1855 / 289 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2144

Berliner Börse vom S. Dezember 1855.

Mmtlicher Wechsel, Fonds- Und Geld-Cours.

isenhahn - Actien.

Brieg. Geld.

Wechsel- Corirse. Pfandbriefe. 143 Kur- und Nenmärk. Ostpreussisehe. .... Pommersche ...... Posensehe. . . ...... H Schlesische .. ...... Vom Staat garantirte Lit. . h W estpreus s.. ......

Amsterdam. . . . .. 2650 FI. ] Kurz dito ...... 250 FI. Hamburg... ..... 200 M. dito .... ... 300 M. 1 1 Wien im 20 FI. F. 160 EI. Augsburg.. ..... 150 FI. Leipzig in Cour. im 14 . Fuss 100 Thlr.. ..... Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI.

Petersburg 100 S. R......

Kurz

2 C S = Q

de 8 S o e o

J

3686 868

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersehe. ...... Posensehe. ..... ... PFreussisehe. ...... Ehein- u. Westph.. Si chsisehe.. ... .... 4 Schlesische . .. ..... 4

.

6 28

FEFGmcds-Coilnrse.

FEreuss. Freiw. Anleihe .. . . . .. Staatsanleihe von 1850... ....

dito von 18652.......

dito von 1864... ...

dito von 18653. ...... Staats- Schulds cheine. .. ...... Prämiensch. d. Sechdl. 50 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschę. O der- Deichbau- Obligationen. . Berliner Stadt-Obligationen. ..

do. do. 461

n

ö. .

= =

——

ö 1

SAndere Goldmünzen ö

83181

er

8 28 ,,

X

D =

= m =

Arlos.

86

54 5 94 do. do. Pr. Bk. Anth. Scheide 122 Cöln- Mindener. .... 32

Friedriehsd'or. .... 137 13, 4.5. do

1411

*

Münster- Hammer.. Niederschl. Märk. .. do. Prioritats- do. Conv.Prioritãts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. P.

do. Prioritãäts- do. Prior. Lit. E.

do. do. II. Em. Prinz Wilh. (St.- V.) Berlin Potsd.· Magd. do. FPrioritäts- 985 do. Prior. Oblig. do. II. Serie.. 93 do. do. Lit. G. 47 Rheinische ...... .. 93 do. do. Lit. b. 45 890 do. Quitgsb. (25760 E.) 96: Berlin- Stettiner. .. do. [Stamm-] Frior.

do. Prior. Oblig. 47 do. Prioritute-Oblig Bresl. Schw. Feb. alte 1413 do. vom Staat gar. 395 neue 12 ö

Aachen-Düsseld. . .. do. Prioritãts- do. II. Emission

Aachen-Mastrieht..

3 do. Prioritäts-

r Berg. Märkische...

do. Prioritãts- do. dS6. II. Serie do. (Dortm. Soest)

Berl. Anh. Lit. A.u. E. do. Prioritãäts-

Berlin -Hamburger.

M be Ka, e e

J

*

S C , . = m,

K

er

. J *

110 10h 14 =

227 927 Feioritäts- 4

2

do. Prior. Oblig. II. Rm.

do, III. Emission

do. IV. Emission

Düsseldorf -Elberf. . do. Prioritäts- 4 ö. 6 Frior.-Oblig. 4 do. Prioritats- 5 . do. III. Serie 4 Ragdeb. Hnalberst. . . 1953 19323

Uagdeb. - Wittenb. . 161 H t

. 57 C 93 Prioritats-

do. II. Emission 4 108 EFhüringer ...... 9985 99

Prioritits- 44 .

Vicht: mtliche Votirungen.

In- und ausländ. Zarskoje - Selo pro St. fe. Hisenb. Stamm- Actien und Quit-

tungsbogen.

2 2442 Hrioritäts-

Actien.

L*. / igief. ele. / ͤ Ausl.

Amsterdam - Retter d an- Amsterdam - Rotterdam! 276 terda

Crxacau-Obersehlesisehe Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Saimnb. et Meuse

Cõöthen-Bernburg. ..... * Frankfurt- Hanau. ..... 3 Frankfurt- Homburg... Cracau-Oberschles. . ...

Livorno- Florenz ......

Ludwigshafen Bexbach 161 160 Kass. Vereins- BR- Act.“

3 3 1 Kiel Altona... .... .... 4 1 4 Mainz Ludwigshafen. .. 4 ö

Neustadt Weissenburg 4

Mecklenburger. .. ..... 5335 527

1 Nordb. (Erledr. Wilh. 4 544 53

meme

IJ. Brief. 1.

(Hrannsehw. Bank .... Weimar, Bank... Gesterreich. Metall..

do. Rzuk-Acetien 10. Bational - Anleihe do. 1854r FPräm. Anl. Russ. Hamb. Cert. . . ..

It. Gries. Gον. Pin. neue Ffandbr. . . . 27 do. neueste III. Emi s. 14 do, Trt, s ,,, 63 Schwed. 0Qerero Ffahr.« 6. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilds Harmb. Feuer- Kasse.. 37 do. Staats-Präm.- Anl. Lübecker Staats- Anl.. 4! Kurhess. Pr. Obl. 40 Eh. N. Bad. do. 35 FI.... ( Schaumburg-Lippe 40 73 gr, , , nr 66 Span. R d In. Schu] 4. 195 d. L E 3X steigende

. 7

Ausländ. Fends.

D . . m r . ñ o , .

n

4s. engl. da..

do. Stiegl. Z. 4. do. do. 6. I. do. v. Rothschild Lst do. Engl. Anleihe... do. Poln. Sehatz-OhlI. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 260 RFI.

X=

H

90 0

n

Bergisch- Märkische 806. a 81 gem. berg) alte 205 a 208 gem. Lud wigsh.-Berbach 161 a 1603 bez

Berlin- Potsdam- Magdeburger 985 a2 d gem. Mecklenburger 51d a 63 bez.

Rheinische 113 a 114 em. Wilhelmsbahn (Cosel-Oder— Nordbahn (Fried. Willi) 54 a 533 a d bes.

am m 22 d O 2 t x 2 2 222 2 22 2 2 e 2 e 2 2 22 e 2 2 ee mee e.

Kerlim, 8. Dezember. Die Course stellten sich heute bei un— bedeutendem Geschäft zum Theil etwas niedriger als gestern.

KEerlimer Gdetrek deb ür e vom 8. Dezember. Weizen loco 100 135 Rthlr.

Roggen Dezember 92 - 92 Rthlr. bez. u. G., 93 Br., Dezem- ber- Januar 927 Rthlr. bez., Frühjahr 91 Rthlr. bez. u. Br., 903 6.

Gerste, grosse 58 - 63 Rthlr. Hafer loco 36 39 Rthlr. Erbsen, Koch- 92 —- 96 Rthlr.U, Futter- S7 - 89 Rihlr.

Rüböl loco 18 Rihlr. Br., 18 G., Dezember 18 Rthlr. be. u. Br 1745 G., Dezember- Januar 18 Rihlr. Br., 173 G., Januar -— Fehrur 185 Rihir. Br., 181 G., Februar - März 189 Rihlr. Br., 181 6. April-Mai 18579— 3 Kthlr. ber, 188 Br., 181 G.

Spiriuus loco ohne Fass 33 RKihlr. bez., Dezember u. Dezember- Januar 333 —- 4 - 33 Rihlr. bez. u. G., 33 Br., Januar- Februar 33 bis z Rihlr. bez., 337 Br., 335 6.5, Februar- März 343 bis 34 Rthlr. ber. a. G., 343 Br., April - Mai 357 35 Kihlr. bez. u. Br., 344 G.

Weizen mehr angeboten. Roggen loco ohne Umsatz, Termine nachgebender Haltung, schwankend. Rüböl bei geringem Ges chãst fester. Spiritus anfangs fest und höher, schliesst ruhiger.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Bruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗HKofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

Königli eh Prenstischẽert

Anstalten des An- und üslandts nehmen Sestekung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer ⸗Straste Nr. S4.

eiger.

Berlin, Dienstag den 11. Dezember

*

II. Serie.. S7 86

. . , , . re, m 3 a . . r

ig haben Allergnädigst gern Den Professor Dr. An gust Friedrich Scheele, Prorektor des Gymnasiums zu Stargard, zum Rektor des Gymnasiums zu Merseburg zu ernennen; und Dem Kaufmann und Fabrikanten Kulmiz zu Saarau in Schlesien den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

je stã

Potsdam, 9. Dezember.

; . 1. 9 92 11 . 856 Königlich:

S . er Prinz Friedrich Karl von Preußen ist aus der Provinz Sachsen hier wieder eingetroffen.

15

im b⸗

von Gilgenhe ezember

Baron 9 ist unter dem 7. D

Gutsbesitzer Theodor eidenau, gegenwärtig in Brüssel, Patent auf eine nung un gewie sen sst b hindern, e, von jenem Tage an gerechnet, und für den

Bodenkultur-Maschine, so weit sie durch Zeich—

zue Jemand in Benutzung bekannter Theile

In

C- 4086 n 8 6 8 or 1è1GlIagtes ertheilt worden.

) . 2 , 6 , n, . Angekommen: Se. Excellenz der Gürstlich schwarzburg⸗ 9 . j . . 8 . . M; 3 101. 869

rudolstäbtische Staatsminister, von Bertrab, von Rudoltabt.

111k . 1 . D 141 53. 2 Der Ober-Präsident der Rheinprovinz, von Kleist— Retz ow, 9 I l

5 . F , n 264 Se. Durchlaucht der Fürst Mo

nber. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n Geheimen Negierungsrath, Bürger⸗ meister Schwing zu Stralsund, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm ver— liehenen Commandeur-Kreuzes des Wasa-Ordbens zu ertheilen.

Berlin, 19.

Zusammenstellung der Bestimmungen und Anleitungen, ö betreffend Verfassungen in der Mark. Brandenburg und dem Markgra fthum Niederlausiß. (Schluß.)

die Landgemeinde

S. Staats⸗Anzeiger Nr. 287. S. 63

§. 36. .

Dem Stellvertreter fur einen nicht qualifizirten Lehne oder Erb⸗

schulzen muß für die Uebernehmung des Amts eine billige Belohnung ausgesetzt und von dem Lehn= oder Erbschulzen entrichtet werden.

(§. 50 Tit. 7 Th. II. des Allg. Landr.)

Ber Betrag dieser Vergütigung wird in

Ei nigung nach Vernehmung der Betheiligten und

Ermangelung gütlicher der gutsherrlichen

. , r ö 0 e , X , , m - - 2 , - , -,, .

3 * . h ** . d Beschreibung als neu und eigenthümlich nach⸗ s b.

1855.

b r , r . 0

Orts-Obrigkeit auf das Gutachten des Landraths nach Anhörung des Kreistags von der Regierung festgestellt. w 726653 Wird ein Grundstück . mit dessen Besitz die Verwaltung des Schulzen- oder Dorfrichter-Amts verbunden ist, so ist nach den Umstän⸗ den zu ermessen, ob die Verwaltung dieses Amts mit dem Besiktze eines der Theile des Grundstücks verbunden bleiben kann. . Ist dies nicht zulässig, so muß ein auskömmliches Schulzengehalt in Grundstücken oder in Geld festgesetzt und der Geldbeitrag vorschrifts⸗ mäßig vertheilt und für die hypothekarische Sicherstellung gesorgt werden. Vergl. 5. 16 des Gesetzes vom 3. Januar 1845, Gesetz⸗Samml. 5; 5. 4 des Gesetzes vom 24. Februar 1859, GesetzSamml. S. 68; §. 96 des Gesetzes vom 2. März 1850, Gesetz⸗Samml. S. 7J7; 5§. 6 des Gesetzes vom 24. Mai 1853, Gesetz-Samml. S. 241.) §. 38. . Auf die Schulzen und Schöppen finden die Vorschriften des Ge⸗ setzes vom 21. Juli 1852, betreffend die Dienstvergehen der nichtrichterlichen Beamten (vergl. S§5. 1 und 78, Gesetz⸗Samml. S. 465), ferner die Bestimmungen des Gesetzes vom 13. Februar 1854, betreffend die Kon⸗ flikte bei gerichtlichen Verfolgungen wegen Amts— und Diensthandlungen (Gesetz-Samml. S. 86) Anwendung. . Ulnangesessene Schulzen, welche nach 5. 2! der gegenwärtigen Zu⸗ sammenstellung auf Widerruf mit der Verwaltung des Schulzen-⸗Amts beauftragt find, können in Gemäßheit des 5. 83 des Gesetzes vom 21. Juli 1852, ohne ein förmliches Disziplinar-Verfahren von der Behörde, welche ihre Anstellung verfügt hat, entlassen werden. 8 59 Gemeinde ⸗Haushalt. Alle Gemeinde-Einkünfte müssen zur Gemeinde⸗-Kasse fließen sie dür⸗ fen zu keinem anderen Zwecke, als zur Deckung der Gemeinde⸗Bedürfnisse verwendet werden.

S. 40.

Die Gemeinde beschließt über die Benutzung des Gemeinde⸗Vermö⸗ gens; es bleiben jedoch dabei die Vorschriften der Declaration vom 36. Juli 1847 (Gesetzsamml. S. 327) in Betreff des nutzbaren Gemeinde— Vermögens maßgehend.

Die Gemeinde kann, unter Genehmigung der Regierung, wendung der Nutzungen vom Gemeindeglieder-⸗Bermögen, z. B. selben gehöriger Holz-, Wiesen⸗, Torf⸗, Obstbaum-Nutzungen, zur der Geimeinde-Bedürfnisse beschließen. (S8. 1 Absatz 2 und folgen Declaration vom 26. Juli 1847). . ö

Es ist die besondere Aufgabe der Regierungen, dahin zu sehen, daß das Gemeinde-Vermögen nicht verkürzt wird. .

Dies ist namentlich auch von den Regierungen zu beachten, sobald ihnen von den Gen eral-Kommissionen in Gemäßheit des §. 11 der Ver⸗ ordnung von 30. Juni 1834 (Gesetzsammlung S. 96) in Fällen, wenn das Gemeindevermögen durch die bei Dörfern vorkommenden Gemeinheitstheilungen betroffen, oder die Theilung solcher Gegenstände in Antrag gebracht wird, hinsichtlich deren irgend ein Zweifel darüber ob⸗ waltet, ob solche zum Privatvermögen der einzelnen Mitglieder oder nicht vielmehr zum Gemeinde-Vermögen gehören, dabon zur Wahrnehmung jenes Interesse Rachricht gegeben wird.

Ingleichen ist es Sache der Regierung, wenn

die Personen und Mitglieder der Behörden, welchen die Vertretung des Korporations-Ver⸗ mögens einer Dorfgemeinde oder einer Kommunal ⸗Anstalt obliegt. bei der Auseinandersetzung für ihr Privatbermögen und ihr personliches Interesse dabei betheiligt sind, auf des fallsige Anzeige der Auseinander⸗ setzungs⸗Kommissarien in Gemäßheit des §. 0 der Verordneeng dem 30. Juni 1834 zu prüfen, ob die persönlichen Interessen dieser Vertreter mit den Pflichten ihres Amts in Kollision kommen, und in diesem Falle nach Befinden dem Speziah-Kommissarius die Wahrnehmung jener Interessen zu übertragen, oder aber, besonders dann, wenn deshalb eine gütliche Einigung nicht zu erreichen ist, ihre Stellvertretung durch andere nicht betheiligte Personen und Behörden zu veranlassen und diese mit der er— forderlichen Instruction selbst zu versehen. . 4 Wird in Folge einer Gemeinheitstheilung eine anderweitige Regu⸗ lirung für die Ausübung der den Gemeindegliedern und Einwohnern, an der Abfindung zustehenden Nutzungsrechte nöthig, so hat die Regierung bei der hierüber in Gemäßbeit des 8. s der Declaration vom 26. Juli 1847 eintretenden Communication mit der Auseinandersetzungs-Behörde das Gemeinde⸗Interesse ebenfalls sorgfältig wahrzunehmen.