1856 / 17 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

130

ger 16e Priorität 1025. Cöln- Miudener 3ie Priorität 90. Bei grosser Aufregung steigerten sich die Course bedeutend und waren die Umsätze zehr ansehnlich. Neue Stieglice S3.

Getreide markt. Weizen nominell. Rogen nominell, 118 bis 119 Pfd. zu 130 vergebens ausgeboten. Oel, Pre Januar 3335, pro Frühjahr 333 bea, u. Er, pro Oktober 30 Br., 305 G. Kasfee un- Jerändert. Zink 4500 Ctr. loco Mai zu 154.

London lang 13 ME. 25 Sh. not. 13 Me 37 Sp. bea, London Bars 13 M.. 53 Sh. not., 13 ME. bz Sh. ber. Amsterdam 35, 95. Wien 823.

Pisconio 5, 55 pCt. A

Funke fart n-. V., 19. Januar, Nachmittags 1 Uhr 52 Minut. (Tel. Dep. d Staats- Anzeigers.) Anfangs matter als gestriger Schluss, Jann österreichische Fonds, spanische un Anlehensloose merklich höher.

Schluss - Course: Neueste Preuss. Anleihe 1093. Preuss Kassen- scheine 105. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actisn —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 55. Ludwigshafen - Bexbach 157. Frankfurt- Hanau 80. Berliner VWoechsel 105. Hamb. Woechsel 88. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 937. KArusterdamer Wechse! 100. Wiener Wechsel 1094. Frankfurt. Bark-Antheile 1188. 3proæ Speer 36. 1Iproa. Spanier 222. Kurhessische Loose 385. Badische Loose 7. 5pros. Metalliques 693. 41pror. Metalliques 613. 1854er Loose 908. Oesterreich. Natiohal - Anlehen 73. Oesterreich. Bank- antheile 1016.

alien, 18. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolkt's Tel. Bur) Die steigende Tendenz dauerte an heutiger Börse fort.

Schluss- Course: Silber- Anieihe 83. 5pror. Netalliquæs 785. A7proꝛ. Metalliques 67. Bankactien 930. Nordbahn 2263. iS3ger Bose 129. 1851er Loose 888. National- ànlehen S803. Certificaie 193. London 10, 39. Augshur 10935. Hamburs 79. paris 127. Gold 13. Silber 9.

Earis, 18. Januar, Nachmitt. 3 Uhr. Wolf's . der heutigen Börse dauerte die Aufregung fort und der Andrang zu derselben war ausserordentlick. Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr S893 eingetroffen waren, erölfnete die 3proz. zn 68, 10, wich zuf 67, 90, hob sich, als Consols von Mittags 1 Uhr pCt. höher (809) gemeldet wurden, auf 68. 75, sank abermals auf 68, stieg wiederum auf 68, 30, und schloss in Folge starker Gewinn- Realisirun- gen weniger fest zur Notiz.

Schlàss- Gourse: 3proz. Rente 6s, 15. Apror. Rente 84. 3proꝛ.

Spanier 1proꝛ, Spanier —. Silberanleihe 83.

115 Steckbrief.

Der unten signalisirte Zieglergeselle Auqu st Wetzel, aus Neu-Labuhn, hat sich am 30. Juli b. * bei Gelegenheit der Draußen⸗Arbeit der Vollstreckung der gegen ihn durch rechtskräfti⸗ ges Erkenntniß vom g. Juli pr. wegen schweren

lassen.

Diebstahls im Rückfall erkannten zweijährigen 1 ö Kiß, urtsort Spandau, ; la Potsdam, 6) Religion sprüche zu haben verneinen, aufgefordert, die⸗

3) Ge

, . durch die Flucht entzogen und J 5) Regierungsbezirk

uns sein Aufenthalt unbekannt.

Sämmtliche Gerichts- und Polizeibehörden werden ersucht, auf den ꝛ26. Wetzel zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und , Gefängniß⸗Inspection abliefern zu lassen.

Naugard, den 4. Januar 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Signalement:

1 Familien⸗Name: Wetz el; 2) Vorname: Aug ust; 3) Geburtsort: Plathe; 4) Aufent⸗ haltsort: Labuhn; 5) Religion: evangelisch; 6) Alter: sechs und zwanzig Jahr; 7) Größe: fünf Fuß, drei Zoll, zwei Strich; 8) Haare: bunkedblond; 9) Stirn; rund; 10) Augenbrauen: graue Militair⸗Hose blond; 11) Augen: blau; 12) Rase u. Mund: proportionirt; 13) Bart: blond; 14) Zähne:

bildung

24) Anzug bei schwarzen

Militair⸗Stiefeln.

17) Zähne weiß, 18/ K gut genährt, 20) Gesichtsfarbe gesun

1 J ( J ( 1

an die nächste Militair-Behörde abliefern zr

Nauen, am 17. Januar 1856. Der Königliche Landrath. Wolfart. Signalement.

ebangelisch, ) Profession Schuhmacher, 8) Alter; geboren am 11. Juli 1833, 9) Größe 5 Zol 3 Strich, 10) Haare roth, 11) Stirn frei, 12) Augenbrauen röthlich, 13) Augen blau, 14) Nafe spitz, 15) Mund klein, 16) Bart fehlt, inn rund, 19) Gesichts— hervorstechender Blick, d, Sommersprossen, . Gestalt kräftig, 22) Sprache deutsch, berliner Dialekt, 23 5 Besondere Kennzeichen der Entweichung: Civil ⸗Rock, Clvil-RWRütze, e) eine braune Weste,. d) eine mit rothem Stempel 1854. 2te Compagnie, e) ein Paar

AnaSte rc rn, 18. Januar, Nachmittags à Uhr. (Wolfs's Tel. Bur.) Lebhafter Urnsata.

Schluss- Courze: 5pro. sterreich. Nationa! - Anleihe 705. 5pros Metalliques Litt. B. 785 5pro. Mætalliques 6 8ę. 24K proz. Metalliques 367. Ipras. Spanier 223. 3prοs Spanier 353. 5pros: Russen Siĩeglit⸗ S4 3. 5proꝛ. Russen Stieglit⸗ de 1855 S5. Holländische Integrale 632.

G err eidemar kt: Weizen ohne Geschäst. Roggen 30 FI. nie- driger, stille. Raps, Pro Frühjahr 105. HBäböl, hr. Frühjahr 53.

Lomd om, 187 Januar, Mittags 1 Uhr. (Woalff's Tel. Bur.) Con- sols 905.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 20. Januar, Im Opernhause. (12te Vorstellung): Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg, große romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel-Pr ei se.

Im Schauspielhause. (20ste Abonn ements⸗Vorstellung): Die Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten, von C. Scribe, übersetzt von W. Friedrich. Kleine Preise.

Montag, 21. Januar. Im Schauspielhause. (2lste Abonne⸗ ments⸗-Vorstellung);: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Kleine Preise.

Dienstag, 22. Januar. Im Opernhause. (13e Vorstellung): Auf Allerhöchsten Befehl: Als zweite ECarnevals-Oper: Armide, große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik vom Ritter Gluck. Ballets vom Königlichen Ballatmeister Hoguet. Mittel ⸗Preise.

w Schauspielhause. (Zaste Abonnements-Vorstellung): Ein Ring, Original Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Birch⸗-Pfeiffer. Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf zu der Dienstag-Vorstellung beginnt Montag, den 20. Januar.

gefunden am 17. April v. J. unter den Linden an der Ecke der Schadowsstraße, ein Portemonnaie, abgeschätzt auf 3 Sgr. worin 2 Sgr. 4 Pf. und ein Wechsel über 30 Rthlr., gefunden am 7. Juni v. J. in der Droschke Nr. 304.

2) Vorname Louis, Es werden alle diejenigen, welche an den vor⸗

4) Kreis Osthavelland, stehend genannten Gegenständen Eigenthums-An— selben bei dem unterzeichneten Gerichte binnen A Wochen und spätestens in dem am 15. März 1856, Vormittags l Uhr. por dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni im Stadtgericht, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr; 21, angesetzten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls sie ihrer Eigenthums⸗-Ansprüche für verlustig erklärt und die aufgebotenen Gegenstände dem Finder resp. der hiesigen Armenkasse oder dem Königlichen Fiskus zuggeschlagen werden. Berlin, den 141. Januar 1856. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛ6. und Nachlaßsachen.

——

fehlen, a) einen b) eine schwarze Paspoil.

114 Konkurs⸗Eröffnung.

defekt; 15) Kinn: rund; 16) Gesichtsbildung: lang; 17) Gesichtsfarbe: gesund; 18) Gestalt: 16 mittel; 19) Sprache: deutsch; 20) besondere Kennzeichen: keine.

Oeffentliche Be Nachstehend benannte

Bekleidung; angeblich gefunden oder

1) Eine braune Tuchjacke, 2) eine grün roth blau Ünd weiß karirte wollene Weste, 3) eben desgleichen Hosen, 4) ein weißes Halstuch mit rothen Blumen, 5) eine blaue Tuchmüße mit Schirm, 6) ein Paar Holzpantoffeln; 7) ein Hemde, gez. Werrel, 8 ein Paar weiße wol⸗ lene Strümpfe.

Der nachstehend näher bezeichnete Jäger Louis Kiß, vom 7 her d nnr aus Spandau gebürtig, hat fich am 12. d. M. aus dem Garnisons⸗Orte Frankfurt a. M. entfernt und ist aller Wahrscheinlichkeit nach desertirt. Es werden daher alle Militair- und Civil⸗Be⸗ hörden ersucht, auf den 2c. Kiß zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und

. s Portemonnaie, abge⸗ einstweiligen Verwalters abzugeben.

worin eine Kassena nwei⸗

richtlichen Gewahrsam abgeliefert worden: I) ein Brillantstein in Süberfassung, abgeschätzt auf 12 Rthlr., und ein desgleichen kleiner, abgeschätzt auf 2 Rthlr.r, gefunden am 13. April v. J. in der Behrenstraße, eine goldene Broche in Form einer Schlange, abgeschätzt auf 14 Rthlr, gefunden am ö Juli b. J. unter den Linden zwischen dem 1121 Steckbrief. Dpernhause und Königs Palais, bier kiehnene Bohlen, jede 12 F Fuß breit und 6* Zoll stark, abgeschätzt auf 105 Rihlr., aufgefangen in der Spree an der Waschbank hinter dem Grundstücke Stralauer Str. 5 4) ein braun -lederne schaͤtt auf 3 Sge, sung über 10 Rthlr. und 28 Sgr. 6

kanntmachu ng.

Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. Erste Abtheilung. Den 18. Januar 1856, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Müller zu Nordhausen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 17ten d. Mts. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hesse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ben 4. Februgr d, J., Vormittags 5 vor dem Kommissar Kreisrichter von Reuß im Terminszimmer des von Zweidorfschen Hauses Rr. 527 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen

Gegenstände sind als als herrenlos zum ge—

lang,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Pf, an Geld, Papieren oder anderen Sachen in

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. Februar d. J einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ,

58

eber den Nachlaß des am 29. August 1855 zu Karlsbad verstorbenen Oekonomen und Ren— tiers Johann Carl Schmidt aus Halle a. d. S. ist das erbschaftliche Liquidations-Verfahren er⸗ offnet worden. Es werden daher die sämmt⸗ lichen Erbschafts-Gläubiger und Legatare auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, die— selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis

zum ersten März 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Ankagen beizufügen.

Die Erbschafts-Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimm— ten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen wer⸗ den, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach voll stän— diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Aus⸗ schluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions-Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

. 3 9 863 . z Im * achtzehnten April 1856, Vormit⸗

ö ank

gebornen Nadebusch, eingereich Nach⸗

lasses beträgt die Aktivmasse Sgr., die Passivmasse 15,042 Thlr. 12 Sgr.

Halle a. d. S., den 4. Januar 1856.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

Königliche Niederschlesisch—

RMaͤrkische Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von 10 gekuppelten Güterzug- und 2 Schn el l⸗ zug⸗-Lokom o tiven im Wege der Submission ausgegeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Sonnabend, den 9. Februar nd. F

Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftslokale der unterzeichneten König— lichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission zur Uebernahme

Lieferung von Lokomotiven eingereicht sein müssen.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen in dem vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und wer⸗ den daselbst auch Abschriften dabon gegen Er⸗ stattung der Kopialien verabreicht.

Berlin, den 14. Januar 1856.

Königliche Direction

der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.

186

186 . . ö

Aachen⸗Mastrichter C isenbahn. Der Eigenthümer der Actien der Aachen

Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 7047 und

31

17,801 hat uns angezeigt, diese Actien nebst

den Dividendescheinen Nr. 2 bis einschließlich Nr. 10, und Anweisung zum Empfang neuer Dividende-Coupons bei einem Brandunglücke verloren zu haben, Wir erlassen daher hiermit die öffentliche Aufforderung, jene Dokumente an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir auf den Antrag des Eigenthümers und nach Vorschrift des Art. 13 der Statuten die Amortisation der Dokumente beim Königl. Landgerichte nachsuchen und, nachdem solche ausgesprochen, an deren Stelle andere Dokumente ausfertigen und dem Cigenthümer übergeben werden.

Aachen, den 12. September 1855. k

Sommer, Spezialdirektor 113 Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Die tarifmäßige Lieferzeit für alle nach Frankfurt a. O, bestimmte Güter wird vom Tten k. M. ab für die Dauer der bevorstehen⸗ den Reminiseere-Messe hiermit verdoppelt.

Berlin, den 12. Januar 1856.

Königliche srection der Niederschlesisch—

Märkischen Eisenbahn.

l . 2

25)

Äctien-Gesellschaft für Berg— bau, Blei- und Zinkfabricgtion zu Stolberg und in West⸗

. phalen.

Der unterzeichnete General-Direktor beehrt sich, den Zeichnern der privilegirten Actien an— zuzeigen, daß gemäß Beschluß des Verwaltungs⸗ Rathes die Einzahlung des sechsten Zehntels innerhalb des Zeitraums vom 27. Januar bis 5. Februar d. 'in Aachen auf dem Büreau der Gesell—⸗ schaft, 59 Hochstraße, in Paris auf dem Büreau schaft, 47 Rue oder . bei den Herren Bischoffshein schmidt u. Co., 26 Rue de la d'Antin in Paris, geleistet werden soll. Indem ich daher die Actionaire Zahlung hiermit auffordere, bemerke ich, daß diejenigen, welche dem Art. der modifizirten

Statuten zufolge die Zahlung in der dom Ver⸗

2 3 .

role Dir ok

waltungsrathe vorgeschriebenen Frist nicht ge—⸗ leistet haben werden, verpflichtet sind, 5 pCt. Verzugszinsen pro Jahr zu zahlen.

Wenn die Verzugszeit sich über 2 Monate hinaus verlängern möchte, so können die Actio⸗ naire aller ihrer Rechte an die Gesellschaft verlustig erklärt werden.

Aachen, den 3. Januar

Der General⸗ w D en

2 601 e nn ma nnn Nachverzeichnete in dem Jahre 1834 und 1833 im Königreiche Sachsen geborene und in hiesi⸗ gen Landen militair- bezitehentlich reservepflich⸗ ige Mannschaften haben weder bei der im Mo⸗ nat Dezember 1854 stattgefundenen Rekrutirung noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Dienst— tüchtigkeit gestellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, in Gemäßheit F§. 81. des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. Auͤgust 1846 in Ver— bindung mit §. 17. des Gesetzes vom 9. Novem⸗ ber 1818 und 8§. 13. der Ausführungs, Ver⸗ ordnung zu demselben, hiermit

vorgeladen,

binnen einer doppelten sächsischen Frist, längstens

zum 26. März 1856 bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes, was die die Reservepflichtigen aber betrifft, bei der Obrigkeit ihres früheren Gestellungsortes per⸗ sönlich sich zu gestellen und zur Erfüllung

aber bis

ihrer gesetzlichen

Obliegenheiten

anzumelden

und zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeach⸗

tet werden.

Zwickau, am 28. November 1855. Königliche Sächsische Kreis-Directton.

von Friesen.

Verzeichniß

der

abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahre 1834

Vor⸗ und

,, Zuname. z

Geburtsort.

Karl Herrmann Döri Gustav Friedrich Herr Henneberg. Otto Louis Grünenwald Martin Schmidt Ernst Eduard Julius Schmieder

6. I 25 * 9 9X2 ** [X, 285 * Karl Friedrich Bernhard E

Uhlig Karl Heinrich Bonitz Johann Christian Friedrich Wilhelm Bach Felix Theobald Häcker Johann Friedrich Ernst Seidel

Dabid Böttger

garl Heinrich Buchheim Karl Julius Brocks

Herrmann August Helke Karl Eduard Bönert Karl August Bemm

2

Gottlieb Elias Seydel

X;RrYist TVYAauga Q . Christian Traugott Franke

Karl Wilhelm Kluge Gustab Theodor Helmold Karl August Dietrich August Erdmann Baumann Friedrich Wilhelm Colditz Karl Gottlieb Vorholz (Däßler)

Karl Edmund Hübner Gustav Herrmann Hempel Franz Ferdinand Hüpfer Christian Friedrich Krauß! Christian Friedrich Kriester

Sr Celserich Keibel Karl Friedrich Leibelt

Friedrich Wilhelm Lange Gustav Herrmann Lässig Karl Gottlieb Lederer August Benjamin Menzel Bernhard Oskar Meyer Karl Traugott Schürer Friedrich Otto Viehweg

Karl August Weigel Johann Wilhelm Taubner

Karl Eduard Klein Richard Weidenmüller Johann Gottlieb

Wunderlich . Friedrich Wilhelm Kuhfuß Friedrich Anton Schanz Friedrich August Thieme Ernst Eduard Schneider

Friedrich Louis Ernst Karl Louis Thi Friedrich Eduard Görler (Nürnberger)

Hierüber aus dem Geburtsjahr 1833

1

Theoder Volkmar Weck

5 1

Reichenbrand. Chemnitz, St. Jakobi. desgleichen. desgleichen. desgleichen

emnitz, Sct. haͤnnis. desgleichen. Chemnitz, Set Nicolai. desgleichen Schloß vorwerk Chemnitz. Köthensdorf.

Frankenberg. desgleichen. Oederan. Mittweida desgleichen. Mittweida. Kirchberg. Waldkirchen Chemnitz Gahlenz Breitenbrunn. Zwickau. Crimmitzschau.

Grünstädtel. Crimmitzschau Werdau. Hirschfeld. Oberneumark.

Johanngeorgen⸗

stadt. Crimmitzschau. gleichen. Kleinbernsdorf Schneeberg Zwickau. Stangengrün. Crimmitzschau. Breitenbrunn. Kloschwitz Klingenthal. Lengenfeld.

Liebau.

immler Mülsen St. Jakob.

Rosenthal

2 11994 Lunzenau

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses

Bis

Been der n, 5 der 1. 9. Sitzung des Petitionen =

14 = J .

heute den 19. Januar 18565 sind 4. Sitzung des Herren hauses

. . 9 B Hau fes der Abgeordneten zusammen ö

Bekanntmgch un g

und des

ausgegeben;

d

8

Hauses der Abgeordneten.