1856 / 16 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

122

durch so viele Bande des Interesses und der Verwandtschaft verknüpft sind, hat es mir geeignet erschienen, eine freundschaftliche Lösung des Streites nicht für hoffnungslos zu erachten. ö

„Es ist jedoch Grund vorhanden zu der Besorgniß, daß, wenn Großbritannien bei der gegenwärtigen Occupation der streitigen Gebiete verbleibt und der Vertrag daher draktisch Nüll ist insoweit er unsere Rechte betrifft, diese Internationale Schwierigkeit nicht lange unentschieden bleiben kann, ohne die freundlichen Verhãältnisse deren Pflege und Be⸗ wahrung eben so sehr das Interesse wie die Pflicht beider Länder ist, in ernste Gefahr zu verwickeln. Es wird mir zu aufrichtiger Befriedigung gereichen, wenn künftige Bemühungen den Erfolg haben, der bisher mit größerem Vertrauen erwartet wurde, als der Stand der Dinge mir jetzt zu hegen gestattet.“

Pie neueste amerikanische Post bringt Nachrichten aus Central⸗ und Südamerika. In Mexiko hatte Alvarez als Präsident re⸗ signirt und Comonfort war ihm gefolgt. Alvarez hat sich nach dem Süden begeben. Expräsident Santang war in Carthagena an—⸗

ekommen und von den Einwohnern gut empfangen worden,. 8 Bogota gaben der englische und französische Geschäftsträger zin Diner zur Feier der Einnahme von Sebastopol. Das ganze diplomatische Corps war zugegen, mit Ausnahme des Geschäfts⸗ krägers der Vereinigten Staaten.

Brüssel, Freitag, 18. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Die telegraphische Verbindung zwischen Paris und Brüssel ist seit zwei Tagen unterbrochen.

London, Donnerstag, 17. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) „Globe“ bestätigt die von der „Times“ gebrachte Nachricht, Rußland habe unbedingt das österreichische Ultimatum als Basts zu Friedensunterhandlungen angenommen. „Globe“ hofft freundliches Entgegenkommen von Seiten der Alliirten und von Seiten Ruß— lands größere Aufrichtigkeit als früher.

Paris, Donnerstag, 17. Januar, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. So eben, bei Beginn der Börse, wird eine Depesche des französischen Gesandten in Wien, Baron von Bourqueney angeheftet. Dieselbe lautet ungefähr:

Wien, 16. Januar. Graf Est erhazy meldet heute aus Petersburg, daß der Reichskanzler Graf von Nesselrode ihm die reine und einfache (⸗pure et simple) Annahme der Propost⸗ tionen, die im Ultimatum enthalten sind, angezeigt habe. Diese Propositionen sollen als Präliminarien zu Friedensunterhand⸗ lungen dienen.

Die 3pCt., die gestern zu 63, 20 schloß, wird so eben bei Beginn der Börse und bei Abgang dieser Depesche mit einer Hausse von 4 pCt., zu 67, 70 gemacht.

Il a. HG. Tel s e. Berlin, den 17. Januar.

Zu Lande: Aoggen 3 Autr. 27 Sgr. 6 Pf, auch 3 Rthlr. 15 3 gr Grosse Gerste 2 Rthlr. 15 Sgr.R, auch 2 Rthlr. 41 Ser, 5 PFEt. Hter 1 Rtllr. 216 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Erbsen 4 Rthlr 2 Sgr. 6 Pf.

Zu Wuasser: Weizen 5 Rthlr. 10 Sgr., auch 3 Rihlr, 28 Sgr. 9 Pf. Roggen 3 Rthlr. 24 Sgr. 5 Pl., auch 3 Rthlr. 17 Sgr. 6 Ef. Grosse Gerste 2 Kthlr. 17 Str. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 14 Str. 891 Hafer 1 Rthlr. 18 SJ. 9 Pf., auch 1 Rtihlr. 16 Sgr. 3 Pf. Erbsen Z kRihlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 8 Rihlr. 15 Sgr.

Mittwoch, den 16. Januar—

Das Schock Stroh 11 Rihlr. 20 Sgr., auch 10 Rthlr. Der Centner Heu 1 Thlr., geringere Sorte auch 27 Sgr.

Kartoffein, der Scheffel 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf, anch 25 Sgr., metzen- weis 2 Stzr. 3 Pf, uch 1 Ser. 6 Pf.

Die Markt- Preis? des Kartonel- Spiritus, per 12,800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 11. Januar 309 u. 305 Kthlr. 307 u. 303 Rthlr.

307 Rthlr.

J 304 Kth!lr.

w 307 Rthlr.

30 Rthir.

ohne Fass

Heipz üg, 17. Januar. Leipzig - Dresdener 2145 G. Löbau- Zittauer 46 Br. Magdeburg - Leipziger 3065 G. Berlin- Anhaltische 2 Berlin - Stettiner 1645 Br. Cöln - Mindener —. Thüringische 1075 G. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn —. Altona - Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank - Actien Litt. A. u. B. 125 Br.; C. 116 Br. Eraunschꝶ eier BFank-Actien Litt. A. u. B. 125 Br. Weimari- sche Eank · Actien Litt. A. u. B. 1125 G. Wiener Banknoten 92 G. Oesterreichische pro. Metalliques 68 Br. 1854er Loose —. 1865er National- Anleihe 715 G. Preussische Prämien- Anleihe —.

Homstamttimonen, 2. Januar. Wechselcours: London 3. Manzt 1173 14, Pari⸗ 2325 33; Marseille 233— 232; Wien 530 bis biß⸗ Triest 844. Cours der Geldsorten unverändert.

( Srmayrma, 9. Januar; Wechselcourse: London 117 1173 Piaster; Frankreich 1814 - 185 Para; Triest A3s2 - 136 Para.

Hamhnwrg , 17. Januar, Nachmittags 2 Uhr 45 Minatea.

Schluss- Coucse. Pœeussische 43pron. Staats Auleihe 100 Br. Preussi- sche 3Iproz. Prämien Anteine 197. Oesterreichische Aproz. Loose 1090. Zoroz. Spanier 328. ID. Spanier 205. Englisch - russische 5pros. Anleihe -. Berlin- Hamburgs 1108. Cöla - Mindener 158. Mecklenburger 52. Magdeburg Wittenberge 453. Berlin Hambur- ger 16te Priorität 102. Cöln? Mindener 3te Priorität 893. Diseonto 3, 55 pGt. Sümmung animirt bei mässigem Umsatz.

güerreide markt. Weizen und Roggen nominell, gań ohne Ge- schäft. Oel, pro Januar 34, pro Frühjahr 34, pro Oktober 31. Kaffee, 4 fest, kleine Umsätze,

Ken znkK Fart a. JII., 17. Januar. Nachmittass 1 Unt 54 Mmuten. Entschieden günstige Stimmung für die meisten Fonds und Actien auf friedliche Briefe aus Petersburg Bedeutender Umsatz zu merklich höheren Coursen.

Schluss- Course: Neuests peeussische Anleihe 1097. Preussische Kassenscheine 105. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilhelais Nordbahn 55 Ludwigshafen - Bexbach 132. Frankfurt- Janau 797 Berliner Wechsel 195. Hamburger Wechsel 883. Lou- doner Wechsel 11853. Pariser Wechsel 935. Amsterdamer Wechsel 1008. Wiener Wechsel 1089. Frankfurter Bank - Antheile 1183. zpror. Spanier 353. 1proz. Spanier 22. Käarhessische Loose 36. Hadische Loose 463. 5pro. Metalliques 67. 15pros Metalliques 573. 1853er Loose 86. Oesterreich. National- Anlesien 703. Oesterreich. Bank - Antheile 962.

wien, 17. Januar. Nachmittags 1 Uhr. ( Wollf's Tel. Bur.) Auf der Börse wurden enorme Geschäfte gemacht. Der Andrang zum Telfegraphen Amte ist kaum au beschreiben.

Sckluss- Course: Siber-Anlzihe S3 5bros Metaiiiques 773. pr Metalliques 56. Bansgactiem 918. Nordbahn 228. 1539er Loose 129. 1950 Loose 985. Natinna!- VMalehen S805 Certificate 101. London 10. 41. Aussburs 110. Hamburtz g0. Paris 127. Gold 14. Silber 9.

ann 8g Q, 17. Januar. Jachnittags A Uhr. Wolfl's Tel. Bur.) Im Allgemeinen höher, besonders österreichische Fonds.

Schluss- Gourze: 5proz österreich. National- Anleihe 687. 5proæ. Metalligues Litt. B. 5 proz. Matalliques 653. 235proz. Metalliques 335. pr. Spanier 2245. 3pror. Spanier 355. 5proz. Russen Stieglitz 807. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 813. Londoner VWoechsel, kurz 11, 80 viener Wechsel 32. Hamburger Wechsel, kurz 355. Peters- hurger Wechsel 4, 63. Holländische Integrale 63.

Faris, 17. Januar, NachmittatzsZ 3 Uhr. Wolf's Tel. Bur.) Nach Schluss der Börse wurde die 3proz. zu 69 gehandelt.

Schluss- Course: 3proz. Rente 67, 30. Azproz. Rente 234, 25. 3proz. Spanier —. proz. Spanier —. Ziberanleihe —.

LoOneonm, 17. Januar, Mittags i Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Con- sols erölfnen zu 88 und steigen auf 89. in Folge der von der „Times“ verzkfentlichten Depesche von der unbedingten Annahme des ster rei- chischen Uliimatums. Für zämmtliche Konds andauernd merklich Tendenz zur Hausse.

Liver peel, 17. Januar. (Wolll's Tel. Bur.) Baum wolle: 13,090 Ballen Uinsatæ. Preise d bis Z höher als am vergangenen Frei- tage.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 19. Januar. Im Opernhause. Auf Allerhöchsten

Befehl: Exrster Subscriptions-Ball. Eröffnung des Hauses halb 8

Uhr. Anfang des Balles 9 Uhr.

Das Anmelde-Büreau zu diesen Bällen befindet sich im Flur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang zum Konzertsaal, und ist von 10 bis 3 Uhr Mittags geöffnet und können die Billets daselbst in Empfang genommen werden.

Tie Anfahrt ist in folgender Weise geordnet:

1) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der Thür Rr. 2. (Wasserseite.)

2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Haupteingang Kr. 1. (Dem Universitätsgebäude gegenüber.

3) Für die von der Behrenstraße kommenden Wagen an der kleinen Thür Nr. 3. (Am Opernhausplatz.)

Die Abfahrt findet statt:

1) Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke zu (die Wagen stellen sich auf dem Platze an der katholischen Kirche bis zur Französischen Straße auf),

2) Von der Thür Nr. 1 nach den Linden zu (die Wagen stellen

stezich vor dem Opernhause, Front nach demselben, auf.)

3) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wa— gen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opernhaus⸗ platzes bis an die Behrenstraße hin auf.)

Im Schauspielhause, (i9te Abonnements-Vorstellung): Ein Sommernachtstraum, nach Shakespegre, von Schlegel, in 3 Akten. Mustk von Felix Mendelssohn-Bartholdyv. Tanz vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Kleine Pr eise. .

Sonntag, 20. Januar. Im Opernhause. (12te Vorstellung): Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg, große romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglloni. Mittel-Preise.

Die eingegangenen Meldungen um Billets sind, soweit es der Raum gestaktet, berücksichtigt und sind die Billets Sonnabend, von 9—1 Uhr abzuholen.

Im Schausplelhause. (20ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten, von C. Scribe, überseßzzt von W. Friedrich. Kleine Preise.

Ver zeichniß

der vom 10. bis 16. Januar (, für den Verein zur Beschaffung guter und wohlfeiler Nahrungsmittel für die bedürftigen . Borer ein⸗ gegangenen Beiträge:

Grabenstein und Greiff 100 Rthlr. Staats-Minister von der J. P. 10 Rthlr. Jos. Leipziger 25 Rthlr. Gerson Bleichröder 55 Rthlr. Justizrath Siemens 10 Rthlr. Lieutenant Siemens 50 Rthlr. Ingenieur Meyer 10 Rthlr. Telegraphen-Fabrikant Halske . Werkführer Weiß 2 Rthlr.

von Rohr 5 Rthlr. Fräulein von Firks 3 Rthlr. Buchbindermeister Will 2 Rthlr. Gebrüder Dannel 30 Rthlr.

Perl und Meyer 25 Rthlr. Geh. Medizinal⸗Rath Dr. Barez 20 Rthlr. Heydt 100 Rthlr.

50 Rthlt. Buchhalter Haase 2 Rthlr. Plittner 3 Rthlr. Tamnau 10 Rthlr. Störig 2 Rthlr.

123

Prediger 3231 Rthlr. 16 Sgr.

Herrn Thommen (Besselstraße) 6 Rihlr., des Herrn Streich (Fried richs⸗ straße) 4 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Aus den Stadtbezirken Nr. 1 15 Sgr., Rr. 4 75 Rthlr. 277 Sgr. 6 Pf., Nr. 9 nachträglich 58 Rthlr, Nr. 14 165 Rthlr, 17 Sgr. 6 Pf., Nr. 19 102 Rthlr. 8 Sgr., Nr. 25 nachträglich 12 Rthlr. 14 Sgr. 6 Pf., Nr. 34 686 Rthlr. 15 Sgr., Nr. 38 vorläufig 1 Rthlr. 5 Sgr., Nr. 40 490 Rthlr., Nr. 53 auf Ab⸗ schlag 190 Rthlr, Nr. ö6 nachträglich 12 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf; Ni, 60 56 Rthlr. B37 Sgr., Rr. 61 1437 Rthlr. 10 Sgr., Nr. 62 33 Rthlr. 15 Sgr., Nr. 76 B. 167 Rthlr. j7 Sgr. 6 Pf., Nr 80. 20 Rthlr,; 23 Sg, s Pf. Nr. 94 8. 22 * Rthlr. 5 Sgr. Nr. H 22 Rthlr, Nr. 98 3 Rthlr. I Sgr. 5 Pf, Rr. 106 58 Rthlr. 29 Sgr. Zusammen

Hierzu die bereits gemeldeten 13,386 Rthlr. 27 Sgr. Sammlung des 9 Pf. Summa 16,618 5 13 Sgr. ö Pf. ;

Aa Rthlr.

——

Oeffentli cher nzeiger.

2026) Noth wendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (CEivil⸗)

Abtheilung, den 2. Dezember 1855.

Das dem Maurerpolier Johann Rollescheck gehörige, auf Alt-Schoöͤneberger Feldmark, in der Potsdamerstraße belegene im Hypothetenbuche von Alt-Schöneberg, Vol VI. Nr. 309. Fol. 181. verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5353 Rthlr. 25 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ scheinen in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 4. Juli 1856, Vormittags 11 Uhr, ; an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy—

pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Suͤbhastationsgerichte

anzumelden.

12031

Küfforderung der Gläubiger im

erbschaftlichen Liguidations-Ver⸗

fahren.

Unter den Nachlaß des am 25. Nobember 1854 zu Sprottau verstorbenen Gastwirths Ernst Fellenberg ist das erbschaftliche Liquidations⸗ berfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . bis zum 18. Februar 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche

ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimm—⸗ hre 8 9 )

ten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen

an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden,

daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an

Dasjenige halten können, was nach vollstän—

diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten

Forderungen don der Nachlaßmasse, mit Aus⸗

schluß aller seit dem Ableben des Erblassers

gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Praͤklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 22. Februar 1856, Vormittags 11Uhr, in unserem Sitzungs saal anberaumten öffentlichen Sitzung statt. . Sprottau, den 14. Dezember 1855. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

107 Proklam a.

Auf den Antrag der Benefizial Erben des hierselbst verstorbenen Kaufmannes Salomon Marcus werden alle Diejenigen, welche als Gläubiger Forderungen oder sonstige Ansprüche an den' Nachlaß des genannten Erblassers zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche Forderungen und Ansprüche in einem der auf den 19. Februar, 4. März und 18. März

d. IJ, jedesmal Mittags 12 Uhr,

anberaumten Termine in unserem Gerichtslokale

anzumelden und gehörig zu berifiziren, bei Ler⸗

meidung der Präklusion. Greifswald, den 14. Januar 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

, Proklam a. Auf Antrag des Rittergutsbesitzers von Rod⸗ bertus auf Gransebiet werden alle diejenigen,

Gransebiet mit Zubehör, insbesondere an Saa⸗

ten, Ackerarbeiten, Vieh, Feld⸗ und Wirthschafs⸗ Inventarium, welches Alles derselbe an den

Rkademiker W. Dieckelmann verkauft hat, ding liche Forderungen und Ansprüche zu haben bermeinen, hiermit geladen, diese Ansprüche und Forderungen in einem der folgenden Termine, als

den 29. Januar, den 12. und 26. Februar

d.. Vormittags 11 Uhr,

gehörig anzumelden bei Vermeidung der Prä— klusion.

Von der Pflicht zur Anmeldung werden jedoch diejenigen Gläubiger an Gransebiet, welche ihre Forderungen auf dem ihnen vorzu⸗ legenden gexichtlich bescheinigten Postenzettel

richtig verzeichnet finden, mit dem Bemerken

entbunden, daß sie für den Fall der Anmeldung

keinen AÄnspruͤch auf Ersatz der Anmeldungs⸗

kosten haben. Grimmen, den 14. Januar 1856. Königliche Gerichts-Kommission. Wagner.

ito! Oeffentliche Vorladung.

Allle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche

permeinen, an die Kassen:

der Matrosen-Stamm-Division des See⸗ Bataillons,

der Marine-Depots zu Danzig und zu Stralsund,

der Marine⸗Lazareth-Kommission zu Swine⸗ münde,

der Intendantur der Marinestation der Ostsee, Sr. Majestät Fregatte Thetis“,

Korvette „Amazone“, Transportschiff

„Mercur“ und Schooner „Iltis“, aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1855 erheben zu können, wer⸗ den hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 2 Menaten, und spätestens bis zum 15. Mai d. Is, unter Beifügung der nöthigen Beweismittel, bei der unter⸗ zeichneten Intendantur anzumelden, widrigen⸗ falls sie sich die aus der Nichtanmeldung ent— stehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. Danzig, den 14. Januar 18656. Königliche Intendantur

der Marinestatton der Ostsee.

Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

w,,

108]

Vom 20sten ft S5Isten d. M. an ändern sich die bisherigen Abgangs; und Ankunfts⸗

zeiten einiger Züge auf der Ostbahn und Star⸗

gard-Posener Bahn in der Art, daß

J. vom 20sten d. M. an der Schnellzug von Danzig erst Nachmittags Uhr 10 Minuten abgeht und Uhr 32 Mi—⸗

nuten Morgens in Stektin eintrifft, der Schnell⸗

zug Posen Abends 8 Uhr 56 Minuten verläßt und 10 Uhr 56 Minuten Abends in Kreuz an⸗

kommt, der Personenzug von Stettin 109 Uhr welche aus irgend einem Grunde Rechtens an

dessen, im Grimmer Kreise gelegene, Rittergut

13 Minuten Vormittags und von Kreuz 2 Uhr 18 Minuten Nachmittags abgeht und in Danzig 106 Uhr 48 Minuten Abends eintrifft; der Gü⸗ terzug Kreuz erst 7 Uhr 1 Minute Abends ver⸗ läßt und in Stargard 10 Uhr 31 Minuten Abends eintrifft;

II. vom 21sten d. M. an der Schnellzug Stettin erst um 2 Uhr 12 Mi⸗ nuten Morgens verläßt, jedoch zu der bisheri⸗ gen Zeit in Danzig eintrifft.

De hierdurch nothwendig gewordenen gerin⸗ gen Veränderungen in den bisherigen Ankunfts⸗ und Abgangszeiten der Züge auf den Zwischen⸗ Stationen sind aus den veröffentlichten speziellen Fahrplänen ersichtlich.

Bromberg, den 17. Januar 1866.

Königliche Direction der Ostbahn.

811 ö Berlin-Stettiner Eisenbahn. ,,, Vom 20. d. Mts. tritt in ö unserm Fahrplan insofern eine Aenderung ein, als der Schnellzug künftig von Berlin um 11 Uhr Abends abgeht und um 1uhr 57 Minuten in Stettin ein⸗ trifft und von Stettin vom 21. d. Mts. ab um 2? Uhr 17 Minuten Morgens abgeht und um 5 Uhr 30 Minuten in Ber⸗ lin eintrifft. Die übrigen Züge bleiben unverändert. Stettin, den 13. Januar 1856. Direktorium . der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Bon.

floß Be nn t machung.

Zur ordentlichen General⸗-Versammlung der Gesellschaft zur Beförderung des Flachs- und Hanfbaues in Preußen, welche am 8. Februar y Rachmittags 5 Uhr, im Lokal des Hauses der Abgeordneten stattfindet, wird er⸗ gebenst eingeladen. In dieser Versammlung kaben die Mitglieder über die Vorstandswahl zu beschließen. .

. ö. 12. Januar 1856. . Der Vorstand der Gesellschaft zur Beförderung des Flachs und Hanfbaues in Preußen. von Viebahn.

05 keölations Bertguf eines eleganten

Hauses in Frankfurt a. M, Das Haus J. III. in der Nenen, Mainzer Straße, vis à vis der englischen Gesandtschaft

in Frankfurt a. M., wird wegen einer Hypo⸗

thekenschuld bon Fl. 40,000 rheinisch bis 26. Januar dieses Jahres dem Meistbietenden unbedingt verkauft. ; Solches wurde 1840 neu erbaut, ist höchst elegant, auf dem schönsten Punkte und in der

fashionabelsten Straße, und kann, da alle Woh⸗ nungen neu hergerichtet sind, sogleich bezogen

werden.