180 Berliner Börse vom 25. Januar 1856.
Mntlicher ecmc. Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn - Actien.
Frier CG. Lf. Brief. Geld. lif. Brief. Geld. / Aachen-Düsseld. .. 3 877 — Münster-Hammer ..
ö. ö 4 88 . ⸗ o. II. Emission 4 — o. Priorität s- 4 HJ y ,, o. rioritäts- 4 o. do. III. Sêr. Berg. Märkische . . . . do. IV. Serie . . ö Lweigh.
o. do. II. Serie 5 erschles. Lit. A. do. (Dortm. Soest) 4 do. Lit. B.? Berl. Anh. Lit. A.u. B. — do. Prior. Lit. A.- d9. Frioritäitt-⸗ — — do. Prior. Lit. B „Berlin-Hamburger. — 1143 113 do. Prior. Lit. DP. do. Prioritäts- 45 1027 do. Prior. Lit. E.? . . Em. 7 / Prin? Wilh. (8. V.) . ö. in- ots Magd. — do. Prioritäts- o. Prior. Ohsig. . Ferie. . ö ö. C. hoinische 1101 d
145 6 h. do. Quitgsb. (2596E.) — Berlin- Stettiner 2 do. (Stamm-) Frior. 4 11 116 36 33 krior. 0blig. do. Prioritats-Oblig. 4 3 Bresl. Schw. Frb. alfe do. vom Staat gar. 2 do. do. neue Ruhrort-Cref- Kreis , ö , 1. 3 Cöln Mindener . . ö ö . ; Serie..
do. Prior. Oblig. 45 101 Stargard- Posen. .. 3 go do. 11. Em. 37 do. Prioritits- 4 — do. do. . 203, do. II. Emission 45100 6 Emission Thüringer 11a do. V. Emission do. Prior. (Oblig. 45 100 pie lar ihre. är. , Lil; Serfe 4 ic9., . 6 kö W n n, o. rioritäts- o. neue — 166 165 Magd eb. Halberst..— do. priorita ese l 90, — Magdeb. Wittenb. .— 47 /
do. Prioritâts- 4 * .
Das Abonnement beträgt: T3 Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. — aa mm
Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sesteßung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauner⸗Strase Nr. 54. — . —
Anzeige
1856.
lif. Brief. Geld 935
Wechsel- Corse. 5.
Kurz ö 91
2M. Kurz 2M. 3M. 2.
Amsterdam. . . . . . 250 FI. dito
Hamburg dito
London
Wien im 20 FI. F. 150 FI. 2M. Augsburg. . . .. . .. 150 FI. 2M. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. I 8 L.
Fuss 100 Thlr 2M. FErkf. 2. M. sꝗiidd. W. 100 FI. 2M. Petersburg 100 S. R 3W.
6 98
Ostpreussische 91 Pommersche Posensche J ehe, . 3 Vom Staat garantirte
kJ 6 net,,
—
101101
Rentenbriefe.
s Kur- und Neumärk. PFommersehe . . . . . .. If. Posensche
100
Berlin, Sonntag den 27. Januar
Fonds- Course.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850... . . . .
dito von 1852
dito von 1854
dito von 1855
dito von 1853 Staats- Schuldseheineè .... . . . . . . Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. QOder-Deichbau-0hligationen . Berl. Stadt- Gbligat. .... ...... do. do.
Khein- u. Westph. . ö Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichs d'or I3 243 13100 Andere Goldmünzen
2à 5 Thlr. .. ..... — 1053 93
C
x M- G - Q- m =
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mäß, die Personalveränderungen an, welche seit der letzten Sitzung Dem Geheimen Ober- Finanzrath Adelung zu Berlin den am ö. . . , a . ? — Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu Herr Johannes Müller hielt alsdann einen längeren Vortrag 5 . ö ; ss — . über die Fische, welche Töne von sich geben, und über die Entstehung Kö . dieser Töne. 94 k ᷓ ö =. ö Ministerium für Handel, Gewerbe und Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Karl zu Stol⸗ öffentliche Arbeiten. berg-Roßla, von Roßla. ; Se. Erlaucht der Graf Wolfgang zu Castell, von Castell. ö ö g Der General-Major und Commandeur der 9ten Kavallerie⸗ Das dem Maschinen-Fabrik-Direktor E. Haenel zu Magde Brigade, Graf von Schlippenbach, von Glogau. burg unterm 24. September 1854 ertheilte Patent . auf einen in seiner ganzen Zusammensetzung für neu und ö eigenthümlich befundenen Apparat zur . des 9. .. ö . ö. ? lrübensaftes, ohne Jemand in Benutzung bekannter Mecklendurg-Schwerin und . ; n n. . ö . — Se. Durchlaucht der Fürst Carl zu Windischgrätz, nach 2h — 3 2 ist erloschen. . Schwerin. lf. Brief. Geld. ö ö.
. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Berlin, 26. Januar, Se. Majestät der König haben Medizinal⸗ Angelegenheiten. Allergnädigst geruht: dem Hütten⸗Direktor Brandeis zu Ilsen⸗
ö burg, den Kommerzienräthen Schoeller zu Düren und Mevissen zu Köln, dem Hof⸗Goldschmidt Hossauer zu Berlin, den Fabri⸗
100 1005 1005,
& —
=
101
.
& GC
xe dem- d, e- -=
ᷣ— —
der Herzog Wilhelm von
Vichtamtliche Mtirungen.
If. Brief. Geld.
If. Brief. Geld.,
Ausländ. Fonds. Poln. neue Pfandbr. . . / do. neueste III. Emiss. 93 .
1273 1263 do. Part. 500 FI.... 4 S845 83
114. 1135 8chwed. Cerebro Pfdbr. 4 — —
797 783 08tgothische J
— Sardin. Engl. Anleihe. 5
In- und ausländ. Eisenb. — Stamm- . ;
Braunschw. Bank 4 Weimar. Bank 4 Oesterreich. Metall. . . . 5
. 5
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Amster dam - Rotterdam
Actien und Quit- tungsbogen.
.
Akademie der Wissenschaften.
Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Frankfurt-Homburg. . . Cracau-Obersehles. . . . . Kiel- Altona
Livorno Florenz. . . . . .. Ludwigshafen- Bexbach Mainz-Ludwigshafen. . . Neustadt - Weissenburg Mecklenburger 5 9 Nordb. (Friedr. Wilh.) *
Cracau- Oberschlesische Nordh. (Friedr. Wilh.), Belg. Oblig. J. de l'Est,
do. Samb. et Meuse
do.
ö. do. 154
—
Kass. Vereins-Bk.-Act.“
do.
do.
do.
do.
do.
Bank- Actien.. . 3 do. National- Anleihe — S817
18541 Pr. Anl. 4 995 Russ. Hamb. Gert... 65 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 5. Anl. 4 v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe... 41 do. Poln. Schatz-Obl. 4 Gert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 FI. —
103 102 — 79 — 915 90 — 185
Lübecker Staats- Anl.. 43
21
2
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 FI. ... — Schaumburg - Lippe .
25 ThlIr — . 356 inl. Schuld. 3 do. 1 à Zꝙœ steigende 1
Sardin. hei . Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. —
Preuss. Bank-Antheilscheine 1245 a 124 gem. Aachen - Mastrichter 59 a 59 gem.
1664 a 1655 gem. Breslau-Schw.-Freib., alte 140 a2 140 gem. Niederschles. Märkische 93 a 93 gem.
Niederschles. Zweigbahn 67 a 67 ori- Crefeld Kreis Gladbach S4 a 85 gem.
gem.
Bergisch - Märkische 843 a Cöln - Mindener 164 a 163 gem.
5 gem.
Berlin- Stettiner Düsseldorf - Elberfeld 117 a 1163 gem. Prinz Wilhelms (Steele- Vohwinkel) 55 a 55 gem. Mecklenburger 557 a bez. Nordbahn (Fried. - Vilh.) 56 bes.
Ruhr-
R erlim, 25. Januar. Bei zlemlich starkem Umsatz erniesten sic̃ die Course sest, und erfuhren, mit wenigen Ausnahmen, nur geringe Veränderungen.
HBerlimer act ek it e , ö.
Weizen gedrückt. Roggen billiger verkauft, sciisiesst fester. Rübösl Spiritus zu weichenden Preisen ge-
erösfnete matt und schliesst höhen. han delt, schliesst gefragt.
vom 25 Januar.
Weizen loco 85 — 125 Rthlr, S2pfd. hochb. poln. 100 Rihlr. bez.
Roggen loco 84 — S7psd So, Rtihilr. pr. 82pfd. bez., 83 — S5psd. 81 Rthlr. pr. S2psd. bez., Januar 80 Rthlr. bez. u. G., 80 Br., Januars Februar 80 Rthlr. bez. u. Br., 795 G., Februar-März 795 — 783 - 7973) Rihlr. bez, 795 Br., 79 G., Märæz-April 795 — 79 Rthlr. bez., 80 Br., 795 G., Frühjahr S0 - 793 - 8095 - 80 Rihlr. Dez. u. G., 80 Br., Mai- Juni 89- 795 — 87 Rihlr. bez. u. G., 803 Er.
Gerste, grosse 55 — 60 Rthlr.
lafer loco 35 — 38 Rthlr., pr. Erühj. 50pfd. 36 Rihlr. bez.
En bsen, Koch- Sb — 9 Rthlr., Futter- S3 — S5 Rthlr.
kübäöl loco 17 Rthlr. Br., 163 G., Januar eben so, Januar-Februar 17 Rihlr. bez. u. Br., 165 G, Februar - März 17 Rihlr. Br., 163 G., März - April eben so, April - Mai 163. - 17 Rthlr. bez. u. Br., 164 6 September - Oktober 155 Rihlr. Br., 15 G.
Spiritus loco ohne Fass 285 Rthlr. bes., Januar 283 Rthlr. bex. u. G., 283 Br., Januar-Februar eben so, Februar-März 2853-3 Rthlr. bez. u. Br., 283 G., März-April 295 Rthlr. bez. u. Br., 28 G., April- Mai 30-293 — 30 Rrihlr. bez. u. G., 309 Br., Mai-Juni 30 Rihlr. bez. u. G., 304 Br., Juni-Juli 313 Rihlr. bez. u. G., 31 Br.
Br
28
HKresllar, 25 Januar, J Uhr 7 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
d. Staats- Anzeigers. Actien 1404 Br.,
Oesterreichische Banknoten 353 Br. neuer Emission 1277 G. Lit. A. 21534 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1813 Rr. sische Prioritäts- Obligationen D. 9g0z Br. gationen E. 79 G. Kosel- Oderberger 197 Br., neuer Emission 166 Käasel- Oderberger Prioritäts-CObligationen 90 Br. Actzen 7444 Br. Spiritus pr. Eimer zu 60 Q Weizen, weiss. 60 — 148 Sgr., gelb. S6 — 138 Sgr. Gerste 67 - 76 Sgr.
Haser 38 - 45 Sgr.
Freiburger Oberschlesische Actien Ober schle- Obers chles. Prioritãts - Obli-
Neisse - Brieger
uart bei 80 pCt. Tralles 131. Rthlr. Roggen 99— 110 Sgr.
Die Börse war äusserst animirt, und bei sehr lebhaftem Geschäft
haben die Course sämmtlicher Action einen erheblichen Aufschwung „genommen.
stettim, 25. Januar, 4 Uhr 45 Minuten Nachruittags. (Tel. Dep.
jahr 12 stark gekauft. bezahlt.
d. Staats — Anzeigers.) Weizen 84 - 90, Erühjahr 102 a 112. Februar 79, Frühjahr S0, Mai-Juni S'.
Roger,
Spnitts 123 —- 12 bez. Früh- Rübéll 16, April-Mai 1623, Herbst 147 — 1475.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-tzofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Am 24. Januar hielt die Akademie der Wissenschaften die öffentliche Sitzung zur Feier der Geburt Königs Friedrich Il. Herr Ehrenberg ging als vorsitzender, die Festrede haltender Sekretair von der Betrachtung aus, daß alle Frische der Erhebung des
erst seit der Zeit Königs Friedrich r und en im gleichen Sinne waltenden Staatsformen der Königlichen Nachfolger, in dem
müsse, gewachsen sei. Es wurden die von verschiedenen zahlreichen
Regenten hinterlassenen Schriften aller Zeiten charakterisirt und die glänzende Eigenthümlichkeit der Schriften des großen Königs hervor- gehoben. Zwar habe die streng philosophische Richtung des Königs öfter ; ruhige Denker auch der ohne alle Mängel zu verdecken, übereinstin⸗ daß Friedrich's II. Wirken nicht
Anstoß gegeben, allein sachverständige neuesten Zeit . ö. mend sich dahin ausgesprochen, II. bloß . , Eigensinn, sondern in der oft glücklich gelun⸗ genen, noch jetzt segensreich wirkenden Durchführung einer edlen Idee, oder, wie man es auch nannte, eines weltgeschichtlichen Prinzips bestand, und daher eine Vertheidigung wegen Schwäche Fer Anklage nicht weiter nöthig erschiene, als es längst geschehen. Dennoch dürfe es gut sein, fuhr der Redner fort, auf die für ein heutiges Urtheil maßgebenden Zustände der Zeit einige Blicke zu werfen. Nach Schilderung der Zeitverhältuisse, be⸗ sonders auch in literarischer Hinsicht, schloß der Vortrag mit der Betrachtung über die hinterlassenen Werke des großen Fürsten ab: Hätte König Friedrich II. blos Bücher geschrieben, um literarisch genannt zu sein, so könnte an dieser Stelle, vor der Akademie der Wissenschaften und gleichsam in ihrem Namen seinen Schriften, ohne besondere Auswahl, ein großes Lob zu ertheilen bedenklich werden und als Schmeichelei erscheinen. Dadurch aber, daß es mit Fleiß und Anstrengung gepflegte Blüthen eines wohlgereiften, reichen Geistes sind, dadurch, daß dieselben in den meisten Einzel⸗ heiten Erwecker, Begleiter, Regulatoren und Resultate von tief und bildend in die europäische Geisteswelt eingreifenden Thaten sind, sind dieselben berechtigt, und gehören nicht in den Haufen ber künstlichen Produkte der Eitelkeit, der Verwaltungen, des Buch⸗ handels und des Fanatismus. Darum sind sie auch würdig der
großen Theilnahme der Königlichen Nachkommen wie des gesammten
Landes. Hierauf gab derselbe als Vorsitzender, den Statuten ge—
Sinne, daß der Geist die Form beherrschen
kanten Schleicher zu Schönthal, Alfred Krupp zu Essen, Tromms dorf zu Erfurt, Henry Nellessen zu Aachen und dem Schmelzmeister Höer zu Mülheim an der Ruhr, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihnen verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Ehrenlegion zu ertheilen. preußischen Staates als geistige Macht, in und außer der Armee,
II. hervorgetreten sei, und daß — —
Per sonal - Veränderungen.
l. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen.
Den 10. Januar. .
Prinz Wilhelm von Baden, Großherzogliche Hoheit hier la suite des 1. Garde-Regiments zu Fuß, zum Garde- Artill⸗ Regt, 2 la suite desselben, versetzt. v. Petery, Pr. Lt. vom 3 . . zu Fuß, zum Hauptm., v. Schwemler, Sec. Lt. von dems— ect . Pr. Lt., v. Eseb eck, P. Fähnr. von dems. Niegt. zum See. t. . Pfeil, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr, v. , . Lt. vom Kaiser Alexander-Gren.⸗ Regt. zum Hauptm., b. . 13 Sec. Lt. bon dems. Regt., zum Pr. Lt., d. Bébille⸗ , ; . dems. Regt, zum Ser Lt., Dejaniez v. Git er hn ö. 64. Kaiser Franz Gren-Regt, zum Hauptm., b. ö . e , dems. Regt, zum Pr. Lt. v. Ko schemb ahr, ö w. Fa . 4 Port. Faͤhnrs. von dems. Regt, zu Sec. Lts, g, l . in . bon dems. Regt. Frhr. Gans Edler zu P utlit, r,, 1 Harde Küesctvs nf, Kiegt, zu R. Fehnzs. befbrdert chr? lb Hen Major und Escadrons-Chef, vom Regt, Garde du ,, * Stabsoffizier, v. Barby, Rittm. und n. . * 396 1 dems. Regt, zum Chef der 3. Comp. und, Commendeur der .. . b. Bramdenste in, Rittm. und Chef der 3. dn von ö =. zum Commandeur ber Leib, Comp. ernannt, d. Rauch, Pr . dems. Regt., unter Ernennung zum Chef ö. 4. Somp. . ) ittm. Sulz ut gi lkerg-Wern igt reße, Scc. It. bon, dem, Regt. zum Pr. Lt., v. Klei st, v. Alpensleben, P. Fähnrs, von demse Regt gu Ger. Liz., Gr. v. Pückler, Gefreiter vom Garde⸗Qrag, Regt, zum P.⸗ Fähnr. Gr. v. Bredow, P. Fähnr. vom 1. Garde- Ulan. Regt. zum ges. Ct., b. Schierstädt, Unteroff. von dems. Regt. zum . befördert, Grimm, P. Fähnr. vom 2 Garde ⸗Ulgn, Regt. , unter Be⸗ förderung zum Sec. Lt., zum 3. Hus. Regt., Gr. v. Bethusy, P. Faͤhnr.