156 Berliner Börse vom 22. Januar 1856. . ,, ,. für das Vierteljahr Amtlicher Wechsel, Fonds- und Geld-Cours. Lischhalm · Actien.
in allen Theilen der Monarchie Brief. Geld. If. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Ilif. Brief. Geld
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Mauer ⸗Straße Nr. J 4.
ohne Preis- Erhöhung. — 2 — m —
Aachen-Düsseld. .. 37 Münster anner .. 4 233 —
wechsel- Corse. Pfandbriefe. do. Prioritäts- 4 Niederschl- Märk. .. 4 937 —
; do. II. Emission 4 S877 S874 do. Prioritäts- 4 93 922 977 Aachen-Mastricht .. — do. Conv. Prioritäts-4 93 92 do. Prioritäts- 4 9 do. do. III. Ser. 4 — Q 92 —
Berg. Märkische... — — — do. IV. Serie 5 10223 1023 do. . Prioritäts-5 1013 1007 Niederschl. weigh. = . 64 J do. do. II. Serie 5 101 100 40berschles. Lit. A. — — —“ ö 306 Fr.] 2M. 3 Schlesische... do. (Dortin.- SoLest) 4 88 I. do. Lit. B Wien im 20 Fi. F. 150 FI. 2M. 37 923 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A.u. B. — 1617 48. Frior. Bit, ; Augsburg 150 FI. 2M. 2 1015 Lit. B. 3 ö do. Prioritãts- 4 do. Prior. Lit. B. 35 — 80 53 Leipzig i' Cour. im 14 Thl. I 8 J. 7997 Westpreuss. . . ..... 37 877 87 Berlin -Hamburger. — 1. do. Prior. Lit. D. 4 — 89) *. Fus? 1060 Thlr 2M. 69d 9 do. Prioritats- 4 24! do. Erior. Lit. E. 37 78) 5 Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. 2M. 56 25 56 18 Rentenbriefe. . Ao. Il. Em. 4 Prinz Wilh. St. V.) — — é —
8 23 21 . er lin- 36d. Magd. — 2 io ritäts- 5 1 Petersburg 100 S. R 1023 102 Kur- uud Jeumirk. d 965 . . , 97 99. 6. 33 itãts · 6 , Pommersche 4 953 . 6 Lit . ö,. . J — —— ; —— Pogensche ...... 335 93 ; . . .
Preussische. . . ..... 4 ö ö. . 4 167 166 . ö ö 7 H ; z * gar Berlin- gte iner . 67 66 * do. z tamm) rior. 4 — Berlin, 23. Januar. durch den Konsistorial-Direktor vertreten. Auf diesen letzteren geht auch ö ᷣ J ö 2 do. Prior. Oblig. 4 1013 1091 do. Prioritäts-Oblig. 4 der n lb be e er gräsi i . 41 d , 8 6 s ; H . der Vorsitz selbst über, wenn der Ober-Präsident aus dem Kuratorium 44 101 100 8chlesische 4 2 Bresl. Schw. Frb. alte — 138 1373 do. vom Staat gar. 39 Ihr Hoheiten der Fürst und die F in r stin, von Hohen ganz ausscheidet. Nach Außen, namentlich auch in Rechts-Angelegen⸗ . . ; 1 101 100 . J ö do. do, neue — — Ruhrort-Cref- Kreis zoller n-⸗Sigmaringen nebst Tochter, P rinzessin Stephanie, heiten, wird das Kuratorium durch den Vorsitzenden oder dessen Sub— dito von 1854 45 101. 100 Pr. Bk. Anth. Scheine — kJ 1065 k 857 — sind gestern hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. stituten allein vertreten. ö dito von 1855 43 1013 1008 EBriedrichsd'o 1 . do. Prioritäts- 4 975 do. Prioritäts- 47 — 7. K §. 6. Die ordentlichen Mitglieder nebmen mit gleichem Stimmrechte dito ö 977 — , . Coin - Mindener 33 / do. J; an allen Geschaͤften des Kuratoriums Theil. Den außerordentlichen Mit⸗ 33 J . do. Frior,. Oblig. 45 1013. Stargard-Posen. . 3 835 — . kö a , ö gliedern liegt zunächst die Pflicht ob, den Zwecken des Fonds in dem Främiensch. d. Secehdl. 259 h.. 150 — J ö 48. g5. 1. Em. 5 1037 103 do. Frioritats- 4 917 90 Allerhö ch ster Erlaß vom 12, Mat 1855 3 betr es⸗ Departement derjenigen Regierung, welcher sie angehören, eine besondere Präm. Anl. v. 1855 2100 Fhlr. . kö . . 6. / . II. Emission 4 ö. 99 fend die Statuten des Land-Dotations-Fonds für Aufmerksamkeit zu widmen, geeignete Wahrnehmung dem Kuratorium mit⸗ J 3 86 3 ö. mission / 90 89 1 ring r. . , . die evangeltschen Pfarreien der Provinz zutheilen unk, Vorschlage an dasselbe gelangen zu lassen. Bei ibrer An⸗ Oder-Deichbau-Obligationen .. 4 ö o. IV. Emission S897 89 do. Prior.-(Oblig. 45 1007 992 8 1 wesenheit in Breslau werden sie auch zu den Sitzungen des Kuratoriums . . 4 100 Düsseldorf -Elberf. . — 1185 11735 do. III. Serie 4 100 89 Schlesien. zugezogen und haben alsdann in die Berathungen und Beschlüsse in der⸗ 96. J. — 85 do. Prsoritats-4 17 — Wilh. (Cos. Gdhg alte — — k Beri , . g selben Art einzutreten, wie die ordentlichen Mitglieder. / do. Prioritäts- K neue — 165 164 Auf Ihren ericht vom 3. d. Pt. wi Ich en anbei zurück= §. J. Nach Anweisung der Königlichen Regierungen werden die P 8 2. 2. * . 8 5 . . . 2 2 * V ! Magdeh. IHalberst. 10, Frioritts4 39 erfolgenden Statuten, (.), des in E emäßheit Meiner Ordre vom Landräthe und nach Anweisung des Königlichen Konsistoriums die Super— Magdeb. Wittenb. — 47 462 1 12. März d. J. für die evangelischen Pfarreien der Provinz intendenten in der Provinz sich innerhalb ihrer Kreise und Diözesen gleich— / do. Prioritäts- — 96 — . Schlesien gegründeten Land-Dotations-Fonds hierdurch Meine ö. . . eee f, des . angelegen sein lassen. Dem 8 j e,. Genehmigung ertheilen und Sie ermächtigen, zur Ausführung der- Kuratorium steht die Befügniß zu, versuchsweise denselben unmittelbar ein— . 4 iche 2 nal . 56 5 . ö 2 jser Nichtaniliche Mti nn, selben die nöthigen Anordnungen 9 treffen. ,,, des Fonds wird gesondert bei der If. Brief. Geld. Uf. . Geld. It. Brief. Geld. If. Brief. Geld. Charlottenburg, den 12. Mai 1865. . ö ‚ 3 6 Larskoje- Sclo pro St. fe. — — Aus länd. Fonds. Poln. neue Pfandbr. .. 4 . -
; ͤ Instituten-Hauptkasse der Königlichen Regierung zu Breslau geführt. In- und ausländ. P do. neueste III. Emiss. — Friedrich Wilhelm.
Amsterdam. ..... Kur? 1435 1423 Kur- und Neumark. dito 50 FI. 2M. 142 142, stbreussische . Hamburg Kurz 1515 1514 Pommersche, . . . . .. dito ; 2 M. 1507 1509 Posensche . . . . .. .. London S. 3 M. do.
M= M- -=
&, , m , s
= e =
Berlin, Donnerstag den 24. Januar
Die Dokumente des Fonds werden gleichfalls in das Dokumenten⸗-Depo—⸗ Eisenb. - Stamm- ö ü 411 1261 4 bart. 500 Fl 4 sitorium der dortigen Regierung niedergelegt. Das sonst nöthige Büreau⸗ ö ; ; Ausl. Prioritäts- rauns ehm. Bank 4 1263 do. Part. 500 El. -. 4 w 3 ö e . Actien und GQuit- ö — Schwed. GQerebro Efdbr. 4 und, Subaltern-Personal wird dem Kuraterium vom Direktorium des tungsbogen. Oesterreich. Metall. . .. .
2 Actien. . , 4 ö von Raumer. Königlichen Konsistoriums überwiesen. . . J An SF. 9. Die Geschäfts-Verwaltung wird hiernach, und da sämmtliche
dabei betheiligte Beamte eine Remuneration für ihre Mühwaltung nicht
l
Amsterdam - Rotterdam 4 Cöthen-Bernburg * Frankfurt- Hanau . ..... 3 Frankfurt- Homburg. . . Cracau-Oberschles. . . . . « Kiel- Altona
Nordb. (Erièdr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4
do. n
do. National-Anleihe —
do. 18541 Pr. Anl. 4 Russ. Hamb. Cert. ... 5 de wies. * 1. Anl. 4 J, 5. Anl. 4
ö . — . ö. 2 Amsterdam - Rotterdam 4 do. 9 / — — Sardin. Engl. Anleihe. 5
Cracau- Oberschlesische d Sardin. hei Rothschild. 3,
76 Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 923 do. Staats-Präm.-Anl. — * 2
— Lüheeker Staats- Anl.. 47
— Kurhess. Pr. Obl. 10 Th. - 38 N. Bad. do. 35 FI... — 272
den Minister der geistlichen z. Angelegenheiten. 4A. Statuten des Land-Dotations-Fonds für die evangelisch en Pfarreien der Probinz Schlesien. ; ö. §. 1. Um denjenigen evangelischen Pfarreien Schlesiens, deren Ein⸗ kommen gering und wenig gesichert ist, und die insbesondere entweder
beziehen, regelmäßig keine Kosten verursachen. Sollten solche aber in be⸗ sonderen Fällen gleichwohl nicht zu vermeiden sein, so sind sie als kirch⸗ liche Verwaltungskosten des Staats zu behandeln, und das Königliche Konsistorium hat sie auf die dazu zur Disposition stehenden etatsmäßigen
Mittel zu übernehmen. In keinem Falle kann der Dotations-Fonds und
dessen Aufkünfte zur Bestreitung solcher Kosten verwendet werden.
do. v. Rothschild Est. 35 997 Schaumburg-Lippe do.
ö G 4 , 425 25 hh gar nicht oder nicht in zureichender Weise mit Land-Dotationen versehen §. 10. Einen vollständigen Geschäfts-Bericht hat das Kuratorium 88 ö i * ö 7 A88.— en S A Ct. 7. . 8 . * . . 8 ** ᷣö— . J . j
; ö ö . sind, diese letzteren je nach Zeit und Umständen zu verschaffen, ist aus alljährlich dem Minister der geistlichen Angelegenheiten zu erstatten, und
. , ln er,, , 1 1. do. Poln. Schatz 0h. 4 793 . Span. 36 6. J ben zur . lee, e e, . . Central-Fonds ist dabei zugleich die Kassenrechnung mit vorzulegen,. Dieser Geschäfts⸗ Neustadt - Meissenburg 4 . go., do Gert, s lo. , mizende — — eine außerordentliche? und einmaligé Bewilligung von zwanzig Tau- Bericht nebst der Kassenrechnung wird dem Evangelischen Ober-Kirchen⸗ J . . lo. do. L. B. 200 F.. — 20 . send Thalern erfolgt, und dieses Kapital unter der Benennung „Land- rathe zur Kenntnißnahme vorgelegt, und bleibt es demselben, vorbehalten, H —⸗ a Dotations-Fonds für die evangelischen Pfarreien Schlesiens“ zu einem bei dieser Peranlassung, oder auch sonst, die ihm wünschenswerthen Freiwillige Anleihe 100 a 4 gem. Eräömien-Anuleihe v. 1155 à 100 Fhlr. 114 a 112 gem. Aachen-Mastrichter 58 a 59 gem. Bergisch besonderen und beständigen Fonds konstituirt worden. ) naheren r n en einzuziehen, so wie die ihm geeignet scheinenden Märkische 845 a S5 gem. Breslau-Schwe-Freib. neue 1267 a 126 gem. Cäöln-Mindener 1637 a 162 gem. do. proz. Prior. Ol. II. Emission §. 2. Der Land-BFotatlons-Fonds erhält die rechtliche Cigenschaft Anträge sowohl im Allgemeinen, als uch im Pesonderen Fallę u enn go? a 91 gem. Oberschles. Litt. A. 214 a 215 gem. Gberschles. Litt. B. 179 a 1807 gem. Prinz Wilhelms (8Steele- Vohwinkel) 557 a 565 einer juristischen Person in dem Umfange, daß er Grundstücke und Kapi⸗ — S. 14. Der Fonds ist, hauptsächlich zum Erwerb der . z gem. Rheinische 114 a 110 gem. VWilhelmsbafin (Cosel. Oderberg) alte 194 a 194 gern. Mecklenburtzer 55 a 3 ber. Nordbahn (Fried. talien auf seinen Namen erwerben, durch seine geordneten Vertreter Ver. Dotationen für die evangelischen Pfarreien in dem Herzogthum S . Wilh.) 563 a 5 bez. träge mit dritten Personen schließen, und in, Prozessen und sonst vor und der Grafschaft Glatz bestimmt, die theils nach den geschichtlichen 8— 83 28 Gericht auftreten kann. Ihin steht vermoͤge seines Ursprungs und seines Ereignissen, von denen sie betroffen worden, theils nach der Art ihrer Zweckes nach den zur Anwendung kommenden allgemeinen Grundsätzen Begründung und endlich auch in Rücksicht auf die gegenwärtige Lage
Livorno-Florenz . . . . ...
J
allen seinen Angelegehheiten, sowohl für Brief- ünd Paket als Geld- ihrer Verhaͤltnisse dessen am meisten bedürfen. Sofern jedoch bei. den . durch 6 . die lk , und nach Maßgabe der Be- epangelischen Pfarreien in dem Markgrafthum Ober-Laufitz, breußischen . f ; stimmung des F. 4 sub ü des Heseßes vom 10, Mai 1851, betreffend den Antheils, die entsprechenden Voraussckungen (§. 13) eintreten, haun der kübäl sehr lau und bi liger verkaast. Spiritus billiger verkaust, schliesst Ansatz und die Erhebung der Gerichtskosten, die gerichtliche Sportelfreié⸗ Fonds nach dem Ermessen des Kuratoriums für dieselben gleichfalls mit
angeboten. heit zu verwendet werden. . , n,, g 8 ö rrei iche tivat-Patronats, so
3. Als ein öffentlicher, für Rechnung des Staats verwalteter S. 12. Die Pfarreien landesherrlichen und Pribat Patrona . und ö milden gie e er me, ihm auch im Uebri⸗ wie die ohne Patrone haben auf die Wohlthaten a , gleichen gen die Vorrechte des Fiskus und der pia corberz, Anspruch. Auf Pfarrstellen in Städten von z09 Einwohnern und
4. Die Verwaltung und Vertretung des Fonds ist einem Kurg⸗ darüher ist die Bestimmung des Fonds nicht anwendbar. 6 0 torium übertragen, welches seinen Sitz in Breslau hat, Dasselbe besteht! S. 15. SLeitend für die Hülfeleistung des n, n n n aus dem jedesmaligen Ober-Präsidenten der Provinz, sofern derselbe der einer Land-Dotation sind haupsächlich die r, ,. . aß 9 etref⸗ ebangelischen Konfefsion angehört, aus dem jebesmaligen General-Super⸗ fende Pfarrstelle eine solche entweder noch gar . o ö ni 1 in * intenbenten der Probinz Schlesien, aus dei , . des ,, , 6 . 6. ö. . . 1 . istori Provins Schlesien, aus dem Justitiariüs und einem nicht hinlänglich sicher ausgestattet ißt; ; — , ö. , . dessen Auswahl dem ö in e m , . ah eine , Erwerbe ü en bleibt, und aus zwei Mitgliedern evangelischer von Ländereien findet, die zur Fe ö
, , . Regierung in Breslau (Abtheilung für die §. 14. Aus dem Fonds wird nur der Erwerb der Ländereien selbst ; der zur Bewirthschaftung nöthigen Ge⸗
i ) welche vom Regierungs-Prä⸗ bestritten. Für die Beschaffun . n . , . und ben rien sst 66 die Pfarrsysteme zu sorgen. Das
Kerlim, 22. Januar. Das Geschäst war ziemlich lebhaft und die Juni 32 - 31g Rthlr. bez. u. Br.“, 316 G, JunicJuli 327 — 3 Rthlr. bez., Course, am Schluss etwas matter, ersuhren nur geringe Veränderungen. 32 Br., 323 G. Weizen unverändert matt,. Roggen schwankend, schliesst ruhig.
Merlin er öete et e ek Er vom 22 Januar.
Weinen loco 95— 125 Rthlr., 88pfd. weissbunt. 115 Rthlr. hez. Ftreg kz, 22. Januar, 1 Uhr — Minuten Nachnättags. (Tel. Hep.
Roggen loco ohne Umsatz, Januar 835 — 84 — 833 Rthlr. bez., d. Staats- Anzcigers.) Oesterreichische Banknoten 94 G. Freihurger 84 Br., Januar-Februar eben so, Februar-März 837 — 845 — 8335 Rthlr. Actien 1365 G., neuer Emission 1265 G. Oberschlesische Actien bez, Br. u. G., März-April eben so, Aprll-Mai 8a - 8397 - 4E — z Rihlr. Lit. A. 2163 Er. Oberschlesische Actien Lit. B 1793 Br. Oberschle- bez. u. G., 845 Br., Mai-Juni 84 - 85 — S4 Rthlr. bez. u. G., S845 Br. sische Prioritäts- Obligationen D. 905 Br. Oberschles. Prioritäts- Obli-
Gerste, grosse 55 — 59 Rthlr. gationen E. 787 Br. Kosel-Oderberger 1943 Br., neuer Emission 166
Hafer 36 — 39 Rthlr., pr. Frühj. 50pfd. 37 Rthlr. bexæ. Br. Kosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen S3 Br. DNeisse- Brieger
Erbsen, Koch- 92 - 94 Rthlr., Futter- 90 — 92 Kihlr. Actien 725 G.
RKüböl loco 173 - Rthlr. ber. u. G, 1735 Br., Januar u. Jannar- Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 133 Rihlr. Februar 175—- 4 Rthlr. bez, 173 Br., 173 G., Februar- März 175 — 19 Weizen, weiss. 60 — 150 Sgr., gelb. 56 — 140 Sgr. Rogen 10 - 110 Sgr. Rthlr. ber. u. G., 178 Br., Mära- April 173 - 16 Rihlr. bez. u. Br., Gerste 67 - 76 Sgr. Haser 40 — 45 Sgr.
17 G., April - Mai 175 — 17 Rthlr. bez. u. G., 1716 Br., September- Die Börse war matt und die Actiencourse rückgängig bei minder
. L554 . bez., 157 Br., 155 G. belebtem Geschäft 16 piderden; und zwar t ; ? 5 biritus loco ohne Fass 297 Rthlr. bes., mit Fass 29 Rthlr. bez, Ggeettim. 22 Januar, 1 Uhr 25 Minuten Nachrittats. (Tel. Dep. ann rng, ; isch⸗geistli öniglichen Vorhandensein dieser letzteren Gegenstände oder die bereitwillige Verpflich⸗ Januar u. Januar- Febr. 295 — 4 Rthlr. bez. u. Br., 29 G., Februar- d Staats-Anzeigers.) Weizen still, Rogen loco 82 — 83 ber,, Früh- der, so wie fernez aus, den er e g er e dnn tun . ,, kann dem Kuratorium einen Grund zur vorzugs⸗
März 293 — 4 Kthlr. bez. u. G., 293 Br., März- April 305 - S Rihlr. ber, jahr 835 — 82 bez. Spiritus loco 12 ber,, Frähjahr 113 bez. Rüböl Regierungen zu 6h r und Oppeln af ncsichtigung, so wie die Weigerung, das zur Bewirthschaftung ; 2. u, G ö 5H 30 . * jahr 83 z. piritus loco den., rühjahr F bern. üb ö ö. ; Kuratorium ist kollegialisch. Ist weisen Berücksichtigung, 9 g. 3 307 Br., 30 G., April - Mai 31 -= 43 Rihlr. bez., Br. 1. G., Mai- Iioco 17 bez., April-Mai 163 bea. §. 5. Die Geschaͤ tsführung in dem ö; ; u beschaffen, nach Umständen einen Grund zur Versagung der
ö n i n e. n i. . der Sber,Präsident Mitglleb des Kuratoriums, so führt derselbe zugleich . 6 Hf abcden. It Bonständige Etabsessemenks sallen? nur
den Vorfiß und wird barin für Abwesenheits⸗ und Behinderungsfälle Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheinen Ober-Hofbuchdruckerei. . (Rudolph Decker.)