1855 / 296 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w

. 8 3 2

2204

ßer Schwierigkeit bewerkstelligt werden. Bei dem Abgang der Post waren die Egypter noch nicht in Batum angekommen.

In Armenien sind die Plateaus mit Schnee bedeckt. Die von Erzerum nach Kars abgegangene Hülfsdivision sah sich in die Unmöglichkeit versetzt, voran zu gehen. Die Belagerten hatten ihre sämmtlichen Pferde verzehrt. Der „Impartial de Smyrne“ gesteht, daß man hinsichtlich des Platzes ernste Besorgnisse hatte, dessen Schicksal noch nicht offiziell bekannt war, man befürchtete aber, er fei in die Hände der Russen gefallen. Der Sultan hat den Admiral Stewart empfangen. Der Contre⸗-Admiral Maussion de Conde ist zum Direktor des Hafens in Kamiesch er⸗ nannt worden. In der Krim ist der erste Schnee gefallen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Dezember. In einem Tagesbefehle des Kaisers ist dem Herzog Georg von Mecklenburg-Strelitz der Dank für ausgezeichnete Erfüllung des Auftrages ausgedrückt, der durch besonderes Kaiserliches Vertrauen dem Herzoge zu Theil' wurde. In den Ministerien des Krieges und der Finanzen herrscht außergewöhnliche Thätigkeit, veranlaßt durch neu zu ergreifende Maßregeln und militairische Dispositionen. Es lagt gegenwärtig ein Militairrath, an dem später der Kriegs⸗ rath sich bekheiligen wird. Die Mitglieder versammeln sich in der Apmirafität und' dem Kriegsministerium. Der Finanzminister hat die Regierung dringend um schlennige Veröffentlichung der Be— dingungen der neuen 50 Millionen Anleihe im ganzen Reiche er— sucht. Dieselbe wird morgen oder übermorgen erfolgen. (— Sie findet sich in den St. Petersburger Blättern vom 11. Dezember.) (H. B. hg

Aus Warschau wird unter dem 15ten d. M. ge— meldet, daß auf Befehl des Fürsten-Statthalters aus den Militair-= Magazinen Mehl verabfolgt worden ist, um daraus für die ärmere Einwohnerklasse Brod backen und dasselbe, wie bisher, einen Kepeken oder zwei polnische Groschen billiger, als nach der gewöhnlichen Bäckertaxe, verkaufen zu lassen. Der Verlauf findet aber nicht mehr an acht, sondern nur an fünf verschiedenen Stellen von Warschau statt.

Dänemark. Kopenhagen, 15. Dezember. In der am Mittwoch gehaltenen Volksthingssitzung theilte der Minister des Innern in seiner Antwort auf eine Interpellation Nimestad's mit, daß die Regierung die Absicht habe, durch ein provisorisches Gesetz die Einführung von vermahlenen Kornwaaren, Schlachwvieh, Fleisch, Speck und anderen Lebensmitteln freizugeben und durch ein, anderes Gesetz sowohl den Importeuren solcher Waaren, als inländischen Schiffenrn den Verkauf des von ihnen Zugeführten zu gestatten.

Telegraphische Depesche. Düsseldorf, 17. Dezember. Heute Morgen 83 Uhr ist die hiesige Rheinbrücke aufgefahren und dem Verkehr wieder übergeben worden. Wasserstand 4 Fuß 5 Zoll.

Statistische Mittheilungen.

Aus den neuesten „Mittheilungen des statistischen Büreaus“ entbeben wir folgende weitere Notizen zur Militair— Statistik des Preußischen Staats. Es ist bekannt, daß die in jedem Jahre zum Ersatz des stehenden Heeres brauchbar befundene An— zahl junger Männer nicht sämmtlich eingezogen werden, sondern immer eine größere oder geringe Zahl zur sofortigen Einstellung disponibel bleibt, je nachdem der zur Aushebung für brauchbar erklärte Bestand und die davon wirklich ausgehobene Anzahl kleiner oder größer ist. Von 100 jungen Leuten im Alter von 20 bis 24 Jahren, die sich zur Loosung stellten, blieben, obgleich zur sofortigen Einstellung fauglich befunden, im Jahre 1831 disponible: 9, so, im Jahre 1837: 12.01, im Jahre 1840: 10,4, im Jahre 1843: 10,59, im Jahre 1846: S8, 3, im Jahre 1849: 5,8, im Jahre 1852: 6,72, im Jahre 1353: 5, 2, im Jahre 854: 5, 1. Die Verhältnißzahlen der beiden letzten Jahre sind in dieser Beziehung die ungünstigsten. Dies beruht wesentlich darauf, daß die in diefen beiden Jahren für das stehende Heer geeignete Anzahl Personen nur respektive 14,ss und 14,16 Prozent der überhaupt Einstellungsfähigen betrug, während solche in den vorhergehenden Jahren zwischen 16,95 Pro⸗ zent pro 1852 und 24,17 pro 1831 geschwankt hatte. Bedeutend ist in den Jahren 1853 und 1854 die Zahl derjenigen gewesen, die bei der Musterung nicht erschienen. Im Jahre 1853 fehlten mit gültigem Ausweis 11,85, ohne Ausweis 7,39, im eigenen Jahre mit gültigem Ausweis 11,40, ohne Ausweis 7,72, während noch im Jahre 1837 nur 8, a9 mit gültigem Ausweis, 3,os ohne Ausweis weggebliebeu waren. Zwischen I5,s83 Prozent (i831) und 85, sa Prozent (1854) betrug in fast ununter⸗ brochener Zunahme die Zahl derjenigen, welche nach der verschiedenen Clafsificatiön der Ersatz-Kommissionen zur Aushebung für das stehende Heer unberücksichtigt bleiben mußten. Am geringsten ist darunter die Zahl solcher, welche wegen Selbstverstümmelung und wegen befleckter Ehre zur Ableistung der Militairpflicht durch Arbeit bestimmt wurden. Sie betrug auf 106,000 im 20⸗ bis 24jährigen Alter während der bereits genannten Aushebungsjahre am meisten im Jahre 1831, nämlich 135, am wenigsten 1554, nämlich 54 bis 55.

nehmer s zinsliches Darlehn auf 10 Jahr vor. Die Regierung verleiht den Unter⸗

Gewerbe⸗ und Handels -⸗Nachrichten.

Im Negierungsbezirk Arnsberg blieb, nach den neuesten Nachrichten, die der „Pr. C.“ von dort zugehen, der Gewerbebetrieb überhaupt, namentlich aber der Betrieb der Hüttenwerke und Gruben fortdauernd schwunghaft. Ein neuer Hochofen auf der Haßlinghauser Eisenhütte geht seiner baldigen Vollendung entgegen, eben so ist der Bau der Steinhauser Hütte bei Witten und des Kamp'schen Eisenwerks bei Dortmund so weit vorgeschritten, daß einige Puddlingsöfen bereits in Betrieb gesetzt werden konnten. Der Kohlenbergbau im Märkischen Bergamtsbezirke entwickelt sich immer großartiger. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres wurden 5„46,3545 Tonnen Kohlen und 232519 Tonnen Eisenstein gefördert, etwa 1 Million Tonnen Kohlen und 76,000 Tonnen Eisenstein mehr, als in gleicher Periode des vergangenen Jahres. Die Zahl der in diesem Jahre begonnenen neuen Tiefbau⸗-Anlagen beläuft sich auf funfzehn, und

es wird dieselbe sich voraussichtlich in der nächsten Zukunft noch ver⸗ mehren. Die Bohrarbeiten auf Steinkohlen werden fleißig fortgesetzt. Zwischen Limburg und Lethmathe hat man ganz kürzlich ein mächtiges

Fager von feuerfestem Thon gefunden.

Die Regierung der Argentinischen Conföderation hat unterm 13. Oktober d. J. mit dem Handlungshause Troubé, Chauvel und Dubois einen Vertrag über eine im Gebiet des Freistaats zu er— richtende Bank abgeschlossen, dessen wesentliche Bestimmungen folgende sind. Das Grundkapital soll zunächst 2 Millionen Dollar betragen, doch soll auf Erfordern der Regierung eine angemessene Vermehrung eintreten,

wenn die Verhältnisse eine folche erheischen. Die Bank erhält auf 15 Jahr

das ausschließliche Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Noten; die in Umlauf befindliche Menge derselben darf den dreifachen

Betrag des vorhandenen Baarvorraths nicht übersteigen. Die Unter—

trecken der Regierung die Summe von 600,000 Dollar als ver—

nehmern eine Länderstrecke von 200 Quadrat-Leguas unter Bedingung

der Besetzung mit Kolonisten nach näherer Bestimmung eines Separat⸗ Vertrages. (Pr. E.)

ä an r Ha d wr eise. Berlin, den 17. Dezember.

Zu Lande: VWeiren 4 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rthilr.

5 Sgr. Kctzgen 4 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 3 Kth!r 10 Söęr Grosse Gerste 2 RKthlr. 15 Sgr. Kleine Gersté 2 Rthlr. 10 Sgr. 8 Pt. Hafer 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pt. Erbsen , 69 PR.

Zu Wasser; Weizen 5 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 4 Rihlr.

2 Sgr. 6 Pf. Roggen 4 Kihlr,, auch 3 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 e

1Rthlr. 20 Sgr, auch Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf. Erbsen 4 Rthlr., auch

53 KRihle 1e der 3 .

Sonnabend, den 15. Derember, Das Schock Stroh 10 Rthlr. 25 Sgr., auck 9 Rihlr. 22 Sr. 6 EPl. Der Centner Heu 29 Sgr., geringere SoCwte auch 25 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rihlr.“, auch 25 Sr., metzenweis 2 Str., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Leipzi, 17. Dezember. Leipzig -Diesdener 220 Br. Löbau-

Zittauer 15 G. Magdeburg-Leipziger 3193 G. Berlin-Anhaltische —.

Berlin- Stettiner Göln-Mindener —. Thüringer 111 Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler 128 G. Anhalt-Dessauer Lan- desbank-Actien 1763 G. Braunschweiger Bank-Actien Litt. A. . B. 1265 Br. Weimarische Bank-Actien Litt. A. 1153 G.; R. 115. Wiener Banknoten 933 G. Oesterreichische 5proz. Melalliques 69 Br. 1854er Loose 915 Br. 1854er National- Anleihe 725 Br. Preussische

Prämien- Anleihe —.

Fa am hann, 17. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Schluss- Course? Preussische 43proz. Staats-Anleihe 100 Br. Preus— sische 3823prot. Prämien- Anleihe 1062. Oesterreichische pro. Loose 104. 3proz. Spanier 315. 1pror. Spanier 19. Englisch- russische õ5proæ. Anleihe ——. Berlin- Hamburger 113. Cöln- Minden 1667. Mecklen- burger 50. Matzdeburg - Wittenberge 388. Berlin- Hamburger 1610 priârität 1013 G. Com. Minden 3te Priorität Disconto 63 pCt. G. Umsätzme unerheblich.

Getreidemarkt VWoeizen unverändert. Rogtzen söille, 118 bis 119 Psd. Dänemark 134 gefordert, 132 vergebens geboten. Oel, pro Dezember 333, pro Mai 34. Kasfee stille. Zink, 3600 Ctr. loco 144.

Fru kirk Ka. M.. 18. Dezember, Nachmittags 1 IIhr 54 Min.

Belebte Börse, Osterreichische Fonds theilweise, Spanische höher. In

Eisenbahn- und Bank-Actien wenig Umsa z.

Schluss Course: Neueste Preuss. Anleihe 1093. Preuss Kassen- scäeine 1043. Cöln - Mindener Eisenbahn -- Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 57. Ludwigshafen - Bexbach 159. Frankfurt- Hanau 80. Berliner Wechsel 1043. Hamb. Wechsel 883 Londoner Vechsel 1183. Pariser Wechsel 993. Amsterdarer Wechsel 100. Wiener Wechsel 1083. Frankfurt. Bank- Antheile 1197. I3proz. Spanier 335. proz. Spanier 203. Kurhessische Loose 36. Badische Loose 453. Sproz. Metalliques 667. A1pror. Meialliques 585. 18546r Louse 873. Oesterreich. National- Anlehen 693. Oesterreich. Bankantheile 978.

wien, 18. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (WM'olfs's Tel. Bur] Dampfschifffahrts-Aktien zu 577 begehrt.

Schluss- Course: Silberanleihe 81. 5proz. Metalliq. 744. Pros. Metalliques 65. Bank- Actien 912. Nordbahn 2093. 1839er Loose 1195. 1854er Loose 965. National- Anlehen 77. Certißkate 92. London 10, 47. Augsburgs 110. Hamburg 807. Paris 12857. Gold 14. Silber 11.

Aa8gtercddlam , 17. Derember, Nachmittags 4 Uhr Wolff s Tel. Bur.) Günstige Stimmung bei lebhaftem Umsatæ. Schluls Course:

hproꝛ. österreichisches National- Anlehen 674. Lit. B. 733. 5pror. Metalliques 643. 2Iproz. Metalliques 33. pros. Spanier 2075. Z3preæ- Spanier 3335. Wiener Wechsel 31. Ham- burger Wechsel, 353. Holländische Integrale b2.

2205

6proz. Metalliques J Ring, Original ⸗Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte

Birch⸗-Pfeiffer. Kleine PBreise. Donnerstag, 20. Dezember. Im Schauspielhaust. (244ste Abonnements-Vorstellung;: Das Käthchen von Heilbronn, histo—

e . Er: Wei ,,,, ie g lun ; nu r,. eiten Preishaltend, uli; tog ten ohne Se- risches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen, von H. won Kleist. Für

chäft. Raps, pro Frühjahr 105. Räböl, pro Frühjahr 543.

Loma om, 17. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wuoltf's Tel. die Bühne eingerichtet von H. Laube. Kleine Preise.

Bur.) Consols S893. 1pro. Spanier 2035. Mexianer 197. Sardinier

proz. Russen 86. proz. Russen 89.

Die fälligen Dampfschiffe aus New- Vork und Westindien sind eingetrossen. Der Cours auf London wa- in Ne w- Lork 108.

Getreidemarkt. Englischer Weizen geringerer Qualitt einen bis zwei Schillinge, Gerste einen Schilling, Bohnen aw'ei Schillinge,

Hafer einen halben Schilling billiger.

FEaräsg, 17. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 6], 90, hab sich, als Consols von Mittags 12 Uhr 89 gemeldet wurden, auf 65, stieg serner auf 65, 10 und wich gegen EWnde der Börse aut 64, 90, zu welchem Course sebhaftem Umsatz in träger Stimmung schloss.

1 Uhr waren unverändert 894 eingetrofsen.

Billet⸗Meldungen zur Vorstellung der Oper: Tannhäuser, wer⸗— den noch nicht angenommen.

(Wolffs Tel. Bur.)

e rzei h ni ß der bis zum 17. Dezember für den Verein zur Beschaffung guter und wohlfeilerer Nahrungsmittel für die bedürftigen Einwohner Berlins eingegangenen Beiträge.

J. C. Spinn 50 Rthlr. Kriegsrath Hesse 2 Rthlr. Geh. Kommer— Jiesclbe bei zienräth Mendelssohn 300 Rthlr. Kommerzienrath Nuglisch 50 Rthlr.

Consols von Mittags Professor Dr. Ritter 109 Rthlr. Dr. Barnheim 20 Rthlr. W. O. Be⸗

nediz 25 Rthlr. Geh. Kommerzienrath Carl 300 Rthlr. Banquier Mar⸗

Schluss- Course: 3proz. Rente 64, 90). 43pror. Rente 91, 50. 3prozæ. tini 50 Rthlr. Frau Geh. Medizinalräthin von Graefe 50 Rthlr. Fabrik⸗

Spanier , 6 nne, Silberanleihe S3.

Rönigliche Schau spiele.

besitzer M. Czarnikom 10 Rthlr. Oekonom Schmelzer 1 Rthlr. 6 öof⸗ Lieferant Adolph Behrens 10 Nthlr. Oberst⸗ Lieutenant a. D. Timm 10 Rthlr. Hauptmann a.

D. von Schütze 50 Rthlr. M. Güterbock u.

; 3 ; 9 ( ; C O . 2 ö. Vor⸗ 1 3 = =. z 2 . . ] ; Mittwoch, 19. Dezember. Im Opernhause. (203te Vor- J Comp. 150 Rthlr. Aron SVevin u. Comp. 59 Rthlr. K. 19 Rthlr.

ellung.) Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur, komische

Heinrich Keibel 150 Rthlr. Schuhmachermeister Löwenthal 1 Nthlr.

Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. 5. 10 Rthlr. Hof⸗-Lieferant Hildebrandt 15 Rthlr. Kaufmann Schwöder

Mittel⸗Preise.

3 Rthlr. Besißer des Gesellschaftshauses Bunde 2 Rthlr. General⸗

Im Schauspielhause. 243ste Abonnements-Vorstellung: Ein ! Intendant a. D. von Küstner 5 Rthlr. Zusammen 1333 Rthlr.

J

2630

Der von uns hinter die unverehelichte Wil⸗ helmine Taegener gen, Lieske aus Gottow unterm 26. September 1855 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Potsdam, den 13. Dezember 1855.

gönigliches Kreisgericht, Abtheilung l.

1972 Bekanntmachung.

Zur öffentlichen Verpachtung der zu Trinitatis k. J. pachtlos werdenden zum Amte Mühlenhoff gehörigen Fischereien und Rohrnutzungen auf der Spree und auf den mit derselben in Ver— bindung stehenden Gewässern an den Meistbie— tenden wird ein Bietungs-Termin auf den 16. Februar f. 2, Vormittags

190 hr,

in dem Geschäfts-Lokale des Königlichen Do— mainen-Polizei⸗Amts Mühlenhoff zu Berlin an— beraumt, zu welchem qualifizirte Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Pacht-Objekte alternativ auf h w 1 hre ausgeboten werden sollen und daß die Pacht⸗ bedingungen vor dem Termine in dem Geschäfts⸗ Lokale des genannten Amts eingesehen werden können.

Potsdam, den 6. Dezember 1855.

Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

18561 Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§. 39 4und 4 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unseren Bekanntmachungen vom ßten und 10ten d. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden; . Littr. A. zu i000 Thlr. Nr. 13. 929 990. 1650. 1961. 2080. 2260. 2292. 2469. 2572. 2641. 2644. Littr. B. 500 Thlr. Nr. 30. 533. 556. Littr. G 160 Thlr. Nr. 107. 204. 65 1017. 1200. 18 2263. 2668. 3137. 3247. 3248. 3624. 3792. 3912. 3936. w 949. 978. 1257. 1619 2217 109 633 1161. 1354. 1544. 1706. 2072. 2224. 2 2449. 2670. 27 3099. Inhaber werden aufgefordert, gegen

Seffentl

Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Coupons Serie J. Nr. 12 bis inkl. 16 den Nennwerth der ersteren von unserer Kasse hierselbst, Post— straße Nr. 15, vom 1. April künftigen Ja den Wochentagen von 9 bis 1 mittags, in Empfang zu nehmen. Von dem vorgedachten Tage ab hört die Ver⸗

hres ab, in )

Uhr Vor⸗

2027 8e t ili h

sonstigen Privat⸗Deposita:

. ö. 1 é ; 2 ö ö. . ö . Die der westpreußischen Landschaft gehörigen Bestände der hiesigen Gene Kasse betragen laut der Revisions⸗Verhandlung des engern Ausschusses vom 23.

mit Ausschließung des Wittwen⸗-Pensions-Fonds, der für die Landschaft deponirter

i cher Anzeiger.

zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. D Werth der etwa nicht mit eingelieferken C pons wird bei der Auszahlung vom Kapital Abzug gebracht.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Re tenbriefe berweisen wir auf die Bestimmunge 8986 8 ö 3 *

Ded §. 14 . C.

Königsberg, den 15. November 1855. Königliche Direction

der Rentenbank für die Provinz Preußen.

*

——

J

Nobember 1855

1 8 1 . 8 ltionen und

. Eigenthümlicher Fond.

1) baar 26 dhl. d (gr. 2 mf. 2) K

Pfandbriefe... 416,440 35 Staatsschuldscheine,

Prämienscheine und

ein Privat⸗Activum 5, 389

16

*

1

II. Tilgung 8s⸗Fon d. 1) ha nge 320 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf.

2) Pfandbriefe .

10 .

1 .

*

Summa ..

Nach der öffentlichen Bekanntmachung vom 22. Juni

M

1853 (S. 1127 des Königl. preußischen Staats⸗-Anzeigers pro 1853) betrug damals das Vermögen der westpreußi⸗ schen Landschaft mit Ausschließung des Wittwen-⸗Pensions

Fonds ad 5192 Thlr. 11 Sgr. 6 nir. Folglich ist das Vermögen der westpreußischen

6 6 Land⸗

schaft seit jener Bekanntmachung mit der Summe von,

vermehrt worden. . Marienwerder, den 4. Dezember 183535.

[20266] Noth wendiger Fer gn , Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung,

den 2. Dezember 1855.

Das dem Maurerpolier Johann Rollescheck gehörige, auf Alt-Schoͤneberger Feldmark, in der Pots damerstraße belegene, im Hypothekenbuche von Alt-Schöneberg, Yol. VI. Nr. 309. Fol. 181. verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5353 Rthlr. 25 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ scheinen in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 4. Juli 1856, Vormittags 1 nn an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

Königl. Westpreußische General⸗-Landschafts⸗-Direction. Namens de

ihren Anspruch bei

anzumelden.

2033 ö . Oeffentliche Bekanntmach! Die zwischen dem am 12. August d.

storbenen Kaufmann Ernst Otto Zobel

Kaufmann Karl Theodor Leberecht Oertel er Firma:

. Sert el n 3oh el.

bestandene, mittelst außergerichtlichen Vertrages

vom 1. Januar 1849 errichtete Handlungs⸗

Societät ist aufgelöst, und hat am 12. August

d. J. ihre Endschaft erreicht. . Aktiva und Passiva gehören nach dem Socie⸗

täts-Vertrage vom 1. Januar 1849 dem Kauf—

mann Karl Theodor Leberecht Oertel allein. Berlin, den 13. Dezember 1856. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Vormundschafts⸗Sachen, gommission III.