108 Berliner Börse vom 16. Januar 1856.
Amtlicher Wechsel- Fonds- Und Geld-Cours.
verlas el - Conse. Pfandbriefe. /
Amsterdam 250 FI. ] Kurz! Kur- und Neumãärk. 3 dito . Ostpreussiseh- J Hamburg.. . ..... 309 M. Kurz 151 Pommersche .. ..... 3 i, ha n 2M. Fosgensche 1 London 1 L. S. 3M. 6 203 6 205 ö ; 1 300 Fr. ] 2M. 795 79 Schlesische. ..... Wien im 20 FI. F. 150 FI. 2M. Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl,. 2M. 10913. 101 * JI 3
Leipzig in Cour, im 14 . 993 Westpreuss. .. ..... 33
Fuss 100 Thlr 2M. ö
Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2 M. 56 20 56 16
Petersburg 100 S. . K 3 V . 99 * 983 Kur- und Nenn.
Pommersche . . . . . .. 4
/ Posensche ͤ
959
KRentenbriefe.
Preussische. . ...... ö . ö Rhein- u. Westph. . Preuss. Freiw. Anleihe, . ....“ 145 1007 100 830chsis 1h ö ; . . ö Sächsische... .....“ Staatsanleihe von 1859 100 Schlesische dito von 1852 100 . J
Fonds- GoOrmnrse-.
dito von 1854 45 101 100 Pr. Bk. Anth. Scheine — 121 120 Cölu- Mindener 35 — ö ö — 1371
3 ö J. 4 191. 100 Friedrichsd' or 89 ö 72 . 6 6 ,
Staats- Schuldscheine- - i!. 35 , S853 J
Srämĩiensch. d. Sechdl. à 50 Th. — /
Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 3)
Pur- und Neum. Schuldverschr. : 4
Berl. Stadt- Obligat. do. ;
I vrict᷑ cid.
5 95 9 2 * 0. J 89. da Li. b. 47
* . . gõr Berlin - Stettiner ..
90 do.
902 do. (Dortm. -Soest) d
193
Lisenhahn - Actien. If. Brief. Geld
If. Brief. Geld. Aachen -Düss eld. . . 33 86 — Münster-Hammer .. 4 935 7921 do. Prioritäts- 4 S3 3 Niederschl. Märk.. 4 95. 92 a0. II. Einiscionsã S6 86 do. Rrioritäts 4 9833 83) g7 Aachen-Mastricht.. — 547 do. Conv. Prioritäts- 4 937 923
Prioritâts- 4 J 923 hö Berg. Märkische .. — — — do. IV. Serie 5 10223 102 . doò. Prioritäts- 5 1012 101 Jieders chl. zweigb. — — 61 ö do. do. II. Serie 5 1017 . Oberschles. Lit. A. — 205) 204
S877 86, do. JJ Beri. Anh. Fit. A. u. B. — 156 — do. Erior. Lit. A. 923 —
. do. Prioritts- 4 — — . Prior. Lit. B. 35 — 79
7 87 Berlin -Hamburger. — 11051093 Prior. Lit. D. 4 90 S9
do. Prioritäts- 4 10251 do. Prior. Lit. E. 37 78 do. do. II. Em. 47 — Prinz Wilh. (St.- V.) — 537 52! Berlin Potsd. Magd. — ö do. Prioritäts-5 100 — a. do. Prior. Obsig. 4 9141 do. l erte, . do. Lit, G. 4 „ Kheinis ehe K 93 do. Quitgsb. (25760. ) — 106 105 16351 27 do. (Stàmm-) Prior. 4 1077 — 1017 — do. Prioritäts-Oblig. 4 895 — 1317 130 do. vom Staat gar. 35 33 — 1213 1207 Ruhrort-Cref-kKreis Gladbacher ...... 3 136 do. Prior. Oblig. 45 1013 — do. Prioritits 42 1312 do. do. II. Em. 5 — 1033 do. II. Serie. 4 86
e go Stargard-osen. ö 3 do. III. Emission 4 90 90 do. Prioritäts- 4
do. IV. Emission 4 89 — do. II. Emission 453 — Düsseldorf-Elberk᷑. . —
— 1103 Thüringer... 107 do. Prioritäts- 4 91 — do. Prior. - Oblig. 47 100 do. prioritäts-5 — 1014 do. III. Serie 47 992
Magdeb. - Halberst.. 22 188 Wilh. (Cos. Odhg. alte ,,
Magdeb. - Wittenb. J 490. ann, .
Prioritäts- 4 7 — *953— do. Prioritäts- 4 89
1
do. Prior. Ohlig. 4! X F 8 Bresl. Schw. Erb. alte do. do. neue
do.
Michtamtliche Votirungen.
/ Larskoje - Selo pro St. . R ö
Ausl.
In- und ausländ. Eisenb. - Stamm- Actien und Quit-
tungsbosen. .
. Brief. Geld. ͤ
b ri oritùts- Acti en. .
Amsterdam -Rotter dam 41 5 Gracau- Obersehlesische 4
Amsterdam -Rotterdam 4 7 Cöthen- Bernburg 25 Frankfurt-Hanau . .. . .. Belg. Oblig. J. de PEst 4 Frankkurt-Homburg. .. d CGracau-Obersehles. .. 4 — — Kiel- Altona 8 Livorno-Florenz .. .... 4 — Ludwigshafen - Bexbach 4 14 18 Kass. Vereins-Bk. Act. 4 Mainz Ludwigshafen... 4 — — Neustadt -Weissenburg4 — / Mecklenburger 4 53 Nordb. (Friedr. Wilh. ) 4 54 —
.
Af. rief. Geld.
Nordh. Friedr. Wilh)s5 — 1006
Braunsehw. Bank. . Weimar. Bank.... . Oesterreieh. Metal! . w 5
Russ. Hamb. Cert..
If. Brief. Geld. If. Brief Gelil Aus länd. Fonds. poln. neue PHandbr. 4 — do. neueste 1 Emiss Schwed. Oerebro Płdbr. Ostgothiseche do. Sardin. Engl. Anleihe 5 Sardin. bei Rothschild. 3 Hamb. Feuer-Kasse . do. Staats-Präm. Anl. — „Lübecker Staats- Anl.. 44 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. ö / Schaumburg - Lippe do. w 713 8pan. 35956 inl. Schuld. 3
do. 1 à2 39 steigende l
1 1 1 4
do. 6 Il IJ. do. 53
O 2 do. Bank-Actien. do. National-Anleihe do. 18547 Er. -Anl.
1
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. d6. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . . . do. Posn. Schatz-Obl. do. g . . de 1 . FI. —
M
i L L ü — 9 — ß
Bergisch-Märkische 80g a S0 gem,
Coln- Mindener 157 a 157 gem.
helmsbalin (Cosel.- Oderberg) alte 185 a 180 gem. do. neue 160 a 157 gem.
R — 0 —
kHz exlim, 16. Januar. Das Geschäft war heute ziemlich umfang-
. . ——=— . * reich, die Course aber — mit weniten Ausnahmen — ohne wesent- liche Veränderung.
ö vom 16. Januar.
Weizen loco 95— 128 Rthlr.
Roggen Januar S553 — 85 — 4 Kihlr. , w 85 Br, Tarn. Februar eben so, Februar- Märx 867 — 86 — 3 Rihlr- bez. u. G., S6. Rthlr. Br., Mãrz- April Sb Rthlr. bez, Frühjahr 87 * — S7 - 4 4 — KRihlr. bez, 87 Br., 87 G.
Gerste, grosse 58 — 64 Rihle.
Hafer loco 37 — 40 Rthir.
Krbsen, Koch- 93 — 6 RKthlr, Futter- 89 - 92 Rthlr.
küböl loco 184 Rthlr. Br;, 1885 G., Januar 189 Rihlr. bez. u. G., 187 Br., Januar-Februar 185 Rthlr. Br, 1816 G., Februar- März 1812 Kihlr. Br., 1745 G., März - April 18 Rthlr. Br., 173 G., April - Mai 175 4 Kihlr. bez. u. G., 173 Br.
Spiritus loco ohne Fass 304 Rthlr. ber Januar u. Januar- Februar 304 REihlr. bez. u. G., 305 Br., Februar - Mär 308 — Rthlr. ber. u. C., 303 Br., März- April 313 — 3 Rthlr. bez. u. Br., 313 G., April-Mai . Rthlr. bez. u. Br., 32 G., Mai- Juni 33— Rihlr. bez. u. Br.,
zsche Prioritäts Obligationen D. S9 * Br.
88 Br.
7 geni. Stargard-Posen 92 2 8 em., Wil-
gem. Nordbahn (Fried. Nvilh.]) 547 a 54 ber.
9 x r , m. am mm.
Weizen in sehr matter Haltuns angeboten. Rosgen loco ohne Um-
Latz, Termine neuerdings billiger verkaust, schliessen etwas höher
bezahlt und gefragt; gekündigt 290 Wispel. Büböl in matter Haltung Spiritus etwas sester; gekündigt 10,0909 Ert. . r er in is, Io. Januar, I Uhr 5 Minuten Rachmittags. (Lell. 2ν⸗ d. Staats- Anzeigers.) O cs επrεωο ische Banknoten gouz G. Freiburger Actien 1307 Br., neuer. Emission 1215.2 Br. Obers chlesische Actien Lit. A. 205 Br. Oberschlesische Actien , Obers chle- berschles. Prioritäis- Obli- gationen E. 78 Br. Kosel-Oderberger 1835 G., neuen Emission 157 Br. Kosel-Oderberger Prioritâts - Obligationen S9 Br. Neisse-Brietzer Actien 70 Br. . . Spiritus Pr. Ejmer zu 60 Quart bei S9 pCt. Tralles 13443 Rililr, J Weizen, weiss. 66 — 56 Sgr., gelb. 61 — 147 Sgr. Roggen 168 — 145 Sgr. Gerste 68 — 6 Sgr. Hafer 40 — 45 Sgr. Pie Börse war war in ausserordentlich flauer Stmmuns und die Course der meisten Actien erfuhren einen bedeutenden Rückgang. Snetztkaz, 16 Januar, 41 44 Minuten Aachrüttatzs (Tei. Dep
17 q4. Staats-Anzeigers.) Weizen still, 100— 126 gef., Frühj. 11- . ger.
kRoggen loco 88 - 90 gef ; Mai- Juni 88 G., 88 Bre, Frühjahr 88 G. Spirits 11 — 113 er Hebruat, Mär 115 Br., 114 ber, Rübö 173 ben.
Frũhjalir 11 bez. u. Br., 115 G.
— —
Rehaction und Rendantur; Schwieger.
— — —
Königlichen Geheimen Sber⸗-Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Ras Abonnement beträgt:
—
z Sgr. für das Vierteljahr in auen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. —
Alle 6 des An- und Ausleindes nehmen sSestelung an, sür Herlin die Eypedilion des Königl. prrußischen Staats- Anzeigers:
Maner⸗Straste Nr. Sv 4.
Se. Majestät der König haben Attergnädigst geruht: Dem Sanitätsrath Dr. Nie l and zu Düsseldorf den Charak— ter als Geheimer Sanitätsrath; so wie Dem Brunnenarzt Dr. von Moeller zu Bad Oeynhausen, und dem Kreisphysikus De. Schulzen zu Lauenburg, den Cha⸗ rafter als Sanitätsrath zu verleihen.
Berlin, 16. Januar.
hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
··
Berlin, 17. Januar.
, . Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sach sen
ist von Weimar hier eingetroffen.
——— ———
Allerhöchster Erlaß vom 24. Dezember 1855 — be⸗ treffend die Verleihung der fis kalischen Vorrechte für den Bau einer Chaussee von Bernau nach
Weißensee zum Anschlusse an die Berlin-Stettiner Staats-Chaussee.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom 17. September 1849 (Gesetz Sammlung Seite 380) den Bau einer Chaussee von Bernau nach Weißensee, zum Anschlusse an die Berlin-Stettiner Staats-Chaussee, durch eine Actien— Gesellschaft genehmigt und hören, die in der beiliegenden Liste (2.) aufgeführten Prämien gefallen.
Chausseegeldes auf
derselben das Recht zur Erhebung des : geldes für die Staats⸗
der gedachten Chaussee nach dem jederzeit Chausseen bestehenden Chausseegeldtarife verliehen,
migt habe, daß auf diefe Straße die dem Chausseegeld⸗
Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei-Vergehen Anwendung finden, bestimme . hierdurch, daß nicht minder das Expropriationsrecht für die zu der
Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ nahme der Chausseebau⸗- und Unterhaltungs-Materialien, nach Maßgabe der für die Staats Chauffeen bestehenden Vorschriften, auf die gedachte Chaussee zur Anwendung kommen soll.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur
öffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 24. Dezember 1855.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt. An J den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministeriunt für Sandel, Gewerbe and üffentliche Arbeiten.
Dem Premier- Lieutenant a. D. Müller zu Berlin ist unter
dem 14. Januar 1866 ein Patent
auf eine mechanische Vorrichtung zur Addition und Sub⸗
traction von Geldbeträgen und anderen Zahlenwerthen
in ihrer ganzen durch Modelle nachgewiesenen Zusammen⸗ Benutzung bekannter
setzung und ohne Jemand in der ) Vorrichtungen und ihrer Theile zu beschränken auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des Freußischen Staats ertheilt worden.
lichen Kenntniß gelangen wird.
auch geneh⸗
Regierungs- Hauptkasse zu erheben, können die Schuldv
Bekanntmachung vom 11. Januar 1856 über die
unterm 24. Dezember 1855 erfolgte Allerhöchste
Bestätigung des Statuts der Bernau⸗Weißenseeer Chaussee⸗Gesellschaft.
Des Königs Majestät haben das unterm 1. April 1855 voll⸗ zogene Statut des unter dem Namen „Bernau⸗Weißenseeer Chaussee⸗ Gesellschaft“ zum Bau einer Chaussee von Bernau nach Weißensee,
zum Anschlusse an die Berlin⸗Stettiner Staats-⸗Chaussee, errichteten Actien- Vereins zu Bernau, mittelst Allerhöchsten Erlasses vom
Se. Hoheit der Erbprinz von Anhalt-Deßau ist gestern 24. Dezember 1855 zu bestätigen geruht, was nach Vorschrift des
§.3 des Gesetzes über Actien-Heselsschaften vom 9. November 1843
mit dem- Bemerken bekannt gemacht wird, daß das Statut durch
das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam zur öffent⸗
Berlin, den 11. Januar 1856.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
Finanz⸗Ministerium. Haupt ⸗ Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung vom 16. Januar 1856 — betref⸗ fend die Verloosung der Staats-Prämien-Anleihe vom Jahre 1855.
In der am gestrigen Tage angefangenen und heute beendigten, öffentlich stattgehabten 1. Verloosung der Staats-Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855 sind auf diejenigen 1500 Schuldverschreibungen, welche zu den am 15. September v. J. gezogenen 15 Serien ge⸗
Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert,
den baaren Betrag der Prämien vom 1. April d. J. ab, .
in den Vormittagsstunden von 9bis 11m, bei der Staatsschulden⸗ Tilgungs kasse hier selbst, Oranienstraße Nr. 94, gegen Quittung, wozu Formulare daselbst unentgeltlich verabfolgt werden, und gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst den dazu gehörigen Cou— pons Ser. J. Nr. 1 bis 8 über die Zinsen vom 1. April 1855
ab, welche nach dem Inhalte der Schuldverschreibungen unentgelt⸗ lich abzuliefern sind, zu erheben.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Prämien⸗ Betrage zurückbehalten. —ͤ . Auswärtige, welche es vorziehen, die Prämien bei der nächsten erschreibun⸗
gen' zu diesem Behufe schon Lom 1. März d. J. ab an dieseltze einreichen, um dort, gegen auf die Staatsschulden - Tilgungskasse
lautende Quittung, den Betrag am 4. April in Empfang zu nehmen.
Uebrigens koͤnnen wir uns so wenig als die Staatsschulden⸗
Tilgungskasse in einen Schriftwechsel über die Prämien ⸗Auszahlung einlassen, und werden dergleichen Eingaben nicht angenommen, sondern ohne Weiteres zurückgesandt werden.
Berlin, den 16. Januar 1856. ̃ Haupt⸗-Verwaltung der Staatsschulden. Nalan! Rolcke. Gamet. Nobiling.
2.
Die Liste der Prämien, welche auf die 1500 Num⸗— mern der am 15. Sept em ber 1855 gezogenen 15 Serien der Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1855 100 Rthlr. in der am 15. und 16. Ja⸗ nuar 1856 stattgehabten Ersten Ziehung ausge lo ost sind, ist der heutigen Nummer des Staats-Anzeigers
in einer besonderen Beilage beigefügt.