2160 Pas Abonnement beträgt: K * 9 se. F. . . öniglich Pren tzzerliner Börse vom 11. Dezember 1855. r , , , ,. 9 2 a ß i seher
—
Alle post - Anstalten des An- und Auslandes nehmen Gestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers: Mauer ⸗Strase Nr. 4. — — r —
Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 13. Dezember
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Gel- Cours. ischhalm · Actien.
Brief. Gold. Lt Ss ist. E. 16. Brie. Geoid. Lt. Bien. gi. A2chen-Dässeld. . . . 37 864 S5 Mũünster- Hammer.. — 92 Pfandbriefe. do. Prioritäts- 4 88 88 Niedersehl- Mark. a g3 92 do. II. Emission 4 S7. S6] do. Prioritãats- 932 143 Kur- und Nenaärk. 3* 974 Aaechen-Mastrieht. —— 48 47 40. Conv. Frioritäts- 93 * k , 1507 Posensehe. ....“ 35 do. Prioritats - 102 1013 Niedersehl. Lweigh. . 6 193 oe, — do. do. Il. Series 1012 — Obersehles. Lit. A. 79g] Zehlesische. 32 do. (Dortm. Soest) 887 — 40. Lit. 159 — g23 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. n.5. — do. Prior. Lit. A. — 8 90 1 ii do. Prioritäts4 — — do. ERrior. Lit. B. S2 291 ö ggz Mestpreuss... .. — Zerlin - Hamburger. — I 153 114 do. Prior. Lit. D. 907 9911 ao. k ö. 102 ö. , 795 79 , ,,, . — 56 200 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 461029 — Prinz Wilh. (St. V. — . — .* 98 ae n, nn,. . — — 4 xrioritals- 5 1003 ö . do. Prior. Obsig 4 — 92 do. II. Serie. 5 — — ö 409. A0. Lit. G. 43 100 993 Bheinische , — — — It. , . H do. do. Lit. D. 4 989 — Ido. Quitgsb. (25360 E.) — III I10 . . . Fond Cοã-.- ö , ,! Berlin-Stettiner: . 168 167 J0. Stanz Brior. 4 — — Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Preuss. Freiw. Anleihe... ....“ K . . 9 . . ö J Dem Landrathe a. D. re sI. Schw. Erb. alte — 141* . ,, Kammerherrn-Würde; und neue 125 Ruhrort-Cref. - Kveis
vr eehsel⸗- Coilrse.
Amsterdam. . . ... 250 EI. dito . Hamburg.... .... 300 M. dito ...... 300 M. r . 1 Faris . ...... ..... 300 Er. Wien im 20 FI. F. 150 RFI. Augsburg.. ...: 1590 FI. Leipzig in Cour. im 1 Th. Fuss 160 Thlr.. ..... Frkk. a. I. sù dd. M. 100 FI. Petersburg 100 S. R......
20
222221
88 E X
. . Berlin, 12. Dezember. des Königlichen Staats-Ministeriums, Hofrach Lesse, den Cha— Se. Majestät der König sind nach Neu-Strelitz gereist. rakter als „Geheimer Kanzlei-Rath“ zu verleihen.
Ce do de e do ae do o — 26 6 * 286 *
Meinisterinnm der geistlichen, Unterrichts⸗ und
r ; Ytedizinal⸗Angelegenheiten.
von Cohausen zu Coblenz die Der praktische Arzt c. Dr. Weiß zu Charlottenbrunn ist zum w Kreisphysikus des Kreises Neurode, mit Anweisung seines Wohnorts
Dem Vorsteher des Geheimen Journals und der Registratur in Reurode, ernannt worden.
16 Sraatsanleihe von 18568.... ... 4 dito von 1852....... 4 ö ö dito von 1854... .... 4* Pr. Bk. Anth. Sehen e 41 .
dito von 18585 1 Frie dri ehsd' or.... 1 w
dito von 1883... Andere goldmünzen 9 ö ö J w — 862 Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. V targard-Posen. ... 5 45 — .
nuebersicht
Staats- Schuldscheine... .: ꝛ 1 5 hr . 0. 2 3 J 4 * * X 888 . 17 L., 198 * 4 . t Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Ih. — = 18. on, 90. 323 40. Erioritäts- 3 ,, ö . ] . 2 ö 1V. Emission 4 S903 8535 do. der Ernte-Erträge in der preußischen Monarchie im Jahre 1855, zusammengestellt nach 257 l. Provinz Preußen: nach 7 Berichten
Prim. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. ö II. Emission 44 — — Kur- und Neunm. Sehuldv ersehr. ? Büsseldorf- Elbert. — 109 ͤ Thüringer — 4 — 1103 1097 O der- Deichbau- Obligationen ..“ Prioritats- 4 0. Erior.-Oblitz. 4 100
5 P do. 6 Serie 45 973 99 [
49. 40. 12 7 — 38
3 Cöln-Mindener .- 3 . Gladbacher
in Ohlig. * 1017 — 40. Priorität 4 ö Jö
. ⸗
n 14 UI. 8
eingegangenen Berichten.
ö
2 . 1 . . 1 eb. -Halberst. . — —
do. .
Ms - W/ - .
Berliner Stadt-Obligationen. . . Prioritàts- 5 — Jö — Wilhb. (Cos - Odbs. alte — — —
do. nene — 1
. — 8*it? 190. 2rioOzitkts- 4
. XX
5 ö 2g deb. Wittenb.. — —
88 dir
40 Prioritits- 45 —
eizen.
*
ze Weizen.
N —*
Nichtantliche Votirungen.
8
1) Königsberg. J 0,39 ö 6h , ge Rü, ö. , ue Jg.] IJ, Be le! Gold] Ii. Erie? 14. 7. Iris. el 2) Gumbinnen. K d . Men, an / 90 1 9,50 9, 89 Ausländ. 3 Marienwerder te. 9,3? 66 6.62 og kJ z s82 0.867 Ess
J d JJ C33 2s Q l 38 83 359 069 weimar. 32 Durchschnitt. . ... , de n 951 Gn t 8a si os 9,97 Halm- und Schotenfrüchte wurden wie bei Königsberg durch Ro st
Mehlthau rc. verkürzt.
Die Kartoffeln litten minder.
Die Saaten stehen gut.
13. Der Weizen wiegt durchschnittlich 82 Pfd.; die Erbsen 83 Pfd.; die Gerste 71 Pfd.;
Heu: Vormahd: 102 Nachmahd: gut.
Sie anderweitigen Feldgewächse ziemlich gut.
Wolle rtrag: 1,04.
Hauptsächlich litt der Weizen durch Rost, was ganzen Provinz seine Qualität verschlechterte.
Der Stand der Saaten ist gut. Körnergewicht: des Weizens 72 Pfund; des Roggens 80 Pfd; der Erbsen 83 Pfd.; der Gerste 67; des Hafers 48 Pfd.
Heu: Vormahd: G, 90; Nachm ahd: meist schlecht.
Sie anderweitigen Feldfrüchte sind nur sehr mittelmäßig ge— rathen.
Wollertrag: 1,01. . .
Die Kartoffeln so wie alle Wurzelgewächse litten hauptsächlich durch Nässe, die Cerealien wie oben; auch zeigte sich auf dem Delta zwischen Nogat und Weichsel eine dort bisher noch nicht gekannte Blatt made.
Die Saaten stehen sehr gut.
nach 13 Berichten.
2
Zarskoje - Selo pro St. fe. Foln. nene
In- und ausländ. Eisenb. — Stamm- Actien und auit-
tungsboten.
(
a
. 9 do. neueste I 6665 ö P *. lo. Part. B65
K , 2. 11 Sehwed. Oerebro Pfad J w . ö. ; Hesterreich. Metal i.... 5 83. 683 56 . ad 1. Durchschnittliches Körnergewicht: des Weizens ] 3 ] ; — * . . ) ee 3 ,, , Amster dam - Rotter dan . . Roggens 82 Pfd., der Gerste 69, des Hafers 35 Pfd. Graeau-G0herschlesisehe K ö Fen: Vorm ahd: 1L00; Nachmahd: im Ganzen gut, an einzelnen * * 7 8 18 E 1 IU. . GIII SGnlld e — 1 — — 22 ; . 396 6 Ford. (Friedr. Wijn. do. i , . . Orten jedoch durch Regen erschwert. 36 ö 3 a0. J 2 Die derweitigen Feldgewächse sind rei Belg. 0Oblig. J. 46 1's / , 6 46. Staats-Präm. - Anl. — 624 . ö ö ö ö J . . 0 Jalnb. et Meuse Rus 8 2B. Verk.. 6 Libecker Staats- Anl.. 4 bei eine ergiebige K ee⸗Ernte h . P . 8 jeg * , . nl ( . 44 64929 2. 3d 18 * N — F 3 . Rag do. Stieg]. 2. 4. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.“ Wo lch ag Mee. ö w J a 1 7 Der Weizen litt im bedeutendsten Maße durch Rost, auch durch 40. v. Rothschild st. 5 97 geh. 6 4 Brand. Der Noggen war theilweis ausge wintert und litt außerdem
17 ⸗ ö ) * 2 1 z 8 1D ne ö z 8 s e,, *I . = (v so ; M2; 9 . * 9 1 do. Engl. Anleihe... 4 ĩ ö durch die Nässe des Frühjahrs. Erbsen, Wicken, Bohnen waren mit d0. Fon. Schatz-ObI. , 8589 Mehlthau befallen. Die Kartoffeln litten sehr stark durch die Kraut⸗
. 20 . 82 J . f 35
ö . . o. . 3 , eteigende] rankheit. 6 4 7 * Die Sa aten ö . Schnecken.
ad 2. Das Durchschnitts-Gewicht des Weizens ist 75 Pfd. des Roggens 81 Pfd., der Erbsen 91 Pfd., der Gerste 70, des Hafers 51 Pfd.
Heu: Vormahd: 106; Nachmahd sehr schlecht. . ; ;
Die fonstigen Feldgewächse haben güte Ertrage gegeben.
Wollertrag: O92.
—
Priori täts- Actien.
. Ausl.
Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg. .....
Frankfurt- Hanau. ..... 33 Frank furt-·Homburg. .. Cracau- bers chles. ... J Livorno- Florenz. ...... Ludwigshafen - Bexhaech ö .
National- Anleihe — 1554 Präm. - Anl. 4
1
) gewonnen, da—
kKass. Vereins- BkR.-Aet. auch wie in
; wieder durch 24 4.
Necklenbur zer. RKordhb. (Friede. Wilh.
stehen gut, doch leiden sie hin und
Neustadi · W issenburss — / 9
Berlin- Anhalter Litt. A. a. B. 164 a 1633 gern. 1135 2 1147 a 1145 gem. 164 a2 163 gem.
Rheinische dito neue
Eerlin- Potsdam · Magdeburger 8; à 98 gem, Cäln-Mindener 169 a 168 gem. dito (Stamm-) Prioritäts 113 2 114) gem. VVihelmsbahn (Eosel- Oderberg) alte 203 a 2033 gem.
theilweis sehr gut, theilweis
n. w
u. G., 18 Br., Februar- Mãra 188 Rihlr. bez, 189 Br., 185 G., April- Mai 18 Rihlr. bez., Br. u. G.
Spiritus loco ohne Fass 325 — 4 Rtihlr. bez, mit Fass 324 Rtlilr. bez., Dezember 32x — 3 Rthlr. bez. u. G, 323 Br., Dezember- Januar 323 Rthlr. bez. u. 6., 323 Br., Januar - Februar 33 Rthlr. bez. u. G., 337 Br., Februar-Mãræa 335 Rthlr. bez. u. G., 335 Br., April-Mai 344 bis 34 Kthlr. bez. u. G., 34 Br.
Weizen matt. RRogtzen soco reichlich angeboten, Termine billiger
Kerl(in, 11. Dezember. Mit Ausnahme von Rheinischen, die wesentlich höher, als gestern bezahlt wurden, erfuhren die Course nur
unerhebliche Veränderungen.
l n
Rerliaer Get et den rng e vom 11. Detember.
— Regierungs⸗-Bezirk Weizen loco 100 — 135 Rthlr., Sbpfd. gelb. 118 Rthlr. pr. S2pfd.
2
bezahlt.
Roggen loco S84pfd. 90 Rihlr. pr. S2pfqd. bez., Dezember 91— 90 bis 91 Kihlr. bez., Br. u. G., Dezember - Januar 82 — 903 Rihlr. bea. u. G., 91 Br., Frühjahr 90 — 89 Rthlr. bez. u. G., 895 Br.
Gerste, grosse 58 — 3 Rihlr.
Hafer joco 36 — 39 Rthlr., pr. Frühjahr 50pfd. 41 Rthlr. bez. u. G., 42 Br.
Erbsen, Koch- 93 —96 Riklr., Futter- S7 — 92 KRthlr.
Kühöl loco 189 Rihlr. bez. u. Br., Dezember u. Derembers Januar 18— 4 Rihlr. bez. u. Br., 18 G., Januars eruar 185— 9 Rthlr. be.
verkaust, Küböl in fester Haltung etwas besser bezahlt. Spiritus loco und nahe Termine schwach behauptet, spätere etwas billiger verkauft, schliessen fest.
—
Stegtiza, 11. Dezember, IUIhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d Staats- Anzeigers.) Weizen still, Frühjahr do. Roger 90-91 bez, Dezember 90 Br., Febrnuar- März 9035 bez., Frühjahn 90 bez. Spiritus 11 bez., Dezember 105 Br., 11 G., Januar - Februar 1035 Br., Frühjahr 107 ber,, düböl 17 bea, April-Mai 18 be.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckeren.
(Rudolph Decker.)
— = —
— —
—
2
Kartoffeln. ste
Gerste
8
1) Posen .
2) Bromberg. .....
0, 40 ), 58 0, S0 0, 4s O, 6 O. 52
—
, , . 0, 90 1,05 O, 68 1
ö D —
O, 9s 0, 89
Durchschnitt .....
ad 1. Das Körnergew icht des Weizens ist durchschnittlich 9 Pfd., das des Roggens 83 Pfd., der Erbsen 89, der Gerste 70, und des Hafers 47 Pfd.
Heu: Vorm ahd: Lor; Nachmahd: gut.
Anderweitige Feldfrüchte sind im Ganzen gut gerathen.
Wollertrag Osz. -
Der Weizen litt durch Rost, Folge der Frühjahrs⸗Nässe.
der Roggen durch dünnen Stand in Die Erbfen litten durch Befallen
GäaI3 O64 0, 81
81 —
— Sr d?
G04 O97 0, 65 60, 95 und die Kartoffeln durch die Krankheit und in der Niederung durch Faulen. .
Die Saaten stehen sehr gut. ;
4 2. Das Körnergewicht des Weizens ist 84 Pfd., des Roggens 90 Pfd.; der Erbsen 88 Pfd.; der Gerste 67 Pfd.; und des Hafers 48 Pfd.
Heu: Vormahd: 0,99; Nach mahd gering.
Anderweitige Feldfrüchte: gut.