2218 Zusammenstellung der Betriebs Einnahmen der preußischen Eisen
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗
tes Anlage⸗Kapital.
Ganze Länge derjenigen Bahnstrecke, ü, für das in Col. 3 benannte Anlage⸗
Nach Ver— ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 3 benannten 666 sind zur jährlichen .
L än 8 * der gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.
Laufende Nummer.
2219
bahnen im Jahre 1855 bis zum Schlusse des Monats November.
f 5
9.
f *?
1
3
. 77
Auf die in Col. 7 be— zeichneten Bahnstrecken find bisher an Anlage—
Kapital verwendet.
pro 1855 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der
Pro 1855 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an
Actien sind
3
ahr 18
zan Zinsen
ö
Die Einnahme bis ultimo November 1855 beträgt daher
1854
betrug die Einnahme
weni⸗
ger bon dem
ad Col.
pro Meile Bahn⸗ länge
mehr
Stamm
—
ber⸗ wendeten Anlage⸗ Kapital.
5 6Ct. 23, 03
17 39 oa (, 50
als 1854. ad Gol. T.
Prioritä⸗ ten ꝛc. erforder⸗ lich.
ö
R
der Divi⸗ dende Theil nimmt.
und Amor— tisation der Prioritäten erforderlich. Rthlr 10, 000
davon in . Stamm⸗ fen i 9. Actien. stellen ist.
. . C 8
im J . U . ; im Davon im daher bis ult. bis ult.
pro Meile
P 10
Er,
Laufende Nummer. und Dividenden gezahlt.
Ganzen. Ganzer 49 ze Hanzen. Ganzen.
luf die für da
Nobember.
Rthlr. Nthlr. „O33, 129 153. 17 0 1. . 38,507 440,043 75. 369 1,088, 465 218,378 25,513 1024 14,27 2, 359, 362 282, 444 . 12, 59 102, 542 5, 510 37 5, 33 301, 783 90, 5460 351 14,01 1, 752, 486 450, 470 18,38 76,870 20, 699 8, 97 312, 885 152,617 20,02? 1 S335, Ib 1 3,436 12, 43 ö 5.12
911 . 66 ; , V . 9 19] 1, 63 85 474 586 503 9 42, 143 4 z . 2 J — * *
116,063 96, 400
November.
)
Rthlr. 5, 224,000) 1,600, 000 6, 100, 000
Rthlr. Rthlr. 5, 151,500 288,567 1,600, 000 349, 650 . 6 6 A 70, 0 10 28 33 88, 6335 218. 158 . 20, 975, 600 105, 559 1,5 60, 000 2026 262 213.291 23 * 0 3, 400, 000 56 , . 1 I-46 M, M 9 8 2,800,000 250. 874 49, 500 6, 303, 1000 43, 495 105,09? 26, ö 96 15 666 666 38 6 . Ib33, 19 3, 4 O, 09. 35) 25, 0040 l 12, 000, 000 456, 083 242, 593 1, 100,000 5, 832 ö. J . 1 1,087,500 186,471 . 9 2025 y 1 66 D), 226, 829 2, 500 w e ghd 86 It, 53, 000) 406,877 442, 900 . 500. 000 500. 900 , 264, 8335 458, 745 Ig, 300 6.306,60) 236060 9666 : 72 1 6360, 66 399 447 165983 306 00 ö. . ö, . ] , 26 . ,, , ,. . 14 5 GO, ) 165,932 2,300, 000 12448 9500 l hh 19,33 61 9,53 1 15 11,500. 588, 5 375, 100 4,000,000 2, 400,000 1,700,000 , 745 . . 4,85 16 2,400,000) 309,87 31,500 760 00 7 sh h ,. 000 0000 30.857 75.00 30 8. 9.150 17 7 306061 3. . , ,, , ? . . . 5 U, 801 80 144 L. 90 600M, ( . 06 6, 0 060, 000 14.566 00 000, 000 ; ; 181 14,000, 000 241, M Y), 000, 000 . . 13,000, 90000 71,468 37,83 19,998 ⸗ 22,174, 500 597, 969 445 612 13, 306066 1,500,000 323,276 . 1 8548, 490 46 23g , 144,000 732 . 6,4 5b, 000 795, 39 115500 3. 000 000 . —— ( 3 9 / VMM, GO 60, 750 3 ⸗ l , 251 36 292 50h00 8,500 31 2,000,000 455,581 38,500 1 90, 000
7 . 0 3.516 0, 130 4 2,427,800 690,697 68,800 33 29
Rthlr. J Rthlr. Rthlr. 40,000 4,424, 000, ie gh; 5666, 001
Rthlrxr. 90, 358 20, 120 56, s. 36
Rthlr. Rthlr. 1,186,599 106,709 198, 262 15,
515,944 40, 428
1,506, 843 94,386 32,537 2 2, 641, 8990) 248,472 108, 657 6,163 1,700, 000 39*, 39 26,529 5, 978, 100 3 2, 20M, gß 158,391 1687 500 2 8, 306 97, 569 6, 144 l, 0, 000 65 00 465,502 29, 050 8, 900, 90000 43 179,200 2,00, 200 171,548 3, 879, 000 ö 25,602 320, 85? 30,794
Rthlr. sh, y
Proz.
4,424,000 1,600, 000 5, 000,000
Berlin-Stettiner ...
Stettin-Stargarder
Stargard⸗Posener
Königliche Ostbahn
Bahnhofs⸗-Verbindungsbahn zu Berlin ..
Niederschlesisch⸗Märkische Niederschlesische Zweigbahn
Breslau Schweidnitz⸗ Freiburger
Oberschlesische
Neisse⸗Brieger
Wilhelmsbahn
Berlin-Hamburger mit Büchen⸗ gauenburg'
Magdeburg-Wittenbergesche incl. Verbindungsbahn“
Magdeburg⸗Leipziger
Berlin-Potsdam-Magdeburger
Magdeburg -⸗Halberstädter.. J Berlin⸗-Anhaltische, mit Jüterbog; ,,,
Thüringische — Cöln⸗Mindener. . . . .
Königliche Münster-Hammer
Westfalische
Bergisch⸗J Strecke Elberfeld Dortmund
Märkische; „ Dortmund⸗Soest
Prinz Wilhelm-Eisenbahn
Düsseldorf-Elberfelder
Strecke Bonn-Cöln Bonn⸗Cölner wönn nde . k Aachen⸗
Düsseldorfer ö 9 1 Ruhrort-Krefeld⸗-Kreis Gladbacher .... i .
Cöln⸗Krefelder 100.900. Rheinische .. g. 56MM 9h90 Aachen⸗Mastrichter 4550, 000 Königliche Saarbrücker . . . /
28, 500
1
2, 000,000 5, 900, 000 15,450, 000 1,100,000 5. 900, 000 16, 153, 000
I, 412, 200
31
14 006 (166
160 21.77 8, 86
.
. 4,000,000 1,850, 000 500, 000 2,000, 000 300,000
. 21427. 800 14027, 800 1,0951, 200
00, 000 32 5600000 . ö
00, 000 , 11,395 162 750,000
6. 100 000
900
806606
, 194, 002 .
2,420 428, 617 229, 046
65 1,266
1,801,200 7,500
255,000 ; 2 289 264 . 5.5537 60616 224 O3 2, 600 „S41,
2, 626, 600 468, 868 5 5. 1,500, 000
90, 000 662,000
4, 500 . 9 0, 000) . 5 9
5 3 50
200
.
5. „600606
2 50, 6 6)60,
— — 1 — — —
91 9600
e / /// /
( 1 5001
1 s — d = dor x , dae, oe.
8 l 2 Gd18
1d und die pachtweise zu ihrem Strecke ist 0, 5gs5 Meilen lang. nach sich nur auf die preußische
bon die ganze Bahn.
i) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2, 153,000 Rthlr. für die Hamburg Bergedorfer Strecke.
ad Col. 6 und 11. Einschließlich
Verzinsung der Hamburg. Bergedorfer
antheile für dieselbe erforderlich sind.
Frankreich belegene Anlage⸗Kapital bezieht
Ma w 2 3 9 Betriebs-Einnahme auf
Bemerkungen.
Sämmtliche Einnahmen werden hier vorbehaltlich näherer Feststellung mitgetheilt.
) ad Gh. 3. n , ht der ö Emission von . 9) . in Stamm-Actien und 1.400, 000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der . i ö 600 Zweigbahnen: ö. Liegnitz und Schweidnitz-Reichenbach. Cache . . ßlich von 00,000 Rth
) 0 Cal Einschließlich des Gesammt-⸗AUnleihe— Kapitals für die ) ad Go. 3. Das Anlage-Kapital von 45, 174.500 Rthlr. bezieht Zweigbahnen, aber ohne die Prioritäts-Anleihe von 8,000,000 Rthlr. für sich auf: den Bau der Posen— Breslauer Bahn. a) die Hauptbahn, b) die
. = , . =.
Vs 9ryrgltg *5ü'r ]
Oel ; 76 9486 1
Betriebe gehörige, in P
ö, 732 Bahnanlage
200 ö. . volk 2, 80 Rthlr. wel he Strecke z ö
und als Bet
bon
8 döniareich
für die im Königreich unter 14, und 19 aufgefüh weisungen der Einnahmen pro
n n. 90,0 0 men stellung uch eingegangen.
Stamm Actsen. . Die Einnahme der Köln-Mindener Bahn betrt g 1855 bis
J l ⸗ soß liebt 1206 9 . 1 Okto b 3,0 877 — IT od er 455 S446 Rthlr hr als im 3) ad Cel. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: Sbe Eh ausen. Arnheimer ; 1 e) die Cöln-Gießener Eisenbahn . ) ad . 3. Eir .. bon 1,800, 9009 Rthlr. 42proz i . Rthlr. oder 456,816 Rthlr. mehr als im Ratibor-Leobschütz und Ratibor⸗Ricolai im Betrage von 1,200,000 Rthlr. nebst Z3weigbahn von Bez orf nach ö und feste Rheinbrücke für den Bau der Zweig-Bahn: Mastricht-Hasselt. i,, Stamm-Actien und 2, 100,000 Rthlr. 4proz. Prioritäten. bei Coin. ) Die preußische Strecke der Saarbrücker Ei isenbahn ist
9) z J h. er offnet. November D ) 1sam⸗ Emissie i ultimo
Jahre 1854
Duisburger, c) die Ruhrorter, d) die
. ö ö
2
1855 abgegangen w Außer diesen immatrikulirten Studirer liebe JJ . . ö , hiesige Universität: i J 1855 women 9. nicht immatrikulirte
immatrikulirten Studi beträgt Es nehmen folglich ar m nnn
. 9. Auslände
Davon sind Michaelis sind demn ach gebli Vom 30. Mai bis 1. 3
Die Gesammtzahl der
Sg = Der . Biror ) ; Se. Durchlaucht der Prinz Biron von Die medizinische Fakultät zählt;
1 —
Angekommen: Curland, von Polnisch Wartenberg.
Es sind hits Hospitanten
enden
Die philosophische Fakultät zählt Inländer . (Darunter sind auf Grund des 5. Z6 des ö vom 4. Juni 1834 immatr. 6.) ᷣ
Ausländer 2 Die theologische Fakultät
o sin é n 1 e ungen
Reglements ,
tliches.
s . 19. Dezember. Se. Majestät der Kön ig tra fen um 9 Uhr Morgens von Charlottenburg im König⸗ lichen Schloß hierselbst ein, empfingen den mln istzh⸗ Präsidenten und nahmen die gewöhnlichen Vorträge entgegen. 'emnächst be⸗ suchten Allerhöchstdieselben den beim Oberschenken von Arnim stattfindenden Verkauf für das Friehrichsstift und befahlen daselbst zahlreiche Einkäufe. Abends wohnten Se. Majestät der König und Ihre Majestät die Königin einer Theater— Vorstellung des Kadetten-Corps bei und kehrten demnächst nach Charlottenburg zurück.
Baiern. München, 17. Dezember. Nach dreitägigem Verweilen hierselbst hat heute Morgen der preußische Bundestags Gesandte, Hr. v. Bismark, unsere Stadt wieder verlassen und sich nach Frankfurt begeben. (N. C.)
Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ ach aan direnden auf der Universität zu Greifswald im
Winter-Semester 1855 — 1856.
, .
Inländer. (Ausländer
Sind obigẽ . t.
zum Besuch der« Preußen.
Außer den immatrikulirten Studirenden sind Die juristische Fakultät zählt
Vorlesungen berechtigt
Es nehmen also im Ganzen an den Cor ange ö
medizinische Fakultät zählt . . . .... ..
Von Ostern bis Michaelis 1855 waren , er.
Davon sind abgegangen J ö VJ
Es sind demnach geblieben In diesem Semester find hinzugekommen
Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden
nländer die thevlozische Fatuttt zahit S Mlle r
philosophische Fakultät zählt: Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu ö . w , ze mist der Reife
J ö / J. . nlander, au run 8 es 8 direnden auf der Königlichen vereinigten Frie— 23 es S. 3 des Reglements
. . bom 4. Juni 1854 immatrikulirt, drichs⸗Universität Halle⸗-Wittenber g von ) Inländer, auf Grund des §. 36 des Reglements Michaelis 1855 bis Ostern 1856.
4 4. Juni 1834 immatrikulirt, d) Ausländer
Von Ostern bis Michaelis 1855 befanden sich auf hiesiger
Universität
Inländer
Die juristische Fakultät zählt. Ausländer