1856 / 8 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—— 2 e . *

. wer J

* 6 D

Berliner Börse vom S. Januar 856.

Fisenhahn - Actien. If. Brief. Geld. If. Brief. Geld.

Vw ech sel- Corkse. Amsterdam. .. . . . 250 Fl.

Hamburg.... 300 MN.

gits, . w M, RJ 1 306 Er. 2A.

London ö

Kurz dito 250 R Mn Kurz

Wien im z6 Fi. F. I56 EI. 2M.

Augsburg....

. 690 Thlr. Frkf. a. M. sidd. W. 100 RI. Petersburg 1090 8. R

Fonels - CO 3c.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . . Staatsanleihe von 1850. ...... dito w dito von 1854... dito von 1855. . dito , Staats- Schuldscheine . . . . . . . . . . Srämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Pur- und Neum. Schuldverschr. O der-Deichbau-0Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... do. .

r = s s

M= W- RM, - =

... 150 EI. 2M. Leipzig in Cour. im 14 IhlI. 8 1

Brief. Gel.

;

2 * * n h 8 2 5 . ;

ö

56 20 56 16

161 * 100 101 100

Pfandbriefe.

23 Kur- und Neumärk. 3

Ostpreussische 3

1 Pommersche . . .... . 3

1507 Posensche ... 6 197 6 19 do.

. . * R . 1 2 2 * . 795 7935 Schlesische. . . .....

915 913 Vom Staat garantirte,

J :

997 995 Westpreuss. . . ..... 35

997 Rentenhriefe. 993 99h Kur- und Neumärk. [Pommersche ... .... / be en cke Preussische. . . . .. ..“ Rhein- u. Westph. .“ Sächsische... Sehleßisehs.......

1007 100

161 1007 Pr. Bk. Anth. Scheine .

10 1005

6 6 - 9757 [* Friedriehsd or

3 Andere 6 n

ö. D Andere Goldmünzen

S535 85 1

ö

.. *

.

P

6 ö

!

9

Aachen-Düsseld. . . . 37 85 S4 Münster-llammer .. 4 9 do. Prioritäts- 4 S7 Niederschl.-Märk.. . 4 927. do. II. Eimnission 4 490. Prioritits- 4 93 Aachen-Mastricht .. 3 do. Conv. Prioritäts-4 933 do. Prioritäts- 4 9147 4 do. do. Il. Jen J n . Berg. -Märkische ... 807 —. do. IV. Serie 5 1023 102 do. Prioritäts-5 1013 101 Niederschl. Lweigh. 618 do. do. II. Serie 5 191 1007 0berschles. Lit. A. 2065 205 do. (Dortm. Soest) 4 87 do. Lit. B. ; Berl. Anh Hit A iB... do. Prior. Lit. 4 do. Frioritäüts-4 947 do., Fri 80 Berlin- Hamburger. Prior. Lit. D. 4 90 do. Prioritats- 4 Prior. Lit 8 78 d09,. do, Il. Em. 44 . 52 Berlin-Potsd.-Magd. do. Prioritäts- 5 ö Oblig.“ . 92 do. Il. Serie.. 5 972 4. en ,, go kheinisehe ...... .. 1097 108 n, lo r. .. 99 do. Quitgsb. (2556 R.) dos Berlin - Stettiner . .. 164 163 do. (Stamm-) Prior. 4 1093 108 go. Prior. Oblig. . Prioritäts-Oblig. 4 90 Bresl. Schw. Frb. alle - do. vom Staat gar. 3 83 823 d9 40. neue 12123 209 Ruhrort-CreF. Kreis ö Cöln-Mindener ., . . . . 3 1606 G1idhacher... do. Prior. Oblig. 47 1601 45 Prioritäts- 47 do. do. IJ. Em. 105 do. 1. Serie. 86 86 , 903 902 Stargard-hosen. 3 92 91 do. III. Emission 4 90 904 do. Prioritäts- 4 91* 905 do. IV. Emission 4 S9 883 do. II. Emission c Düsseldorf-Elberf. . 4 hir gelle, . 1095 108 do. Prioritäts- 4 917 do. Prior. Oblig.“ 7 Q 99y do. Prioritäts-5 ol do. III. Serie 45 993 99 Magde. - Halberst. . 2. . Vilh. (Gos. -Odhg) alte ö Magdeb. - Wittenb. . 455 445 do. neue do. Prioritäts- 7 96 B 3 do. Prioritits- 4 90

——

.

Michtamtliche Notirungen.

Ir. Brief. Geld. 4

In- und ausländ. KFisenb. Stamm- N 2 2 Actien und Quit- tungsbogen. Amsterdam - Rotterdam 4 78

6 Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau . . . . .. 37

nn. Brief.

Priorxitäts-

Ausl. Actien.

Amsterdam -Rotterdam 49 1 h 9 4 Cracau- Oberschlesische 4 WNordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4

J 8 1 Larskoje- Selo pro St. fe. )

Geld.

Auslind. Fonds.

Braunschw. Bank. . . . . . . h Weimar. Bank Oësterreich. Metall. . .

Ef. Brief. Geld. Poln. neue Pfandbr. .. 4

do. neueste III. Emiss. Hirt, oh nl,.

112 Schwed. 0Qeërebro PEdbr.

68 Ostgochischi do.

Sardin. Engl. Anleihe, s

Sardin. bei Rothschild.“

7023 IIamb. Feuer-Kasse. . . 3 1 ö. do. Staats- Prüm. Anl. K

If. Brief. Geld.

do. engl, do.. ; do. Bank-Actien. .. 1

do. National- Anleihe do. 1854 Pr. Anl.

Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das Vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis -Erhöhung.

63

Königlich Preustischer

Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 5 .

Berlin, Donnerstag den 10. Januar

Berlin, 8. Januar.

Ihre Majestäten der König und die Königin haben

Allerhöchstihr Hoflager von Charlottenburg nach Berlin verlegt.

Se. Majestät der König haben Allergtädigst geruht:

Dem Hof-Bildhauer Professor Rauch den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse mit Eichenlaub, und dem Kabinetsrath Niebuhr den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife

zu verleihen;

spedirt werden, von welcher aus diese Gegenstände bestellt werden können, haben einzelne Königliche Ober- Post - Direc— tionen Ortschafts⸗-Verzeichnisse drucken lassen, in denen

sämmtliche Orte des Bezirks in alphabetischer Folge mit Angabe

Den Ober-Ceremonienmeister und Kammerherrn Freiherrn von Stillfried zum Mitglied der General-Ordens-Kommission zu

ernennen; Die Wahl des früheren Landesältesten Grafen Hermann

von Sprinzenstein auf Czissowka, Rybniker Kreises, zum Ge-

neral-Landschafts-Repräsentanken von Oberschlesien für den Zeit—

raum von Weihnachten 1855 bis dahin 1861 in Gnaden zu be⸗

stätigen; und

Dem Direktor des Hörder Bergwerks- und Hütten- Vereins, J. F. Wiesehahn, den Charakter als Kommerzienrath zu ver— leihen.

der Distributions-Post-A1nstalten aufgeführt stehen, und die Post⸗ Anstalten angewiesen, die Spedition der Sendungen ohne Rücksicht darauf, welche Distributions-Post-Anstalten von den Absendern auf

den Adressen angegeben sind, nach Maßgabe jener Verzeichnisse zu bewirken. Weitere Hülfsmittel bei der Spedition gewähren als⸗ dann Spezial-Verzeichnisse der zum Bestellbezirke jeder Post-Anstalt gehörigen Ortschaften. Solche Spezial-Verzeichnisse muß jede Post—

Anstalk von den Bestellbezirken aller derjenigen Post-Anstalten be⸗

sitzen, nach denen sie direkte Briefpost-Kartenschlüsse sendet. Es ist in Frage gekommen, ob die obige Einrichtung über—

haupt zulässig, eventuell ob es angemessen erscheint, sie allgemein

und für alle Bezirke gleichmäßig einzuführen.

Dieselbe wird durch das Prinzip zu begründen gesucht, daß den Fall ausgenommen, in welchem Sendungen mit der Bezeichnung „poste restante'“ versehen sind nicht dem Korrespondenten, son⸗ dern der Postbehörde die Bestimmung der Post-⸗Anstalt zustehe, von welcher aus die Distribution der Postsendungen zu bewirken sei. Die Konsequenzen dieses Prinzips berühren zwar zunächst den Absender, insofern dessen, Dispositionen im speziellen Falle nicht befolgt werden. Hauptsächlich aber werden die Adressaten dadurch betroffen. Die obige Einrichtung setzt nämlich nicht

allein eine scharfe Abgränzung der Distributionsbezirke der einzelnen Post-Anstalten gegen einander in der Art voraus, daß jeder Ort von den Landbriefträgern einer bestimmten Post⸗Anstalt begangen werde,

ö. Lübecker Staats - Anl.. 4 KRurhess. Pr. Obl. 40 Th.

B. ,,

Frankfurt- Homburg... 3 Russ. Hamb. Cert. .. Cracau-Oberschles. . . .. .

2 do. Samb. et Meuse 4

Berlin, 9. Januar.

do. Stiegl. 2. 4 Anl.

Kiel- Altona 4 ö . to ö 5. Anl. 4 do. v. Rothschild LEst.

Livorno-Florenz. . ..... 4 Ludwigshafken-Bexbach 4 151 Mainz Tud wigshafen. . 4 ö Neustadt - Weissenburg 4 1393 Mecklenburger 4 52 512 Nordh. (Frfedr. Wilna 54. 533

Kass. VereinscBk. Act. 4

do. Engl. Anleihe. . do. Poln. Schatz-OhlI. d 40

do. do. L. B. 200 FI. 195

94 Schaumburg-Lippe do.

25 Ihle

73 72 Span 397, in. Schuld. S5 843 do. 1 2 3095 steigende 1

Gärt. I. A.

.

Aachen - Düsseldorfer II. Emission 867 a S67 gem. Berlin- AÆKnhalter Ji

n.

dito neue 16141 a 1600 gem.

K ernlin, 8. Januar. Bei matter Stimmung war das Geschäft nur gering und die Course gegen gestern ohne erhebliche Veränderung.

Der ä6üzkRer eg k el ele Bmg e vorn 8. Januar.

Weizen loco 100 128 Rthlr.

Roggen Januar 905 90 Rthlr. bez. u. G., 903 Br., Januar- He- bruar eben so, Febrüar- März 9 0 Rithlr. bez. u. G., 91 Br., . 91 Rthlr. Br., 90 G., Frühjahr 917 905 Rthlr. bez. u. G.,

1 Br.

Gerste, grosse 58 64 Rthlr

klafer loco 38 40 Rthlr.

TErbsen, Koch- 92 97 Rthlr., Futter- S8 91 Üthlr.

Hüböl loco 183 Rihlr. bez. u. Br., 188 G., Januar 187 Rthlr. Br., 185 G., Januar-Februar 189 Rthlr. Br., 18 G., Februar - Mära 1812 Rihlr. Br., 1744 G., Märæa-April 18 Rihlr. Br., 173 G., April-Mai 173 Rthlr. bez., Br. u. G.

Spiritas loch ohne Fass 30 Rthlr. bez, Januar u. Januar - Februar 307 30 Rthlr. bez., Br. u. G., Februar - März 30 —-4 Rthlr. bez. u. G., 305 Br., März April 31 Rthlr. bez. u. G., 317 Br., April-Mai 322

bis 4 Rihlr. bez. u. G., 323 Br., Mai-Juni 333

3253 6.

3 Rihlr. bez. u. Br.

Weizen unverändert still. Rogen looo ganz geschäfts los, Termine erner nachgebend, schliessen fester. Büböl ziemlich geschäftslos. Spi- titus wie Kkoggen.

kHäregLIlaäz, S. Junuar, 1 Uhr 19 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8317 Br Kreiburger Actien 293 G., neuer EWmission 121 G. Oherz cklesis che Actien Lit. A. 20444 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1753 Br. Oberschle- zische Prioritäts-Obligationen D. 203 Br. Obers chles. Prioritãts - Obli- gationéa E. 787 Br. Kosel-Oderherger 1817 G., neuer Emission 1603 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts - Obligationen S9 Br. Neisse - Brie- ger Actien 707 G. ö. .

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei sh pCt. Tralles 143 KRthlr. Br. Weizen, weiss. 68 - 162 Sr, gesp. 53 150 Sr. Rostzen 108 - 115 Sgr. Gerste 68 76 Sgr. Hafer 40 - 45 8gr.

Die Notirungen dar Actien waren auch heut bedeutend niedriger, die Stimmung jedoch im Allgemeinen am Schlusse der Börse sest.

Saegtkhra, 8. Januar, 1 nur 43 *tinuten Na chuittaßs. Tel. Dep. d. Staats Anzeigers) Weizen still. ester 96 92 benz Frühjahr 913 bez. u. Br. Spiritas 113 ben., Frühjahr 103 ber,, 11 G. Rübl 172, April-Mai 1753 bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofb uchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist von Koblenz wieder hier eingetroffen.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

Der Königlichen Regierung ist Seitens der Kaiserlich franzö⸗ sischen Regierung eine Notification zugegangen, welche in Ueber⸗ setzung lautet, wie folgt: „Departement der auswärtigen Angele⸗ genhelten, 28. Dezember 1855. Es wird hiermit zur Anzeige gebracht, daß Se. Excellenz der Graf Walewski, Minister der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten, amtliche Mittheilung eines Berichtes des Contre - Admirals Baynes von der Königlich großbritannischen Marine, datirt aus Kopenhagen, den 12. Dezember 1855, vom Bord des großbritannischen Linienschiffes „Retribution“, erhalten hat, aus welchem hervorgeht, daß die Blokade aller feindlichen Häfen, Rheden, Einläufe und Buchten in der Ostsee mit dem 10.

d. M. aufgehoben ist.“

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Cirkular vom 17. Dezember 1865 in Bezug

auf die Einführung von Ortschafts⸗Verzeichnissen

Behufs leichterer Spedition der Briefe und Post—

sendungen nach Orten, an denen sich keine Post⸗ Anstalt befindet.

Um zu erreichen, daß Briefe und sonstige Postsendungen nach Orten, an denen sich keine Post-Anstalt befindet, stets derjenigen Post - Anstalt guf dem nächsten und schnellsten Wege zu—

Friedrich Wilhelm

sondern verlangt auch, daß Korrespondenten, welche hre Postsachen von der Post abholen lassen, hierzu nur diejenige Post⸗-Anstalt wählen, deren Bestellbezirke ihr Wohnort von der Postbehörde zu⸗— gewiesen ist. Denn daß die Postsendungen für gewisse Korre⸗ spondenten eines und desselben Ortes der einen und für die übrigen einer anderen Post-Anstalt zugeführt werden, erscheint bei der obigen Einrichtung nicht thunlich. Durch dieselbe werden fer⸗ ner Arrangements in der Art ausgeschlossen, daß zur Bestellung von Korrespondenz nach Orten, die an Poststraßen belegen sind, die durchgehenden Posten von beiden Seiten her benutzt werden können, je nachdem die Briefe aus dieser oder aus jener Richtung kommen; es sei denn, daß für gewisse Orte und Course Spe⸗ zial-Bestimmungen getroffen werden.

Daß Beschränkungen der angegebenen Art das Publikum unter Umständen unangenehm berühren müssen, namentlich wo es sich um Beseitigung lange bestehender und als zweckmäßig bewährter Ein⸗ richtungen handelt, wird nicht verkannt. Von der anderen Seite wird zu Gunsten der Maßregel geltend gemacht, daß sie die Prä⸗ zision des Post⸗-Beförderungsdienstes außerordentlich fördere und daß fie namentlich auch für die richtige Bereinnahmung und Kontro⸗ lirung des Porto für unfrankirte Sendungen eine Sicherheit ge⸗ währc, welche da, wo die Einrichtung nicht bestehe, in gleichem Maße nicht zu erlangen sei. t

Bevor ich mich über die angeregte Maßregel und die dagegen erhobenen Bedenken entscheide, wünsche ich, üker deren Zulässtgkeit und Zweckmäßigkeit die motivirten Gutachten der Königlichen Ober⸗ Post⸗Direckionen zu erhalten. Wo die fragliche Einrichtung bereits besteht, ist solches in den betreffenden Berichten anzugeben und zu— gleich zu erörtern, ob und inwieweit der Durchführung derselben besondere Schwierigkeiten entgegengetreten sind, ob und in welcher Art solche haben beseitigt werden können und inwieweit die Einrichtung sich bis jetzt bewährt hat. Diejenigen Königlichen Sber⸗Post⸗Directionen hingegen, in deren Bezirken die Einrich—⸗ tung noͤch nicht besteht, haben ihren Gutachten Aeußerungen dar— über anzuschließen, ob und inwiefern die Einrichtungen der Land-