. 36 s G khGS8khRkR GiB '
raember 1855. ⸗ Zusammenstell We ne, . lere c 6 n s C6 U n 9 bn t NXSCnwn iu eilage zu M 297. des König!. Preuß, Staats-Anzeigers.
. ———— — —— der 6 9 9 266
pisendanm - Te = der Längen, Anlagekosten und Transportmittel der im Königreich Preuß .
; X 8 l im J h . 9 . — . . ) erste en 2 55.
nia een . F K Tonigt eich Preußen am Schlusse des Jahres 1 . Dennerstag, den . Deenber 1855
re, . , wa nn 17 ; — . te 1851
Prioritits- 33 — — * . 1 11 1. — 166 29 . e . . . J ö. — re 1854.
d G . l . ** * * 2 27 28 24 * . ö
An Meilen Kw ., . . *2 ** *41
; 3 * * 3 I. Emission 4 38 1 ĩ s- 3. 92 Laͤnge . xransvor 1 ; Transportmitteln ; e Es sind transportin . . waren vorhanden 6 ; im haben dabei J Es ist dabei durchsch!
54 1 Were of j ö 1 F 5 S854 in Betrieb befindlich gewesenen Eisenbahnen, nebst den Ergebnissen des Betriebes im P
28 2 , I 12 412
Außer den Aus- Von den Aug Die Aus Kö Ruß tat ; 6 lus ben Col. 35 H Ausgaben Col. 35 b Der Ueberschuß beträgt Auf die men nach Proz — = (Col. 30 minus Col. 35) Actien des Reserve⸗ Stamm⸗ event. Kapitals ist Erneue⸗ einschließlich rungs⸗ ꝛc. der Zinsen Fonds an Divi⸗ am dende ge! Jahres⸗ zahlt schlusse
g .
*,
1.16 ö derselben. 3 Die Einnah l bet ö ö ? — ö ie 102 2 . an m . y eingekommen . O1 Xi ahmen haben betragen: Die Aus . Erigritäs s 1573 1013 L reigb. = 3 . verwe 1 en haben , ͤ . K Ausgaben haben betragen: a ,, 2 2 — ,, — . —— 3 5 14 t 1 1 616 ö 1 . . ö e 06 36 ) de. II. Serie 5 1019 — ö . U 9 . — — * — 1 ö naterial . ff ufd Länge Einer auf die ganze us j erf , . ö. . . 9 rtr. Soest) 4 S827 872. 1 it. B. 3 ö. waren ; in 3 Rut l braucht 3 ; deile Vahnlaͤnge kehr, dem Viel ⸗ . A4. Tit. B. E ö , ö. Verm gh ,, H. Lit. Au B. . 163 it. A . 66 Stamm J Meile irc d ; . ö 6 ; ö schließl r Ge ( n . u sammen . . Ung Und Ber — Prioritts-4 — 93 it. B 12 inzen J Ganzen Bab 2 1 z 3 tu. e bac ueberfracht 6. r u sammen 8 J ] mburger. — . län . ͤ Coal * Perst ĩ 17 . . —ͤ 3. RF ler Mels * . 2 8 Merl Persb Perse . z . . Mellorationer Prioritats- 43 365 ) * ( 96 3 — ö d dc nn . R. 1.7 Stck. Stck. 1 ) . . ö. nen Guter üt Pr 9 men n 6 z h * Verwal 9 Bahn nn,. 18 do. II. Em. 45 f ꝛ — — . r leile Ebf. 1 Anzahl 3 ᷣ Neil eile Mei tung wal ö. ; n , ,, otsd. Magd. — — — — — Anzahl zoll⸗Ctr. ; ö. Eh nigen ndr Prior. Ooñg 4 9HF2 . 5 98 — ; erwendet — — 1135 — D. 26560.) — 110 1093 Stargard ⸗ Posen (
für für Tit
. pro
3. u ö 1
. B. u. 0 m Meile im pro ganzen
Jahr be⸗
triebener
Bahn
Nutzmeile
ten Anl
. R.] vCt.
J 52 —
zerlin⸗Stettin 17 6 60 61 )
172 446
81 648
ztettiner. .. — 165 do. Gt: n-) Er 1 112 Prior. Ohligs. 4 1017 — do. Prid;
(Stettin ⸗Starg
do. 'indener or Oblis 2 Erior. 9 3 3 RFwrioritäts- do. II. Em. 5 . ; ã1I. Serie.. 1 141 ! III. Emission a IV. Emission 4 dork- Elbert. . — — 4 — Priori — Nor- Hblig. 475 . bPrioritats- 111. Serie 4. 83 Königlich iederschl 1 yr *rFEI TMN n sberst . . ‚ . Märkische. neue — Prioritäts- 4
Königliche Ostbahn
— — — 8
Königliche Bahnhofs
bindungsbahn zu
Niederschles. Zweigbal
1⸗-Schiveidnitz
Poln. neus Efandbr. . .. do., neue 3 III. Emiss. do. ĩ
ten...
Anleihe
m. - Anl. Gert. . ... 2. 4. Anl.
d. Anl. schild Lst nleihe. .. Behatz-Obl. ert. L. A. B. 260 FI.
Sardin. M Rothsehild : Hamb. Fe r* -EKasse. .. 48. Staa Prim. Anl Lübecker taats- Anl.. 4 Kurhess. Obl. 49 Th. — N. Bad. 35 FI... — s Sehaumbu 3 Lippe do 2318 28 1h 2 Mmagdeburg-Wittenberge Span. 376 al. Schuld. do. 1 2. X Steigende 1
== . = .
S = n
J
Magdeburg⸗Leipzi
enburger 50 a 51 beæ. Berlin⸗Potsdam
kö — ö f burg u. G., 185 Br., ö , . Rihlr. Br., 18 G,
bruar 189 Rihlr. bes, 183 Br, 15 G., Februar-Mär̃ 18 u. Br., 18! G., April-Mai 18 R ir. Br., 175 G. „loco ohne Fass 323 -= 33 Rihlr. , Dezember u. Deahr. Rrhlr. bez. u. G., 333 Br., Janua - Februar 33 — 4 kKthlr. ö. . Br., 33 G., Februar-KVärz 342— 4 lr. bez. u. G., 34 Br. Berlin Anhaltische 35— . kKihlr. bez. u. Br.,, 35 G6. terbog⸗Röderau on un verändert. Roggen fester. E böl fest und höher ber rritus höher bezahlt, schliesst fest. . . - Thüringische Im, 19. Dezember, 1 Uhr 53 M aten Nachmittags. (el. ats Anzeigers.) Weizen 94— 100 Ja., Früvj. 118 - 1260 Br. 8. Köln-⸗minden bez., Januar-Hebruar 90 G., Fri ahr. 81 G., 92 Br. Spi- bez, Frühjahr 103 bez. Rüb] Fil- Mai 175 ber., Herbst
Magdeburg ⸗Zalber
Münster⸗ amm
Königlich Westfälische
Redaction und Rendantur: Schnee
und Verlag der Toöniglichen Geheim ßuchbruckerei. ö (Rudolph Decker.) 21. Bergisch⸗Märkisckh
Prinz wilhelm⸗Eisenbahn
Adachen⸗Düsseldorf
Ruhrort ⸗ Krefeld ⸗ Kreis Gladbach. . 2662 000
Rheinischeꝛ⸗ꝛ⸗ . 393 9 00 000. 3750 000
Aachen⸗Mastricht ...... 1550 000 2750000
Königliche Saarbrücker ? 0, 200
Summa der am Jahres schlusse 1854 im Betriebe stehenden Eisenbahnen 490,71 132,233 17562 97 406 1001
Davon im mittlern Jahres⸗ durchschnitte. 490, 641]
—
Zu den vorstehend aufgeführten Eisenbahnen von.. ö 490,11 Meilen] Stargard⸗Posener und S zt d z Bal 6 . kommen noch hinzu die im preußischen Gebiete genden Strecken 7 ile ö 146 sich ein U , . Starga, r a 1 zus nme 1 Für y. , 9 k 4 . r rwende J He r er 52,6 ; a ; ö . amn ergiebt sich ein Uel c z d vom 36 8 Rthlr dagegen, wenn h . n . , . . ; g J 9. ö l l — ni 0 63 Rwöihlr zent r Brutt Linna erhöht font j z ö h. , 6h en, die autzerder U 5 t . d igliche 1 bön der Herzoglich Braunschweigischen Eisenbahn isenbal ngesell chaft I estritten, z lb J I verausgabt 1 ) üringisch erreicl ͤ ; 6 Ul hid. trage] 3 ugerechnet perden Die ir ol. angegebhe rreicher 6 . 2,124 Meilen, Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn 2, 190
Kol. 11 ifgeführten Gütern sind no 7322 Ctr. Dienst Einnahme . dieser Bahn s bahn ar x 1 8 Dienst Einnahme. J t efördert. Werden d Ausaabe 1 . . 9 . 6 ] ntl da esssonirte A Gapital fü 4. 36 t ö 6 Nithl en 3. gaben noc s dem Re⸗ ad 23 Düsseldorf⸗Elberfeld 1 . l Anlag pita die Hau n und ef ert mit 3396 Rthlr. bestrittenen hinzugerechnet, s Ln die 31 6 Forbach rittener inzugerech! Gesammt⸗ Außer den in Kol. 16 aufgeführten Gütern sind noch 82 205 Ctr. Die n Forbach e ĩ 1 och 82 205 Etr. Dienst
Anlage ⸗ Kapitals Kol. 3 15 Rthlr. oder ] ; S⸗-Einnahme güter befördert. Treten den Ausgaben, Kol. 35, noch die aus dem Reservefonds c
gehor
die für die Stettin in Facht genomn
z Stargard 1 1 8 Hiernach ist die Länge der der nm menlten e Der im der usammenstellung sind
ö 100 342 Rthlr. 28 Sgr. 8 Pf. abgezogen werden, für die 2 1,0 14 1 ö ö. — — — 41 Summa 195,525 Meilen 1 ö . 5 8 1 atm. . 5 bestrittenen Ausgaben im Betrage von 48 690 Rthlr. hinzu, so erreichen bieselben oder b, 78 Mellen in e nach
1 278 M in Rechn q
osener Bahn e Ueberschuß, Kol. 4 von 186 487 Rthl
) 16, von 8 und in Prozente des berwendeten
r., daher pro Meile,
„49.
. 6 6 ; ; or bo , ö J 1. j * üte ] Hiervon gehen aber ab die außerhalb Preußen liegenden Außer den Gütern in Kol. 16 sind noch 2 Zoll-Centner Dienstguter unt 16. ] z 32 —3 zeichneten Ausgaben sind noch 12 841 Rthlr. Hi ĩ ! 1 ni und 0 Mya s⸗ . 28 7 3 s 1 1 572 Meilen, nämlich die Höhe von 179 007 Rthlr. oder 66,ig Prozent der Brutto-Einnahme Da die gezabl ; 2 Vg die gezahlte acht erschuß (gol
. Ss9gabe 9 257 rk, J 1 ] sgaben 1409 357 Rthlr. oder 59,29 Pre zent der Brutto-Einnahme. Stamm-Actien⸗ An s usammens
ö. ge bo
*.
, bon 203 * on 02 38
wirklichen Betriebs?
oder
190,1 190
59 . licher
. welche in obiger Länge mitenthalten sind: itz. Ctr. Baugüter lostenfrei hefördert. . i 5 verzeicl 1 von der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn 17 290 Melle Werden den Ausgaben (Kol. 35) noch diejenigen 133 tl zol 37) hinzu aus dem Reservefonds entnommen, so daß sich die Gesammtausgaben auf 156 801 e Strecke von Minden h z schauml 1 . J ö. I 6 290 Meilen, 65 . J noch diejenigen 9 6355 Mthlr (Kol. 3) . . k . ö. ö ‚ gaben a1 29 Strecke von Minden bis zur Schaumburg-Lippeschen Grenze Retrieke be . 26 2) . Magdehurg⸗Leipziger Eisenbahn 1,618 gesetzt, welche aus dem Reservefonds bestritten sind, so betragen die sämmtlichen Rthlr. oder 443 Prozent der Brutto Einnahme belaufen. Königlich Hannoverschen Eisenbahn⸗-Direction, gegen gahlung . gu . J ö. ö. i . 6 stellt ist, so ist der Ueb „ SBerlin⸗Anhaltischen Eisenbahn 8, 042 ad 11. Berlin-Hamburg mit Büchen-Lauenhburg des auf diese Strecke berwendeten Anlage⸗K mpitals Sie in ,, 9 Hrozent inen Werden die aus dem Reservefonds mit 97 Rthlr. verwendeten Ausgaben den, Strecke. R „ Thüringischen Eisenbahn 15 39 Zur Verzinsung des vom Staate mit 3 P nt garantirten In Kol. 5 und g ist das von Preußen konzessionirte Anlage-Kapital für an die Köln-Mindener Eisenbahnœ fellschaft hegahltt! 16 6 Betrieb pro 1854 Kol. 35 i i, Ausgaben hinzugerechnet, so erreichen dieselben eine Höhe bon 16 99t 66 2 B : ĩ 5 411 I . Cöase Ma aegeber mn 8 a, , . . , 1 . 2 1 esell schah 9 J 1 3 Rihlr 89 592 R ode 7 mung ä Rn . * g ö „Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn 3, ots ; Kapitals sind don demselhen pro 1854 32 703 7 Sgr. ) Pf zugeschossen. die Hal . . 9h 1 n , find hach . . Strecke ergedorf Hamhurg ö. Pf. sind in der Einnahme Kol. 29 mit enthalten. 13 Rthlr. 17 Sgr. 5. 92 Nithli , II, 17 Prozent der Brutto⸗Einnahme. Die in der horstehende . , ad 3. Königliche Sstbahn. Außer den in Kol. 165 aufgeführten 1548 000 Rthlr. in Stamm-Actien und 150 9060 Rthlr. in Prioritäten konzessio Das in Kol. 5 aufgeführte Anlage-Kapital ist einschließlich der 3 8 Das, konzessionirte Anlage⸗-Kapital, Kol, . hözieht sich auf die ältere Bahn bahnen mit einer Gesam: . so daß am Schlusse des zahres 1854 an Eisenbah zusammen 19, 7531 . Gütern sind noch 181 424 Ctr. Betriebs-Dienstgüter und 3301116 Ctr. Bau nirt, wonach das Gesammt Anlagekapital Kol. — 16 986 O0 Nthlr beträgt, wobon griffenen Oberhausen . he lt n in . der im Bau be⸗ Bonn⸗Köln und auf die jüngst ausgeführte Fortsetzung bon Bonn nach Rolandseck, deten Anlage⸗Kapital. nmtlan vorhanden sind ö 34 an Eisenbahnen in Preußen————— dienstgüter kostenfrei befördert ⸗ ö ö öis G06 Rthlr. in Stamm-⸗Aletien und 6 150 009 Rthlr. in Prioritäten. Mit Hin Gefammtlaͤnge von 18,506 Meilen hat ungegeben. bln-Mindener Bahn eine in einer Gesammtlaͤnge von zog teilen. Ertrag geliefert i. . . 24. 14,94 Meilen , , 3.9 ; . Fier zurechnung der aus dem Reserve- 2c. Fonds bestrittenen Ausgaben (Kol. 37) vo ,,, , n , nnn ne. 1. ad 25. Aachen⸗Düsseldorf , ad 1. Berlin⸗-Stetrin . . Ad 4. Königliche Bahnhofs-Verbindungsbahn zu Berlin. Die⸗ 3 ä l, n., . . : , . Kol. 37) von Unter den aufgeführten Gütern (Kol. 16) sind 624 105 Etr. Pie ; 4 ; n ,. K Die Summe der In den Kolonnen 5 und 7 ist das Anlage- resp. verwendete Kapital s hl selbe wird von der Königlichen Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn 51 177 . n sämmtliche Ausgaben 1 006 732 Rthlr. oder 54,13 Pro⸗ halten, welche mit 17 299 Rthlr. in Kol. 27 vereinnahmt w, i , nt, z . 1 . , , , , , , . ; J verwendete Kapital sowohl berwaltet. Auf der Bahn finder keine Perfonenbeförderung f d wird der zent der Brutte Cinnahme , n , , , aus bent hecsrvefonds geinacht. Hit Hinzurechnung berselben betragt? bie Ge¶ , ,, , ) er Stettin⸗Stargarder Bahn enthalte ni,, ö et keine Personenbeförderung statt un Hie 5006009 Rthlr. Stamm-Actien Lit. A. sind mit Prozen d ; Ausgaben (Kol. 35) sind noch 215 980 Rthlr. aus dem Reserve— Alusadbe 254 153 Rthlr. oder 67,3 Prozent ber Br im nm ö Mithin bleibt Ueberschuf . weigbahn der Berlin-Stettiner ? s . en. Letztere, eine Gütertransport nach Achsenladungen tarifirt Die ) 9 361 Actien Lit. ind mit 3 Prozent und resp. Erneuerungsfonds gemacht, so da Ußähls,itlr. aus dem Neserve. sammt-⸗Ausgabe 254 153 Nthlt; oßer 653 Prozent, der Brutto, Einnahme. so daß das verwendete ] wlß (Kol. 45) * ö er Bahn, ist' pro 185 an die Stargar . 9 ) gen tarifirt. 360660000 6 rf. ö ; ; l gemacht, so daß mit Hinzurechnung derselben die Ge— n b. Staate mit 35 Prozent rantirten Zinse 5 wendete Anl . fert s⸗ ) ihn, . . . do, an die Stargard⸗Posener ad 7 Brest aülGchbherhntk-Kreihur lh . ; ; 3. sind mit 4 Prozent aus den Be⸗ sammt⸗Ausgaben 1416 474 Jithl , n,. zerse en die Ge⸗ Zu den vom Staate mi 35 grogen gargntirten Zinsen der Stamm-Actien gebracht hat . Mlage⸗ stapital einen Ertras 9 ,, bars n n nl ch, i , , , . Das in Kol. 5 angegebene n ,,. Kapital bezieht fich auf die triebs⸗Ueberschüssen pro 1854 verzins betragen. ; 4 Atthlr. oder 411 Prozent der Brutto, Einnahme sind don demselben pra isl . . 22 Sgr. 19 Pf. gezahlt worden. . 1833 bön. , . J 6 ischluß von 3095 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. für H . gef J rte Anlage⸗Kapit ezie d 13. Magdeburg⸗-Leipzig 1. münzͤ ʒ Außer den aufgeführten Gütern Kol. 6 sind noch 35 885 Ctr. Betriebsdi 1 852 1 Postguͤter, überhaupt 100 347 Riblr. 28 S 933 hir. * gr. 3 für Hauptbahn mit ihren noch im Bau begriffenen Zweighahnen in einer Gesammt f b 3 . . ad 19. Münster⸗Hamm Außer den, 9 : 359 88. . etriebsdienst⸗ * 342 Rthlr. 28 Sgr. 8 Pf ) ⸗ h 5 egriffenen Zweigbahnen in eine zn dem verwendeten Anlagekapital Kol sind diejenigen 300 000 Rthlr . i ö ; Güter kostenfrei befördert werden 1851 Wer je 342 , , ö länge von 19,720 Meilen. , 6. . , . ⸗ Außer den aufgeführten Ausgabe zol. 35 sind noc 439 , g n ; . . ; 336 . i g l . 11. . 28 Sgr. 8 Pf. dem für Berlin-Stettin entstan—⸗ Hierbei wirb im Allgemeinen bemerkt, daß bei denjenigen Bahnen, wo noch mitenthalten, welche für die im Königreich, Sachsen belegene Bahnstrecke veraus⸗ Reservefonds e fe n. Die ,, . sinn 16 letz Rthlr. aus dem Die Bahnstrecke von Ober⸗Kassel, bis zum linken Rheinufer, Düsseldorf gegen⸗ 1859 Ueberschuß fü i. . hg. Lethht;, Kol. 45, hinzugerechnet, so beträgt der größere Strecken in der Bau-Ausführung be nge 3 h h, . . uufgeführte gabt sind. Von dieser Strecke ist die Leipzig Dresdener Eisenbahn- Compagnie 52,13 Prozent der Brutto⸗Einnahme ausgabe beträgt daher 60 gis' Rihlr. oder über, in einer Länge von 9,10 Meilen, wurde am 165. Oktober 1854 eröffnet. 1849 . l rr , , , , und bei der ganzen Länge von Ankage-Kapital sich auf hie , nl h ,, . , , und ber im Eigenthümerin. Da die ganze Länge der Bahn und deren Betriebs⸗-Ergebnisse auf— d 20. Königlich Westfatische Die ganze Bahn ist somit 11,135 Meilen lang, wovon 11,a4s Meilen im mittleren . ö 1 ile, Kol. tz, 29 131 Rthlr., daher in Prozenten des ve 3 z ; i V egrissene 566 eführt sind, so ist auch, dem entsprechend, das ganze verwendete Anlage⸗ Kapital Von der Ges. — . ; Jahresbetriebe standen 86 wendeten Anlage⸗ Kapitals, K 5 ; . zenten des ver⸗ Betriebe stehenden Bahn bezieht. Dagegen gehört das „verwendete“ Kapital ge mo . ) z J Vo er Gesammtlänge dieser Bahn stehen 17 Me ; ; — Jahresbetriel ö. 3 . Kol. 7. — 9.6. Außer den aufgeführten Güter 7 n, . , . 836 berwende Ansatz gekommen und (,o Meilen, nämlich die S hen 14,40 Mleilen im eigenen Betriebe ad 235. Ruhrort-Crefeld- Kreis Gladbach. 1846 ! — , . geführten Gütern, (Kol. der Betriebe ste ö F n, ,. in Ansatz gekommen in 610 Meilen, nämlich die Strecke , eigenen Betriebe ad 26. N ö 9 5 ; 9 ö. a nn, noch 27576 Centner Dienstgüter und 1702 860 Centner Baugüter : 2 uh , , n , . ußer' den Ausgaben, in Kol. Z5 sind noch aus den Asserves ac, Fonds zur weise im Betriebe der , , , ür urs wie sur Landesgrenze pacht. Außer den Ausgaben in Kol. 3. bis 35 sind noch qus dem Neserbe, Fonds 1815 , e nme, err g Die Länge der Har h i sczen Bahn war 1853 mit ? Meilen auf= Ausrüstung der Bahn 116 630 Nihlr, verausgaht, also überhaupt 714 780 Rthlr. der effektiven Brutto⸗-Cinnahme Friedrich- Wilbelms-Rothbahn gegen Fh Prozent 83 Riblr, bestritten, wabdurch die Gesammtausgabe eine Höhe von 149 72 githir Am Schlusse“ d 4 mn in Kol. 35 aufgeführten Ausgaben sind 270 814 Rth ahr ö . a . ar pro 1853 mit Hat *,, s er? Prozent der Brutto-C hme Außer de .. ö 3 i, Prozent der Einnahme erreicht. ö n d. e des J i, . 9 ; ! 4 Rthlr. aus dem geführt, worunter die Zwei . „Göds lhi bre, Emanuels- oder 50,10 Prozent der Bru Einnahme. Außer den aufgeführten Gütern K 4 66. 1, a2 Prozent de , . ; ö Betriebe überge Jahres Y, ol e, nne a eth Außerdem sind noch aus dem Reservefonds bestritten Segen. Grube i ., 6 . ö . 6 , . unte Wen cos d 15. Magdeburg⸗Halberstadt und 1914 550 k 16 sind noch 0500 Ctr. Dienstgüter Zu den vom . i. i. . , Zinsen der Stammactien, und da garen; Nachweisi 2 n daß mit Hinzurechnung derselben die sämmtlichen A * . ner Lan j Os9g Meilen begriffen war. . , J H außer den in Kol. 35 aufgeführten Ausgaben aus dem Reserbe⸗ zc 121. Veraisa G n . ind bon demselben 12 314 Rthlr. 17 Sgr. Pf. pre 1854 zugeschossen im ; . . 648 501 Rtihlr i, , 63. h. ämmtlichen Ausgaben ergebnisse hezogen sich aber nur auf die Hauptbahn, also auf die Länge bon , n, ,. ; ; ⸗ r geht 9 ö ad 1. Bergisch⸗Märkische j z fgeführten Güter 59 198 . ; im Betriebe stande ,, 69 H, os Prozent der Biutto⸗-Einnahme betragen 36 , n . d h Hauptbahn, auf d .. Fonds zur Verbesserung der 70 176 Rt usgabt sind, so Unter dem Anlage— f I che. ö Außer den in Kol. 16 aufgeführten Gütern sind noch 59 198 Etr. Betriebs⸗ Länge e landen, so w . 4 3, 8 tg p. B h gen. 2,311 Meilen. In Kol. 3 sind daher pro 18354 beide genannte Bahnen in ihrer! Fon zur rbesser ) . ; 6 ,, Anlage⸗Kgapital (Kol. 5) sind 1 850 000 Rethlr . ; . enfres befördert 5 ängenzuwachs von im Jahre 1854 ö . J . Posen. Fänge ge *. 65 , w. 9 ⸗ 5 r J sämmntliche usgahe 252 Rthlr., he sz Prozent der Rthlr. in St Ackie 35 h ; Athlr, und zwar 500 000 dienstgüler kostenfrei befördert. Fise ĩ. kö 2 8dod nur ein wirk ge gesondert aufgeführt, zur Bestimmung der Durchschnittszahlen ist aber nur hetraeneellz en 2 Stamm-Actien und 1 350 000 Rthlr. in 4prozentige, zwar! ; h§ und 265 aufge „Bahnen stehe ö Eisenbahnen statt ö ; ö ĩ !. ( Sa Strecke Dortmund? Soest ée ] 23 r. i prozentigey Prioritäten für die unter 25 und tz au geführte, Bahnen stehen unter Verwaltung der , , . gefunden 3 —˖ . 0.009 rbog⸗Röderau Dahn ö. . Die KHesammtlänge der en r nal ch! Königlichen Eisenbahn-Dircction zu Aachen 9 der er lache n ü ü sfelborfer Ba elther Fi gi gin zehn ier lden Chee 43 ; d der Strecke Dortmund-Soest, beträgt ig), M 6 ö 44d. 28. Aach en⸗Mast richt Of diheinufer, Di e f, bon Gio Meilen, nämlich von Sberlassel pis 1 rr r f. 3 differenzen entst . ; * = lie Oberlassel his zum zen entstanden ist. gegenüber, und aus Berichtigung einiger Langen
Beide,
bahn ö ini Verwaltung ber Königlichen Directien der Oste die Länge der Hauptbahn angenommen worhen. —ᷣ Betrieb der Heristg. 9 hat. ] n zj . ad 1. ausgeführt ist, den Das in Kol. 5 aufgenommene konzessionirte Anlage⸗-Kapital begreift die Haupt- inen, 1 . übernommen. Di Stettiner Zweig ahn Stettin -Stargard“ paͤchtweise mit⸗ bahn mit ihren noch in Bau begriffenen Zweigbahnen, einschließlich der Bre lau⸗ Außer den Ausgaben Kü , , . , . y . „Außer den in Kol. 16 enthaltenen Gütern sind noch i 988 6 ö ; ie mitgetheilten Betriebsergebnisse beziehen sich daher auf die Pesen-Glogauer Bahn, mit einen Gesammilänge bon o,! Molen Fonds zur Vermehrung und Verl ing zahn-Anlagen und Betriebsmittel! befördert. ; z noch 1 988 Etr dienstguter ,, e r beso el ü. ah h 6414 Etr. Dienstgut än 10, 195 und 519 60 r. Baus , . . Berlin, Druck und V
er Peν. x * ͤ ik der Deckerschen Geheimen Qher Hofhuchdrug
— , ü.
,