1856 / 23 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

172 Abonnement beirägt: 22 2 8 9 Berliner Börse vom 24. Januar 1856. 2. . Köni 9 li eh P ren sz 1 seh er

in allen Theilen der Monarchie mtlicher Wechsel, Fonds. und Geld-Cours. Fischa Vessen.

ohne hreis - Erhöhung. wr n, . n mmer c T vm T . Aachen-Düsseld. .. 37 877 86 Münster-Hammer. 4 94 93 Wechsel- Comrse. Pfandbriefe. ö. . J J ; ( 95 ; Emission 4 0. riorität s- 3 . Kur 1433 1427 Kur- und Veumũärk. 3 . ) Aachen-Nastrieht K do. Conv. Prioritits- q 935 dito ? 2A. 1427 142 053tpreussische 35 9lIl⸗L do. Prioritäts- 45 917 91 do. do. III. Ser. 4 93. urs 1519 151 Pommersche. ...... 3 Berg. Märkische ... 85 84 do. IV. Serie 5 1027 102 , 2M. 150 150 Posenscht ... . ..... 4 100 100 d6. Frioritts- 5 1007 Niederschl. Lweigb. London . 6 6 5 ö. 8 ö. ö . . . 100 ö Lit. A. 216 215 , 300 Fr. 2M. 795 793 Schlesische. ..... .. 35 917 91 0. ortm.- oest) 4 873 0. Lit. B. 35 Wien im 20 FI. F. 150 ö. 2 . 93 93 . J. Ben An in e , sin ish! do. Prior. Lit. A.4* 9 Augsburg. . . ..... 150 EI. 2M. 101 it. B...... * 9. rioritäts-⸗ 4 do. Erior. Lit. B. 37 eg i bonn. im f Thi. s 4. 03 394 Westpreuss.... 34 86 S7uerlin-Hlamharg'. s W, do. Frior. Lit. B. Huss 106 Thlr.... 2M. 995 90 do. Prigritäts- 4. 102 40. Lrigr. Lit. Es 793 70! J 1 8 26 Frkf. 2. M. südd. W. 100 Fl. 2M. 656 18 Rentenbriefe. do. o. II. Em. 45 101 Prin? Wilh. (8t. V.) 56 . 8 23 B 61 li n Sonnabend den 26. Januar 1856. Petersburg 100 S. R. .... 3 W. 1023 1023 Kur- und Neumärk. q . Berlin Eotsd. - Magd. 1007 989 do. Prioritäts-s5 1090

2. 2 7 * )* d 2 6 2 . annere e ss b. Proz, t sz s ien niit. Serie ü rs gh, . .. posensche .... ..... 4 935 93. ö . . ö . 9893 t. teinis ehre , 116 Fonrells - CMS. Preussische. . . . . ... 4 /p 4 J it. D. 45 992 9a do. Quitgsb. (2576b.) 1099 198 36 e, ö erlin - Stettinen ... 168 167 do. (Stamm-) Prior. 4 111 110 Preuss. Freiw. Anleihe. ...... 4 1001 ö,, 6 ö 2. do. Prior. Oblig. 4 101 101 do. Prioritüts-Oblig. 4 90 89 . . Staatzanleihe von 1859 47 , Sä, Bresl. Schw. Frb. alte s1i(41 1140 do. vom Staat gar. 3 83 Den Kreisgerichts-Rath Gierth in Schoenau zum Kreis- Empfangnahme der in Preußen eingezahlten Geldbeträge an die . a, 4 100 ö . ĩ 6 ö. neue kuhrort-Cref.- Kreis gerichts⸗Direktor in Grottkau; und nordamerikanischen Post-Anstalten wenden, derartige Anfragen aber

te on 1851... 4. 1665 Pr. Bh. Anth. Scheine 1259 1243 Cölus- Crefelder... . 103 Gijadbacher 3. s5, ; ü ie Post⸗

6 33 . K ö. r. BR. Anth. & reine 1 or 1242 Cõlus Crefelder 105 Gladbacher ...... 3 Den Staats-Anwalt Saro zu Graudenz zum Staats⸗Anwalt erfolglos bleiben müssen, so werden die Post Anstalten auf das obige

1 n. 18. Prigritätts!. (40. Prioritäts- 47 ö. 973 ; ; . ö . . . 1333 13183 Coõln-Mindener 3 JJ, ö. bei dem Stadtgerichte und dem Kreisgerichte zu Königsberg in ö Preußen zu ernennen;

Staats- Schuldscheine. .... J do. riot. Ohliz. 4. 101 101 Stargard-osen. 33 = 92 Dem Direktor der Provinzial-Pflege-Anstalt zu Gesecke, Dr. Sch upmann; so wie

Prämiensch. d. Scehdl. 4 50 6. . . 1 . 9. 8 do. do. . Em. 5 . do. Prioritäts- 4 * 4 905 Dem Kreis -Physikus a. D. Dr. Teichmann zu Düsseldorf den Charakter als Sanitätsrath, und

Eräm. Anl. p. 1855 2 1090 Thlr. 37 113 / do. do.. . ...... 4 917 907 do. II. Emission 43. 99 Kur- und Neum. Schuldverschr. 37 öh do. III. Emission 4 907 Thüringer. . . .. . ,

Den Teppich-Fabrikanten Fröhlich und Leven zu Köln das

Königliche Hof-Lieferanten-Prädikat zu verleihen.

Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestelung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Strasße Nr. 4.

. *

80

re M= =

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Da es sehr häufig vorkommt, daß sich die Adressaten behufs

Verhältniß aufmerksam gemacht. Berlin, den 17. Januar 1866. General⸗Post⸗Amt.

r / .

Friedrichsd'or

Odercheichhau-0hligationen 1414 . do. V. Emission 4 S97 89 do. Prior. Gblig. a 1007 99

hen J adt hhligat....... 4 1009 Düsseldorf-Elberk. . 1193 11851 do. III. Serie 45 100 99

do. do. 375 Q 853 do. Prioritäts-4 91 Wilh. (Cos. Odhg. alte

/ do. Prioritäts-5 46 neue 165

J do. Prioritats- 4 90 Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur 18d eb. ittenb., k . ö 8 . ;

ö . Entscheidung der Kompetenz -Konflikte, betref—

J 2 / 65 1 1j 8 , . . , , ; fend den Unterschied zwischen Kompetenz⸗Kon⸗ Nichtanitliche Mir Ullg en. Berlin, 265. Januar. fflikten, welche auf Grund des Gesetzes vom If. Hriet᷑. Geld. 75. Brief. Geld. r Brief. Geld. JJ ö. ö ö 1 , ö n, ö (o dies,, Ausländ. Fonds. . ( Poln. neue Pfandbr. . . Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn) ist nach 8. April 1847 (Ges.-Samml. S. 170) und Kon⸗

do. neueste Ill. Huiss. g. Bonn und Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen flikten, welche auf Grund des Gefsetzes vom JI nach Weimar abgereist. 13. Februar 1854 (Ges.Samml. S. 86) erhoben

werden, so wie die Unzulässigkeit von Regreß⸗ Klagen gegen Beamte, welche als Organe ihrer vorgesetzten Behörde deichpolizeiliche Maßregeln zur Ausführung bringen, vom 6. Oktober 1855.

Justiz⸗Ministerium.

Iil. Brief. Geld.

In- und ausländ. KEisenb. - ö Actien und Gduit-

.

Braunschw. Bank. . . . . . 4 1 z mae ,,,, . Oesterreich. ;; * Amsterdam - Rotterdam 45 JJ Cracau- Oberschlesische 4 Bank- Actien. . . Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 . National- Anleihe 821 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 77, 18546 Pr. - Anl. 4 9923 do. Samb. et Meuse 4 773 Russ. Hanib. Cert. ..

ö do. Stiegl, * 4 4 J do. do. 5. Anl. 4

1239 4 5 114 Schwed. OQerebro Pfdbr. 4 5 807 79 05stgothische 5 Q Sarlin. Engl. Anleihe. 5 2

Ausl. Prioritäts- Actien.

ö 8 ; ö 2 2 2 * 9 g. Sardin. bei Rothschild. 3 Ministerium für Handel, Gewerke mund Hamb. Feuer-Kasse. .. 35 öffentliche Arbeiten.

Amster dam - Rotterdam 4 Döthen-Bernburg Frankfurt-Hanau Frankfurt-Homburg. ... Cracau-Oberschles. . . . . Kiel- Altona

36 do. Staats- Prim. Anl. - Lübecker ö 7

Verfügung vom 16. Januar 18566 betreffend Gesetz vom 13. Februar 1854. (Staats-Anzeiger Nr. 53 S. 389.)

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. ̃ Taxirung der Korrespondenz nach und aus Ost—

tungsbogen. /

.

Livorno-Florenz .. .. . . . Ludwigshafen Bexbach 4 1545 154 Kass. -Vereins-Bk.-Act. Mainz -LLudwigshafen. . . 4 II8 117 Neustadt - Weissenburg 4 Mecklenburger... ..... 4 33. Nordh. (Frsedr. Wilh.) 4

. / do. v. Rothschild Est. 5 101 100 Schaumburg-Lippe do.

do. Engl. Anleihe. 45 25 Thlr.. .... . do. Poln. Schatz-Obl. 4 S0 799 pan. 3990 inl. Schuld. 3 do. do. Gert. L. . 5 - 897 do. 1 a 396 steigende 1 do. do. L. B. 200 Fl. 185

]

Aachen- Düsseldorfer II. Emission S7 a 88 gem. Zachen-Mastrichter G60 a 0 gem. HBerlin-Hamburtzer 115 2 114 gem. Bres ' au-Schw.- Freib. neue 127 2 128 gem. Cäln-Mindener 164 a 184 gem. Niederschles. Zweigbahn 6b a 677 gem. Oberschles Liit. B. 181 2 181 gem. Qbersehles. Pr. Obl. Litt. D, oz a 5 gem. Wisheimsbahn (Cosel-Oderberg) alte 194 2 197 gem. Lud wigsh.-Bexbach 1547 a 153 bez Mainz-Ludwißtshafen 117 22 118 bez. Oestr. National-Anl. SIJz a S0? a SI bea.

ma Qt 2 V Q ucrb6lñ· m e 2 2 0 22222 2 2202022 QQeeí♀lvorγauauuauuuuwuuuuuauuauauuáuuuuuiaua⏑auuuuauuuauauu⸗w⏑uausuuOGßTrcrodpꝛʒuauuuuuuauauuuuausu“eììpuuG

Kerkirn, 24. Januar. Bei sehr belebtem Geschäft war die Stim— mung günstig und die Course im Allgemeinen fest.

Rerliner &etrei deb ß'rs* vom 24. Januar.

Weizen loco 85 120 Rthlr.

Roggen loco 83 /84psd. 82 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Januar So -') Rthlr. bez. u. Br., So? G., Januar- Februar S095 - 3 Rthlr. bez. u. Er., 80 G., Februar-März So - 809 Rthlr. ber, 8) Br., S0 G., Mära- April 815 - 804 Rthlr. ber. u. Br., So G., Frühjahr 82 - Soᷓ - S1 - So) RKihlr. ber. u. G., 81 Br., Mai- Juni 82 - 807 Rihlr. bez. u. G., 81 Er.

Gerste, grosse 55 - 60 kthlr.

Hafer loco 35 38 Rthlr., pr. Erühj. 50pfd. 36 Rihlr. bez.

Erbsen, Koch- 86 - 91 Rihlr., Futter- 83 85 Rthlr.

küböl loco 17 Rihlr. Br., Januar 16 Rihlr. bez. u. G, 17 Br., . . u. Marz = Abril 17 Rihlr. Er., 16 G.,

ril - Mai . 3 1 , , . . 5 1 163 Br., 16 G., September -- Oktober

Spiritus loco ohne Fass 29 - 287 Rihlr. bez, Januar u. Januar— Febr. 285 * Kthlr. ber., Br. u. G., Februar- März 287 29 Rthlr. bez. u. Br., 283 G., Märxz- April 295 Rthlr. bez., Br. u. G., April-

Mai 30— 4 Rihlr. bez. u. Br., 30 G., Mai- Juni 305 31 Rthlr. bez. u. Br., 30 G., Juni-Juli 313 Rihlr. bez., 32 Br., 315 G6.

Weiren unbeachtet, bei vermehrtem Angebot. Roggen ferner weichend. Rüböl in weichender Haltung, schliesst etwas fester. Spi— ritus spätere Termine etwas billiger verkauft.

Krenn, 24. Januar, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 957. Br. Freiburger Actien 1395 Br., neuer Emission 12855 Br. Oberschlesische Actien Li. A. 21435 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1813 Br. Oberschle- zische Prioritäts- Obligationen D. 90u6z. G. Oberschles. Prioritäts - Obli- gationen E. 783 G. Kosel-Oderberger 1973 Br., neuer Emission 165 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts- Gbligationen 809 Br. Neisse- Brieger Actien 74 G.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 133 Rthlr. Weizen, weiss. 60 148 Str, gelß. 56 138 Str. Rogen 90 - 110 Sgr. Gerste 67 - 76 Sgr. Haser 40 —– 45 Sgr.

Die Börse War sehr animirt, besonders sür österr. Fonds bei leb haftem Geschäft.

Secettim, 23 Januar, 1 Ubr 41 Minuten Nachwmittatzs (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Weizen still. Roggen 81 83, Frühjahr 81, Mai-Juni 803. Spiritus 12, Frühjahr 12 bez. Rüböl 164 da, April- Mai 163 bea.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

indien via England.

Vom 1. k. Mts. ab tritt für die über England zu leitende Korrespondenz nach und aus Ostindien eine Ermäßigung des bri⸗ tischen See⸗Portos auf 6 Pence (5 Sgr.) für den einfachen Brief ein. Die Briefe müssen jedoch mit, der Bezeichnung „pia Southampton“ versehen sein, anderenfalls werden die selben über Mar seille befördert und unterliegen noch dem französischen Transit⸗ Porto von 5 Pence (4 Sgr.) für je Zoll-Loth excl. Dem Porto ad 6 Pence und resp. 11 Pence tritt noch dasselbe Porto hinzu, welches für die Korrespondenz nach und aus England selbst zu berechnen ist. Für einen einfachen Brief aus dem deutschen Postverein nach Ostindien et vice versa sind daher an Porto hei der Spedition auf dem Wege über Southampton 12 Sgr. und auf dem Wege über Marseille 167 Sgr. zu erheben.

Uebrigens wird der Beförderungsweg über England nach wie vor nur auf ausdrückliches Verlangen der Absender benutzt.

Berlin, den 16. Januar 1856.

General ⸗Post⸗Amt.

Verfügung vom 17. Januar 1856 betreffend die Baarzahlung en nach Nord-Amerika.

Verfügung vom 16. Oktober 1854. (Staats⸗Anzeiger Nr. 247 S. 1861.)

Die Auszahlung von baaren Geldbeträgen, welche bei preußi⸗ schen Post-Anstalten für Empfänger in den Vereinigten Staaten ven Norb? Amerika eingezahlt worden sind, erfolgt, wie den Post— Anstalten durch die General-Verfügung vom 16. Oktober 1554 bekannt gemacht worden ist, nicht durch die norzamerikanischen Post⸗-Anstalten, sondern durch das preußische General-Konsulat zu New ⸗Nork.

Auf den von der Königlichen Regierung zu Danzig erhobenen Kom⸗ petenzkonflikt in der bei dem Königlichen Stadt- und Kreisgericht daselbft anhängigen Prozeßsache 2. ꝛc. erkennt der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache für unzulässig und der erhobene Kompetenz-Konflikt daher für begründet zu erachten. Von Rechts wegen.

G ,, ;

Der Hofbesitzer W. hat, als Besitzer der Grundstücke Nr. 26 und 28 zu S., eine Strecke von 50 Ruthen des von der Elbinger bis zur Danziger Weichfel führenden, von den Dorfschaften S. 2c im Stande zu haltenden Dammes zu unterhalten. Die Erde zur Ausbesserung dieses sogenannten Schmandtdammes wird gewöhnlich aus einer dazu bestimmten Fläche G. entnommen. Im November 1853 ließ der Dammverwalter . zu S., in seiner amtlichen Eigenschaft, eine dem W. aufgegebene von diesem aber angeblich nicht rechtzeitig vorgenommene Dammreparatur im Wege der Execution auf Kosten des W. besorgen, und die dazu erfor⸗ derkiche Erde nach Angabe des U. 22 Schachtruthen, nach der des W. einen Ausstich von 10 Ruthen Länge, 13 Fuß Breite, 4 Fuß Tiefe

verwalters Ü. eine Besitzstörungsklage, nahm d klagte U. sich darauf berief, daß er die fragliche Arbeit in seiner amt⸗

betragend nicht aus der Fläche G., sondern aus der dem W. gehöͤ⸗

renden Fläche E. entnehmen,.

Im Dezember 18553 erhob W. wegen dieser Anorduung des Damm— 8 z h g gelle aber, da der Ver⸗

lichen Eigenschaft, im Auftrage des Landraths berrichten lasse, im Termin

zur mündlichen Verhandlung wieder zurück, und stellte unterm 24. s 27. Juni 854 eine anderweite Klage gegen den U. an, in der er den Antrag da— hin stellte:

den Verklagten unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, den in dem Lande des Klägers auf der Fläche E, gemachten Aus⸗ und resp. Durchschnitt von 19 Ruthen Länge, 13 Fuß Breite und 43 Fuß Tiefe mit derselben Erde, wie er die selbe weggenommen hat, wieder zu zuschütten, und dem Kläger allen durch seine unerlaubte Handlung entstandenen und, noch entstehenden Schaden, so wie den ehtzogenen Gewinn zu ersetzen, die Ermittelung dieser Schäden aber

sem Separatum vorzubehalten, . . ein Äntrag, den er im Termin zur mündlichen Verhandlung dahin näher

bestimmt und resp. erläutert hat: