1856 / 20 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . .

hiesiger Stadt unter Nr. 1 und 2 belegene Mühlengrundstück, abgeschätzt nebst den dazu ge— hörigen Gebäuden und Ländereien, . a) wenn die gegen das Dominium Mesexitz streitigen Lasten und Abgaben sämmtlich zum Vortheil der Mühle wegfallen und die von ihr geforderten Berechtigungen erstritten werden, auf 22, 317 Thlr. 23 Sgr. 19 Pf. b) wenn dagegen über diese streitigen Abgaben und Berechtigungen lediglich zum Vortheil des Dominiums entschieden wird, auf 18,364 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf., ; soll im Wege des nothwendigen Verkaufs am 2. April 1856, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden. ö. . Taxe und Hypothekenschein sind in der Re— gistratur einzusehen.

[1568 ; Nothwendige Subhastation.

Das den Tischlermeister Reichschen Eheleuten gehörige, auf dem alten Markt am Marken— thore sub Litt. A. I. 198 des Hypotheken— buchs hierselbst belegene, auf 5746 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. abgeschätzte Grundstück, be⸗ stehend aus einem massiven Wohnhause nebst Hintergebäuden und einem kleinen Hofraume, soll den 12. April 1856, von Vormittags

1 n gh,

durch den Kreisgerichts-⸗Rath Heßner an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein sind im III. Büreau des hiesigen Kreisgerichts einzusehen.

Elbing, den 14. September 1855.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

129 Bekanntmachung.

In unserm Depositorio befinden sich: 1) das Testament des Einwohners Carl Prinz

1

154 und seiner Ehefrau Christine geb. Bussen vom 24. Oktober 1799, 2) das Testament der Schulz Krenzkeschen Eheleute zu Rohrsderff vom 19. Dezem— ber 1799.

Da seit der Niederlegung dieser Testamente mehr als 56 Jahre verflossen sind, so werden die unbekannten Interessenten aufgefordert, die Publication derselben binnen sechs Monaten beim unterzeichneten Gerichte nachzusuchen, wi— drigenfalls nach Ablauf dieser Frist mit der Eröffnung von Amts wegen verfahren wer— den wird.

Friedeberg N. M., den 16. Januar 1856.

Königliches Kreisgericht, 1II. Abtheilung. l nn tna nng,.

Der über das Vermögen der Kaufleute und Schneidermeister Friedrich Schrottke und Carl Hensel zu Neisse am 24. Mai 1855 eröffnete Konkurs-Prozeß ist aufgehoben und der in Folge

dessen unterm 25. Mai desselben Jahres veröf— fentlichte offene Arrest erledigt.

Reisse, den 16. Januar 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

181 Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenbauers Burgheim Bernhardt zu Pots. dam werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiedurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Januar 1856 einschließlich. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗

lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗

1

ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be— stellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 26. Februar 1856, Vormittags .

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, auf dem Hofe links eine Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Simon zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗— meldung

bis zum 10. Mai 1856 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde— ten Forderungen Termin

auf den 3. Juni 1856, Vormittags

.

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. auf dem Hofe links eine Treppe hoch, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Simon anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bebollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Tollin, Krüger, Fleischer, Rechts-Anwalt Trippel und Kelch zu Sachwal— tern vorgeschlagen.

Potsdam, den 22. Dezember 1855.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

J bom 26. Januar 1856 ab bis auf Weiteres.

Cöln⸗Crefelder Eisenbahn.

A. Von Cöln nach Crefeld. B. Von Crefeld nach Cöln. I. Ill. 8. VII. JJ J Güterzug Güterzug . it Per⸗ 8 3 5 . . ; ö. . ö . ö ö. Ver⸗ i ö Perso⸗ Perso⸗ Perso— 6 n n. erso⸗ Perso- Perso— . Beforde nen⸗Zug. nen⸗-Zug. nen-Zug. nen-Zug. nen-Zug. nen-zug. Beförde rung. rung. Morg. Morg. Nachm. Abends. . Morg Morg. Nachm. Abends. ae, . Abf. 5. 80 10,15 2, 88 6, 25 ö,, i Ab. w 7, 58 Wmrnngen . 6.50 10,37 3,16 , as , J 4,42 8, 18 Horrem ..... ö ö 1185 10, 49 3,27 6.57 k 8, 50 12,0 5,5 8, So Neuß .. ...... .. 4 8, 11,18 1,0 7,30 k . 33 5, 30 9, 24 Oft sk gthee, . n ... J 8, 23 11,33 1, 14 44 ö ö k 5, 42 9,41 Gen,, . Ank. 8, 40 11,46 4,27 7,57] , Ank. 7 12597 6, 2 10,65 Anmerk. 1) Alle Züge befördern Personen in allen drei Wagenklassen und halten auf allen Stationen.

2 Tages-⸗Retour-Karten sind zu allen Zügen gültig.

ad A.

n Cöln. Züge III., V. und VII. aus Bonn. k über Düsseldorf nach Elberfeld und

n Neuß.

A nich s se.

In Crefeld.

Berlin (Personen⸗ und Päckereizug), 3u über Düsseldorf aus irrer ug 6.

über Gladbach nach über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle - und Leipzig aus Düsseldorf.

über Düsseldorf nach Elberfeld und Berlin (Courierzug) und Hamm (Perso—

Zug III. Zug V.

nen⸗Zug),

über Düsseldorf aus Elberfeld, Leipzig

und Halle,

über Gladbach na Zug VII. über Düsseldorf nach Berlin (Personen—

zug) und Elberfeld,

über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach nach Aachen. l. über Ruhrort nach Berlin (Personen—

In Crefeld. Zug und Päckereizug). ug III. nach Kuhrort.

Zug V. über Ruhrort nach Berlin (Courierzug) und Hamm (Personenzug). Zug VII. über Kuhrort nach Berlin (Personenzug).

ch Aachen.

Aachen. In Neuß.

In Cöln.

ad B. II. über Ruhrort aus Berlin (Courierzug). IV. über Ruhrort aus Berlin (Personenzug). VI. über Ruhrort aus Hamm. aus Ruhrort. . II. über Düsseldorf nach Elberfeld, über Düsseldorf aus Berlin (Courier— zug) und Elberfeld, über Gladbach aus Aachen. IV. über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle und Leipzig, über Düsfeldorf aus Berlin (Personen— zug), . Gladbach aus Aachen. VI. über Düsseldorf nach Elberfeld, über Düsselderf aus Hamm, Leipzig, Halle und Elberfeld, über Gladbach aus Aachen.

Zug VIII. über Düsseldorf nach Elberfeld,

über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach aus Aachen.

Züge II, IV. und VI, nach Bonn, Zug II. auch per

Dampfschiff nach Bonn.

120

Bergbau d Gesellschaft aus Serie E Rr

Glück⸗Ruf!

Zur Konstituirung der Actien-Gesellschaft „Glück-Auf“, zur Feststellung der Statuten und zur Wahl des Coinité's resp. Vorstandes, werden sämmtliche Zeichner der Actien zur Ge— neral⸗Versammlung im Hotel Mid— dendorff hierselbst, auf , . Freitag, den 15. Februar é, . Morgens 9 Uhr hiermit ergebenst eingeladen.

Mülheim a. d. Ruhr, 14. Januar 1856.

C. A. Kuhfus. Ernst Nedel Swal⸗

mann. Wilh. Becker. mius von der Linden. D. Morian.

1 i 24 . its! Vakante Direktorstelle.

Die Stelle des Direktors der hiesigen Neal— und höhern Mädchenschule, dotirt mit 1000 Thlr. Gehalt und freier Wohnung, ist durch Emeritirung des bis jetzt fungirenden erledigt. Bewährte Schulmänner, ebangelischer Konfession, die die nöthige Qualification besitzen, und sich um dieselbe bewerben wollen, werden ersucht, ihre Zeugnisse nebst einem deutsch abgefaßten Lebenslauf in portofreien Briefen möglichst bald an den Unterzeichneten einzusenden.

Barmen, den 18. Januar 1856

92 * 9 7 6 ** .

36 ; Fraes. Giirat. 11 n t mm n . Einlösung der im Weihnachts⸗ Termine L18399 Und früher sallig gewesener zMnseboupon

Westpreußischer Pfandbriefe findet im Comtoir

des U nterzeichneten

om! rn . .

. 3 s 55 8 av Danrt / . 11 Nori 89ꝛ2*. mit Ausnahme der Sonntage) in den Vor un. 9 3 . iR 19 16y stat mittagsstunden bon 9 id R hr statt. FSi Rn Fang ö poßalitrsf e . 2386 vie Präsentanten haben behufs der Zinser— ehung n n alia ae den D die ber hebung ein gengues, nach den durch die ver⸗ F, 1 . ö . Rara nRwaras schtedenen Farben den Eoupons bezeichneten

NyBoGbpinzial-G, 8 sol s- Gsso Yy ßhnmat s 231m Provinzial-Landschafts-Kassen geordnetes, Num— ö e . 3 8 ssy Sv 3SBwpnvv é 1 /RAI mer, Gut und Hinsbetrag der Coupons enthal

ndes Verzeichniß einzureichen.

,,,, J . . 8 ,,, Nach dem 14. Februar wird die Zinszahlung

22 4 * F 5 1951 a nin v IRNHarva 2512 geschlossen und können die nicht erhobenen Zin— sen erst im Johannistermine 18956 gezahlt ] den

2 8 9 6 . 89 Berlin, den 20. Januar 1856

J. K T 1 n zg edl ali g, 92 2 1830 1 ö y R Präsidentenstraße Nr

W

801 Im Ramen Seiner Hoheit de Ern st, Herzogs zu und Gotha ze. e.

Bei der am 3Zten d. M. vollzogenen acht— zehnten und resp. dreizehn ten Ausloosung von Schuldbriefen aus der ersten und zweiten geschlossenen landschaftlichen Anleihe des Her— zogthums Gotha sind zur Abzahlung bestimmt worden:

1) aus der ersten Anleihe 135 Obligationen, und zwar:

aus Serie A.

aus Serie B. Nr. 270. 298. 326. 328. 402.

aus Serie C. Nr. 453. 472. 478. 516. 638.

649. 739. 784. 799. 909. 985. 997. 998. 10038. 1101.

2 88er IBM 8 ,, . 8

1. 89m 21 vp vn en⸗Coburg

2

Nr. ö,. 6

dsh 33 12 126. agg ile n 3. 11530 1 , 66a. 1578. 1605. 1610. 1699. auß Serie B. Nr, 1 eG. Lig. 1118. 1806. 1845. 1880. 1905. 1956 gn n, . . . 23516 2490. 2586. 2600. 2629. 26 , 9 7 2819. 2831. 2842. 2917. 3064. 3138. 3147. 3304. 3305. 3362. 3376. 3441. 3498. 3506. 3510. 3520. 3577. 3601. 3616. 3637. 3796. 4016. 4023. 4027.

——— ——

155

4042. 4094. 410. 4148.

125. 61. 4404 4420. 4453. 4532. 4566. 4583. 4611. 4631. 4640. 433. 15 5. 4850. 4920. 4921. 1929. 4940. 4949. 5902. 5967. 5105. 51 56 5256. 772.

e,, . aus der zweiten Anleihe 50 Obl und zwar:

4116.

4388. 4505. 4609. 4728. 4808. 4923. 4989. 5110 5204. 5280. 5396. igatio⸗

aus Serie A. Nr. 14. 54. 61. 64.

aus Serie B. Nr. 178. 279. 299. 309. 325 ö 488. 495. 501. 520. 560 5 .

799. 863. 1070. 11065. 1123.

ius Serie r l ter 13. 1, än. 1332. 166. . 1456. 1465. 1485. 1531. 155.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe haben

ban l Ful an den Nennwerth

V

865. 1006. 1016.

daher dersel⸗

ben bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu

nehmen und werden noch besonders darar

merksam gemacht, daß die obgedach ten Obliga— . 9 9

zerzinst

tio nen vom werden.

Jan nicht weiter

. .

Fzovnt'chst Bringen noir zIuYY öffont [löyeko—m Hiernächst bringen wir zur öffentlichen z

6 j 5 8 ) ß, daß 26

) am genannten

mäßheit der diesfallsigen Gesetzes-Bestimm die im Januar 1851 ausgeloosten und

33 . 3 2* Ausloosungstage in

1f auf⸗

2ganuntz Lennt⸗

Ge⸗ ungen

einge⸗

lösten landschaftlichen Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupon

ersten brannt worden sind, Anleihe:

nämlich von der e

8 D

und zweiten geschlossenen Anleihe ver—

.

aus Serie A. Nr. 91. 125

aus Serie B. Nr. 219. 287. 342. 352

J Sele G. Ri, 56G. 536 55 h 56 660. 690. 800. 852. 871 ö, , , 1373 1395. 14138. 1502 1528 1662

J Ser D., Rr. 1732. 1878 ig 1967. 2026 ö 154 20 6, , 32395. 53601. 2305. 33535. ö ö 2501 2554. 2590. 2601 2634. 2709. 3003. 3041 658d. , n, . 31 . 3533666 3355. , 5, 354. 353 581 3535 3üün,. 3892. 3912. 3914. 4075.

aus Serie E. Nr. 4270. 4292. 4467. 4487. h . , 69 4574. 4590. 4604. 4612. 4703. 4780. 4797. 4819 4831. 4834. 4845. 4946 4954. 4958. 4972. 4981. 5013. 5023. 5050. 5054.

5070. 5129. 5145.

5I96 526. 5365. so wie von der zweiten Anleihe aus Serie A Nr. 28. 39. 101. 128. aus Serie B. Nr. 222. 234. 245. 246. 344. 365. 442. 455. 53.

685. 803. 910. 1016. 1038. 1115 1149. aus Serie C. Nr. 1219. 1236. 1309. 123 1 . 14657. 1428. 1502. Ferner werden 4) die Schuldbriefe aus der zwerten schaftlichen Anleihe, aus Serie B. Nr. 276, Serie C. Nr. 1336. 1377. 1448,

5159. 5395.

291 522

O TX. 678. 1020.

1321. 1397.

land⸗

da solche durch Ausloosung vom 6. Januar 1852 mit zur Tilgung bestimmt, jedoch bis zum

Ablaufe des vierten Jahres nach dieser

Aus⸗

loosung zur Zahlung nicht präsentirt worden sind, in Gemäßheit des Art. 8 der höchsten

Verordnung vom 19. Mai 1843 (Nr. 253

Gesetz⸗ Sammlung) für erloschen erklärt.

der

Eben so werden nachstehende, bis jetzt bei der

Staatskasse⸗Verwaltung allhier nicht eingegan⸗ gene Zinsabschnitte am 1. Januar 1854 betagt und am 1. Januar 1856 verfallen, von der er sten landschaftlichen Anleihe aus Serie D. Nr. 2659. 3099. 3689. 4143. aus Serie E. Rr. 4420. 4537. 4686. bon der dritten landschaftlichen Anleihe aus Serie J 2354. 2687. 2688. 2689. 2879. 2837. nach den diesfälligen Gesetzesbestimmungen für erloschen erklärt.

Hierbei machen wir ausdrücklich darauf auf— merksam, daß der Schuldbrief Littr. C. Rr. 1376 der zweiten lanbschaftlichen Anleihe bereits mittelst Bekanntmachung vom 8. Januar 1855 für erloschen erklärt worden ist und daß daher auch die vom 1. Januar 18655 an laufenden Zinsabschnitte zu diesem Schuldbriefe nicht mehr eingelöst werden können.

Endlich bringen wir in Erinnerung, daß

5) von den in den Jahren 1853, 1854 und 1855 ausgeloosten landschaftlichen Obligationen der ersten Anleihe

aus Serie C. Nr. 844. 856. 883. 958. 1160. 1. 1410. 1580. 1666. , . 38 , .

( O43. 3545. 3555. 3690 837. 3965. 4050. 4132 aus Serie! kr. 4310. 4367, 1373 4406 4463. 4500. 4515. 4615 634. 1 1890. 5095

. 74 und von den in denselben Jahren zur Ausloo— sung gebrachten Schuldbriefen der zweiten

landschaftlichen Anleihe

aus Serie B. Nr. 338. 353. 562. 684 2 234 3 . 1166 4 * ) 38 aus Serke e Rr ige 3 . 1530 FY 82 1 , 16 ) J

1 1538. 1549 bis jetzt nicht zur Rückzahlung präsentirt wor— den sind, weshalb die Inhaber dieser Obli— gationen hierdurch veranlaßt werden, dieselben vor Ablauf der gesetzlich bestimmten vierjährigen Verjährungsfrist bei der hiesigen Staats kasse zur Heimzahlung zu überreichen.

8 ö . . . , , e. Gotha, am 9. Januar 1856.

3 * 2911 , n , n a Tir n 2 = Herzoglich säch sische Flnanz⸗

200 Thlr. Belohnung. 3wischen Herrn Louis von Rudzky

[X

und seiner Gattin Ma thilde v. Rudzka geb. von K velitzen, ist bor mebreren

Jahren wegen Abtretung des der letzteren zu⸗ gehörigen Gutes Gizyce in Polen an ihren Gatten gerichtlich oder notariell ein Vertrag ab— geschlossen worden. Da dieser Vertrag abhan— den gekommen ist, so bin ich ermächtigt, obige Summe demjenigen zuzusichern, welcher mir den

gedachten Vertrag überbringt, oter wenigstens zur Erlangung einer beglaub—

ten Abschrift deselben bebülslich ist

j ; son o * * Selbst derjenige hat eine angemessene Beloh nung zu erwarten, welcher Spuren, die zur

—ᷣ. . . 2 5 911 1n n 366 6 Auffindung dieses Vertrags führen, anzugeben

vermag. . . Rechtsanwalt 6 Andritzschky,

Reichsstraße 44 in Leipzig.

ist de P

21

121 . . Löb au Zittauer Eisenbahn.

Im Jahre 1855 betrug die , , aus dem Personentransport (115264) 28593 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf., aus dem Gütertransport S67, 40,90 Ctr.) 387356 Thlr. 8 Sg 3 Ef. zufammen 66,949 Thlr. 28 Sgr. 5 353m Jahre 1854 dagegen betrug die Gesammt⸗ Ein sahme aus dem Personentransport 111,273) A,56? Thlr. 24 Sgr. 2 Pf., aus dem GHüter⸗ transport (767, 614,62 Ctr.) 35, 79 Ihlr. 5 Sr 5 Pf.; zusammen 62, 841 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf Demnach 1855 mehr: 4107 Thlr. 28 Sgr

58 Pf.