1855 / 298 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eon don, 19. Dezember, Nachmittags 3 Uhr Min. (W'olkh's

Tel. Bur.)

Consols S8 proz. Spanier 216. Mẽeͤxikaner 193. Sardinier 83.

5proz. Russen 96. AEApror. Russen 88.

Getreidemarkt. Getreide unverändert, geringes Geschäft. Hetwer gc, 19. Dezember. (Woltf's Tel. Bur.) Baum wolle: 7000 Hallen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

2222 Mittel-Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. E , ; Ballon daselbst, inkl. der Prosceniums - Logen el lire .

Yichester 1. Rthlr. 10 Sgr. Pargquet, Parquct Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. duet - Loge und

Königliche Schauspiele. Freitag; 21. Dezember. Im Opernhause. (201te Vor—⸗ Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind.

stellung): Der Freischütz. Musik von C. M. von Weber.

Seffentli s

[1872 Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun— gen §§. 41 u. f. des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial-Vertretung und eines Notars statt— gehabten Verloosung der nach Maaßgabe des Tilgungs-Plans zum 1. April 1856 einzulösen— den Rentenbriefe der Provinz Schlesien, find nachstehende Nuimmern im Werthe von 84,720 Thlr. gezogen worden, und zwar:

6h Stnck Litt. 3 zu 1900 Thir, Nr. 23626. 2869. 3194. 3224. 3452. 3489 4041. 1265. 4413. 4846. 4944. 4964. 5345. 5508.

7 5615. 5797. 6133. 6151. 6305. 6364. 6426. hg. 6624. 7256. 8425, geiz. 9828. 10tI5J, 10 381. 10 6h no G76. 2 ,, . 4,936 ö

11, 1448. ,

1 11541. 11,669. 4.85. 1

1

1

5 ,, , . 15,441. Hö, , , ü, nns. 15,964. 15,985, 16,0984. 16, 268. It, 415. 16,436. 16,448. 16,588. , 3 18, 468. 19 Stück Litt. B zu 500 Ther. 178. 385. 566. S8. 1335. 2047. 2h ß t, teh. 31 4. 31779. 3790. 3814. 3828. 4126. 4342. 4777. JJ 66h ihr. 528. 611. 656. 8265. 937. 1985. 2159. 2418. 2750. 2860. 2910. 3060. 3173. 3571. 3598. 14204. 42095. 4223. 4233. 4329. 4814. 4918. 5991. 5133. 5382. 6122. 6404. 6945. 7901. S030. S449. 8810. 9002. 9172. 9801. 9958. 104647. 105654. 11.290. 11,361. 141,618. Ei 35. 193. 124148. 13412. 13, 138. 13,B208. 13,547. 13,5653. 13,730. 14, 024. 14,182. 14,363. 14,421. 14,506. 14,536. tn c itt D. zu 25 Thlr⸗ 515. 1177. 1319. 1409. 1456. 1806. 1853. 2208. 3009. 3178. 3192. 3272. 3290. 3717. 3859. 4033. 4207. 4277. 5087. 5102. 5204. 5380. 5419. 5447. 5513. 6003. 6230. 6391. 6482. 6626. 7387. 7956. 8029. 82265. 8371. 8377. 8402. 8670. 9254. 9936. 10,115. 10,158.

ö . zu 40 hir.

62. 113. 236. 244. 784. 791. 883. 1351. 1450. 1631. 1707. 2187. 2840. 3104. 3321. 354656. 3617. 3880. 169. 4308. 4309. 4794. 4930. 531t. 5860. 6104. 5324. 6352. 6440. 6857. 6892. 7211. 304. 7500. 7581. 7865. 8144. 9032. 9490. 9741. 10,992. 10,515. 10,581. 11,016. 11,161. 11,243. 11, S064. 11,948. 12, 217. 12,219. 12,609. 12,6273. 13,141. 13,444. 14035. 14,493. 14,762.

Fanm wir die vorstehend bezeichneten Ren— tenbriefe zum 1. April 1856 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Renten hriefe nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons Serie 1. Nr. 12 bis „165 incl. . wie gegen Quittung

in term. den 1. April 1856 und die

folgenden Tage, mit Ausschluß der

Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse

Sandstraße Rr. 190 hierselbst in den

Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse auch schon früher und zwar schon von jetzt ab ge— schehen, in diesem Falle jedoch nur gegen Ab— zug der Zinsen von 4 pCt. für die Zeit vom Zahlungstage bis zum Verfalltage den 1. April 1856, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam ge— macht werden. ;

Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen.

Es wird jedoch ausdräöcklich bemerkt, daß die Rentenbank-Kasse, Privaten gegenüber, auf Uebersendung der Valuta gegen Einsendung der Rentenbriefe, sich nicht einlassen kann, daß viel— mehr die Einlösung bei der gedachten Kasse hier am Orte erfolgen muß und daß der Empfänger der Valuta darüber besondere Quittung zu leisten hat, wozu die Rentenbank-Kasse die For— mulare liefert.

Vom 1. April 1856 ab, findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie J. Nr. 12 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Rennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Nentenbriefe verjähren nach S8. 44 des Rentenbank-Gesetzes binnen zehn Jahren.

Breslau, den 21. November 1855.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

[1244] Sub hastation s⸗Patent.

Am 12. Februar 1855, Vormittags bon 11 Uhr an, wird auf ordentlicher Ge— richtsstelle abgehalten werden der Bietungs— termin in der nothwendigen Subhastation schul— denhalber über das auf 5972 Thlr. abgeschätzte Grundstück zu Danzig am Vorstädtischen Gra— ben, Nr. 53 des Hypothekenbuches, Nr. 25 der Servisanlage.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreguß bei den Heinschen Subhastations-Akten einzusehen.

Danzig, den 9. Juli 1855.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1245

Das dem Julius Giesler gehörige Grundstück Kollenczer Mühle Nr. 4, gerichtlich abgeschäͤtzt auf 13,108 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf, soll im Termin

den 22. anuar 2. ., Vormittags

12 Uhr, ;

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau III. einzusehen.

Pr. Stargardt, den 7. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheil ung.

Zweiter Rang 253 Sgr.

Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. arterre

nn fh nn mn Sgr. . ; e, n. Sgr. Sonnabend, 22. Dezember.

Abonnements-Vorstellung: Ein Ring, Original⸗Intriguenssfück in

5 Aufzügen, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kleine Preise—

Billet-Meldungen zur Vorstellung der Oper: „Tannhäuser“ werden noch nicht angenommen.

Im Schauspielhause. 246ste

[1540] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Marienburg.

Die in der Stadt Marienburg sub Nr. 959 und 214 des Hypothekenbuchs belegenen Grund stücke des Gasthofsbesitzers Ferdinand Flindt zusammen abgeschätzt auf 5573 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Bureau einzusehenden Taxe, soölln n 4. M pretl 1856 R ormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Besitzung bildet den günstig g und elegant eingerichteten Gasthof burg.“

UU697] Nothwendiger Verkauf.

Das zur Kaufmann Ely Behrend'schen Kon kursmasse gehörige Wohnhaus NRre 82 und des Hypothekenbuches, nebst Pertinenzien abge— schätzt auf 51tz⸗ Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., soll am 26. April 1856, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.

Die unbekannten Erben der hierselbst ver— storbenen Realgläubigerin, verwittw. Kaufmann Tann ß Renan . n , g „Idlkob Behrend, werden zu diesem Termine l mit vorgeladen.

Neu⸗Stettin, den 23

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2042 Oeffentliche Vorladung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation der der Ehefrau des Viktualien— händlers Hennig, Johanne Dorothee gebornen Rümpler zu Halle angeblich entwendeten Prio— ritäts⸗ Obligationen der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft,

Serie 111. Nr.

und

angetragen worden.

Es werden hierdurch alle diejenigen, welche an diesen Papieren als Eigenthümer, Cessiona— rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs-Inhaber oder deren Erben Ansprüche zu haben behaupten, öffentlich aufgefordert, dieselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem

auf den 5. April 1856, Vormittags

11 Uhr,

im hiesigen Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, 1 Treppe hoch, Verhörzimmer Nr. 21, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Hermanni angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt und ihnen ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt, auch gedachte Papiere für amortisirt erklärt und statt ihrer neue werden ausgefertigt werden.

Den Auswärtigen, welchen es hier an Be—

kanntschaft fehlen sollte, werden die hiesigen Rechtsanwälte Kreis-Justizrath Dr. Straß, Justizräthe bon Tempelhoff und Ulfert als Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 26. Nobember 1855. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für CEivilsachen. Deputation für Kredit- ꝛzc. und Nachlaßsachen.

2047 Proclam a.

Die angeblich dem Kaufmann Emanuel Bendix zu Berlin gehörigen 8 Dividendenscheine der II. Serie Nr. 3 bis 10 für die Jahre bon 1855 bis 1862 von der über 100 Thlr. lautenden Stammactie Nr. 3396 der Magdeburg-Halber⸗ städter Eisenbahn⸗Gesellschaft sind verloren ge— gangen. Es werden alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien oder sonstige Nechtsnachfolger an diese Dividendenscheine Rechtsansprüche zu machen haben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

den 27. März 1856, Vormittags

10 Uhr,

vor dem Gerichts-Assessor Schwanitz an hiesiger Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine anzumelden und zu bescheinigen, widri⸗ genfalls sie mit allen ihren Ansprüchen an die gedachten Dividendenscheine präeludirt, diesel— ben vielmehr für amortisirt erklärt und neue an ihrer Stelle werden ausgefertigt werden.

Magdeburg, den 8. Dezember 1855.

Königliches Stadt- und Kreis Gericht.

J. Abtheilung.

20491 1 i XM k. 2 * * 99 * 8 = 5 Neue Dampfer-Compagnie. Zufolge des Beschlusses der heutigen außer— ordentlichen General-Versammlung steht jedem Actionair das Recht zu, von den neu zu emit— tirenden 100,900 Thlr. Actien einen seinem jetzi— gen Actien-Kapital gleichen Betrag al pari zu übernehmen. Diejenigen Actionaire, welche bon diesem

Rechte Gebrauch machen wollen, haben die neue Zeichnung bis spaͤtestens am 15. (fünf⸗ 44 ( S ö 2 . -. . *

zehnten) Januar 1856 in unserem

Comtoir, große Lastadie Nr. 83 b., anzumelden und zugleich unter Einzahlung von 10 Prozent den vorzulegenden Verpflichtungsschein zu unter— schreiben.

Wer bis zum 15. Januar 1856 inelusive die Unterzeichnung des Verpflichtungsscheines und die Anzahlung der 10 Prozent unterläßt, wird seines Rechts verlustig.

Stettin, den 18. Dezember 1855.

Das Comité: m gehen,, en Weidner.

8 1

Die Zahlung der am 2. Januar 1856 fälli—

gen Zinsen von den Prioritäts-Obligationen

der unter unserer Verwaltung stehenden Eisen— bahnen, und zwar:

a) von den Prioritäts-Obligationen J. und ii Bahn,

b) von den Prioritäts-Obligationen der Dortmund⸗Soester Bahn,

c) von den Prioritäts-Obligationen J. und II. Serie der Prinz-Wilhelm Eisen—⸗ bahn,

wird vom genannten Tage ab:

1 Fetschow und Sohn, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt Kersten und Söhne und durch unsere Haupt-Kasse

gegen Einlieferung der betreffenden Coupons

stattfinden. .

Werden mehrere Zins-Coupons zugleich zur Einlösung präsentirt, so müssen solche nach Nummern und Serien geordnet und mit einem Verzeichnisse vorgelegt werden.

Elberfeld, den 15. Dezember 1855.

Königliche Eisenbahn-Direction.

2223

Düsseldorf⸗Elber⸗ felder Eisenbahn.

Die Inhaber der Priosritäts—

. tien, so wie der Prioritäts—

en Obligationen der Düsseldorf—⸗ Elberfelder Eisenbahn werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß die am 2. Januar 1856 fällig werdenden halbjährigen Zinsen gegen Aushän⸗ digung der darauf sprechenden Zins-Coupons

bei den Herren Banquiers Wilh. Cleff

ierfelt, von der Heydt-Kersten & Söhne in elberfes., Mendels— sohn E Comp. in Berlin und bei

unserer Hauptkasse vom Verfalltage an bis zum 31. Januar k. J. in Empfang genommen wer— den können. Vom 1. Februar k. J. ab werden die Coupons nur bei unserer hiesigen Haupt— kasse eingelöst. Düsseldorf, den 18. Dezember 1855. Die Direction.

1992

Wilhelms-Bahn.

ch §. 8 des Nachtrags-Statuts vom 8 Fug t 1853, den Bau der 3weigbahnen nach Nieolai und Leobschütz betreffend, sollen mit Ausreichung der neuen dafür ausgestellten Stamm-Aletien zugleich die alten Stamm-Actlen der Hauptbahn eingezogen und gegen neue mit Dividendenscheinen für 10 Jahre versehene, um— getauscht werden.

Da nun die Dividenden-Scheine der alten Stamm-ALtien mit Ende dieses Jahres ablau— fen, der Termin zur Ausreichung der gesamm⸗ ten Stamm-Actien aber noch nicht eingetreten ist, so hat das unterzeichnete Direktorium be— schlossen:

den Umtausch der alten Stamm-Aetien gegen

neue mit den Dibidenden-Scheinen für die

nächsten 10 Jahre 1856 bis 1865 eintreten zu lassen.

Die Besitzer solcher Actien werden daher hier—

1.

mit aufgefordert, in den Tagen vom 16. bis 31 Januar k. J., mit Aus⸗ nahme der Sonn- und Festtage, von 9 bis 12 Uhr Vormittags,

entweder

a) bet den Herren M. Oppenheim s Söhne in Berlin oder

b) bei den Herren Eichborn et Comp. zu Breslau

ihre alten Stamm-Actien, versehen mit einem sie

in fortlaufender Nummer aufführenden Ver—

zeichniß einzureichen und dagegen die neuen

Actien nebst den Dividenden-Scheinen für die

Jahre 1856/65 in Empfang zu nehmen.

Die an gedachten Stellen bis zum 31. Januar 1856 nicht behobenen neuen Ackien und Divi—⸗ denden-Scheine sind demnächst von da ab nur bei unserer Hauptkassehierselbstin gleicher Art zu beziehen.

Ratibor, den 10. Dezember 1855.

Das Direktorium.

léost! Rheinische Eisenbahn. Im Monat November 1855 wurden eingenom⸗ hen fir 35 5h Personen: 27.890 Thir. 17 Sgr., 5 Pf., für 721 876 Gir, Gnter 50. W Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. Summa 18,277 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. Im Monat Nobember 1854 wurden eingenommen: für 34,472? Personen: 25,274 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf., für 576,951 Centner Güter: 40,309 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. Summa 65,583 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. Mithin im No⸗ vember 1855 mehr: 12,693 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. In den ersten 11 Monaten des Jahres 1855 wurden eingenommen für 593,947 Personen: 466 5 Thir. 12 Sgr. Bf für Böen, nnn e , e dn, hm, . Summa 912623 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. In den ersten Monaten des Jahres 1854 dagegen für

X

488,005 Personen: 422,375 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf.,

J

——

für 6,938,330 Ctr. Güter: 400,971 Thlr. 19

Sgr. 6 Pf. Summa 823,347 Thlr. 4 Sgr. 9 . Mithin pre 1855 mehr: 89, 276 Thir. 8 Pf. Cöln, den 18. Dezember 1855. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

2043

sich

nden.

der Dividendenscheine pro

855. uns seiner Zeit die nöthige

Anzeige vor. Berlin, den 17. Dezember 1855.

F eber , Behrenstraße Nr. 33.

2050

Jie, = 8] J .

Poln. 300 Gulden-Obliga— tionen Litt. A.

Die am 1. Januar k. J. fälligen Zins-Coupons, so wie die am 12. v. H. ausgelbosten Obliga⸗ tisnen, deren Zinsgenuß mit dem 1. Januar k. J. aufhört, finden coursmäßige Einlösung bei 8 Behrenstr. Nr. 33.

.

Den Inhabern der nachstehend aufgeführten Danziger Stadt-Obligationen, zur Anleihe der 179,000 Thlr. vom 31. März 1853 gehörig, und zwar: . Littr. B. No.,

—— J

2048 Bekanntmachung. (

a 500 Thlr. ,, a2 200 1 2 V 96. 99. 119 JB ln. 222. 38 6 86. 89. 90.

ö. 5

351 4

welche behufs Amortisation im Jahre 1856

durch das Loos gezogen sind, werden diese Obligationen hiermit dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen am

1. Juli 1856 durch die hiesige Kämmereikasse

erfolgt, mithin von da ab die Zinszahlung auf— hört.

Dezember 1855.

Danzig, den 14. Der Magistrat.

let! Weimarische Bank.

Die durch den Tod des Herrn Kammerraths

Christian Gottlob Frege in Leipzig erledigte Stelle im Verwaltungsrathe der Weimarischen Bank hat letzterer, mit Genehmigung der Großherzoglich sächsischen Hohen Staatsregierung (8. 33 des revidirten Bankstatuts), dem Banquier Herrn Wilhelm Küst ner in Leipzig übertragen, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Weimar, am 15. Dezember 1855.

Der Verwaltungsrath der Weimarischen Bank

Im Namen desselben der Vorsitzende: Stichling.

2

D