2208 Berliner Börse vom 18. Dezember 1855.
Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenhahn · Actien.
Wechsel- Course. Pfandbriefe.
Kur- und Ncumärk. 3 Ostpreussische... 3 Pommersche. ...... 53 Posensehe. . . ..... 4 ö IGchlesische ...... Vom Staat garantirte Lit. B. —— ö 999-⸗— Westpreuss.. ......
Amsterdam. . .... 250 El. J Kurz
dito ,, ; Hamburg. ...... . 300 M. Kurz
64 ; K 1 Wien im 20 FI. F. 150 EI. Augsburg.. ..... 150 EHI. Leipꝛzis in Cour. im 14 ö.
uss 100 Thlr.. ...: FrRkf. 2. M. südd. W. 109 FI. Petersburg 100 S. R......
re *
* 83BS*EI
Rentenbriefe.
Cur- und Neumärk. Pommersche. . ..... Posenseche . . . . .... Preussische. . . . .... Rhein- u. Westph. .
C d R C .
Fonds- Comge.
Preuss. Freiw. Anleihe... .... 44 ö
Staatsanleihe von 1850....... 4 . ö
dito von 1852....... 47 . /
dito Pe. Bk. Anth. Scheine
6 ö Friedriehsd' or. . ....
1to 1. ö. Andere Goldmünzen
Staats- Sehuldseheine 37 ö — 15 . .
Prämienseh. d. Sechdl. à 60 Th. — .
Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 33 10835 1077 Kur- und Neum. Schuldverschr. 33 — —
Oder-Deichbau- Obligationen. . 4 —
Berliner Stadt-Obligationen. .. 4 1 —
do. do. —
.
Bries. dold. I. Briest. Geld. If. Brief. Geld.
Aachen Düsseld. .. * Mũänster-Hammer. . do. rioritãts- Niederse hl. Märk. .. do. II. Emission 4 / do. Prioritats- Aachen-Mastrieht..— do. Conv. Prioritãts-
do. Prioritäts- 4 do. do. III. Ser. Berg. Märkische... — do. IV. Serie do. Prioritãts- õ Niederschl. Lweigb. do. d6. II. Serie 5 Gbersehles. Lit. A. — do. (Dortm. - Soest) ĩ Lit. B. 3 Berl. Anh. Lit. A. u B. Prior. Lit. A. 4
do. Prioritats- Prior. Lit. B. 31 Berlin- Hamburger. do. Prior. Lit. D. 4 do. Prioritãts- do. Prior. Lit. E. 3 do. do. II. Em. Prinz Wilh. (St. V.) — Berlin Pots d. Magd. do. FPrioritäts- 5 do. Prior. Oblig. do. II. Serie.. õ do, do Lit. Rheinis ehe... do. do. Lit. D.
do. Quiigsb. (2656E.) —
Berlin-Stettiner. ... do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior. Oblig. do. Prioritâts- Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte — do. vom Staat gar. 3 do. do. neue Ruhrort- Gref. Kreis Cöln- Mindener. .... 3 — — Gladbacher do. Prior. Oblig. 4] l01z 1019 4090. Prioritäts- 4 w 40. do. K 4 s 907 90 Stargard-Posen. . 3 3 do. III. Emission 4 — / 893 do. Prioritäts- 4 . ö Emission 4 895 89 . Emission 4 . Diisseldorf Eↄlbert. ilos ioo: Thüringer . — — — do. Prioritäts- 4 — — do. Prior. Oblig. 5 — 100 do. Prioritats- 85 — do. III. Serie 4. 995 99 Magdeb. - Halberst. —— Wilhb. (Co- 0Odbz alte — 207 206 Magdeb. Wittenb. —— do. neue — 1633 162 do. Prioritäts- 443 — — do. Prioritäts- 4 90 —
— — — —
ö 3 — — 1 8 — — SW J
t
ö
81 ö.
Lichtamtliche Votirungen.
If. Rrief. Geld. kö Zarskoje - Selo pro 8. * —
Ausl. Hrioritäts- ' Actien.
In- und ausländ. Eisenb. - Stamm- Actien und Guit-
tungsbos en.
⸗ Amsterdam - Rotterdam . / Cracau-Oberschlesische
6
. / Amsterdam Rotterdam ,
Cöthen-Bernburg . .... Frankfurt- Hanau
Frankfurt- Homburg. .. Cracau-Oberschles. . . .. . Livorno-Florenz ... ....
3 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 ᷣ 1 4 4 Ludwigshafen- Bexbach q . 4 4
do. Samb. et Meuse 4 .
Kass. Vereius- BR. Aet. MNainz- Ludwigshafen. .. Neustadt - Weissenburg
Mecklenburger ... ..... Nordb. (Frsedr. Wilh.
51 50 53. 52;
Ii. Bxieĩ. Geld.
ora. (Friedr. Wilh. s — ioo;
Ii Fries gold. . PFoln. neue Pfandbr. .. 4 —
do. neueste III. Emiss.—
4 * Schwed. Cerebro Pfdbr. 4 Ostgothisehe do. 4 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild
Hamb. Feuer-Kasse. .. 35 Dä qd9. Staats-Präm. - Anl. — Läbeeker Staats- Anl.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 FI.... — Schaumburg-Lippe do.
3
Aus länd. Fonds. Braunschw. Bank .....
Weimar. Bank... ..... Oesterreieh. Metall. . . . le. engl. ;
do. Bahk-Aetien.
do. National- Anleihe do. 18546 Präm. Anl. Russ. Hamb. Cert.. .. do. Stiegl. 2. 4. Anl. ö k. Anl. do. v. Rothschild Est. 5 do. Engl. Anleihe... 45
w
e , .
do. do. L. B. 260 FI. - ö do. 1 A 3X steigende l . N
Bergisch-Märkische Si a Sig gem. 1684 2 1685 gem. Rheinische 113 a 11243 gem.
Berlin- Hamburger 1145 2 114 gem. Cöln-Minden 5proz. Prior. Obl. II. Emission 1033 a 1037 gem. Thüriuger 110 a 109 gem.
Eerlin - Potsdam- Magdeburger gs a 995 gem. Cäln-Mindener Münster -Hammer 935 a 93 gem. Oberschles. Litt. B
* ö
Nordbahn (Fried. Wilh.) 52 à Z a s bes.
1875 a2 gem.
Kenrlim, 18. Dezember. Die Course erhielten sich mit geringen Ausnahmen, bei bescränktem Geschäft, meist fest.
KR erliner & et e EH eH.sßrrs e vom 18. Derember.
Weizen loco 100 — 130 Rthlr.
Roggen loco 83 — 84pfd. 923 Rihlr. pr. S2pfd. bez, Dezhr. 927 — — * Rthlr. Pez. u. Br.“, 923 G., Dezember-Januar 9253 — Rthlr. bez. u. G., g23 Br., Januar-Februüar g2z Rihlr. bez. u. G., 923 Br., Frühjahr 913 bis lz Rthlr. bez., 91 Br. u. G.
Gerste, grosse 58 — 63 Rthlr.
Hafer ioco 37 — 40 Rthlr, pr. Frühjahr 50pfd. 423 Rthlr. bez.
Erbsen, Koch- 93-96 Rthlr., Futter- S8 — 92 Rthlr.
küböl loco 183 Rihlr. bez. u. Br, 185 G., Dezember, Dezem- ber- Januar u. Januar - Februar 18159 Rthlr. Br.R, 18 G., Eebruar-Märs 188 Rthlr. Br., 18 G., April-Mai 173 — Rthlr. bez, 18 Br., 175 G.
Spiritus loco ohne Fass 32 Rthlr. bez., Dezbr. u. Deabr. - Januar 32 — . Rthlr. bez. u. Br., 32 G., Januar - Februar 323 — 33 RKthlr. bez. u. Br., 323 G., Februar- März 333 — 3 Rthlr. bez. u. Br., 33 G., April-Mai 34 — 3 Rthlr. bez., 35 Br., 345 G.
Weizen still. Roggen langzam steigend, schliesst schr fest. RKüböl etwas fester und höher bezahlt. Spiritus höher bezahlt, schliesst fest.
Kren Lace, 18. Dezember, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Ic. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 Br. Frei- burger Actien 140 Br., neuer Emission 1235 Br. Oberschlesisch- Actken Lit. A. 2195 Er. Oberschlesische Actien Lit. B 1877. Ober- Schlesische Prioritäts-Obligationen D. 907 Br. Obers chles. Prioritäts- Obligationen E. 797 Br. Kosel - Oderberger 2053 Er., neuer Emission 1633 Br. Kosel- Gderberger Prioritäts-Obligationen 905 Br. Neisse— Brieger Actien 69 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rthlr. Br. Weizen, weiss. 68 - 164 Sgr., gesb. 63 — 152 Sgr. Roggen 1066 - 115 Sgr. Gerste 66 - 74 Sgr. Haler 38 - 45 Sgr.
Die Börse war ausserordentlich geschäfislos und die Course der Actien etwas niedriger.
Stettin, 18 Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachæittatz: (el. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen Frühj. 1255 Br. Roctzen 89 — 91 gef, Dezember-Januar 89 Br., Januar- Februar 99 G., 907 Br., Früh-
jahr 90 G. u. Br. Spiritus 11 bez, Frühjahr 1035 G., 107 Br, Rüböl 175 bez., April-Mai 173 Br., Herbst 155 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Brück und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei
(Rudolph Decker.)
*
g nöosSk6k Ei! 1 j —
Das Abonnement beträgt: 275 Sgr.
für das Vierteljahr in aten Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhötzung.
. nR Al-NXSG
Alle Ppost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestekung an, sür gerlin die Expedition des Königl Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. 51.
Berlin, Donnerstag
den 20. Dezember
2 —
ie stät der König haben Allergnädigst Gesandtschaft in Konstan—
tinopel, Eichmann, den Charakter als Legations-Rath zu ver— leihen.
2.
Allerhöchster Erlaß vom 12. November i855 — be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung des in den strehlener Kreis (Regierungs—⸗Bezirk Breslau) fallenden Theiles der Frankenstein⸗Strehlener Straße, von der Strehlen-Patschkauer Chaussee ab, in der Richtung nach Frankenstein über Wam⸗ melwitz und Danchwitz bis an die Kreisgränze.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
von dem Kreise Strehlen im Regierungs-Bezirk Breslau beabsich— tigten chausseemäßigen Ausbau des in den dortigen Kreis fallenden Theiles der Frankenstein-Strehlener Straße, von der Strehlen
Patschkauer Chaussee ab, in der Richtung nach Frankenstein über
Wammelwitz und Danchwitz bis an die Kreisgränze genehmigt habe,
bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grunkstücke, imgleichen das Recht zur Ent— nahme der Chaussee-Bau- und Unterhaltungs-Materialien nach Maß⸗
2
gabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese
Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Strehlen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausse⸗⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats-⸗Chausseen jedes— mal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei⸗-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. —
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Sanssouci, den 12. November 1865.
Friedrich Wilhelm.
de e
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
von Bodelschwingh.
Ministerium für Handel, Gewerbe und ö öffentliche Arbeiten.
Die Zusammenstellung der Längen, Anlagekosten und Transportmittel der im Königreich Preußen am Schlusse des Jahres 1854 in Betrieb befindlichen Eifenbahnen, nebst den Ergebnissen des Betriebes im Jahre 1854, liegt als Beilage der heutigen Nummer des Staats-Anzeigers bei.
— * 2 —
Erlaß vom 27. August 1855 — betreffend die An⸗
wendung des §. 23 der Berordnung vom d.
bruar 1849, we gen der Handwerker-Prüfungen, auf jüdische Schächter.
Der im Berichte der Königlichen Regierung vom 24. v. M. vorgetragenen Ansicht, daß jüdische Schächter, welche gegen Bezah— lung nicht allein das Schlachtvieh tödten, sondern auch dasselbe in die zum Verbrauche bestimmten Theile zerlegen und das Fleisch verkaufen, vor dem Beginn dieses Betriebes als Fleischer den Er— fordernissen des §. 23 der Verordnung vom 9. Februar 1849 zu genügen haben, ist beizutreten. Soweit demnächst die Ausübung der Schächterfunction durch jüdische Lehrer in Frage kommt, würde zwar der Umstand allein, daß dieselben nur mit dem Tödten des für Juden bestimmten Schlachtviehes sichbefassen, ihre Entbindung von der für Fleischer vorgeschriebenen Prüfung nicht begründen, weil das Töd— ten des Schlachtviehes als die wesentlichste der unter dem Fleischer⸗ Gewerbe begriffenen Verrichtungen anzusehen ist und weil die jüdischen Lehrer nach Ihrer Anzeige die erwähnte Function gegen Entgelt ausüben. Sofern indessen jene Lehrer zu den Corporations⸗ Kultus Beamten gehören und sofern sie ihre Verrichtungen auf die ihnen übertragene Ausführung des jüdischen Ritus bei dem Tödten des Schlachtviehes beschränken, unterliegt es keinem Bedenken, diese Mitwirkung als eine amtliche, den Bestimmungen der Gewerbe— Ordnung nicht unterliegende Function auch ohne vorgängige Ab— legung der Fleischer-Prüfung zuzulassen. Dieselbe darf jedoch in solchem Falle auf andere gewerbliche Verrichtungen (3. B. auf das Ausschneiden der zum Verkauf bestimmten Stücke) für welche das
9
jüdische Ritualgesetz nicht maßgebend ist, nicht ausgedehnt werden. Berlin, den 27. August 1855. . Der Minister für Handel, Der Minister der geistlichen ꝛc. Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Angelegenheiten. von der Heydt. In Vertretung: Schulze.
S Innern.
An
die Königliche Regierung zu N.
Cirkular-Erlaß vom 9. Oktober 1855 — betref⸗
fend die den Königlichen Baumeistern für kom⸗—
missarische Geschäfte und Dienst⸗Angelegenheiten zu bewilligenden Diäten.
Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. September d. J. zu genehmigen geruhet, daß fortan den König⸗ lichen Baumeistern Ein Thaler zwanzig Silbergroschen Diäten für . Geschäfte in Dienstangelegenheiten gezahlt werden dürfen.
Die Königliche Regierung setze ich hiervon mit dem Auftrage in Kenntniß, hiernach für die Folge zu verfahren.
Berlin, den 9. Oktober 1855.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. don der Heydt.
An sämmtliche Königliche Regierungen, die Ministerial⸗Bau-Kommission und das Poli⸗ zei⸗Präsidium hierselbst.