d
H oGOmstantimope], 28. November. don 3 Monat 1473-1473 Marseille
Triest 520 - 524 - 526. Geldeourse unverändert. Smyrna, 28. November. Werchseleourse: London 117
Piaster; Frankreich 184— 1845 Para; Triest 412 — 416.
2172
Wechselcourse: Lon- ] Metalliques 65. Bank - Actien 909. Nordbahn
232 233— 234; Wien 525 - 526; 11835. 1854er. Loose 973. National- Anlehen 773. London 10, A8. Augsburg 1108. Hamburs 8195. Paris 1287. Gold 145. Silker 11.
Faris, 12. Dezember, Nachmittags 3 Uhr.
Hanmimharg, 12. Dezember, Schluss- Course: Preussische AEprox—
ische 33 proz. Prämien- Anleihe 1072.
1048. Z3Zproz. Spanier 31. pros. Spanier 19.
5proz. Anleihe 90. Berlin Hamburg 1132. Mecklenburger 50. Magdeburg - Wittenbertze
Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Staats- Anleihe 100 Br. Ereus- b4, 75, wich, als Conso
Gesterretrhische Apror. Loose 88 eingetroffen waren,
Cöln - Mindener 167. 40.
Englisch · russische
Berlin- Hambur- gen VWerthpapiere waren matt.
ger 13e Priorität i015 G. Cöln- Mindener 3e Priorität — . Disconto pro? 3. ; nier 333. 1proz. Spanier 202. Silberanleihe
bz, K pCt. Börse sest, Umsätze unerheblich.
Getreide markt. Weizen nominell. Roggen ; ; ; ; 132 bis 133 einzeln Tel. Bur.) Consols eröffneten S88*,
bis 120 Pfd. Dänemark 134 bis 135 gefordert,
wohl zu lassen. Oel flau, pro Dezember 333, pro Inkaber halten sich vom Markt. 5p
Kaffee sehr stille. Die grossen
Spa sehr stille, 118
Mai 343 Br. u. G 5proz. Russen 96. proz. Russen 88.
Hiver roc, 12. Dezember. (Wollf's Tel.
2073. 1839er Loose
(Wolff's Tel. Bur.)
Eine aus London eingeirofsene Depesche, welche die Einnahme von Ears durch die Russen meldete, versetzte die Börse in ungünstige Hal- tung. Nachdem auch Consols von Mittags 12 Uhr 4 pCt. niedriger als
gestrige Schluss-CGourse (883) gemeldet wurden, erölfnete die 3proz. 2 s von Mittags 1 Uhr abermals weichend zu
auf 64, 55, hob sich gegen Ende der Börse
zuf 64, 90, konnte zwar diesen Standpunkt nicht behaupten, schloss jedoch bei geringem Umsatz ziemlich sest zur Notiæ. Simmiliche übri-
Schluss. Gourse:; 3proz. Rente 64, 70. 45pro. Rente 91. 3proæ.
83.
London, 12. Dezember, Nachmittags 3 Uhr — Min. Wolf's Felen uf Notin. Flaue Stimmung.
Consols 883. pro. Spanier 205. Mexikaner 193. Sardinier S3.
Bur.) Baumwolle:
. NIH., 12. D ber, Nachmittags 2 Uh — Min Fremen n, m. J . 10,000 Ballen Umsatæ. Preise gegen gestern unverändert.
VWoenig belebter Umsatz, Actien kein Geschäft. Spanische unverändert.
Schluss - Course: Neueste Preuss. Anleihe 108. scheine 1043. Cöln Mindener Eisenbahn- Actien — . Wilhelms - Nordbahn 58. Lud wigshasen- Bexbach 160. Frankturt-
Oesterreichische Fonds fester. In Eisenbahn-
Preuss. Kassen- Friedrich-
Freitag, 14. Dezember. Im Opernhause.
Königliche Schauspiele.
(200ste Vorstellung):
; i Mec O43. H b. Wechsel 885. Lond ö ᷣ Hane T, erkirs, Rech, eh,, gg. echsel 88s, ẽondaer Euryaͤnthe. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, von Hel⸗
VWoechsel 1185. Pariser Wechsel 833. Amsterdamer Wechsel 100.
Wiener Wechsel 1083. Frankfurt. anE-Antheile 1193. Z3proz. Spanier mine von Chezy. E . Eurhessische Loose 36. Badische Loose Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗
. r Im Schauspielhause. (235ste Abonnements-Vorstellung): Die eic Bankantheile 980. Jäger, Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen, von A. W.
33. pro. Spanier 20.
153. 5pron. Metalliques 67. AA proz. Metalliqu S8? Oerterreieh. National-Anlehen 702. Oester
es 585. 1854er Louse
Amsterdam, 12. Dezember, Nachmittags à Uhr. (Wolil's Iffland. Kleine Preise.
Tel. Bur.) Börse süll, sast unverändert.
Musik von C. M. von Weber. Tanz vom
Preise.
Wegen Erkrankung des Fräulein Fuhr kann die angekündigte
Schluss- Courae: 5proz. österreich. National - Anleihe 663. 5pror. Vorstellung des Trauerspiels: Maria Stuart nicht stattfinden.
Metalliques Litt. B. 7375. 5pror Metalliques 633. 23proæ. Metalli-
Die bereits hierzu gelösten Billets haben nur zur heutigen
1 2 2 —⸗— 1 J . 2 es, ne Saris, Bo, zZpror. Sbarier S33. Sprs Stieslita orstellung Gültigkeit und können im Nichtbenutzungs falle bis heute
795. Holländische Integrale b 253.
Getreidemarkt: Weizen und Bosgen gau und ohne Geschäst. Raps, pro Frühjahr 1053. Rüböl, pro Frühjahr 54.
Mittag 1 Uhr zurückgegeben werden.
Abonnements -Vorstellung. ) Viel Lärmen um
Sonnabend, 15. Dezember, Im Schauspielhause. (23vste
Nichts. Lustspiel in
. . b Nachmi Uhr. (Wolff's Tel. Bur. lem, is Derernhze Rächertet . ür . 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck.
Valuten angezotener, das Uebrisèe sest.
Schluss - Course: Silberanleihe 82. 5proꝛ. Metalliq. J47. Aproꝛ.
Kleine Preise.
OSeffentlicher Anzeiger.
(19981 Oeffentliche Bekanntmachung.
Am 21. Juli d. J. ist die unverehelichte Jo⸗ hanne Christiane Kernig aus Gassendorf von einer unbekannten weibllchen Person unter ver= schiedenen Vorspiegelungen um ein Kleid von grünem Nessel, klein gemustert, kurzärmlich und mit halbgebleichter Leinwand gefüttert, betrogen resp. bestohlen worden.
Diese höchst gefährliche Diebin ist etwa 30 Jahre alt, von mittlerer Größe, vollem Ge— sichte, gesunder Farbe, ihr Haar war dunkel- braun, um den Kopf hatte sie ein gelbes Tuch mit Frangen gebunden, ihre Kleidung bestand in einem braungegitterten Tuchkleide und einer Jacke von weiß⸗ und braungeblümtem Kattun, sie ging barfuß und trug einen gewöhnlichen Deckelkorb mit Henkel.
Jeder. der von der Diebin oder dem Verbleib des gestohlenen Kleides Kenntniß erlangt, wird aufgefordert, solches dem unterzeichneten Staats⸗ Anwalte oder der nächsten Gerichts— oder Po⸗ zei-Behörde anzuzeigen.
Liegnitz, den 9. Dezember 1855.
Der Staats-Anwalt.
1846 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der in Gemäßheit des 8. 39 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. Mar; 1850 heute stattge⸗ habten öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen, sind die nachbenannten Rentenbriefe aufgerufen: 1. Rentenbriefe Littr. A von 1000 Thalern. 216. 225. 318. 443. 590. 618. 792. 838. 1259. 1519. 1520. 1644. 1696. 1928. 2555. 3666. 3412. 3592 und 3806.
II. Rentenbriefe Lirtr. B. von 500 Thalern.
J2. 323. 528. 686. J40 und 1050.
II. Rentenbriefe Littr. C. von
16 4nlern. ) nicht serger tt,. 34. 110. 150. 673. 908. 1147. 1292. 1326. binnen 10 Jahren zum 136. 1430. 1493. 1690. 1745. 1757. 1935.
2637. 285. 2545. 2567. 3615. 2621. 3354. gionigliche
eine Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe
Biese selbst verjähren Vortheil der Anstalt.
Münster, den 12. November 1855.
Direction
3478. 3968. 3973 5h53; 5439. 5617. 5647. der Rentenbank für Westfalen und die Rhein⸗ 5805. 5907. 6850. 7029. 7392. 7409 und provinz. 7575. von Hartmann.
IV. Rentenbriefe Littr. D. Fon H
25 Thalern. 63. 182. 401. 519. 587. 60. 966. . 1206. 1209. 1450. 1616. 1677. 4771. 1964.
Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:
2336. 2241. 3834. 4029. 4131. 454. 4905. 5657. 5074. 5415. 5565. 5624. und 620ð. V. Rentenbriefe Littr. E. von
16 dhülern, 13. 37. 79. 118. 133. . , 6 36109. Sache. 497. 503. 554. 564. 616. 6 .
Namen der Kreis.
Gegenstand des Verfahrens.
716. 756. 831. 1026. 1112. ͤ 1663. 1857. 1861. 1913. 1941. 20h41. Bar⸗ Ruppin 2348. 2397. 25538. 2590. 2510. 2849. sickow 2870. 2975. 3327. 3432. 3496. 3561. 3164. 3790. 1002. 4023. 4079. 4166. 4462. 4581. 4912. 54560. ö Hö, hg 8. 5988. 6042. 6101. Beelitz Zauch⸗ 5334. 6361. 6368. 6419. 6538. 6741. Velzig 6748. 6769. 6792 6806. 7002. 7 3 Bietickow Prenzlau 70679. 76094. J393. 7704. 7980. S060. 4 Box- Nieder⸗ S220. S328. S340 und S498. hagen Barnim Indem wir dieses auf den Grund der darüber 5 Brae⸗ West⸗ aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, . dicko w havelland fordern wir die Inhaber der ausgeloosten Ren⸗ Bückwitz Ruppin tenbriefe auf, die Kapitalbeträge derselben am Bückwitz Ruppin 1. April künftigen Jahres im Geschäftslokale der Rentenbank-Kasse auf dem Domplatz dahier gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der dazu Cossen⸗ Beeskow⸗ gehörigen noch nicht verfallenen Zins-Coupons blatt Storkow in Empfang zu nehmen. 9 Dolgen Prenzlau Vom JI. 'Upril künftigen Jahres ab findet Groß⸗ Beeskow⸗
nicht 25 Thlr, wie in Nr. 268 des Staats, féEichholz Storkow Anzeigers irrthümlich in Folge eines Schreib⸗ 11] Falken Prenzlau fehlers angegeben. hagen
Regulirung der guts⸗ herrlich? bäuerlichen Verhältnisse des Zech⸗ linschen Kossäthenho— fes zu Barsickow.
Mühlen-Abgaben-Ablö⸗ sungssache.
Abgaben⸗Ablösung.
Haide⸗Separations⸗ sache.
Separation der Buch⸗
wiesen.
Spezial⸗-Separation.
Dienstregulirung, Se⸗ paration und Zehnt⸗ Ablösung.
Bauholz⸗Ablösung
Mühlen⸗Abgaben⸗Ablo⸗
sung. Gemeinheitstheilung.
Separation
Namen Gegenstand
der des Sache. Verfahrens
Fürsten⸗ Prenzlau Spezial⸗Separation zwi⸗ werder schen den Besitzern der Acker⸗ und Buden⸗ stellen und den geist⸗ lichen Instituten zu Fürstenwerder. Glienick Teltow Spezial⸗Separation. Gransee Ruppin Abgaben⸗Ablösung.
5 Grieben Ruppin Separation,
z Güͤtergotz Teltow Hütungs⸗-Ablösung und . Forst⸗Separation. Hacken⸗ Osthavel- Separation.
berg land
Neu. Beeskow- Ablösung des von dem Hart- Storkow Buͤdner Greinert zu manns— Neu⸗Hartmannsdorff dorf an den Befitzer von
Alt-Hartmannsdorff
zu entrichtenden Ka—
. . nons.
Koeritz Ruppin Separation.
Neu- Anger⸗ Separation.
Küncken⸗ münde dorf Lancke Nieder- Dienst⸗ und Abgaben⸗
. Barnim Ablösung.
22 gauenhoff Prenzlau Ablöͤsung der Fischerei= / Gerechtigkeit im Dorf⸗ ö stellen see.
23 Lützlov Anger Dienstregulirung und
; münde Separation.
Lützow Teltow Separation.
Maͤrwitz Ssthavel⸗ Spezial⸗Separation.
land
Neuen- Teltow Dienst⸗Regulirung. dorff
Rehagen Teltow Spezial⸗Separation.
Rixdorff Teltow Kanon —⸗ Ablösungs—
Sache.
Seebeck Ruppin Holz⸗Ablösung.
Semlin West. Präͤstations⸗Abloͤsung.
. havell and
1 Schwedt Anger— Abgaben⸗Ablösung.
; münde Groß Prenzlau Abgaben-Ablösung.
Sperren⸗ walde
Teltow Spezial⸗Separation. Ostprieg⸗ Ablösung der für das nitz Rittergut Trieglitz auf Grundstücken zuTrieg—⸗ litz und Steffenshagen haftenden Reallasten.
—
Vier- Anger— Hütungs⸗Separation. raden münde . Wals- Ruppin Ablösung der für den leben⸗ Besitzer des Ritter⸗ Caterbow guts Walsleben und
Walsleben und Cater⸗ bow haftenden Real— lasten.
Wal- Teltow Spezial-Separation und tersdorff Schaaf⸗ Aufhütungs⸗ / Ablösung.
38 Wilsickow Prenzlau Abgaben Ablösung.
werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu
haben vermeinen und hierbei noch nicht
zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst Und spätestens in dem „am 2. Februar 1856“,
Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unsers Geschäfts-Lokals, Niederwallstraße Nr. 39, an⸗ beraumten Termine mit ihren Anträgen zu mel⸗ den, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver⸗
handlungen gewärtig zu sein: widrigenfalls sie
bie Auscinandersetzung, selbst im Falle der Ver— letzung, gegen sich gelten lassen müssen. Berlin, am 8. Dezember 1855.
Königl. General-Kommission für die Kurmark
Brandenburg. von Schmeling.
2173 Ui86] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Strasburg. Die dem Mühlenbeßtzer Friedrich Hoppe ge⸗ hörigen Grundstücke Wapionka Mühle Nr. 1 und Gurzno Nr. 4, nebst Pertinentien, abge⸗ schätzt ersteres auf 8771 Thlr., letzteres auf 853 Thlr. 26. Sgr. 8 Pf., zufolge, der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur des dritten Büreau's einzusehenden Taxe, sollen am g. Januar 1856, Vormittags . 64 nhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Francisca Mierziejewska, resp. deren Erben, werden zu dem oben gedachten Termine hier— durch öffentlich vorgeladen. ;
[2003] Oeffentliche Vorladung.
Bon den Kaufleuten Louis Schulz, Friedrich Hoelken und Wilhelm Schmidt, als Inhabern der Handlung Schmidt u. Comp. zu Barmen, ist das öffentliche Aufgebot des nachstehend be— zeichneten, ihnen angeblich verloren gegangenen Wechsels:
„Ba men, den 30. April 1854.
für Thlr. 1000 Prss. Ert.
„Am fünfzehnten Septeinber d. J. zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre, von uns selbst die Summe von Ein Tausend Tha— ler Prss. Courant, den Werth in uns selbst und stellen solche auf Rechnung laut Bericht.
Schmidt et Comp.
„Herren Sussmann et Lyon in „BEerlin zahlbar bei den Herren „Sussmann et Heydenreich in Berlin , „Nro. 5834.“ in Antrag gebracht worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird deshalb hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf
den 29. März 1856, Vormittags
. 11 n
bor dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni im hiesigen Stadtgerichtsgebäude, Zimmer Rr. 21 anberaumten Termine, dem unterzeichneten Ge⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls der oben er— . Wechsel für kraftlos erklärt werden
rd.
Berlin, den 5. Dezember 1855.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivil— sachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaß« sachen.
„Schmidt et Comp. Sussnmann et Lyon
„acceptirt
5*
[196 Bekanntmachung. Robert Hausfelder. hier ist heut der kauf— männische Konkurs eröffnet, und der Tag der
/ (Laterbow auf den Grundstücken im Ge⸗ meinde ⸗ Verbande
Zahlungs⸗-Einstellung auf den 4. Dezember d. J. festgeseßt worden. Zum einstweiligen Verwal⸗ ter der Masse ist der Kaufmann Reinhold Sturm bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Dezember 1855, Vormittags 9g Uhr, in unserem Ge— richtslokale vor dem Kommissar, Stadtge⸗ richts rath Schmidt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen,
pielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Januar 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwai⸗
gen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
liefern.
ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗
lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IJ. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die RNasse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger
machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— rechte bis zum 15. Januar 1856 ein—
schlie ßlich bei uns schriftlich oder zu Proto⸗
. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Pfandinhaber und andere mit densel⸗
koll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ö n angemeldeten ,, so wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 16. Februar 1856, Vormittags 9 Uhr, in un serem Gerichts⸗ lokale vor dem Kommissar Stadtgerichts⸗ rath Schmidt zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der . Akkord verfahren werden.
. ei dei ri ⸗ ,,, h eine zweite Frist zur An zum 15. März 1856 einschließlich festge⸗ setzt, und zur Prüfung aller ant, i n. nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen ein Termin au den 5. April 1856, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar, in demselben Lokal, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaäͤu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte. wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Korb und die Justiz⸗ räthe Hahn und Müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 5. Dezember 1855.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
16533 E diktal⸗ Citation.
Die am 1. Oktober v. J. von einem Knaben außerehelich entbundene Ernestine Nixdorf von hier ist mit dem Vormunde desselben, Konditor Julius Klinke hier, wider den Schneidergesellen Ernst Tietze, zuletzt in Groß⸗Nossen, behauptend, daß derselbe mit ihr innerhalb der gesetzlichen Conceptionszeit den Beischlaf vollzogen, auf Anerkennung der Vaterschaft und des gesetzlichen Erbrechts, Zahlung von 6 Thlr. Tauf⸗, Ent⸗ bindungs⸗ und Sechswochenkosten und 1 Thlr. monatlicher Alimente bis zum 14ten Lebens⸗ jahre des gedachten Kindes, so wie eintretenden Falls der Begräbnißkosten oder Lehr- und Los⸗ sprechungskosten, klagbar geworden.
Zur Beantwortung der Klage und münd⸗ lichen Verhandlung ist ein Termin an hiefiger Gerichtsstelle
auf den 12. April 1856, Vormittags
1 anberaumt worden, zu welchem der auf der Wanderschaft befindliche Schneidergeselle Ernst Tietze unter Androhung des Kontumatialber⸗ fahrens hierdurch öffentlich vorgeladen wird.
Münsterberg, den 18. September 1855.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1663 Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Born, Jacobine geborne Rajewska, zu Tryseczhn, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Ackerwirth Ludwig Born, zuletzt in Suezyn, bromberger Kreises, auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung geklagt.
Zur Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf
den 22. Januar 1556 un ln nh
Vormittags,
vor dem Herrn Kreisrichter Müller anberaumt, zu welchem der gedachte Ackerwirth Ludwig Born nach §. 15. 42. Theil J. Titel 7 der All⸗ gemeinen Gerichts-Ordnung unter der Verwar⸗ nung hiermit vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge die Ehe getrennt und er als allein schuldigen Theil wird erklärt werden.
Bromberg, den 22. September 1855.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
9b; Königlich Niederschlesisch⸗
Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 11.000 und 14,000 QF. Trottoir-Platten, welche für den Central-⸗Werk⸗ stätten-Bau zu Frankfurt a. O. erforderlich sind, soll entweder im Ganzen oder in kleineren
——— — — — 7 — —