1855 / 302 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2252

ments von Eupatorig; dem Major Mussin⸗Puschkin, Stabs-Capitain Riso, Lieutenant Janowski und allen Untermilitairs, welche an den oben er— wähnten Scharm eln Theil genommen; die nachste Behörde der beiden letztgenannten Offiziere habe ich ermächtigt, dieselben zu Belohnungen vorzustellen. Ich stelle den von mir def hig Truppen zum Muster auf die von den oben genannten Personen abgelegten Proben einer nicht übermüthigen und blinden Tapferkeit, sondern eines umsichti⸗ gen Unternehmungsgeistes und eines echten militairischen Blickes. Die Herren Oberbefehlshaber bitte ich, so rühmliche und nuͤtz⸗ liche Eigenschaften in den ihnen untergebenen Abtheilungen zu ermuntern und auf alle Weise zur Entwickelung derselben beizutragen, denn kluge Berechnung und kühnes Wagen sind ein Unterpfand sicherer Erfolge nicht nur im kleinen Kriege, fondern die Offiziere, welche sich auf den Vorposten an unablaässige Wachsamkeit gewöhnt und gelernt haben, die örtlichen und andere Umstände, wie die Nachlässigkeit des Feindes, das Unwetter selbst u s. w. zu benutzen, um dem Gegner Scha⸗ den zuzufügen und das moralische Uebergewicht über ihn zu behaupten, dersprechen mit der Zeit, wenn sie diese Eigenschaften in' größerem Maß⸗ stabe anwenden, sich selbst und den vaterländischen Waffen Ehre und Ruhm auf einem weiteren Felde zuzuwenden. (Gez.) Der Ober⸗Komman— 2 . Fürst Gortschakoff. erner theilen die hiesigen Blätter folgende Nachri . k mit: '. ö Am S. (20.) November vereinigte sich mit dem Detache General⸗Majors Fürsten a, y die . . General-Majors Brummer, und unsere Truppen lagerten sich auf dem linken Ufer des Flusses Zchenis-Zchale, auf der von der Poststation Marin nach Choni bei der Ortschaft Ganari führenden Straße. Die feindliche Hauptmacht marschirte inzwischen von Ziwa an den Fluß Techur. Ihre Avantgarde, unter der Anführung von Ferhad⸗Pascha näherte sich am 10. No vember dem Flusse Ichenis-Zchale, und seine auf dem rechten Ufer des Flusses erscheinenden Streiftrupps knüpften ein Scharmützel mit unserer Miliz an. Am 12. November gingen die tür— . . . ö sie hinter sich die über den Fluß e Brücke zerstor d . jenseits . . ö s hatten, und zogen sich wieder jenseits er wirkliche Geheimrath und Staatssecretair Graf Bludo Mitglied des Reichsraths, Oberdirigirender der r, n ff der eigenen Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers, ist zum Präsidenten der Kaiser lichen Akademie der Wissenschaften ernannt worden mit Beibehaltung aller seiner übrigen Aemter und Würden. . Nachrichten, aus Warschau vom 22. Dezember e. zufolge, ist der Kaiserlich Königliche österreichische Wirkliche Geheime Rath, Kammerherr und bevollmächtigter Minister am Kaiserlich russischen Hofe, Graf Esterhazy, nach Petersburg und der Doktor und Professor Oppolzer nach Wien abgereist.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. Dezem- ber. Die gestrige Nummer der „Post och Inrikes Tidningar“ ent— . 6. . . a, den zwischen Schweden, Frankreich

nd abgeschlossenen Vertrag, dessen Ratificatio hier . ö. sind. . ö merika. as Dampfschiff „Atlantic“ ist mit Nachri aus New - Jork vom 12. Dezember in Liverpool bringt die Jahresbotschaft des Präsidenten noch nicht; dieselbe hatte noch nicht verlesen werden können, da man, obgleich bereits 45 Abstimmungen stattgefunden hatten, im Repräsentantenhause mit der. Wahl des Sprechers noch nicht zu Stande gekommen war. Bei der letzten Abstimmung erhielt Hr. Banks, ein Know⸗Nothing— Republikaner, 106 Stimmen, die Wahl war indeß nichtig, da zur absoluten Majorität 6 Stimmen fehlten. Ein nach dem Schluͤsse der 34sten Abstimmung gemachter Vorschlag, der darauf hinaus⸗ ging, den Sprecher nach der relativen Stimmenmehrheit zu wählen erregte lebhafte Debatten, wurde aber schließlich verworfen. Die Regierungen von San Salvador, Honduras und Costa Rica hahen bei der Regierung der Vereinigten Staaten einen nach⸗ drucks vollen Protest gegen die Anerkennung der jetzigen (unter dem Protektorat des Freibeuters Walker stehenden) Regierung von Ni— garagua einreichen lassen und erklärt, sie seien entschlossen gegen die fremden Abenteurer, welche ihr eigenes Gebiet zum Behuft re⸗ volutionairer Umtriebe überfallen möchten, einen Vernichtungskrieg zu führen. Die Regierung der Vereinigten Staaken hat Nachricht 1 t , . Freibeuter-Expedition nach Nl⸗ ew⸗York ausgerüstet wird c l toff das . im Keim 3 ersticken. ud, ge hlt e offen us Vera Cruz hat man Nachrichten, die bis zum 22. Nöo— ,, ö . . ö daß Alvarez , . nung de enerals Valle zum Minister der auswärtfaen' an fn d, ee sn s. zum Minister der auswärtigen An—

*.

. Triest, Mittwoch, 26. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) D

fällige Dampfer aus der Levante ist . . richten aus Konstantinopel vom 17ten d. Baron von Prokesch war daselbst eingetroffen. In der Sulinamündung sind, nach Brie⸗ h der Triester Zeitung“ bei einem stattgehabten Sturme gegen 0 Schiffe und 400 Menschen verunglückt. Vom asiatischen Kriegs- schauplatze wird gemeldet, daß Omer Pascha eine Rückbewegung

bis nahe Redut Kale gemacht habe. Der englische Gesandte in

Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten.

Seitdem die früher einen inte rirenden B ĩ ;

,. n n nn, ö ier g rn Istmo er iheis de , ama erhoben hat, ist durch ein Gesetz vom 77. Au

d. J welches mit dem J. Januar k J. in K ut vonn, Tiefen

Je w m 1. . raft ĩ .

fan, n nf, ö ö . Häfen mit . , fs. . den. „Dasselbe beträgt 10 Cent (106 auf 1 Doll *

für Segelschiffe, 20 für Dampfschiffe. W d .

le, ffen 8 Schiff mehrer

anläuft, so wird das Tonnengeld im n n. b ‚, luft, ; ezahlt.

a. in Ballast und solche, welche durch J ö oem nr if

zwungen werden, sind befreit von der Abgabe. (Pr. E.) ö.

M arketprekge.

Berlin, den 24 D b u R de; 2 zember. . 68 en 4 Rthlę. 2 E 3 t * 2 ? ö Grosse Gerste 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 p, . ö . 4 . ö ö.

Hafer 1 Rthlr. 22 8 . . 26 58m. Er. 3 Sgr. 6 Pf.R, auch 1 RKthlr. 10 Sgr. Erbsen 3 Rthilr.

Zu Wasser: VWeizen 5 R hl 5 ; 5 kRthlr. 15 Sgr., auch 4 R 28 z ä. Bossen 4 Kihk. 1 Se. 3 Pf., Weh ss Rr 3 ö Ferstée 2 Kthlr. 17 Sgr. 6 Ef, aueh 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 pt Herr

1è1Rthlr. 20 Sgr. h 1 kti 3 ; ; 8b, ,. ö t, ,, Rihlr., auch

Sonnabend, den 22. D b Das Schock Stroh 11 Rthl 4 h 9 ö ö. , geringere Sorte ö. 25 ö . an art o ! d z = ö. 9 . ö . ö Scheffel 1 Rihlr.,, auch 25 Sgr., metaen weis 2 Sgr.,

——

Eram ki Cart Mn. M., 27. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 47 Min.

CLTel. Dep. d. Staats- ] ; . ,, . . Fest; Ultimo- Abrechnung lebhafter

Schluss - Gourse: Neueste P i 46 ; 3e: ö Preuss. Anleibe 108. Preuss. H . zcheine 1053. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien —. 1

Wilhelms - Nordbahn 5c. 1. i ͤ 39. ud wigshafen - Bexbach 161. FE ; . Wechsel 1043. Hamb. . 3 k Pariser Wechsel 83. Arusterdamer Wechsel 992.

. . 1083 Franxfurt. Bank- Antheile 119. Zproz. Spnanier

3 . . V Loose 363. Badische Loose 55. etalliques 6653. 4zproz. Metalliques 58.

S7. Gesterreich. National- Anlehen 70. . .

vet.erms. 27. D be sachmi 2 . . ö. Nachmittags 1 Uhr, (Wouoltt's Tel. Bur.) chluss- Course: Silber-Anleihe 8 5 li M . ö. R e 81. 5proꝛz. Metalliquæ 743. 4 EBro- . 65. Bankactien 906. Nordbahn 2115. 3e, , ,, 1 ö 96. National - Anlehen 772. Certificate 89 e . 41. Augsburgs 1093. Hamburg 80. Paris 1273. Gold 135. Silbez 11

ö , ,, 24. Dezember, Nachmittags .

el. ö . Ziemlich lebhaftes Geschäft ö chluls - Course: 5 . . .

ö t . Se: 5proz. österreichisches Nati Anl. V5

Sproz. Metalliques Litt. B. 737 h gn , . . 6743. K 28. OPrOz3. Metalliques 64 4. ö. LIproz. Spanier 24. Spro. ö 317

ner 183. iener Wechsel 31 6 . .

3. Hamburger Wechsel, kura 3533.

Holländische ale 6213 l e Integrale 62455.

& er ei denurark . i 1àrkt: Woeizen und Rogge ] ,

31 197 . ö ! oggen ohne Geschäft. Ran pro April 107. Rübòôl prg pris 5 aps,

H zar R' 8g 25 87 2p * ö 7 ** ö

war das o, . . ö ö 1 el. Bur) In der Passage ö ö. gering. 1e Spbrozr. eröffnete zu 64, 58 und Schloss ; 6 ö. ulanten waren unentschlossen. 5 pie d n ,. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Geseß]iᷣ . . ee n ac, Börse mehr Vertrauen, Da. 6 6 . e . . . zu 64, 50, und stieg auf * . ae schloss minder belebt, doch ziemlich kes . in wenn,, doch ziemlich fest zur Notir Alle Fapiere waren gefragt. Consols * gi. ö ;

3 ö eträgt. nsols von Mittags 12 Uk. ö. S883, 84 Mie ng; 1. Uhr 85 . ttags 17 Uhr waren schluss- Course: 3 02 . 6 . : Spauier 353. A4pxo0— 96. 9 ö än o5. bre Rente 2. 3pror.

5 Pro“ Spanier 213. Silberanleihe S3.

( VW'olff's

. h. R ĩ Bur. . Derember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Te A3, Eröftneten S8ę und wichen auf Notiz. . onsols 88 1prο. Spanler 203. Klexikaner 193. Sardinien 83 ; ö = 1** 1116 DX. * 1nier 3 Russen 96. 43proz. Russen 86. ; n . as ffn. . ; w t llige Dampfschiff aus Rio- Janeiro ist eingetroffen.

Getrei 1: j 3 , ö dem ark t. In Weizen kein Geschäft. Preise unverändert wie am vertzangenen Montage. 4.

F HHverhp Gl, 265. Dezember. (Wolff's Tel. Bur) Baum wolle:

5 . l * 3 5 bis 6000 Rallen Umsatz. Preise setzen vergangenen Montag un-

verändert,

Persten, Murray, soll in Teheran seine Flagge eingezogen haben.

Rönigliche Schanspiele.

reitag, 28. Dezember. Im Opernhause. (209te Vorstellung):

. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Musik von Pugni und

Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel -⸗Preise.

Ring. Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.

Sonnabend, 29. Dezember. Abonnements ⸗Vorstellung!). Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von dem Originale und der Uebersetzun Bühne bearbeitet von Fr. Förster. K

Im Schauspielhause. 250ste Abonnements ⸗Vorstellung. Ein Original -Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte

Im Schauspielhause. Auf Begehren: König Richard der

g A. W. v. Schlegels für die leine Preise.

2253

(E25 ste Shakesspeare. Nach

Bekanntmachung.

Wir machen hiermit wied k. J. der Termin zur Empfangnahme der Gewinne aus der von uns

veranstalteten Lotterie abläuft. . Zur offentlichen Versteigerung der bis dahin nicht abgeholten Ge⸗

winne haben wir einen Termin . auf Dien stag, den 8. Januar 1856, Vormittags 10 Uhr, in dem

Ausstellungs⸗Lokale, Universitätsstraße Nr. 9, angesetzt und wird der daraus erzielte Erlös dem Fonds zur Unter⸗ stüßung der Ueberschwemmten überwiesen werden. Berlin, 24. Dezember 1855. Das Spezial-Comité zur Unterstützung der Ueberschwemmten in den Weichsel⸗Niederungen. ö. Flottwell. Brüstlein. Cunow. Gilka. von Hinkeldey.

von Hülsen.

erholt bekannt, daß mit dem 1. Januar

Pehlemann. von Schlichting.

——

Oeffentlicher Anzeiger.

2088] Steckbrief.

Gegen den Tischlergesellen August Siebert von hier ist unter der Beschuldigung der Un— terschlagung die Verhaftung beschlossen worden. Da derselbe sich seit längerer Zeit von Königs— berg entfernt hat und sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, so werden alle Militair- und Civilbehörden ergebenst ersucht, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungs— falle zu verhaften und Nachricht davon hierher gelangen zu lassen.

Sig nalement.

August Siebert, gebürtig aus Königsberg, evangelischer Konfession, 26 Jahre alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, blonde Haare, freie Stirn, blonde Augenbrauen, graue Augen, längliche Nase, kleinen Mund, keinen Bart, vollzählige und gesunde Zähne, rundes Kinn, längliche Gesichts— bildung, gesunde Gesichtsfarbe, etwas starke Gestalt, spricht nur deutsch. Besondere Kenn— zeichen: Daumen, Zeige- und Mittelfinger an der rechten Hand krumm.

Königsberg, den 19. Dezember 1855.

Königliches Stadtgericht.

2079 /

Der Dienstknecht Carl Siemon aus Jülitz bei Neustadt a. D. ist eines Diebstahls dringend verdächtig und soll deshalb zur Untersuchung gezogen werden. Da jedoch sein jetziger Auf— enthalt nicht zu ermitteln ist, so werden alle resp. Behörden des In- und Auslandes erge— benst ersucht, auf den ꝛc. Siemon genau zu achten, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mittelst Transports an unsere Gefängniß— Inspection, Lindenstraße Nr. 54 hierselbst, ablie— fern zu lassen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche von dem Aufenthaltsort des 2c. Siemon Kenntniß haben, hiermit aufgefordert, dies sofort der näch— ten Polizei- oder Gerichts-Behörde anzuzeigen.

Potsdam, den 19. Dezember 1855.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Signalement des Dienstknechts Sie mon:

Vor⸗ und Zunamen: wie oben. Geburts— und Aufenthaltsort: Jülitz bei Neustadt a. D. Alter: 33 Jahr. Haare: dunkelbraun. Augen: blau. Nase und Mund: gewöhnlich. Statur: mittel. Besondere Kennzeichen fehlen.

21 78 975685 * *

Arbeit gewesene Schachtmeister Gruhn soll in der Untersuchungssache wider den Tagearbeiter Louis Möbius als Zeuge vernommen werden Da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so wird ein Jeder, der hiervon Kenntniß hat, aufgefordert, davon schleunigst Anzeige zu machen. Spremberg, den 23. Dezember 1855.

taats⸗Anwalt.

Der Königliche

22

260861 de ,,

Der hinter den Bäckergesellen Ferdinand Lange (Langen) unter dem 6. September 1854 und 20. August 1855 von uns erlassene Steckbrief ist erledigt.

Sorau, den 22. Dezember 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1570) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. (Civil- Abtheilung zu Berlin, den 14. September 1855.

Das dem Tischlermeister Carl Heinrich An— dreas Krug gehörige, auf Alt⸗Schöneberger Feldmark, an der Berlin-Potsdamer Chaussee belegene, im kreisgerichtlichen Hypothekenbuche von Alt⸗Schöneberg Vol. II. Nr. 86. Fol. 344 eingetragene Büdnergrundstück Nr. 39 f, abge⸗ schätzt auf 15,388 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 11. April 1856, Vormittags 11 nhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.

Zimmerstraße

(12800 Rothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Einlage hiesigen Gerichts— Bezirks sub litt. DXXIV. 24 der Hypotheken⸗ Bezeichnung belegene, den Johann und Elisa— beth, geb. Moeller-Klingeschen Eheleuten, ge⸗ börige, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe auf 5073 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. abgeschätzte Grund⸗ stück, soll im Termin den 27. Februar 1856, Hon Roöymittag 1 uhr aß, her, hem Herrn Kreisgerichts-Rath Gandert in noth— wendiger Subhastation verkauft werden.

Elbing, den 14. Juli 1855

Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

.

[II38) Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg. Das in der Stadt Bromberg, Wilhelmsstraße Rr. 473 belegene, den Geschwistern Hessemer ge⸗ hörige Grundstück, abgeschätzt auf 9838 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypotheken—⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 31. Mit 1856 Rormitta gs l Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Bromberg, den 15. September 1855. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

JI2082 Nothwendiger Verkauf beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Der dem Gutsbesitzer Conrad Becker gehörige Antheil am Rittergut Steuden, im Hypotheken⸗ buche über die in der Grafschaft Mansfeld boelegenen Rittergüter eingetragen, bei welchem

Ablösung und Separation ausgeführt sind, mit

Ausschluß der von den Separationsplanen ver— kauften Parzelle von 60 Morgen 65 Quadrat⸗

ruthen, und zwar 445 Morgen des John,

Bernstein, Zachaeus, Broemme, Rath und

Hummel, 2 Morgen des Rauwald, 2 Morgen

des Zickert, 100 Qugdrat⸗Ruthen des Stephan,

Morgen des Hanf, 100 Quadratruthen des Dietrich, 1 Morgen des Bernstein, je 3 Morgen des Saalfeld ünd Petzold und Wachsmuth,

nach der, nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf .

13,049 Thlr., soll am 1. Juli 1856, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, über dem Hofe weg, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 37, vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter von Landwüst, meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real-Forde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsge⸗— richte anzumelden.

1740 9 hierselbst an der Graudenzer Straße be⸗ legene, bisher den Gastwirth Witt'schen Ehe⸗ leuten, jetzt dem Kaufmann Preuß gehörige, im Hypothekenbuche sub Nr. 16 der Graudenzer Vorstadt eingetragene Gasthaus „der goldene Löwe“, bestehend aus 2 Wohnhäusern, Küchen⸗ bau, Gast-Pferde- und Viehställen und Wagen⸗ remise, gerichtlich abgeschätzt auf 5094 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst dem Hypothe⸗ kenschein in unserem Büreau 1V. einzusehenden Taxe, soll den 23. Mai 1856, 11 Ubr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags, an gewöhnlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Wendisch schuldenhalber öffentlich meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu melden.

Zu dem Termine werden die unbekannten Er⸗ ben des Zimmermeisters Friedrich Wilhelm Po⸗— niatowskh aus Marienburg hierdurch geladen.

Marienwerder, den 13. Oktober 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[20063 Oeffentliche Vorladung.

Bon den Kaufleuten Louis Schulz, Friedrich Hoelken und Wilhelm Schmidt, als Inhabern der Handlung Schmidt u. Comp. zu Barmen, ist das öffentliche Aufgebot des nachstehend be⸗ zeichneten, ihnen angeblich verloren gegangenen Wechsels: . „Ba men, den 30. April 1854.

für Thlr. 1000 Prss. Ert.

„Am fünfzehnten September d. J. zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Ein Tausend Tha- ler Prss. Courant, den Werth in uns selbst und stellen solche auf Rechnung laut Bericht.

Schmidt et Comp.

„Herren Sursmann et Lyon in „Berlin zahlbar bei den Herren „Sussmann et Heydenreich in Berlin „Nro. 5834. in Antrag gebracht worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird deshalb hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf

den 29. März 18565, Vormittags 1 vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni im hiesigen Stadtgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2A anberaumten Termine dem unterzeichneten Ge⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls der oben er⸗

Comp. sSiann ei LVon

acceptint z

„Schmidt et