r
. 35 .
1 s — —— nr
— —— 2 —
w
// / . Kw
r · , er.
44 , rr, ren, , ,n r=n, mm mme.
Vermehrung der Bevölkerung Es lebten durchschnittlich Regierung s-Bezirke GBebölkerung Einwohner in den 37 Jahren durch⸗ ᷣ 19 am Ende der Jahre: . schnittlich 1 auf 12Quadratmeile. Provinzen. jährlich 1854 1817. 1854. überhaupt. . Prozent. 1817. 1854 mehr. 1 ꝗ Königsberg. . .... .... .. 553. 101 895, 716 342, 615 61,94 1,674 1355 2195 840 2) Gumbinnen ..... ...... 366,479 643, 090 276, 611 75, as n. 1229 315 922 3) Danzig . ...... .... .... 242, 53 430, 591 188,B 041 7, 83 2 o9s 1593 2828 1235 4) Marienwerder ..... ... 339,424 660,799 321,375 94, 66 2.559 1063 2069 1006 J. Provinz Preußen 1501551 T bs3 d, qs 1.128.645 75.17 T os3z ö, , 658 5) Posen 584,890 g 17, 170 337, 280 5h, 81 1,535 18279 2851 1054 6 Brett berg 262,910 486, 132 223,222 84, 49 2, 284 1224 2263 1039 II. Probinz Posen.——— 847,800 1,403, 302 H55, 502 65. 52 1B, 71 JJ 7) Potsdam mit Berlin .. 771,457 1,537, 508 611,041 Id, 69 2,289 1886 3484 1598 83 ran,, 556, 051 910, 856 3514, 805 b3, 81 1B 725 1581 2590 1009 III. Provinz Brandenburg. 1,277,518 2, 213, 364 Abö5. 846 75,60 2,06 ITId6 ö dd,, 337, 002 Sol, 134 74,437 83. 93 2, 26s 1356 2571 1171 J 244,515 479,336 234, 82 9b, oa 2, S9 946 1855 909 1 129,239 198,062 68, S23 53,26 1, 139 1622 2487 865 IV. Provinz Pommern! 700.756 1.278, 832 518,076 1 83,29 1 T.229 ,,, J S0 4,5 7s 1,738, 456 133,778 53, 91 1õ 1457 32745 1990 1747 1335 Oppeln. ...... ..... ... 336,985 1, 020, 683 184,598 90, 10 2, 43 2206 4199 1993 . 672, 112 948, 080 275,968 41, os 1B, 110 2682 3784 1102 d 2,012, 875 3.207219 1.194.344 1 59,34 TSo] ö 15) Magdedũcg TT vr s, T D, Ts DTI 3dr T 16 ür, . 504. 868 S0 ir 28, 304 5, a 1,499 2659 4133 1474 , 240, 339 354, 135 113, 796 47,38 1, 280 3893 5736 1843 reh nn,, 1, 214.219 1,862. 803 648, 584 1 53,42 1, 444 ö . 18) Münster.......... 3553, 283 152, 7339 78, 956 2, 35 G, zo DJ 3770 D597 1933 Minden.. 340. 14 174. 9562 134,318 39, 13 1,066 3560 4964 1404 . 380, 182 616,817 236, 635 b2, 24 1, a82 2713 4402 1689 VII. Provinz . JJ 1074079 1,523. 988 ] 449,909 41,89 1,33 h J DFT Ti 5s Dos IX Ti Vi 77 D575 22) Düsseldorf ...... ..... 59h. 33 79,246 382, 613 H4, 13 14,733 6068 9960 3892 23 Koblenz... 359.204 519, 572 160, 468 44, 6 1, 20 3276 N41 1465 2d) Trier ...... .. 302,901 474, 477 171,576 56, 68 1,531 3340 3914 574 25) d 310,619 429, 554 118.935 38, 29 1, oss 4106 5678 1572 VM 19MMMI3 1 WD 32 Gb gbd s a4 6 16 J 1 Waös6, 571 J N, Gfa.dss I B5Ffßss T Vos T7 ,
In Bezug auf die durchschnittliche jährliche Vermehrung der Volkszahl aus den 37 Jahren von 1817 bis mit 1854 ordnen die
Negierungs⸗Bezirke wie folgt:
Prozent . 2, 594. . n 2,559 . , J 4) Potsdam mit Berlin ...... . 2, 289. 4 — 2, 284 I 2, 26s J 2, oss 8) Gumbinnen .... .... .. J 2, odo k 1,B733 ß 1B 728 11) Arnsberg ...... .. .. . 1,682 K 15,574 z 1,535 k 1,531 J 13499 J . 1, 469. J 1,464 J 1,157 . . , 6 1,439 . . 1, 280 J , , 1,207 ü . ' — 1,110. , . I, os6. 3 1 1,ůo35 2 43. O, od Im Staate überhaupt . . ... .. . . . 8617.
Eilf Regierungs⸗Bezirke uͤbersteigen den mittleren Durchschnitt des
Staats, vierzehn bleiben darunter.
mit resp. 2,'s94 und 2,559 Prozent in erster Reihe.
Köslin und Marienwerder stehen Es sind dies die am
schwächsten bevölkerten Regierungs⸗-Bezirke; Köslin hatte nämlich auf der Quadratmeile durchschnittlich 1817... 946, 1854... .. 1855 Einwohner,
und Marienwerder resp. 1063 und 2069 Einwohner.
Der zunächst am
wenigsten bewohnte Regierungs-Bezirk Gumbinnen mit 1229 Einwohner 1817 und 2151 Einwohner pro 1854 auf der Quadratmeile steht mit 2,040 Prozent Vermehrung erst auf der achten Linie; Gumbinnen hat seit 1849 gegen frühere Jahre wenig Geburten und viel Gestorbene gehabt.
Der , , nn, Oppeln, dichter als die Bezirke der Pro⸗ vinzen Preußen, Posen, Brandenburg und Pommern bevölkert, hat nächst Köslin und Marienwerder den größten Zuwachs an Volkszahl, nämlich
90,40 Prozent in 37
Jahren, oder 2.4413 jährlich im Durchschnitt, ge⸗
habt. Die Einwohnerzahl stieg von 2206 pro 1817 auf 4199 Bewohner
pro 1854 durchschnittlich pro Quadratmeile.
Oppeln hat in der Regel
Prozent.
hier schon dichteste also
biel fachen kerung.
Staate auf je den Ei
verhältnißmäßig viel Geburten, bei einer wenigstens in den meisten Jah— ren im Ganzen mäßigen Anzahl von Todesfällen.
Der Regierungs-Bezirk Potsdam mit Berlin hatte zunächst Oppeln
Der Reg.-Bez. Potsdam ohne Berlin hatte 1817
1854 886, 257 Die Bevölkerung war also gestiegen von 100 auf 168,61, oder jährlich um 1,s74 Prozent, d. i. 1,311 Prozent weniger wie Berlin.
8 2 2 2
die größte Bevölkerungszunahme mit 2,289 Prozent jährlich. Dies ist ann, die schnell sehr ansehnlich gewachsene Bevölkerung Berlins ver— anlaßt. Berlin hatte Einwohner 1817 k sie stieg in diesen 37 Jahren von 100 auf 227,84; also durchschnittlich jährlich um 3,183 Prozent.
195,857 446, 257
525,610 Einwohner
9
Die Regierungsbezirke Dusseldorf, Frankfurt und Arnsberg stehen
: nah
18317 Bebölkerung des Staats pro Quadratmeile vermehrt materiellen
auf 99060 günstiges Zeichen des abrications⸗ Zweigen der im 6ten Bande der vor Kurzem publizirten Tabellen und amtlichen Nachrichten, die Fabrications-Verhältnisse des Staats pro 1849 und 1852 betreffend, S. 1585 befindlichen Tabelle, war näm— lich das Verhältniß der Gesammtzahl aller bei Fabriken beschäftigten Personen zu der Gesammtbevolkerung des Regierungsbezirks Düsseldorf pro 1858 wie 1: 827, während dies Verhältniß für den ganzen Staat sich im Durchschnitt stellt wie 1: 24,02.
mit
6068 Einwohner
bestand,
mit der Vermehrung von resp. 1,733, 1,725, 1,582 Prozent durchschnitt⸗ lich jährlich noch über dem mittleren Durchschnitt des Staats von 1,677 In Bezug auf Düsseldorf ist dies um so merkwürdiger, als
Quadratmeile die
Wohlstandes dieser
vorzüglich
die fich um 3892, hat, und ist es ein
dichten in beschäftigten Bevöl⸗
Weit weniger günstig war die Volksvermehrung in allen übrigen
Regierungsbezirken der Rheinprovinz, von welchen Aachen mit seiner in Tuch und anderen Geweben, so wie in vielfach anderen Fabrikationen beschäftigten Bevölkerung (das Verhaͤltniß der fabrikativen zu der Ge— sammt. Bevölkerung war 1: 9.56) nächst Münster auf der untersten Stufe der vorstehenden Tabelle steht.
Der Negierungsbezirk Münster mit der geringsten ö Ver⸗
mehrung der Bevölkerung von H, 6g, Prozent im Durch Jahre ssi7–— 1854 hat verhältnißmäßig stets die geringste Zahl von Neu⸗ borenen, bei einer im Ganzen mäßigen Sterblichkeit. t überhaupt im Durchschnitte der 37 Jahre 1817 — 1854 jährlich 24,905 Menschen Ein Kind geboren wurde, und bon 34,383 Leben⸗ ner starb, kam gleichzeitig im Regierungsbezirk Münster Eine Ge⸗— burt auf 33,17 und Ein Todesfall auf 42,43 Lehende.
chnitte der 37 Während im
45
Am 1 n, wo l . 351,512 Einwohner. .
In den Jahren 1817 n ermehrung ö . ⸗— ö 26. ihr . der Bevölkerung gestorben. ...... 358. K ablun erung uaberhaubt J jahrli
asso mehr geboren als gestorben. = 99, 180 . 6 Zahlung . 6 mußten also Ende 1854 vorhanden sein;... . 450,692 Einwohner. ITI Tdi dp Es berechnen sich aber ohne Aus- und Einwande⸗ 1831 13, 68, ghö 13,567 1, as! rungen nur ...... ...... 1 33.848 ö 3) Preußen 1846 14,928, 56 14,49 1, 60s es fehlen ale... ..... 16,844 Cinwohner, 1846 16,1 12,938 7, gz 1,322 welche, da nicht angenommen werden kann, daß solche Unrichtigkeiten bei 1852 16,935,420 5, 10 OM. Ss82 der Zählung von 1852 vorgekommen seien, nach denen zu wenig DJI r F m Menschen 1852 angegeben waͤren, mehr aus- als eingewandert sein 1834 5, 846. g49 1,62 O, 6 do müssen. f ; ö , 1 36 . Auch der Regierungsbezirk Minden hatte nächst Münster und Aachen 1 lai J O73, 16 „92 373 die verhältnißmäßig e , Volksvermehrung. In, diesem Bezirke Belgten 1843 4,213, 863 3, as 1,150 sindet stetig eine staͤrke Auswanderung statt. Auf gesetzlichem Wege sind 1346 133310458 2, 92 O, os in den 10 Jahren 1. Oktober 1844 bis 30. September 1854 . 1849 4380, 239 1, 00 9.333 aus getwanb ert. 14, 688 1852 440.97 2o? O 690 eingewandert... 2 33 ö mehr aus. als eingewandert. .... 153916 185 33,160 11,46 9, 957 Die größte durchschnittliche Vermehrung von Einwohnern auf, der 5) Baiern . . 9 9 96 Quadrakmeile, nämlich 3892, hatte der Regierungsbezirk Düsseldorf, 352 . 9. 96
obwohl derselbe nicht die verhältnißmäßig größte Zunghme an Einweh⸗ nern gehabt hat, nämlich nur 1,733 Prozent jährlich, während Köslin bei einer Vermehrung von jährlich 2594 Prozent nur eine Zunahme von g09 Menschen pro Quabdratmeile hatte. Dies liegt sehr einfach in der schon immer viel dichtern Bevölkerung des Regierungsbezirks Düsseldorf. 1 Prozent von 16000 Menschen sind 100; aber 2 Prozent von 2000 sind nur 40.
Geordnet nach der Vermehrung an Einwohnern in den 37 Jahren 1817754 pro Quadratmeile stellen sich die Regierungsbezirke des preußi— schen Staats folgendermaßen:
; Durchschnitt⸗ Volks⸗ Flächenraum liche Ver— . . in mehrung der überhaupt in Regierungs-Bezirke. geographischen Einwohner den 37 Jahren ; 66 pro Meile 1817/54 Meilen in 181754 Prozent I 98, r 3892 64, 12 9 ö . ,,,, 72,40 2535 54, 18 k 243, os 1993 90, 40 . 6, 74 1843 47,38 5 Breslau ...... .... 248, 14 1747 53,01 6) Arnsberg .... ...... 140, 11 1689 62, 24 7) Potsdam mit Berlin 382,5 1598 84.69 2 IV, 6 1572 38,29 9) Merseburg .... ...... 188,76 14741 5h. 8 k I 109, 64 1465 44,57 J 9H, 68 1401 3243 1 n 192, 28 1235 7,52 13) Magdeburg. ... ...... 210, 13 121 34.3 kJ 238, 61 1 83,93 1 250, 54 1102 41, os 165 Bromberg. .... ...... 214,83 1939 84,40 JI 321,38 1034 56,81 18) Frankfurt ...... .... 351,63 1909 53,3 19) Marienwerder . 319, 41 1006 24.6 20) Gumbinnen ...... ... 298,21 326 75, as 2 258, a3 909 Ih. od 22 Stralsund ... .... .... I9, 68s 865 53,26 23) Königsberg.. ...... 108, 13 810 61.00 24) Münster ...... ...... 132,1 59 22. 8ö 255 Trier.... 31,13 74 56,65 Im Staate überhaupt.... 5, 1293 62, 05
Zur Beantwortung der Frage; ob der preußische Staat, verglichen mit andern Staaaten, in demselben Zeitraum mehr oder weniger in seiner Bevölkerung fortschreitet, sind nachstehend die amtlichen Angaben ven England, Frankreich, Belgien und Baiern gewählt, welche die Bebölke⸗ rung noch am vollständigsten für ältere Perioden enthalten. In Groß⸗ britannien wird in 10jährigen Perioden, in Frankreich seit 1831 in 5jährigen, in Belgien seit 1831 jährlich, in Baiern seit 1834 wie in Preußen in 3jäbrigen Perioden gezählt. Was über diese und ältere Zählungen aus offiziellen Dokumenten hat ermittelt werden können, ist fu nachstehender Uebersicht zusammengestellt.
Vermehrung N . 1 . Bevöl⸗ der Inch e neng Sta 24 enn Zählung ö ö i. rozen rozen 1821 30, 461, 875 1831 32, 560, 934 6,89 O, 609 ; 1836 33,540, 910 3, o1 O, 602 I) Frankreich 1337 34.330, 173 5s Ganz 1846 35, 401, 761 3, 42 0, 680 1851 35, 781, 628 1,07 0, 214 1821 11, I 9g, 322 ; . . 1831 13,896,797 15,89 1,589 2) Großbritannien 331 1539118 142, . 1851 17,922, 768 13,00 1,300
Vergleicht man in 66. Staate das erste mit dem letzten Zählungs— Resultate, also z. B. bei Frankreich 30,161,875 mit 35,5785 628 und dividirt die Differenz von 5,319,753 mit der Differenz der Jahre 1821 bis 1851, d. h. mit 30, so erhält man 117,325, , welche Zahl von 30,46 t, 8V5 ist Cs6e2 Prozent. So nun gerechnet fand eine jährliche arithmetische Zunahme der Bevölkerung statt:
in Frankreich pro 1821— 1851 von O, ss2 Prozent
„Großbritannien, 1821—1851 „ 1645 ,
„Preußen „ [. „Velgien , . „Baiern „1818— 1852 „ 0, 678 '
Hiernach fand in Großbritannien die stärkste jährliche Vermehrung der Bevölkerung im Durchschnitte der 30 Jahre 1821 — 1851 statt. Nur (, oss pCt. war dieselbe im preußischen Staate geringer; aber in Frankreich, Belgien und Baiern betrug die Volksvermehrung nur etwa resp. , und z pCt. der Zunahme in Großbritannien und Preußen.
Vielfache Verhältnisse wirken auf die Volksvermehrung. Man kann nicht gerade annehmen, daß die sel be Volksvermehrung, welche in den letzten 30 Jahren in Großbritannien, Preußen, Belgien, Gaiern, Frankreich nach arithmetischer Berechnung der Differenzen stattgefunden hat, nach gleichem Gesetz in der nächsten Zukunft bleiben wird. Geht man in deffen einmal von der Annahme einer so sich gleich bleibenden Vermeh⸗ rung aus, welches zu einer blos allgemeinen Anschauung wohl zulãssig erscheint, so würde, da eine Vermehrung hatte
Großbritannien in . Jahren von 49,836 Prozent
Preußen.... 5 J . Belgien ..... . . 4521 (. . 18,10 ö. Ben, ö . J 3 . . ö
bei gleichem Fortschritt die Bevölkerung sich verdoppeln in Großbritannien in 60,76 Jahren,
„Preußen k . „Belgien 11656 ö „Baiern , ö
„Frankreich . . Königlich statistisches Büreau. Dieterici.
LHLeipzi;, 5. Januar. Leipzig - Dresdenen 2173 G. Löbau- Zittauer 65 G. Magdeburg - Leipziger 3053 G. Berlin- Anhaltis che —. Berlin - Stettiner — Cöln - Mindener —. Thüringer 119 6. Friedrich Wilhelms — Nordbahn —. Altona - Kieler — Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 126 G.; G. 1163 G. Braun- Schweiger Bank- Actien Litt. A. u. B. 126 Br. Weimarische Bank- Actien Litt. A. u. B. 1143 Br. Wiener Banknoten 93 G. Oesterreichi- sche 5proz. Metalliques 69 Br. 1854er Leose. 91 Br. 1854er Na- tional- Anleihe 72 Br. Preussische Prämien-Anleihe —. .
öS yrma, 26. Dezember. Wechselcourse: London 117 Piaster; Marseille 184 - 185 Para; Triest 418 - 420 Para.
——
Prunk Tart a. M., 7. Januar, Nachmittags 4 Uhr 49 Minuten. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Flau ohne bekannten Grund. Um-
satz nicht von Bedeutung. ; ; . . Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 1083. Preussische
ĩ 5. Ssn? Mindener Eisenbahn-Actien — Friedrich- ,,, Ludwigshafen - Bexbach 101. Erankfurt- Hanau 793. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 883. Lon- oner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 98333. Amsterdamer Wechsel 10075. Wiener Wechsel 1075. Frankfurter Bank- Antheile 1183. zpros. Spanier 34. 1Pror. Spanier 2138. Kurhessische Loose 36 Hadische (Loose 453. 5proz. Metalliques bbꝛ. proz. Metalliques 585. 1854er Loose 865. Oesterreich. National- Anlehen 693. Oesterreich.
Bank- Antheile 943.
. .
r — x 86 — —
K
K
ü