1855 / 291 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2163

2152 . n. Fe RE e 66 ** ad 1. Das Körnergewicht des Weizens ist 87 Pfund; des Wollertrag: O98. . n, nn, 8i se , r. Roggens 83 Pfd.; der Erbsen 89 Pfd.; der Gerste 69 Pfd.; des Hafers Roggen und RKbeißẽ haben durch Auswintern und Rost gelitten, Die Ursachen der Beeinträchtigung des Winterkorns, der Erbsen Die Saaten stehen sehr befriedigend. * If. e fn in, ür gn , n nr, mn , III. Brandenburg; nach 2 Berichten. Heu: Vormahd; (so; Nachmahd; im Ganzen gut. Die son⸗ affizirt. stigen Feldfrüchte sind gut gerathen; die Zuckerrüben von t,o0 bis Die Saaten stehen sehr befriedigend. Körner. j,25; die Lupinen von 1,00 bis 1,60. ad 3. Durchschnittsgewicht: des Weizens 85 Pfd.; des Roggens R e nenn: ros, n. 395 . 81 Pfd.; der Erbsen 93 Pfd.; der Gerste 77 Pfd.; des Hafers 52 Pfd. Die Kartoffeln litten weniger als früher, die Erbsen aber stark durch Heu: Vormahd: G33; Nachmahd: gut, zum Theil sehr reichlich. . Die anderweitigen Feldfrüchte haben befriedigende Resultate Die Saaten stehen gut. J . gegeben; Flachs: 1,00 (Heiligenstadt, Erfurth. ad 2. Der Weizen wiegt 86 Pfd.; der Roggen 83 Pfd.; Wollertrag: CO, i. Erbsen 92 Pfd.; die Gerste 72 Pfd.; der Hafer 52 Pfd. Die Feldfrüchte wurden nur mäßig durch schädliche Einflüsse verkürzt. l 0,8 ö Heu: Vormahd: Go6; Nachmah d; ö Die Saaten stehen gut, doch zeigen fich an manchen Orten z ; n. 6 ; Von den anderweitigen Feldfrüchten haben besonders die Schnecken. t t . : 2 = Hackfrüchte mindestens einen Durchschnitts-Ertrag gegeben. Durchschnitt J. Gs kabrs I ES Os ö 6 I Hees Gos ] G69 9.80 1 Jer VII. Westfalenz nach 24 Berichten. ad 1. Das durchschnittliche Körnergewicht Weizens ist! Die Saaten stehen sehr kräftig, leiden indeß an einigen Orten . 85 Pfd.; des Roggens 84 Pfd. ; der Erbsen 92 Pfd.; ber Gerste 3 und durch Mäu sefraß. . . Körner. Stroh. des Hafers 54 Pfd. ad 2. Körnergewicht; Weizen 81 Pfd.; Roggen 85 Pfd.; Erbsen— 91 Pfd.; Gerste 71 Pfd.; Hafer 52 Pfd. d

Heu: Vormahd: es; Nachmahd: im Ganzen gut. ̊—46 ehr gut, namentlich die Lupinen Heu: Vormahd: O99; Nachmahd: gut bis 1,28. . .

Regierung s-Bezirk.

toffel n

Roggen.

Erbsen. Kar Weizen.

I) Potsdam . . .. ) Frankfurt

8895

83 8 8 O

D*

[

Die sonstigen Feldfrüchte s (Nauen ) Anderweitige Feldgewächse: sehr gut. Bohnen, Wicken und w ; 2 .

Roggen. röosen

sM

Wollertrag: 1,01. ö . . '

Die Kartoffeln haben weniger als sonst gelitten. Hauptsächlich war , . 8 es das vorzeitige Ab sterbsen des Krautes, wodurch die Ernte ver⸗ . ertrag: ger, d ,, , ea. der, . D,. 89 6176 0e ̃ kürzt wurde. Das Absterben trat jedoch meistentheils etwas ö ,, Die Kartoffeln litten im Ganzen weniger als früher; übrigens wie 3 Minden??? I , 4 ; 6.89 6,9 0, 97 als sonst, so daß in einigen Gegenden durch 5 n. eine bei öᷣ d 3) Arnsberg hs636 68 06.8 k . . ziemlich gute, selbst volle Ernte gemacht worden ist (Ruppin 1, 0s). Der Stand der Saaten ist voll iedigend. ͤ . 2 . . 0 ; 6m nn ; IV. Pommern; nach 17 Berichten. Durchschnitt . bie 80. (ng. 0, vo 1.00 G66. 6 0, 86 O7, Co

0, 47 5 O, s3 0, 65 0, 94

8 ad t. Der Weizen wie gi. 85 Pfd.; der Roggen 82 Pfd.; die Buchweizen: 9. 9o (Wiedenbrück). 1,0s (Bielefeld). ; Erbsen 91 Pfd.; die Gerste 72 Pfd.; der Hafer 49 Pfd. Wollertrag: CO, os.

. Heu: Vormahd: O,.ss; Nach mahd : ziemlich gut. . Die Halmfrüchte litten nur wenig, auch war die Kartoffelkrank⸗

Die anderweitigen FelLdfrüchte waren nur mittelmäßig. heit minder erheblich als früher.

. Buchweizen: O,. Die Saaten stehen gut. .

. w 6 Wollertrag: O7. . J ad 3. Gewicht des Weizens 89 Pfd.; des Roggens 82 Pfd.;

. . Der Weizen litt durch Rost. Die Kartoffelkrankheit zeigte der Erbsen 91 Pfd.; der Gerste 69 Pfd.; des Hafers 50 Pfd.

In.

J .

; sich nur am Kraut; gleichwohl waren die Erträge sehr gering. Heu: Vormahd: O94; Nach mahd : ziemlich gut.

53 go Die Saaten stehen gut; doch leiden sie zum Theil durch Die sonstigen Feldgewächse, Bohnen, Rüben, Flachs, gaben einen Durchschnitts-Ertrag. 2 7 Gewicht des Weizens ist 88 Pfd.; des Roggens Wollertrag: 9.7.

der Erbsen 92 Pfd.; der Gerste 73 Pfd.; des Hafers 51 Pfd. Die Feldfrüchte litten im Allgemeinen nur unbedeutend, der Weizen

etioas durch Rost, die Erbsen durch Mehlthau.

. ö 2 ͤ , n Der Stand der Saaten ist befriedigend.

IAI. Rheinprovinz; nach 42 Berichten.

dartoffe

8

———

em 8

5

1) Stettin ) Cöslin 3) Stralsund

0, 70 0, 95 0,72 9,94

0, 55 0,93

Durchschnitt 7,56 99 J ö ad 1. Das Durchschnittsgewicht des Weizens ist 79 Pfd.; Heu: Vormahd: 1,18 Nachmahd; Ehr . des Roggens 84 Pfd.; der Erbsen 91 Pfd.; der Gerste 73 Pfd.; des Die anderweitigen Feldfrüchte haben gute Erträge Hafers 51 Pfd. ,,,, . k . Heu: Vormahd: O,.ss; Rachmahd: Durchschnitts⸗-Ertrag. Die Feldfrüchte haben aus denselben Ursachen gelitten wie bei Stettin. . Die anderweitigen Feldfrüchte sind ziemlich gut gerathen, Die Saaten stehen gut. J ö besonders die Lupinen. ad 3. Gewicht: des Weizens 18 Pfd.; des Roggens 81 Pfd.; ö , Wollertrag: 1,02. der Gerste 76 Pfd.; des Hafers 47 Pfd.; der Erbsen 90 Pfd. Rost, Mehlthau und Krankheit der Kartoffeln haben überall Heu: Vormahd: 1,00; Nachmahd:; ziemlich gut. die Erträge geschmälert. Die offel Die Saaten stehen gut. . 2 heblicher als sonst. ad 2. Durchschnittsgewicht: des Weizens 76 Pfd.; des Rog⸗ Wollertrag: 1,10. J . gens 8a Pfd.; der Gerste 72 Pfd.; des Hafers 52 Pfd.; der Erbsen! Die Saaten stehen gut, doch thun die Mäuse an manchen Orten ) Eöln. g1 Pfd. Schaden. 33 Husseldorf

w SG chlesten; mach N Berichten 3) Coblenz

Vormahd: 0,96; Nachmahd: gut.

rweitigen Feldfrüchte haben gute Erträge gegeben.! ) )

1 N Den ö

2

artoffeln.

Kartoffeln litten durch früheres Auftreten der Krankheit er

N

0,91 9,88 9, gs

* 1

1,06

0, 6g

71

Körner . Durchschnitt. . . . . 1 , ö, . Körnergewicht des Weizens ist 86 Pfd.; des Rog⸗ Die sonstigen Feldgewaͤchse der Erbsen 93 Pfd.; der Gerste 65 Pfd.; des Hafers Wollertr ag: ,. oo. , J Die Kartoffeln litten in Folge der Nässe sehr durch Faulen Die Saaten stehen sehr gut.

Reger Bez ngk.

1 5

49 Pfd. .

i. . Pormahd: G89; Nachm ahd: nur mittelmäßig. 3

Hen: Vormga hd; dess; wann,, istens einen Durch- ; des Weizens 1 haben meistens einen Vurch⸗ a d 4. 9 des Weizens

Weizen.

] , . . Die anderweitigen Fe 3 ; 45 l 55 J ) ). 8 60 45 69 6 39 2598 69 68 09, 96 0, 8e schnitts⸗Ertrag geliefert. 2 3 J. . 5

z 5 6 96 9,57 8 ö . ; * 49 Ww oll 98 89 ; / J . ö 8 var to ffo ö e ö ,, 5 eßkse anf 39 2 100 bis 2.00. (Mer⸗ 3 . ĩ . ö , tl, oo. 0, 92 Roggen und Weizen litten durch Nässe und Ro t, Kartoffeln 2 ie sonstigen Feldgewächse gut. Bohnen 1,00 bis 2,0. (Mer O * 8 6 ö I . ? 88 * ö 5

Z) Liegnitz .. ), 6 , o s 222 , Ferm, 0,92 auch durch Faulen. zig, , . X22 =. 1 9 5.89 9.

Weizens 87 Pfde; des Roggens Hauptsächlich hat der Roggen durch Auswintern gelitten.

82 Pfd.; der Erbsen 80 Pfd.; der Gerste 72 Pfd.; des Hafers 51 Pfd. schnitt. 80 Pfd.; der Erbsen 32 Pfd.; der Gerste 69 Pfd.; des Hafers 49 Pfd. Die artof feln haben an mehreren Orten eine bolle ernte ge Heu: Vormahd: Los; Nachm ah d: sehr gut bis 1,60. Wollertrag: C3. . . . an , , , , . liefert; an anderen haben die Frühkartoffeln durch Faulen gelitten. Die sonstigen Feldfrüchte sind nur mittelmäßig gerathen, an Die schädlichen Einflüsse waren dieselben wie bei Breslau. Leu: Vormahd . hse sind' im Ganzen gut gerathen; Der Stand der Saaten ist befriedigend.

einigen Orten sogar schlecht. . Die Saaten stehen gut; nur leiden sie an einigen Orten durch Die sonstigen Feldgem àchse sin n d . is' Weizens 87 Pfd.; des Roggens Wollertrag: O. 6. Schnecken, an anderen durch Mäu se. k . 6 ,, rs 52 Pfd Die Halmfrüchte litten besonders durch Nässe und Auswintern; 44 3. Körnergewicht: des Weizens 4 Pfd.; des Roggens , . den schädlichen Eim He: Vormahd: Goz. : gut, . il sehr gut.

der Weizen namentlich durch Rost und nicht allein in Betreff der Quan⸗ 82 Pfd.; der Erbsen 88 Pfd.; der Gerste 71 Pfd.; des Hafers 51 Pfd. . K . Die anderweltigen F einen Durchschnitts⸗

'tität, sondern auch der Qualität. Heu: Vormahd: Cos; Rachmahd: sehr reichlich. , . ut: nur leiden fie an vielen Orten durch Ertrag gewährt. Die Kartoffeln litten durch Nässe und durch die Kraut⸗ Anderweitige Feldgewächse sehr gut. —— stehen gut; Wollertrag: O,. 81. . rrankl

T lertrag: O98 . s Weizens 86 Pfd.: des = je Kartoffe itten sehr stark, theils tch die Krautkrankheit,

krankheit. . n k bei Breslau ad 3. Durchschnittsge wicht: des Weizens ö ,, 1 Kartoffeln litten sehr stark, theils durch ü 4

Der Stand der Saaten ist ausgezeichnet. Schädliche Einflüsse wie bei Breslau.. . . ens 3 ft * k Cäusen h Pfd.; der Gerste 71 Pfd.; des Hafers theils durch Faulen. ad 2. Das Gewicht des Weizens ist 715 Pfd.; des Roggens Der Stand der Saaten ist vorzüglich; obschon dieselben a g . Pfd.; der Er 89 Pfd.; Dan ar , nen .

83 Pfd.; der Erbsen 87 Pfd.; der Gerste 71 Pfd.; des Hafers 51 Pfd. einigen Orten gleichfalls durch Sch necken gefährdet sind. 54 ö 3 J mittel mäßig. . Heu: Vormahd: 1,04; Nachmahd: Durchschnitts⸗Ertrag. Die e,. J ö j. Hohenzollernsche Lande nach 2 Berichten.

VI. Sachsen; nach 38 Berichten.

r ne r. S

Durchschnitt g,, G, 6, ,, d ws6 I 2 d ;

84 1 ö 8 ö . 2 . i h . 5 kRII aka ö 6 185 6 ay 99 ( . Vle S ( . 2. en gut.

ad 1. Das törnergewicht des Weizens ist 3 Pfd; des RKoggens J anderweitigen Feldfrüchte blieben im Ganzen unter dem Durch . i. 2 kJ des 20 erg 5

—* 5]

**

ssen war hauptsächlich Nässe der ver⸗ 79 Pfd.; Hafer

t roh,

ffeln.

6 B g mn

eln.

8 22

Regierung s⸗Bezirk.

Kartoff Karto Weizen.

Weizen.

ö.

i 3 38 I) Hechingen 7 . ) Hechinge 1 1, 0 2) Sigmaringen

1,00 1,00 0, 80 . 100 90.80

,, dos s D . Det

D . T Weizen. 28

S D

88

) Magdeburg ... R Merseburg. .. 38 ; z 1 0, o2 3 . ö ss 0,75

22 *

2