2241
Jos. Max Fränckel 100 Rthlr. Warschauer u. Comp. 300 Rthlr. H. E. B. 3 Rtblr.
2245 Werz ei chn ü z der vom 20. bis zum 22. Dezember er. für den guter und wohlfeiler Nahrungsmittel für die
Carl. Siegfr. Simon 1600 Rthlr.
H. Natorff 10 Rthlr. E. G. Röttscherdt 1 Frd'or.
Roß,
Verein zur Beschaffung H. 10 R
Berlins eingegangenen Beiträge. Kommerz. Rath Dannenberger 50 Rthlr.
20 Rthlr. Jos. Friedlaͤnder 20 Rthlr' Waldersee 50 Rthlr. mann von Puttkammer 10 Rthlr—
Kriegsminister Graf von Dr. F. Haugk, Oberstabsarzt 2 Geh. Rechnungs⸗-Rath Lieber 10 Rthlr.
bedürftigen Einwohner Benno Meyer 10
General von Jagow 8. F. W. 10 Rthlr.
Frd'or. Haupt—⸗
6 Frd'or.
Rthlr. C. G. Brüstlein 2090 Nthlr. D. C. Splittgerber 156 Rthlr. Zusammen 1703 bereits gemeldeten 2863 Rthlr. und 3
Minister des Innern von Westphalen 50 hin Gebrüder Schickler 365 Rethlre! niht Banguier Neuburger
Rthlr. und 3 Frd'or. Frd'or.
Außer den,
dem Königlich Preußischen Staats -Anzeiger Uebersichten wird im Laufe des Monats Januar künftigen J Januar bis Ende Dezember 1853 enthaltenen Gesetzen,
Der Preis desselben ist auf 5 Sgr. festgestellt.
Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der 54., außerhalb jedoch nur die Post⸗
Staats-A nzeigers, Mauerstraße Nr.
[2066] J.
Gegen den Schneider Carl Ferdinand Schlaegel, dessen letzterer Aufenthaltsort Elbing gewesen, ist unter der Anschuldigung der Unterschlagung die Verhaftung beschlossen worden. Da derselbe schon seit längerer Zeit sich einer vagabondirenden Lebensweise hin— gegeben, und sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, so werden alle Civil⸗ und Militairbehörden ergebenst ersucht, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und Nachricht davon hierher langen zu lassen.
Signalement:
Schneidergeselle Carl Ferdinand Sch lae⸗ gel, in Bruschischken, Kirchspiels Gumbinnen, ge— boren, lutherischer Religion, 41 Jahr alt, 5 Fuß 7 Zoll groß, schwarzen Haaren) freier Stirn, schwarzen Augenbrauen, grauen Augen, starker Nase, gewöhnlichen Mund, schwarzen Backen— bart, vollständigen Zähnen, rundem Kinn, ge— sunder Gesichtsfarbe, starker Körperconstitution, spricht deutsch und litthauisch und hat keine be— sonderen Kennzeichen.
Bekleidet war derselbe mit einem grauen Drillichrocke, grauen Drillichhosen, einer Dienst— mütze der Eisenbahn-Unterbeamten, einer schwar⸗ zen Tuchweste und einem Paar Stiefel.
Königsberg, den 16. Dezember 1855.
ge⸗
Königliches Stadtgericht. Der Untersuchungs-Richter. Noessel.
12070 Bekanntmachung.
Da der am 24. November cr. abgehaltene Licitationstermin zur Verpachtung des in der Uckermark belegenen Domainenvorwerks Caselow nebst Zubehör von Trinitatis 18565 ab kein ent— sprechendes Resultat gehabt, so haben wir in Folge höherer Bestimmung einen zweiten Lici— tationstermin auf den 16. Januar 1856, Vormittags 11uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Re—
ierungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem wir r, gh unter Hinweisung auf unsere in den öffentlichen Blättern — namentlich auch in den öffentlichen Anzeigern zum 43, 44. und 45. Stücke des Amtsblatts * enthaltene Be⸗ kanntmachung vom 18. Oktober d. J. hierdurch einladen.
Potsdam, den 18. Dezember 1855.
Königliche Regierung, Abtheilung für bie Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.
kostenf rei beigefügten halbjährlichen ahres ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom l sten Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.
chro nologischen
früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition de Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen.
ntlicher Anzeiger.
1896 Bekanntmachung. In dem nach erfolgtem Uebergange der Ver—
waltung der Eichsfeldischen Tilgungskasse zu
Heiligenstadt auf die Rentenbank für die Pro— vinz Sachsen am 15. November d. J. zur Aus⸗ loosung von Schuld verschreibungen der ge⸗ dachten Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Ja— nuar bis ulimo Juni 1856 hierselbst abgehalte⸗ nen Termine sind folgende Schuldverschreibungen
I ben i, ,. 2) von Lit. B.
3 335pt. / 2 4 pt.
Nr. 516. a 500 Thlr. Rr. 3. à 500 Thlr. 552. a 590 Thlr. 576. a 566 Thlr. 398. a 100 Thlr. . 31. a2 500 Thlr. 481. 25 hlt. 38598. 4 5608 Thür.
184. 25 Thlr. 500 Tl . Xr.
3168. a 109
.
=
ausgeloost worden.
Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro J. Januar bis 30. Juni 1856 erfolgt vom 1. Juli 1856 ab je nach der Wahl der Interessenten, entweder:
a) auf der Kasse der unterzeichneten Renten— bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr so— sort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten
Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu—
stande, oder
hb) auf der Königlichen Kreiskasse zu Heiligen stadt innerhalb 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirk— ten Uebergabe der Schuld verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse dar— über einstweilen auszustellenden Empfangs⸗ bescheinigung.
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibun—⸗ gen nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.
Mit dem 30. Juni 1856 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die dazu gehörigen beiden Zinscoupons, Serie III. Nr. 3 und 4, unentgeltlich zurückgeliefert werden.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1856 ab die Zahlung unter den vor— erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich die betreffenden beiden Kassen auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in ai. Terminen ausgeldosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar bom Ausloosungstermin
/
a) den 30. Juni 1854, die 4proz. Schuldverschreibungen . kö
b) den 31. Dezember 1854, die 33 proz. Schuld verschreibungen Nr. 450 und 455 a2 10 Thlr 168 5 Tir, 4proz., Schuldverschreibungen Nr. 1 6 9h. ünd 934 1624 und 3812 a 5 2hlr
Thlr.
die
c) den 30. Juni 1855, die 4proz. Nr. hlr hlr.
unserer Rentenbank bei der Kreiskasse in Hei Zahlung des Betrages zu pra
141
ö T n T hierdurch auf, dieselben bei Kasse hierselbst ober ligenstadt zur sentiren
Magdeburg, den 16. Nobember 1855
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen
2 1 Boehm.
1888 R n.
Zum Verkaufe des dem Tischlermeister Frie drich Block hieselbst gehörenden, hieselbst sub Litr. C. Nr. 91 belegenen Hauses mit Zubehör im Wege der Execution ist ein einmaliger Bie— tungstermin auf
deön 5, Fagug? * F. Vormittags
10 hr,
anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypotheken-Gläubiger des z. Block zur Wahr⸗ nehmung ihrer Rechte, mit dem Bemerken gela⸗ den werden, daß die Taxe des Grundstücks, so wie die Verkaufsbedingungen in unserer Regi⸗ stratur vom 15. Dezember er. ab einzusehen sind. Zugleich werden alle diejenigen, welche an das gedachte Grundstück cum pert. dingliche Forderungen oder Ansprüche zu haben berméi— nen, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf
den 8. und 22. Dezember d. ö
5. Fa nuar k. J., jedesmal Vormit—
ta
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden.
Franzburg, den 23. Nobember 1855.
Köonigl, Gerichts-Kommission. Jacobsen.
Beilage
Alexis Meyer 20) ehh
Nentit: 100 Rthlt. . Hierzu h. Summa 4563 hl 4
1411
hörige, hierselbst ö. Nr. ; . * 1 7 212 * zothekenbuche von der S 6 . 8 sub Nr. 195 verzeichnete Wo Pertinenzien, namentlich auch dem in gasse gelegenen
SsS376 Thlr. 25 Sgr. sfolge der. thekenschein in unserer Registratur
9 4Le 2 ae,
e . ba station sfor um
e,. 8 ;seß- en pre Uu 51 sch 81
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Dienstag, den
3 *
m ..
Dezember
t iger Verkauf. Noth wendiger Ve if . ö, — Apotheker Liboron ge— 195 belegene, im Hy⸗ Stadt Crossen Vol. 11.
27 1 a9 Das dem ehemaligen
hnhaus nebst der Sand⸗ Hintergebäude, abgeschätzt au 3 1 der nebst Hypo⸗ einzusehenden
zufolge
soll in termin
Crossen, den 129.. Königliches Kreisg 1
r 8 ** ö , 6 zu n gemeinse 1 1
Kreisger 2 . C. h , 1D Vremier⸗ dem Ziegeleibesitzer Und 41 emie
j. I Seßbijerstedt in Wörm ; D. Franz von Schierstedt in We
Rv; 2 (GGrYundsticko ls gehörigen Grundstücke, a
im Hypothekenbuch von Wörmlitz Band
II. Nr. 7 eingetragenen: 8. Eine Ziegelei nebst ö Grundfläche von 1 Morgen ?
Zubehör, dratruthen umfassend und zwisch in Deichgräber'schen Ackerlande un 3. an die Saale gränzenden „ bis 6. Quadratruthen breiten Gemeindetrift, 2. v 8 ö 54 . 2 ) 5y 2 406 D etwa . Ein Ackerstück von 6 Morgen und ett 13 Morgen Unland im ö 67 . Va ( ö 80 1 N 9. mn 72 Ein Fleck Land von 1 Morge . uadratruthen an der Ziegelei u r Saale, mit einem Wohnhause be⸗ 1 — UU d, h h ut
1
—
be as im Hypothekenbuche Nr. 4 lircher Flur eingetragene Grund üc 12 des Flurbuches, hinter dem Dorfe n dem Benkendorfer J n 1 L L111 . ) ;. (Go in bet zellen den Hohenweidener Gemeindethei 2 Acker 39 Ruthen Wiese. = III. Die im Hypothekenbuche . ziger Flur eingetragenen Grundstucke 1 Rr. 30 der Separationskarte . . Aue 3 Morgen 66 uadrat w n Wiese und eine daran stoßende Weider anlage an der Saale, 1 . Nr. 54 des Flurbuches hinte . tern 1! Acker 10 Ruthen sogenannte alter Garten oder Wiese, . nach der nebst Hypothekenschein und 2. gen, in der Registratur . 2 ö. Zimmer Nr. 13 — einzusehenden schae z . ,, 141 X . B. 6 ö 69 C. f. II. . sollen am 16. J Ul! ; Tryoßve boch ö ö 21 5 3 sro 9 hoch, »dentlicher Gerichtsstelle, eine Treppe 4 an ordentlicher Ge e , , , , e,, an h r Nr. 5, vor dem Deputirten Herrn Kreis Zimmer Ne; ch istbietend verkauft werden gerichtsrath Bosse, meistbietend verkauf . J . , gen n n n , Gläubiger, welche wegen, hen Realforderüng pothekenbüche nicht grsichtlichen= NR chen, haben s den Kaufgeldern Befriedigung suche n . 1 ich bei de Subhastationsgericht ihren Anspruch bei dem Subh
anzumelden.
9 z 5 ?
in Di 111 Den
(Gu⸗
m elne
Taxe,
22
nnd *
1856, Vormittags
Oeffentliche Vorladung
en eg mhk, d, , Bolm ann
Der Gupfersch neister C. A. 2 Der Kupferschmidtmeiste , m hie c fbst hat gegen den Kaufmann . ö. ⸗ teur O. A. Kluge aus Seben in ö. n gg, ł öh dem bon diesem geceptirten Wechse ,, * Mar d. J. über 127 . ö wa w'rwez Monat à dato, bei dem unterzeichne⸗ zwei Nönat s date, bei dem untröeichne, . die Wechselllage auf Zahlung von
1880
ten unbekannt
Thlr. nebst 6 Prozent , , ern 5. Juli d. Js, so wie 5 Thlr. 15 Sgr. ro e z angestellt. Die Wechselklage ist einge
und da der Aufenthaltsort des Beklag⸗
ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur , . tung der Klage, so wie zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache K f den 17. März 1856, Vormittags 1 .
bor dem unterzeichneten Gericht im Stadtgerichts Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer dtr. =. anberaumten Termin entweder in Keren der durch einen legitimirten, zu seiner ert cetung berechtigten Bebollmächtigten, solche ö ie hie⸗ sigen Rechtsanwalte Brach vogel. Justizrat) rem; nitz und Justizrath Marchand in Vorsch lag ge bi ö. werden, zu erscheinen, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, die Klage vollständig zu beantworten, Beweismiitel bestimmt anzu— geben, die Urkunden im Originale einzureichen und die etwa erforderlichen Editions-Gesuche anzubringen, indem später auf neue Einreden, welche auf beruhen, im Laufe der
15 Thatsach el keine Rücksicht mehr genommen
7
auf
22 82 2
4als
4 1 die
wer⸗
R294 edit
bindet nicht von , W mn Beklagter oder Bevollmächtigter Vell 2 10618 . 3 ; nicht pünktlich zur b ein⸗
sich nicht pünkilich zur stimmt .
finden, oder sich nicht vollständig auf die Klage
erklaren oder wenn ihr Stellvertreter seinen cli . ö . . h, . ö . ;
Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben
nachzuweisen ver ag, weden die n
nachzuweisen vermag,. 6 .
Klage angeführten Thatsachen n r nh
den, worüber er sich nicht erklärt hat, 361 den Ira ögers in contumaciam für zu—
Antrag des Klägers in ont unmue ö r .
gestanden und anerkannt geachtet, und .
,, s folgt. ird im Erkenntniß
Rechten nach daraus folgt, wird im Erken
k Uusgesprochen werden gegen den Beklagten ausgesprochen werde 91 989811 LV * 8
8 1118
1 126 * ; 9. November 1855. Berlin, den 19. November 189
. Stat cht. Abtheilung für Eivil⸗ Königliches Stabtgericht, Abtheilung. ür ( . sachen, Prozeß-Deputation II.
zwischen dem am 12. storbenen Kaufmann Ernst 1 . . 1M. . . Kaufmann Karl Theodor der Firma . ö .
gesst außeraerichtlichen Vertrages
bestandene, mittelst außergerichtlichen. . besllegl ⸗ 8 14v 849 errichtete Handlung 1, . 1549 bat am 12. August ĩ is f 5st 1 18 (. 1 21191111 Societät ist aufgelöst, und hat an d. J. ihre Endschaft erreicht. ö . Ir 8 F, . . . 3 der 1
Aktiva und Passiba gehören 3 . ö
1 ] ; 8 286 18 — de täts-Vertrage vom 1. Januar 184
8. ? 6560r gehberecht Oertel allein mann Karl Theodor Leberech
Berlin, 13. Dezember 1855. Berlin, den 13. Dezember 1
Königliches Stadtgericht,
36 33 schafts-Sachen Abtheilung für Vormundschafts-s
Kommission III
,
L20ß8s]! Ke z3⸗-Er ö Königl. Kreisgericht zu Marienwerder Erste Abtheilung, den 20. Dezember 18565, Mittags ö Ueber das Vermögen des K . 9h . Rosenbaum hier ist der . n im abgekürzten Verfahren , Tag der Zahlungseinstellung auf de festgesetzt. Zum einstweiligen der Banquier Jacob Die Gläubiger des ; h . i. ehr 3 . 3 56, Vormittags , , . 1 uhr in dem Verhandlungs richts⸗ Gebäudes 6 missar Herrn Kreisrich . Termine ihre Erklärungen 4 8 2. die Beibehaltung dieses Verwalte
Uhr.
6 49 J 4 Verwalter
Borchardt hier
oder di
und der 20. Juni er.
der Masse ist bestellt.
zimmer Nr. 9 des Ge— dem gerichtlichen Kom⸗— er Wendisch anberaumten Vorschläge über
Bestellung eines definitiven Verwalters ab⸗— zu gebe ; u n, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Beit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an ö. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Januar 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer setwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ felben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— rechte zum 15. Januar 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prüfung „der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Perso⸗ nals, auf den 1. Februar 1856 bor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Wendisch, im Ter— minszimmer Nr. ) zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihre Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . ö Wr dieses J,, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden dit Rechts⸗Anwälte: Justiz⸗Räthe Schmidt Kranz, Brandt, Dr. Dechend, yser und der
42 a ** Baumann,
bis
E 11 1IL elk borgeschlagen , 20. VBezember 3 363 353 n ug! 58 Kreisgericht. Erste Abtheilung.
gez
Ediktal⸗Citation. Fabrikbesitzer Adolph Martin; und. Fer⸗ Paulig hierselbst als zeitige ö hierselbst belegenen, im Hypothekenhuche Jol. ö. . Fol. 210 verzeichneten Gr undstücks, bei welchem
. zuche der Fabrikbefitzer Conrad
ht, haben, behufs Berichtigung ihres
getragen ste n n,, ,, P lei die öffentliche Vorladung der un— 5 eld, . .
Besi ffent ; ung der bekannten Eigenthumsberechtigten beantragt. ⸗ In Folge dessen haben wir zur Anmeldung IöII )! Velst ö. a, * ⸗ etmwaniger Eigenthumsansprüche an das gedachte Hrundstück einen Termin aufn ö , . 5. uar fut., Vormitt. 10 Uhr den 10. Januar fut. Vorm 6 an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer R Ile inberaumt zu welchem die unbekannten Real— praͤten denten hierdurch unter der Verwarnung . orgeladen werden, J ö , . die Ausbleibenden mit ihren etwanigen (615 = *. 16 2 ; ö ; ; Real-Ansprüchen auf das gedachte, Grund. siück präkludirt., und ihnen deshalb. ein ewiges 2 ö 215 . a 181 wYFYST Stillschweigen auferlegt werden wird. . : . Sommerfeld, den 14. Ju ni 1855. Königliche Kreisgerichts-Kommission II.
3 e
1910) Ediktal⸗-Vorladung. . Nachdem von dem unterzeichneten Tönt glichen Stadt- und Kreisgericht der Konkurs über das
e