1855 / 295 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2198

Kale durchzuschlagen. Nur einer kleinen Reiter-AUbtheilung soll

ĩ in. 7 4. ö * . haben ihre neuen Befestigungs⸗Arbeiten in den

Forts von Sebastopol beendet, bewerfen, aber nur dann un 23 Lire e m mit Hohlgeschossen. Die Alliirten . errichten so eben zu den bereits beendeten 26 ,, . 6. z . Möͤrser⸗Batterieen. Beide Theile haben lhre Wach san ei ö z e verdoppelt; die Patrouillen streifen, wie dies aus fn off j Rapporten hervorgeht, bei Tag und Nacht in beträcht iche g sn siber die Vorpostenketie hinaus und der tieinz Krieg dürfte im Tschernaja⸗-Thale den ganzen Winter hin durch dauern. zeß nie

Aus der Krim berichtet der Marschall De l tf gieg ö. * Russen, wie schon telegraphisch mitgetheilt wur de gn, . . ö ö. K. , Mann

über der Mündung des Baidar 3000 n , , , .

feuer von der Dauer ei ? m . Gefangenen zurückgeschlagen wurden. , . Melvung haben sich die Alliirten mit ihrem rechten 7 ügel, n s Baidarthal zurückgezogen, die Russen dürften ihre an en h i sruppen des linken Flügels in Osenbasch, al ultz; ö. l aufgestellt und bei diesem Angriff die einzigen enn e , . über das Gebirge in das Thal, von Dsenbasch, auf Rukus . un von Kolulus über Baga nach Sawatka henutzt haben. Diese Wege, welche kaum mit Geschütz und Munitionswagen ä . sind, hatten den Alliirten, da sie an tiefen , , . 3 den Gebirgsrücken führen, bekanntlich unsägliche ö. 1 ostet um sie nur für Reiterei gangbar zu machen; es ist also d, . men, daß von dieser Seite größere Unternehmungen 984 26 ö. führbar erscheinen, Allarmirungen aber, wie die vorstehende, Pie

ehr lederholen dürften. . . k p C.“ aus Galatz, daß die fur ch ren Stürme, welche vom 9. bis 13. November an der Suling Mündung herrschten, der Ueckermünder Bark „Emma“, ii rt vom , Ch. Kempf, schwere Havarie verursachten Zwei Masten ,. ge gh werden; auch verlor das Schiff seine Anker. Die preußif ö J . „Freiherr Otto von Manteuffel‘ geführt vom Capit ain Böhnke, konnte vor Anker liegend dem Orkane Widerstand leisten. . österreichische Hafen- Capitain zu Sulina, Hern Serem; hat, fir uns gemeldet wird, auch bei . großem Eifer ischen Schiffen seine Unterstützung geleistei. . 38 3 . 3. Freistaat Neu-Granagda erhält die Pr. C.“ Nachrichten, die bis zum 9. v. M. reichen. Es ist in diesem Fande eine völlige Entwaffnung eingetreten. Die Armee, welche noch vor einem halben Jahre aus 55,00 bestand, beträgt jetzt nur noch 370 Mann. e Paz ö. aufgehoben. Cartagena, welches von den Spaniern einst nit einem Kostenaufwand von 59 Millionen spanischer Tollars durch 27 auf breiten steinernen Mauern ruhende Bastionen befestigt und bisher durch 230, Geschütze vom schwersten Kaliber vertheidigt wurde, die stärkste Festung Südameri las jnmitten eines der sichersten und umfangreichsten däfen die⸗ ses Welttheils, hat nach den neuesten Verfügungen ars Bogota aufgehört, ein fester Platz zu sein. Durch ein Dekret ö. . vinzial⸗Gouverneurs P. J. Sanchez zu Cordova vom (., ö. bo⸗ ber d. J, wurde die Besatzung des Platzes auf 2 Ar tigherie⸗ Compagnieen reduzirt und auch von diesen blieben kaum 90 Mann im Dienste. Die Geschütze sind bis auf 21 Hum Garnisondienst bestimmte Stück leichteren Kalibers und bis auf 12 meist bronzene Geschütze, die zum Verkauf nach dem Gewicht ausgeboten sind, im Aufstreich verkauft worden. Neun nordamerikanische Schiffe wur. den mit den angekauften Kanonen dermaßen überladen, Daß drei derselben fast noch im Angesicht der Festung sanken. Alle Ifestungs⸗ werke sammt den dazu gehörigen Gebäuden wurden verkauft oder blieben, sofern sie keinen Käufer fanden, der rasch fortschreitenden Ver⸗ witterung überlassen. Eine derartige Entwaffnung als Antwort auf die kriegerischen Drohungen, welche fast von allen Nachhar⸗ staaten, von Venezuela, von Peru, von Ecuador gegen Neu⸗ Granada auch noch in der neuesten Zeit laut wurden, ist auffallend genug. Nach Peru hat sich jetzt auch der vormalige Usurpator General Melo, der eben das Land verließ, gewendet. Man fürchtet, daß er die feindselige Stimmung von Peru nutzen und bald genug wieder mit seiner Partei unter Waffen stehen werde. Von Seiten der gegenwärtigen Regierung ist die nur allzu bedenkliche Maßregel unter dem Vorwand ergriffen worden, einer neuen Rilitair-Revolution zuvorzukommen und zugleich der völlig erschöpften Staatskasse das Militair⸗Budget zu zerspa ren. Leider wird jedoch die nunmehrige Waffenlosigkeit des Landes die Unzu— friedenen zu neuen Aufständen, die Nachbarländer zu Feindselig⸗ keiten nur zu sehr ermuntern, und es dürfte die gegenwärtige Re⸗ gierung oder wer dann deren Platz einnimmt, sich nur zu bald genthlgt sehen, mit doppelten Kosten ein neues Heer zu schaffen.

Die in der Stadt Santa Fe am 1. Mai 1853 proklamirte Argenttnische Constitution bestimmte (Urt. 103, Tit. 2), daß sede' der dreizehn, die Conföveration bildenden Provinzen sich ihre

heutige „Moniteur“ Militair-Medaille erhalten habe.

melden, daß der Einfluß Reschid Pascha's im

F ĩ 261 * s = Lan v Sv end Kammelgarn gingen zu einem Zoll von 8 Rthlr. pro Centuer während

= ö. . . ü . . 1 J von 3 520 21 *

der ersten sechs Monate dieses Jahres in Preußen 2580 Ctr. ein;

Baierns gingen in diesem Jahre 4,

Badens in diesem Jahre 2 Gränze des Kurfürstenthums Hessen vorigen 41 mester des Jahres 1854 auf 1855 Etr. gierung der Argentinischen é militairische Garnis Staate Panama ist Dle militairische Garnison im Staate Pe

welchen die Regierung dieses Frei

TZittauer 415 G.

Wilhelms-Nordbahn —. desbank-Actien 136 G.

burger Actien 1403 Br., neuer Emission 1243. Br.

besondere Verfassung zu geben, selbige jedoch dem Nationalkongreß noch zur Prüfung und Bestätigung vorzulegen habe. Wie uns von dorther gemeldet wird, haben seitdem die einzelnen Provinzial-Ver= tretungen sich mit Ausarbeitung solcher Verfassungen beschäftigt. Die Kantonal-Verfassungen für mehrere dieser Provinzen, nament⸗ sich für Mendoza, San Luis, La Rioja, Juguy, Catamarca, Salta und Cordova, ' find bereits festgestellt, dem National- Kongresse zu Panana während der Sitzungsperiode 1854555 vorgelegt und mit

der Genehmigung des Kongresses versehen worden.

Telegraphische Depesche.

s

Deutz, 16. Dezember, 14 Uhr Mittags. Die Rheinbrücke ist

so eben wieder aufgefahren worden.

theilt mit, daß der General Bosquet die . J . z 6 16 161 * 2] 59 7 Hier eingetroffene Nachrichten aus Kons antinopel vom 6ten d. Wachsen be⸗

griffen sei, und nach denselben Mittheilungen soll die englische

Armee in zwei Corps getheilt werden.

Gewerbe- und H els-⸗Nachrichten.

s z 7 282 225g TvIHon . 2 2 8 Von weißem, drei- oder mehrfach gezwirnten ollenen uni

die betrug 1474 Ctr. In Luxemburg wurde Etr. eingeführt. Ueber die Gränzen im vorigen 8 Ctr.; über diejenigen Sachsens in diesem 430, im vorigen Jahre 134 Etr, Hannover . tirte in diesem Jahre 334 Ctr., im vorigen 166. Württemhergs Einfüchr belief sich im Jahre 1855 auf 25, im Jahre 1854 au Etz Ctr.; diejenige in. n auf 20, im vorigen auf 6 Ctr. An der ssen wurden in diesem Jahre 23, im ECtr, verzollt. Insgesammt stieg die Einfuhr an weißem Wollengarn in den Zollverein im Jahre 1855 auf 3417, im ersten Se— d (Pr. C.) ö. .

Unter dem 30. August d. J. ist in Santiago zwischen der Re⸗ Conföderation und dem Freistaat Chile ein Freundschafts—, Handels- und Sthif ffahn t s⸗Ver⸗ trag abgeschlossen worden, welchem der in Parana versammelte argenti—

Einfuhr im vorigen

Jahre 1854 gar. nichts,

d nnn n

nische Kongreß um die Mitte des Monats September seine Zustimmung ertheilt hat. beruh eines freisinnigen Verkehrssystems

Der Vertrag beruht im Wesentlichen auf der Grundlage und ist als ein wichtiger Schritt zur

5s sojt; ,,, ö 3 Ianpolifische . allmäligen Beseitigung mancher engherzigen handels politischen . tungen zu betrachten. Bemerkenswerth ist namentlich der Artikel ö.

5 ; 9 z si so0 ewt Ro 596 3 8 72 der Uebereinkunft, durch welchen Chile sich alle Rechte der freien Schiff

fahrt auf dem Parang und dem Uruguay sichert. In einem offiziösen Artikel des „Fratado“ von Chile werden im Hinblick Argentina erfolgten Abschluß die liberalen Gesichtspunkte dargelegt, von

auf den mit der

taats bei Verträgen mit andern Stag— Nicht ohne Interesse dürfte es sein,

ten auszugehen entschlossen bleiben.

daß die Handelspolitik des deutschen Zollvereins und dessen volkswirth⸗ / 9 * z 999 35 2 . R ost oll No

schaftliche Prinzipien dabei wiederholt als Vorbild hingestellt werden (Pr. C.)

Lei p zi . 15. Dezember. Leipazig-Dresdener 219 Br. Löbau- Magdeburg-Leipziger 329 Br. Berlin- Anhaltische

Göln-Mindener —. Thüringer 141 Br. Friedrich- Altona-Kieler 128 G. Anhalt-Dessauer Lan- Braunschweiger Bank-Actien . 6 96 B. 1265 Br. Weimarische Bank-Actien Litt. A. 15 6. B. 114 Br. Wiener Banknoten 935 G. Oesterreichische 5pros. Metalliques 69 Br. 18546 Loose 913 Br. 18546r National- Anleihe 72 Br. Breussische

Berlin-Stettiner —.

Xrärmien- Anleihe —.

(Tel.

.* . R rel-

Breslꝛnanr, 17. Dezember, Uhr 4 Minuten Nachmittags. Dep. d. Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 937 Br. 1 Obers chlesische Oberschlesische Actien Lit. B 18 3 G. Ober-

9. 9 1 Actien Lit. A. 2194 Br. 0h. Oberschles. Prioritäts-

chlesische Priorftäts - Obligationen D. 80lz Br

. 1. . ,, 2 is si Obligationen E. 93 Br. Kosel - Oderberger 20614 Er., neuer Emission

Neiss e-

1635 Br. Kosel- O derbertzer Prioritäts- Obligationen 90 Br. jeger Actien 6975 Br. - ö pr. . zu 60 Quart hei 80 pCt. Lralle tee il. Weizen, Weiss. 68 - 164d Sgr, gelb. 63 - 152 Sgr. Roggen 105 - 1109 8r. Gerste 66 74 Sgr. Hafer 38 - 45 Sgr. Bei beschränktem Geschäfiu waren Fonds hebliche Veränderung.

und Actien ohne er-

Stettin. 66 Dezember, 1

114 bez., Frühjahr 165 Er, 3 G.

R üh 3 2 153 be.

FrrarH ESI Q NH. 17. D (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Coursen in österr. Fonds.

Schluss Course: scheine 1045. VWiilhelinis«

ö * Hanau 79.

Neueste Prenss. Cäöln - Mindener Mordbahn 57. Ludwigshafen . Berliner VWeechsel 1647 V ech sen 1184. Pariser VV jener Vwechsel 108

Spanier 20

ö 5 j 1 f amb 2 ;

J 7

*r ö ; ̃ . Frankturi land - nt

8102. 5proz. VMetalliques 66. Oesterreich, Nationa]! -=? ) H. een dl en, 15. Dezember, zum. Der gestrige Wechsel-Cours auf Wien 11 FI. 14 Kr. . 8

* ? . 5 LL OnsoOls öS. 1prO2. ]

.

Span 1

ö. 91 22 *

inss ein 953 prorꝝ Russen 88. 8 4 *. 1 X

54 ** ene g enn, 15. Dezember:

6660 K * 7 60M Eallen Umsatz. Preise gegen gestern 1 1 .

tion 9510, zur Aussuhr 5490. ED erna? * ö Dezember, . 1 von Mit 2898 . 11

nete zu 61, 95 und

*

. 1 2 wackinnttags /

(ons ols

7 Nenem das Gerücht zirkulirte, dass der

Uhr 50 Minuten Dep. d Staats- Anzeigers.) Weizen 100 - 126, Frü ji. 1 ber R gen 89— 91 gef, Dezember-Januar 89 Br., Frühjahr 90 ber.

7, April-Mai 173, Herb

ezember, Nachniüttags 1 Uhr 55 Min. ; Leblrast, doch zu etwas niedrigeren ai. EisenbahnActien ohne Geschäft. Anleihe 1087. Eisenahn -— Actien Bexbach

. ; 1 22 . ö. GCnsel U I rsterdane ö eile 119 Kurhessische Loos- 1 * 112 21 1 * f 1 1 Prox. 1 talliques 783 6416 1008 Dien

Anlehen 6935. Oesterreich. Bankant

ac hmittags 3 Ul

aul Hamburg wal

* ö Ve x ĩk iner

(Waolss's Tel. Bur.)

unverändert. in der vergangenen Woche betrug 56, 200 Ballen; davon Die Einfuhr betrug 18,463 Ballen. ö Uhr. r wurden S883 gemeldet Di. wich auf 64, 90. Als 8X1 34 6 „woniteur tage den Vertrag der Westmächte mit Schweden publiziren werde, hob

2 94 cr 24

* nackam;ttags (Te Ros- schr sester Haltung. Spirit

eingetrofsen.

Spanier 34.

4 1 Preus 10 und sank auf 65,

Rassen- Friedrich- 1593. Frankfu

v Tra5IIRIIIII Wechsei S8

28* 36

ag, . el

lung): Tell 3 Königl. Balletmeiste

Im Schauspielhause.

. ; ö . k . 193 Hardinier 83. Mar . Stugan t . Kiett . 22 Mi P ch 9 sz aum wolle: Mittwech, 19. Der Umsatz

9. 8 ) ank 8 ecula- ö

per in Mittel ⸗Preise. Im Schauspiel n Schausple

(VVolssꝰs Tel. Bur.) 6 ö KJ

: . 1 proz. eròff- aber an der Börse von

Birch Pfeiffer.

* (m Aan! hs ten 71041

Schluss- CGourse: 3proz. Rente 65, 15. 1pr0ο, Spanier —.

16. De ember.

J . n, eschäft, aber feste Stimmung. Die 3proz. begann zu 66, stieg auf 66,

sich die Bente auf 65, 20 und schloss bei sehr lebhastem Geschäst in

Auch Werthpapiere, bei Beginn der Börse matt,

wurden später fest. Consols von Mittags 1 Uhr waren unverändert 88) 2 *

; . 5proz. Rente 54, 50. 3prox. Zilberanleihe

(VWollf's Tel. Bur.)

In der Passage geringes

65

l l, große Oper in schen von Theodor Haupt. Musik .

2. 1

hause. 243ste J , Original⸗Intriguenstück in Kleine Preise. 5 * 231 e

Billets-Meldungen zur Vorstellung der Ope werden noch nicht angenommen.

iche Schauspiele.

ö. Im. Opernhause. Eo2te Vorstel⸗

3 Abtheilungen, nach dem Französi— von Rossini. Ballets vom

Mittel ⸗Preise. Abonnements -Vorstellung:

9 9 11am P. Taglioni.

Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.

Me 59 Op Dezember.

. sche ng

Morin k . 9 417 Musik von A. Lortzi

Abonnements-Vorstellung: Ein 5 Aufzügen, von Charlotte Der Tannhäuser,

2 Q —*41

J / ; / ; ; K / / /„ / /

Oeffentlicher Anzei

, n

Der Handelsmann Wilhelm Hartmann aus Grunau, Kreis Hirschberg, ist am 8. Dezember 1855 Abends zwischen Fund 8 Uhr, auf der Kunst— straße zwischen Lüben und Lübenwaldau von 2 Männern angefallen, mittelst eines Schrot— schusses niedergeschossen und beraubt worden. Als bestimmt geraubt habe ich bisher ermittelt

eine Geldkatze mit 42 Thlr. 9 Sgr in verschie— denen Courantmünzen. Die Geldkatze ist zum Zubinden eingerichtet und es befindet sich an dem Leibriemen eine Schnalle. Ferner wird ein Tragetuch von grauer Leinwand mit 2 Kartoffel— säcken, von denen der eine H. gezeichnet ist, bon dem Beraubten vermißt

Die Räuber sind allem Vermuthen nach zwei auf Wegelagerung ausgehende fremde Indivi— duen, welche sowohl am Tage vor dem Raub— anfalle, als auch kurze Zeit vor dem Raub⸗ anfalle selbst in der Nähe von Lüben auf der Chaussee, beziehungsweise in deren Rähe im Walde gesehen worden sind. Der Eine von ihnen ist etwa 6 Zoll groß und trug zur Zeit des Anfalles einen überzogenen Pelz; der An⸗ dere ist kleiner, trug eine kurze Tuchjacke und leinene Hosen. Der Letztere hat auf den ꝛc. Hart⸗ mann geschossen. Die Schußwaffe ist am Orte der That nicht gefunden worden.

Sämmtliche Polizeibehörden des In⸗ und Auslandes ersuche ich ergebenst, in ihren Kreisen auf verdächtige Individuen zu fahnden, und das zur Entdeckung derselben etwa Erforderliche selbstgefälligst zu beranlassen; Jedermann, wel—⸗ cher von dem vorbeschriebenen Verbrechen, den Thätern, oder dem Verbleib des geraubten Gutes Kenntniß erhält, wird hiermit aufgefordert, dem Unterzeichneten unverzüglich Anzeige zu machen. Die Abführung der That verdächtiger Indidvi⸗ duen geschieht an das Königliche Kreisgericht zu Lüben.

Glogau, den 14. Dezember 1855.

Der Königliche Staats-Anwalt für Lüben.

Schmidt.

12020] Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Strasburg in West— preußen.

Das zu Dlugimost sub Nr. 1 belegene, den minorennen Geschwistern Johanna, Carl, Maria, Otto, August, Elise, Clara, Adolf und Minna Polenz gehörige Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 6915 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem dritten Ge⸗ schäftsBüreau einzusehenden Taxe, soll

*.

—— .

am 18. . .

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ha— ben ihren Anspruch bei dem gericht anzumelden.

Strasburg in Westpreußen, den 23. No— bember 1855.

Subhastations⸗

. . 8 9225 2 . mn wander nng. in meiner Bekanntmachung vom 8 2229

l

1856

bes St. A) ange s etz te st den 8 Fihrnngr 856, zehalten. vg, nber wg. „Spezial-Commissarius.

zerlin⸗ Hamburger Eisenbahn.

schienen, und zwar von 6000 Ctr. für die innerhalb des preußi⸗ schen Staates und 6000 Ctr. für die Strecke unserer Bahn soll im Wege ausgegeben werden. Die speziellen Lieferungs-Bedingungen sind in unseren Geschäfts-Lokalen auf den Bahnhöfen

im Auslande belegene

der Submission

4 32

2

in Berlin und Hamburg zur Einsicht ausgelegt, von wo auch Abschriften der Bedingungen be— zogen werden können. Die Offerten zur Uebernahme der Lieferung sind bis zum 31. Januar 1856 frankirt und bersiegelt mit der Aufschrift: „Submissien zur Uebernahme der Lieferung von Schienen“, an uns einzusenden. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. Berlin und Hamburg, den 12. Dezember 1855. est e n.

3

.

)

. .

J

. ö

. * = 3 Oie am 2 daß nkar k. fälligen Coupons unserer Prioritäts-Obligationen und Prioritäts⸗ Stamm-Actien werden don dem gedachten Tage an, durch unsere Haupt⸗-Kasse in Glogau und vom 2, bis 15. Fannuhe t F darch die Herren Gebrüder Veit u. Comp. in Berlin eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons mit einem nach ihrer Nummerfolge geordneten Ver⸗ zeichnisse einzureichen sind. Glogau, den 12. Dezember 1855. Die Direction der Niederschlesischen bahn⸗Gesellschaft.

wo zweng⸗ *

Zins⸗ 3 4 hlung. Königl. Bayersché concess. Pfälzische Ludwigsbahn. (Ludwigshafen⸗Berbach.) Wir sind beauftragt, schon von heute ab die am 1. Januar 1856 fälligen halbjährigen Zins⸗ Coupons zu realisiren, und stellen es den hiesi⸗ gen und auswärtigen Actionairen anheim, sich wegen Beziehung ihrer Zinsen an uns zu wenden. Wegen Erhebung der Dividendenscheine pro 1855 behalten wir uns seiner Zeit die nöthige Anzeige vor. . Berlin, den 17. Dezember 1855. J. Gebert C Cg.

2

Behrenstraße Nr. 33.

—— ———

2023 Anz nige .

Schwarzburg⸗Sondershausensche 1 und 5 Tha⸗ ler Kassenanweisungen werden von uns im Um⸗ tausche gegen diverse Kassen-Anweisungen in 10 Thlr.» Appoints von heute an bis zum 31. De⸗ zember 1856 ohne Aufgeld und Provision an—⸗ genommen.

Nordhausen, den 14. Dezember 1855.

Bach & Frenkel.