1855 / 294 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

2

2186 2187

emjenigen, welcher den Verlust von; ins-Coupons vor Ab Hauptm. befördert.! 16, Schmeling, Sec. Lt. à la suite des Garde— Harmening, Ser. Lt. vom 1. Aufgeb. 3. Bats. s.ů' Hugershoff Den 8. Dezember.

. 6. n, . ge rern gr, e Gn, Bernaltung an= Artill. Negts,, unter Beförderung zum Pr. Lt. von der komb. Festungs— Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. 2. Bats. T, ins 1. Bat. 7. Regis. Dr. Bercht, Marineꝰ Aysfsen nh zum Stabsarzt und Marine⸗ meldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung Artill.- Abtheilung in das Regt. K ühne, Sec. Lt. vom Garde⸗A1rtill. Hoffmann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 3. Bats. 8. Regts., v. Petry⸗ Arzt 2. Klasse ernannt.

der Schuldberschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Regt. unter Führung à ie zuiti. des Regts,, zur komb. Festungs⸗A1rtill.⸗ ko ws ki, Ser. 2t. vom 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 34. Inf. Regts., ins Beamte der Marine⸗Verwaltung.

Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin Abkheilung versetzt. Ges ke, Hauptm. la suite des 1. Artill. Ntegts. 1. Bat. 18. Regts, einrangirt. v. Rychlowski, v. Chelkowski, Arnoldt, bisheriger Hülfsarbeiter, zum Marine-Sekretariats⸗ nicht borgekommenen Zins-Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. unter Entbindung von dem Verhältniß als Mitglied der Artillerie⸗Prü⸗ Gr. v. K8wilecki, Vice⸗Wachtmstr. vom , Gorzeénski, Vice⸗ Alsistenten ernannt.

Mit dieser Schuldberschreibung sind halbjährige Zins⸗Coupons fungs⸗Kommission, in das Regiment einrangirt. Nesener, Sec. Lieut. Wachtmstr. vom 2. Bat, Richter, Vice⸗Wachtmstr. vom 3. Bat. 19. bis zum Schlusse des Jahres 1866 ausgegeben. Für die weitere Zeit vom 3. Artill. Regt, unter Führung à la suite. des Regts., z. komb. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kavall. 1. Aufgeb. befördert. 3 . werden Zins-Coupons Kauf fünfjährige Perioden ausgegeben. Festungs⸗Artill-Abtheilung versetzt. Teisler, Hauptmann vom 4. Artill. . w Den 6. Dezember. ö ö Bei dem unter zeichneten General-Comité sind an Beiträgen zur Un⸗

Die Ausgabe einer neuen Zins-Coupons-Serie erfolgt bei der Regt. ünd kommandirt als Adjut. bei der Gen. Inspection der Artill. BPlüsch ke, Vice⸗Feldw; vom 2. Bat. 10. Regts., zum Sec. Lt. J. , ,,. der durch Wassersnoth verunglückten Bewohner der Weichsel. Kreis⸗-Kommunal-Kasse zu Deutsch-ECrone gegen Ablieferung des der ältern zum Major befördert und, unter Führung a la suite des Garde⸗Artill. Aufgeb., Kramstz, Set, Lt. von der Kavall. J. Aufgeb. 3. Bats. 109. ö e e ferner eingegangen: 519) G. v. B. 20 Thlr. 520) Gesammelt Zins-Coupons⸗-Serie beigedruckten Talons.“ Beim Verluste des Talons Negts' als erster Abjut. zum Stabe der Gen.⸗Inspection der Artillerie Regts., zum Pr. Lt., v. Mikusch, Heller, Vice-Wachm. bom 2. Bat. . 2 ö J Konsulats - Serretair Schurich in Jasy 113 Thlr. erfolgt die Aushändigung der neuen Zins-Coupons⸗-Serie an den In⸗ versetzt. Woide, Hauptm., vom 4. Artill. Regt. als Adjut. zur 2. Regts., zu Sec. gts. dei der Kavall. 1. Aufgeb. befördert. Fre md⸗ ,, Ungemnannht 4 Thlr, 522) Sammlung des Predigers Heinr. haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ Genexal⸗Inspection der Artillerie kommandirt. Birken busch, Port⸗ ling, Sec. St. vom 3. Bat. 10. Regts. von der Inf. 2. Aufgeb. zum . eiche! ö. . 8 . S323) Fernerweite Sammlung der . zeig epée-⸗Fähnrich von demselben Regiment, z. außeretatsm. Sec. Lt. befördert. Train 1. Aufgeh. versetzt. Son nenfeld, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Te towschen Kreis kasse 1 ß Sgr. 2245 Desgl. des königl. Land—⸗ ,, Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Krampff, Pr. Lt. à la suite des 7. Artill. Regts., unter Belassung . Bats. 10., ins 2. Bat. 11. Regts., Gr. v. Oppers dorff, Sec. Lt. g. raths in Sorau 16 Thlr. 25 Sgr; 11. Pf. 525 Desgl. der Kreis⸗

der Kreis nit feinem Vermögen. Dessen' zur Urkunde haben wir diese in seinem Verhältnis als Mitglied der, Direction der Gewehr-⸗Fabrik in D. früher im 6. Hus. Regt., bei der Kavall. 1. Aufgeb. 1. Bats. 253. . . 5 . Ihlr. 2s Sgr. 526) Ferner⸗ Ausfertigung unter unserer Unte Danzig, Bothe, Pr. Lt. vom . Artill. Negt., zu Hauptleuten, Pil⸗ Negts. ein xangirt. v. Schu bert, Major a. D;, zuletzt Hauptmann im n, ,, ö. . . der zum Besten der Verun— Deutsch-Erone, den ten gr im, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Varenkamp, 23. Inf. Regt.ů, zum Führer des 2. Aufgeb. 2. Bats. 22. Regts. er⸗ 9 , . . nach der Bekanntmachung vom 28. Sep⸗

Bec. Lt. Wla suite des 7 Artill. Regts, von der komb. Festungs-⸗Artill. nannt. tember d. J. eingegangen 46,310 Thlr. 1s Sgr. 11 Pf. Hierzu treten

Die fländische Kommission für ̃ ö ; . H. , , K 21613 a, 17 M2 . ö Abtheilung in das Regiment, Lan celle, Sec, Lt, bom 7. Artill. Regt. Abschiedsbewilligungen ze. die ebigen 13 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. Zusammen C43 Thlr. 10 Sgr. / 10 Pf. Hiervon sind 47,9000 Thlr. an den Wirkl. Geh. Rath, Ober⸗

b zu der unter Führung à la suite des Regts., zur komb. Festungs-⸗Artillerie—⸗ ö. Den 1. De zember. . . ,, ,,,, irkl. Obligation Deutsch-Croner Kreises. Abtheilüng, Toll!, Hauptmann (la suite des 3. Artillerie⸗ Regiments, Kolewe, Hauptm. vom 4. Artill. Regt, mit Pension zur Dis posi⸗ . k i. Pr. bereits abgesandt worden. über Thaler zu 47 Prozent Zinsen von der kombinirten Festungs- Artillerie- Abtheilung in das Regiment, tion gestellt. Lmpius, berst-Lieut. vom S. Artill. Regt; mit der 96 . 3. Dezember 1855. . ; über ... Sgr. Deutsch, Hauptm. vom 8. Artill. Regt, unter Führung à la suite des Regts.-Unif. und Pension, Werner, Hauptm. von dems. e, n K der durch Wassersnoth verunglückten ö H ez 'ssen Rückaabe Regts., zur komb. Festungs-Artill. Abtheilung versetzt. v. Plötz, Major, Leunert, Hauptm, von dems. Regt., beiden mit der, Regts.. Bewohner der Weichsel⸗Niederungen.

Der Inhaber dieses Zins-Coupons empfängt gegen dessen Rüdgahe Major vom 11. Inf. Regt, zum Commandeur des 3. Bats. 11. Ldw. UÜnif., Aussicht auf Eivilversorg. u. Pension, der Abschied bewilligt. Freiherr v. Manteuffel, Minister-Präsident.

J

2

ü . 2

in der Zeit bom 24. Juni 18. bis zum 2. Juli, 18. lresp. 6. 28. Regts. ernannt. v. Seel, Hauptm. vom 25. Inf. Regt., zum Major Den 4. Dezember. . J 2 . w Dezember 18. bis zum 6. Janugr 189) und späterhin die Zinsen der im 1I. Inf. Regt. befördert. v. Leutsch, Hauptm. à la suite des v. Colmar, Pr. Lt. vom 2. Drag. Regt., als Rittm. mit der ö dorbenannten Kreis Obligation für das Halbjahr vom bis 35. Inf. Regts, unter Entbindung von, dem Kommando zur Dienst⸗ Regts. Uniform, Aussicht auf Civildersorg. n. Pension, Gr. b. Bredow, Nichtamtliches mit Buchstaben) JJ Thaler ö. leistung als Abtheilungs-Vorsteher im Kadetten-Corps, in das Regiment Set. Lt. bom 6. Kür. Regt., der Abschied bewilligt. v. Bredow, P. ö 6 ? ei der Kreis- Kommunal-Kasse zu Peutsch-Crone. oeinrangirt. v. Seiniß, Sec. Et. a. D., früher im 6. Inf. Regt, im Fähnr. vom 17. Inf. Regt., v. Schil dt, P Fähnr. vom 24. Inf. Regt. Preußen. Köln, 14. Dezember. In der heute hier abgehalte⸗ sfe J., Pr. Lil' vom 5. Kür. Regt., aüs« nen außerordentlichen General-Versammlung der n . der

V * ( D

5 r

ten . 35. Inf. Regt. wieder angestellt. Schrader, Sec. Lt. vom 35., ins zur Reserve entlassen. v. N ; Xnf 1660 v soß 2 v S ßbevyst⸗Kie 6 11 18 ( geschiede Li ve NM ! zt 5 S 8 ffizier z Gus 81 6 86 64 s ? i . c = B

16. Inf Regt. n, . h . Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Bataillons⸗ ö geschieden. , , Maj und etatsm. Stabsoffizier vom 2. Hus. 3 h einis ch en Eisenbahn ö Gesellschaft, in welcher 4107 Actien . f 12 9. 2 1 l 5 S 16 ' äse 1tir *. si s6 z . * 266 ö ö Dieser Zins- Coupon ist ungülti Den 3. Dezember. Ser. Lt. vo mit 1015 Stimmen gepräsentirt waren, sind sämmtliche Anträge der

Betrag nicht bis zum v. Panwitz, Oberst⸗-Lieut. vom 2. Inf. Regt., zum Brigadier der ö v. Kramer, v. Past au, Sec. Lts. vom 7. Inf. Regt., ausgeschieden. zur zum Major befördert. Frhr. v. Buddenbrock, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗-Regt. zu Fuß, mit Oesterreich. Wien, 14. Dezember. Als gestern um Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der v. Clausewitz, char. P. Fähnr. vom 8. Inf. Regt.,, zum P. Fähnr., Regt., mit der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Gr. b. Hop f⸗ Dame von der Bellaria gegen Schönbrunn fuhren, beschleunigten z ö rx. 6 . 2 ; 1 * 2 v t: CX 6 9 2 8 2 arp ) 6 ö ö ö. on . 11899 Hie de (Gy * * 3 n 8io 514 J r f ö * 3 . Ww) =. * . Obligation Deutsch⸗Croner Kreises k . Rathenow, Pr. et, Hom 12. Jun Regt., zum Hauptm. S chmidt Lt. von dems. Regt., ausgeschieden. Gr. v. Stra chwitz, die sonst sehr vertrauten vier Pferd e auf der Mariahilfer Haupt⸗

Commandeur im 19. Inf. Regt, der Char, als Oberst beigelegt. Regt, als Oberst-Lieut. mit d. Regts. Uniform und Pension, b. Unruh, ] D irvocti; ; 34 955 = s 24 s⸗ ] 16 Direction in Betreff der bekannten Erweiterung des Rheinischen SRI; ' 8 De sch⸗ . av SGroßso 6 . 3 ,, ö. 22 24 ö ; 9y 2 3 11 Ni 6. y. ? je st a die f s ; Obligation des Deutsch-Croner Kreises. Den 4. Dezember. Benston zur Disposition gestellt. v. Weger, Hauptm. vom 11. Inf. Mittag Ihre Majestät die Kaiserin in Begleitung einer 25 h 4 5 Serie 2ins-⸗-C 6 ö, n, . ö 3 S660 ) 3 so 3 Mog 3 2 y 5 1uptm. R * des 23 Anf fe 8 9 25 3 J en tt Marine straso 1660 ' 19 * Por 69 . ö s s 55 d Thaler 2 45 Prozent Zinsen die te Serie Zins-Coupons für die fünf mann v. Wuthen au, Ser, Lt. von demselben Regiment, zum Pi . ,, des 23. Inf. Regts., behufs Uebertritts zur Marine, straße ihre Gangart; der Kutscher, welcher durch die Kälte das z ü1iuvet 11 (

n 6. Inf. Regt., mit Pension, der Abschied bewilligt. ' . . ; ö 3. ö 3 3 ; (Ei so 694 2. 91 3 77 23. . . ü Tal on 5. Gend.⸗-Brigade ernannt. v. Germ ar, Hauptm. vom 2. Inf. Regt. Den 6. Dezember. Eisenbahn-Unternehmens ein stimmig angenommen worden. (K. 3.)

. Gefühl in den Händen verloren haben mochte, fiel, als der

Jahre 18. bis 18 * bei der Kreis-Kommunal-Kasse zu Deutsch-Crone. P. Fähnrs. bon demselben Regiment, zu Seconde . : ö Deutsch⸗Crone, den . . char. P. Fähnr. bom 20 Infanterie⸗ 2 F 2 s 8 . 8 . R . J ö. To or 215 *. Die ständische Kreis⸗Kommi . . v. Rheinbaben, . . d , zem, ͤ . Müller, Hauptm. vom 4. H, ae,, . 2 . ͤ sei isher. Unif, Viert, Pr. Lü. von der Artill. 2. Aufgeb. des durchgingen, in eine Seitengasse ablenkten und dort, zwi⸗ —— ( 3. Bats. 20. Negts, als Hauptm, mit seiner bisher. Unif,, der Abschied schen zwei entgegenkommende Wagen gerathend, aufgehal⸗ al fehl nnr. Ft. wom bewilligt. 2. ten wurden. Ihre Majestät die Kaiserin waren nicht einen , wn selben en 6. Dezember Augenblick von Furcht oder Schrecken ergriffen; den Wagen erst 2 . r 10 . zom 2 9Iufasgß des 3 ats 29a 1 , . ö . 1 6 ; 1 2 . y szka, Graf von . Soll . , . ö i . . r, es nn verlassend, nachdem die Pferde vollkommen zum Stehen gebracht * m? Set L. bvbln 1 2 geh e, 6 8. 91 foßpte 3r Riß 1st ioseolß . . * ö . s J . , ,, j ,,, behalten in die Burg zurück. Des Himmels Schutz hat Lie Aller— 23 z 9 3417 z 2 1 Be n te. Fchste r . ; ; n, , . treffend Dislocations-Veränderungen de ; . en , h dem en höchste Frau vor einer wie aus der vorstehenden Schilderung ; ; . er ö . 5, . r . . her ,, fenbar vrößende 8 , an nn,, und 21. Infanterie-Regimentes. Thu Wei ding er, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und, vortragen der hervorgeht. dHenbar drohenden Gefahr gnädig bewahrt und be— R riegsministerium, zum Milit.-Intend. des III. Armee⸗ Corps bine , Itge) . . 4s . S ernannt. Schweiz. Bern, 12. Dezember. In Genf wurden die Seine Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Kabinets⸗ 4 ; . d , n n, ,,,, Genf wurden die 549 ; ; 6 e Mis ch ke ' ö ö , Führer der beiden entgegengesetzten Parteien der radikalen und Or dre vom . November 9. zu bestimmen geruht, daß die Nus * ; ö Q 2 . 98 p16 F öyy Pro ziantm ister zu Stralsund und J . e Uu s ch n . an fe ö 9 8 8 22 * ö . . 3. 95 4 * 1 ' 2 J y, P. Fähnrs, 2 , nn,, , konservativen, James Fazy und Pictet de la Rive vom dortigen 5 1

5 9

NM 8 m 21n e HBarrikhyes * 6 nr * . sy r* VJ 352884 Wagen an einen Barrie re stock anfuhr, durch die Erschütterung vom Bocke, worauf die sich vollends frei fühlenden Pferde

Se T . X

/ 6

Kriegs-⸗Meinisteri um.

8

. 8

7

es 1 d 51. & ; i 1. April 9. . , . ; ; ket ier-Bataillone des 14. und 21. Infanterie⸗Negiments am 1. April zum P. Fähnr Garnison-Verwaltungs-Ober-Inspektor zu Wesel, der Charakter als großen Rath gleichmäßig mit 52 von 64 Stimmen zu Mitgliedern des 856 ihre Garnisone chsel d diese R ter dem / i , ,, ö. Rechnunasrath berliehe k d Stimmen zi Mitgliedern des 1856 ihre Garnisonen wechseln und diese Regimente nn, vom 5. Kürassier⸗Regt., Rechnungsrath verliehen. Ständeraths (Vertreter der Stände oder Kantone in der Bundesver 2 9. 2. meg 2364 ; . . wd 186 8 J Ständ 1 one in Bundesver⸗ folgende Dislocationen erhalten sollen; 1 Durch Verfügung des Kriegs-Ministeri ums: ; lung gem ehlt,. 3 e be , 2. 1 ; l. ö. . . Sen 28. Nobember sammlung/ gewahlt. Vie beiden Kandidaten hatten sich vor der Wahl 14. Infanter ie⸗Regimen . Fähnrichs vom 2 22 . . . e ln w A Db em l . ; . ge genseitig verpflichtet diese nir Svepei 3 2nu2zunebmen Dadu ich Stab, 1. und Füsilier-Bataillon ... in Bromberg. d. Gf ug, Sec. Lt. vom 2. ; Tiem ann, Hedrich, Kümmel, Gerichts-Auskultatoren, bei der Segen ä sßknnlng' de w ,, ve ln gn nnen men, nr . Milit.Intend. des IV. Armee⸗Corps, Mand, Gerichts-Auskultator, bei islt die Versöhnung der Parteien als vollendet zu betrachten.

3 2

. .

4

l

ne

5

*

Per sonal Veränderungen.

2. Bataillon Grauden Den 6. Dezember. ͤ . ,, * 2 * z ö 8 2312 3 w 1 91 * 8 . 8 5 ö 2244 X 5 3 2 ö 263. . w . . 71. In fa nter re-Regiment. z b. N 49 tz . Joh n, char. P. Fähnrs. bom 1. Inf. Regt. M e ß e, . der Milit.⸗Intend. des III. Armee-Corps, 31 Intendant.⸗-Referendarien . Belgien. 3. rüssel, 13. Dezember. Die Repräsentanten- St b 1 d 3 B t ill . Th Lindner, char. P. Fähnrs. hom 19. 6. Regt. , zu P. Fähnrs., Sa ernannt. Kammer hat heute Die allgemeine Berathung Des Gesetz⸗Ent⸗ ab, 2 Un * ata on d . horn. . z 21 ö * 9 2 ö X * S * Den 30 Nobember * v6 ü ber d D FSü g wen 2 ö m 8 chden noch 18 8 3 Füsilier⸗Bataillon Gnesen binski, v. Lieres, P. Fähnrs. vom 23, Inf. Regt., zu Sec. Lts, . . . , . er die Lebensmittel beendigt, nachdem nochmals das ; J j Sallb ach, Waldschmidt, char. P. Fähnrs. v. Damitz. Füfilier von ö ehle, Milit-Intend. des V. zu Ausfuhr-Verbot der Gegenstand eben so lebhafter Bekämpfung als Berlin, den 7. Dezember 1855 ; 9 2. . . d Fu si 9. ,, lus fuhr e B pfun ; . g dems. Regt., Frhr. b. Seherr⸗-Thoß, Unteroff. vom 1. Kür. Regt. , zu er, l, en, 66 6 ö , ö Vertheidigung gewesen war. Mehrere heute vorgeschlagene Amen⸗ n a zer ; 6 P. Fähnrs., b ies z tk 3. S Stein, hon der Milit.-Intend. des J. zu der des V. Armee⸗ Corps, ich, der n, F, n, , e Ms nnn be ,, , . Kriegs-Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. 9 . . . ö. i . ö , . . tenberg, überzähliger Intendantur Secretair, von der Mili⸗ dements bezwecken . Ausdehnung Des Verbots auf Gerste, Eie Wasserschleb Clausewitz . , . ie n , , n. tair-Intendantur des Garde- Corps zu der des III. Armee⸗- und Butter, haben jedoch keine Aussicht auf Genehmigung. sser eben. v. Elausewitz. vom 2. Ulan. Regt., zum Rittm., Gr. v. Wengersky, Sec. Lt. von , ,, , . ö . Gro ßbritannien und Srland London / 13 dems. Regt. , z. Pr. St. befördert. Engels P. Fähnr. vom 235, ins Corps, Kresse, Sekretariats - Assistent; von der Intendantur , 43 i d odo 42 ; ; 33 Inf Regt versetzt. Gr. zu Dohnng Major vom Regt Garde du des III. Armee-Corps zu der des Garde-Eorps versetzt. Ovbering, ber. Dem „Globe' zufolge wird die englische O st see⸗G! 5 stãt d Kÿ ! be 4 8 ; 9 . . ; J 3. X. z , ö ö . z 7 21631 a6 & 235658 1p CSSCGCTYGFS . 3 896 M Q 5 8 do 86 9 p 192 ö q ö. ste 76 635 Li 1 1 N 191 94 550 15158 T* 85 . 29 f Berlin, 15. Dezember. Se. Majestů er Konig hab n Corps zum Commandeur des 10 Hus Regts ernannt H. Jena, P überzähliger Intendantur⸗-Secretair bei der Milit.⸗-Intend. des 1. Armee⸗ im nächsten Frühlinge 40 Linienschisse Und Fregatten, 29 * ö 1281 1 en 8 * 8 * 3 8 98182 * ö . * 8 =. . J ö 8 2. ß 3 z ö = 7 2 ö 1 3 29 . 5 Allergnädigst geruht: Diem Geheimen Ober-Haf Buchdrucker Decker Fähnr. 4. D., früher im 5. Jäger-Bat. im 12. Inf. Regt. wieder angestellt. Corps, zum (tatsmäßigen Intendantur-Sercretair, Fuchs, Sefretariats. und 180 Kanonen- und Mörserboote, also im Ganzen 2 zu Berlin, die Erkaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Jitter⸗ Far = ; . . ö ö h . ö Applikant bei der Milit. Intend. des J. Armee-Corps, zum Sekretariats- zeuge zählen, während das englische K rim-Heer aus 70, Kreuzes vom Großherzoglich Badenschen Zähringer Löwen⸗-Orden 3 1 33 ,. Assistenten ernannt. der Engländern, 20,060 Türken und 10 12,000 Deutschen bestehen, . 86 . in 3 r ; 35.5. Graf 1 f n k 3 ; mithin im Ganzen 100,009 mstark sein würde. Die Kanonen— ö ö Siem ens, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufgeb. 1. Bats 5. Graf Reinsch, Proviant Assistent in Wesel, nach Minden versetzt. mithin .. Ganzen ohhh Ar ann ö . k, . Kerbe, not v. Potulicki, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. 2. Bats. 14. Regts .; 3 boot Ilotille n ö Ostsee wird von den arm e nr den e, ,, lor, zu Pr. Lts., Runkel, Vice-Feldw. vom 14. Bat. 25., B. Brewer, Vice⸗ Mann, Gerichts-Aus Nelverton und Key befehligt werden. . Auf dem Franshort. Feldw. vom 1. Bat. 28. Regts., zu Sec. Lts. bei der Artill. 1. Aufgeb., Corps, zum Intendantur-Referendarius ernannt. Dampfer „Transit“ schiffen sich dieser Tage 36 Offiziere und Grunewald, Unteroff. von der Artill. 1. Bats. 1. Regts., Da eh nge; a, ,, 16039 Mann der deutschen Legion ein. . 1 d A Artill. Feldw. a. D., Fisch er, Artill, Serg. 3, D., zu Sec. Lts. beim IJ. In der Marine. Frankreich. Paris, 13. Dezember. er „Moniteur“ , ,, n, D . ö,. . . . k, bringt ein Dekret, welches die Einfuhrzölle von den darin aufge . ri ä z Den 4. Dezember. ͤ . 6. en e. . . a, ,. a, 5slẽᷣ Offiziere, Portepee-Fähnriche ze, v. Schlichting, Major zur 3 zuletzt Hauptm. im 6 Inf. Den 6. Dezember. / ö , . ,, . ,,, ö * 8 6 . 61 c 2 2 . . . 8. 7 26 18 m 2 887 z 2 21 3e l . 37 daß Ge 2 Bb 5 m von ol 3 ** Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Regt., zum Führer des 2. Aufgeb. des 4. Bats. 12. Regts. ernannt. p. Schleg ell, Sec. Lt. a. D., bisher beim 24. Inf. Regt. unter . ö (g! 1 . en . di *** als Zeich ö 86 0 g Den 1. Dezember v. Winterfeld, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 11., Dirksen, See. Versetzung zum See-Bataillon, zum Pr. Lt., Schweikart, Meb es, P. 34 en ist, den ihm von der Stadt a als 5e 86 5 19 ung ö ö 3 6 2 6 * . * J 4 . * n 66. 8 . 3144 . 5 . . ö . . 1 . 360 ) . 5 2 59 de Le 6 z 5 9 0 Fhren Troschel, Hauptm. vom Garde⸗ÄArtill. Regt, ins 4àte Artill. Regt. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. 20, ins 3. Bat. 24., Lübbert, Sec. Lt. Fähnks. vom See⸗Bat,, zu Sec, ts, Röseler, überzähl. Unteroff. von Und des Dankes fün seine a n n e, . un en ug. 5 . ren⸗ versetzt. v. Kheinb aben, Pr. Lt. vom Garde⸗-Artill. Regt, zum vom 1. Aufg. 1. Bats. 10. Regts., ins Landw. Bat. 35. Inf. Regts, hems. Bat., zum P. Fähnr. befördert degen anzunehmen. Ver hiesige Botschafter der Pforte hat, wie