124 Berliner Börse vom 18. Januar 1856.
Amtlicher Wechsel. Fonds Und Geld-(ours. kisenbahn · Actien.
Brief. Geld. Ii. Brief. Geld. If. hriet. Geld. Aachen-Düsseld. . . . 37 865 S5
Pfandbriefe. o. Prioritäts- 4 S8. S7ę Niederschl. - Märk.. do. II. Emission 4 — S6 do. Prioritãts- 4
Aachen -Mastricht — — do. Conv. Prioritäts-4 —
V echsel- Course.
ö j kur. 1433 1439 Kur- und Neumärk. 3 — ,, 5 12M. 142. 142 Ostpreussischeè I. k Prioritats- 915 do. do. III. Ser. 4 Hamburg ' Kurs 1517 151 Pommersche. ..... 3 Berg. Märkische . 2 do. IV. Serie 5 1023 dito ö l IJ. 2M. — 150 Posensche 4 do. ,,, 5 gb. — ö. S8. 3M. 6 2036 20 do. ,,, 9044 do. do. II. Serie 5 1 .
300 Er. 2M. 4 79 Schlesische. ... 32 S907 do. (Dort- Soest) 4 . 3. 37
150 FI. ] 2M. 913 ö Vom Staat garantirte ö , i. . Lit. A. 4
Augsburg. . . . .... 159 FJ. 2M. 102 . 35 o. rioritäts- 4 o. Erior. Lit. B. 37 e, 6 Cour. im 14 ThI. I 8 1. 9957 Westpreuss. . . . .. 35 Berlin -Hamburger. - 1I135112 do. Lrioꝝ Lit. D. 4* FEuss 100 Thlr. . . . .... 2M. 99 do. Prioritats- 4 1027 do. Prior. Lit. E. 37 Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. 2 M. 56 20 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 43 1022 1012 Prinz Wilh. (St. V.) —
; 3 r ann., Dots d - bIag 2 . yr joritäts- 5 Petersburg 100 S. R 3W. 993 J ö . . 36 . Prioritäts-5 1 *. 1 8 * 3 14
D) 48 24 * Pommersche . .
Eosenschę 6. 49. Lit. D. Berlin -Stettiner . . . do. Prior. Oblig. 45 Bresl. Schw. Frb. alte — — 1017 100 K do. . do. 1017 100 Pr. Bk. Anth. Scheine k U, ö ö ö. 101 1005 Eriedrichsd' 12 ö o. Prior. Oblig. 45 101 o. rioritüts- JJ A* j63 do. i. Serie. 863 *n ‚ . 1 do. no. Stargard- Posen.. 37 J : do. do. Prioritäts- 4 do do. II. Emission 4, Thüringer — do. do. Prior. Oblig. 43 — do. 5 1019 do. III. Serie 47 100 NMagdeb. Halberst. Wilh. (os. OQdhg. ) alte — — Magdeb. - Wittenh. — — G 47 do. J do. Drisritats- lg: J
II. Serie. 5 99 Kheinische.. — 36989 do. Quitgsb. (25766. —
do. (Stamm-) Frior. 4 — do. Prioritats-Oblig. 4 — sdo. vom Staat gar. 37
neue — 1264 125 Ruhrort-Cref. Kreis
35 — — Gladbacher 3
— —
Fonds- Course.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850... .... dito von 1852 ' dito von 1854. ...... dito von 1855. ...... dito von 1853... Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. A459 JTh. Präm. Anl. v. 1855 2 190 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-0Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... .. .. do. do.
Rhein- u. Westph. ö. Sächsische .. . . . .... Schlesische
100 100 101 100
ö ö ö de M- -
& m r m r —
. 8
C L 80 M - R-
ö = e
&
Vchtamtliche Votirungen. If. Brief. Geld. Larskoje- Selo pro St. e. — —
If. Brief. Geld. In- und ausländ.
Lf. Brief. Geld. If. Brief. Gelid. Ausländ. Fonds. . boln. neue Pfandbr. .. 4 — —v— . do. neueste III. Emiss. — — 990
Braunschw. Bank. . . . . . 275 1269] do. art. 500 El.... 4 6
Weimar. Bank c 37 Schwed. Qerebro 1
Qesterreich. Metall. .. Ostgothisehe .
— do. engl. Sardin. Engl. Anleihe
— do. Bank-Actien.. . Sardin. bei Rothschild. 3
— do. National-Anleihe — 7 Hamb. Feuer-Kasse... 36
— do. 1854 Pr. Anl. 4 do. Staats- Präm. Anl. —
wd Lübecker Staats- Anl.. 4
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. —
, 5. Anl. 4 87 N. Bad, de. 35 FI. — . V. Rothschild Lst. õ 97178 chaumburg-Libbe 4 Engl. Anleihe. 4 25 Thlr
KEisenb. - Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen.
Ausl.
Prioritäts-
ͤ Actien.
/ Amsterdam - Rotterdam 4 1 . Cracau- Oberschlesische d Göthen-Bernburg 9 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Frankfurt- Hanau 3 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Frankfurt-Homburg. .. do. Samb. et Meuse 4 Cracau-Oberschles. ...
Kiel Altona J Livorno-Floren⸗ ö
Tudwigshafen- Bexbach 4 1525 151 Kass. Vereins- Bk. Act. 4 . Nain/ ux igehafen. . 1 ö ö Fos, Ferars obi. * — 744 Span. 376 inl. Schuld; 3 Neustadt - Weissenburg 4 , S5 do. 1 3 3956 steigende 1 Mecklenburger 4 z . 49. Leh wo0 . ; Ver i, gr fedr. Win.]
Dane - Mastrichter 55 a 55 gem. Fern , Tahalter itt. A. u. B. 166 a 164 gem. Dr - Fotsdam- Magdeburger 983 a 99 gem. Berlin - Stettner 168 a 1663 1677 gem. Breslau-Schw-Freib., alte 137 a 139 gem. Cöln- Mindener 167 a 165 a 16066 gem. PDũüsseldors-Elber- feld 116 2 118 gem. Niederschles. Märk. Conv. Prior. 933 a 37 gem. Oberschles. Litt. A. 210 a 208 gem, — 6 2 17 gem. Kheinische 113 2 112 2 113 gem. Thüringer 109 2 110 gem. VWilhelnisbahn (Cosel- Oderberg) alte 193 2192 gem. do neue 167 165 gem. Mecklenburger 55 a 57 bez. Nordbahn (Fried.- Wilh.) 57 2 565 a 57 ber. Vveimarsche Bank 113 a 115 bez. zuss 5pron. Anleihe Sör a S7 bez. u. E.
Amsterdam- Rotter dam
.
/
303 6., April-Mai 32— 31 Rihlr. bez, 32 1 32 bis 323 Rihlr. bez., 325 Br., 323 G., Weizen obne Kiöufer. Roggen unter Bestätigung der 3 wesentsieh billiger verkaust und angeboten. ,, .. een wachzeßzendi sek ändist 29 60 Gen. Weizen loco 95 — 128 RKthhr. Uhr 17 Minuten Nachmittags. ( Lel. Dep. Roggen loco S5pfd. 83 Rihlr. pr. Sep sd. ber. S3 = 84pfd. S3 Rthlr. he Banknoten 943 Br. Freiburger pr. S2pId. bea, Janhar und Januar - Februar 83 — 82 Rihlr. bez, BEr. Acuüen 137 Br., neuer Emission 126 G. Oberschlesische⸗ Actlen u. G., Februar - März 835 — 82 Rihlr. ben, Br. u. G., März-April S3 Lit. A. 210 G. Oberschlesische Actien Lit, B. 176) G. Oberschle- Rihlr. bea, Frühjahr S4 — 827 — 4 Rihlr. bez, 83 Br., 8245 G., Mai- zische Prioritäts- Obligationen D. S897 G. Oberschles. Prioritãts · Qbli⸗ Juni 83- 823 Rihlr. ber. gationen E. I8z G. Kosch-Oderberger 1915 G., nenen Emission 165 Gerste, grosse 58 = 64 Rthle. Br. Köosel- Oderberger Prioritäts - Obligationen S9 Br. Neisse- Brieger Hlafer ioco 37 — 40 Rthlr. Acten 70 G. 9. Erbsen, Koch- 93 — 96 Rthlr., Futter- S9 - 92 Rthlr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei g0 pCt. Lralles 14 Rihlr. Br. Räpöl loco 1744 Rihlr. Br., Januar 175 — * — 5 Kihlr. bęz, 1745 Weisen, weiss. b3—-— 153 Sgr., gelb. 59g — 145 Sgr. Roggen 106 - 114 Sgr. Br., 17 G., Januar-F ebr. 175 Rthlr. ber., 175 Br., 17 G., Februar- Gerste 67 —76 Sgr. Hafer 40 —- 45 Sgr. März 174 Kihlr. ber., 173 Br., 175 G., Mãära - April 179 Bihlr. Br., Simmillche Fonds und Actien sind bei lebhaftem Geschäft bedeu- tend gestietzen.
175 G, April- Mai 175 - Rthlr. ber., 173 Br., N ä G., Sceptember- ; . Svaetilinm, 18 Januar, 1 Uhr 41 Minuten Nachwmuttatzs. ( Lel. Dep.
Oktober 154 Rihlr. Br. d. Staats- Anzeigers.) Weinen flau, Frühjahr 121 bez., 120 Br. Ro-
Spiritus loc ohne Fass u. mit Fass 294 Rihlr. bez., Januar und B: Januar - Februar 30- 292 Rthlr. bez., 30 Br., 295 G., Februar- März gen 83 — 86 ber., Frühjahr ohne ales Geschäft, 84 Br. Spiritus 1132, Frühjahr 11 Rüböl 175 ber.
303 Rthlr. bez., 305 Br., 30 G., Mãärz- April 31— 307 Rthlr. bez, 31 Br.,
Kerlin, 18. Januar. Die Course hoben sich heute bei leb-m haflem Geschäft und chlossen bedeutend höher, als gestern.
d. Staats - Anzeigers.)
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Das Abonnement beiträgt: 27 Sgr. sür das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
——
1 ä e
Köni glich Pren seischer
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestellung an, ür Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
n. Mauer⸗Straße Nr. 54.
— — — — —
Anzeiger.
i .
Berlin, Sonntag den 20. Januar
1856.
Wegen der Feier des Krön
des ungs- und Ordensfestes erscheint morgen die nächste Numnter des Staats⸗Anzeigers.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oekonomie⸗-Kommissarius Krum bholz zu Dahme, Kreis Jüterbogk-Luckenwalde, den Titel „Oekonomie-Kommissions⸗ Rath“ zu verleihen. Berlin, 18. Januar 1856.
Heute um 23 Uhr wurde im hiesigen Königlichen Schlosse von Sr. Königlichen Majestät im Beisein der kapitelfähigen Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht Sohn von Preußen, Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen und Regenten von Baden, dem Geheimen Staats- und Justiz⸗-Minister a. D. von Savigny, Sr. Durchlaucht dem Herzoge von Croy⸗Dülmen, Sr. Durchlaucht dem Fürsten Wilhelm Radziwill, dem General der Infanterie von Grabow und dem General der Kavallerie Grafen von der Groeben in herkömmlicher Weise die Investitur ertheilt und sodann das Ordens-Kapitel abgehalten.
Bestätigungs-Urkunde vom 34. Dezember 1855 betreffend die Errichtung einer Actien⸗Gesell⸗ schaft unter der Benennung „Säch i sch-Thürin— gische Actien-Gesellschaft für Braunkohlenver⸗ werthung“ mit dem Domizil zu Halle a. S. (Fortsetzung und Schluß.) J Grundkapital, Aetien, Actionaire. 8
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 10, 000 Actien zu 200 Rthlr eine jede, zusammen betragend:
Zwei Millionen Thaler Preußisch Courant.
Von'diesen Actien werden zunächst Zweitausend Stück emittirt. Die Emission weiterer Dreitausend Stück kann allmälig nach Bedürfniß auf Veschluß des Verwaltungsrathes erfolgen.
Ueber die Emission der übrigen Fünftausend Stück bestimmt die General-Versammlung.
Es wird beabsichtigt, mit Genehmigung des Staats eine Anstalt zu gründen, welche der leiblichen und sittlichen Noth des Arbeiterstandes in der Provinz Sachsen abzuhelfen bestimmt ist. Zu Gunsten dieses Unternehmens werden sowohl bei der zweiten als bei der dritten Fmission je Eintausend Stück Actien ein Jahr lang reservirt, welche der gedachten Anstalt auf Verlangen al pari überlassen werden müssen. Für den Fall, daß die letztere innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren, von dem Tage ab gerechnet, mit welchem das gegenwärtige Statut die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, nicht zur Existenz gelangen sollte, bleibt diese Bestimmung außer Anwendung.
.
Die Actien werden nach dem, diefem Statut beigegebenen Formulare in fortlaufender Nummer, auf jeden Inhaber ausgefertigt, und ausgege⸗ ben, wenn der volle Betrag zur Geselschaftskasse berichtigt ist.
Bis dahin werden mit Rummern bezeichnete, auf Ramen lautende Quittungsbogen ausgegeben, auf denen über die Einzahlung quittirt wird. Dieselben werden, sobald der Betrag der Actien voll eingezahlt ist, gegen die Actien-Dokumente umgewechselt.
Der Zeichner der Actie ist für die Einzahlung von 40Prozent des Nominal—⸗ Betrages der Actie unbedingt verhaftet; nach erfolgter Einzahlung von vierzig Prozent ist die Uebertragung, der aus den geleisteten Zahlungen entspringenden Rechte und Verbindlichkeiten an einen Dritten, mit Ge— nehmigung des Verwaltungsrathes, zulässig. ,
Im Uebrigen wird nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 9g. Növember 1843 verfahren. ö
. 27 Die Actien werden von . Mitgliedern des Verwaltungsrathes
und von der Direction unterzeichnet, und denselben Dividendenscheine
J
nach dem beigefügten Formulare auf acht Jahre, nebst Talon beigegeben welche nach Äblauf des letzten Jahres gegen Einlieferung des Talons durch neue ersetzt werden.
§. 34.
Die Einzahlungen für die ursprünglich auszugebenden Aetien erfol⸗ gen nach dem Bedürfniß der Gesellschaft auf Grund besonderer Auffor⸗ derung des Verwaltungsrathes in Raten, von nicht über zehn Prozent und in Zwischenräumen von nicht unter drei Monaten, bei der Kasse der Gesellschaft zu Halle a. d. S. oder an näher zu bestimmende Bankhäuser anderer Orte. Es soll jedoch jedem der Actiongire freistehen, die ge⸗ zeichnete Summe ganz oder theilweise gleich zu zahlen, und werden in diesem Falle von der eingezahlten Summe fünf Prozent Zinsen pro anno aus dem Gesellschaftsfonds vergütet. Die Aufforderüng erfolgt vier Wochen vor jeder Zahlung durch die §. 21 bestimmten Zeitungen.
Sofort nach erfolgter landesherrllcher Bestätigung müssen minde stens zehn Prozent, im Laufe des ersten Jahres aber überhaupt mindestens zwanzig Prozent eingefordert werden.
Die Verzinsung der bezeichneten Beträge mit fünf Prozent darf nur bis zur erfolgten vollen Einzahlung eines Actienbetrages von 400,900 Rthlr, stattfinden, von da ab muß aber nach §. 17. des Gesetzes vom 5. Rovember 1843 und §. 38 des Statuts die Zahlung der Dividende an die Stelle der Verzinsung treten. Wer innerhalb zweier Monate nach erfolgten Aufforderung nicht zahlt, verfällt in eine Fonventionalstrafe von ein Viertel des ausgeschriebenen Betrages; erfolgt solche nach vorheriger neuen Aufforderung nicht binnen ferneren vier Wochen, so ist der Verwaltungsrath berechtigt, entweder:
a) die eingezahlten Beträge für verfallen und die Actien für erloschen zu erklären, welche Erklärung durch die §. 24 benannten Zeitun⸗ gen unter Angabe der Rummer erfolgt, oder aber
p) die Zahlung nebst Strafe und Zinsen gerichtlich einzuziehen, oder endlich
bei Sterbefällen, Fallissements, Auseinandersetzungen und aͤhnlichen, vom Verwaltungsrathe für angemessen erachketen Fällen die Actien⸗
Quittungsbogen zum Vortheile der Inhaber öffentlich an einer
Boͤrse durch einen vereideten Makler zu veräußern.
An Stelle einer für erloschen erklärken Actie kann von dem Ver— waltungsrathe eine neue ausgegeben werden.
8. 35
Der Inhaber einer Actie ick nur für den darin ausgesprochenen
Betrag und eventualiter für die Conventionalstrafe haftbar. . ö
Gehen Actien verloren, so werden an Stelle der verlornen neue
Actien ausgefertigt, sobald die ersteren den bestehenden gesetzlichen Be⸗
stimmungen gemäß amortisirt ine;
* 2
Jeder Actiongir nimmt durch den Erwerb oder Zeichnung einer Actie Domizil im Bezirke des Kreisgerichts zu Halle a. d. S. Alle In—⸗ sinuationen erfolgen gültiger Weise an die in diesem Domizil wohnende, bon ihm zu bestimmende Person, oder an dem in diesem Domizilbezüeke belegenen, von ihm zu bestimmenden Hause und in Ermangelung der Be⸗ stimmung einer Person oder eines Hauses auf dem Büreau der Handels⸗ kammer zu Halle aS. S. 38. . .
Durch den Besitz einer Actie wird Jedermann Mitglied der Gesell⸗ schaft (5. 4). Derselbe erlangt dadurch ein Necht auf eine nach Maß gabe des aus dem Jahresabschlusse sich ergeben den reinen Gewinnes durch ken Verwaltungsrath festzustellende Dividende, und mird außerdem Mit⸗ eigenthümer an dem Vermögen der Gesellschaft nach dem Verhältniß der Actie die er besitzt. Actien, die er 1 . ich 1 ö Bilanz, Reservefonds, Divide
§. 39.
Am Schlusse jeden Jahres wird bon der Direction ein voll ständiges In⸗ ventar Über die Besitzungen, Vorräthe, Ausstände und Passiva der Gesellschaft aufgenommen, in ein besonderes Buch eingetragen und dem Verwaltungs rathe zur Prüfung und Feststellung vorgelegt. Dabei wird für die Rohstoffe und Naterialienborräthe, die Halbfabrikate und die Fabrikate, der lau⸗ fende Werth angenommen und überhaupt die Bilanz nach kaufmännischen Grundsätzen gezogen. Auf Baulichkeiten und Inventar werden zur