Königliche Schauspiele. Dienstag, 15. Januar. Im Opernhause. (10te Vorstellung); Auf Allerhöchsten Befehl: Als erste Carnevals⸗-Oper: Die Hochzeit
des Figaro. Mittel -⸗Preise. Im Schauspielhause. Käthchen von Heilbronn.
Uhr. Mittel-Preise.
Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, soweit es
(15te Abonnements⸗Vorstellung): Das Kleine Preise.
Mittwoch, 16. Januar. Im Opernhause. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg.
90
(11te Vorstellung): Anfang 6
der Raum gestattet, berücksichtigt und sind die Billets Dienstag von 9—1 Uhr abzuholen.
Die noch nicht berücksichtigten Billet-Meldungen sind zu den späteren Vorstellungen notirt.
Im Schauspielhause. (16te Abonnements-Vorstellung.) Ein Ring.
Sonnabend, den 19. Januar, findet im Königlichen Opernhause der erste der diesjährigen drei Subscriptions-Bälle statt.
Das für diese Bälle eingerichtete Anmelde-Büreau in der Haus— Inspektor⸗Wohnung des Schauspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ Straße, ist täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet.
Oeffentlicher Anzeiger.
65 Bekanntmachung.
Die nicht in einem Seminar gebildeten Ele⸗ mentarlehrer, welche hier für das Schulamt geprüft zu werden wünschen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß in Folge unserer Be⸗ kanntmachung vom 7. März 1842 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam de 1842 Stück 12 pag. I6) der nächste Prüfungs⸗ Termin am letzten Mittwoch des Monats Fe— bruar d. J., also am 27. Februar «. eintritt, und daß sie sich mit den in der gedachten Be— kanntmachung erwähnten Zeugnissen bei dem Herrn Seminar⸗Direktor Thilo (Oranienburger Straße Rr. 29) 14 Tage zuvor einzufinden haben.
Berlin, den 5. Januar 1856.
Königliches Schul-Kollegium der Provinz
Brandenburg.
66 Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der diesjährige Termin der Aufnahme— prüfung für das hiefige Seminar für Stadt— schulen auf
Mittwoch, den 5. März d. J. anberaumt ist. . e n Ten welche die Aufnahme wünschen, haben
1) einen selbstverfaßten und geschriebenen
Lebenslauf, welcher außer den persönlichen Verhältnissen des Aufzunehmenden beson— ders den Gang seiner Bildung darstellt, den Tauf- und Confirmationsschein,
das Zeugniß über die genossene Schul— bildung,
ein Zeugniß des Seelsorgers oder der Ortsobrigkeit über den sittlichen Lebens— wandel,
ein ärztliches Attest über den Gesundheits— zustand überhaupt,
eine Bescheinigung über die innerhalb der letzten zwei Jahre mit Erfolg vollzogene oder wiederholte Impfung der Schutzblat— tern, und
eine von dem Vater oder dem Vormunde des Aufzunehmenden vollzogene Erklärung, daß für den Unterhalt desselben während der Bildungszeit im Seminar gesorgt sei, bor dem Prüfungs-Termin bei uns ein— zureichen und weitere Verfügung zu ge— wärtigen.
Berlin, den 5. Januar 1856.
⸗ stönigl. Schul⸗Kollegium
der Provinz Brandenburg.
18341 Bekanntmachung.
Die Ausreichung der Coupons, Series V. über die Zinsen vom 1. Januar 1856 bis ult. Dezember 1860 von den von uns ausgegebenen Pfandbriefen Littr. B. wird in der Zeit
bm l b t Dezember d. J, und vom 21. Januar k. J. ab, mit Aus⸗ nahme der Sonn- und Festtage und des 17. und 18. jeden Monats, täglich des Vormittags in unserem Geschäfts— lokale, Albrechtsstraße Nr. 16 dergestalt statt⸗ finden, daß von 9bis 11 Uhr die Annahme der Pfandbriefe gegen Quittung unserer Kasse und nach einigen Tagen von 11 bis 1 Uhr deren Wiederausgabe erfolgt.
Bei Vorlegung der Pfandbriefe behufs Ab⸗ stempelung der Coupons, ist ein Verzeichnitz der Pfandbriefe, zu welchem Schema's in unserem 2 an unentgeltlich verabfolgt werden, zu über⸗ geben.
Die Wiederausgabe der Pfandbriefe mit den Coupons . nur gegen Rückgabe der von unserer Kasse uͤber die Pfandbriefe B. ertheilten
Quittung an den Inhaber derselben aber ohne Prüfung seiner Legitimation.
Auf einen Schriftwechsel behufs Uebersendung der Coupons, können wir uns nicht einlassen, die Präsentation der Pfandbriefe und die Wie— derempfangnahme derselben muß vielmehr per— sönlich oder durch einen Beauftragten geschehen.
Breslau, den 12. November 1855.
Königl. Kredit-Institut für Schlesien.
sißt7 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civil— sachen, den 31. August 1855.
Das hierselbst in der Landsberger Straße unter den Rummern 13, 14, 15 und 16 belegene und im Hypothekenbuche von der Königsstadt Vol. 34. Nr. 2194 A Pag. 33 auf den Namen der Ehegattin des Königl. General-Lieutenants Rühle von Lilienstern, Magdalene Wilhelmine Henriette, geb. von Frankenberg-Ludwigsdorf, eingetragene, jetzt dem Gutsbesitzer Gottschalk Cohnfeld zu Bromberg gehörige Grundstück
nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt zu So, 93.
Thlr. 2 Sgr., oll am 12. April 1855, Bormittags hr,
an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meist—
bietenden verkauft werden. Taxe und Hypo—
thekenschein sind in der Registratur einzusehen. Die unbekannten Real-Prätendenten werden
zu diesem Termine unter der Verwarnung der
Präclusion hierdurch öffentlich vorgeladen.
1359) Rothwendiger Ver kauf.
Das dem biesigen Geschäfts-Kommissionair Heinrich Ludwig Schleicher gehörige, hierselbst in der Breitgaffe su Ro. 81 des Hypotheken— buchs und Rr. 39 der neuen Servis⸗Anlage belegene Grundstück, das auf 5210 Thlr. ge— richtlich abgeschätzt ist, soll Schulden halber in dem auf
den 19. Februar 1856, 11 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin im Wege der nothwendigen Subhastation ver— kauft werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks sind im fünften Büreau ein— zusehen. .
Danzig, 21. Juli 1855.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
701 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Lobsens, Abtheilung
fuͤr Civilsachen, den 17. Dezember 1855.
Das den minorennen Geschwistern Busse ge— hörige Wassermühlengrundstück, Kociek⸗Mühle genannt, abgeschätzt auf 5673 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 3. Sep⸗ tember 1856, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real— gläubiger Samuel Ernst Mannigel und Gott— hilf Ambrosius Mannigel oder deren etwanige unbekannten Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
(1940 Ediktal⸗Vorladung. Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen
Stadt- und Kreisgericht der Konkurs über das
Vermögen des hiesigen Kaufmanns Heinrich Mehlmann mittelst Verfügung de publ. den
23. Juli 1855 eröffnet worden, so werden alle diejenigen, welche eine Forderung an die Kon⸗— kursmasse zu haben vermeinen, hiermit aufgefor— dert, sich in dem auf
den 19. Februar 1856. Vormittags
. vor dem Herrn Stadt- und Kreisrichter Di. Hambrock angesetzten Termin in unserem hiesigen Gerichtshause auf der Pfefferstadt, Verhand— lungszimmer Nr. 2, mit ihren Ansprüchen zu melden, dieselben vorschriftsmäßig zu liquidiren, die Beweismittel über die Richtigkeit ihrer For⸗ derung einzureichen oder namhaft zu machen, und demnächst das Anerkenntniß und die In⸗ struction des Anspruchs zu gewärtigen, sich auch über die Wahl des Kurators, welcher in⸗ terimistisch und in der Person des hiesigen Rechtsanwalts Roepell der Konkursmasse be— stellt worden ist, zu erklären.
Sollte einer oder der andere am persönlichen Erscheinen verhindert werden, so bringen wir denselben die hiesigen Rechtsanwalte Justizrath Martens, Justizrath Boie und Rechtsanwalt Breitenbach als Mandatarien in Vorschlag, und weisen den Kreditor an, einen derselben mit Vollmacht und Information zur Wahr— nehmung seiner Gerechtsame zu versehen.
Derjenige von den Vorgeladenen aber, welcher weder in Person, noch durch einen Bevollmäch⸗ tigten in dem angesetzten Termine erscheint, hat zu gewärtigen, daß er mit seinem Anspruche an die Masse präkludirt und ihm deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillsch wei— gen auferlegt werden wird,
Danzig, den 17. November i855.
Königliches Stadt- und Kreis-Gericht, I. Abtheilung.
ö, n
Nachstehend benannte Seefahrende:
1) Johann Carl August Rapphahn, geboren zu Greifswalder Wyck den 6. oder 12ten August 1825, verpaßt hierselbst unter dem 19. April 1845 bis ult. Dezember 1845, Johann Ludwig Köhler, geboren zu Lafsan den 3. März 1827, am 1. September 1846 zu Stettin mit einem auf 1 Jahr gültigen Seepaß versehen;
Johann Christian Theodor Laß oder Laaß, geb. zu Jamitzow den 25. August 1827, berpaßt zu Wolgast unter dem 19. Mai 1845 auf 2 Jahre;
Christian Eduard Julius Dühring oder Düring, geb. zu Wolgast den J. oder 27. April 1827, verpaßt daselbst unter dem 20. August 1844 auf 2 Jahre;
Joachim Peter Marcus Werner, geb, hier⸗ selbst den 25. November 1826, verpaßt hier unter dem 21. Februar 1846 bis ult. De⸗ zember 1846
Johann Gustav Ludwig Eckhardt, geb. zu Blistow den 25. März 1838, unter dem 27. November 1846 hier auf 1 Jahr ver⸗ paßt; . Otto Julius Markmann, geb, zu Berlin den 395. Januar 1827, hierselbst am 3Zten April 1844 bis ult. 1844 verpaßt;
8) Johann Friedrich Pagels, geb. zu Greifs⸗ walder Wyck den 25. Oktober 1827, am 4. März 1846 hier auf 1 Jahr verpaßt;
9) Ludwig Friedrich Raͤtze, geb. zu Rubkow 1828, 1847 von Wolgast zur See gegan— gen, angeblich auch in Wolgast verpaßt;
10) Ernst Franz Hansow, geb, zu Wolgast den 22. Jdnuar 1828, verpaßt daselbst unter dem 15. Oktober 1847; .
11) Johann Carl Friedrich Meusling, geb. zu Wolgast den 13. Dezember 1828, verpaßt daselbst den 27. Februar 1847;
12) August Leonhardt Rewaldt, geb. zu Wol⸗ 1
gast den 7. August 1828, unter dem 30. März 1847 daselbst verpaßt;
13) Johann Friedrich Waschow, geb. zu Wol⸗ gast den 16. Mai 1828, verpaßt daselbst unter dem 15. März 1847:
14) Johann Peter Christoph Christen, geb. zu Zreifswalder Wyck den 28. Januar 18237, unter dem 23. Februar 1846 hier bis ult. 1846 verpaßt;
15) Jacob Christian Krüger, geb. zu Wolgast den 30. Mai 1828, verpaßt daselbst unter dem 9. März 1846
16 Johann Heinrich Friedrich Rieck, geb, hier⸗ selbst den 6. Dezember 1824, verpaßt all⸗ bier auf 1 Jahr den 12. November 1846; Johann Friedrich Jacob Born, geb. hier⸗ selbst den 25. Dezember 1826, am 13. März 1847 bis zum Schluß desselben Jahres hier verpaßt;
Johann Joachim Jack, geb. hierselbst den Il. Juli 1826, verpaßt hier auf 1 Jahr den 5. April 1847;
so wie ferner; .
19) der Stellmachergesell Johann Heinrich Eduard Krüger, geb. hierselbst den 24. Fe⸗ bruar 1828, am 17. April 1848 allhier mit einem auf 3 Monate gültigen Reisepaß nach Berlin versehen;
20) der Uhrmacher Carl August Ruppiler, geb.
zsu Bernau, den 23. Dezember 1828, unter dem 12. April 1847 hier bis 1. Juni 1850
in die deutschen Bundesstaaten verpaßt; welche sämmtliche Personen sich seit ihrer resp.
Abreise vor keiner Militair-Ersatz⸗Kommission
gestellt haben und deren gegenwärtiger Aufent⸗
halt unbekannt ist, werden hierdurch aufgefor— dert, sich in dem auf
den! I. Juii 1856, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin
einzufinden, um sich darüber, daß sie sich dem
Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres seither
entzogen, zu verantworten mit der Verwar—
nung, daß im Fall ihres Ausbleibens in Ge— mäßheit des §. 10 des Strafgesetzbuchs gegen jeden von ihnen eine Geldbuße von 50 bis
. 2 2 be ) ) 1000 Thalern erkannt werden wird. Gras fd wald. Son 26 Oftober 1852
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 172 Oeffentliche Vorladung. . Die unverehelichte Wilhelmine Dorothea Birr . hat wider den Einwohn , Gillmann, früher hier, dessen jetziger Aufenthalt ; . . 97 ——— 8 29*3* * * * aber unbekannt ist, wegen Schwangerung unn z (i 4. 240 D * dieler Alimente geklagt. Zur Beantwortung ies Klage haben wir einen Termin auf , den 19. Juli 1856, Vormittags 1 0 9 an ordentlicher Gerichtsstelle vor ö, . Assessor Leopold angesetzt, zu dem. ö ö Einwohner Johann Gillmann, hierdurch off ö lich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben in sontumaeram gegen ihn verfahren, die in, der Klage ange⸗ u Thatsachen für estanden und aner— führten Thatsachen für zuge kannt erachtet und was den aus folgt, im Erkenniniß gegen sprochen werden, wird. .
Stolp, den 28. Dezember 66 .
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
in Benzin
ihn ausge⸗
1761 . Bau der Weichsel- und Nogatbrücken.
s 7, fi fälle Walz⸗ Ss sollen 67,000 Pfd. Abfälle von Walz⸗. n ,. und Gußeisen, als Abschnitte von Lochputzen,
brocken und Drehspähne, in 8 Loosen
Schmiede⸗ gewalzten Schmiede zum Ver , Kauflustige he mit der Aufschrift: Offerte auf den unter den Bedingunger ttofrei der erzeichneten Kol portofrei der unter nete senden, wonächst solche im Termine Hen ß, Maß gk . in Gegenwart der etwa er
Platten und Stäben,
J
Rechten nach dar—
kaufe in bffentlicher Submission gestellt
haben ihre Offerte versiegelt und
ͤ
Verkauf von Eisenabfällen vom 4. Januar er. Kommission einzu—
12 Uhr V ormittags, erschienenen Submitten⸗
ö 38* * M den ollen. ö . ‚ ten erbffnet werden f keß. zuf den Bbͤrsen in
Die Bedingungen
Königsberg, Elbing,
elegt und we ; ) ö abschriftlich mitgetheilt. Dirschau, den 4. Januar 1856.
. Königliche Kommission
für den Bau der Weichsel- und
Danzig und S
Stettin aus⸗ rden auch auf portofreie Anträge
togatbrücken.
91
Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro Dezember ö do . / ö
pro Dezember 1855 mehr.....
Gesammt-Einnahme bis ult. Dezember 1855 do. 1854 377, 847
1 1 ,
Aachen, den 10. Januar 1856.
1855 45,586 Thlr.
1854 l 16. 5560 *, D Tir
F Fit
Mithin pro 1855 mehr 73 3 Tom.
Königliche Direction der Aachen⸗-Düsselborf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Ruhrort-Knreseld- Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Betriebs -Einnahme pro Dezember 1855... ...... ..... ... ......
1 s⸗ 2 do.
pro Dezember 1855 mehr ......
21,369 Thlr. 1854 19557 2,512 Thlr.
Gesammt⸗-Einnahme bis ult. Dezember 1855 ..... .. . 256,415 Thlr.
5. M0) 9
Aachen, den 10. Januar 1856.
do. ,
683318 *, To Töst.
Mithin pro 1855 me
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
— — —
Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Bahnstrecke von
Kreuz, bis Bromberg erforderlichen kiefernen Schwellenhölzer und zwar
abzuliefern bis zum 1. Mai dieses Jahres auf einem der Bahnhöfe zwischen Posen und Brom—
43 Stück Stoßschwellen a 9 lang,
367 Stück Mittelschwellen a 8 lang,
20 Stück Weichenschwellen a 14 lang, 14“ breit und 6“ stark und
68 laufende Fuß Langschwellen,
berg soll im Wege der Submission verdungen
werden. und versiegelt mit d .
P
hofe anberaumten Submissionstermine an den Unterzeich neten einzureichen, wo lben i Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, . zende ode den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. gungen liegen hier sowohl al f . 26 M* Q * *21
Baumeister-Büreau zu Nakel, wie r tions-Büreau zu Bromberg zur Einsicht aus,
1
ͤ
. / .
is zu dem am 30, Januar d. J. n 10 Ühr, im Betriebsbüreau auf hiesigem Bahn⸗
auch können Abs ͤ freie Anfragen ertheilt werden.
Die Lieferungs⸗-Offerten find portofrei er Aufschrift: .
— — “ — 2 .
ö , schwellen für die Königliche stbahn u Vormittag
1
dieselben in
Später eingehende oder
Die Lieferungs-Bedin⸗ s im Eisenbahn⸗ so wie im Sta⸗
chriften von hier aus auf porto—
Schneidemühl, den 9. Januar 1856.
Im Auftrage der Königlichen Direction
. der Ostbahn.
Der com. Betriebs-Inspector Gier.
5
. Wilh Die Herren Aktionäre der werden zu der ö am 12. Februgar d. J. ; 10 Uhx, ö ; in dem Saale des Empfangs⸗-Gebäudes auf hiesigem Bahnhofe stattfindenden au zer⸗ ordentlichen General-Versammlung hier⸗ durch eingeladen. . . Gegensland der Beschlußfassung ist:. . 1) Bie in letzter ordentlicher. General . sammlung am 27. Juni ,,,, Voraussetzung einer mit dem Herrn Fürs e don Pleß zu treffenden eres baren genehmigte Vollendung der lente en r, Zweigbahn von Nicolai . d . n. * / = 6. . * asi e 2 zum AUnschluß an die Oberschlesif
bahn; , Y die Änlage einer Neben-Zweigbahn von
Wilhelms-Bahn
Vormittags
Orzesche anstatt Bradegrube nach Mittel Lazisk, und 3) der Entwurf des Nachtrags-Statuts wegen der in der vorbezeichneten General-Ver⸗ sammlung beschlossenen Anleihe von 2,000,006 Thlr. in Prioritäts⸗Obligationen zur Ausführung der ad 1. und 2. gedach⸗ ten, so wie anderer in derselben General— Versammlung genehmigten Anlagen. Wegen der Legitimation, der General ⸗Ver⸗ sammkung beizuwohnen, wird auf die 889. 29 30. des Gesellschaft-Statuts Bezug genommen. Ratibor, den 12. Januar 1856.
Das Directorium.
*
ig J Magdeburg-Wittenbergesche
uh bn. zember (vorbehaltlich späterer Fest⸗ setzung). . Personen mit 69ö6 , 8 Sgr. 9 Pf. (gegen 9020 Personen mit 39) Thlre 10 Sgr. 3 Pf. im Monat Dezember 1854 R p) 163, 125,8 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüser . ö. 19,286 Thlr. 14 Sgr. 1Pf. (gegen 183, 2 Ctt. mit 260 985 Thlr. T Sgr. 7 Pf. im Monat Der zember 1854). «) Außerordentliche Einnahme an Brückgesd ꝛ. 1427 Thlr, 25. Sgt. P66 (gegen 1382 Thlr. 19 Sgr. (9) Pf. im Maonagt Dezember 1854). Total- Einnahme pro 6 zember 1855: A, 3] 0 Thlr, 18 gz, 10. Bf lgegen 28,198 Thlr. A Sgr. Pf. im Monat De
[9 zember 1854.)
———
.
Eschweiler Gesellschaft für
Bergbau und Hütten. Gemäß Artikel 28 der Statuten bet eff schaft machen wir bekannt, daß durch Beschluß bes Administrationsraths
3 X ] lier 161 —
Herr Adolph Charlier (ea, zum General-Direktor unserer Gesellschaft nannt worden ist. . Plankenberg⸗Stolberg, den 15. Januar 1990. Blankenberg⸗S e
im is⸗ jonsrath ir den Administrationsrat! Der Präsident desselben
Der 2 231 F7FOT G. G. Rufen
Fi
. 13 36 23
Mittwoch, den 2 d. M. und , egen. den Tage sollen im göorst un erer, , mn Güter Rieder Etephan e dor und 3. ai, . Neumarkt unweit der Oder gelegen, Ei 'n ö hölzer, wobei viele, welche sich n . eigenen, auf dem Stamme an den . ö ten, welcher ein Drittel seines Gebotes g baar einzahlen muß, öffentlich verkauft wer .
Kauflustige werden bierzu mit dem . ö eingeladen, daß die Zusammenkunst jedesmal im Forsthause daselbst stattfindet.
Breslau, den 8. Januar 1866.
Der Magistrat.