1855 / 290 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ga dos St

* *

C1. 6

* 21

2152

Das Abonnement beträgt: 27 Sgr.

5 uw ni: . für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie

93 Königlich Prensssscher

Alle post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Ameigers: Mauer⸗Straste Nr. v 4. r

Berliner Börse vom I10. Dezember 18

ar,

Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours. Lisenhahn · Actien. LJ. Ee ierf. 266.

Brie. geld. lt. Felet. Geld. , ! Aachen Düsseld. .. 3 S6r Nänster-Hammer -

do. Priorit́ßts- S8. S8 Niedersehl.- Märk. .. m., Uf nen, en, Sös 46. Lrioritæ te X2chen-Mastricht .. 49 435 40. Conv. Frioritäts- do. FPrioritäts- 47 927 ] 40. do. III. Ser Berg. Märkische... S1 80 do. 19 dere

Prioritäts- 5 102 101 Nedersehl. Jwerzh. d. II. Serie 5 lol 1007 Gbersehles. Lit.

wechsel- CgGurs e. Pfandbriefe.

urz 1433 143 Kur- und Nenmãrk. 3 2 M. 1423 1424 gstpreussische..... 3 Karr 1525 162 Poramersehe.. .

1507 16505 Posensche. ... 4 1015 40. 5 2606 6 19 40. m 9, gi do .

797 79349 Jehlesisehe ...... 3 do. (Dortm. Soest) 4 S8. 877 40. Lit. 82 913 Vor Staat garantiete hel n,, i n. . 102 Lit. B. 2. . 3 G9. Prioritäts- 4 . 53 ,

0M g Mestpreuss.. ... 3 5 Zerlin- Hamburger. 115 1 go. Prior. Lit.

J do. EPrioritate- .. 3, do. Peior. Lit. E 56 2156 26! RKentenbriefe. ,, pie n (Sr Vs ö. 40 Priorttè te

Amsterdam. ..... 259 EI.

dito ...... B60 FI. Hamburg.. ...... 200 M.

4e . n , 2 wn. , 2 , wien im 29 TI. F. 150 REI. Augsburg 150 FI. Leipzig in C

Fuss 100 Thlr.. ** prkf. 2. M. südd. W. I OR Petersburg 109 S. R

C eg ec —1 GC C ——

2

*

6

3 * *

r e, m, , n.

, 290.

x 00 . u . · 2 ·ᷣ· . Q · 0 ra em, e,, --,.

Berlin, Mittwoch den 12. Dezember

14 7 1

3 L .

zerlin-Potsd.-Magd.

d de Ee , d, ,, , eu,

w „ä„„ä„ „„ = m ;

ö

Preuss. Freim. Anleihe... .... St

zatsanleihe von 1856. dito von 1852.

dito von 1854... dito von 1855.... dito von 1853...

Staats- Schuldscheine ... Prämienseh. d. Sechdl. 50 Th. prim. Anl. c. 1855 à 400 Thlr. 3. Eur- und Neum. Sehuldversehr.

2 *

O der-Deichbau-Obligationen.. 43

Berliner Stadt-Obligationen. ..

do. 40.

25

Zur- und Neumłrk. Poramers ehe. . ..... * PFosensehe . . . . ... breussische. . ...... Rhein- u. Westp a.. Szehsisehe. . .. J s Schlesisehe .. ...... br. Bk. Anth Sehen ö Friedrichs d'or... 1

3 34 24 Andere Goldminzen ö

*

do. Prior. Ghlig. ö. 40. II. Serie.. e EKEheinischt ...... .. d0. lo. Lit. D. L 895 do. Quitgsb. (25 08.) 11. 110 Berlin-Stettiner. . .. lo. WGtaimnm-3 Frior. 11451133 3 do. Prior. Oblig. 1 . Prioritäts-Oblig 4 91 Bresl. Schw. Frh. alt- vom Staat gar. 3 83 do. do. neue - 1254 Xuhro Cõöln- Mindener 3 / Gladbacher ...... do. Prior. Oblig. &

.

Se

; d

2

W 8

do. do. II. Em. 5 , do. III. Emission do. IV. Emission Diss eldorf᷑- Elbert. ; do. Frioritits-4 a9. Prior. -Ghlig. 42 do. Prioritats- 5 . do. III. Serie 4

1 Lagdeb. Halberst. 19 3 Mr ]Ihb. (Cos. Odiis.) alte neue

Prigritats-

Prioritäts- II. Emission 4

nüringek

3 141 * 5

Uagdeb. - Witten. do. 5 4 1 44 p 90 Pzioritàts- 1 = 6.

Nichtamtlice Votirungen.

und ausländ. 18enb. Stamm-

Actien und dàuit- tungsbogen.

Ansterdam - Rotter dam Cöthen-Bernburg. .... Frankfurt- Hanau. ..... Frankfurt- Homburg... xracau-bersehles. .... Riel ltongag. .

Livorno-Florzenz. ...... Lud wigshafen- Bexbach Nainz- Ludwigshafen. .. Neustadt - Weissenburg Necklenburger --.

Nord. (Friedr. Wilh.“

*

8 d

ö 2 . .

.

2

ö.

53

54

161 1604

Ausl. Actien.

do. Saab. et

Kass. Vereins -E

xi ori tãts-

Arster dam - Eatter dar Hꝛracau-Ghersehlesiseht Kordb. Eriedr. Mhilh. 3 5 Bel. Ohlig. d. de Est 4

4

77 1X **

Zarskoje - Selo pro St. Ie.

1*

n,, U ense

. 8 52 1. Ae

*

e er, m, ,.

Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 164 a 1645 gem.

108 a 1085 gem.

Nordbahn (Fried. Wilh.) 53 a

1 1

a B bez.

kheinische 1135 a 1143 a 114 gem.

Kerlin, 10. Dezember.

Das Geschäft war heut nur unbedeu-— end, und die Course ohne wesentliche Veränderung.

Berlin-Stetiiner 166 a 167 gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Gderberg) neue 162 a 1635 gern. Gestr. FHetall. 683 a 697 be.

.

Engl. Anleihe. bei Rothschild . Feuer-Kastze.. Staattz-Prärn. - Anl. Lübecker Staats- Anl. Kurhess. Pr. Ob. 46 **

AI. 4 x E. 4. w H. Bad. do. 35 FI...

Rothschild List 5 97 3 43. RKothsenild Kst.. 987 doz Schaumburg-Lippe do

21 . * 181. niIielkle 2 27 * n ĩ /. 5 2

1 * 1 8Bpan. G JV 1nt. * z . do. 8 75 8

, R . . , .

Cöln-Mindener 169 a 169 gem. Dũüsseldort-Elberseld Mecklenburger 524 a 52 be—

Herlt nkeer'r

Rüböl loco 1819 Rihlr. bez., 1885 Bre, ]I8!

Gr et a al o e e vorm 10 Dezember. Weizen loco 100 135 Rthilr. Roggen loco geschäfislos, Dengemher 93— 925 Rthlr. ber. 92 G., Bezember- Januar 925 92 Rihlr. bez. u. G.,, 9827 Br 91— 91 903 Rihlr. ber., 91 Br., 9035 6. Gerste, grosse 58 —- 53 Rthlr. Hafer loco 386 39 Rthlr. Erbsen, Koch- 92 96 Rthlr., Futter- S7

1

Dezember - Januar Is Rihlr. bez. u. Br., 174)

„Dez

Januar - Februar

923 Br.,

. Frühjahr

ember und

, , , e e eee ee.

1817 Rihlr. be. u. G., 188 Br., Februar - Mär 188 Rthle. Br., 1811 G., April-Mai 18 Rihlr. ber, .

Spiritus loco ohne Fass 33 326 RKihlr. bes., Dezember u. De- zember- Januar 33 - 327 Rthlr. bez. u. G., 33 Br., Januar - Februar 33 Röhlr. ber. u. Br., 33 6., Februar - März 34 his 353 Rthlr. ben., 34 Br., 335 G., Apris - Mai 35 344 Rkihlr. ben, 34535 Br., 34 G.

Weizen reichlich angeboten, ohne Kauflust. koggen anfangs fest, schliesst etwas billiger angeboten. Küböl behauptet. Spiritus in matter

Haltung billiger verkauft.

Stettin, 19 Dezember, 1 Lhur 38 Minuten Nachrrättaßs. Dep. 4 Staats. Anzeigers.) Roese, Dezember 91 - 94 gefordert, Januar 9143 Br., Frühjahr 91 Br. Spirit a., Dezember 1017 ber, jahr 1075 6, 103 Br. Rübäl 17 da, April-Mai 18 bez. u. Br.

916

Redaction und Rendantur: Schwieger.

* uchdruckerei

Berlin, Truck und Verlag der Königlichen Geheimen Obere

(Rudolph Decker.)

C2. . * 835* 9 . 41 . 27 1

Den Wirklichen Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs Ministerium, Weidinger, zum Militair-Intendanten des Zten Armee-Corps; Den bisherigen Staats- Anwalt Meuß zu Königsberg in Preußen zum Ober⸗ Staatsanwalt bei dem Appellationsgerichte in Frank— ö . Den Staats Anwalt Loebbecke in Hagen zum Ober-Staats— Anwalt bei dem Appellationsgericht in Münster; so wie Den bisherigen Stadtrichter Wilhelmy hierselbst zum Stadt— gerichtsRath zu ernennen; Dem praktischen, Arzte ꝛc. Dr. Charakter als Sanitätsrath; ferner Dem Proviantmeister Bruschy zu Stralsund; und

=

=. 2 2 , 7 7 *Y , * 3 3 1 * 9 ö

, n . ü 7 I Ee5rITSIML 591

Wustandt zu Dahme den

Dem Garnison-Verwaltungs-Ober-Inspektor Tscheuschner Cha ! 7,

zu Wesel, den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Privilegium von 3e r 1855 wegen

Ausfertigung en Inhaber lautender Kreis⸗

Obligationen des Conitzer Kreises im Betrage von 100,000 Thaler.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc0.

Nachdem von den Kreisständen des Conitzer Kreises auf dem Kreistage vom 12. Dezember 1854 beschlossen worden, die zur Aus⸗ führung der vom Kreise unternommenen Ehaussee⸗Bauten erforder⸗ lichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins-Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommener Betrage von 105,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2. des Gesetzes vom 17. Juni i833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100,000 Thalern in Buchstaben Einhundert Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints 19,000 Thaler à 1000 Thaler mit 10 Stück,

20, 000 500 y .

10000 100 100

22,500 K 160 *

,

22.500 . 900

ö 10 15069

100,900 Thaler nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge-Ordnung jährlich vom Jahre 1856 ab mit wenigstens jährlich Ein Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landes⸗ herrliche Genehmigung mik der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervor gehenden

Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dür⸗

fen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Nechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats

nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur all⸗ gemeinen Kenntniß zu bringen. ö. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Coblenz, den 25. September 1855.

. Friedrich Wilhelm.

von Westphalen. Für den abwesenden Finanz⸗Minister. von Raumer.

von der Heydt.

X.

Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder. Obligation des Konitzer Kreises. Littr. Thaler Preußisch Courant.

Auf Grund der unterm bestätigten Kreistags⸗ Beschlüsse bom 12. Dezember 1854 wegen Aufnahme einer Schuld von 106,000 Thalern bekennt sich die staͤndische Kommission für den Chausseebau des Conitzer Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gül⸗ tige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung u einer Schuld

. Thalern preußisch Courant nach dem Munzfuße von 1764, ze für den Kreis kontrahirt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist. ö

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 100.900 Thalern geschieht vom Jahre 1856 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. ;

Dis Folge-Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1856. ab in dem Monate Januar jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu berstärcken, so wie sammtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen, werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Erträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Mo⸗ nat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu Marienwerder, so wie in einer ebendaselbst erscheinenden Zeitung.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am ten und am ten „von heute an gerechnet, mit fünf Pro⸗ zent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins-Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung, bei der KreiszKommunal-Kasse in Conitz und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins- Coupons der späteren Fälligkeits-Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins-Coupons spird der Betrag vom Kapital abgezogen.

f

*

1

1 1 9 8

Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs-Termine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das AUufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldrerschreibungen erfolgt, nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Srbnung, Theil J. Titel 51 F. 120 seg. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Conitz.

Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden Doch' soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ab—

—6yej s ov owe ) der Kreis-Verwaltung an—

lauf der viersährigen Verjährungsfrist bnd 1 9 ) 7 .