgend eine Handlung Die Production des Roheisens in Guß stücken erreichte keines. VWiem, 5. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolst's Tel. Bur. 1 21 an, 66. 2. sie jedes Rechtes auf die Krone verlustig wegzs den Umfang der Erzeugung von Rtohrisen in Gänzen. Das Mattere Haliung. Neugste Bank- Agtien wurden zu 104 mec, 2 ö . — 6 2 8 . ur-
; ͤ ; Verhältniß ihrer Zunahme vom Fahre. 1851 bis 1854 war dagegen so⸗ Schluss · Course: Silberanleihe Sö5. Meialli * 393 4 ( ; macht. Sie werden auch befugt sein, die Per onen, die sich im . gar etwas günstiger als bei dieser. Die Zunahme bei der Production Metalliques 63. Bank- Actien 930. 2 5 w . 8 8, . . . . . * 3 z mGa 2ur Otrz.
lichen Falle befinden, von der Vormundschaft des Königs auszue eg Roheisens in' Gußstücken betrug 85, bei der in Gänzen nur 18 Pro— 1183. 1851er Loose 973. National- h
schließen. = Die Budget- Kommission hat endlich ihren Bericht gent, 9. . von Rohelfen in Gußstücken umfaßte im . rr urs 10x. KHaruburs 8s. r. . . . *. 4. 8 . Cermm-r- n,, en, d, m, de, Häni, Anror.
wngekeicht; bei der Abstimmung ber die Herstellung zer Verbrauchs B51 Säbs ä. Centner; s si, stieg, im Jahre 18353 auf 381, 23 , ,, ,,,,
und Octroi⸗Steuern waren 19 ihrer Z5 Mitglieder anwesend, Ceniner, 1853 auf Mö, 274 Centner und 1864 auf 592, 761 Tel. Bur.) Oesterreichische, Holländische und Spanische Fonds sehr Königliche Schauspiel e.
wovon 10 für und 9 gegen die Herstellung stimmten.“ Lentner, Der Werth des in dem letzten Fahre erzeugten. Quan. begehrt bei lehastem Geschäst. f geg Herstellung s , . Donnerstag, 6. Dezember. Im Schaufspielhause. (230ste Abon⸗
Eine Depesche aus Madrid vom 2. Dezember lautet: „Die tums betrug 2018491 Rthlr., und mithin der Werth eines Schluss - Course: 5pro. österreichisches Nationa!'-Anlehen 663. t
1 2 . ? j 2 2 1 . 1 ; * * Ss⸗Vorstellun ): C i I 22 j 2 kraten e de eneral S Donnell angegriffen. Eentners 34 Rthlr. Am umfangreichsten zeigte sich die Production an proz. Metalliques Litt. B. 733. 5pros. Metalliques 633. 23pror. nn, g): Coriolan, Trauerspiel in 5 Abtheilungen Demehraten. haben. sestrn wen 6 . geg; en in Guͤßstücken während des vergangenen Jahres, in dem Metalliques 325. 19rοι Spanier 203. Zproæ. 3 e 36. 3 von Shalespeare, nach der Tieckschen Uebersetzung für die 3.
Die Majorität der Cortes hat diesen Angriff mit 107 gegen 6 Roheis ö . ; . .
g 3 ; s 3 z Schlesischen Haupt⸗Bergdistrikt. Es wurden daselbst 197,115 Centner Stieglit⸗ 805. Mexikaner 183. Londoner Wechsel, kurz 1 Br. eingerichtet. Kleine Preise.
Stimmen zurügtgewiefen. Morgen wird, die Distusston über das . Deubel. etheugt. ? Zunächst feht der Fihrinische Hamburger Wöerhoel, karz 333. Lolli dische Integrste . . Freitag, 7. . Im Opernhause. (196ste V
demotzalische Votum gegen dag Cen surgzseß beginnen, Haupt- Berg- Distrit? — Sigmaringen einigeschlsssen — mit 19536! Hadan, 4 Dezent, Mints i2 Uhr S Minntch, (walks stellung); Dberon, König Ter Elfen romantische J a . Türkei. Ueber Len großentheils beschwichtigten Aufsiand der Lentner, im MWerihe von 6s. Rihlr. , Bahn nt der Wesifalische Tel. Bur.) ö inuten. (Wollks z Abteilungen, nach dent Englischen des J. R ,, .
Araber in Tripolis schreibt das „Portofoglio Malt.“ aus Tripolis mit 147, 080 Centner im Werthe von 421,246 Rthlr., der Sächfisch= An der Börse wollte man wissen, dass Aussichten zur friedlich deutsche Bühne übersetzt von Th Hell M . n , .
vom 13. v. M.: „Bald nach der Ankunft Osman Meschar Pascha's, des Thüringische mit 42,858 Centner im Werthe von 171,373 Rthlr. und Beilegung der orientalischen Wirren , , seien k . 1 Weber. Ballets v Königl. B il t f ö .
neuen Gouverneurs dieser Regentschaft, haben sich viele Anhänger der der Brandenburg Preußische mit 10441 Centner im Werthe ben Begin der Börse en Fe erössketen, Warden . 36 ö ö . het em, önigl. Balletmeister Hoguet.
revolutionären Partei zu ihm begeben, ihre Unterwürfigkeit erklärt 40, 864 Rthlr. Bei diesem Zweige des Hüttenwesens wurden 3916 Die 5proz. Russen, die gestern zu 96 gehandelt wurden, werden so Im Schaufpielhause. (231 ste Abonnements-Vorstellung): Ein
und Amnestie erhalten; Gatschim Pascha, Gouverneur der Gebirgs- Arbeiter beschäftigt, wovon allein auf den Schlesischen Haupt: Berg⸗ eben zu 99 gemacht. D, ; , , . j nä Distrikt 1529 Mann kommen. Die Zahl der Frauen und Kinder in Consols 903. 1 Spanier 03. Mexi U ä Ring, Original-Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch⸗ Distrikte, ist von Ghuma, dem Führer der revolutionären Partei, Een Milben rien wirt auf SMf'berechnet zores , e . y ö. exikaner 19r. Sardinier 83. Pfeffer. Kleine Preise. ⸗ h ch
aus der Gefangenschaft wieder frei gegeben worden; Ghuma selbst . ,. lie . ; P . ö . steht nur noch an der Spitze weniger Leute; gleich nach Auf⸗ 1206 ö. T e n g, nnn . . ö a, , . 30 Minuten. (Wolll's Tel. Bur.) Die 31 machen hiermit auf die Bestimmung in un serer Bekanntmachung e. der Regenzeit wird Osman Pascha gegen ihn zu Felde 966 dieses n f , 1 led e gr war . sen groß, ben Schluss · Course? Cons ols 893. Ipror. Spanier 203. Mexikaner 18 dot 1. a,, . a ,, ad an , m . ziehen. . wurden bereits 141, r. Rohstahleisen erzeugt. Es waren bei Sardinier 835. 5proz. Russen 98. Afpror. R . 1 ß . 46 . . Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. November, diesem, Zweige des Huttenwesens 118 Arbeiter beschäftigt. Hamburę 3 . 3 13 hr 5 ö ö. ,, 9 , ö verfügt werden wirb. Aus Reval ist der Chef der 2ten Flotten-Division, Vice⸗Admiral Löndon. Dle ausgegebenen statistischen Monats; Tabellen des EiIiwer pc el(. 4. Dezember. (Wolsfs Tel. Bur) Baum wolle: Das Sp ial⸗Comits 6 . ö Mitkoff, aus Mitau der Oberbefehlshaber des baltischen Corps, . ö . , . . der 8000 Rallen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. 4 . ,,, verunglückten General Sievers, aus verschiedenen Gouvernements der uner—⸗ Ausfuhr im to er d. J. verglichen mit dem tober 1854 und Ear is, 4. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wyolff's Tel. Bur.) Flottwell. Brüstlein. n n . Decker. Gilt müdliche Träger Kaiserlicher Dispositionen, General Getsche⸗ k . ch ö ö. . , a, . 4 . . , , . wurde, von Hinckeldey. 96 Hülsen. Krausnick. gie nn n l. j ' ĩ . . ) s von Mitta z * 1 5 2 ; ö ; witsch, und aus Helsingfors der Vice⸗Kanzler der Alexander⸗ änderung in der Aufmachung für den Oktober in diesem Jahre nur . ö. . ö. . 36. 6. , * 67. 50, don Schlichting. Universität, General von Munk, hier angekommen. Es werden 27 Zag? (vom 0. bis zum 31. Oktaber) in Rechnung brin⸗ — —— — — — — noch mehrere hohe Offiziere hier erwartet, die zu einem Rathe zu⸗ gen, wahrend in den vorhergehenden Jahren der volle Monat, O f 8 1 ö sammenberufen sind. Sie Generale Grabbe und Panjutin fol⸗ dom 5. Oktober bis 5. Nobember, gerechnet wurde. In den e ffentli 3 zeiger. len zu Ende Dezember hier eintreffen. (H. B. 3 ,, des n . .. 3 . . . . . . Vorstehende' Nachricht wird durch folgende, in Königsberg den 88h 5dr fd; etz. in dem vollen Mongt Oktober (5. Httober bis 1786 ne n. . . K , ,, kene, n ,,,, roßer Ministerrath stattfinden werde, zu welchem die Ober ⸗Befehls⸗ für, 8. Cd O6 fd. Et. ö ehrbetrag der Au , , , . Die der verwitweten Kaufmann Schröder zu j deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges in Hamönrg bei Salomon Heine ] ; 62 t bieses Jahres zeigt sich besonders in Wollen-,Baumwollen- und Seiden Marienfelde und den Kindern des K EtillschwGei eee m. ; . aber Berg, Grabbe, Paniutine und Rüdiger, so wie Hahrikazen. Was die' Einfuhr betrifft, so figurirt darunter im Sftober rie . eindern des Kaufmanns i eigen auferlegt werden. in Cöln bei Salomon Oppenheim jun. auch sämmtliche Admirale, mit Ausnahme der im Süden und in d ,, ,,, a r l , . 36. 87 Ludwig Schröder zugehörigen Hrundstücke und Zu Beollmächtigten werden, die Rechts an. u. Cor; ; e, . dieses Jahres Kaffee mit 5,94 1,591 Pfund (Oktober 1853: 5, 466, 870 zwar Marienwerde! Salaterei Rr. 8 und 9 d wählte Wenzel und Unverricht hier in V g,. . ; . 4 * 84 7 f j 5 e * ö h 8 2 . ö ⸗ è Klein Asien Kommandirenden, nach Petersburg berufen worden sind, Pfund, d 1554: „5b, zg3 Pfund); Nohsucker im Oktober dieses Jahres er zel und Ünverricht hier in Vorschlag unter Austausch der Actien⸗Interims⸗Vescheini⸗ bestätigt 238 Henke 47. 805 E 15547 743,138 Er.) ) Wei Hypothekenbezeichnung, bestehend aus einer Oel⸗ gebracht, Zugleich wird in' diesem Termine der gungen gegen die ausgefertigken Original-A1ctien eatzgz essa, 25. November. Sechs österreichische Schiffe welche , . feinen wösgs rä ü Kiergen Küterlentz und ä. e en Ren ah deln g, du län ch i , n, 2 l , be en, 36 ich ; e Hue nr cee ef, e geh ien Spwrituosen init Einschluß von Rum WMRuthen Wicse, gerichtlich abgeschsßt zufoige mein schüldüst, Nittergutsbestzz, Herrmann Lep= Es soll jedoch gestattet sein, an Stelle dieser im Hafen von Taganrog befanden und in efahr schwebten, allons, 859, , der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau IV. pold Schmolke hiermit vorgeladen, um den Kon- vollen Einzahlung dieselbe silccessi ve in folgen⸗
k
si 2. 2 2 82 6 vom Eise überrascht zu werden, sind glücklich dieser Gefahr ent⸗ Branntwein und Geneber im Oktober dieses Jahres 106,249 Gallons einzusehenden Taxe: tradiktor die ihm beiwohnenden, die Masse be! den Raten unter Verzinsung des Rückstandes
i Oktober 1853: 907513 Gallons, 1854: 731,333 Gallons). f abt ⸗ . ; . gangen und am 16. November nach Kertsch abgesegelt. Dahin be⸗ l l k ö bie Gebäude der Fabrik nach dem Mate- treffenden Nachrichten mitzutheilen und beson⸗ P . . sich auch andere sechs Schiffe des, Herrn Gopcevich von ; 6. rich erthe uf iht Sählr g' Ecgr, derg über die Ansprüche der Gläubiger Aus— ,,,, , . ; Gewerbe- und Handel s⸗Nachrichten. ahl unf. 8 — cant b Gemaäßheit 8.6 des Statuts bei den vorgedach— Mariupol aus. Ueber die Quarantainefrage ist bis heute keine — Im Pyritzer Kreise, Regierungs- Bezrt Stettin, wurben das M . Dam pfmaschine aus unf zu . ö . ten Handelshäusern zu leisten: Entscheldung aus St. Petersburg hier eingetroffen. k g. Bug f . g ö. 649 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. Sorau, den 17. September 18655. (ü) in der Zeit vom 5. bis 15. Januar 1856 5 . bereits seit Jahren Bohrversuche auf BSraunkohlen angestellt. Ganz der Grund und Boden auf Königl. Kreisgericht, Abtheilung J. ; 2 ; J Dänemark. Kopenh agen, 3. Dezember. Die „Ber⸗ neuerdings haben dieselben zu einem - sehr günstigen Ergebnisse geführt, 643 Thlr. 10 Sgr. ; (. mit 15 Prozent oder 30 Thlr. pro Aetie e. . i . 6 . der ö indem 3 der Gegend von . ein . von rg ferner: . 10351 P 1 . 6 i / . 5 ö ö Marz 1856 en dem Erbprinzen Ferdinand und der Regierung. (H. Y. Mächtigkeit in einer Tiefe von 30 Fu unter der Oberflache das Wiesengrundstück Schwanenland Nr. ; J ⸗ . , rz I , , Telegraphische Depeschen. ene f n, Stettin war in den beiden letzten Monaten ziemlich 262 AMRuthen, gerichtlich abgeschätzt auf ite geb. Grleßh n kerle , . e. P , — ̃ . kelebt und erlangte namentlich im Oktober eine ganz unvermuthete 136 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf, Hie gebn. Hrießhammer, mit Hinterlassung eine in der Zeit vom 5. bis 15. April 1856 — Der Eisen bahn⸗Schnellzug aus Frankfurt a. M. hat am 4ten Ausdehnung. 8d? zeigte sich im Holzgeschaft eine bedeutende Reg— sollen Schulden halber . „Vermögens von 50 und einigen Thalern, ver⸗ mit 19 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie d. M. in Guntershansen den Anschluß an den ersten Zug nach samkeit, während der Getreideverkehr aus Mangel an ausgedehnten Vor— den 29. Mai 1856, 11 Uhr Vormittags, 6 ö . . . . . 10 6 n n mal 1856 m Berlin nicht erreicht. . , , , n. J m r n chm ie g, kur ier me gene ie ö e ersch fh . : 1h 6 96. 3g 3 3 1 HOltober gingen allein ic mit Nutzholz beladene Schiffe über Swine. vor Herrn Kreisrichter Wendisch an gewöhn. Kilt gen, welche an bie gedachte Veriassenschaft 8 Cre eh Pf. an Zinfen, ö London, Dienstag, 4. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Der münde in Ste. Hie Schiffsfrachten haben sich in letzter Zeit merklich licher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver— 26 ern ch! haben geen ban et en, 5) in de Zeit kom 5. dis 15. Juni 1856 mit König Vi E l 1 die Cit gebefsert. Namentlich fanden zahlreiche stettiner Schiffe bei den Getreide⸗ kauft werden. Gläubiger, welche wegen einer, t 3 9 ö. 18 ⸗ 1 2 2. 8 ĩ önig Victor Emanuel von Sardinien hat heute die Eity Transporten von Rorb- Amerika nach England eine lohnends, Werwenæ. aus dem Hhpothekenbüche nicht ersichtlichen spätestens in dem am 9. April 1856. ot. 19 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie nebst besucht. dung. In den Hafen von Swinemünde liefen in der Zeit bom 35. Augustt Realforderung ihre Befriebigung aus den Kauf mittags 11 Uhr, in der unterzeichneten 15 Sgr; an Zinsen, r . ö . bis 75. Oktober d. J. im G 539 Schiffe ein, darünter 44 in Ballast. e, . : Gerichts-Kommission anstehenden Termine, ent⸗ 6) in der Zeit Som 5. bis 15. Juli 1856 mit , derselb ; ö . . 36 t . n 6 1 t 9 ich geldern suchen, haben sich mi ihrem Anspruche weder in Person, oder durch einen gehörig 10 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie nebst Statistische Mittheilungen. Vz . mn n . r. 4 white in Set, Muiter denen sih bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. legitimirten Bevollmãchtigten, wozu die Rechts⸗ 17 Sgr. 6 Pf an Zinsen, Berlin, 5. Dezember. Während der letzten Jahre hat die Pro—⸗ JJ Marienwerder, den 26. Oktober 1865. Anwalte Stauß und Bauer zu Templin vor⸗ 7) in, der Zeit vom 5. bis 15. August 1856 duction des geo * fr in den Hüttenwerken Preußens mit Leipzig, 4. Dezember. Leipzig Dresdener 2195 G. Löbau- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. geschlagen werden, zu erscheinen und ihr Erb⸗ mit 10 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie
„ett Kchnkltig elt eu enbmmen.' Von Roh eien in Gänzen wur. Zictzufä. M Pr. 4 6. Magdeburg Leipuiger 3193 G. Berlins nr. recht nachzuweisen, widrigenfalls fie mit, ihnem nebst 29 Sgr. an Zinsen, großer Schnelligleit zug hein z ö; ; ; 1606 Erbrechte werden präkludirt und der Nachlaß 8) in der Zeit vom 5. bis 15. September 1856
ben' im Jahre 1851 nur 2431, 225 Ctr. her estellt. m Jahre 1852 haltische —. RKerlin - Stettiner — Cöln- Mindener —. Thürintzer ; ; ö geb gef z ; l gan das Vermögen des Rittergutsbesitzers als herrenloses Gut dem Fiskus wird aus— mit 1. Prozent oder 20 Thlr. pro Actie
desrun voa probäirte Luanium ol, Cc Err, iöz schan z. iz ze4 tr. 111 6. Friedrich- Wiheims DNordhen S Blons Kieler 433 . . . und 1854 hatte es die Höhe von 4,345. 897 Ctr. — also von beinahe Arnhalt- Dessauer Landesbank-Actien 1365 Br. Brain schweiger Bank- Herrmann Leopold Schmolke zu Jerischke ist geantwortet werden. nebst 22 Sgr. 6 Pf. an Zinsen.
rnnäütnnel Ctr. mehr As im Jahre iöß — erreicht. Der Werth des Teen Lätt. . 137 63 B. i, Br, ez G. Weimzreshe Bam unterm 6. Närz e. von uns der Konkurs er⸗ Zehdenick, am 23. Mai, 48535. Die Theilzahlungen werden auf den Interims⸗
im vergangenen Jahre erzeugten Roheisens in Gänzen betrug 8,6447 10 Terjen Lit. 3. 155 G.; B. 414 6. Wiener Banknoten 23 6. Gra- offnet und der Masse der Herr Rechtsanwalt Königliche Kreisgerichts-Kommission, J. Actien-Bescheinigungen vermerkt.
Rihlr. so daß der Werth eines Eeniners gegen 2 Rthlr, zu stehen kam. reich. pres. Neiallique; 6775 G. 1854er Loose S8 G. 1851er Mattern hier zum Kurator bestellt. An jedem dieser Termine kann der Rückstand Am umfangreichsten zeigte fich im letzten Jahre die Production in dem rheinischen Nationals- Anleihe 713 G. Breuss. Prämien- Anleihe — Alle unbekannten Gläubiger des Gemein— der vollen Einzahlung nebst 5 Prozent Zinsen
(1942 ö wo 1.855, 398 Ctr, im Werthe von 3,902,112 Rthlr. amm ner rk, J Pezember, Nackmittatze 2. Utz 5] Minuten. schuldners werden daher hierdurch vorgeladen, Schlesische Hütten⸗ Forst⸗ und seit dem 15. Dezember 1855 gegen Empfang⸗ 1 Mit der⸗
und, mit nahme der Original⸗Actien erfolgen.
inzurechnung von Sigmaringen, 1,885, 077 Ctr. im Werthe Schluss- Qourse? Preunssische 45pro. Staats-Anleihe 100 Br. Preus sich ö von 3, 9M, Mo Rthlr. erzeugt wurden. Demnächst kommt der schlesische sische npror. Prämien Anleihe 1o77 Oesterreichische proz. Loose 10285. . am 14. Januar 1856, Vormittags Bergbau⸗ Gesellschaft selben werden saͤmmtliche Dividendenscheine, ohne Rüͤckficht auf den Zeitpunkt der Einzahlungen,
Haupt⸗Bergdistrikt mit 4,474,944 Ctr. im Werthe von 3,034,587 Rtblr,, Zpror Spanier 313. 1prox. Spanier 193. Englisch- russische pro. 9 Uhr, Mi v 2
dann der Westfälische mit 894, 092 Ctr. im Werthe von 1,500, 895 Rthlr. Anleihe — Berlin Hamburger 1445. Göln- Minden 168. Mecklen- im Gerichtszimmer Nr. 1 auf dem Schlosse hier ; 1. iner a.. . mithin auch der Dißidendenschein des ersten Be⸗ Unbedeutende Quanten lieferten der Sächsisch⸗Thuͤringische Haupt ⸗ Berg⸗ Burger 528. Magdeburg Wittenberge 43. Berlin- Hamburger 156t0 vor dem Herrn Kreisrichter Gersdorf, entweder Die Inhaber der Aetien⸗Interims⸗Bescheini⸗ triebs jahres, ausgehändigt.
diftrikt mit 83,141 Ctr. im Werthe von 164,402 Rthlr, und ber Bran. Pridritst 1515 G. Cöln- Minden 3te Prioritäh — Course höher, Wenn persönlich oder durch einen mit gehöriger Voll- gungen werden hierdurch in Kenntniß gesetzt, Inhaber von Interims. Actien⸗Bescheinigun denburgisch⸗Preußische mit 8613 Ctr. im Werthe von 17,55 Rthlr. Die auch Stimmung nicht animirt. macht und Information versehenen Mandatar daß der ern rf, die Einzahlung der noch gen weiche kein? volle Linzahlung leisten und el der bei diesem r des Hüttenwesens beshaftisten Arbeiter be⸗ Gerreideèmarkt. Weizen sille. Roggen, am heutigen Vor- a us der Zahl der hiesigen Rechtsanwälte Lin ⸗ rückständigen 85 Prozent der Actien mit 170 hie Innchaltung ein es der Lorstehend festgesetz⸗ rug im vergangenen Jahre 5öb5d, wovon auf den Rhelnischen Hauptberg⸗ mittage 118 Pfd. Pinemark taß bez, am Nachmittage 118 bis 119 ld. z ufinden, ihre Ansprüche an die Masse gehörig Thlr. pro Actie auf die Zeit vom ren Terme verabsaumen, verfallen den Bestinme distrikt mit Sigmaringen 18063, auf den Schlesischen 2464, auf den West⸗ zu haben, Oel, pro Dezember 343, pro Mai 345. Kaffee sehr stille. anzumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen, 5. bis 15. Dezember 1855 mungen? der F§. 5 und 7 des Gesellschafts faͤlischen 4129, f den Sächsisch⸗Thüringischen 242 und auf den Bran— London lang 13 MF. IE Sh. got, 183 M. 23 Sh. ber, London kur⸗ a uch fich mit den übrigen Kreditoren über die festgesetzt ist. Die Zahlung ist bei den nach? Statuts. ;
denburgisch. Hreußischen 16 Mann kommen. Die Arheiter⸗Familien zähl⸗ 13 M.. 45 Sh. not., 13 M. 5 Sh. bez. Amsterdam 36, 10. Wien 831. Beibehaltung des bestellten Interims-Kurators benannten Handelshäusern: ö. ten 35. ö Kinder. ö ö r ; ;, oder gl ahl eines anderen Kurator oder in Berlin bei Mendels sohn u. Co. und Breslau, den 4. Dezember 1855.
Dis conto 653 pCt. G. ͤ . Kontradiktors zu vereinigen. Wer sich in die⸗ Robert Warschauer u. Co., Der Verwaltungsrath der Gesellschaft, Minerva“.
—