1856 / 3 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle Post - Anstalten des An- und

Das Abonnement beträgt: Auslandes nehmen Sestellung an,

T* Sgr. 4. .

5 ; fön 2 7 1 185 6 . sür gerlin die Expedition des König!' Berliner Böl Se Vom ö alla J 2 * in an ,, Preußischen gb aalen, ee. . ö ohne Preis - Erhöhung. t Maner⸗Straße Nr. T4.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenhahn · Actien. j j If. If. Brief. Geld. . ö Aachen-Düsseld. . . . 3 ö . ire do. Prioritäts- 4 S 7z Niederschl. · Märk. .. Wechsel- Course. f al nin do. II. Emission 4 ao. Prioritäts- Aachen-Mastricht .. . do. Conv. Prioritäts- do. Prioritäts- do. do. III. Ser. Berg. (Märkische . .. do. IV. Serie do. Prioritäts- Niederschl. Lweigh. do. do. II. Serie Oberschles. Lit. do. (Dortm. Soest) do. 166 Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit.

do. Prioritäts- do. Prior. Lit.

ief. Geld.

62

. 914 92

ö 23 Kurz 14 2 Kur- und Neumärk. 925

dito 2M. Ostpreussische Hamburg Kurz . Pommersche dito ö 73. ö. Posensche . . . . .. London S. 3 M. ' do. d 300 Fr. 2M. Schlesische. . . 2 Wien im 20 FI. F. I50 FI. 2M. 2 2 Vom Staat garantirte

Augsburg ; 150, E 3. n . . . Berlin -Hamburger. 46 Förisgr, Li. . . JJ lo. w'rigrieits lo. Lil. Lit. ß: w . Berlin, Freitag den 14. Januar 1856.

Amsterdam. . . . . . 250 FI.

d b 8

M M/ -

d= de =

VJ

ö

kuss 106 TFhiir..., . 2M. pl., Lrioz. Lit. E. . 4 . w. 100 FI. 2M. Rentenhriefe. ö . ö . kErinz Wilh. (8t. V.) 2 . er lin Pots d. Magd. Petersburg 100 S. R 3Ww. 1 ; 3 . eff , .. Eommersehe e, . doe de it. . kheinisehe . 5. Fosensche 3 do, d Lit. B do. Quitgsh. (25959. ) * i 09g) . . . . ö J . ; Fonds- Cours e. rens sische, ö *. Berlin -Stettiner .. 165 164 do. Stamm-) Brior. 12110 Se. Yz ajestät der König haben Allerguädigst geruht: 5) Die Kunstwerke selbst müssen bis zum Sonn abend, den Preuss. Freiw. Anleihe. ...... J 95 do. G brior: Oblig, 1, lor. do. Erioritäts-Oblig. 4 . Dem Commanteur der dritten Diwision, General-Lieutenant 16. Au gust 1836, bei dem Inspektorak der Atademte? mn zwei Staatsanleihe von 1850 . J . * K von Hirschfeld II., 3den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit gleichlautenden Verzeichnissen derfelben, wovon das eine dals dito von 1852... J . . ,, ö, . Eichenlaub; so wie Empfangs, Bescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert . ö 8 = Scheine 1* 14 1 * . ner 3* 5 Achern,. ; ; . 3 8 * 9. h * . s (

. 39 6. V , o , . Dem Freiherrn Georg von Brackel zu Welda die Kammer- werden, Später eintreffende Kunstwerke werden nur insofern be= 9. von 1853 1 Urigdrichw der Hs l3uz do. do. il. Em 35 do. II. Serie. . 374 87 junker⸗Würde zu verleihen; ö als zur geeigneten Aufstellung derselben noch Platz Staats- Schuldscheine . 6 . . K w. Den Geheimen Medizinal-Rath, Professor Dr. Frerichs zu er n elf , ö . ,. zu

Srämiensch. d. Sechdi. 3 56 zi. J J0. Ill. Euission 6] 91 0. n Prioritäts 4. iz. Breslau zum Mitgliebe des Medizinal- Kollegiums‘ der Prodi r , Eräm, Anl. 18553 100 Lhlr. GHsZur Beaguemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung

do. IV. Emission] 8557 do. II. Emission 47 * Schlesien; und Pur- und Neum. Schuldverschr. ; der Geschäftsführung werden die Einsender ersuchk, jedes Werk an

1 M RM·

do. Prioritäts- —— ———

=

rw R R

& =

d=

M= to- R = d = =

e,,

0 = = J

122

.

r .

Aachen- Mastrichter 53 2 553 gem. Aachen-Mastrichter Prioritäts lz a 912 gem.

Lud vigshafen- Bexbach, Mecklenburger, Nordbahn (Friedr. Wilh.), Braunschwr. Bank und Weimarsche Bank, sämmtl. excl. Dividende

HKerlim, 2. Januar. wenig verändert und die Stimmung fest.

d

Düsseldorf-Elbert. . 1147 Thüringer 1 . Oder-Deichbau-0bligationen. do. Lrioritäts-4 h 0, do. Prisr-(Oblig. 44 1007 99h Den Regierungs-⸗Assessor Kieschke zum Regierungs- Rath zu einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn aüch . J J nan e l i il. k G ö . d nur durch Anheften einer Karte, zu bezeichnen und bel Gegenstanꝰ ö. ö Magdeb. Wittend,. 1 43] do. neue 16 den, wo eine Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaf— d uit ats -, gö3 do. Prioritats- 93 . . . ten, Bildnissen u. s. w. den Inhalt der Darstellung auf der Rück⸗ , Mint sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und seite des Bildes kurz anzugeben. ö. , J V edizinal⸗ Angelegenheiten. ) Anonyme Arbeiten, Copieen (mit Ausnahme der Zeichnun⸗ Vichtamtliche Mitirungen. gen für den Kupferstich,, aus der Ferne kommende Malereien und K , Dem Oberlehrer am Cöllnischen Real-Gymnasium zu Berlin, Zeichnungen unter Glas, musikalische Instrumente, so wie mecha—m , . 1. ref ali . ö w Dr. Adalbert Kuhn, ist das Prädikat eines Professors beigelegt; nische und Industrie-Arbeiten aller Art werden nicht zur Austellung . ars koje - Se w ... * k z J, so wie e In- und ausländ. ö P ö . . do. neueste III. Emiss. so . . . zugelassen. . . . . Fisenb. - Stamm- Aus vrioritäts- Braunsehw. Bank.... 4 125 do. Part. 500, FI.. .. Die ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Greifswald, Dr., S8) Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand Ausl. Prioritäts . 2 z / ] 9 tie it- tz Weimar. Bank 113 Schwed. Cerebro Pkabr. Albert Theodor Reinhardt und Johann Otto Gandt- einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten. Actien und Quit Actien. . 3 6 . . . tungsbogen. Oesterreich, Metall. O stgothizche 26 ner zu Oberlehrern ernannt worden. / 9) Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademi— Amsterdam- Rotterdam 4 do. engl. do Jardin. . ,, schen Senats und der Akademie in einer Plenarversammlung zu Amsterdam - Rotterdam HJ n. . ö . ö wählende Kommisston ist für die Beobachtung der Vorschriften 2, 15 . ö NOL . TIedr. Wilh.) fs 0. 4t1I0hal-Ahlelihe 2 h KEB eüer-Kasse.. ö U . ) e 83 ö. ö Bie ne nr ae , o, n, n. a , me de, en,. ö und 8, für die Aufstellung zugelassener Kunstwerke und die ,, do. Samb. ei Meuse H Hanh. Geyt,. Lübecker Staats- Anl.. ö 66 z y usschließung nicht geeigneter Gegenstände verantwortlich; erho⸗ . do. Stiegl. 2. 4. Anl. Kurhess. Er. Obl. 49 Th. Bekanntmachung bene Zweifel und Einsprachen entscheidet der akademische Senat. Kiel- Altona HJ do. d6. 5. Anl. . Bad. do. 35 FI.... ö JJ . 197 Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten ö . do. . Rothschild Lst. Schaumburg-Lippe do. Große Kun st⸗Ausstellung im Königlichen Akademie— ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhnlich schwerem Gewicht . J . . ö. . k z Gebäude 1856. . der . dürfen auch von diesen nur nach vorgängiger An— ? . ö, . frage und Genehmigung der Akademie zur Ans stellung Ribersandt ö 3 . ö ö. do. L à 326 steigende „Indem die Königliche Akademie der Künste die geehrten werden. . ; ů ; s . ö. Künstler des In- und Auslandes ergebenst einladet, sich bei der 119 Auswärtige Einsender, mit Ausnahme der Mitglieder im kommenden Jahre von ihr zu veranstaltenden Kunst-Ausstellung dieser Akademie, haben die Kosten des Her- und Rücktransports Prinz Wilhelms (Stecle- Vohwinkel) 50 a 507 gem. durch Einsendung ihrer Arbeiten zu betheiligen . erlaubt sie sich die der übersandten Kunstwerke selbst zu tragen und zur Ablieferung 89 ö. Herren J Kunstwerken für dieselbe zu beob⸗ und Wiederempfangnahme derselben? einen Beauftragten hierselbst . 3. en ,,, hier urch zu veröffentlichen. ( zu bezeichnen, welchem jede desfällige Besorgung und Korrespondenz, 17. Die Kunst - Ausstellung wird am 1. September 1856 er- so wie die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke und die . . ; . J öffnet und am 1. November geschlossen; während dieser Zeit wird Weiterbeförderung derselben an eine! andere Kunst⸗Ausstellung, Bei mässigem Geschäst waren die Course n, . . . dieselbe den Besuchen des Publikums an Wochentagen von 10 bis wenn diese beabsichtigt wird, überlassen bleiben muß. Für die Ein⸗= nn . ö JJ 5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein. rahmung von Bildern, Kupferstichen 2c. haben die Einsender eben⸗— kühl ion 1835 Kihir. ber, is; re, 18. G, Jarzar 18.7 Rihlt. lane Nun, diecsdon den. Künstlern selbst oder auf deren Veran- falls selbst zu sorgen. Er, 185 G;, Januar - Februar 183 Rihlr. Br., 185 G., Februar - Mär lassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen, 12) Für unangemelde te, nicht zur Ausstellung zugelassene oder 185 Kihlt. Br, 181 G., April- Mai 17 Rihlr. bez., 17 Br., 175 6. was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitze der erst nach dem 16. August k. J. hier eintreffende Gegenstände wer KBerlimer &etr eli dehsrue Spiritus loco ohne Fass 32 31 Kililt, bes, mit Fass t kihlr, Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch die den keine Transportkosten vergütigt; auch kann die Akademie wegen vom 2. Januar. ber. ,. u. Januar. Februar . . 9. 96 3 Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweifelhaft fein darf. Beschädigung der Gegenstände während des Her- und Rücktran sports , . Kihlr. ber. u. G., 32 Br., April-Mai 337 - z Rihlr. 8) Die schriftlichen Meldungen der auszustellenden Kunstwerke nicht in Anspruch genommen werden. Weinen loco 100 180 Rthlr. JJ , in kas zu druckende Verzeichniß müssen vor dem Berlin, den 15. Dezember 1865. Rotten loco ohne Umsatz, Januar 905 g0 Rthlr. bez. u. Br., 895 Räüböl still. Spiritus wie Roggen. lugust 18506 bei dem Inspektorat der Akademie eingegangen Königliche Akademie der Kün ste. Sz Januar-Februar eben so, Frühjahr 8990 3 g0 Rihlr. bez. u. Br., sein und außer Namen und Wohnort des Künstlers die Anzahl Professor er hi Dr. E. H. Toelk S89zę 6. und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dar⸗ . 3 . 3 weg, k gestellten Gegenstände, so wie die Bemerkung enthalten, ob das k e, . Kunstwerk kaͤuflich ist oder nicht. Wiederholte Anmeldungen eines r,, und desselben Werkes in verschiedener Fassung sind unzulässig; auch . mehrere Kunstwerke nur dann unter einer Nummer begriffen werden 1 ĩ ; ĩ a6 M ö . une ic ine dieselben in einem gemeinschaftlichen Rahmen be⸗ Berlin, 3. Januar. Se. Majestät der König haben edaction und Rendantur: Schwieger. J 3 Allergnädigst geruht: dem Lootsen⸗Commandeur Röhl und dem Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Heheimen Sber-Höfbuchdruckerei. Die Aufnahme der Anmeldungen in den gedruckten Aus- Ober- Loolfen Claaß zu Memel die Erlaubniß zur Anlegung der ö stellungs⸗Katalo berechtigt nicht zu dem Anspruch, daß di daisers d jestät i (gtudolbh Decker] ö g, gt nicht m pruch, daß die ange- von des Kaisers der Franzosen Majestät ihnen verliehenen goldenen meldeten Gegenstände auch wirklich ausgestellt werden. ö Ehren⸗Medaille am Bande zu erthejlen.