H Die Provinz Preußen hatte in den beiden letzten Jahren den gering! und es beträ ͤ 4 . ? t der Zuwachs in den 37 ͤ zndi ͤ 4 sten Ueberschuß an Mehrgebornen als Gestorbenen; besonders gering war hi e , , . en S7 Jahren 15817454 statt der bor—⸗ dern Hafen ohne Ladung lommenden niederländischen Schiffe sowohl . derselbe im Regierungsbezirk Gumbinnen. Dieser Bezirk afl h Khrklegebrnen 6ö sn Prözznt nur Sö„c, Progent, als durchschnittlich beim Ein- als Auslau . festgesezten Tonnen ö. l. 1. j , ,, . J 9 as bez z l den jährlich 1, 67, Prozent, und 0 n geseß 9 f sein Bur.) Börse höher, lebhaft drei letzten Jahren 1852, 1853, 1854 eine ungewöhnlich große Sterblich— i bern nur oz; Prozent weniger, als mit Ein— sollen. — Ein anderes Dekret verändert die Einfuhrzölle von Zuckern ; ö . i j 4 — g grob ; schluß der Hohenzollernschen Lande und des b 1 ö ) ver . z 3 . Schluss - Course: 5proz. 5sterreich. Nauüonal-Anleihie 674 5pro . keit; während noch im Jahre 1851 auf 3642 Lebende Ein Todesfall Lichtenberg. ormaligen Fürstenthums die entweder dem ersten jetzigen Muster gleich stehen oder dasselbe über— Metalliques Litt. B. 735. 5proz. Metalliques 63118. 27 pro Rer in. ᷣ kam, war schon in 185 von 3, os Lebenden ᷓ (Forts⸗ lgt. treffen. Erstere Zucker, durch französische Schiffe eingeführt, zahlen 45, 32. praz. Spanier 26 3proz. Spanier 34 e . 169 1 . Fortsetzung folgt.) 17, 56 und 60 Fr. für 100 Kilo, je nachdem sie entweder aus China, lämäis ch. 6 Kw, ö . ö . Cochinchina, den Philippinen und Siam, oder aus andern Landern In— Serreicfe mark: VWeien io El. höher. Rosgen 40 E. Kö! . . Einer gestorben. Zwar hat in allen 3 Jahren hier die Cholera ge— diens, oder aus einem sonstigen außereuropäischen Lande, oder endlich lebhaft. Ra , jnell, Kak . 1 ö . herrscht, aber doch bei weitem weniger Menschen getödtet, als in den Kunst und Wissenschaft. aus Entrepots kommen. Wenn die Einfuhr durch fremde Schiffe erfolgt, . 24 3 66. 1 * . ö ir iner . . übrigen 3 Regierungsbezirken der Probinz Preußen. Es find nämlich: g0 se ge Wen ghd l 9 so betragt der Zoll 65 Fr. für 100 Kilo. Die Zucker von besserer Qua⸗ Conse ls 3 „4. Januar, ags ir. (Wuolss's Tel. Bur.) HJ — . yea. : ) rIchen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei ist ei lität entrichten die nämlichen Zölle mit einer Erhoͤhung um 3 Fr. für w . . d T — ; ö ; be ö ist ein n Hole ; * Er ing 6 Nach ; 1 . . ö n .. n n, n , Kraatz im Justiz-Ministerium bearbeitetes topo— 1060 Kilo. Die aus französischen Kolonieen jenseit des Vorgebirges der pro. . 3 ö ö . K. 873. Königsberg. Gumbinnen. Danzig. ö e eng vheiche . . k en Staats er⸗ guten 8 und aus . kommenden Zucker bleiben den bis- 96. 4260 Ruge 86 . 5broꝛz. Russen n h dar⸗ za bar ⸗ . Srtschat . 4 e, Flecken, Dörfer und sonstigen herigen Zollsätzen unterworfen. . J 8e emen, ,,, ö . über⸗ . über⸗ ., über⸗ ,,. üͤber⸗ . , , in alphabetischer Ordnung, unter Än— — Die vom Handelsstande schon längst für wünschenswerth erkannte Weizen. Preise . . . ben haupt ö, haupt 9 haupt 61 haupt an Vepartem ca 6e . Instanz, des Schwurgerichts, des Obergerichts⸗ Reform des Quarantainewesens in Spanien ist jeßt durch az PFzecem eines Köher. 9. er ö. ge⸗ der ge⸗ der ge⸗ der ge⸗ e. . Cin wohner . H Kreises. des Regierungsbezirks und von den Cortes angenommene und unter dem 28. Nobember v. J. von Das fällige Dammptschiff aus Westindien ist eingetroffen Jahren . Cho⸗ . Cho⸗ . Cho⸗ . Cho⸗ schaften die i. , 64 . . 5 , e, . , . raserßoci, 4e, eis rei ler kannte: ö en. ; . ĩ ealschule ige elt in 19 Kapiteln mit 102 Paragraphen die gesammte Sanitäts⸗ alle ö ö ; , . . 99 era. kenn. lera. lera.! höheren Bildungs- Anstalten hinzugefügt. Da . . . ö hat . dessen in Car auf geg . een , . . ö ' wiedtiser, als am vergangenen, Ereirage. 5 . 3. 3. . . . ö Db so D Den än z 6 des Justiz-Ministeriums angefertigt ist, und diu ni die ö dabei ö in' Betracht kommenden Schifffahrtsverhältnisse Pie ö J . ¶ Wolff ö ̊ 34 0 53 ; 3,40 9g96 25.424 379 in die neueste Zeit vorgekoinmenen Veränderun ber Kurisdieti wenig berücksichtigt. Was ächst die Quarantaine- Formalitäten bee. 6 . , 1854. 32,8093 120 25,859 356 14,5416 21,981 bezirke dabei berücksichtigt find, o m ngen der Jurisdietions— wenig berücksichtigt. Was zun uara Formalitäten Consol von Mütags 12 Uhr Varen gegen die Schluss- Course (. . r, 6 ; ꝛ ; 1 . . ; ; wird diese Zusammen wird in s. 18 festgestellt, daß die Gesundheitspässe aller ö. , . . ö ö ( 1 Summe. ] 198,391 6 133 8 e m n d, s, d, f dis , und Genauigkeit entworfen 3. 7 . V ge Len in . erich: b hen , . Schiff. kö 9 ö . bie re alleen 1. „Es, mstarb also durchschnittlich Einer an der Cholera in diesen Mh hn ge, so willkommener sein, als es seit der im Jahre von dem spanischen Konsul, des AÄusgangshafens oder eines nächst PMitrats 1 Uhr* Cr. höher (877) gemeldei mem, '',, 33 zu sammeng nommen j ; 32 Or elf . . anderweitigen Gexichts⸗Organisation an einer vollständigen benachbarten Hafens visirt sein müssen . widrigenfalls die Fahrzeuge waren ziemlich angeboten. kö . 3. kö . im Regierungsbezirk Gumbinnen von 53, s0, ß. . ö. urisdictions-Verhältnisse der Gerichte bisher gefehlt für unrein gelten. Als die Krankheiten, deren Contagium durch die Sehr Gouge 3proz, Ken 63 6 ö . , ., . n ö Marienwerder von 18,20, , . zedürsniß einer solchen Darstellung hat sich deshalb auch in Quarantaine abgehalten werden soll, werden die Pest, das gelbe Fieber 3proz. Spanier — proz. Spanier 21. Siken , 8 J ] ö ; Königsberg bon 17,0, erer Zeit immer fühlbarer gemacht. Das Weck, welches auch durch und die Cholera aufgeführt. Man scheidet zwischen der strengen oder . ö . Reinigungs-Quarantaine, die nur in den Häfen von Vigo und Mahon —— Kw -
Danzig von 8,3. Fine äußere Ausstattung sich empfiehlt, umfaßt 90 Bogen in Quart'
D r 9 . ⸗ ) . , 1 Die Ursache der großen Sterblichkeit im Regierungs-Bezirk Gum— (r. C.) abgehalten werden kann, und Observations-Ouarantaine, welche der Regel
binnen ist also weniger in der Cholera, als in anderen Kalamitäte J nach in allen spanischen Häfen stattfinden soll. Unreine Pässe aus Pest— wöniglih u fan,, . . , ,,, . . 6 ö , ö . Königliche Dchauspwiele . . . Den größten Ueßerschuß an Mehrgebornen als Gestorbenen, nämlich Statistis Mitt! jenigen aus Häfen, wo das gelbe Fieber herrscht, eine strenge Quaran— onntag, 6. Januar. Im Opernhause. Gte Vorstellung): über 1 . 9 . hatten die Regierungsbezirke: ö tistische Mittheilungen. tain? von 10 Tagen, wenn auf der Fahrt kein Krankheitsfall vorgekom— 94 Wasserträger, . in 3 Abtheilungen, n. d. Franz. der . . B e 1823 Berlin, 5. Januar. Der Etat für die götter; men, sonst auch von 15 Tagen; die Pässe aus Cholerahäfen eine st deux journées, von Dr. Schmieder. Musik von Cherubini K . . . ar. Lott V ö / . gen; . * ahäfen eine strenge ö n. . on Cherubini. um . ( J ö (ls2), , nrg, (lLz6s]), Minden tung auf das Jahr 1856 J die . ö. Quarantaine von resp. 5 oder 10 Tagen. gleine Pässe gewähren freie Pratika, Schluß: La Seguidilla, spanischer Nationaltanz vom K. . . ( ö 116), Bromberg (1,108), Oppeln (1, oso), Düssel dorf 1, 236,000 Rtblr. (34,700 Rthlr. mehr als im Vorjahre) und die Ge— jedoch mit der Einschränkung, datz die Häfen des türkischen Reiches be« meister P. Taglioni, ausgeführt von Fräul. M. Taglioni, begleitet . 1, os 4); J sammt⸗-Ausgaben auf 106,300 Rthlr. (2506 Rthlr imehr als im Vor⸗ ständig und die westindischen Häfen für die Sommerperiode vom tsten von Hrn. Ehrich und dem Corps de Ballet. Mit kel-P refse . . Stettin . . , ö jahre) Es berechnet sich daher ein Ueberschuß von 1,129,700 Rthlr Mai bis 31. September für verdächtig gelten, und die von dort herkom— Im Schauspielhause. (6te Abonnements-Vorstellung): D . ö . 393), Bromberg (1,63), Köslin (1,321), Stralsund (1,274), H*l00 Rthlr. mehr als im Vorjahre). Es follen im Jahr? 1856 ; menden Schiffe sich einer Observations-Quarantaine von resp. 7, 8 oder . ͤ ; . ö n ö. / . . (LL 231), Düsseldorf (H. 224), Arnsberg (i221), Trier (1,073, Lotterieen, die 1131e und 114te zur glas fthrl f . 10 Tagen unterwerfen müssen. Sonstige allgemeine Bestimmungen des ö 1 sein. Sohn, Lustspiel in 5 Aufzügen. ;. . , ,,, , Gcbge eher wulle daß e wähackäe der haf auf ner ariscen,. Ktzihgdr gg ö g. . eb J en hohenzollernschen Landen war der in Rede stehende aus 0.909 Loosen mit einem Gesammtbetrage der Einfätze bon 3. 695 000 statiön abgehaltene Quarantaine nach Maßgabe ihrer Dauer angerechnet Montag, 7. Januar. Im Opernhause. (4te Vorstellnng): ö ö. at sehr gering in beiden Jahren 1853 und 1854; dies beruht in Gold bestand. Für die 114te Lotterie kommt 6 . . wird daß ein verdächtiger Krgntheiisfall während der Sucrantginckeit Zum Erstenmalk: Tannhäuser und den Sängerkrieg auf der Wart . auf ö. wie in n n qufz einer großen Sterblichkeit, aber auch mit 93000 Loosen in. Anwendung. Die Rormirung her Einscku cn! . den Reubeginn der ganzen Oöserbations,-Periobe bedingt, daß diejenigen urg, große zomantische Oper in 3 Alten, von Richard Wagner. . geringen Zahl von Geburten; es sind naͤmlich: 4 Klassen ist, dem bisherigen Plane entfprechend, folgende: 10 Rthlr Häfen, in denen Pest, gelbes Fieber oder Eholera geherrscht haben, auch Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. In Scene gesetzt . — 1853. 1854. Bold für 9ö, 900 Loose zur J. Klasse — gö0 600 Rthlr?: 16 Rthlr. Gold nach der amtlichen Erklärung von dem Erloschensein der Krankheit noch vom Regisseur Stawinsky. . ( ö überhaupt geboren. . . .. ö für gig Loose zur II. Klasse — 910 000 Rthlr.; 10 Rthlr. Gold auf resp. 30, 20. und 10. Tage für angesteckt gelten. Bei allen diesen Besetzung: Hermann, Landgraf von Thüringen, Hr. Bost . gestorben. . 2,294. 2, 148. für 86,009 Loose zur III. Klaffe — Sb, M6 Rthlr“ und 15 Rthlr Hold Bestimmungen, die praktisch zu manchen Vexationen Veranlassung geben Elisabetk, Nichte des Landgrafen Fräul. Wagn T g ( Also Mehrgeborne als Gestorben .. 75 55 für So 900 Loose zur IV. Klasse — 1,266, 506 Rthlr., zuse könnten, ist auf die Dauer der zurückgelegten Fahrt gar keine Rückficht Wol Eschi r ü ; gh. annhäuser, . Nach d ; . — . 3, 920,000 Rthlr. in Gold. Die Vermehrung de ,, . genommen. Ebenso fehlt bis jetzt eine nähere Festsetzung darüber, Ilfraf̃ von Eschinbach. Walther von der Vogelweide, Blterolf, ö Nach dem Prozentberhältniß geboren JF Fd. Fẽt : old. Die Vermehrung der Loose um 5609 Stück . ; . h ,, Heinrich der Schreiber, Reimar ; 5 ö. kö gestorben 100 . 33292 pt. bon der 414ten Lotterie ab, ist durch die in der juͤngsten Zeit sehr ge— mit welchem Datum das neue Hesetz in Kraft treten soll, Klus dieser z ,, n, , nn, n, ,, . . n 3. JJ esg2 pCt. steigerte Nachfrage motivirt, zu deren Befriedigung die vorhä e n. Unterlaffung dürften Unregelmaäßigkciten in der Anwendung desselben eit. Hr. Föormes, Hr. Radwaner, Hr. Krüger, Hr. Salomon, Hr. Witt, ö ö . . Mehrgeboren G.i4s pd. Vos Ft zahl nicht ausreichte. (Pr. 6 k stehen. (Pr. E) . Hr. Schäffer. Benus, Frau Herren burg-Tuczek. Ein Hirt . (. Die Verminderung ber Hinte en ,n hr de d zahl nich hte. (Pr. C.) zen. (Pr. C. ö . ) burg⸗Tuczek. Ein Hirt, Frau . , , J . öͤtticher. Fürsten, Brafen und Ritter. Edelfrauen, Edelknaben, . ,,,, . n ö. . , . Herolde, Trompeter, Diener und Knechte. Pilger, Bachantinnen, ĩ selbe in den nachstehenden Regierungs-BGezirken, nämlich über 0 enn Gewerbe⸗ und Handels-Nachrichten. Berlin, den 3 Januar. enen, , n, nn, ö überhaupt hunderttausend Einwohnern: — Ueber öffentliche B . . . l Zu Lande: Weizen 5 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 4 Rthir dreizehnten Jahrhunderts. Die neuen Decorationen: Er st er . 1m Jahre 1853: seburg sowohl n . ö Regierungsbezirk Mer⸗ auch 3 Rthlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 2 Rihlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr)ꝰ Akt: Das Innere des Hörselberges bei Eisenach und Thal . ö ,,,, (728), Minden (657), Trier (473), Koblenz (a3 5), in Angriff genommene 9 in nan itt , n. als erst neuerdings 13 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. mit der Wartburg. Zweiter Akt: Der Saal auf der Wart⸗ 14 (219) ( folgende Miltheilungen. Bie!) t gestellte, erhält die „Pr. E. Hafer 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.“, auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. burg. Dritter Akt: Ansicht der Wartburg, sind vom Königl. . im Jahre 1854: . heilungen. ie Restauration der alten Klosterkirche auf Dechrationsmaler Prof. C. Gropius. Anfang . 1h J Trier (8608), Hohenzollern (726), Minden (720), K em Petersberge bei Halle wurde fortgesetzt und die ganze Kirche bis ö. ; ö. ,,, H 370) Mersebir 339 3, Minden (20), Koblenz (659), Erfurt westlichen großen Thurme noch vor Eintreten der raub ö n mn Leip zi, 4. ] Leine Bre dener 217 G ö Mittel-Preise. . ; ig (2566), Stralsund (228), Köln (223), Muͤnster (220). Dach gebracht. A er rauhen Jahreszeit unter 4 mange ; Jinuar. Leipzig - Dresdener 21? G. Löbau- Der Billet⸗Verk hierzu findet im Flur des Könial. S ö . Rach Abzug? der gBtehr. Ausgewanderlen von ben wie nr ) ge racht. uch der Restaurationsbau der Kirche zu Pforta nahm Zittauer 467 G. Magdeburg - Leipziger 305 G. Berlin - Anhaltische . Der . t e 3 auf hierzu in et im Flur des Königl. Schau⸗ ( ! ten mehr ö Prozent, der Volks zahl ga wèchs 'r! . , Wo erh e en ef fre der Herstellungsbau der Kirche zu 1646 G. Berlin-Stettiner 1643 G. Cöln-Mindener —. Thüringer 1093 6. . Eingang zum , statt. ; ö im Jahre 1853: ,, = ; reis Delitzsch), eines interessanten Gotteshauses aus Friedrich - Wilhelms — Nordbahn —. Altona - Kieler —. Anhalt- ie permanent reservirten Billets werden zu dieser orstellung . Arnsberg (1, 226), Merseburg (1, 152), Bromberg (f, 10), Köln (1,006) n n n. . 16. Jahrhunderts, das schon seit einer Reihe bon Dessauer Landesbank Actien Litt. A. u. B. 1255 G.; C. 115 G. Braun- ausnahmsweise nur bis Sonntag reservirt. . Oppeln (1, oz); . . ö Ban de De J e lllchnn Zustandes wegen geschlassen war, ferner der schweiger Bank-Actien Litt. A. u. B. 1263 Br. Weimarische Bank- Im Schauspielhause. (7te Abonnements -Vorstellung): Die 4 m Jahre 1854; Schto ft 1j rern . Zeitz so wie der Doppelkapelle auf dem Actien Litt. 3. u. B. 1145 6. Wiener Banknoten 935 G. Qæsterreichi- Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten, von Bromberg (1.244, Stettin (1,230), Köslin (1,223), Düsseldorf (1,17), gKrösseln ö r ge . der Bau eines Thurmes bei der Kirche zu che 5prez, Meiglligues 69 Br. I85ter Lose 91 Br. 1854er Na- E. Scribe, übersetzt von W. Friedrich. Kleine Preise—. . Stralsund (1,946), Danzig (1, os). . ⸗ 8 . ei eißenfels). Der Neubau der Kirche zu Gatterstädt bei tional-Anleihe 727 Br. Preussische Prämien- Anleihe —. Dienstag, 8 Far a,,, haus Fre Vorstellung): . haͤlt 9 den . Jahren war der Zuwachs nach dem Prozentver— ö 4. ,. . daß, die Thhrmspie aufgeführt wer. Fidelio Her n k ö 6 nnen ö tniß im preußischen Staate größer. Verglei 5 . die völlige Beendigung im nächsten Jahre b elto. XB * lungen, nach dem Hrar * p J ersten saͤhlung . ü fend! ö. ö 19 n , der Zum Neubau einer Kirche zu ‚Kösen, zur ö . gtetiim, 5 Januar, 4 Cr 88 Minuten Nachwitiage. (Fei. De F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten . mieden Fahren 1813, 14. 15, welche Anspruch auf einige . , ö. Lützen — in welche Kirche einst die Leiche 4. Staats- Anzeigers.) Weizen still, Frühjahr 127 Br, i760 6! . und zweiten Abth.:, Ouverture zur Oper: „Leonore.“ . . , die vom Jahre 1817, mit dem Ergebnisse, von 1854 nach ersten JJ kö gebracht und in dem die 20.2 92 gefordert, Jauner Hebruar 90 Br., Erühjahr, 32 Br, 816. J . Vorstell ; ger Tabelle, so ergeben die Vergleichungspunkte nämlich die Zählung troffen wurden? — ind . , . des Helden - Leichnams ge— Spiritus 11 bez., Frühjahr 107 bez. u. Br. Rüböl 1779 bez., April- Im Schauspielhause. gte Abonnements⸗Vorstellung): Ein von . eine Volksmenge von 19,536,571 Seelen?“ * eine Menge Pfarr- und . , Außerdem wurden Mai 17 da. . Ring, Original ⸗Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Beide Zahlen verhalten sic wie 1650 17417809 . Kirchen vorgenommen. . . . 9 . P ö . 366 * , 55 . t innt 37 Jahren we ich wie ? 163, os. Das ist in diesen bauten die Restauration der l telen Orgel⸗ i nn ourse: reussische Proꝛ. taats- Anleihe 1007 Br. Preussi- Der Billet⸗-Ver kauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt jahrh J enn man nur nach dem arithmetischen Mittel rechnet, eine zu werden, welche allei großen Domorgel zu Merseburg angeführt sche 34proz. Prämien- Anleihe 107. Oesterreichische 4proz. Loose Montag, den 7. Januar j ; che ermehrung von 1,0, Prozent, welche mehr als e, Hrn nen n c ein einen Kostenaufwand von etwa 7000 Rthlrn. 1023. Zproz. Spanier 32. proz. Spanier 205. Englisch- russische ö. z ; , die in den beiden, leßten Jahren 1853 von oem,, und gebäudes n n, wurde der Reutau eines großartigen Thor— 5proz. Anleihe —. Berlin- Hamburg 1113. Cöln- Mindener 162. , . vorstehend berechnete. Unter den 17,178, 991 tungs⸗Beamten , . der dortigen Verwal⸗ Mecklenburger 5d. Magdeburg - Wittenberge 43. Berlin Hambur- Wir wiederholen hiermit unsere Bekanntmachung vom 24. v. Mts ,., wor benen . — d ist zwar die Bebolkerung des im Jahre 1834 er— Bauraths Stüler bego ö. . em Plane des Geheimen Ober⸗ ger 18te Priorität 1014 G. Cõln- Mindener Zie Priorität 990 Br. Es nach welcher die nicht abgebolten Gewinne am Dienstag den 8. d. Mts Regierun 36 . Lichtenberg (ietzigen Kreises St. Wendel des Stein hauerarbeiten , er vielen daran vorkommenden Bild- und herrschte wenig Begehr, Umsatz geringe. Vormittags 10 Uhr in dem Ausstellungslokale, Universitätsstr. Nr. J ber din 9 een, rier) und die der im Jahre 1649 hinzugekommenen merkenswerth ist a . jedoch noch nicht unter Dach gebracht. Be— Getreidemarkt. Weizen stille Roggen 118 bis 119 Pfd. Däne- öffentlich werden bersteigert werden. Bernd ur , mer tzohenzollern⸗Sigmaringen und Hechingen, begriffen. des Georgenthores 3 er 39 Kommunalkosten unternommene Neubau mark 135 geboten. Oel flau, pro Jannar 34, pro Mai 343, pro. Okto- Berlin, 4. Januar 1856. . nian bn, ö ,,. 1854 aber nur 103,655 Einibohner Zieht rung der . ie g. an urg nebst dem Thorhause und der Reguli— ber 313. Kasfee sehr stille. Das Spezial-Lomits zur Unterstützung der Ueberschwemmten in den . Heclen f 961 f 15,00 Seelen pro 1854 ab, fo bleiben 17, G7 436 Paris 85 3 esse mn. O f . ; London lang 13 Mk. 14 Sp. not., 13 Mk. 2 Sh. bez, London Kurz Weichsel⸗Niederungen. r denselben Umfang, welchen der Staat' im Jahre 1817 hatte, die direkt aus af in, m h. . bestimmt. daß vom 1. Januar ab 4 13 Mk. 43 8h. not., 13 M. 55 Sh. bez. Amsterdam 35, 95. Wien 833. Flottwell. Brüstlein. Cunow. Gilka. von Hinckeldey . . us Häfen der Niederlande mit Ladung, oder aus jedem an— . Disconts 53 pCt. G. von Hülsen. Pehlemann. von Schlichting. ⸗