2206
2028 Konkurs-⸗Eröffnung. 12031 . 1 3 5 — r 0 — Die Inhaber des nachstehend beschrie⸗ Königl. Kreisgericht zu Tilsit, Erste Abtheilung, Aufforderung der Gläubiger im 12029] Oeffentliche Vorladung. Brauholzberechtigung zustehende Kapital-Abfin- : Serie Nr. 15. benen angeblich verloren gegangenen den 15. Dezember 1855. Vormittags 11 Uhr. erbschaftlichen . Ver⸗ ehen ö . . dung zur freien Verfügung auszuzahlen. Serie 9 Nr 24 — er am b 46. 8 Nip ‚ — ? . Wechsels: ö Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns fahren. ) ĩ e a. in ,. ge⸗ Wegen der eingetragenen Kapitalien . Serie E. Nr. Warschau, den 19, Mei 1855 Eduard Schützler ist' der kaufmännische Konkurs Unter den Nachlaß des am 23. November . e nn Iihann Earl, Andreas 2) von 105 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und resp. Serie F. Nr. . irh. oh 9: eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung 185 zu Sprottau verstorhenen Gastzirths Ernst ö n ,, e hlt, Lz. Grz Pf kür die Dorothen Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da⸗ Vier Monzie nach date zahlen Sie 4 en kh gottetè. iescd* m' s' etre! Fellenberg' ist das erbschaftlichẽ Liquibattons— na anzig und von dort nach England Elisabeth Boßlingen auf dem oben ad 1 ger aufzefordert, dieselben nebst den noch nicht egen di Prima Wechsel an die Ordre 3 z ; gefahren ist, und gedachten Grundstück J! . J en . , ,, , 3 worden. erfahren eröffnet worden. Es werden daher 25 39 ahh fe hmm . fälligen? Zinsanweisungen und den Zinsleisten des Herrn Isaac Ettinger die Summe Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare . am 2. April 1800 in Schmolsin ge⸗ b) ö. 5 Thlr. für den Prediger Ehristian bei der herzoglichen Ablösungskasse⸗ Verwaltung ö — z . der Rechtsanwalt Spiegelthal bestellt. Die Gläu. aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, nen K, get. ö d̃itziz cen heb nl he et. s alihier, einduveichen, worguf Letztere in nerhail ö ö ,, . . biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder . a,, w eie ese: eines halben Jahres nach . Tage des Er— en erth . und stellen es au z nicht, entse Densche on 25 r. für den Musikus 1 I f — .. 3 * ö . 3 Rechnung Bericht. ö . ö 6. . bis zum 18. Februar 1856 einschließli ch haben seitdem von ihrem Leben und Au fenthalte Friedrich B Bergemann. sämmtlich auf dem 16 . Raenwärtigen Bekanntmachung die Herr den 28. Dezember 1855, Vormittags , ĩ , keine Nachricht gegeben. Dieselben und ihre Grundstück ad 2 D intabulirt Zahlung ber ige der aus geloosten? Schuldhriefe errn ; ; 10 Ubr bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— . , , bel , 8 . Fd nach dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, ne me rn. gez. B. Feuerstein. , mn / ; Fee den. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, etwa zurückge asenen ö ekannten Erben und e) von 7 Thlr. 8 Sgr. für die Dorothea so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Ka— 9 ⸗ 3; H . ö 3. j er Her 8 J 80 ? . 6 Erb — er yd . 19 66 gel 3 Moshe 8 für die z . 0 Danzig, zahlb. bei F. Böhm et Co. . ö e , , hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer 9 ö . kö len . . pitalzahlung, söfern diese nach rechtzeitiger R 8 17 9. J ) ( ‚ 22 (. Uatestens ber ) . . auf welchem sich in der Reihe bis zum 8. Sep- ihre Erklärungen und Voꝛschlage über die Bei—⸗ ann, , ,. 8 Kg bein auf werden a alle . Jö die dorstehend , . ,, tember 1855 folgende Indossamsnie, efunden behaltung diefes Verwalters oder die Bestellung , . . den 3. Oktober 1856, 1 Uhr . a., b. und c. näher bezeichneten Posten als kn , , ,,, . haben sollen: des lsaac Ettinger, Wolff Ferings- a , . , , ,, , ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimm⸗ ö, n H . Tage des Erlasses dieser Betann machung er⸗ ; ( . ö 955 ** . 1 ⸗ . eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ ten Frist anmelden, werden mit ihren Anspr üchen bor dem Gerichts⸗-Assessor Kutscher in unserem Eigenthümer, Erben oder ECessionarien Ansprüche folgt, zahlen wird Nach Ablauf eines halb en eim Ott ir. Car ,, 2 eben. . ; Herichtshause hier anges Termi eder u haben vermeine g. 46d gen, tit 70 * ö r, . . . Martin Meyer und J. W. Mossner auf M. M. 3 Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas ang den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, ö. cr , J J ö Jahres, vom Tage des Erlasses vorstehender Norrmann werden aufgefordert, diesen Wechsel an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an falls der Pleineß und Kropp für todt erklärt dert, ihre Rech? binnen 6 . e Belanntmachung an gerechnet, wird die Bezah— binnen 6 Monaten und spätestens in dem sitz oder Gewahrsam haben, oder w ische an b J . und ibr Vermögen den sich legitimirenden Erben testens in dem zu diesem Beh ffe 1 . lung der n sen auf die ausgeloosten Schuld—⸗ . ; haben, oder welche an ihn diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten , ö in dem zu dicsem Behne auf briefe jedenfalls, und auch d wenn die' letz am 30. April 1856, Vormittags etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an . , , 3 . ausgeantwortet werden wird sn B , riefe jedenfalls, und auch dann, wenn die les G . denselben zu verabfolgen oder zu zählen, viel⸗ I Stolp, den 4. Dezember 1855 im Geschahts lokale des ünterzeichneten hter⸗ kerens ach nicht zur Zahlung präsentirt worden r, meh ß dem Besitz der 3 6 . schluß aller seit dem Ableben des Erblassers - n i ltehet reis erlcht FY albtheilun a bst jaftslotale des iterzeichneten hier— sein sollten, aufhören? vor Herrn Secretair Siewert in unserem Ge— 1 , de bis zum gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. ,,, g. ; 61 . — e, ,, , Behrun'r 18 55 ., 9ikfag ö ; . . ange setzten Termine wahrzunehmen, widrigen⸗ Gotha, am sch t ause hierselbst auf dem langen Markte einse schließlich, dem Gericht oder dem Verwal— Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses w . sie nach Ablauf dieser Hist ihrer Pfand⸗ ie : n . ki rn nen. ter der Mass'. Anzeige u machen, und Alles Juhed ach, . 36 ; J ͤ i043 Ediktal-Citation. wund sonstigen Rechte an den Brauholz-Kapita⸗ ö i ; mit, Vorbehalt ihk er etwanigen Rechte eben— ö d ; ; Königl. Kreisgericht zu Guben verlustig gehen, und die Letzteren den Be⸗ wir dahin zur Konkursmasse abzit iefern. Pfand⸗ 14 Uhr, . ( erste übtheilung. ö sitzern der ad 1 bis 3 gebn e Bürgergüter inhaber und andere mit denselben gleichberech— mn, unse em é S itzungs aal an nberaum ten öffentlichen . Es . dann. , , 9. kö . zur freien Verfügun ng aus geze ihlt wird. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Git nn satt . Au gust serdinand ,,, , hier, . welche 254 Zossen, den 31. Oktober 1855 8 * 2 — 242 9 559 2p 22 1 . Adm rali z 6. 89 91 yen Mesin of 8 849 3 fa 8st il 1** 1 * ö. Sprottau, den 14. Deze! ben 4 55. . = ⸗ ! ( . 1 HJ 3 1 1 47 k . — ö ö Königliches 5 ö. Admire litäts . 1 ihrem ö befindlichen J fand stücken nul . . UU, ; e t . ' — . am 123. 1809 ge boren ist Und im Jahre . Der 1 ekonomie . Kommissarius . . : . Kollegium. Anzeige zu machen. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung 1828 als ischlergeselle in die Fremde gegan⸗ Prahmer Mechts . , , gen sein fo ohne seit jener Zeit Nachricht wird, da dessen jetziger Aufent⸗ bon sich zu geben, für tod , erklären. Dem⸗ . — haltsor h unhelannt ah. durch. das ge egenwärtige gemäß werden der , l. Ferdinand Clemenz,
El deer ,, meensern Klach in⸗-Mastrichter Eisenhahn. „itzer ,
öffentlich auf von dem Guts⸗ Schiffers ohann . Clemenz von hier ⸗ anhero überg e 3 über
t — * O * * 1
z00 Thlr.
ür erstem.
. Feu-
Ingenommen f B
9 *
fühl esetzter 8 di .
M
Danzig, den 12. Oktober 1855. X V
Ti l
13ten d. M.
zekannten Erben und Erb⸗ ö. ie am 2. Januar 1856 fälligen halbjährigen die 1 des tower . kenbuchs bor oder in dem auf Zinsen der Priorität Ss⸗-Obligationen unserer Ge— ,, i. , 1 ö . t Pf. Ert.
i sel listh aft werden gegen Aushändigung der Cou— bei Strafe igkeit hiedurch inhibirt, wo— pons ö 1 sub ö rn o die — zartement des ritter
* . 4 4
. ee. 1 . 1m s
le Eis 1 ) ö 646 . ö, — 2. 1m K ho Soy Direction der HSisG⸗ sch ftlichen Hypethe . —= an hlesiger Geric Sstelle bol ) Kreis zricht 111 Dre — 26 V J .
Nehse anberaumten Termine schriftlich oder konto⸗Gesellschaft, den Herren persönlich zu melden und iter Ai ö veisung Anhalt und Wagener und 2 . 66 K ; zu erwarten, widrigenfalls Ford ö Gebr. Vert u. Eo.
n h n d nnd nn hr drt. — 6 son Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen. nand Clemenz für todt erklärt . Ver in Aachen: bei den Herren mögen an die sich legitimirenden C ö wird Cor, C. Win tgen s Heber Aachen Gladbach isse Crefeld Ruhrort ö Düssel⸗ Ruhrort Crefeld Sladbach Aachen ausgeantwortet werden. und bei unserer Hauptkasse;
* [. ö 2 9 a, . .
Abfahrt
ä w 1 n
25 . = ? = . ö . Die Ta ef tze r — ol 7h M ⸗ Il und 6 J. Güter schnellzu ig . 5,50 Mr 6. 5 Mrg. . lzug . 51* 815 * brik itzex. . —18dol 9 2 irtini - l ö F§l * ö = 8 ̃ * J . . H D11 nd e ) z Besi 5 d 3 mit Pers. Bef. ; 5, 20 Mrg. „35 Mrgs mit, 9 ö. . ff. t Myns Mras din and 6 lig l . ö. n . . . . . . ? ⸗ 9 ö ; ; * 6 = 21 88 5 3 88pypouyb 3 Fo * . J III. Perf sonenzug ... 6, 20 8, 25 * 9,3 snellzr ö. 7,40 6, Aas 30 10530 hierselbf st elegenen, im hpot eren uch 9 Mrgs ir a. Mrgs. , . ang . Mrge e. Mras Fol. 210 verzeichneten Grundstücks, bei we elchem ö. = ergS8. WMrgs. 2 g8. 3 8. 7 98. 2 98. Mrgs. Mrgs. irg. . 2 6. ßekenb 3 e 88 kn besitze 6 V. Personenzug 9, 25 1,30 2, 6 12 6 1,10 IJ. Personenzug. . .. 19, 9, 10, 36 11,23 1,25 34 v . . 5 ö. r n lf ö. ö Mrgs Mrgs Mittags. Mittags. Mi Mrgs Mrgs. Mrgs Mittags Friedrich Casimir Kirst noch als Besitzer u Sue r 1 — 56 . 8 ö. . 6 2 . 2 . . — * 9H 9 5 . s 3 2 98. ill t 3 . . 3 spo * . in 1 51 fe N 141 J 5 e mn — —— —— — —— — — — — * . 23 1 , 89 * 56 7 goon te 26 MN 35 118 VII. Schnellzug .... 2, 50 5 5, 5, 6, 7III. Personenzug . . 3, 48 2, 20 3, 3g 1,40 6, 40 . tragen steht, J an . Berichtigung ihres obere,, V . ; 2441 J * yo y — . ö * ö . 153t6n ö d Nachm. Mchn. Nachm. Nachm. Abds. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm Abds . a g, ö fen gig 1 Vorladt ing der un⸗ 5984 dessen Veranlassüng ten. under * 1 . 1 v J . = . 6. . ö . ] ĩ nsberechtigten beg ꝛ— ; . * ł J . ö 8359 — 255 iner do rd rung des 162 IX. Personenzug . 6, 9) 8, 10 8, 45 53 ö, X. Pe rso nenzug .... 16 , 8, 10 10, 14 , 6i 9. ,. ö 6 ; L. 3. Fm Namen Seiner h ohen des erz og ensis bir Eintragung el , ng ,, Abds. Abds ds. Abds. ds Abds Abds. bds Abd Abds Abds In Folge, dessen haben wir zur A ime ,, , . , dachten Goldenbaum von 6h. 989 Thlr. 13 Sgr. ö ö. ; 1 * ** ö ⸗ * . 3 * . etwa ge] h 3 si P 5 an 58 18 5 . J9 6130 9 8 l nen . 9 I l 1 . 96 se ;. ; 88 GH zotheke biich . 8 ; XI. Güterschnellzug 8,6 11,6 . 58 Anku übern. etwaniger Eigenthumsansprüche an das ; If. Cour. in das Hyvotl ekenbuch des
j e rn z ( 1 624 . (Srindstil ] . nin ! & D 8 7 . z K J ĩ 363 1 gesecheßbe! mit Pers.⸗Bef. Abds. Nachts. Nachts XII. Güterschnellzug g, a . 10, a0 Grundstück einen Termin auf 44 . 1 Suckow, Folio 49, geschehen, (Ankunft 1 Abds Nachts den 10. Janu ar tua. Bormitt 10 Uhr , Kats kam Sten R erwähnten Goldenbaum auch anerkunnt, — * 1 = 21 ö . . stelle . 3 54 25e 1 89) el1I 6b , . Dll Gotti . . ö . . . . und ] mit XI An⸗ an hiesiger Gerichts lle, Terminszimmer Nr. 1 Nane fen 53 (Nr. 451 der Geset sammlung ein chein⸗Geschäft heraus estell mithin . (m J 2 n a 1h raum 1 1 welch die unbek annten Re al⸗ 1D L em! e 114 1 9 1 ĩ ; . 2 1 2 . Ueber⸗ schluß nach . ö. 6 36 . n u 29 . . ö. 6 am 6ten d. M. stattgehabten zweiten Aus- terer — * — 1 Ve J L 26. Unter De Ven va 11 . . 2 s z 3 . 22 1 Mroelan 117 Dll 16g Dl . J 2 nachtung) Crefeld) n 6 3 . ö ö loosung von Schuldscheinen d hiesigen Proclam aul Kor . , T s l 630 9, 21 10, 14 vorgeladen e , n, Ablö sungskasse sind nachstehende Sch kandidaten Goldenbaum wegen solcher Forderum Abds lid Nachts daß die Ausbleibenden mit ihren etwanigen ö ö 6 aus deren, Folio 19 des Suckower Hypotheken⸗ . aeg. j . 9 ah. ; . ö Real-Ansprüchen auf das gedachte Grund— briefe gen ngen ͤ huchs geschehenen Eintragung i,. Anmerkung. 1) Die Güterschnellzüge befördern nur II. und III. Wagenklasse, die übrigen Züge linkl. Schnellzüge) alle 3 Wagen⸗ stück präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges worden. Jets beantragt bat, so werden alle ; 8 h J 2 = ; ⸗ 6 . ( 141 1 3 1 L TX . 1L 1 * . . ( ö . ö lech 8 66 9 9t 1 D 11 ö 1 . 1 fiessen und halten auf allen Sta . Stillschweigen auferlegt werden wird. Serie A. 201 35. 5J. . welch? der Piortifleaiion dieses d
; 1. ¶ J . 8 . ; !; 2 306 28 ; 21 2 l 1 . * 1 9 5p 17 1855. . 8 ĩ . 89 . — ). . . 1 65. . da rüber 3 ausge tel Ute ] Hh voth 6ken
2) Tages⸗-Retour⸗ Karten sind zu allen Zügen gültig. 1 feld, ben 14. Ju . . r Sommerse den E. ln ; ) . 353 . s s . . ö ö. n. 9. . . 3ommissio 1 139. 151. 155. . . , spreche n zu können vermeinen, pen mi orie Ad A. in Aachen: Hug III. und aus Paris. Ad B. in Aachen: Züge IV., VI. (in 1 Tage) und X. nach Paris. Königliche Kreisgerichts Kommission 6 257, 304 3h 36 n, mit geladen: am 12. Februar kommenden Zug VII. aus Ostende. Zug II. nach Belgien. K 353. 397. 408. , , 7 . Mittags 12 Uhr, vor hiesiger Zug V. aus Belgien. Züge II. und VI. nach Mastricht. 59. 479. 480. 481. 484. 4835. Fang zerzoglicher Justiz-Kanzlei zu erscheine Züge V., VII. und IX. aus Mastricht. Füge IV., VI. und VIII. nach Cöln. 11 die öh. öh se,, und ö en ihren Wider spruch anzubringen Züge V. und VI. aus Cöln. n Düsseldorf: Züge IV., VI. und XII. aus Berlin, an die Cou— In der Brauholz⸗Ablösungssache von Teupitz 46. 577. 686 G, n,, h. rechtsgehörige Weise zu begründen in Düsseldorf: ge n; III., VII. und 1X. nach Berlin an die rier⸗ Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln— haben . 34. 746 , , n, ,, dem ein⸗ fur alle hn, Courier⸗, Schnell und Personenzüge der Cöln— Mindener Bahn, außerdem Zug VIII. aus [I Karl Friedrich Dochan, als Besitzer des im 37. 845. 860. 963 92. 999. Rachtheile, d daß sie mit ihrem gin Mindener Bahn. Hamm. Hy pothekenbuche von Teupitz Vol I. er,. 960. 976. 979. 1913. 1925. 14026. spruche . die beregte Zug VII. auch nach Hamm. Züge 1V., VI., VIII. und X. aus Deutz. pag. 49 eingetragenen kö. 1044. 1065. 1195. 1196. , f . ner en abgewiesen, uh Züge J., III., V, VII. und Ix. nach Deutz. Züge 1V., * und XII. aus Elberfeld. J Karl Wilhelm Henschel, als Besitzer der 148 lid. 11560 tn, nn, Tilgung des gedachten Intabulats,
z
r 1” . 3 . g * ö. ⸗ꝛ * . J ) ge z Züge I., Il. und VII. nach gib'fd 3ug vii. desgleichen, Fortsetzung des Schnell— in demselben Hypothekenbuche Vol. J. Nr. . hg. C0. 12606. 1344. Mortification des darüber
92
k— —
/ ///
1
. /
3 . . . ! H H . . ] . ö — 11 . . f . . ö ö H 5 — 53 ö ö. 1. — 1 H ; 6. . ö. ö ö . . k. . 5 1 . . ; 6 * * . J ö . . ö . ; k . ]. J . . ö ö ö K . . . ö . q ö ö . ͤ ? ö ö . 1
38
Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und zuges aus Halle (Abgang 11,9 Abends vorher) 14 pag. 57 verinerkten Bürgerstelle, und 286. 1316. 339. ö 1653 ,, Leipzig (Ank. I-10 resp. Jg0 folg. Morgens). und Leipzig (Abgang 10,0 Abends vorher). z die berehelichte Kosboth, Kardline Henriette ĩ 162. Jä6zg. 7 15343. in Ruhrort: Züge 1, III., VII. und IX. nach Berlin und in Ruhrort: Züge IV., VI. und Xjl, aus Berlin und Hamm geborne Steinicke, als Besitzerin des Bür- 550. 1568. 1588. . Gegeben Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf. wie vorstehend in Düsseldorf. verguts Vol. J. Rr. 13 Pas. . 21. 1643. 1653. 1686. . ö. k ö . . ] 749 22 666 , Großherzoglich meclel — Aachen, den 19. Oktober 1855. . ; pothekenbuchs, 136 1778. II35. 756. 17685. t ,, Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. darauf n rann, die einem Jeden von ihnen , z. 1866. 1824. 1830 . mit 40 Thle. 1.95 Pf. für die Aufhebung der
Hüstron