XIII
Datum. 21 Se ö k
Bekanntm. Die unterm 11. Juni „erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten einer Actien Gesell— 5. 1856. Ziehung der 2ten Klasse 113ter Königl. Llassen-Lotterie schaft unter den Ramen: „Rheinische Bergbau- und Hutten wesen Artien. Gesellschaft⸗ nit nm Den . geen zu Duisburg. . ö z . 3 86
Bekanntm. Die diesjährige Aufnahme in die Bildungs-Anst Drohßi . 14. . Ses
Cirk-Perf. Einstweilige Fortdauer der Kartel-Eondention vom 26. (8. Rai 1844 mit dem 9uner c . 13. Mär Ziehung der 3ten Klasse 113ter Königl. Klassen-Lotterie russischen Gouvernement... ,,,, . . 3. . Desgl
Bekanntm. Die alllerhöchste Bestätigung des zweiten Nachtrages vom 4. November 1855 zu den Statuten . er der unter der Firma „Kaltwasser-Heilanstalt im Laubachsthale bei stoblenz“ bestehenden Actien— . . . özeshl. J . 9 50 1234 . Ziehung der Aten Klasse 413ter Königl. Klassen-Lotterie ... .....
Preissätze für die ni . . tember 1856
Bekanntm.
Bekanntm. JJ
K .
Desgl. Desgl Desgl Desgl 14 Desgl Plan zur 114ten Königl. Preuß. Rlassen-Lotterie. z1. Dezember 18 18
)e 14. Ie 59 )
*
ö ; 55 Bekanntm. Inhalt des 47 Stücks der Gesetz⸗ Sammlung ⸗ Januar 56 ; ; g.
14. Februar
7 1 )
März
n halt.
2
Haupt⸗Uebersicht von dem Zustande der Sparkassen pro 1854 ... ..... ..... Ueberficht der während des Zeitraums vom 1. August 1854 bis zum 31. Statistische Uebersicht der Bevölkerung des preußischen Staats am Ende d
C — w — 1 —
*
8
— — — — — — ‚ 6 —
ð — — — C C0 O0 — 2 22 * —
K
* —
bis estern 1856
—— D *
3 * — 2 ⸗ — — F
554 w, ,,,
D —i 2 —— — 6 —
zur offentlichen Kenntniß gekommenen Todesfaͤlle von Königl. hr, é wie bon nil, nn,, —
— — * 21 — — Q — Q — —— — — — 2 —
—
1 1 . — Q — — Q — Q 8 2 —
— 1 * —
f —— ,, e, e.
n ausge⸗ 6 so wie von J 38. . 83 . z K . 9 . . * Sa PB. Ferne - (& 65 1 ö 59 Tol s 3 J 26 ö 1 M f C . 2. ö. ö w zanugr bis nlt. . JJ ö. . 1066 766 1 atent⸗ Er theilung an den Tel dmesse 1 und Markscheider⸗Assistenten J mmecken h erg zu Halbe . . Jö 3 — „ Schlossermeister Such land zu Berlin. . J . . ö ; . Fabrikarbeiter H. Rau zu Iserlohn valte im Departement des 5 „„ Fabrikbesitzer F. Böcke zu Berlin“ ... J . . „* Premiex-Lieutenant a. D. Müller zu Baumeister F. Hoffmann und den“
saufmann J. H. F. Prillwitz in Ber
1
1
M
— — . 1 —1*—
*
sch
33 C 1
or st 15 1 21 ö z — ö 146. — 44. . G. 2 . 8 . ämer 2 8 9 Louisenstädtischen Kangle, so wie der von Schiffs— , ö ö. ö NRheinskerg. / gelder für das Jahr 1855 in Vergleichung mit' dem , ö Sch uit stelled ni Wer ö ö , . 310 . eller A. Ber ein in Berlin ö K . 241 ⸗ „ Seidenwirkermeister A. Helm und den 4 ö Militair ersonen. ö 7 — . ö 11 er zl. Helm und Den 36 d m iu ? rhersonen- k ö Ingenieur L. Herlit schka in Düre ö
C N
8 ö Schmiedemeister Gebrüder Friedrich und Rein arß Rn? ö Tuchfabrikanten C. Br aus zu Kettwig . 6. Ha ferland zu Finsterwalbe;;s;s;3;;⸗ Guts hesitzer Dr. Friedrich bon Ha genow 214 Greifswald Stahlfabrikanten F. Krupp zu. K 3 . Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein zu Börde Musikus Frenzel zu Erfurt. ö. , Hutshesitzfr Gedsmer zu Wogenab bei Elbing?! Fabrikanten F. A. Fischer zu Iserlohn . Professor F. Reuleaux z. 3. in Zürich Techniker R. Jacobi zu Hehtstedt ?. , ,, . Nauen in Berlin. .. J / . „ Xechantker G. Sebold zu Durlach bei Karls a 5 2 . 1 gan. K . ; x . ) 5 dl181 , . . Katent-⸗Berläug erung des Mathematikers, Professor Th. Schönemann . a. Ein führung s-Patent für 6 Kaufmann J. H. F. Prilsllwütz in Berlin ö desgl. w J .
83 .
ngegeben . ....
2
— —
Desgl. Desgl.
—
1c N — — — Q —
— —
Monats Dezember 1855
2
— — K — 2 — 883 — * — Q—
6 1
2 .
ö 10. . — 56 . /; ö ö ( * P 4 . 2 desgl. . . .... . MJ k——ö . . atent-Er löschung des Feldmessers und Markscheider⸗Assistenten . 1 X