1856 / 4 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dazu sind im Laufe des Jahres 1853 an Mehr—⸗ Gebor⸗ nen als Gestor⸗ benen ge⸗ kommen.

Bebölkerung nach der Zählung am Ende des Jahres 1852.

Flächen⸗ Inhalt in geo⸗ graphi⸗ und schen Qua⸗ drat⸗ meilen.

Negierungs⸗Bezirke

Provinzen.

Summe.

Davon sind in 1852/6

an Mehr⸗ Aus⸗ gewan⸗ derten als Einge⸗ wan⸗ derten abge⸗ gan⸗ gen.

Die Bebölke⸗ rung am Ende des Jahres 18543 betrug hiernach

also

Dazu sind im Laufe des

Jahres

1854 an Mehr⸗

Gebor⸗ nen als Gestor⸗ benen gekom⸗ men.

Summe.

Davon sind in 1853 /

an Die Bebölke⸗

Mehr⸗ Ausge⸗ wan⸗ derten als Einge⸗ wan⸗ derten abge⸗ gan⸗

gen.

rung betrug

hiernach am Ende

des Jahres 1854.

408,19 298,21 152,28 319, 41

89, 967 1,594 642, 205 865 425,928 2, 418 49, 548 4,938

) gönigsberg 2) Gumbinnen

g ,, 4) Marienwerder

S90, 66! 3) 28 hi5, 0. * 52 5h, 3465 4 ö 863

890, 689 hI3, 008 426, 304 65d, 424

5,141

95 4, 302 6,964

S95, 830 3, 107 430, 606 661,388

114

895,9 716 643,090 430,591 660, 799

Provinz Preußen 1178,03 2, 604, 748 ,

Gl 44563 138

2,6 14. 425

16,506

2,630,951

2, H30, 196

5) Posen

. 321,38 6) Bromberg

906, 743 5, 456 214, 83

475,902 5,261

f 57 180.4363 167

12, 149 180, 156

5, 158 6,421

91 66

186, 577

n 186, 132

Provinz Posen L, 381, 745

536,21

Triff J

1

11,579

1, 405, 887

1,403, 302

111 8. 596

) Potsdam mit Verss̃. 8

382,51

1319 163 351.63 S 94, 877

12, 797 9, 4 14

1, 333, 870 912, 155

1,332, 508 910,856

Probinz Brandenburg. . . 734,14 2, 205, 040 19.857

2,223, 8 14

7

2, 246, 075

2, 243, 364

4, 176 . 4,146

ö 10) Köslin 11) Stralsund

258, 49 468,477 79, 68 195,001

238,61 5960, . 4 ——

173,707

196, 147

55, 35 473,610 196,012

776 6, 188 2157

5072, 399 479,798 198, 509

H0 l, 434 179,336 198,062

Provinz Pommern 576, 72 1253, 9004 10,557

1,264, 456

7 , ͤ

280, 706

1.874

78. 832

1 an,. 13) Oppeln 14) Liegnitz

248, 14 1,7226, 695 5, 108 243, 06 , ) 05, 609

250,54 910, 567 4,626

1,237, 103 . 1,016,466

945, 193

1,931, 598

1,016, 366 944,693

F

1,921, 201 949.480

92

72 s 1.526. 663

Is. 686

Provinz Schlesien 741,74 ,

20,5911 3, 195, 763

7 T5

i m

2160, 13 714, 268 188, 76 763, 683 9, 792 61,74 350, 781 .

13) Magdeburg 9, 056 16) Merseburg

17) Erfurt

7 1 33 24 —— 1—

(3,4 69 353,218

722, 8 17

772,485 352

en m

1— 781,992 355,436

1301

3,20, 219 728, 496 780, 172 354, 135

MWVrobinz Sachsen .. .. ..... 160,63 1828, 7372 2686 .

do 0, 917

1847, 777

18,910]

1 866,3587

1, 862, 803

1 777 19) Minden 20) Arnsberg

1 D 5, 68 . 5,640 140, 11 602,613 7, 798

432,387 ——

477,415 610,411

131,729

14,318 609,999

m 1, 95 156

133, 190 473,350 617.1449

5 8 5

1 ĩ 8 632

37339 474,932 616. 817

Provinz Westfalen . . ... .. 367,961 1,504, 251 to, 9683 1

i F f

1,516, 046

12,943

1,528, 989

88 95 3 1 53 5,00

I

1,523, 988

21) Köln 72, 40 512, 985 5, 200 22 Düsseldorf g S hr go 8 di] 23) stoblenz 109, 64 514,504 24) Trier 3 509,610 25) Aachen 5, 68 422, 282 2tz) Hollenzollernsche Lande 65, 634

518, 185 68,917 519,533 514,347 426, 223

65,731

5

968, 381 5 511,935 426,016

55, 253

5, 203 11,857 5, 224 5, 494 3, 794 60

522, g39 980, 238 523, 0636 517,429 429,810

65,3 13

1,156 992 3, 364 4,136 256 474

521, 783 97g, 246 519, 572 513,293 429, 554

64,839

VIII. Rheinprovinz ..... 6 f. 99 . GTI

i n F m

5, 803

3, C07, 133

31,632

3, C638, 7355 10,378]

3, 028, 387

Ueberhaupt

. G, is LG, S 57, T Ta 161286 17 3, 76 Js. TT iv

O52. dg , , , , T 725 17, 178, G6 5

1 8 ! 1281 *. dy * 6 * * 5 Einschließlich der Freussschen e ///. bon „der Bundesfestung Mainz

. desgl. desgl. 2 262 * ö g. desgl. desgl. desgl. ) Mehr Ein- als Ausgewandert.

(Fortsetz

Luxemburg

ung folgt.)

5037

1804 Köpfen.

1

1

Kunst und Wissenschaft.

. „So eben sind im Verlage der Deckerschen Geheimen Ober— Hofbuchdruckerei die im Auftrage des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten herausgegebenen „Ra utischen a stronomischen und logarithmischen Tafeln, für“ die Königlich

5 i s 8 7 j s ] f 2 d ; preußischen Navigationsschulen bearbeitet bon F. Domke, Königlicher

Dieser Umstand 1 des Werkes, so wie dasselbe im Kreise der Fach—

Navigationslehrer“, in zweiter Auflage erschlenen. bekundet schon an sich die praktische Brauchbarkeit

die Verbreitung und Anerkennung, welche . . . Die Sammlung von Tafeln bildet den zweiten

kenner gefunden hat. Theil eines alle Zweige der Schiff fahrtskunde umfassenden Lehrbuches welches, gleichfalls im Auftrage des Königlichen Ministeriums heraus- gegeben in demselben Verlage dereits im Jabre 1854 er⸗ schienen ist. Demgemäß ist die Auswahl der Tafeln in Ueber⸗ instimmung mit dem für das Lehrbuch zum Grunde gelegten Plane getroffen. Für den praktischen Gebrauch gewäbren Riefsekben in der vorliegenden Zusammenstellung den wesentlichen Vortheil der Ver⸗ einigung aller derjenigen Tafeln, welche bisber zum Theil in verschie— denen fremden Werken zerstreut aufgefucht werden mußten, wo sie nicht einma immer in der für die Praxis bequemsten Form zu finden waren. Das in Being genemmene Werk, zu welchem die Tafeln gehdren, führt ie , g, dn der Nadigation. und ihre mathematischen Hülks— cle. 1 6 ullte de Königlich preußischen Navigationsschulen bearbeitet * * Del. ke ö aävigatiens-Schul- Direktor, und C. S. Vierow, ö igations ehrer. Berlin 1854. Dasselbe schließt sich durchaus der dehrmethode an, welche in den preußischen Navigationsschulen bisher be— folgt worden. ist, während es andererseits allen Anferderungen Genüge leistet, welche an ein dem rraktischen Seemanne zu seiner welteren Aus— bildung dienendes und dei der Ausübung seines Berufes zu benußendes Handbuch gestellt werden können. (Vr. C3 .

D

Tapitaine a. D

bat zur Zeit folgende Flaggen⸗-Offiziere. . . .....

Capitaine in Dienst. . . . . .....

Capitaine in Reserbe .. .....

Capitaine in Greenwich. ...

Gomman deu rr ö in Reserve

außer Dienst. .

. Nach den offiziellen Angaben, wie sie die die englische Flotte Davon sind 308 im D

Unterschied hinsichtlich der Beschaffenheit d

396

J borougb“ 120 Kanonen getreten. Zusammensetzung:

319 Q 81 2

31 R i] in Reserbe

Statistische Mittheilungen.

jeglicher beschäftigt.

„Navy-List“ bringt, besteht gegenwärtig aus 4565 Fahrzeugen tenst und in verschiedenster Weise zehn Jahren erhob sich diese Zabl nicht über 233.

Art. Vor

Noch größer ist der

chtlick er Fahrzeuge. Wi nur noch Dampfschiffe, und ein Segelschiff wird binnen Kurzem eine eben so große Seltenheit sein, als es vor 40 Was von alten Linienschiffen noch da ist, in diesen Tagen noch ist der „Marl Stelle des „Neptun“ von 1

r haben fast

Jabren ein Dampfschiff war. wird allmälig ausrangirt und bon 131 Kanonen an die

Der Stab der Flotte

166 Marine-Offiziere ......

50 Masters linkl.

8 * * bd

205 349

Wenn man diese Liste mit der des Jab

Herstellung des Friedens b

schiede.

werde.

nur 1976 aufweist.

Es heißt, daß die Ostsee— nicht weniger als 40 Linienschiffen und schwer bewaffneten Sloobs und 170 Alles in Allem werden

er⸗Ingenieure. ..... 569 Geistliche. ..

49

leserbe)

1178 784 435 4166 125 159 592 308

res 1816, also unmittelbar nach 3 de ergleicht, so ergeben sich einzelne ng So betrug z. B. die

roße Unter⸗

Q 2

Zabl der Schiffslieutenants damals 3776,

während die gegenwärtige Liste, inkl. der in Reserde befindlichen und selbst unter Hinzurechnung don 14 in Greenwich

angestellten Offiziere,

Flotte in diesem Jahre aus

Fregatten, 20 Korvetten und

O6 Moͤrser⸗ und Kanonenbooten besteben vir nahe an 250 Dampsschiffe jeglicher

29

Art in der Ostsee haben und das Gerücht fügt hinzu, daß Sir Edmund Lyons den Oberbefehl über dieselbe übernehmen werde.

IIa rketęreise. Berlin, den 3. Januar.

Zu Lande: Weizen 4 Rthlr. Roggen 4 Rthirs, auch 3 Rihilr. 20 Str. Grosse Gerste 2 Rthlr. 15 Sgr. S Pt, auch 2 Rthlr. 15 Sgr. Hafer 1 Rihlr. 20 Str, auch 1 Rthlr. 15 Sgr. Eibsen 3 Rihlr. 28 Sgr. 314

Zu Wasser: VWoeizen 5 Rithlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rihlr Roggen 3 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pt. Hafer 1 Rthlr. 21 Sr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. Erbsen 4 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rihlr. 18 Sgr. 98 Ef.

Mittwoch, den 2. Januar.

Das Schock Stroh 11 Rthlr. 15 Sgr., auck 11 Rthlr. Heu 1 Thlr., geringere Soꝰe,́te auch 27 Sgr.

Kartotfeln, der Scheffel 1 Rthlr., auch 25 Sgr., metzen weis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Der Centner

Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, ger 16,5090 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Flatze am , ,, 325 u. 32 Rihlr. 3 w J 6 ö J f ,,, Berlin, den 3. Januar 1856. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

oline Fals.

Leipzig - Dresdener 2164 G. Löbau-— j Berlin Anhaltische Thüringer 109 G.

Lei6pæüz, 3. Januar. Zittauer 465 G. Magdeburg - Leipziger 305 G. 161 G. Berlin-Stettiner 165 G. Cöln- Mindener —. Friedrich - Wilhelms Nordbahn —. Allona- Kieler —. Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 1253 G.; CG. 1153 G. Braun- schweiger Bank-Actien Litt. A. u. B. 1283 Br. Weimarische Bank- Actien Litt. A. u. B. 1144 Br. Wiener Eanrknaten —. Oesterreichi- sche 5proz. Metalligzues 69 Br. 1854er Loose 91 Br. 1854er Na— tional- Anleihe 727 Br. Preussische Prämien- Anleihe —.

11H84 Onstantimepel, 19. Dezember. Wechselcours: Lon- den 3 Monat 1475; Paris 233; Marseille 233—-— 32; Triest s30 - 529; Livorno 200. Geldeours wie vorige Woche.

EHEnarmhrrrzęg, 3. Januar, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten. S chluss-Conrse: Preussische 4proz. Staats- Anleihe 1007 Br. Preussi- Prämien- Anleihe 1097. Oesterreichische 4proz. Loose Spanier 32. proz. Spanier 203. Englisch- russische 5proz. Anleihe —. Berlin- Hamburg 112. Cöln- Mindener 163. Mecklenburger 513. Magdeburg - Wittenberge 43. Berlin -- Hambur- ger 18ste Priorität 101 G. Cöln-Mindener 3te Priorität 897 Br. Dis- conto 6, 55 pCt. Schwaches Geschäft ohne merkliche Veränderung.

Getreide markt. Weizen, flau. Roggen sester; einzeln 118 his 119 Pfd. Dänemark 134 geboten. Oel, pro Januar 34, pro Mai 342, pro Oktober 313. Kalfee stille.

Eranrmk fannt a. I., 4. Januar, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Lebhafter Umsatz, feste Course in Oesterr. und SpanischenFonds. In Eisenbahn-Actien wenig Geschäste. Staatsbahn preishaltend.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 109. Kassenscheine 105. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Wilhelms - Nordbahn Ludwigshafen Bexbach —. Frankfurt- Hanau . Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 883. Lon- doner Wechsel 118. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Wechsel 1005. Wiener Wechsel 1083. Frankfurter Bank- Antheile 1191. 3proz. Spanier 343. proz. Spanier 213. Kurhessische Loose S6 Badische Loose 453. 5proz. Metalliques 66z. 43proz. Metalliques 583. 1854er Loose 85. Oesterreich. National- Anlehen 702. Oesterreich. Bank- Antheile 956.

Wien, 4. Januar, Nachmittags 1 Uhr. Nordbahn- Actien sehr lebhaft, Wechsel niedriger.

Schluss- Course: Silber- Anleihe sl. 5proz- „letalliques 7443. 44prο. Metalliques 643. Bankactien 812. Nordbahn 153 1838er Loose 124. 1854er Loose 953 National- Anlehen 773. Certificate 95. London 10, 50. Kugshurz 11086. Hamburg 81. Paris Sold 149 Sil- ber 10.

Amt erelearzsn, 3. Januar, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Ziemlich lebhaft.

Schluss- Course: 5proz. österreich. National-Auleihe 664. Sproꝛ. Metalliques Litt. B. 7275. (2) proz. Metalliques 6345. 223proz. Me- talliques 323. Ipraz. Spanier 2145 3proz. Spanier 34. Russen Stiéeglit? 79. Mexikaner 193. Londoner Wechsel, kurz 11, 775. Wiener Wechsel 312. Hamburger Wechsel. kurz 35353. Peters— burger Wechsel 1, 69. Holländische Integrale 623.

sche 33 pro.

1025. 3proꝛ.

Preussische

Friedrich-

(Woltf's Tel. Bur.)

(Weollss. Tel.

5proz.

Mittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)

EGomdcdl om, 3. Januar, Cons ls 87.

3. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Börse sehr schwer fällig.

Schluss- Course: Gonsols S874. 1pro. Spᷓanier 203. Mexikaner 1935. Sardinier 82. 5prozg. Russen 9. 45pror. Russen 86.

Liver pad, 3. Januar. (Wollk's Tel. Bur) Baum wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Faris, 3. Januar, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolfl's, Tel. Bur.) Bei Beginn der Börse zeigte sich bei den Spekulanten noch eine ges Wisse Unruhe. Alg Gonzgols von Mittags 12 Uhr S873 eingetroffen wa- ren, eröffnete die 3proz. zu 6b3, 15, hob sich durch mehrfache Käufe aut 63, 909, und schloss ziemlich fest zur Notiz. Gonsuls von Mittags 1 Uhr waren unverändert 87 gemeldet.

Schluss - Course: Z3proz. Rente 63, 80. AIproxz. Rente 91, 50. Zproz. Spanier 325. 1proz. Spanier 203. Silberanleihe .

¶Wolfl's Tel. Bur.)

Königliche Schauspiele

Sonnabend, 5. Januar. Im Schauspielhause. (5te Abonne—

ments⸗Vorstellung): Donna Diana, Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. Kleie Y ie. Sonntag, 6. Januar. Im Opernhause. Gte Vorstellung): Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, n. d. Franz. der denz journées, von Dr. Schmieder. Mnsik von Cherubini. Zum Schluß: La Seguidilla, spanischer Nationaltanz.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Schneider und sein Sohn.

Kleine Preise.

Montag, 7. Januar. Im Opernhause. (4te Vorstellnng): Zum Erstenmale: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wart— burg, große romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Stawinsky.

Besetzung: Hermann, Landgraf von Thüringen, Hr. Bost. Elisabeth, Nichte des Landgrafen, Fräul. Wagner. Tannhäuser, Wolfram von Eschinbach, Walther von der Vogelweide, Biterolf, Heinrich der Schreiber, Reimar von Zweter (Ritter und Sänger), Hr. Formes, Hr. Radwaner, Hr. Krüger, Hr. Salomon, Hr. Witt, Hr. Schäffer. Venus, Frau Herrenburg-Tuczek, Ein Hirt, Frau Bötticher. Fürsten, Grafen und Ritter. Edelfrauen, Edelknaben, Herolde, Trompeter, Diener und Knechte. Pilger, Bachantinnen, Nymphen, Najaden, Sirenen. Scene: Thüringen. Anfang des dreizehnten Jahrhunderts. Die neuen Decorationen: Erster Akt: Das Innere des Hörselberges bei Eisenach und Thal mit der Wartburg. Zweiter Akt: Der Saal anf der Wart— burg. Dritter Akt: Ansicht der Wartburg, sind vom Königl. Decorationsmaler Prof. C. Gropius. Mittel-Preise.

Die hierzu eingegangenen Meldungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt und die Billets am Sonnabend, den 5ten d. M., im Flur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang zum Konzertsaale, von 9 bis 1 Uhr abzuholen.

Die permanent reservirten Billets werden zu dieser Vorstellung ausnahmsweise nur Sonnabend und Sonntag reservirt.

Der gewöhnliche Verkauf der Billets findet erst von Sonntag an ebendaselbst statt.

Der

Der

(Hte Abonnements ⸗Vorstellung): Lustspiel in 5 Aufzügen.

JI der bom 31. Dezember pr. bis zum 3. Januar er. für den Verein zur Beschaffung guter und wohlfeiler Nahrungsmittel für die bedürftigen Einwohner Berlins eingegangenen Beiträge.

Staats-Minister von Raumer 50 Rthlr. Staats-Minister Flottwell 50 Rthlr. Kammergerichtsrath Bing 30 Rthlr. Kaufmann M. Arenberg 15 Rthlr. Banquiers Hirschfeld und Wolff 100 Rthlr. Baron bon Eckardstein 200 Rtblr. Franz Mendelssohn 50 Rthlr. Michael Wolff 50 Rthlr. C. D. Wolff 50 Rthlr. Banquier Jos. Jacques 100 Rthlr. Geheimer Kommerzienrath Bendemann 30 Rthlr. Von den Königlich niederländischen Hof-Banquiers Gebrüder Arons 50 Rthlr. Von der Dienstagsgesellschaft 1 Rthlr. 25 Sgr. Gesammelt in einer fröhlichen Gesellschaft am 1. Januar cr. 3 Rthlr. 15 Sgr. Ertrag einer Theater⸗ Vorstellung der Gesellschaft „Concordia“ am 30. Dezember pr. durch den Vorsteher Herrn Weber 38 Kthlr. 9 Sgr. Bei einem fröhlichen Mahle in der Gesellschaft „Concordia“ gesammelt durch Herrn Weber 8 Rthlr. Zusammen S846 Rthlr. 19 Sgr. Hierzu die bereits gemeldeten

709 Rthlr. d Sgr. und g Frd'or. Summa S555 Rthlr. 23 Sgr. und 9 Frd'or.

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom I sten Januar bis Ende Dezember 1855 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.

Der Preis desselben ist auf 5 Sgr. festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats-Anzeigers, Mauerstraße Nr. 54., außerhalb jedoch nur die Post-Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen.