134
v. Bismarck-Schönhausen, Geheimer Legationsrath und Gesandter beim Deutschen Bunde zu Frankfurt a. M.
Graf Clairon d'Haussonville, General⸗Major und Commandeur der 5ten Kavallerie-Brigade.
Dr. Encke, Professor und Direktor der Sternwarte zu Berlin.
Frantz, Geheimer Ober⸗-Negierungsrath zu Berlin.
b. Hann, General⸗Major und Commandeur der 11ten Infanterie⸗
Brigade.
v. Ser nn. Geheimer Ober-Finanzrath und Probinzial⸗Steuer⸗Direktor zu Magdeburg.
vp. Möller, Präsident des Appellationsgerichts zu Köslin.
Natan, Wirklicher Geheimer Ober-⸗Finanzrath und Direktor der Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden.
Nobbe, Vice-Präsident der Regierung zu Magdeburg.
v. Obstfelder, Geheimer Ober⸗Finanzrath und Dirigent der Hof⸗-Kammer zu Berlin.
v. Röhl, General⸗Major und Kommandant von Königsberg.
v. Sabignh, Kammerherr, Wirklicher Legationsrath und Gesandter am Großherzoglich Badenschen Hofe,
Schmidt, General-Major und Direktor der Ober-Militair⸗-Examina⸗ tions-Kommission.
Dr. v. Scholz und Hermensdorff Ober-Tribunalsrath zu Berlin.
Freiherr Senfft v. Pilsach, Ober⸗Praͤsident zu Stettin.
5 Strampff, Präsident des Kammergerichts zu Berlin,
Stubenr auch, Geheimer Ober-Regierungsrath zu Berlin.
Sulzer, Wirklicher Geheimer Ober⸗ Regierungsrath und Direktor im Ministerium des Innern. .
Wassersch leben, Oberst und Direktor des Allgemeinen Kriegs-Depar— tements im Kriegs-Ministerium.
Wettstein, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Intendant des 8. Armee⸗Corps.
Wilke II., Ober-Tribunalsrath zu Berlin,
Wohlers, Geheimer Ober-Bergrath zu Berlin.
Wucherer, Geheimer Kommerzitenrath und Stadtrath a. D. zu Halle an der Saale.
Freiherr v. Zedlitz und Neukirch, Major a. D. und Landrath des Kreises Schönau, auf Hermannswalde.
(ohne Eichenlaub):
Dr. Frenzel, Weih-Bischof und General-Vikar zu Frauenburg. Vinünd Simons, Fabrikbesitzer zu Elberfeld.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse (mit Schwertern am Ringe):
v. Hülsen, Kammerherr und General-Intendant der Königlichen Schau⸗ spiele. Scherbening, General-Major und Commandeur der 25sten Infanterie— Brigade. (mit der Schleife):
Dr. Andreä, Geheimer Negierungs⸗ und Medizinal-Rath zu Magdeburg.
v. Beczwarzowsky, Oberst und Commandeur der Land⸗Gendarmerie.
Belitz, Vice⸗Präsident des Appellationsgerichts zu Breslau.
Benkendorff v. Hindenburg, Landrath des Kreises Marienburg.
Bercht, Kriegsrath, Ober⸗Feldiazareth⸗Inspektor beim Medizinalstabe der Armee.
Bergmann, Bürgermeister zu Patschkau, Kreis Neisse.
Beyer, Major im Kriegs⸗Ministerium.
Bitter, Geheimer Ober-Finanzrath zu Berlin.
p. Bo delschwingh, Wirklicher Geheimer Ober-Finanzrath und Direktor im Finanz⸗Ministerium.
Brü stlein, Geheimer Kommerzienrath zu Berlin.
Busse II. Stadigerichts-Rath zu Berlin.
Camphau sen, Präsident der Seehandlung.
reiherr v. Canitz und Dallwitz, Major 4. D., Kammerherr Ihrer
Majestät der Königin.
Decker, Geheimer Ober⸗-Hofbuchdrucker zu Berlin.
v Derenthall, Oberst und Commandeur des Regiments Garde du Corps.
v. Drygals ki, Kammergerichtsrath zu Berlin.
Varon v. Eberstein, Oberst und Kommandant von Jülich.
Fournier, Kammergerichts-Assessor a. D., Vorsitzender der Direction der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gärtner, Rittergutsbesitzer zu Schönhausen im 2. Jerichowschen Kreise.
Günther, Geheimer Kriegsrath zu Berlin.
v. Hahnke, Oberst-Lieutenant und Direktor des Kadettenhauses zu Kulm.
Pr. Heim söth, Geheimer Ober⸗-Justizrath zu Berlin.
v. Höolleb en, Oberst⸗Lieutenant und Adjutant bei der General⸗Inspee⸗ tion des Militair⸗Erziehungs⸗ und Bildungs-Wesens.
v. Jagow, Landrath des Kreises Osterburg.
v. Kehler, Polizei⸗Präsident zu Breslau.
v. Kitz ing, Vice-Präsident des Appellationsgerichts zu Bromberg.
Krack, Domainenrath zu Berlin.
Krüger, Geheimer Finanzrath zu Berlin,
v. Kumm er, Geheimer und Sber-Bergrath zu Breslau.
Linke, Geheimer Ober-Baurath zu Berlin,
Hraf v. Eü'ttich au, General-Major und Commandeur der 1sten Infan⸗ terie⸗Brigade.
v. Maassen, Geheimer Finanzrath und Provinzial-Steuer-Direktor zu Königsberg.
MacLean, Geheimer Ober-Negierungsrath zu Berlin.
Fr. Martini, Geheimer Sanitaäͤtsrath und Direktor der Irren⸗-Heil⸗ Anstalt zu Leubus in Schlesien.
Michaelsen, Konsul zu Bordeaux.
Graf v. Monts, Oberst und Commandeur des 38sten Infanterie-Regi— ments (6ten Reserve⸗Regiments).
v. Müller, Oberst und Coõmmandeur des 19ten Infanterie⸗Regiments.
Freiherr v. Mün chhausen, Geheimer Ober-Regierungsrath zu Berlin.
Rag el, Vice-Präsident des Appellationsgerichts zu Magdeburg.
Dekrich s, Ober-Regierungsrath zu Magdeburg. .
k Kammerherr und Gesandter am Königlich Dänischen Hofe.
Pelloutier, Konsul zu Nantes.
Polomski, Erzpriester, Direktor der Typhus-Waisen-Anstalten in Oberschlesien, zu Poppelau, Kreis Nybnik.
Dr. Ranke, Direktor des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums zu Berlin.
Dr. Neiche, Geheimer Sanitätsrakh, Ober-Stabs- und Garnison— Arzt zu Magdeburg. ⸗
Ritter, Medizinalrath zu Stettin.
Ruffer, Geheimer Kommerzienrath zu Liegnitz.
v. Schlegell, Oberst-Lieutenant und Flügel-Adjutant.
Graf v. d Schulenburg, Ober ⸗Tribunalsrath zu Berlin.
Schulze, Ober⸗Post⸗-Direltor zu Breslau.
Seeger, unbesoldeter Stadtrath und Lotterie-Ober-Einnehmer zu Berlin.
Pr. Suttinger, Medizinalrath zu Posen.
v. Sydow, Landes-Aeltester und Rittergutsbesitzer zu Musternick, Kreis Glogau.
Wehrmann, Geheimer Ober-Regierungsrath zu Berlin.
Wilcke, Geheimer Kriegsrath zu Berlin.
Wilke, Notar a. D., Justizrath und Rechtsanwalt zu Berlin.
Witte, Geheimer Regierungsrath und Stempel-Fiskal zu Berlin.
Zier, Amtsrath zu Trebatsch.
(ohne Schleife):
Graf Albin Wegierski auf Zakrzewo.
Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse (mit Schwertern): v. Dit furth, Hauptmann im 3ten Jäger-Bataillon.
Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Adlung, Staatsanwalt zu Erfurt.
Karl Albrecht, Rathsherr und Kaufmann zu Tilsit.
Alt, Kassirer bei der General-Staatskasse zu Berlin.
Arendt, Direktor des Kreisgerichts zu Rogasen.
Arndt, evangelischer Pfarrer zu Berlin.
pv. Arnim, Rittergutsbesitzer und Kreis-Deputirter auf Wilmersdorf
Aumüller, Oberst-Lieutenant im 7ten Artillerie⸗Regiment.
Balzer, Steuer-Einnehmer und Salzfaktor zu Dirschau.
v. Banch et, Kreissecretair zu Wulkow, Kreis Ruppin.
Baumann, Buchhalter hei der Haupt-Bank zu Berlin.
v. Beguelin, Regierungsrath zu Frankfurt.
Dre. Behn, Ober-Stabs- und Regiments-Arzt beim 34sten Infanterie— Regiment (2ten Reserve⸗Regiment.)
b. Behr, Hauptmann im 4ten Infanterie-NRegiment und Adjutant bei dem General-Kommando des 1Üsten Armee⸗Corps.
Behr, Ober-Amtmann zu Polommen, Kreis Oletzko.
Berckenkamp, NRittmeister im Sten Husaren-Regimeni.
v. Ber nuth, Ober⸗Förster zu Jägerhof.
p. Beurm ann, Ober-Bergrath zu Halle an der Saale.
Bever, Kanzleirath im Miͤnisterium der auswärtigen Angelegenheiten.
Bier, Rechnungsrath bei der Porzellan-Manufaktur zu Berlin.
Pr. Blasius, Geheimer Medizinalrath und Professor an der Universität zu Halle.
Blochmann, Kreisgerichts-Rath zu Langensalza.
Bock, Präsident des Stadt— und Kreisgerichts zu Danzig.
Bohnstedt, Stallmeister zu Berlin.
Boße, Stabs- und Garnisonarzt a. D. zu Saarlouis.
Freiherr v. Bothmar, Oberst- Lieutenant und Commandeur des 5ten Kürassier-Regiments.
Bratsch, Bürgermeister zu Deutsch⸗Wartenberg.
Fmil Brebeck, Kaufmann zu Bellin.
Hr. Brettner, Regierungs- und Schulrath zu Posen.
Bröcker, Stadtrath zu Verlin.
D. Bü lo lv, Regierungsrath zu Potsdam.
p. Bünau II., Hauptinann im 27. Infanterie⸗Regiment.
Dr. Bünger, praktischer Arzt zu Stendal.
Dr. Bürger, Sanitäts-Rath und praktischer Arzt zu Berlin.
Br Büttner, Ober-Stabs- und Regiments-Arzt beim 2ten Garde— Ulanen Regiment.
Büttner, Geheimer Registrator zu Berlin.
Bußler, Kanzleirath zu Berlin
Buttel, Bürgermeister zu Schwersenz.
Cimander, Kreisgerichtsrath zu Ohlau. ö .
EClaufius, Hauptmann und Commandeur der 5. Pionier⸗-Abtheilung.
Coler, Steuer-Einnehmer zu Havelberg. ö
Hr. Cru se, Professor an der Universität zu Königsberg. ;
Erufius, Ober-Amtmann und Rittergutsbesitzer zu Zandersdorf, Kreis Konitz.
Dä u arg; Geheimer expedirender Secretair und Kalkulator zu Berlin.
Danckwardt, Rendant der Kreis-Kasse zu Franzburg.
Dann, Geheimer Sber⸗Rechnungsrath zu Potsdam.
Dechend, Direktor der Haupt-Bank zu Berlin. ö
Dehnel, Rittergutsbesitzer zu Ober- und Nieder-Rosen, Kreis Kreuzburg.
Dittmann, Haupt⸗Amts⸗Controleur zu Berlin.
Dörffling, Kreis-Secretair a. D. und Rathmann zu Kalbe an der Saale. .
Graf zu Dohna, Landrath des Kreises Sagan.
135
Ebner, Steuer-Einnehmer zu Körlin.
Erbstein, Konrektor der Bürgerschule zu Ellrich.
Erdmann, Wasserbau⸗Inspektor zu Marienwerder.
v. Fall ois, Oberst und Eommandeur des 21. Infanterie-Regiments.
Fligely, Major im 3ten Artillerie⸗RNegiment.
Flitner, Nendant beim Haupt-Steuer-Amt zu Breslau.
v. Frangois, Landrath des Kreises Demmin.
Frentzel, Kreisgerichtsrath zu Tilsit.
Frey, Hauptmann und Vorstand der Artillerie-Werkstatt zu Reisse.
Freudemann, unbesoldeter Stadtrath und Tischlermeister zu Potsdam.
Friedberg, Direktor des Kreisgerichts zu Stargard in Pommern
Friedrich, Buchdruckerei⸗Besitzer zu Breslau
Friese, Hauptmann und Artillerie-Offizier des
Halli, Kammergerichtsrath zu Berlin
Gartz, Kreisgerichtsrath zu Berlin.
Gebek, Prodekan zu Uszcz, Kreis Chodziesen.
Ernst Geisler, Fabrikbesitzer zu Görlitz.
p. Gentzkow, Rittmeister im 3ten Ulanen-Regiment
Geyert, Appellationsgerichtsrath zu Stettin.
Goltdammer, Ober-Tribunalsrath zu Berlin.
Graf v. d. Goltz, Legationsrath und Minister-Resident in At
„. Gordon, Major im Generalstabe der 4ten Division.
Gräger, Geheimer expedirender Kalkulator und Büreauvorsteher dem Königlichen Kredit⸗Institut zu Breslau.
p. Grävenitz, Major a. D. und Ritterschafts-Direktor auf Kreis Ostpriegnitz,
Granzin, Seconde-Lieutenant a. D. 2ten Jäger⸗Bataillon.
Greiff, Appellationsgerichtsrath zu Breslau.
Grünmüller, Oberst⸗Lientenant und Commandeur des 1sten Bataillons (Gnesen) 14ten Landwehr-Regiments.
Grunert, Ober-Forstmeister zu Danzig.
Hänisch, Universitäts⸗Richter zu Greifswald.
Häse, evangelischer Pfarrer zu Abtshagen.
Hain, Postmeister zu Neu⸗Ruppin. .
Hanisch, Ober-Bahnhofs-Inspektor der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn, zu Berlin.
Hann-⸗v. Wehhern, Major und Direktor der Militair-Reitschule zu Schwedt.
v. Hanneken, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 6. Kürassier-Re⸗— giments (Kaiser Nikolaus l. von Rußland.).
Harrer,
Platzes Graudenz
und Zablmeister erster Klasse beim
Stadtverordneten-Vorsteher und Partikulier zu Hirschberg
Hartmann, Rittergutsbesitzer zu Schwarzow, Kreis Naugard
Hentrich, Kreisgerichtsrath zu Quedlinburg.
Herold, Bergrath und Direktor des Bergamts zu Tarnowitz.
Herzberg, Forstmeister zu Königsberg in Preußen.
Hindenberg, Kanzleirath im Ministerium des Innern.
Hr. Hoburg, Ober⸗-Arzt beim medizinisch⸗chirurgischen Friedrich-Wilhelms— Institut.
H örtein, Gemeinde-Vorsteher zu Charlottenbrunn
Hoffmann, Festungs-Bauschreiber zu Glatz.
Hoge, Konsul zu Kiel.
Holland, Rechnungsrath zu Stettin.
Houillon, Stabs- und Bataillons-Arzt beim 15. Infanterie-Regiment.
Hufnagel, Geheimer Registrator bei dem General⸗Post⸗Amt
Hummel, Major und Platz⸗Ingenieur in Wesel.
Hurrelbrink, Major im 4sten Artillerie⸗Regiment.
5r. Huschke, Geheimer Justizrath und Professor an der Universität zu Breslau.
Jacobs, vortragender Nath bei der Admiralitat zu Berlin.
Jahn, Geheimer Kanzlei⸗Sekretair zu Berlin.
Jahnke, Justizrath und Divisions-Auditeur bei
Garde⸗-Infanterie. Jasinski, Registratur⸗Rath bei der Regierung zu Posen. 5. Ingersleben, Ober-Staats-Anwalt bei dem Ober⸗
Berlin. .
Jüttner, Appellationsgerichtsrath zu Posen. Pr. Kahle, Justizrath und Rechtsanwalt bei Berlin. Dr. Keber, Kreis-Physikus zu Insterburg. Keck v. Schwarzbach, Justizrath und Rechtsanwalt zu Kießlich, Zahlmeister beim 1sten Bataillon (Berlin) 2ten wehr⸗Regiments, Kirchner, Kreisgerichtsrath zu Elbing. ö glebk's, Geheimer Justiz- und Äppellationsgerichtsrath zu Königsberg
in Preußen. ö.
Kleiber, Bürgermeister zu Jutroschin. —ͤ
v. Knorr, Hauptmann im Hten Jäger-Bataillon un General-Kommando des 6ten Armee⸗CLorps. .
Knuth, evangelischer Pfarrer zu Tremnaus Kreis Pleschen.
5 Superintendent und Pfarrer zu Birnbaum.
pv Kölier, Landrath des Kreises Kammin. J
Köppel, Rechnungsrath u. Geheimer Kalkulator im Justiz⸗Ministerium.
Köppen, Rathsherr und Kaufmann zu Schwedt.
Körber, Steuer-Einnehmer zu Oranienburg.
Körner, Direktor des Kreisgerichts zu Memel.
Kohli, Forstmeister zu ,
b. Kran, Rittmeister im Aten Kürassier⸗Regiment.
Karl Krauseneck, Rathsherr zu Gumbinnen. . .
Kunckel v. Löwen stern, Hauptmann 3 la suite des 4ten kombinirten
Reserbe⸗Bataillons. ; J b. Kyckbusch, Rittmeister im 1sten Dragoner⸗Regiment. . Laurin, Premier⸗Lieutenant im 9gten Infanterie⸗Regiment (Kolberg). v. Le deb ur, Regierungsrath zu Köslin.
Lehmann, Kreissecretair zu Wittenberg.
dem Kommando der
ge. 1 —11n g! ribiündl
.
.
Kreis Waldenburg. / g.
v. Lettow, Appellationsgerichtsrath zu Bromberg.
p Lieres und Wilkau, Landrath des Kreises Strehlen.
Lindner, Magistrats-Assessor und Apotheker zu Weißenfels.
goos, Kanzleirath beim Ministerium des Innern.
Lorenz, Erzpriester und Pfarrer zu Kraschen, Kreis Guhrau.
Luck s, Superintendent und Pfarrer zu Skaisgirren, Kreis Niederung.
bv. Lüding hausen-Wolff, Hauptmann und Platz-Major in Danzig.
Mäntell, Hauptmann und zweiter Adjutant bei der General⸗Inspection des Ingenieur-Corps und der Festungen.
b. Malach ows ly, Hauptmann im 19ten Infanterie⸗Regiment.
8. Manste in, Ober-Zoll⸗Inspektor zu Skalmierzyce, Kreis Adelnau.
Narezynd wski, Kreis-Steuer-Einnehmer zu Osterode.
Rarsfchall v. Sulicki, Premier-Lientenant im 16ten Infanterie⸗Re⸗ giment. .
Maste, Direktor des Kreisgerichts zu Jüterbog.
v. Massow, Seconde-Lieutenant im Barde-Dragoner-Regiment und Adjutant bei dem General-Kommando des Garde⸗Corps.
Karl Matzdorf, Stadtverordneter und Kaufmann zu Brieg.
Meier, Justizrath und Rechtsanwalt zu Königsberg in Pr.
Melzer, Kreisgerichtsrath zu Frankfurt. . .
Mertens, Hauptmann und Platz-Ingenieur in Spandau.
Mertz, Appellationsgerichtsrath zu Naumburg.
Mertz, Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium.
„ RMättkngh, Landtath des Kreifes Templin.
Metz ke, Kreisgerichtsrath zu Sagan.
Meher, Provbiantmeister zu Glogau.
Migols ki, Rechnungsraih bei dem Polizei-Präsidium zu Berlin.
p. Mörner, Regierungsrath zu Berlin.
Möser, Regierungsrath zu Merseburg.
Karl Friedrich Eduard Mohring, Stadtrath zu Nordhausen.
, n Geheimer Revisionsrath und Mitglied des Revisions⸗ Kollegiums für Landeskultursachen zu Berlin.
Mo st, Ober-Buchhalter zu Oppeln.
v. Motz, Regierungsrath bei der Provinzial-Steuer⸗Direction zu Danzig.
Mücke, Steuer-Inspektor und Ober-Steuer-Controleur zu Berlin. ö
Müller, Direktor des Kreisgerichts zu Kaukehmen.
Freiherr v. Mün chhausen, Ober⸗Regierungsrath und Direktor der
General-Kommission zu Stendal.
Nathusius, Landes⸗-Oetonomiergth und Rittergutsbesitzer zu Königs—
born im 1. Jerichowschen Kreise. .
ssel, Staatsanwalt zu Schweidnitz.
Ritsche, Direktor des katholischen Schullehrer-Seminars zu Posen.
p. d. Oelsnitz, Hauptmann im 14sten Infanterie⸗Regiment.
Offermann, Eisenbahn-Direktor zu Bromberg.
Ostmann, Rektor an der Garnisonschule zu Potsdam.
Pankau, Dekan und Pfarrer zu Jastrzembi.
Parreidt, Kreisgerichtsrath zu Wittenberg.
Pfuhl, Kanzleirath und Geheimer Registrator zu Berlin
Bhilipp, Direktor des Kreisgerichts zu Beuthen.
Porsch, Staatsanwalt zu Ratibor.
Presch, Hofstaats⸗Holzverwalter zu Berlin.
v. Pritt witz, Premier⸗Lieutenant im 2ten Bataillon (Hirschberg) Tten Landwehr-Regiments.
Quade, Direktor des Kreisgerichts zu Worbis.
v. Rabe, General-Landschafts-Direktor auf Lesnian.
Dr. Rahts, Ober⸗ Stabs- und Regiments⸗-Arzt beim Zten Infanterie⸗ Regiment.
Redlich, Superintendent und Pfarrer zu Ratibor.
Reich, Kanzleirath und Geheimer Registrator bei dem Eyangelischen Sber⸗Kirchenrath zu Berlin.
Reichelt, Rendant bei dem Haupt⸗-Zoll-Amt zu Memel.
Retzlaff, Bürgermeister zu Tempelburg.
Ricbe, Direktor der Realschule zu Brandenburg.
Rimpau, Ober-Amtmann und Rittergutsbesitzer zu Schlanstedt, Kreis Oschersleben.
Nimpler 1. Kommerzienrath zu Berlin.
Rinck, Armen-Kommissions⸗Vorsteher zu Berlin.
v. Risselmann, Rittmeister a. D. und Ritterschaftsrath auf Matsch⸗ dorf, Kreis Sternberg.
Rist ow, Ober⸗Gränz⸗Controleur zu Anklam.
Baron v. Roberts, Justizrath und Gouvernements⸗ Auditeur in Luxemburg. J
Rockel, Postrath zu Stettin. .
v. Röll, Hauptmann im 14ten In fanterie⸗Regiment.
pr Rohnstock, Kreis⸗Physikus zu Strehlen. J
v. Rohr, Ritterschaftsrath und Krels-Deputirter auf Wolletz, Angermünde. ;
Rohrbeck, Ober-Maschinenmeister zu Bromberg.
Rofe, Lieutenant 4. D. und Polizei⸗Inspeltor zu K
PTr. Rosenthal, Assistenz⸗Arzt beim 4ten. kombinirten inn, n nen
R ther, Stabs« und Bataillons-Arzt beim Isten Jäger-Bataillon.
Rousselle, Rittergutsbesitzer zu Insterburg, .
Sachisthal, Hauptmann und Platz-Major in Minden. .
: la suite des Kriegs⸗Ministeriums.
Ne
5 36
v. Sch ätzell, Hauptmann
Schede, Landrath des greises Osterode. . Schlegel, Geheimer expedirender Secretair zu Berlin.
Schliebs, Provin jal Steuer-Secretair zu Magdeburg. . . nnter, aggregirt dem Regiment Garde du Corps
.
Schath, Dekonomie⸗Kommissionsrath zu Czersk.
und persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen. ö
Schmalian, Ober⸗Amtmann u Lohra, Kreis Nordhausen.
Schmidt, Rektor an der Mädch en⸗Bür gerschh ul. zu Ein gensolza. Schme Inspektor der Plan⸗-Kammen des statistischen Büreaus zu Berlin.