Das Abonnement beträgt:
Berliner Börse vom 9. Januar 1856. De . Kinuialiel = i seh er . für das vierteliahr w = 9 V 6 1 z 1 c z 6 V für gerlin die n neren gr, ; — PFreußischen Staats-Anzeigers: 3 ö Mauer⸗Straße Nr. 4.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- ours. kisenbahn - Actien. be , , de e e e. 9
Brief. Geld. If. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Ii. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. . . . 3 S5 Münster- Hammer.. 4 935 923
do. Prioritäts- 4 — Niederschl.-Mãärk.. 62 do. II. Emission 4 S865 s6 do. brioritäts-4 93 — Aachen-Mastricht .. — — do. Conv. Prioritäts-4 93 923 do. Pridritäts- 4 91 91 do. do. III. Ser. 4 O22 — Berg. Märkische ... — 79 do. IV. Serie 5 1023 102 d5. Prioritäts-5 101 1012 Niederschl. Lweigb. — 61 60 do. do. II. Serie 5 Oberschles. Lit. A. — 2067 2057 do. (Dortm. Soest) 4 87 87 do. ,
ẽ
Vwechsel- Course.
Amsterdam Kur? 1425 1425 Kur- und Neumark. 3 dito 2 M. 1427 142 Ostpreussische Kurz 1515 1514 Pommersche . . . . ... ; 159 149 Posensche........ London 46 4 . ö . . Pari 95 795 Schlesische... .. ö — — ö im 726 FI. F. I50 FI. 2M. i 91 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Hit. A. u. B. 157 156 ier, Hit. . 4. 913 Augsburg 150 bi. 1015 1017 Lit. B. ...... .... ], ö ö. . 947 94 ; brior. Li. 6.35 81 Leipzig in Cour. im 14 1 . 5 Westpreuss. . ...... 74 . . in- . . . . n. i. . Fuss 100 Thlr =. 6 do. rioritats- 43 — 6. Prior. Tit. L. 3 78 ; Frkf. 4. M. südd. W. 100 RI. J. 56 26 56 16 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 47 — Prinz Wilh. (St. V. — — . ; . . ö Petersburg 100 . ? ; * enn, ma Heu nk 4 95 1 Jö ö. PFrioritäts 5 100 ; B er l i n, Freitag den 1 J. Januar D 6. II. Serie. 5 9723 . ] ö ö. ö Lit. 6. 14 997 99z Rheinische .. ..... — — — — — J 3 a.. d0. do. Lit. B. 47 9. 83 do. Quitgsb. (25 6k) — 1065 1605 Preussische. .. ..... 4 95 Berlin- Stettiner .. . . 163 1 3537 do. (Stĩmm) . 4 109
Rhein- u. Westph. . 4 95 . . . , . . / ö ö .
ö . . ö K. . . H ö 5 Se. Majestät der König haben Aleranädigst geruht: Finanz⸗Ministerium. e Schlesische. . ...... 4 . ö . J Dem Königlich württembergi Hof-Baumeister V7 . dito von 2 4 do. do. neue — 123 121 Ruhrort-Cref.-Kreis Dem Königlich württembergischen Hof Baumeistet von Zauth Bei der heute beendigte ie r 1 Klas 3t l 4 ö. . ö . . . n, 2 . , n, ze eendigten Ziehung der 1sten Klasse 113ter . von ; ö Pr. Bk. Anth. Scheine 120 119. Cöln Mindene! ö 32 Gladbacher 1 S4 * 3. 3 S gart, den Rothen ldler Orden dritter Klasse, so w l Dem Königlichen Klassen⸗Lotterie fielen 2 Gewinne zu 2000 iel. auf
a. k 101 . Oberförster Sembach zu Neuenkrug im Kreise Ueckermünde, den Rr. 75,532 und 82,902; 3 Gewinne zu 800 Rthlr. auf Nr. 4668
2 *
dito von 45 ö ö. ö dito 185: . Friedrichs or.. M3 M 1313 do. do. II. En. 57 — * 1033 do. III. Serie.. 4 S6) Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen; , ö. ö 30 . r. 40,567
Pfandbriefe.
18
= e =
C C . .
S S — —–—
Hamburg
dito
& , . ce ee —
Oo ee — ee
3383
2 — 2 - =. —
— — — —
dito den. It . Andere Goldmünzen . . J, 3 . . ö ; K dd jj Hen bisherigen Oher-Dan-Junspelter Koppin zu Gumbinnen und La,sß46; und 2 Gewinne zu 10b Rthhlr. auf Nr. 1959, und k 8 . J ö zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; 72, 069. Pur- und Neum. Schuldverschr. 35. Düsseldorf-Elberk. . 1117 Thüringer log 168 r Die erneuerte Wahl des bisherigen westpreußischen General⸗ Berlin, den 19. Januar 1856.
Oder-Deichbau-0bligationen. 47 0. Prioritäts-4 9. — do. Prien. Oblig. 44. 906 990 Landschafts-Direktors von Rabe auf Lesnian und des bisherigen Königliche General-⸗Lotterie⸗-Direction. Berl. Stadt-Obligat. .... ...... 47 do. Prioritäts-5 — 1017. do- III. Serie 45 993 99 westpreußischen General- Landschafts-Rathes von Weickhmann do. do. 3 Magde. Ilalberst.. — 186 185 Wilh. (0s. 0dhg-alte K auf Kokoschken, so wie die erfolgte Neuwahl des Landschafts⸗ —— — — —
Magdeb. Wittenb. — — — Ao. neue — — Rathes des bromberger Kreises, von Lawrenz auf Gutenwerder, .
do. Prioritäts- 45 — 9531 do. Prioritäts 4 80 zum westpreußischen General-Landschafts-Rath für den Zeitraum Tages ⸗Ord uung.
V j a tin, don Weihnach 855 bis dahin 186 ätigen; ferner . 4
Niehtamtliche Votirungen. d 9 4 . ö bi 3 ö ö ö . Cba. Dritte Sitzung dgs Herrenhz ga ses amsSS?nnabend, ven
it. Brief. eld. . It. Brief. Geli If. Brief. Geld. if. Brief. Geld. ö 23 . ö . K kö 12. Januar, Mittags 1 Uhr.
1 4 ln. Larskoje- Selo pro St. ke. — — Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfand 4 — — ͤ erzienrath zu en. , .
is ü p 44 A . ö / ͤ do. neueste III. Emiss. — 902 89 * . Geschäftliche Mittheilungen. , . Ausl. Prioritats-
. . 2 Braunschw. Bank. . . . .. 126. — go. Hart, hoh Fl,, 9 d : ; . ⸗ Actien und GQuit- . J i ;, Actien. tungsbogen.
Weimar. Bank...... .. 4 I133 123 Schwed. OQerebro Płdbr. 4 — ö. e Oesterreich. Metall. ... 5 69 — 608stgothische . 4 — Ministerinm für Hande GSewerbe und ; . K — , ö e, . 6 9 ] 6e ; Berlin, 10. Januar. Se. Majestät der König haben
Amsterdam - Rötterdam 4. ,, — sSardin. Engl. Anleihe. 5 — öffentliche Arbeiten. ; er . der Gracail- Oberschlesis che — e Sardin. bei Rothschild. ; jj Allergnädigst geruht: der Wa nda von Veltheim⸗B arten s⸗ leben, zu Schloß Bartensleben im Kreise Neuhaldensleben, die
Amsterdam - Rotter dam 4 ; Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 7 do. National-Anleihe — 712 70 Hamb. Feuer-Kasse.. 35 — . . . ö . 3 ͤ r — 6 Cirkular-Verfügung vom 4. Januar 1856 — be- Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin
. Cöthen-Bernburg
— — do. Samb. et Meuse 4 — Russ. Hamb. Cert. . 5 0 Lübecker Stzats an, — — treffend die Verpflichtung der Königlichen Eisen von Bayern derselben verliehenen Theresien-Ordens zu ertheilen. . Stie 5 ö ö. ; 10 * K ; . 9 . ¶ 6 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 363 . bahn-Baumeister zur Ueberwachung der Vorgänge bei dem Betriebe wie bei dem Personen- und Güterbeförderungswesen. Ju n m menen mn n
, , ,,, . — a, , 6 ' b 3, der für das Publikum wichtigsten Bestimmungen des Allerhöchst bestätig⸗
eustadt - Weissenburg do. do. Cert. L. A. 5) S535 S843 do. 1 à 390 steigende l . . ss d . R ,, ten Patents und Instruction vom 2. April 180, wegen Abwendung NAeeklenhurger 1 * . . ö! . Ich finde es angemessen, den Eisenbahn-Baumeistern bei den . . des erläuternden gun ier all Kefer ö, Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 5 ö ö Staats? und den unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen ,
ausdrücklich die Verpflichtung aufzuerlegen, von allen von ihnen 8. S. 54.)
Aachen, Mastrichter zz 2 54 gem; Bergisch-Märkische II. Serie 1005 1 101 gem. Berlin -Hamburtzer 140 a 111 gem. Breslau-Schw- selbst wahrgenommenen oder sonst zu ihrer Kenntniß gekommenen (Staats-Anzeiger Nr. Freib. alte 4130 2 132 gem. Cõln- Mindener 15697 a2 158 gem. Cäln-Minden 4proz. Prior. Obl. III. Emission 807 a 90 gem. Magdeburg- Wit- außergewöhnlichen, dienstwidrigen oder ungehörigen Vorgängen bei Kapitel ., II ,, . . ö ö Litt. B. 1753 ö 173 sem Prinz Wilhelms (Steele Vohwinkel) 53 53 sem hheinische 109 2 1083 dem Betriebe, wie bei dem Personen- und Güterbeförderungswesen Allgemeine gearscht w elsche bi der Ausmittelung gem. jssielms bahn (Cosel- Oderberg) alte 1853 a 1863 gem. dito neue 1607 a 160 gem. Nordbahn (Pried.- Wilh.) 545 a * bes. der vorgesetzten Königlichen Direction sofort Anzeige zu machen, ,, rr m dg ,,, r,, . damit auch auf diesem Wege dahin gewirkt werde, die Ordnungs- ö mäßigkeit des gesammten Dienstes überall thunlichst zu überwachen 1) Zur Zeit, wenn die Rinderpest in benachbarten Gegenden aus⸗ und zu fördern. gebrochen ist, muß der Viehbesitzer jede Erkrankung in seiner Rindvieh⸗ Da aus den Eisenbahn-Baumeistern in der Regel die Betriebs- , , ist, ,. Inspeftoren und aus diesen wieder die technischen Mitglieder der kin , n ,, . en. ö n Tisenbahn-Directionen zu wählen sein werden, so empfiehlt es sich, n, . 24 ha nnen, Gn beg Gere er liner G&cetrek deb hrs e Kres lan, 9. Januar, 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. en] ster Täslafe 2) Der Gemeindevorsteher muß bei irgend einem Grunde wess) ö 35 , n, . . denjenigen Baumeistern, welche dazu Lust und Fähigkeit zeigen, zachts eine teckenden Krankheit, oder, wenn bei einem Viehstande im ; vom 9 Januar. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 936 Br. Freiburger nheit b n ñ d administre , . anf ,, „mehr Stück Weizen loco 100 — 128 KRthlr. eien 1315 Br., neuer Emission 121 Er. Oberschlesische Actien Gelegenheit zu geben, sich auch mit den technischen und administra⸗ Drte über 50 Stück, zwei, und bei einem größeren, drei oder mehr Sta kKoggen loco 86pid dot Rihlr. pr. S2pfd. ber, Januar S8oz5 — 90 Lit. A. 2057 Br. Gberschlerische etien Lit. B. 4755 Br. Oberschle- tiven Betriebs Angelegenheiten bekannt zu machen, . binnen 14 Tagen sterben, dem Landrathe und der re e . 39 Rmhlr. bez. u. G., gh Br., Januar-Febraäar 90 Rihlr. bez. u. G., 8303 sische PDrioritäts-Obligationen D. S0 Br. Oberschles. Prioritãts - Obli- Indem ich die Königliche Direction anweise, hienach das anzeigen, vorher aber für die Absonderung. des erkrankten Stücks von Br., Februar- März got — 3 Rihlr. bez. u. G., 90 Br., März - April gationen E. 785 Br. Kosel-Oderberger 1863 G., neuer Emission 1595 Weitere zu veranlassen, bemerke ich zugleich, daß alle Beamte, dem gesunden Vieh sorgen. S. 3... bel amer verbächtigen Vieh. 905 Rihlr. bez, Frühjahr 90 - 91 Rihlr. bez. u. Br., 903 G. Br. Kosel-Oderberger Prioritäts Obligationen S985 G. Neisse - Brie- wenn sie von dem reisenden Publikum in dem Bahnbereich um 33 Thierar te sind verpflichtet. . 19 ele etwas? erfahren Gerste, grosse 58 - 64 Rthlr. ger Aetien 70M G. Auskunft ersucht werden, solche, so weit sie es vermögen, bereit⸗ krankheit zu H werden, oder . solch hren, Haler lose 38 * 410 ihn. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 1435 Rihlr. G. willigst auch über Gegenstände, die nicht unmittelbar zu ihrem Ge- dem Landrathe, davon Anzeige zu machen. wenü sie von einer verdächti— Erbsen, Koch- 92 -= 97 Rihlr.R, Futier. S8 l Rihlr. Weir en, weist. S8 = 162 Sgr., gesp. 63 = 150 Str. Rosen 10s — 115 s iftoͤkrei zr l b b ) Auch Hirten und Abdecker müssen nenn link 'dorst! . kiäksm ace 18z Kihlr. Er, is. G., Januar 185 Rijllr. be., 18 Gerste ös -F6 Ser ij. e C6 is 3 ; . ö schäfkskreise gehören, zu erthei . haben ö . an, . gen Viehkrantheit etwas erfahren, dies bem Gemeindevorsteher anzeigen. 9 * 1 5 * 5 . P . . t 2 s ö. 1. j 7 . ö. ) 2 7 Pig, 1814 G., Januar-Hebruar 183 Bthlr. Br., 18 G., Ezebruar- März Die Börse war in fester Haltung: die Course erfuhren jedoch bei der Ressort Beamte nicht . zu ank , min, mn, mn, ,. 4. 8. 841. 6 Aut des Kreisphysikus („sreis⸗ 18142 Kihlr, Er, 1744 G., März-April 18 Rthlr. Br., 1745 G., April- geringem Geschäft keine wesentliche Veränderung merkung; . . 1, . , . zu nee, Gesasfene Mai 173 — 3 kRihlr. bez. u. G., 1715 Br är n einn, 8 Januar j . . fertigen dürfen. Thierärztes) alle verdächtige Viehkrankhe rsuchen. Gef 2. U. E: * ł & 1 Uhr 465 Minuten Nachrnittags. (Tel. Dep. 9 ö ; z z s t Spirig, loco. ohne Vas. zoß-*'z30 Runlr. bes, Januar u. Januar. æ. 8, , weisen mn Frühjahr 126 J 3 * r Berlin, den 4. Januar 1866. Stücke Vieh müssen geöffnet, auch einzelne kranke Stücke getödtet und h ; obducirt werden. ⸗ . n bestimmte Stück Rindvieh muß vor dem
Februar 293 - 3 Rthlr. bez., 30 Br., 29 G., Februar - März 30ꝝę - . äh a e n g. . * 295 G.. März 305 — 3 Roggen 89 - 93 gef, Januar-Hebruar 90 gef., Frühjahr 91 Br. Spiritus . ö ö ; — 1 bis 3 Rihlr. bez., 305 Br., 30 G., März- April 317 — 31 Rihlr. bez. u. 11 — 113 bez., Januar 113 bez., Frühjahr 11 bezrꝛ. Rüböl 173 gef, Der Minister für Handel Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Schl hth en W, dere oder Hirten besichtigt, und darf
G., 31 Br., April-Mai 32—4 Rihlr. bez. u. Br., 32 G., Mai- Juni 325 Apiil-Mai 173 ; Pi bern. 25 ; J 2 J , iir dli , . dt. dann geschlachtet werden, wenn es volltommen gesund ist. Das is F Rihlr. bez., 33 Br., 325 G. n , . 1 c . an Orten vorgenommen werden, welche nicht von
Redaction und Rendantur: Schwieger. anderen Vieh betreten werden, S. 7.
ͤ sali j ; d darf aus einein anderen Orte Rindvieh einbringen, Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 7) Nieman f ͤ (Rudolph Decker.)
Frankfurt-Homburg. ..“ Cracau-Oberschles. . . . . Kiel- Altona ͤ
. ö 5. Anl. 4 — N. Bad. do. 35 FI... . — — — do. v. Rothschild Lst.5 — 144 Schaumburg-Lippe do.
150 Kass.-Vereins-Bk.-Act. do. Engl. Anleihe. 43 — . 25 Thlr — Mainz Hud wigshafen. . 4 do. Posn. Schatz-Obl. 4 73 Span. 35 inl. Sehuld. 3,
Frankfurt- Hanau 3 K Belg. Oblig. J. de l'Est 4 üg. 18546 Fr. -Anl. 4 SS ö Staats- Prüm. Anl. — /
02222222000 2222 0 00000 —im 000 —r 2 —— —
HKerlim, 9. Januar. Bei wenig belebtem Geschäft erhielt die Weizen ohne Umsatz. Roggen anfangs matt, schliesst etwas höher Stimmung sich günstig, ohne dass die Gourse wesentliche Veränderun- bezalilt und angeboten, Rüböl für Winter- Monate vernachlässigt, pr. gen erfuhren. Frühjahr einiger Begehr. Spiritus serner billiger verkauft, schliesst etwas fester.
An sämmtliche Königliche Eisenbahn-Directionen.