2184 Berliner Börse vom 14. Dezember 1855. . ö 1 2 Königlich Prensziseher
2 2 2 ür d Vierteljahr
Tmssicher Wechsel-, Fonds- ind Celd-Cours. Lisenhahn · Actien. n ate bel e e, Te, gechi . — ö ohne Preis- Erhöhung. z Mauer⸗-Straße Nr. ᷓ 1
ͤ IJ. riet. Gol. If. — — — 9
A2aehen. Diũsseld. . .. 3 .
do. Prioritits- 4
do. II. Emissior 4
do. Prioritats- Amsterdam. .. EI. I Kurz 1433 1435 Kur- und Neumark. 33 975 975 Lachen-Mastrieht..- 172 do.Conv. Frioritäts- 37 D . . dito . M. 1425 1423 Gstoreussische. ... 3 — 80 do. Frioritts 4. - gl do. do. III. Ser. 4 35 — e. sl 2 18 n, 1 .
4 7 Münster- Hammer .. 4 v echsel- Corse. Pfandbriefe. Kiederse hl. Märk. ..
Brief. Geld. ti. r og. Ge id.
Hamburę ⸗ Rur 1524 1523 Pommersche. . 34 9751 97 Berg. Märkische ... — 81 S804 do. IV. Serie 5 8 5 . 7: — dito 305 M. ] 2 H. 1507 1507 Posensehe. . .. 4 101 1005 do. Prioritäts-5 102 101 Niederschl. Lweigh. — S6; . 55, , 197 J do. de. II. Serie õ 9 Obersehles. Lit. A. — 220. 219 Paris 300 Er. ꝛ 80 93 3ehles ische... 3 915 — do; ( Dortin. Soest] K Lit. B. 35 189 — Wien im 20 FI. F. 1850 El. 7 M. 91J 917 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — 1635 do. Erior. Lit. 4 — ! Augsburg.. ..... 160 Fl. 19 ö do. Prioritãts- 4 935 do. Erior. Lit. B. 82 81 Leipzig in Cour. im 14 FThI.‘ S J. 993 982 Westpreuss. . . 35 derlin - Hamburger. —— do. Prior. Lit. D. 905 90 Fuss 1090 Thlr.. X 1M. 99g 6 / do. Prioritäts- 4 . do. Prior. Lit. J 797 . . 6. prkf. a. M. südd. W. 102 FI. 2 M., 56 21 56 20 Rentenbriefe. . ö . nr 4 Prinz Wilh. (8t. V. — — — - J 9) Fetersburg 100 8. R. . .... 3 W. 98 963 . ö ö exlin-Potsd.- Magd. — 28 do. Frioritäts-5 100 — . 1E — 17 8 6 8 16 — * . ; J . Oblig. q ; do. II. Serie. 5 — . 294. B erlin, Sonntag den 16. Dezember 1855. w * 2 9d0 do. Lit. G. 4 Rheinische ö U Posensche. . . 4 4 3 ö 96 13 . 1 2. J — ; — —— — — 2 . . , 4 d it, do. Quitgsb. (2576 E.) — 1113110 . Fonmds-CoOmrse. . . Berlin- Stettiner; Il66 3 1653 do. Stamm-] Frior. 4 Il53 114 preuss. Freiw. Anleihe .... ... Ü . . . es ip 4 doöz3 do. Prior. Ohlig. 4 . do. Prioritäts-Oblig. d 911 8 6 . 2 8 — ö ; Hern ö 7 2 2 . . 5 2002. [ ö J ö 6 2 , . 8 421 s. z ö 8 . . 6 z J ; . ö ö. Staatsanleihe von 18689 4 ö, HJ . do. vom Staat gar. ? d3r, 82 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nach⸗ herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ö. . K c . ms chen l JJ . 63, 16. ,, ö genannten Kaiserlich Türkischen Beamten Orden zu verleihen, und ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden . . . 6. ö. ö. e 1 . dri, 60 ö Hidden , ö. 3815 83 zwar: Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dür—⸗ J 7 ; K . 23. ö ö 36. 32 . 40. 1 itats- ö — 9 . 2 = J U f . ef 1 ; ö . , , n * do. do. II. Em. 8 J S863 den Rothen Adler-Orden erster Klasse: . geltend zu machen befugt ist ; ö. , ö. 2. 873 36 Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
dito von 18533. .... * Andere 6e ö Andere Goldmünzen Staats- Sehuldscheine. ... K . ge 0. Stargard-Posen. .. 3. — 92 . s Minzß ö. 9 . z ä ö Thlr.... — 83 Saus do. III. Emission , * . dem Staats- und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der , Mohammed Fuad Pascha und Inhaber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats
prämienseh. d. Seehdl. à S0 Fh. — — 4 prim. Anl. v. 1855 a 1400 Thlr. 37 ye H do. IV. Emission 4 Ado. II. Emission , n,, . Cur- und Neum. Schuld verschr. Düsseldorf -Elberk.. — 1103 Thüringer ...... .. — dem Staats- unt Kriegs- Minister Moham med Rüschdy nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur all⸗ O der- Deichbau- Obligationen 4 5 do. Prioritãts- 4 — ö Prior. Ob lig. 45 — 100 Pa scha; gemeinen Kenntniß zu bringen. ; Berliner H . do. Frigritäts- 8 H III. Serie 4. gr 89 den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und do. do. 4 lagdeb. Halberst. — 199 — Wilhb. Cos: 0dabs) alte — 7. . 3 . Stern: beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Sanssouci, den 17. Oktober 1855.
1 *
—
e, =
.
(
*.
*
*
d= = =
e r ö 3
Uagdeb. Witten — — D — ö do. neue — 16445 163 . . . do- Prioritits- 14 — Pri oritäts- 4 907 — dem Unter-Staatssecretair im Ministerium der auswärtigen
. ; — Angelegenheiten, Mohammed Effaad Safvet Effendi 6 6 Nichtamtliche Votirungen. und (. S8.) Friedrich Wilhelm. 1* din Bey.
dem ersten Dragoman Mustafa Nour⸗ed
ö 1. Eri Gele- . Ii. Ci. Gel. ; If. e. Uüierd. üf. zit. eld . J von der Hebt. bon We stp halen. * und ausländ. Zarskoje - Selo pro St. fe. — IAusländ. Fonds. Poln. neue Plandhr., H von Bodelschwingh. „isenb. - Stamm- ö. Bra ̃ . 1127 o. neueste III. Emit s. — 90 89 * k. K k J . ö ; ö Ausl. Frioritäts- Braunschw, Bank- 12 do. Part. S380 FI.... 79 — Se. Majestät der König haben Allergnärigst geruht: ͤ a. Actien und Guit- Kö JJ Weimar. Bank...... 1 1151 8 ed. O0 . ö P 3 ö 2 20 98 . Provinz Preußen, Regierun sbezirk Marienwerder . 53 D Schwed. Qerebro Pfdbr. Den seitherigen Regierungs-Präsidenten Werner Erdmann ,, e n , , / ; 5 Obligation des Deutsch-Croner Kreises.
. ; ö ; 4 . ( tung sbogen. Actien. / Oesterreich. Uetall. ... 5 69 6! . / ö. 4 man . . 5 Osigothische J Ludolf von Selchow zu Liegnitz zum Präsidenten der Regie⸗ . Rr
. / 16. engl 5 ö Amsterdam Rotter dan 45 . . ö S* . 3ardin FE nl A n ih ; 6 . ; ; ; 3 19 32EkRB-Aetie J Kö n ene , , z srankfur ‚ de herigen Re = S8 -Präsi⸗ ö * . gen n bern ehe ehe, 614 . ö 2 3 8 ö rung zu Frankfurt a. O., und den seitherigen Regierungs Präsi⸗ über Thaler Preußisch Courant. KNordb. (Friedr. Wilh.) 5 101 J
zardin. bei Rothsehild s Lamb. Feuer-Kasse. .. 3.
Amsterdam Rotterdam Cöthen-Bernburg ...... Frankfurt- Hanau ...... Frankfurt- Homburg. .. Gracau-Obersehles. . ... . . Livorno-Florenz . ...... Ludwigshafen - Bexbach , r e . . Neustadt - Weissenburg Mecklenburger... Kordb. (Friedr. Wilh.
denten Grafen Karl Eduard von Zedlitz-Trützschler und — 1 - ö. . 2 5 ö. 2 ¶ 2 2 55 ö i . 1 g Rz. J 6. . — , . Belg. 0Oblig. J. de l'Est 4 — 40. 1854 Främ.- An. ,,, . Falkenstein zu Breslau zum Präfidenten der Regierung zu; Auf Grund der unterm. .- Allerhöchst bestäͤigten Kreistags⸗-Be— do. Samb. et Neuse 4 — . ö 4 8 Lübecker k . Äiegnitz zu ernennen; so wie schlüsse om 3. Juli 1855 wegen Aufnahme einer Schuld bis zum Betrage bon / J , . . . , 3. 2 160,900 Rthlr. bekennt sich die ständische Kommission für den Chaussee— kö 9 ö . ö 10 Th. — 35 — Den bei der Ober⸗-Rechnungskammer angestellten Geheimen bau des Deutsch-Croner gere es ö Kreises 3 diese fur . . do. v. Rothsehild Lst. ö 4 , . ů 28 Nechnungs Redyisoren Kirchner und Reuter‘ den Charakter als jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung 15892 Kass. Vereins- BR.-Aet. 4 — — do. Engl. Anleihe. 1 — . 26 n . bbe ac Rechnungs-Rath zu verleihen. zu einer Schuld von Thalern preußisch Courant nach dem Münz⸗ . ö do. Foln. Schat - Gb. ö. 712 6 30. ,, ö . fuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit 4 Pro⸗ . do. do. Cert. L. A. 64 36 4 ö H ö ö zent jährlich zu verzinsen ist. 3. 51. y go lde J B dödn 175 J . Die Rückzahlung der kontrahirten Schuld geschieht vom Jahre 1865 ⸗ ö . 61 . ahrlich under Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldver!chrei— haber lautender Kreis-Obligationen d . ö , 6 Kö . ;
r r Fe- e e . . d g . . n.
e, = · m me 18 ö * 2
Prinz Wilhelms (Steele-Vohwinkel) 465 a gem, Rheinische 11535 a 115 gem. VWilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) alte 2075 a 2065 gem. . ; des Deutsch⸗ bungen gebildeten Tilgungsfonds. Lud wigsh-Bexbach 160 a bea Mecklenburger 51 aà . bez. Nordbahn (Fried. Wilh.) 53 a s be. Neue Bad. Fr. Obl. 26 a 4 ö Croner Kreises, im Betrage von h ohe Rihm, / Die Folge-Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird . . w ö kN ö vom 17. Oktober 1855. durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 185 ab — in dem Monate jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken,
Hern inn, 14. Dezember, Bei belebtem Geschäft gewannen die 334 Rihlr. bez. u. G., 335 Br., April-Mai 345 —- — 3 kRthlr. bez., 38 4* Br., ; — ⸗ J ö
Courss im Allgemeinen mehr Festigkeit und schlossen zum Theil höher. 34 9 . . Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Weizen still. Rosgen höher bezahlt, schliesst sest. Riüböl in Folge — Preußen ꝛc. ꝛc. Die ausgelwosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden
M sʒ ö völliger Geschãstsstille Ct was niedriger. Spiritus wie Roggen. J Nachdem von den Kreisständen des Deutsch⸗Croner Kreises auf , . ren . ,, . 9. des
ö vam zember. . ö J dem Kr istage vom 8 Juli d. J. b lossen worden die zur Aus⸗ Termins, an welchem die Rückzahlung erso gen soll, o entlie ekannt Weizen loco 100 — 133 kthilr. HKreslan, 14. Dezember, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags.) Tel 5 ir ⸗ g . . e eh s . . . gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, zwei, drei und einen Mo— . 84 — 85 ö ; . ö ae hmtttag? h führung der vom Kreise unternommenen Chaussee⸗Bauten erforder⸗ ö Uumacdung er igt en, , , ,, j
. 2E en 0C0 3 5 pfad. 91 Rthlr. Pr. S2pld. bet. , Dezember Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9335 Br. Frei- . lichen Geldmittel im We e einer Anleihe zu beschaffen wollen Wir nat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Re⸗ 915 — 92 — 91 Rthlr. bez. u. G., 82 Brè Dezember- Januar 915 — 92 burger Acetien 405 G., neuer EWũmission 1245 Br. Oberschlesis che ö 9g , . n . gierung zu Marienwerder, im Kreisblatt des Deutsch-Croner Kreises
auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf und im Preußischen Staats-AUnzeiger,
bis 91 Rthlr. bea. u. G., 92 Br., Januar - Februar 913 - * Rihlr. bez. Actien Lit. A. 220 Er. Gbersechlesische Aetien Lit., B 18837 G. Qher- J ; 3 ö ; . ; u. G., 92 Br., Frühjahr 9g0— 91 Rthlr. bez. u. Br., 90 G. cchlesische Prioritäts - Obligationen D. S807 Br. Oberschles. Prioritâts- je den Inhaber lautende, mit Zins- Coupons versehene, Seitens der Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, Gerste, grosse 58 — 653 Rthlr. Obligationen E. 794. Br. Kosel- Oderberger 206 Br., neuer Emission Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage wird es in halbjährigen Terminen am 24. Juni bis 2. Juli und am Haler losο 37 — 40 Rthlr., Pr. Frühjahr 5opfd. 42 Rithlr. ber. ba Br. Koscl. G(erberger Prioritäts- Obligationen Sia Br— Neisse- von 169,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder 38. Dezember bis 5. Jann jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit Erbsen, Koch. 93 86 limhie. Hutier- 87 –- 90 Rthlr. Brieger Actien 69 Rr. im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern 435 Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verstnst küböl loco, Dezember, Dezember- Januar und Januar - Februar 18 Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 15 Rthlr. Br. gefunden hat in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17. Juni Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals ; erfolzt gegen bloße Kihlr. Br., 17 * 6. Februar - März 1812 Rthlr. Br., 18 G., April- Weizen, weiss. 68 - 164 Sgr., gelb. 63 — 152 Sgr. Roggen 105 — 115 gr. 1833 zur Ausstellun von Obligationen zum Betrage von Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungs weile dieser Schuld⸗ Mai 18 Rthlr. Br., 172 G. Gerste 66 —= 74 Sgr. Haser 38 45 Sgr. 6090 000, Thalern in ächste ben Einmal Hundert Tausend Thalern berschreibung bei der greis⸗-Kommunal⸗Kosse in Deutsch⸗Crone und zwar Leinöl loo 1713 Rthlr. Br. Pie Börse war in günstiger Stimmung und bei belebterem Ge- m, . gend — . ; ) n, auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits-Termins folgenden Zeit. Mohnöl 22 — 23 Kihlr. schäst stellten sich die Actiencourse höher. Fonds unverändert. welche in folgenden points — 9 Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldder⸗ Hanföl loco 163 Rihlr. Br. geettin, 14. Dezember, 1 Ur 40 Minuten Nachtwttats. (Iel. 10,000 Thaler à 20 Thaler, schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins. Coupons der (pateren Palmõl 177 Rthlr. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen ohne Geschäst. Roggen 875 —– 69, 10,900 3 9 Fälligkeits⸗ Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins-Coupons Spiritas loco ohne Fass 325 Rthlr. bez., mit Fass 323 - J Rthlr. PDekember - Januar 88], 865, Februar - März 90 bez., Frühjahr 90 Br., 20,000 1 590 2 wird der Betrag bom Kapital abgezogen. ꝛ 16 33 & bez., Pezbr. u. Dezhr. Januar 325 — 3 Rihlr. bea, 248 Br., 32 G. S9 G. Spiritus 1123, 113 bez, Frühjahr 10 bez, 3 Br. Rüböl 174 30,000 * 1000 * — Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren Januar- Februar 323 —-— 33 Rthlr. be., 335 Br, 3823 G7, Februar- Mars bez, Dezember- Januar 173 bez., April-Mai 18 Br. . Ti do d Thal er nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die inner—⸗ d liegenden Sch . (a) auszufertigen, mit Hülfe einer halb 4 Jahren nicht erhobenen Zin sen oerjäkhres, zn n, , . Redaction und Rendantur: Schwieger. nach dem an legen emg e,, zufertigen, . Sad Aufgebot und die Amortisation verlsren'eg, oder vernichteter Kreissteuer mit 45 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der Schuldwerschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts-
Druck und Verlag der stöniglichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei. durch das Loos zu bestimmenden Folge⸗Ordnung jährlich vom chte
KEerIlim er Get * e ele Hear e
Ordnung, Theil J. Titel 51 5§. 120 sed. bei dem Königlichen Kreisgerichte
(Rudolph Decker.) Jahre 1865 ab mit wenigstens jährlich 1 Prozent des Kapitals zu Deutsch-rone. . . zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landes⸗ Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden
Berlin,