2134
und Nachtzeit auf Brettern für Fußgänger und für Lasten von
3 bis 4 Centnern. Coblenzü, 7. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Die Personen⸗Dampfschiffe haben so eben des niedrigen Wasser⸗ standes wegen ihre Fahrten zwischen Coblenz und Mainz eingestellt.
Die Schiffbrücke bei Mainz ist abgetragen.
London, Donnerstag, 6. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Heute überreichte der Prinz Albert der deutschen Legion die
Fahnen. Paris, Donnerstag, 6. Dezember. (Wolff 's Tel. Bur.) Der
Kaiser ist heute nach Compiegne abgereist. Der König von Sar⸗ dinien wird morgen wieder hier eintreffen.
Kunst und Wissenschaft.
— Die in der hiesigen Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei erscheinenden „Sagen aus der Geschichte des deutschen Volkes, für die Jugend und das Volk bearbeitet von Ferdinand Bäßler“, haben sich bereits ein zahlreiches und dankbares Publikum erworben. So eben ist ein neues Heft dieser Sammlung erschienen, welches „Sagen aus allen Gauen des Vaterlandes“ aus verschiedenen Quellen zusammenfaßt. Das vorliegende Bändchen giebt in 237 Num— mern eine Fülle anziehenden Stoffes, in welcher auch die Narrenstreiche und Volksschwänke“ Berücksichtigung gefunden haben. Die Darstellung ist einfach und lebendig, dem voltsthümlichen Inhalt angemessen und dem Verständniß aller Volksklassen zugänglich. Das neue Heft empfiehlt
sich, wie seine Vorgänger, als Weihnachtsgabe für die Jugend. (Pr. C.)
Tätt. A. 127 G.; ät. A. 54 G.; B. 114 G. Wiener Banknoten 935 G. Oesterreich. öbproz,. Metalliques 677 6. Anleihe 717 G.
Statistische Mittheilungen.
— Aus den neuesten Mittheilungen des statistischen Büregu's ersehen wir, daß die Zahl der Buch- Kunst⸗ und Musikalienhand⸗ lungen innerhalb des preußischen Staates sich von 1849 zu Man zählte im letzgenannten Jahre 728. Das Geschäftspersonal hatte sich in diesen Jahren allerdings bermehrt,
1853 um 11 vermindert hat.
aber nur bon sS58 auf 874, d. h. von 100 auf 101,Kz4; diese . war also doch bedeutend geringer, als die der Bevölkerung, die von 10 auf 105,30 gestiegen. Vermehrt hatte sich die Zahl der Buchhandlungen während dieser Fahre noch am erheblichsten in Berlin (um 4) und in
dem Regierungsbezirk Köln (um 4), demnächst in den Regierungs⸗Bezir⸗
ken Polsdam, Stettin, Trier und Aachen; vermindert aber am auf— fallendsten in den Bezirken Posen (um 7) und (um 7), dann in den Bezirken
rend derselben Zeit bon 87 auf 99, d. h. bon 100 auf 113,60 gestiegen. Diese Vermehrung kam aber beinahe allein auf die Stadt Berlin, wo sich die Zahl dieser Geschäfte von 17 auf. 31, also fast um das Doppelte ver—
mehrte. Auch die Zahl der Leihbibliotheken hat sich im ganzen Staate
nicht unerheblich vermehrt, nämlich um 48. Im Jahre 1839 gab es
deren erst 645, im Jahre 1852 aber bereits 693.
am merkbarsten im Regierungsbezirk Stettin, wo man deren im letztge⸗ nannten Jahre 4 weniger zählte als 1849.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. — Der Bergbau auf Arsenikerze in Preußen würde um—
wäre. In den beiden letzten Jahren hat deshalb die Grube Reicher
Trost zu Reichenstein, so wie das zugehörige Hüttenwerk unbearbeitet ge⸗
legen, weil noch bedeutende Vorräthe vorhanden waren, Dagegen för⸗
derte die Grube Bergmannstrost zu Altenberg in den Jahren 1853 und 1851 5530 Kübel Arfenikerze mit einem Werthe von 1475 Rthlr, und, 5578 Kübel mit einem Werthe von 1434 Rthlr., die Grube Evelinens⸗
glück zu Rothenzechau 3561 Kübel mit einem Werthe von 949 Rthlr. und 1771 Kübel mit einem Werthe von 472 Rthlr.
allein eine Gewinnung von . stattfindet. (Pr. C.)
— Die jüngst von der Pforte angeordneten Maßregeln in Bezug auf Einfuhr und Ausfuhr von Lebensmitteln haben zu manchen Zweifeln und Mißdeutungen Anlaß gegeben. zärkische Regierung, wie der „Pr. C.“ gemeldet wird, ihre Erlasse dahin
interpretirt, daß die Aus fuhr von Weizen, Gerste, Mais, Rog⸗ gen, Wicken und Hafer einstweilen verboten, dagegen die zoll⸗ freie Einfuhr derselben Getreide⸗Arten und des aus diesen bereiteten . / Panler .
i,, nach Konstantinopel gestattet ist. — Na das Gesetz vom 28. April d.
der aufgehoben. zum vollen Betrage in baarem Gelde bezahlt werden. (Pr. C.)
Die stärkste Vermeh⸗ rung ihrer Zahl halte zu Berlin und im Regierungsbezirk Posen statt⸗ 41 gefunden (um je 10), demnächst in den Regieruͤngsbezirken Koblenz, Trier Wechsel 1183.
and Breslau. Vermindert hatte sich die Zahl der Leihbibliotheken noch 323. proz. Spanier 1935.
A45. 5proz. Metalliques 66. ; S873. Oesterreich. National-Aulehen 693. Oesterreich. Bankantheile 994.
Die genannten Gruben liegen sammtlich im Bergamtsbezirke Waldenburg, in welchem
In neuester Zeit hat die
6b, 960 und schloss zu diesem Course in ziemlich fester Haltung. Auf
einer Mittheitung aus Mexiko hat die dortige Regierung F., wonach bei Bezahlung des Einfuhr⸗ zolles 15 pCt. des Betrages in Bons der inländischen Staatsschuld berichtigt werden durften, durch eine Verordnung vom 14ten v. M. wie⸗ Die Eingangsrechte müssen daher gegenwärtig wieder 3000 Ballen Umsatz.
Marktpreise. REerlin, den 6. Dezember.
Zu Lande: Weizen 5 Rthlr. Roggen A Rthlr.,, auch 3 KRthilr. 17 Ser 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 15 Sr, auch ? Rthlr. 8 Sgr. g pf Hafer 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pt.
Zu VWuasser: Weizen 5. Rihlr. 25 Sgr., auch 4 Rihlr. 5 Sgr. Roggen 4 Rthlr., auch 3 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Rrhlr. 18 5gr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthlr 15 Str. Erbsen 4 RKihlr.,, auch 3 Rtihlr.
16 Sgr. 3 Pf. Mittwoch, den 5. Dezember. Das Schock Stroh 11 Rthlr., auck 10 Rthlr.
27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 25 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rihlr., auch 22 Sgr. 6b Pf., metzen weis
2 Str., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Der Centner Heu
Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10,A800 pro Ceut nach Fralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am go no 33 u. 323 Rthlr.
ö 33 kRthlr.
33 Rthlr. 325 u. 323 KRthlr.
327 kRthlr. z . 32 u. 322 Rthlr.
den 6. Dezember 1855.
KAeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fals.
Leipzig, 6. Dezember. Leipzig Dresdener 220 G. Löbau- Zittauer iz G. Magd eburg- Leipziger 3193 G. Berlin - Anhaltische — . Berlin - Stettiner — Cöln - Mindener —. Thüringer 11175 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona- Kieler 128 G6. Anbalt- Dessauer Landesbank-Actien 1365 G. Braunschweiger Bank- Actien
B. 127 Br., 126 G. VWudeimarsche ank - Actien
1854er Loose 907 G. 1854er National-
Preuss. Prämien-Anleihe —.
Ea rmmn mean g, 6. Dezember, Rachmittatzs 2 Uhr 45 Minuten. Schluss-Gourze; Preussische 4proz. Staats- Anleihe 109 Br. Preus- sische 33proa. Prämien- Anleihe, 1067. Oesterreichische 4proz. Loose i033. Spro. Spanier 303. pro. Spanier 193. Englisch- russische 5proz. Anleihe —. Berlin Hamburs 1148. Cöln - Mindener 168. Mecklenburger 523. Matdeburg- Wittenberge 42. Berlin- Hamburger 13te Priorität 1017 G. Cöln-Mindener 3te Priorität 897 Br. Schwaches Geschäft; etwas matter. Getreide markt.
VWeizen flau. Roggen stille, 418- bis 11964.
Magdeburg Dänemark zu 135 angetragen, ohne Kauflust. Oel, pro Dezember 34*, Merseburg und Marienwerder.
Die Zahl der Antiquariatsgeschäfte ist dagegen im ganzen Staate wäh⸗
pro Mai 343. Kaffee stille. Zink stille.
FrariafFrnht X. N., 7. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 47 Min. (Tel. Dep. d. Staa;s- Anaeigers,) Geringer Umsatz zu sesten Preisen. Sowohl österr. als spanische Fonds ohne Veränderung. In Eisenbahn- Actien wenig Leben.
Schluss? Course: Neueste Preuss. Anleihe 1083. scheine 1043. Cöln - Mindener Eisenbalin — Actien — Wilhelms - Nordbahn 573. Ludwigshafen - Bexbach 161. Frankfurt- Hanau 8z. Berliner Wechsel 1047. Hamb. Wechsel 8853. Londoner Pariser Wechsel 833. Anisterdamer Wechsel 100. Wiener Wechsel 1083. Frankfurt. Bank-Antheile 1420. proz. Spanier Kurhessische Loose 363. Badische Loose
zpror. Metalliques 583. 1854er. Louse
Preuse Kassen- Friedrich-
veaßerz, 6. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.)
Belebtes Geschäft. Neueste Bank-Actien zu 100 gehandelt. — An der Börse hiess es, dass eine Armee - Reduction von S0, 000 Mann bevor-
Stände.
Iproꝝ.
Schluss- Course: Silberanleihe 85. 5proz. Metalliq. 73.
fangreicher sein, wenn ein größerer Absatz von diesen Erzen vorhanden Netalliques 647 (). Bank- Aciten 916. Nordbahn 2053. 1838er Logs
116.
Londen 10, 48. Sil er 6. Wolll's
1854er Loose 985 Natidna! - Anleken 77. Augsburgs 1105 Hnͤinburg SI. Paris 1283. Sold 15.
Anaster-elte nn, 6. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Ziemlich lebhaft.
Schluss- Course: pros. österreich. National Anleihe 66 z. 5prox. Metalliques Litt. B. 7335. 5proz. Motalliques 635. 24proz. Metalli- ques 323. Ipror. Spanier 205. 3pror. Spanier 333. proz. Jtieglita g03. Mexikaner 1845. Londoner Wechsel, kurz 11, S2 Br. Wiener Wechsel 313. Hamburger Wechsel, kura 355. Petersburger Wechsel 1, Ebb 3. Hossändische Integrale 62.
Fegn-ig. 6. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (VWollf's Tel. Bur.)
An heutiger Börse war das Geschäst au combptant ein sehr geringes.
Die 3proz., welche zu 66, 95 erösfnete, wich auf 66, 60, hob sich auf
Zeit fand ein ziemlich bedeutender Umsatz statt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91, von Mittags 1 Uhr 914 gemeldet. Schluss- Course: 3proz. Üente 66, 90. Izproz. Rente 91, 25. 3pror. Iproz. Spanier 2053. Silberanleihe 83. ¶ i n. 6. Dezember, Mittags 5 Uhr 30 Minuten. ¶ Woll Tel. Bur. . Course: Consols pro Januar 803. 1pror. Spanier 203. Mexikaner 193. Sardinier 83. 5proz. Russen 98. AAprex— Russen 89. Liver hpodl, 6. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle:
Preise gegen gestern unverändert.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 8. Dezember. Abonnements⸗Vorstellung):
2135
6 Uhr.
Pfeiffer.
stellung.) Die Jüdin. Halévy. Ballets vom Königlichen Balletmeister Hoguet. An fang Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (233ste Abonnements⸗Vorstellung): Ein Ring, Original⸗-Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch⸗ Kleine Preise.
Große Oper in 5 Aufzügen. Musik von
Oeffentlich er Anzeiger.
1953] Steckbriefs⸗-Erledigung.
Der von mir unterm 26ßsten d. Mts. hinter den Handarbeiter Carl Licht aus Hohenedlau erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung desselben erledigt.
Naumburg, den 30. November 1855.
Der Staats-Anwalt. Lauhn.
1951 7
Folgende westpreußische Pfandbriefe Marien— werderschen Departements:
1) Bielig Nr. 17, 18, 20 22, 24, 235, 25, 29 und 30 sämmtlich über 1000 Thlr., 2) Kantylla Nr. 1 über 200 Thlr.; Nr. 3 über 50 Thlr., 3) Ruda Nr. 1 und 2 über 10090 Thlr.; Nr. 3 und 4 über 800 Thlr.; Nr. 10 über 400 Thlr.; Nr. 20 über 40 Thlr., werden hiermit öffentlich aufgerufen, und die Inhaber derselben aufgefordert, diese Pfand— briefe in kursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons spätestens bis zum 15. F ebrugr 1855
Bekanntmachung.
bei der hiesigen Provinzial-Landschafts-Direction
einzureichen und dagegen gleichhaltige Ersatz— Pfandbriefe nebst laufenden Coupons in Em⸗— pfang zu nehmen.
Werden diese Pfandbriefe nicht bis zum 15. Februar 1856 der hiesigen Provinzial-Land— schafts-Direction eingereicht, so haben die In— haber nach §. 103 Th. J. des revidirten west— preußischen Landschafts-Reglements die Einlei⸗ tung des vorgeschriebenen Präklusionsverfahrens zu gewärtigen.
Marienwerder, den 25. November 1855.
Königlich westpreußische General-Landschafts⸗ Direction.
11954 Bekanntmachung.
In unserem Depositorio befindet sich das am 17 August 1799 errichtete, wechselseitige Testa⸗ ment des Einliegers Johann Borchardt und seiner Ehefrau Dorothea gebornen Hoepner aus Cublitz.
Alle diejenigen, welche nachweislich ein Recht auf Publication dieses Testaments haben wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich binnen 6 Mona—⸗ ten und spätestens in dem zu diesem Behuf auf
den 18. Juni 1856, Vormittags 141 Uhr,
vor dem Kreisgerichts-Rath Elericus an ordent— licher Gerichtsstelle hier anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls mit Eröffnung des Testaments nach Vorschrift des §. 219 ze. Th. J. Tit. 12 Allgemeinen Landrechts verfahren werden wird.
Stolp, den 30. November 18565. Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses Bis heute den J. Dezember 1855 sind ausgegeben:
1
J —
1951 Zapozew publiczny.
Edward Wilhelm Stechbart gospodarz okku- pnuy v Zielonè; lace, po wiatu tutajszego, sa- rayk u nas naprzecim malfäßonce sweéj Augu-— stynie z Kuchlerw akuszerce, kiöra go przed kilku laty o uscika i w roku eszkym do Ame— ryki udaè sie miaka, dla zHossiweßo opuszcze— nia o ros wia: anie malt enstwa i uznanie jéj za strone winna.
Zapor y wamy ja przeto niniejszäm do odpo— wiedz na sarge, pojednania i dalszej w ij sprawie rozprawy na termin na dien 480 Kwiernia 18565. z rana oO godzinie 9iej
praed nasza deputacya cywilna w tutajsz ej sali ess yonalnèj wyinaczonym pod. tüm zagroze- niem, ze w ratzie jéj niestawienia sie zaocanie preayjetem hedaie, jakob zaprzeczala te cayn),
—
ktore 2z2
dowod do uzasadnienia rozwodu sluz y maja. Na de wod podpiecze cia i podpisem sadowꝶym. Pleszewo w Riestwie Poznaüskism, dnia 2. Listopada 1855. . Krölewski Sad Powiatow) Wydaia pier wsa).
19319 Actien-Gesellschaft für Berg— bau, Blei⸗ und Zink-Fabrica— tion zu Stolberg und in Westfalen.
Der unterzeichnete General-Direktor beehrt sich, den Zeichnern der privilegirten Actien an— zuzeigen, daß gemäß Beschluß des Verwaltungs⸗ rathes, die Einzahlung des fünften Zehntels innerhalb des Zeitraums vom 27. Dezember bis 5. Januar 1856,
in Aachen auf dem Büreau der Gesellschaft, 59 Hochstraße,
in Paris auf dem Büreau der Gesellschaft, 47 Rue neéuve du Lͥuxembourz, oder
bei den Herren Bischoffsheim-Goldschmidt u. Co., 265 Bue de la chaussée d'Antin in Paris,
geleistet werden soll.
Indem ich daher die Actionaire zu dieser Zahlung hiermit auffordere, bemerke ich, daß diejenigen, welche dem Art. 5 der modifizirten Statuten zufolge, die Zahlung in der vom Ver— waltungsrathe vorgeschriebenen Frist nicht ge⸗ leistet haben werden, verpflichtet sind, 5 pCt. Verzugszinsen pro Jahr zu zahlen.
Wenn die Verzugszeit sich über 2 Monate hinaus verlängern möchte, so können die Actio⸗
naire aller ihrer Rechte an die Gesellschaft für
verlustig erklärt werden. Aachen, den 4. Dezember 1855. Der General⸗Direktor. Wilh. von der Heydt.
1952
* — * . Berlin-Stettiner Eisenbahn. c,, Die Zahlung der am 2. Ja⸗ nuar k. J. fälligen Zinsen auf si. unsere Stamm-Actien erfolgt hier bei unserer Haupt⸗ kasse vom 2. anuar k.
e,,
in Berlin am 8., 9.6, 10. und 11. Ja⸗ nuar k. J.,, Vormittags von 9 bis
—
Bek anutmachung
15 Bogen der 1. und 2. Sitzung des Herrenhauses
1 2 25 ⸗
der 1. und 2. Sitzung des Hauses der Abgeordneten
Ediktal- Citation.
Der Hauländerwirth Eduard Wilhelm Stech⸗ bart zu Grünewiese, hiesigen Kreises, hat gegen seine Ehefrau, die Hebamme Auguste geborene Kuchler, welche ihn seit mehreren Jahren ver⸗ lassen und im verflossenen Jahre nach Amerika gegangen sein soll, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe und Erklärung derselben für den schuldigen Theil bei uns geklagt.
Wir laben dieselbe daher zur Beantwortung der Klage, Versuch der Sühne und weiteren Verhandlung der Sache zu dem auf den ten April 1856, Vormittags um 9 Uhr, vor unserer Civil-Deputation in dem hiesigen Ses— sions-Saale anberaumten Termine unter der Warnung hierdurch vor, daß im Falle ihres Ausbleibens in contumaciam angenommen wer⸗ den wird, sie bestreite diejenigen Thatsachen, welche zum Beweise des Grundes der Scheidung dienen sollen.
Urkundlich unter Siegel und Unterschrift.
Pleschen im Großherzogthum Posen, den 2ten Nobember 1855.
. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 12 Uhr, in unserem dortigen Em— pfangsgebäude
gegen Einlösung des Zinsscheins Rr. 13 der
II. Serie
mit 4 Thlr, für die Voll⸗-Aetie, und
mit 2 Thlr. für die Halb⸗Actie, eben so auch die Zahlung der Zinsen auf un— sere Prioritäts⸗-Sbligationen gegen Einldsung des Coupons Nr. 3 der II. Serie
mit 435 Thlr. für die Obligation.
Den Zins- und Dividendenscheinen, so wie den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummern-Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die unterschrift des Präsentanten oder Besitzers enthalt, beigefügt sein.
In den obigen Terminen wird auch in Ber⸗ lin die Realisation der ausgeloosten und noch nicht eingelösten Prioritäts⸗Obligationen Nr. 2 1892 und 2121 erfolgen.
Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch
unsern Haupt⸗-Kassen⸗Rendanten persönlich erfol⸗
gen muß, so kann während der Tage vom s. bis it. Januar 6 inkl. eine Zins— zahlung hier nicht stattfinden. Stettin, den 4. Dezember 1855. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Witte.
lis! Hie Lnieh, Allgemeine deutsche Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung hat am 30. August d. J. beschlossen, die Statuten dahin abzuändern, daß (§. 11) jederzeit zwei Monenten für die künftige Rechnungslegung erwählt werden und (5§. 17) der Zeitraum, innerhalb dessen die sͤhrliche Rechnungslegung stattfinden muß, bis zum letzten Tage des Monats April ausgedehnt ird. Nach erfolgter lan desherrlicher Geneh⸗ migung wird dies den Herren Aectiongiren hier⸗ mik bekannt gemacht. .
Weimar, den 4. Dezember 1855.
Die Direction. Dr. G. Hase. C. G. Kaestner.
88 n n
und des Hauses der Abgeordneten.
D
zusammen 4 Bogen.