222
und Ober⸗Offiziere, und auch der englische General Williams mit seinem ganzen Stabe — sind unsere Kriegsgefangenen. In der Festung wurden ungefähr 130 Kanonen und große Waffenvorräthe genommen.
Der ausführliche Bericht des General-Adjutanten Murawieff über den Fall von Kars wird demnächst gedruckt werden.
Dänemark. Kopenhagen, 19. Dezember. Das Lands— thing wählte folgende Reichsräthe: Landsthings-Präsident Bruun, Professor Etatsrath Larsen, Professor Clausen, Amtmann Orla Lehmann, Proprietair Dreier, (H. C.)
Telegraphische Depeschen.
Ratibor, 20. Dezember. Eilzug von Oderberg ohne wiener Anschluß und wegen Verstellung der dortigen Bahngeleise erst um 5 Uhr 3 Minuten ab.
Koblenz, 20. Dezember. Das Eis des Rheines hat sich oberhalb St. Goar zusammengeschoben und festgestellt, die Mosel treibt sehr stark mit Eis und steht eine baldige Stellung desselben zu erwarten.
Köln, 20. Dezember. Die Post aus England ist nicht ein— getroffen. Grund: viel Eis im Hafen von Ostende.
Deu tz, 20. Dezember. Der englische Zug hat heute in Deutz den Anschluß an den Deutz-Berliner Courierzug verfehlt.
Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten.
Berlin, 18. Dezember. Auf der Königlichen Niederschlesisch-Mär⸗ kischen Eisenbahn brach am g. Dezember e. an einem Personenwagen während der Fahrt eine Achse, welche in den Werken der Patent Siaft and Axle Tree Company zu Wednesburh in Staffordshire gefertigt wur de. Sie ist ungefähr 10 Jahre im Gebrauch gewesen und hat cirta 26,500 Meilen durchlaufen.
— Bereits ehe die große Pariser Welt-Ausstellung dieses Jahres ihr Ende erreichte, hatte die französische Regierung den Beschluß gefaßt, auch, für die nächstfolgenden Jahre wieder allgemeine Ausstellungen in Paris zu veranstalten. Es sollen nämlich in diesen beiden Jahren In— und Ausland in Preis-Ausstellungen von Vieh, landwirthschaftlichen Produkten und landwirthschaftlichen Instrumenten wetteifern. Das französische Ministerium hat über diese Preis-Ausstellungen bereits unterm 2. Juni d. J. ein General-Programm entworfen und dasselbe nunmehr aich den auswärtigen Negierungen zugesendet. Die erste dieser Ausstellung,n wird vom 23. Mah bis 7. Juni 1856, die zweite vom 22. Mai big B. Juni 1857 statthaben. (Pr.) C.)
In Rn la ggeRds e,
erlin, den 20. Dezember. Zu Lande: Weizen 4 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. 8 Pf., auch 3 Rthlr. 18 Sgr 9 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 2 Rth!-. 8 8 Hafer 1 Rthlr. 20 Str. S Pf., auch 1 Rthlr. 17 ö Zu Wasser: Weizen 5. Kthlr. 15 Str., auch 4 Rihlr. 2 Sgr. 67 Roggen 4 Kihlr. 8 Ff aneh 3 KRihr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 14 Sgr. 3 PF Hafer 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rihlr. 16 Stzr. 3 Pf. Erbsen 4 Rihlr., auch 3 RKihlr. 16 Sgr. 3 Pi. Mittwoch, den 19. Dezember. Pas Schack Stroh 10 BRthlr. 25 Sgr., auch 8 Rthlr. 22 Sg n. Der Centnèr Hen 29 Sgr., geringer« Sorte auch 25 Scr. Kartoffeln, der Scheliel l Rihlr., auch 25 Sgr., metzen eis 2 S auch 1 Sgr. 6 Rt.
J J, éggen 4 RKthli. 2
6 Pl.
Die Markt- Preise des
nach Lralles, frei hier ins Hans gelieiert, acer,
. /. . . . Karte ffel- Spiritus, er 19, 86 Dr Gent
; lat ze arm
auf hiesigtm B
Prokurator Balthasar Christensen.
. ö
Rihlr. Rthlr.
Rthlr. . KEihlr. ͤ ohne Fass.
u. 33 Rthlr. Rthlr.
14. Dezbr. .
.
r,,
18. )
189. Y
20. Y
Berlin, den 20. Dezember 1855.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
En za nnPMaHrak z, 20. Dezember, vachmittagss 2 Uhr 50 Minnten.
Schluss- Gourse: Preussische proz. Staats-Anleihe 100 Br, Pren- ssiche 33proz. Prämien- Anleihe 106. Oesrerreichische A4pro. i035. Sproz. Spanier 323. tproz. Spanier 193. Englisch- russische 5proz. Anleihe —. Berlin- Harnburs 113. Golm Mindener 166. Mecklenburger 493. Masdeburg- Wittenberge 39. Berlin- Hambur- ger 18t Priorität 1015 G. Cöln-Mindener Zte Priorität — . Actien lest, Spanier höher.
Getreide markt. VWeizen unverändert. 149 Psd. Dänemark 135 gehalten, 134 seboten. Oel pro Dezember 3434, pro Mai 343. Kaffee und Zink stille.
FrarmHafzrnt a. N.. 21. Lezember, Nachmittatzs 1 Uhr 50 Min. Das Geschäft nicht sehr belebe; Course, österreichische Fonds et was matter Spanische etwas höher. Eisenbahn- Actien angenehmer.
Schluss — Course: Neueste Preuss. Anleih 109. Preuss, Kassen- scheine 104. Cöln . Mindener Eisenbahn - Actien — Friedrich- Wilhelms Nordbahn 573. Ludwigshafen - Berzbach 160. Hanau 78. Berliner Woechsel 1043. Faru. Wechsel 883. Londoner wechsel 1i8sz. Pariser Wechsel 335. Anisterdarner Wechsel 993. Wiener Wechsel 108 Frankfurt Bank- Antheile 1193 3proz. Spa 343. pro. Spanier 21 H. Kurhessische Lose 363. Kadischæ pros. Metalliques 66. 41prox. Metalliques 583. 1854.
S873. Oesterreich. National- Auleken 693. Oesterreich. Bankant
E Rant e nelteran, 20. Dezember, 4 Uhr.
Tel. Bur.) Spanische Elfekten begehrt.
Ochlugs- iGo se: 5prox. 12
B. 33 ; Matalliques 6 . 2 2 . ; —
3215 3 . . * h . 5 76 ⸗= *. 2 FESS M. Danze! ** 38rC
1 1900s
Roggen ruhig, 118 bis
7 141 R n rankturz-
453. Nachmittags
österreich. National leihe 673. 5pro— 2Ipro. Metalli-
na ne 5proz. Russen 855 Sitz. Londoner Wech 3 Hamburgen VWoechsel, Holländische Integrale 62.
Uhr. (VWuolll's
, Yi eta ili uss
ques Jug n. 797. 5proz. Bussen de sel nr, 8 ,, iner Wechsel 313. kurz 353. Petersburger Wechsel 9
H. ca ac, O0. Dezember, Mittags 1 Bur.) Cons ils 883.
— Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Walff's Tel. Bur.) Börse etwas fester. Die Ungewissheit wegen des Resultats der handlungen wirkt kemmend au die Spekulationen.
Schluss-Course: Consols 88 1 Spanier 2 Mexikaner 19 Sardini er 83. 5proz. pro Russen 88.
Een n een Ep G H., 20. Dezember. (Wolf's Fel. Bur.) Ba Zallen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. ga nei s, 20. Dezember, Nachmittags 8 Uhr,. (Vwolfts Tel. Har. Der durch den , Moniteur“ veröffentlichfe Vertrag der Westmächte mi Schweden war von geringem Einfluss auf die Försc. Die pros. Centimes niedriger, u 65, 35, und sank gegen Ende der Eörse auf b, C5, zu welchem Course dies elbe ;
3. waren 887 und
. 1 riedens-l nter-=
Russen 96. iu rn wolle:
.
öffnete gegen die Endeourse von gestern um
7 * 111 ita gs .
auch in matter Haltung schloss. Consols von
1 * * 207 Uhr um 3 pCt. häher, 88, gemeldet. . ! . K Rente 65, 05. AEpro. Rente 1, I5. 3pro
1proz. Spanier 21 z. Silberanleihe 84.
. von Mittags 8 ,,, . J Schluss- Ubourse: SprOus.
3 ö . Spanier 597
Sonnabend, 22. Dezember. zauspielhause. 245ste Abonnements -Vorstellung: Ein Ring. O iiginal⸗Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kleine Preise.
Sonntag, 23. Dezember. Im Opernhau se. (205te Vorstellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗-Oper in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne üersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Wehen. Ballets vom Königl. Balletmeister Hoguet Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. 246ͤste Abonnements-Vorstellung. Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 5 Auf⸗ zügen, von H. von Kleist. Für die Bühne eingerichtet von H. Laube.
— ' der ,, ee / 2. w
[2054 te hr ef.
Der Maurergeselle Carl Au gust Lehmann, hierselbst am 5. Nobember 189 geboren, ist der Verübung eines Betruges dringend verdächtig. Er hat zuletzt in Spandau gearbeitet, sich jedoch von dort unter Zurücklassung seines Reisepasses heimlich entfernt und ist sein Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln gewesen.
machen.
dem Aufenthalt des 2ꝛc. Lehmann Kenntniß haben, aufgefordert, davon ungesäumt der näch⸗ sten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu
Potsdam, den 15. Dezember 1855. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
m
3 e gh.
D
. 2 8 *. 3e 124
Tit. 17 A. 8. R. hiermit zur Wahrnehmung ihrer Rechte bekannt gemacht wird.
Cottbus, den 24. November 1855.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung. 2053 Bekanntmachung.
Die in dem nachstehenden Verzeichnisse sub A. aufgeführten Chur- und Neumärkschen Pfand⸗
Alle resp. Behörden des In- und Auslandes werden ergebenst ersucht, auf den 2c. Le hmann, dessen Signalement jedoch nicht näher angegeben, werden kann, gefälligst genau zu achten, ihn, wo er sich betreffen läßt, zu verhaften und mit— telst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspection, Lin denstraße Nr. 54 hierselbst, abliesern zu lassen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche bon
1928)
Bekanntmachung.
Die Erben der am 19. September d. J. ver⸗ storbenen Rittergutsbesitzerin Fräulein Friederike Charlotte Goßlau auf Klein-Döbbern beabsich⸗ tigen, sich den ihnen zugefallenen Nachlaß zu theilen, was den Erbschafts-Gläubigern auf den Antrag der Erben nach 5§. 137 Theil J.
briefe werden deren Inhabern mit dem Eröffnen hierdurch aufgekündigt, daß nach Ablauf der unten näher bestimmten regleuentsmäßigen Frist die Zahlung der verschriebenen Pfandbriefs— Summen geleistet werden soll.
In Gemäßheit des Nachtrages vom 2. April 1184 zu. §. 281 des Krebit-Reglements vom 14. Juni 1777 würde von Seiten des Kredit—
———— — r
Kosten
Instituts die Einlieferung dieser gekündigten Pfandbriefe gegen Ertheilung von Depofitions— Scheinen bereits im nächsten, mit dem 3. Januar fut. beginnenden Zinszahlungs-Termine ver— langt werden dürfen; zur größeren Bequem— lichkeit der Pfandbriefs-Inhaber soll indessen auch für diesmal, wie bei den letzten Kündi⸗ gungen, und bis auf Weiteres, von der ge— dachten Befugniß des Kredit-Instituts kein Gebrauch gemacht, sondern den Pfandbriefs— Inhabern nachgegeben werden, gegen Abliefe— rung der nach dem Zahlungs- Termine der Pfandbriefs⸗Kapitalien fällig werdenden Zins— Coupons die Pfandbriefe selbst bis zu die sem letzeren Termine in Händen zu behalten. Demzufolge werden die Inhaber der im Ver— zeichnisse sub A. spezifizirten Pfandbriefe hier⸗ durch aufgefordert: „die Coupons derselben Nr. 5. bis 8inkl. im nächsten Zinszahlungs-FTermine, und zwar bom 2. bis 14. Januar fut. bei derjenigen Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kasse, welche auf jedem einzelnen Eoupon bemerkt ist, vom L bis 14. Februar ejusd. aber bei der Haupt-Ritterschaftskasse hierselbst abzulie— fern, und demnächst nach der mit dem 30. Juni f. J. ablaufenden Kündigungs⸗ frist in dem alsdann mit dem 1. Juli'ejusq. eintretenden Zinszahlungs-Termine die Pfandbriefs-Kapitalien nebst den davon auf die Coupons Nr. 4 fällig gewordenen Zinsen, gegen Aushändigung der Pfand— briefe und der Coupons Nr. 4, bet der— jenigen Kasse, wo die Coupons Nr. 5 bis 8 inkl. abgeliefert worden sind, baar in Empfang zu nehmen, widrigenfalls die Pfandbriefs-Inhaber zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelieferten Pfand—⸗ briefe nach Vorschrift des Nachtrags zum 5 des Kredit-Reglements verfahren zeitig werden hiermit die Inhaber der dem nachstehenden Verzeichnisse sub B. auf— l bereits früher zur Einlieferung ge⸗ fündigten Pfandbriefe erinnert, dieselben nebst den dabei bemerkten Coupons unverzüglich bei unserer Hauptkasse gegen Empfangnahme der Kapital-Beträge abzuliefern, indem sonst nach Maßgabe der bestehenden Bestimmungen die Mortification der gedachten Pfandbriefe auf der Inhaber veranlaßt werden wird. Berlin, den 17. Dezember 1855. hur- und Neumärksche Haupt-Ritterschafts— Direction. 3oß. Frhr. von M
von Haeseler.
DJ ö neumärkise
8 * ni. 3 n e , , ,
,, P .
8 31— *
1
2227
k., G erz e ichn i ß, von den bereits früher gekündigten aber noch nicht eingelieferten Chur—
und Neumärkschen Pfandbriefen.
z / Datum Betrag der Kündigung derselben. und Nummer der der ,. „* l mit welchen die Gold. Court. in dr ee, Thlr. z Thlr. zureichen sind. 200 den 24. Juni 1854 mit Cou—⸗ pons Nr. 2. bis 8. inel. den 18. Junt 1855 mit Cou⸗ pons N 1. bis 8 inel, den 19. Dezbr. 1854 mit Cou⸗ pon Nr. 3 bis 8 inel.
Nummer
Pfandbriefe.
6635 6636 bis 6640 6646 bis 6649 inel. 6650 und 6651
. incl.
6655
6657 bis 6660 inkl. . . ö ,, , 7292 9453
9456 inkl. .. ,, 12,761 bis . ö, ln , 13,828 bis 1855 mit Cou— 13, 836 inkl.. ö pon Nr. 4 bis 1. / 8 inkl.
0. 14
14 (
h 14,04 14,051 14,053 inkl.. 26, 765 bis
— — — —
24. Juni mit ECou⸗ pon Nr. 8. den 19. Dezem⸗ ber 1854 mit Coupon Nr. 3
bis 8
Inti.
den 18, Inh 1855 mit Cou⸗ pon Nr. 4 bis
mit Coup. bis 8 inkl.
8. 18. Juni 1855
mit Coup. Nr.
1000 8 4 bis 8 inkl.
—̃4 100
19.694. ... . 400 id. 19. Dez. 1854 mit Coup. Nr.
3 bite 8 n d. 18. Juni 1855 mit Coup. Nr. 4 bis 8 inkl. d. 19. Dez. 1854 mit Coup. Nr. 3 bis 8 inkl. ,, dei. Zuni ld mit Coup. Nr.
bis 8 inkl.
560 60ih,
60 ,
L 1599 36 122 ö
— — ö 1
Bekanntmachung.
Stargard⸗Pose
k
—
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt—
J ( j
h
niß, daß die Maschinen-Reparatur⸗ Werkstatt der Stargard-Posener Eisenbahn am 16. d. M. bon Stettin nach Stargard in Pommern berlegt ist und daß deshalb alle Schreiben an die ge⸗ nannte Werkstatt oder den, derselben vorstehen⸗ den Maschinenmeister in Zukunft nach Stargard zu adressiren sind. ) Bromberg, den 18. Dezember 1855. Königliche Direction der Ostbahn.
205 20
2052 Bekanntmachung.
Thüringische Eisenbahn.
28 8
3 , 8
2 6
de,, 1 e Die an n Coupons:
., Senn , . der 4 proz. Prioritäts-Obligationen der Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden von dem gedachten Tage ab des Vormittags in den ge— wöhnlichen Geschäftsstunden durch unfere Haußt— Kasse in Erfurt und vom 2. bis ult. Januar gleichfalls:
a) in den an der Thüringischen Eisenbahn be⸗ legenen Städten durch unsere Einnehmer, in Berlin durch die Herren Bre e st und Gelpke, in Dessau durch Herrn J. J. Cohn, in Frankfurt 4. M. durch die zerren M. A. bon Rothschild u Söhne, und in Leipzig durch die Leipziger Zank
bezahlt. Die Zahlungen durch die Einnehmer können nur nach vorhergehender Anmeldung ge⸗ schehen.
Erfurt, den 15.
—
Dezember 1855. Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft.
nto⸗ Hesell schaft
Cala
Berlin. auf Art. 67, 71 des Statuts be— rufen wir die stimmberechtigten Mitglieder, (diejenigen, welche Geschäftsantheil bon 1000 Thlrn. oder darüber haben,) zu einer außergewöhnlichen General-Versammlung, auf
Rittwoch, den Januar 1856,
Nachmittags 4 Uhr, im großen Börsensaale hierselbst.
Gegenstände der Berathung und Beschluß— fassung sind: Vorschläge, betreffend die Ab— änderung des bisherigen Statuts, zum Zweck der Erweiterung der Geschäfte und Vergröße⸗ rung des Kapitals; Annahme des nach Maß— gabe dieser Vorschläge entworfenen abgeänder⸗ ten Statuts, an die Stelle des bisherigen; Er— theilung einer Vollmacht für den Verwaltungs— rath zur Vollziehung des abgeänderten Statuts Namens sämmtlicher Stillen Theilhaber der Gesellschaft; endlich nach Annahme der vor— stehenden Vorschläge ein Beschluß, daß die regelmäßige General-Versammlung des Jahres 1856 mit Genehmigung des Verwaltungsrathes ausfallen darf.
Der Wortlaut der beantragten Abänderungen kann bon den Mitgliedern während der letzten acht Tage vor der General-Versammlung in inserm Büreau eingesehen werden.
Die zum Einzritt in die Versammlung er— forderlichen Legitimations-Karten, insofern sie nicht von uns den hier wohnenden Mitgliedern zugesandt sein sollten, können Vormittags in unserm Büreau am 7., 8. und 9. Januar 1856 in Empfang genommen werden. 1
Berlin, am 19. Dezember 1855.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Mit Bezug
einen
6