136
Schmidt, Landrath des Kreises Angerburg.
Schneider, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs-Revisor zu Potsdam.
Schönstedt, Staatsanwalt zu Magdeburg. oltze, Geheimer Kalkulator und Controleur der Ober-Berghaupt⸗ maͤnnschaftlichen Kasse zu Berlin. ol, Hauptmann im 3. Bataillon (Krotoschin) 19. Regiments.
ch
ch Landwehr— chor, Regierungs⸗Secretair zu Breslau.
ch
ch
hultz, Appellationsgerichtsrath zu Marienwerder.
ultze, Rechnungsrath bei der Haupt-Verwaltung der Staats schulden
zu Berlin.
Schulz, Seconde-Lieutenant a. D. und Zahlmeister erster Klasse beim
ten Dragoner⸗Regiment. ich ulz J., Hauptmann und Platz-Ingenieur in Jülich. ulze, Justizrath und Rechtsanwalt zu Naumburg.
Schulze, Rechnungsrath und Land⸗-Rentmeister zu Danzig. ulze, Oberförster zu Tauer, Kreis Kottbus.
& GG
l.
G
Das Kreuz der Ritter:
Ahner, Prediger zu Genthin.
Bogenschneider, Amtsrath zu Jurgaitschen, Kreis Darkehmen.
Brandt, Ober-Bürgermeister zu Brandenburg.
. Dallwitz, Ober-Forstmeister zu Merseburg.
v. Dewitz, Land⸗ und Stadtrichter a. D., Rittergutsbesitzer auf Wussow.
23 86 ö und Rendant der Kasse des e r e mu sennn! zu
zerlin.
Elwanger, Geheimer Regierungsrath un zer⸗Bü ister 66. 9g 9 . d Obe irgermeister zu
p. Fischer-Treuenfeld, Appellationsgeri tsrath zu Naumburg.
v. hr Rrth msk. Hofrath und ö zu Hnesen. ;
Hellf eld, Justizrath zu Halle.
Knebel, Kreisgerichtsrath zu Posen.
Pr. Koblank, Stadtrath zu Berlin.
Schwarts, Superintendent und Pfarrer zu Jordansmühl, Kreis
Rimptsch und Frankenstein. v. Schwerin, Major im Generalstabe des 6ten Armee-ECorps. Seefeld, Steuer⸗Inspektor und Salz⸗Faktor zu Neusalz, Kreis Freistadt. Seidel, Stadt⸗Inspektor zu Posen.
p. Seydlitz, Major und Lommandeur des Zten Bataillons (Naumburg)
Z'sten Landwehr⸗Regiments. Seyfferth, Negierungsrath zu Posen. Siewert, Kreisgerichtsrath zu Marienwerder. Siewert, Steuer-Einnehmer zu Glowitz. Söpplie dt, Rendant hei dem Haupt-Zoll-Amt zu Danzig. Sombart, Appellationsgerichtsrath zu Magdeburg. Sommerfeld, Hofrath und Hofstaats⸗Secretgir zu Berlin. Stange, Sekonde⸗-Lieutenant a. D. und Zahlmeister erster Klasse beim 10. Infanterie⸗Regiment. . . Stellter, Stadtgerichtsrath zu Königsberg in Preußen. Steltner, Domainen⸗Rentmeister zu Tiegenhof, Kreis Marienburg. Stockmann, Stadt-Aeltester und Rentier zu Beeskow.
5 Stutterheim, Major a. D. und Landes-Deputirter auf Terpt, Kreis
Kalau.
Baron Theophil Testa, zweiter Dolmetscher bei der Gesandtschaft in
Konstantinopel. Theremin, Wirklicher Legationsrath zu Berlin. v. Tiedemann, Regierungsrath zu Merseburg. Töche, Hofstaats⸗Secretair zu Berlin. . v. d. Tren ck, Oberst und Commandeur des 24. Infanterie⸗Regiments. p Tres ko w J., Rittmeister im J. Kürassier⸗Negiment. Trost, Major im 4. Artille rie⸗Regiment. ⸗ Vogel, Affistenz⸗Arzt beim 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Vokgt, Bau⸗Inspektor zu Lyck. Voigt, Staatsanwalt zu Brandenburg. Voigt, Rentier, vormals Kaufmann, zu Stettin. Volkmar, Seconde-Lieutenant a. D. und Zahlmeister erster Klasse beim
ten Dragoner⸗-Negiment.
Wagener, Königlich Schwedischer und Rorwegischer Konsul zu Berlin.
Freiherr v. Wangenheim, Geheimer Regierungsrath zu Berlin.
Weber, Schiffseigner und Holz- und Torfhändler zu Berlin.
v. Wedel, Rittmeister im 2ten Kürassier⸗Regiment (Königin.)
v. Wede ll, Hauptmann im 21sten Infanterie⸗Regiment.
Weick, Kriegsrath und Geheimer expedirender Secretair im Kriegs— Ministerium.
Weiße, emeritirter Prediger zu Nosenthal, Kreis Nieder ⸗Barnim.
Wendt, Kanzleirath im Ministerium des Innern,
Wenzel, Geheimer Ober⸗Regierungsrath zu Berlin.
Werner, Steuer⸗Einnehmer zu Schubin.
Wefenberg, Oberförster zu Glinke. ;
Willer, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Kriegs⸗-Ministerium.
Wilimanns, Bau⸗Inspektor zu Berlin.
Wiltrich, Kanzleirath zu Berlin. .
v. Winterfeld, Major g. D., Ritterschaftsrath und Kreis⸗-Deputirter auf Damerow, Kreis Prenzlau, .
Wirsch, Geheimer expedirender Secretair und Vorstand der Gesandt⸗ schafts⸗Kanzlei in Paris.
Wodiczka, Kreis⸗Gerichtsrath zu Gleiwitz.
v. Wolff, Oberst⸗Lieuten ant . D. zu Stuüchow bei Kammin.
Graf Wrschowetz⸗Sekerka v. Sedeziez, Major und Commandeur des 2ten Husaren⸗Regiments (2tes Leib⸗Husaren-Regiment).
v. Wulf fen, Hauptmann im 10ten Infanterie⸗Regiment.
Gustav Prinz zu BVsenburg und Büdingen, Major à la suite des Garde⸗Dragoner⸗Regiments und Legations-Secretair bei der Ge— sandtschaft am Königlich Hannoverschen Hofe.
v. Zastrow, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Reichen,
Kreis Lüben. 5 .
Ziebell, Ober-Inspektor bei der Garnison⸗Verwaltung zu Königsberg in Preußen.
v. Ziegler, Direktor der Corrections⸗Anstalt zu Zeitz.
Zierhold, Kreisgerichtsrath zu Neuhaldensleben.
Zimmer, Premier⸗Lieutenant im 1sten Ulanen⸗Regiment.
Zimmermann, Major im General⸗Stabe des Hten Armee-Corps.
Zweig ert, Direktor des Kreisgerichts zu Stolp.
Den Hohenzollernschen Hausorden:
Das Kreuz der Komthure: v. Steinmetz, General⸗Major und Kommandant von Magdeburg.
1
Kuntze, Prediger an der St. Elisabeth-Kirche zu Berlin.
Meyer, Kaufmann zu Memel. .
Orth, Prediger an der Werderschen Kirche zu Berlin.
Graf Ponins ki, Ober⸗Regierungsrath zu Potsdam.
Raabe, Hof-Schmidt zu Berlin.
pv. Sander, Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Charcice, Kreis Birnbaum. .
Scheffler, Oberförster zu Forsthaus Lehnin.
v. Schwich ow, Premier-Lieutenant a. D. und Rendant der Teltowschen Kreiskasse zu Berlin.
v. Wödtke, Hauptmann im 31sten Infanterie-Regiment.
Graf v. Zedlitz-Trützschler, Präsident der Regierung zu Liegnitz.
Zumbrünn, Lieutenant und Regierungs-Botenmeister . D. zu Liegnitz.
Den Adler der Ritter: Beyer, Professor und Prorektor am Gymnasium zu Neu-Stettin.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Adoy, Büchsenmacher beim 1sten Infanterie⸗Regiment. Aig ster, Kanzleidiener bei der Regierung zu Sigmaringen. Apit sch, Ober⸗Schaffner bei der Thüringischen Lisenbahn, zu Erfurt. Arndt, Weichensteller bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Kosel. Arndt, Haupt-Amtsdiener zu Friedland, ö Bablick, Stabs⸗Trompeter beim 4sten Garde⸗Ulanen⸗Negiment. Bähnisch, Wachtmeister bei der Schutzmannschaft zu Berlin. Barow, Lokomotibführer bei der Stargard-Posener Eisenbahn, zu
Stargard. . Barschall, Maler und Hausbesitzer zu Liegnitz. Bee fe, Wundarzt zweiter Klasse zu Eichenbarleben, Kreis Wolmirstedt. Behrens, Steuer⸗Aufseher zu Spandau. Bein, Hautboist beim 4sten Garde-Regiment zu Fuß. Belde, Küster und Schullehrer zu Konikow, Kreis Fürstenthum. Bergemann, Küster und Schullehrer zu Lützlow, Kreis Angermünde. Berger, Vice⸗Feldwebel im Sten kombinirten Reserve⸗Bataillon. Berkheher, Polizei⸗Sergeant zu Bunzlau⸗. Berthold, Sub-Chirurgus ber der Stadtvoigtei zu Berlin. Berthold, Ortsrichter zu Rippach, Kreis Weißenfels.
2
Beuster, Schulze zu Perwenitz, Kreis Osthavelland.
Beyer, Divisions-Küster bei der 10ten Dibision.
Beyer, Schullehrer zu Mehsau, Kreis Karthaus.
Biermann, Ober-Schaffner bei der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn, zu Magdeburg.
Biermann, Haupt-Amtsdiener zu Berlin.
Bilke, Büchsenmacher beim 34. Infanterie⸗-Regiment.
Blödorn, Wachtmeister im Garde⸗Husaren⸗-Regiment,
Blümel, Gerichtsschulze zu Prinkendorf, Kreis Liegnitz.
Iwan Bochow, Aufseher auf Nikolskoës.
Böttcher, berittener Steuer-Aufseher zu Seehausen in der Altmark.
Bohr, Lokomotivführer bei der Wilhelmsbahn, zu Ratibor.
Bollig, Feldwebel im 29. Landwehr⸗-Regiment.
Boltz, berittener Gendarm zu Norkitten, Kreis Insterburg.
Borchart, Gerichtsschulze zu Alt⸗Manschnow, Kreis Lebus.
Both', Amtsdiener zu Wittenberge.
Brauner, Bauer⸗Auszügler zu Weigelsdorf, Kreis Reichenbach.
Bretzmann, Post-Conducteur zu Halle an der Saale.
Bröfel, Chausseegeld⸗Erheber zu Reesen im 1. Jerichowschen Kreise.
Brünn, Wachtmeister im 11Iten Husaren⸗-Regiment.
Büchling, Orts⸗Schulze zu Dillstedt, Kreis Schleusingen,
Bülow, Kanzlei⸗Direktor und Kreisgerichts-Secretair zu Kempen.
Bürger, Post⸗Wagenmeister zu Gnesen.
Büttner, berittener Gendarm zu Berent.
Burchardt, Garnison-Küster zu Berlin.
Burchhardt, Gerichts-Bote und Exekutor zu Worbis.
Carnuth, Kreis-Bote zu dauenburg.
Castelli, Portier im Kriegsministerial⸗Gebäude.
ter, . Schulze und Antheils-Besitzer zu Taulensee, Kreis terode.
Conrad, Gerichts⸗Schulze zu Drogelwitz, Kreis Glogau.
Dackau, Deichgeschworner zu Mewischfelde, Kreis Marienwerder.
Dar sow, Posthausdiener zu Köslin.
Oräfecke, Schullehrer zu Habelberg.
Düring, Kirchenborsteher zu Hela, Kreis Neustadt.
Dyck, Beichgeschworner zu Kurzebrack, Kreis Marienwerder.
Ebel, Schornsteinfegermeister zu Kulm.
Eb ers, Schulze und Ackermann zu Reukirchen, Kreis Osterburg.
Eggebrecht, berittener Gendarm zu Tuchel, Kreis Konitz.
Eich, Schulwärter bei dem Gymnasium zu Stettin.
Eichhorn, Portier im Kadettenhause zu Wahlstatt.
137
Kirschenberg, Gerichts⸗ Schulze und Orts-Erheber zu Zawislau, Kreis 9 K
Ellert, Schornsteinfegermeister zu Potsdam. Ewald, Sattelmeister zu Berlin. Fabricius, Briefträger zu Berlin. Ferchland, Steuer-Einnehmer zu Tangerhausen. Fe herabend, Bote beim Kreisgericht zu Stargardt in Preußen. Firzlaff sen., Zimmermeister zu Degow, Kreis Fürstenthum. Fischer, Ober-Schaffner bei der Berlin⸗-Potsdam-Magdeburger Eisen⸗ bahn, zu Magdeburg. Fleischer, Geheimer Kanzleidiener beim Staats⸗Sekretariat. Zraugott Fleischer, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin. Flemming, Bote bei dem Lombard-Comtoir der Haupt-Bank zu Berlin. Flos ki, Stadt-Secretair zu Krotoschin. Franke, Jokomotivführer bei der Magdeburg⸗ Cöthen-Halle- Leipziger 8 Eisenbahn, zu Leipzig. ö Gottlieb Franke, Gerichtsmann und Bauergutsbesitzer zu Tschöplo— witz, Kreis Brieg. ; Freyer, Post⸗Packmeister zu Erfurt. Triedrich, Briefträger zu Magdeburg.
r .
J
ie sicke, Wachtmeister im 10ten Husaren-Regiment.
unk, Deich-Geschworener zu Reidnerweide, Kreis Marienwerder Gäbel, Damm-Meister zu Klein-Grabau, Kreis Marienwerder. Hasse, Steuer⸗Aufseher zu Zeitz.
Gatzemeier, Schullehrer zu Struth, Kreis Mühlhausen. Gaulke, Gefangen⸗Aufseher beim Kreisgericht zu Bartenstein Hebauer, Mühlenbesitzer zu Groß⸗Döbern, Kreis Brieg. Geelhaar, Bote bei dem Appellationsgericht zu Halberstadt. Geißler, Ober⸗Telegraphist zu Erfurt.
pektor bei dem großen Militair⸗
Gericke, Feldwebel, Haus⸗Ins hause zu Potsdam. ; J , Gierke, Wachtmeister im 6ten schweren Landwehr⸗Reiter⸗Regiment
Waisen⸗
Gießmann, herittener Steuer-Aufseher zu Brandenburg an der Havel.
Glaß, Schullehrer zu Reesewitz, Kreis Oels.
Gödecke, Stabs-⸗Hautboist beim 13ten Infanterie⸗-Regiment.
Göldner, Portier bei der Allgemeinen Kriegsschule zu Berlin
Görlitz, Bote bei dem Appellationsgericht zu Breslau.
Götze, erster Gendarmen-Wachtmeister zu Naumburg.
Goktwald, Ober⸗Meister beim Garde-Ärtillerie-Regiment.
Grabach, Ober⸗Meister beim ten Artillerie⸗Regiment.
Gräßner, Schullehrer und Küster zu Neuschberg.
Gramatke, Roß⸗Arzt beim 6ten Artillerie⸗Regiment.
Gramer, erster Lehrer an der katholischen Stadtschule zu Beuthen.
Gröschke, Gendarm zu Kottbus.
Gronkrt, Wallmeister zu Mainz.
Grunow, Gendarm zu Wrietzen. .
Günther, Sber-Schaffner bei der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn, zu Magdeburg .
Günther, Fuß⸗Gendarm zu Greifswald. .
Gutte, Büchsenmacher bei dem Isten Bataillon (Görlitz) 6Gten Landwehr— Regiments.
Haase, Hausvater bei der Strafanstalt zu Polnisch-Krone.
Hahn, Kanzleidiener bei der Hofkammer zu Berlin,
Hanisch, berittener Gendarm zu Kontopp, Kreis Grünberg.
Hansen, Bahnwaärter bei der Berlin-Hamburger Eisen bahn, zu Glöwen, Kreis Westpriegnitz.
Harhausen, erster Lehrer an der Garnisonschule zu Posen
Harter, Schulze und Lehrer zu Brutzen, Kreis Belgard.
Heese, Geheimer Kanzleidiener bei dem Ministerium der geistlichen,
Anterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Heinrich, Post⸗Wagenmeister zu Gumbinnen.
Heinrichs sohn, Beritt-Schulze zu Kubligkehmen.
Heise, Unteroffizier in der Garde Untereffizier⸗Lompagnie.
Helwig, Strohschneider zu Berlin.
Hennicke, erster Gendarmen-Wachtmeister zu Neisse.
Henschel, Schulze zu Groß⸗Schauen, Kreis Beeskow⸗Storkow. .
Hergesell, Bahnmeister bei der Wilhelmsbahn, zu Birawa, Kreis Kosel.
Herig, Trompeter a. D. früher beim Garde⸗Artillerie-⸗ Regiment,
He her, Kohlenmesser auf dem Königlichen Steinkohlen-Bergwerk bei Wet⸗ lin, zu Wettin.
pe, Büchsenmacher beim J. Jäger⸗Bataillon, .
schberger, Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu Posen
oftmann, berittener Gendarm zu Königsberg in Preußen.
Höhl, Förster zu Schwentnig, Kreis Nimptsch.
Höpping, Wallmeister zu Stettin.
Holland, Zoll⸗Erheber zu Neuensund.
Holstein, Polizei⸗Sergeant zu Til it. s
8olzt, Lokomotivführer bei der Ostbahn, zu Bromberg.
Hoppenrath, Steuer⸗Aufseher zu Kottbus.
Hübner, Post⸗Packbote zu Breslau. .
Huth, Kanzleidiener bei dem Gene ral⸗Post⸗Amt zu Berlin.
Jackstädt, Magazin⸗Aufseher zu Königsberg in Preußen.
Jacob, Vice⸗Wachtmeister im ten Garde⸗üilanen⸗ Regiment.
Jacob, Orts⸗Schulze zu Bodelwitz, Kreis Ziegenrück.
Ibscher, Fuß⸗Kendarm qu Meseritz.
Ihlenburg, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. .
Joithe, Exekutor deim Kreisgericht zu Trebnitz. . e
Ju t, berittener Gränz⸗Aufseher zu Dallmin, Kreis Westpriegnitz.
dähne, Thor⸗Controleur zu Brandenburg an ber Gabel.
Takeldey, Fuß⸗Gendarm zu Willischken, Kreis Tilsit.
Kam pe, Thor⸗Controleur zu Berlin.
Kasmalskhy, Briefträger zu Maͤrkisch⸗Friedland,
Katerbow, Gendarm zu Wandersleben, Kreis Erfurt. ö
Keil, Bahnwärter bei der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn, zu Luisenbrunnen bei Berlin. ö
Kempuny, Divisions⸗-Küster bei der 3Zten Division.
— *
9
— X **
* *
ö
— X 8
Nybnik.
ö Materialien⸗Verwalter bei der Gewehr⸗Fabrik zu Saarn.
leber, Briefträger zu Potsdam.
lee, Büreau-⸗Assistent bei dem Appellationsgericht zu Königsberg in Preußen.
Klein, Lazareth-Krankenwärter bei dem Gaͤrnison⸗-Lazareth zu Deutsch⸗
Eylau.
Klein, Bote bei dem Hof-Post-Amt zu Berlin.
Klein, Förster zu Forsthaus Ruda, Kreis Ohlau.
Knape, Bahnwärter bei der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn, zu Buckau, . .
Knipfer, Stabs-Hautboist beim 29sten Infanterie⸗Regiment.
Koch, Wallmeister zu Magdeburg. .
Koch, Schulze zu Kirchheim, Kreis Erfurt.
Köhlers, Vice-Wachtmeister beim Leib⸗Gendarmerie⸗Kommando.
Köppen, Werkmeister bei der Ostbahn, zu Dirschau.
Körner, Bote bei dem Appellationsgericht zu Ratibor.
Kohrt, Organist an der St. Marienkirche und Vorsteher der Schullehrer⸗ Präparanden⸗Anstalt zu Stralsund. . Kosch, Erb-RNichter und Kreistags-Deputirter zu Leimerwitz, Kreis
Leobschütz. H ö Koscheit, köllmischer Gutsbesitzer zu Ruß. Krause, Unteroffizier und Corps⸗ Negistrator bei dem 1sten Armee— Corps. ! Krause, Steuer-Aufseher zu Berlin. Krowaß, Kassendiener bei der General-Staats-Kasse zu Berlin. Krüger, Divifions-Küster bei der Zten Division. Krüger, Wachtmeister im Aten Dragoner-Regiment. Krüger, Kanzleidiener und Hauswart bei der Regierung zu Frankfurt. Krug, Kanzlei-Direktor und Kreisgerichts-Secretair zu Kosten. Kühn, Feldwebel im 2ten Garde-Kegiment zu Fuß. Kühn, Gefangenwärter zu Erfurt. Kuhlmann, Gerichtsschulze zu Bressen, Kreis Arnswalde. Kukuksbäumer, Marktmeister zu Wittstock. Wilhelm Kuntze, Privat-Förster zu Swiba II., Kreis Kempen. Lambert, Feldwebel im 30sten Infanterie⸗Regiment. gamprecht, Schullehrer zu Pesschicken, Kreis Stallupönen. Lamprecht, Rathmann und Schmiedemeister zu Rheinsberg. Lange, Feldwebel im 2ten Bataillon (Schrimm) 19ten Landwehr ⸗Re⸗ gimenks.
Lange, Brückenwärter bei der Berlin-Hamburger Eisenbahn, zu Char⸗ lottenburg. Langwand, Civil⸗-Supernumerarius bei dem Ober⸗Präsidium zu Posen
Fehmann, Briefträger zu Jauer.
Lehmbruch, Ober⸗Feuermann zu Berlin.
Leopold, Vote hei dem Appellationsgericht zu Frankfurt.
Lewange, Schloßdiener zu Berlin. Liebe, Gerxichsbote und Exekutor zu Görlitz. Fiedtke, Ober-Aufseher bei der Straf-Anstalt zu Graudenz.
Sin gner, Stabholz⸗Zähler zu Schönebeck.
Linnen berg, Feldwebel im 7ten kombinirten Neserve⸗-Bataillon. Finßen, Buͤchsenmacher beim 17ten Infanterie⸗Regiment. Lischewsky, herittener Gendarm zu Kulm.
Söhte, Feldwebel im 4ten kombinirten Reserve⸗Bataillon.
Lohrmann, Vice⸗-Wachtmeister beim Leib⸗Gendarmerie⸗Kommando.
Lom pe, Schulze zu Wundersleben, Kreis Weißensee.
Martin Lopatka, Steuer-Einnehmer und Schulze zu Sokolnik, Kreis Falkenberg.
Lorenz, Orts⸗Richter zu Lebusa, Kreis Schweinitz,
Lucker, Maschinenwärter zu Brandenburg⸗Grube in Ober⸗Schlesien.
Ludwig, berittener Gendarm zu Köben, Kreis Steinau.
Lübbecke, Ackergutsbesitzer zu Veltheim, Kreis Halberstadt.
Lux, berittener Gränzaufseher zu Pritzwalk.
Märkel, Bahnwärter bei der Berlin-Hamburger Eisenbahn, zu Sachsen⸗ walde im' Herzogthum Lauenburg.
Mann, Haupt-Amts-Assistent zu Berlin.
Mars, Gränzaufseher zu Rowe.
Martin, Schulze zu Strzalkowo⸗Hauland, Kreis Wreschen.
Mayke, Freischulze zu Wittun, Kreis Flatow.
Meißner, Wachtmeister bei der Schutzmannschaft zu Berlin.
Melchert, Kastellan und Botenmeister beim Ministerium des Innern.
Merklein, berittener Gendarm zu Filehne.
Metzelthin, berittener Gendarm zu Fraustadt.
Mewes, Kreisgerichtsdiener zu Kolberg.
Meyer, Ober⸗AÄufseher bei der Strafanstalt zu Insterburg.
Michalschek, Vice-Obermeister beim Tten Artillerie⸗Regiment.
Militz, Kreisbote zu Meseritz.
Möbus, Post-Conducteur zu Ostrowo.
Moldenhauer, Garten⸗Schirrmeister zu Potsdam.
Moritz, Schulze zu Melzow, Kreis Angermünde.
Mo st, Schlossermeister zu Liegnitz. .
Müller, Bote bei dem Appellationsgericht zu Köslin.
Müller, Kreisbote zu Goldberg. .
Mukra sch, Obermeister beim 6ten Artillerie⸗Negiment.
Mutz, Thor⸗Controleur zu Anklam. .
Näwe, Gerichtsschulze, Deichrichter und Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius zu Groß-Neudorf, Kreis Brieg. ,
Nagrotzki, Post⸗Büreaudiener zu Danzig. .
Reüm ann, Bauer, Gerichts-Schöppe und Kirchen⸗-Vorsteher zu Deetz, Kreis Zauch ⸗ Belzig.
Oppermann, Sergeant im Jten kombinirten Reserve⸗Bataillon.
Srban, Post⸗-Conducteur zu Berlin. l .
Orlin, Slabs⸗Hautboist beim 2ten Infanterie⸗(Königs⸗) Regiment.