1855 / 291 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2164

des Roggens 270 Pfd.; der Erbsen 268 Pfd.; der Gerste 212 Pfd.; des Hafers 172 Pfd.

ad 1. sorger get ch des Dinkel 166 Pfd. (Malter); des Rog—

d.: der Gerste 250 Pfd.; des Hasers 170 Pfd. , . 2 mittelmäßig. Nachmahd: gut. Bie fonstigen Feldfrüchte gahen einen Durchschnitts ertrag, . Die Kartoffeln litten nur unerheblich durch die Krautkrankheit und gaben daher einen Durchschnittsertrag. Der Stand der Saaten ist sehr schön. d 2. Das Körnergewicht des Weizens

ist 288 Pfd. (Malter );

uös am me nst el lung en.

Heu: Vorm ahd: (95. Die anderweitigen F Von der Kartoffel krankheit eldfrüchte blieben von Unfällen verschont.

deren

Dle Saaten stehen ausgezeichnet schön.

Aa. Ernte⸗Erträge der einzelnen Provinzen.

Nachmahd : sehr gut. eldfrüchie gaben eine volle Mittelernte. zeigten fich nur Spuren; alle an⸗

ö

R re nien

Roggen. Erbsen.

Kartoffeln.

0, a0 0, 48 0, 64 O0, 45s 0, as 0, 72 0, 8 0, 15ß 0, s

l

Preußen .. ..

Posen

Brandenburg

Pommern

Schlefien ...... ..... DJ Sachsen

Westfalen. ...... ... k Rheinprovinz . Hohenzollern

a Sr 1— 4—

88

K

O O 0

ö .

A DD T XD

——

8 1 M0

Si O O OO C

6 O w 2 O 2

S8 &

D

0, 57 9, 86 0, 82 0, 78 O, 9s 0, 59 0, 75 . 0, 65

09, 69 0, 57 0,64 0,73 0, 60 0, 55

0, 98 9, 80

0,89 0, 93

O. So 0, 936

0, 97 0, 97

0, 9a

0.02

088

J

28

r G = 1 96

D O O O C 2 23

& *

D

B. Durchschnitt der Ernte-Erträge des ganzen Staates:

n Weizen. Roggen. Erbsen. Gerste. Hafer. Kartoffeln. 8. 0, 67. 0,95. 0, 9s. 0, 61. 0, 77.

0, 61. O, 66.

Stroh: Erbsen.

Weizen

Erbsen

U

Gerste

Hafer

Kar⸗

toffeln

Schlesien:

,

2 A*

1 84 1848 1849 1850 1851

13 .

0,73 1,07 0,89 1,06 0, 90 0, 99 0, 96 09, 82

0, 75 0, 89 9, 72 1,16 0, 49 0, 996

90,69 ö

0, 74

1, 08 1,02 1,04

0, 89 0,87 0, 96

0, 69 1,06 0,99 60,99 9, 87 0,91 0, 92 9 77

1

0,51 0,39 0, 97

1,01 0, 70

2165

A dmiralitaãt.

Der bisherige Hülfsarbeiter Franz Adolph Richard Arnoldt ist zum Marine⸗Secretariats-Asssstenten ernannt worden.

.

Abgereist: Se. Exxcellenz der Wirkliche Geheime Rath, Erbhofmeister in der Kurmark Brandenburg und Gesandter im Haag, Graf von Königsmarck, nach Plauen.

Se. Erlaucht der Graf Alfred zu Stolberg-Stolberg, nach Stolberg.

Berlin, 12. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Grafen Hermann zu Dohna auf Kotzenau im Kreise Lüben, und dem Premier-Lieutenant von der Becke, aggregirt dem Sten Artillerie⸗Regiment, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Sultans Majestät ihnen verliehenen Med—⸗ schidie⸗ Ordens vierter Klasse zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 12. Dezember. Se. Majestät der König sind heute Vormittag 8 Uhr, in Begleitung des Oberst— Lieutenants und Flügel⸗-A Adjutanten von Schlegell, von Char— lottenburg zu Schlitten nach Neu-⸗Strelitz abgereist.

Des Königs Majestät haben bestimmt, daß die Mus ketier⸗ Bataillone des 14. und 21. Infanterie⸗Regiments am 1. April 1856 ihre Garnison wechseln sollen. Diese Regimenter werden demgemäß folgende Dislocation haben: 14. Infanterie⸗ Regiment Stab, 1stes und Füsilier-Bataillon in Bromberg, 2tes Bataillon in Graudenz; 21. Infanterie ⸗Regiment Stab,

tiren; zur Bestreitung der Zinsen und der allmäligen Tilgung dieser Anleihe ward gleichzeitig beschlossen, die vier direk— ten Steuern mit einem . von 6 Centimen zu be⸗ legen. Der Entwurf des Budgets sür 1867 liegt dem Staatsrathe bereits zur Prüfung vor. Das Ministerium will den Aus schüssen hinreichende Zeit lassen, alle Zweige der verschiedenen Dienste zu prüfen. Wie verlautet, wird die Gesammtsumme des Budgets, auch abgesehen von den außerordentlichen Kriegsausgaben, jene des Budgets für 1856 bedeutend übersteigen. Blos für das Budget des Finanz-Ministeriums wird die Mehrausgabe 75 Mil⸗ lionen betragen, wovon 53 auf Rechnung der Ankeihe von 760 Millionen kommen. In der Münze zu Straßburg prägt man seit einiger Zeit täglich eine Million Francs in Gold. Die Münze zu Lyon, die bisher blos Bronzegeld prägte, soll in Kurzem auch Gold⸗ und Silbergeld liefern.

. 141. Dezember. Der heutige „Moniteur“ berichtet, daß der Vice⸗-König von Aegypten alle in der Ausstellung aus Aegypten befindlich gewesenen Gegenstände für die Verwundeten der Krim— Armee geschenkt hat.

„Das Leichenbegängniß des Admiral Bruat hat heute mit dem größten Pompe stattgehabt.

Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 4. Dezember: „Die Führer der demokratischen Partei haben sich in Folge des gestrigen Vertrauens-Votums für O'Donnell förmlich entzweit.

Die Staats-Einnahmen im Oktober haben 37 Millionen Realen

weniger betragen, als im Oktober 1854, was jedoch einzig von den in diesem Jahre wegfallenden Octroi-Abgaben herrührt, die im Oktober vorigen Jahres etwas über 10 Millionen aufbrachten, so daß demnach die übrigen Einkommenszweige ein Mehr von Mil— lionen ergaben. Unser Verlust in dem Treffen bei Melilla be— trug 80 Todte und Verwundete; die maurische Einbuße war be— deutend größer.“

Eine Depesche aus Madrid vom 9. Dezember lautet: „Die schwebende Schuld ist im November um 24 Millionen Realen ver—

Roggen. O0, 64.

Weizen. 0, 78. C. Durchschnitt der Ernte-Erträge in den einzelnen Pro⸗— vinzen in den letzten zehn Jahren.

0, 98 0, 89

69, 72

0, 46

9os 0, 98 ] 0593 0,65 9, 95 1,09 0,94 0,94 10,97 0,89

7 69, 88

09, 89g 0, 45

1854 1855 Zehnjähriger schnitt Sachsen: 184

1. und 2. Bataillon in Thorn, Füsilier⸗Bataillon in Gnesen. Holstein. Kiel, 10. Dezember. Heute Vormittag 114 Uhr trafen die beiden englischen Dampf-Fregatten „Euryalus“, Capitain Watson, und „Imperieuse“, Capitain Ramsay, vom flie— genden Geschwader hier ein. Durch ein Königliches Patent vom 3Zten d. M. ist die Pro

mindert worden. Das Kriegs-Budget ist zum Theil von den

Cortes votirt worden. Die Gerüchte wegen einer nahen Minister⸗

Krisis nehmen zu.“

Italien. Genua, 7. Dezember. Der Herzog von Koburg

ist zum Besuche der Königin Amalie in Nervi angekommen. Neapel, 1. Dezember. Zum Beginne der Arbeiten an dem

0, 79.

O91 O66 . 6h 5 5 14 1,07 0, 4 0, 78 9,99 0,61

60, 58

9, 83

0,53

0,57

60, 88

0, 74 16 1,08 9, 92

9, 98

Kar⸗

* . toffeln

gen 0, 66 1B20 1 16 0, 90 0, 74 1,00 0, 87 1,00 0, 58

Erbsen Gerste Hafer c

enen

dinzialständé-Versammlung für das Herzogthum Holstein auf den neuen Kriegshafen von Avernd sind 4 Genie-Offiziere, 40 See—= 27sten d, M. nach der Stadt Itzehoe bexufen. Die Versammlung, leute und 560 Arbeiter abgeordnet worden Die MKosten werden so schreibt das Patent vor, hat ihre Verhandlungen so einzurichten, auf 4,000,000 Ducati veranschlagt daß dieselben innerhalb sechs Wochen beendigt sein können. Parma, S. Dezember. Bas Staatsbudget für 1856 weiset Oesterreich. Triest, 10. Dezember. Der kaiserl. Kriegs. folgende Posten auf: Gewöhnliche Einnahmen: ', 257,370 L. 476 dampfer „Elisabeth“ ist mit dem Internuntius Freiherrn von Ausgaben: 8,078,412 L. 56 EC. Aiußerorden liche Einnahmen: Prokesch am Bord gestern Nachmittag nach Konstantinopel abge- 1,302,581 L. 8 E.; eben so hoch sind vie außerordentsichen Aus. gangen. J . gaben gegriffen. Die Ernennung einer Kommission zur Entgegen— Belgien. Brüssel, 10. Dezember. Die Repräsentanten- nahme der Bedingungen für den von der sardinischen Gränze bis Kammer begann heute die Berathung des Gesetz-Entwurfes über Piacenza zu konzessionirenden Eisenbahnbau ist erfolgt.

. 0, 96 1,09

1, 10 0,79 (). 99

O. 86. 1 6 d.

0, 56 8 , —— 1,ů00 Zehnjähriger 1,02 schnitt

0, 99g

9.331 1, 11 0, 19 1, 0,75 0, 96 0, 74 0, 62 O, 99 0, 61

0,66 9.39 1 1,26 0, 85 0, 85

Preußen: 1,01

9, 91

107 0, 91 1,30 1,02 0, 94 1,05 0, 90 1,02 0, 40

(61, 88 8 60,96

69,8 2

0, 80

0.6 1,03 60,93

1,04 1,00

6,75

1851 1852 1853 1854 1855 Zehnjähriger Durch⸗ schnitt k J 1848 (waren keine Berichte eingegangen) 168i,

0, 95

0, 7

6,91

0, 89 0, 91 1,08 6,95 0, 8 8 03

. .. R ne, ci. , . en . Griechenland, Athen, 30. November. In der Antwort theidigte den im Entwurfe der Regierung vertretenen Grundsatz Sr. Naestet? ves! Königs! nuf die Abr asfs er De the fene. des Verbotes der Ausfuhr; alle tadelten ihn vielmehr und bezeich' wurde Befriedigung über die vollständige Harmonie zwischen dem neten ihn als nachtheilig, als den richtigen ökonomischen Lehren Inhalt derselben und der Thronrede H widerstreitend.. Herr Ss, ders voriges Jahr, für zas Verbot ft Die von der griechischen Abgeerdneten-Kammer Sr. Majestät Kornausfuhr stimmte, erklärte offen, daß dasselbe mehr Schaden ale dem Könige überrkicht? Aibresse erh, l ,,, Nutzen gebracht habe; es habe die Steigerung der Preise nicht Stellen: „Mit der höchsten Indighation hat die Kammer von verhindert, die in England und im Zollvereine, bei freier Ausfuhr, einem die Würde des Königthums? verletzenden Vorfalle gehört; weniger hoch geblieben seien. Er rügte, daß die Regierung nicht dafür hat sie mit. Vergnügen gesehen, daß die für noth— genug auf die Initiative des Handels rechne, der sich weit thätiger wendig erachtete Genugthuung hierfür gegeben worden ist.“ erweisen würde, sobald es gelte, zugleich den Ausfall der eigenen Ferner: „In Erwägung der wahren Interessen des Lan— Erzeugung und den durch die Ausfuhr verursachten Ausfall zu des hat die Kammer? sich beeilt, die von Ew. Majestät er— decken. Die Berathung ward auf, morgen vertagt, nachdem noch klärte und in der letzten legislativen Session angekündigte Neutre— der Minister des Innern zu Artikel J. ein Amendement vorgelegt lität anzunehmen. Getren der von Ew. Majestät eingegangenen hatte, wodurch die freie Einfuhr auf Stockfisch, getrocknete Platt- Verpflichtung und das Gefühl der Kammer theilend, hat die Na— fische und gesalzene, geräucherte und trockne Seefische ausgedehnt tion diese Neutralität gewahrt und wird sie streng und unverletzlich au wahren.“ Weiter wird die allgemeine Befriedigung über den mit Großbritannien und Irland. London, 10. Dezem- der Pforte abgeschlossenen Handelsvertrag ausgesprochen.

ber. In der von der „London Gazette“ veröffentlichten König Türkei. Aus Marseille, 10. Dezen ser, wird telegraphirt: lichen Proclamation, durch welche das Parlament auf Donnerstag „Die in englischen Diensten stehenden Baschi-Bozuks haben sich in den 31. Januar einberufen wird, heißt es, daß das Parlament sich Rumelien, und namentlich in Adrianopel, argen Unfug zu an jenem Tage zur Erledigung verschiedener dringender und wich— chulden kommen lassen. Hundert andere Baschi⸗Bozuks haben an tiger Geschäfte versammeln solle.

ord des Post-Paketbootes „Tancrede“, in der Absicht, zu deser⸗ Das Linienschiff „Royal George“ (102 Kanonen), welches Kiel tiren und nach Smyrna zu gehen, sich empört. Die in diesem

am 26. November verlassen hat, ist vorgestern, 8. Dezember, in Hafen liegende Brigg, welche vom Vicomte de Lamothe kommandirt der Themsemündung angekommen. Die Schiffsbaumeister zu Bri- wird, hat die Meuterer, welche einen wüthenden Widerstand leiste⸗ stol, welche von der Regierung mit dem Bau von Kanonenbooten ten, fesgenommen. Mehrere derselben wurden getödtet oder ver⸗ beauftragt worden sind, haben die Weisung erhalten, ihre Arbeiten wundet.“ ö K ;

zu beschleunigen, und es wird gegenwärtig Tag und Nacht an den Aus Tunis, 28. November, enthält der „Moniteur“ den Booten gearbeitet. Bericht über einen Sturm, in Folge dessen in der Nacht vom 17. SFSrankreich. Paris, 10. Dezember. Der Generalrath auf den 18. November auf der Rhede von Gulette drei französi⸗ des Seine-Departements hat vorgestern eine Anleihe von 50 Mill. sche, zwei englische und ein sardinisches Fahrzeug Schiffbruch litten. Fres. beschlossen, um den durch die Vergütungen der Stadt Paris Die Verluste an Menschenleben waren jedoch „geringer, als bei an, die Bäcker entstandenen Ausfall zu decken und zugleich die der Plötzlichkeit und Heftigkeit des Unwetters zu fürchten stand.“

Bäckerei⸗Kasse für die Bedürfnisse der Zukunft angemessen zu do⸗ Es liegen jetzt die ausführlichen Depeschen des Admirals

09, 94 1,00 . 1,07 0, 97 0, 86 1,00 1,00

0, 89 0. 56 09, g6

0, 85 60, 56 .

0, 94 9, 61 1,18

0, 94 0, 64 61

Posen:

1 ! 1 1

* =

3

C2 r T

2

124 0, 22 1,03 0,58 O, 75 1,08 0,51

1,16 0, 74 0, s7 0,86 0, Sa 0, 94 0, 5a

Zehnjähriger Durch— schnitt Rheinprovinz:

0, 92 ö 0, 9 0,91 O g56 961 09, 96 1,07 0,95 1,08 1,05

Neunjähriger Durch⸗ schnitt Brandenburg: 1846 1847

1848

1849

1850

1851

1852

0, 80 0, 68 0, 9a 1,05 0, 89 O, 5] 1,921 0,86 O0, 13 1, 06 0, 57

0, 87

09,51 1,18 1 95 1,05 0,81 0, 75 0, 90 0, 92 1,02 0, 76

ze . .

Zehnjähriger Tuürch den O0 0,00

schnitt 2 PD. Durchschnitt der Trnte-trträage des ganzen Staats in den letzten zehn Jahren. r / . sErbsen Gerste J 0, 9 . 1,00 060, 88 0, 90 0, 82 (, os 0, 99 0, gh

0, 55

S 0, 68 3 0, 57

0, 63

Hafer

Zehnjähriger Durch— schnitt Pommern: 1846 ...... .

1847

1848 .

1850

1851 .

0, 72 0, 31 0, 52 09, 88 0, 55 0,71 0, 34 0, 65 0, 50 0, 87 0, 47

ö ,, 1848 (exklusive Posen).

0, 85 0,18 0.96 H, I 0, 75 0, 71 1, 10 0, 86 0, 36 1,02 0, 56

0, go 0, 53 1,32 0, 9s 0, 85 0M, 86 O0, 8o 0, 96 0, 86 1,18 0,72

0, 92 0. 69 0, 9] 0,9

Berlin, den 30. Nobember 855.

0, 91 0, 76 0, 59