1855 / 298 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6

Königlich

*

Das Abonnement beträgt: T Sgr. für das vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

t

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gSestelung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

Berlin,

Freitag den 21. Dezember

1855.

Es wird ergebenst gebeten, das mit dem 1. Januar künftigen regelmäßige Zusendung keine Unterbrechun

Bestellungen für Berlin nehmen die E jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die ig erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. rpedition des Staats -Anzeigers, Mauer⸗Straße No. 54.

4.

außerhalb

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Großherzoglich ssachsen-weimarschen Wirklichen Geheimen Rath und Ober-Hofmeister Freiherrn Vitzthum von Egersberg, den Rothen Adler-Orden erster Klasse, fo wie dem Großherzoglich hessischen Oberst- Lieutenant und Flügel -Adjutanten Grafen zu Asenburg⸗Philippseich und dem Großherzoglich sachsen—⸗ weimarschen Kammerherrn von Minckwitz, den Rothen Adler— Orden dritter Klasse zu verleihen.

WMeinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung vom 12. November 1855 be—

treffend die Taxirung der Correspondenz nach und aus Victoria in Australien via England.

Das britische Seeporto für die über England transitirende Correspondenz nach und aus der britischen Kolonie Victoria in Australien ist ohne Rücksicht darauf, ob die Beförderung mit bri— tischen Paketschiffen oder durch Privatschiffe erfolgt, auf den Betrag von 6 Pence 56 Sgr. für den einfachen Brief ermäßigt worden. Außer diesem Satze ist noch das Porto, wie für die Correspondenz nach und aus England selbst zu erheben, so daß sich das Porto für einen einfachen Brief aus dem deutschen Post-Vereine nach Victoria et v. V. bei der erwähnten Speditlon auf 12 Sgr. stellt.

Berlin, den 12. November 18665. General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.

Verfügung vom 18. Dezember 1855 betreffend die Seepost⸗Verbindungen nach Nord-Amerika pro 1856.

Die Post-Dampfschifffahrten nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika werden im Jahre 1866 folgendermaßen statt—

finden: A. Von England aus.

1) Jeden Sonnabend von Liverpool abwechselnd nach Boston und nach New-York durch Britische Kontrakt-Pakfetboote:

nach Boston zum ersten Male Sonnabend, den 5. Ja⸗ nuar u. s. w. jeden zweiten Sonnabend; nach New-York zum ersten Male Sonnabend, den 12. Januar u. e w. jeden zweiten Sonnabend. Die Paketboote nach Boston laufen auf ihrer Fahrt Halifax auf Neu⸗Schottland an. . . 2) Einen Mittwoch um den andern von Liverpool nach New-Nork durch amerikanische Dampfschiffe: = zum ersten Male Mittwoch, den 9. Januar u. s. w. jeden zweiten Mittwoch. 3) Einen Mittwoch um den anderen von Southampton nach New-⸗Nork durch amerikanische Dampfschiffe: . zum ersten Male Mittwoch, den Z. Januar u. s. w. jeden zweiten Mittwoch. ; diesen Schiffen abzufertigenden Brief⸗Felleisen von London werden daselbst an den vorhergehenden Tagen, also resp. am Freitage und Dienstage, Abends geschlossen. Die über England zu

besördernden Korrespondenzen aus Preußen und Drutschland 36.

nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika müssen um zur Aufnahme in die betreffenden Brief ⸗Felleisen rechtzeitig nach London zu gelangen, von Berlin spätestens resp. Mittwoch und Sonntag, 6 Uhr Abends, und von Köln spätestens Donnerstag und Montag, 9 Uhr früh, abgesandt werden. Da indeß auf der Beförderungsstrecke bis England, namentlich während der ungünsti— gen Jahreszeit, in dem regelmäßigen Gange der betreffenden Eisen— bahnzüge und des Paketbobtes von Ostende nach Dover leicht Stö⸗ rungen eintreten können, durch welche die ununterbrochene Beförde⸗ rung der Korrespondenz aufgehalten wird, so empfiehlt es sich, die⸗ selbe immer 1 —2 Tage früher abzusenden. B. Von Bremen aus:

Zwischen Bremen und New - Jork durch die Dampfschiffe „Washington“ und „Herrmann.“ Der Abgang dieser Schiffe von Bremen wird wie folgt statt⸗ finden:

demnach,

am 23. Februar .... ...... Herrmann, „22. März .. ...... ... . Washington, » 19. April Herrmann, k Washington, 14. Juni. ...... . .. . Herrmann, 12. ...... Washington, 9 Herrmann, 6. September. . Washington, 4. Oktober.. . ... .... Herrmann, 1. November Wasphington, 29. Herrmann, 27. Dezember .. Wasphington.

Die zur Beförderung mit diesen Schiffen bestimmte Korrespon⸗ denz nach Amerika muß dergestalt abgesandt werden, daß solche am Tage vor Abfahrt der Schiffe in Bremen eintrifft.

Berlin, den 18. Dezember 1855.

General⸗Post⸗Amt. Schmückert.