2184 Berliner Börse vom 14. Dezember 1855.
Imilicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours. Lisenbalin - Actien. Bries. delâ. Il. eos. Ge lg. Il. Hr iet. Gol.
Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Festelung an, für gerlin die Expedition des Königl Preußischen Staats- Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 5 4.
Pas Abonnement beträgt:
. Königlich Preunsßiseher
sür das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis -Erhöhung. 5
* ** 3
/ ALachen-Düsseld. . . . 3 87 56 Mänster-Hammer. . do. Prioritâts- 4 883m. S8 Kiederseh -Härk... do. II. Emission 4 S7 862 do. Erioritats- q 1439 Kur- und Neumärk. 3 Lachen-Mastricht.— — 147 do. Conv. Frioritäts- 1424 Gstpreussisehe. .... 31 do. Frioritâts - 4 ö 91 do. do. 1II. Ser. 4 Fommersehe ...... 2 Bert. Märkische... — S141 805 40. IV. Serie 5 ohen gehe. ..... do. Prioritäts- 5 102 1015 Niederschl. Lweigh. — kö — do. d6. Il. Serie d lol — 0Gbersehles. Lit. A. do. (Dortm. Soest) 4 S8 S743] do. Lit. B. Vom Staat garantirte J go. . i.. ö ö, do. Prioritäts-4 948 935 do. Prior. Lit. B. Leißzig in Cour. m 14 Fh. P. 3 W estpreuss. . . 283 3erlin - Hamburger. ö 1155 1143 do. Prior. Lit. D. Huge oh Til, ,, 2 RM. J . do. Prioritäts- 4 102 do. Prior. Lit. . Erkk. a. M. südd. W. 102 FI. 2 M. . Rentenbriefe. ö 31 ö . ö Prina Will; . f . J Sr r J erlin-Potsd. - Magd. — 7873 40. Frioritâts- VN ur- und . 4. . 92 40. II. Serie.. 5 Eommersche. . g 9563 40. deo. Lit. . 43S 100 953 Rheinische. —
Posenseche 2 822 — 5 933 do 40 1 it D 41 1 ö 4 —*06 9 / 4 35 ö. ; 1 . ät. D. 446 995 — Ido. Quit gsb. (2556E.) — 1117 110 Fern esg-CcrksSe. Preussische.- ; H geb. QC h.) J
vwechselm- Cite. Pfandbriefe.
T X .,
Amsterdam. ..... 2560 FI.
dito . Hamburg. ...... · 300 M.
k 300 M. E äönösseöe, . 36 Wien im 20 FI. F. 180 EI. Augsburg.. .... 180 EI.
L t 2
9
.
3 1
ö 8 — — a
& . ee .
ö
Zehlesisehe.. . 3
O X — 2 ö
7
. 95 Be 1 ö. 2 *. 23* 2— 1 . ö ͤ 9. h Berlin- Stettiner. .. — 1667 1653 do. (Stamm-] Frior. 4 1153 1141 1 3 ĩ 31 ‚ ͤ 2 2 r ; . . 22 z . Khein- a. Westph. 4 / 963 do. Prior. Ohlig. 45 1017 — 40. Prioritäts-Oblig. d 912 . . . kJ 21 2 . . 1 rr 28 ö * 3 ö . J 6 * . D . 6 9 ö 26 91 56 ) . * 66 H . . ; ö. Staatsanleihe von 41 , . 935 Bresl. Schw. Erh. alte 1413 33 do. vom Staat gar. 825 ( Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nach⸗ herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß dito kö 4 ö. wk 23. Ruhrort - Crel- Kreis J genannten Kaiserlich Türkischen Beamten Orden zu verleihen, und ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden dito von Pr. Bk. Anth. Scheiae — 126 1253 Cöln-Mindener 1693 168 gladbacher 3 842 83: zwar: 9 8. . 7 54h 4 * 16 * 2 4 — 2 ĩ ( 90 3 dito von Friedriehsdr or... .. — 1343 13 do. Prior. Olig. 45 — igl, 40. FRrioritäts- 47 dito von 1853....... Andere Goldmünzen . 3 do. II. Em. — 10633 do. II. Serie.. Staats- Schuldscheine. ...: ** 853 5 Pplr . do. 4 44 — 899 5 targard-Posen. ö do. III. Ernission 4 — 893 40. Prioritâts-
Primiensch. d. Sechdi. R 50 Th. —— — ] — . Emission 4 3, Prim. Anl. v. 1855 à 400 Thlr. 35 109 108 . do. IV. Emission 4 S9 89 do. II. Emission 2 Fur- und Neum. Sehuldversehr. 35 S5; 85 O der- Deichbau-Obligationen .-. — . Berliner Stadt-Obligationen. ..
do. do. .
Freéuss. Freiw. Anleihe ... .. ö
Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dür⸗ den Rothen Adler⸗Orden erster Kltasse: . geltend zu machen ö
ö . . . Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
dem Staats⸗ und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der
w 85 = 9 . 3 ] ö 2 5646 . . ö P
Mohammed Fuad Pascha und Inhaber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats
73 — / y . d . 4094532 7YMi , ⸗ ; R 4 = . * 24 1 ; J * — Pusseldorf- Elberk. = 1105 ran,, 16 ö den Staats- und Kriegs-Minister Mohammed R üschdy nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz-Sammlung zur all— 2 Pa scha; gemeinen Kenntniß zu bringen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
/ do. Prioritäts- — do. Prior. -Oblig.
ö Prigritäts- s ö III. Serie 43 ** — den Rothen Adler-Orden zweiter Flesse mit dem . . .
Kagdeb. Hajalberst.. — l — Wilhb. (Cos. OdbS. alte — — — ⸗ Stern: beigedrucktem Königlichen Insiegel.
ö 72906856. — jsftenk J 2110 341 332 . 96 3 l 3st ei 17 4255 Uagdeb. Wittenb-. — —— 1649163 Gegeben Sanssouci, den 17. Oktober 1855.
do. Prioritits- 14 — do. oritäts- 4 905 —
Ca, = *
3M
1
Xr
5 77
22
.
—
2 ö.
D — — 866
dem Unter-Staatssecretair im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Mohammed Effaad Safvet Eff
ichtamtliche Votirungen. und w . Mustafa Nour-ed-din Bey.
dem ersten Dragoman M
Friedrich Wilhelm.
, . von Westphalen. von Bodelschwingh.
ö 18 3 . zit d. Une e
ci. Eriof. Gelẽ. Ii. is?. Gold. In- und ausländ. Zarskoje - Selo pro St. te. — 4. Fonds. Poln. neue Pfandbr. ...
2 . 190 nest III. Rrnig? / ⸗ N 39 Fisenb. - Stamm- Brauns chw. Hank e, nee, . — 3 ö 90 89 Actien und Guit- G .
Weimar. Ba J ö. 6 1 Weimar. Banz. 2 1125 X Schwed. OQerebro Pfdbr. 4 -— tungsbotzen.
Se. Majestät der König haben Allergnärigst geruht: . ö t D s ĩ Real . zsid 26m Er? opinz Preußen, Regierungsbezirk Marienwerder. Den seitherigen Regierungs- Präsidenten Werner Erdmann 9 , . ö n . .
. 9 . — 3 ; 3 ; ; 8 ge es & sch⸗ ier Kreises. . JJ Ludolf von Selchow zu Liegnitz zum Präsidenten der Regie⸗ ,,
ᷣ. ha, ö . rung zu Frankfurt a. D., und den feitherigen Regierungs- Präsi⸗ über Thaler Preußisch Courant.
6. ö . 43. denten Grafen Karl Eduard von Zedlitz⸗-Trützschler und — 12nd. 8 2 F- R ASS. . 9 z . 28 , E d . kö e än ( 6 8 F. R g Ran zt . . . ö ul Falkenstein zu Breslau zum Präfidenten der Regierung zu (1. Auf Grund der unterm ..... Allerhöchst bestätigten Kreistags⸗-Be— 19. Staats Präm-Anl. Tieanitz z JJ schlüsse vom 3. Juli 1855 wegen Aufnahme einer Schuld bis zum Betrage von P Liegnitz zu ernennen; so wie . weger J (urhess. Pr. 0Obl. 40 Th. ö.
Ausl. EBriori täts- Actien.
' / Gesterreich. Metall... 16. engl. do. ......
1 ͤ ⸗ / — 49. Ban k-Aetien
Amsterdam -Rotterdan- Cracau-Ohersehlesische Lordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de 1'(Est do. Samb. et Meuse
Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg ...... Frankfurt- Hanau . .... Frankfurt- Homburg... Cracau-Oberschles. . ... nie n Civorno-Florenz. ...... Ludwigshafen - Bexbach , . 5 Neustadt - Weissenburg Mecklenburger... Nordb. (Fesedr. Wilh.
ö —
w
39. Natidual - Anleihe
lo. 1864r Främ.-AnI. 4 Russ. Harb. Cert. .... 5 do. Stiegl. 2. 4. AI. *
kö a6. 0. 6. Anl.
ö.
Ig 81 8 9 * 9 860 ', yr 3 5 5 6 20 Oen bei der Ober . Rechnungskammer angestellten Geheimen bau des Deutsch-Croner Kreises Namens des Kreises durch diese für . . * —— = * * 4 148 2 7 * 1 12 do. v. schild Ust — 36 ; d 60 kothschild Ust. Schaumburg-Lippe . fuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit 4 Pro⸗
og 1a 63 = 88 . 406 ö 8 9 0 89 7ß6arak 2a 60 * — . F . n 2 ... . 24. . 1 4 ö / Rechnungs⸗ Revisoren Kirchner und Reuter den Charakter als jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung l593 Kass. Vereins-Bk.-Aet. 4 do. Engl. Anleihe... . 112 do. Poln. Sehatz-GOblI. 72 8 k K von e für d G Jän zent jährlich zu verzinsen ist
160,900 Rthlr. bekennt sich die ständische Kommission für den Chaussee— X. Bad. do. 35 FI... . — Rechnungs⸗Rath zu verleihen. zu einer Schuld von Thalern preußisch Courant nach dem Münz— do. do. Cert. L. 4.5 9
52 51 . 537 527 .
3 8
Privilegium wegen Ausfertigung auf den In⸗
JJ
, 175 Die Rückzahlung der kontrahirten Schuld geschieht vom Jahre 186
ab allmälig aus einem zu diesen Behufe mit wenigstens 1 Prozent
; ; der Zinsen von den getilgten Schuld verschrei⸗
kö g o w ö . 3 . 9 Ses Yo 8. ! ; 36 * I 2 2 7
haber lautender Kreis- bligationen des Deutsch bungen gebildeten Tilgungsfonds, 8
jahrlich unter Zuwachs
2. e · , m ee, e, mee, re, , =/ . ö . .
Prinz Wilhelms (Steele- Vohwinkel) 46 a Z gem, Rheinische 1155 a 115 gem. Wuilhelmsbahn (Cosel.- Oderberg) alte 2073 a 2063 gem . 9 . 6 . Lud wigsh.- Bexbach 1607 a 3 ber Mecklenburger 54 à 3 bez. Nordbahn (Fried. Wilh.) 538 a f beæ. ene, . Vie Folge- Ordnung der Einlösung der Schuldverschreih ungen wir . . . . . . on , , ns. durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1866 ab
2 . ⸗ in dem Monate jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das
Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken,
so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu lündigen.
Croner Kreises, im Betrage von 109,000 Rthlrn. /
HKerlim, 14. Deremben, Bei belebtem Geschäft gewannen die 33 HRthlr. bez. u. G., 335 Br., April-Mai 8435 - - 2 Kthlr. ber, 343 Br., ;, ; ö ; ö. / Course im Allgemeinen mehr Festiskeit und schlossen zum Theil höher. 343 C. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von f 1 . . J Weizen still. Roggen höher bezahlt, schliesst fest. Rüböl in Folge J Preußen ꝛc. ꝛc. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden Ez er Ii er Gegeben e sölliger Geschäftsstille etwas niedriger. Spiritus wie Roggen. Nachdem von den Kreisständen des Deutsch⸗Croner Kreises auf unter. Vezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des ö Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt
vorn 14 Derember. ö kw J dem Kreistage vom 3. Juli d. J. be chlossen worden, die zur Aus— . erer ng ö n ⸗ ö gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, zwei, drei und einen Mo⸗
Weizen loco 100 — 133 kRthlr.
RoEgen loco 84 — S5pfd. 91 91 — 92 — 91 Rthlr. bez. u. G.,
pr. S2pfd. ber., Dezember : 982 Br., Dezember- Januar 915 — 92 bis 913 Rthlr. bez. u. G., 92 Br., Januar - Februar 914 — * Rthlr. bez. u. G., 92 Br., Frühjahr 90 - 96 Rihlr. bez. u. Br-, 904 G.
Gerste, grosse 58 — 63 Rthlr.
Haler loco 37 — 40 Rthlr., pr. Frühjahr 50pfd. 42 Rthlr. ben.
Erbsen, Koch- 93
Palmöl 173 Rihlr.
Spiritus loco ohne Fass bez., Deazbr. u. Dezhr.« Januar 325 — 3 Rthlr. bez., Januar - Februar 323 — 33 Rthlr. bez., 333 Br., 3235 G., Februar- Mãra
9g6 Rthle., Futter- 87 - 90 Rthlr.
RKüböl lose, Dezember, Dezember-Januar und Januar Rihlr. Br., 1715 G., Februar - März 18169 Rthlr. Br., 18 G., Mai 18 Rthlr. Br., 177 G.
Leinöl loco 173 Rthlr. Br.
Mohnöl 22-23 Rthlr.
Hanföl loco 165 Rihlr. Br.
Februar 18 April-
325 Rihlr. bez., mit Fass 323 - rz RKthlr. 327 Br.,, 32 G.
EHresglInaira, 14. Dezember, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags.) Tel. . führung der vom Kreise unternommenen Ehaussee⸗Bauten erforder⸗ lichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf
Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 833 Br. Frei- burger Actien 1495 G., neuer Emission 12435 Br. Obersclilesische Actten Lit. A. 220 Er. Oberschlesische Actien Lit. B. 1887 G. Ober- z3chlesische Prioritäts- Obligationen D. S0ꝝz Be. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 794. Br. Kosel- Oderberger 206 Br., neuer Emission 16147 Br. Kosel- Oderberzer Prioritäts Obligationen 9055 Er. Neisse- Brieger Actien 69, Rr.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rihlr. Hr. Weizen, weiss. 68 — 164 Sgr., gelh. b3 = 152 Sgr. Roggen 105 - 115 8g. Gerste 66 — 74 Sgr. Haser 38 -45 Sgr.
Pie Börse war in gänstiger Sümmung und bei belebterem Ge- schäft stellten sich die Actiencourse höher. Fonds unverändert.
8eettin, 14. Dezember, 1 Gkhr 40 Minuten Nachftittags. (Tel. Dep. d. FStaats-Anzeigers,) Weigen olme Geschäst. Roten 875 — 689, Petember - Januar 883, 855, Februar - März 90 bez., Frühjahr 90 Br., g9 G. Spiritus 118, 113 bez, Frühjahr 105 bez., Br. Rüböl 172 bez, Dezember- Januar 173 bez., April-Mai 18 Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Bruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hhofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
jeden Inhaber lautende, mit Zins-Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obliggtionen zu dem angenommenen Betrage von 106,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder
im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern
gefunden hat, in Gemäßheit des S. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100,006 Thalern in Buchstaben Einmal Hundert Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints
10,060 Thaler 2 290 Thaler,
k
2 od 82
300 , 190,
1060, 000 Thaler . nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 44 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge-Ordnung jährlich vom
Jahre 1865 ab mit wenigstens jährlich 1 Prozent des Kapitals
zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landes⸗
nat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu Marienwerder, im Kreisblatt des Deutsch-Croner Kreises und im Preußischen Staats-Anzeiger. . . Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist wird es in halbjährigen Terminen am 24. Juni bis 2. Juli und am 28. Dezember bis 6. Januar jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit 43 Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinst. . Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt, gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ berschreibung bei der greis⸗Kommunal⸗Kasse in Deuntsch: Crone und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗ Coupons der späteren Fälligkeits⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins-Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ; ö Die gekündigten Kapitalbetraͤge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Sas Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Srbnung, Theil J. Titel 51 S5. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Deutsch-Crone. . Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden.
*