1856 / 26 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

196 .

3 2 n . 2 2 97 ; 5 683 Das Abonnement belrägi: Aue Post-Anstalten dez 3n⸗ und Berliner Börse vom 28. Januar 1856. . , ] , 86 . Preußischen Staats- Anzeigers: in * Mauer⸗Strase Nr. v 4.

Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Lisenhahn - Actien. n er e , neh,

Brief. Geld. If. Brief. h If. Brief. sield. Lf. Brief. Ge n . Aachen-Düsseld. .. 3 S6 Münster-Hammer .. 4 935 wechsel- Corn Se. Pfandbriefe. do. Prioritäts- 1 897 Riederschl.-Märk. .. 4 935 927 ; . ; . . Emission 4 S8 875 do. Prioritäts-4 93) Amsterdam Kur 145 1425 Kur- und Neumãrk. 3 d Aachen-Mastricht.. 59 do. Conv. Prioritäts- 4 893; dito P 12 112 34 do.. Prioritäts- 45 9153 91 do. do. Ill. Ser. 4 927 Hamburg Kurz 151 1531 38 Berg. Märkische... 835 82 do. IV. Serie 5 1023102 k 300 . 2M. 150 150 do. Prioritäts- 5 102 1017 Niederschl. L weigh. ö. ö 68 London 3 M. 6 215 6 20 do... 63. 4 do., do. II. Series 101 10993 0berschles. Lit. . 2 t 2). 27 9 Schlesische . do. (Dortin- Soest) 4 ö Lit. B. 35 1791 Wien im 20 FI. F. 150 HI. 2M. 933 923 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. . . Augsburg. —— 150 FI. 2M. 1915 Lit. B. 3 ; do. Frioritäts-4 do. Prior. Lit. B. 33 814 Leiptig in Cour im 14 Thl. 58 T. 993 993 Westpreuss. . ...... 35 8 973. Berlin- Hamburger. 11351 do. Prior. Lit. D. 4 907 90 Fuss 100 . 2M. 995 389 . . do. Prioritäts- 45 10231 do. Prior. Lit. E. 3 795 791 44 3 * * S6 96 39 2 ö fe. 3 ö 19172 pyin⸗ * 3 . . * . J d *. e. rhef. 2. II. Siidd. W. 100 Fi. 2M. 56 Z6 ss 22 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 4] 1013 Prinz Wilh. (St. V.) 567 Ber lin, Mittwoch den 30. Januar

Petersburg 100 S. R. .... 3 W. 10223 1023 JJ kerlin - ots d - Magd. .- 8 do. Prioritäts-5 100 . ö . do. Prior. Obfig. 92 do. II. Serie. 3 97 97 K e . R . Ado. do. Lit. C. 4 993 kKheinische J . 3 . JJ GJ 22923. . Sie sr p. 1 e ene chen . 107 Das Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1855 enthaltenen . . 'rlin -Stettiner ... . . N Frior. 4 112 . schi

Preuss. Freiw. Anleihe . . . ien , rr, ̃ĩeᷓ . Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist so eben erschienen und zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen; . San ien 6 6665 110. 1002 K do. vom Staat garn. 3 . Berlin durch die Expedition des Staats -Anzeigers, Mauer -Straße Nr. 54, außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post⸗

J 13 16013 1600 8 chi 19. d s eiserhs

ö ö , e, , gin, . kJ JJ Anstalten (ohne Preiserhöhung).

J . , do. Prioritits. I. 96 987 do. ůrioritats- j

ito von 3 963 Andere Goldmünzen!

ö

2 2

Cölu Mind ö 88 l . öln-Mindener ..... 3 do. II. Serie.. 4 88 -— . . ö . . w mi 385 887 8733 2 5 Thir ö Ao. Erior, Ghlig. 1 1013 K. Se. Mai stät der König haben Atergnädigst geruht: wobei es a, hin ichtlich des deutschen Unterrichts in Prima, bei

. ö . . 1493 ; do. do. II. Em. 5 104 . Prioritats- 4 . . Hen Regierungs- Secretair, Rechnungsrath Schlottmann zwei wöchentli hen Stunden verbleibt., . räm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 35 1127 1112 , . Emission 43 100 / . Minden, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse dem Schul⸗ Die Zahl von zwei wöchentlichen Religionstunden wird k in Serta und Quinta auf drei erhöht, um für das Lesen der hei⸗

Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 86 do. III k —9011Tbüringe 2101 4 ahr. 6 47 . 20 f Thüringer. . i963 8 ser Rs W K n im Kreise Schildber ö. ö k . ö. 100. pie e m e ,. ö . 3 , 5 , 3 ligen Schrift und die biblische Geschichte, oder für die Verkindung . J üsseldort-Elbert. do. I. Serse 45 100 99 , . . , . r ves katechetischen Unterrichts mit der letzteren, ausreichende Zeit zu do. k . do. 'rioritäts- . . , ö J z dem Lokomotivführer Friedri nterrichts er letzteren, z . 6 . 2 ö ; ö . ö J . J J ö . gewinnen. Nur bei einer sehr geringen Klassenfrequenz ist es ge⸗ . ! . 8 * 0. el , 2. ĩ , ; . ; 7 ö h . 8 . ?! , Magdeb. - Hlalberst. )! do. Prioritâts-4 89 Thomas Jüngst zu Agchen, das Allgemeine Ehrenzeichen fo wie statten die bisherige Stundenzahl beizubehalten. e Mar leb. Witten. 48 47 . , k an Keef Ki Da der Lateinische und dentsche Unterricht in Sexta und J . Witten.. 4 48 ö dem Lootsen Wilhelm We mmer zu Grieth, im Kreise Kleve, Quint? in der Regel Cine Lehren zu übertragen ist, und die ö / do. Prioritäts-4 ö 1 pie Rettungs-Medaille am Bande; ferner e cht Pero ff. Sin. . . . Her. Michta mtliche Motir ungen. Dem Medizinalrathe e. . . . ö wendigkeit Ausnahmen hiervon gestatten werden, so genügt es, für Ii. Brief. Geld. If. Brief. geld. JI. rr, , lichem Mitgliede der wissenschaftlichen k 9. ö. ö j 1 ö. beide Sprachen zufammen wöchentlich 12 Stunden anzuseßen. Wo Larskoje- Selo pro St. fe, Ausländ. Fonds. JJ nalwesen, den Charakter als Geheimer edizina rath zu verleihen; zie Vertheilung dieses Unterrichts unter zwei verschiedene Lehrer 6, Die Kreisrichter Dittrich in Reiner, Müller und Wollny nicht vermieden werden kann, und bei großer Klassenfrequenz, ist es Braunschv, ö . . do. Part. 500 El.... . 83 in Glatz, Gold ste in in Striegau und Ziegert in Breslau zu jedoch zulässig, in den genannten Klassen für das Deutsche drei Weimar. Bank. 2 1135 1123 Schwed. Qerebro Pfdbr. 4 1 Kreisgerichts⸗ Räthen zu ernennen; und den Rechtsanwalten und Stunden wöchentlich zu bestimmen. ; ; DJ ö J 803 , ; ö, Notaren i,, Brieg, ö ,, 6 e. ath n 1. an. Der Unterricht im Französischen beginnt in . mit . . r dam- er ö JJ o Sardin. Engl. Anleihe. —— Se ler in Breslau den Charakter als Justizrath zu verleihen. 3 wöchentlichen Stunden; in jed zIlgenden Klasse sind 2 Stun⸗ Amsterdam - Rotterd— . , , d Scheffler . tlich n; in jeder folgende s ms terdam am Cracau- Oberschlesisehe do. Bank- Actien. . .. Sardin. bei Rothschild. 3 . den auf denselben zu verwenden.

4 göthen-Bernhurg 5 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 do. National- Anleihe Hamb. Feuer-Kasse... 35 Für die Geschichte und Geographie wird in Prima und

Frankfurt. Hanaũ ..... 35 BBeig. Obsig. J. de kREsSt d do. 18541 Pr. ul. w 6. Frankfurt-Homh urg. .. ch. Sam̃h. et Meuse 4 Russ. Hanh Gert. Lübecker Staats- Anl.. 49 1 e , ,,, 6 k anden in en ier ober

gracau, 0Oberschles... ö do. Stiegl. 2. 4. An]. kKRurhess. Pr. Obl. 40 Th. 33533 37 . ö . 5. Anl. JJ Berlin, 28. Januar. wöchentlich gewidmet werden. In Sexta und Quinta . . ivorno- Florenz do. v. Rothschild Lst. 33 Schaumburg-Lippe do. t gnt Kei vęE z d die Groß- historische Unterricht nit in nn Religionstunden durchzuneh⸗ igshafen-Bexbae ö Lass. Vereins-B . ? Ihre Königl. Hoheiten der Gro herzog un e 1 auf die in den Relig

k 126 1 . . ö . J ö . e , hier eingetroffen mende biblische Geschichte und, diejenigen Mittheilungen zu be⸗ , ,,,, KJ, ö mud am Königlichen Schlosse abgestiegen. schränken, zu denen die zwei wöchentlichen Stunden des geographi⸗ . ö ö , . lo. 1 a 373 steigende ! a, mn, ,. ö schen Unterrichts Gelegenheit geben. Die Sagen des Alterthums Nordb. (Friedr. win 36 56 JJ k . werden in diefen Klassen zweckmäßig auch bei dem deutschen Unter⸗ Berlin-Anhalter Litt. A ö B 77 2 161 gem. Berlin-Potsd Magdeb Pri Ohl , 1 99 Berl ö. 6 ritt . , s inen, in Sexrt d

ö . A. uU 1. (612 gem. rlin- Pots dam- Magdeburger Frior. . 993 zem. rlin-Stettiner 165 ö. = . n . 2. f S a 1667 gem. Breslau-SchwG.-Freib. . 140 a 141 gem. do. neue 128 ö 129 . Cann Hi . er 1622 . ö 4 M ini steriu n? der 9 e istl icke n. unterricht s⸗ un? Der Unterricht in der Natungeschichte ist . . ö ö x 2 8 g n-Mindener 1627 2 162 gem. Düsseldorf - Elberfeld M ini ste de 3 ) ? ö Quinta nur an denjenigen Gymnasien beizubehalten welche dafür 118 a 120 gem. Kheinische 1117 a 112 gem. Wilhelmsbahn (Cosel. Oderberg) alte 198 2 1972 gem. do. neue 167 a 169 gem Mecklen- Medizinal⸗Angelegenheiten. cine völlig en ,, besitzen Dazu ist nicht allein der

burger 55 a 3 bez. Nordbahn (Fried. -Vilh.) 5b a 57 bez. Oestr. National-Anleihe 82 a S3 bez. u. 6 z . 3 —— 1 ; . ö . . 1. K ee, . , ü,, 77 ö 9 1856 1. Nachweis der durch die Prüfung pro facultate docendi erworbenen * er Lin, 28. Januar. Bei regem G es chãft war die Stimmuntz an- April-MHai 305—- 3 Kthh. bez., Br. u. G, Mai- Juni 31 RKihlr Cirkular⸗Verfügu ng vom 7. Januar 9 3 . Berechtigung erforderlich, sondern auch die Befähigung, diesen 5 . . fest. Insbesondere zeigte Sich für österreichi- bez. 1. G., 313 Br., Juni-Juli 315 32 Rihlr. bez. u. Br., 313 G. treffen d Modificationen im Nor mal⸗Plan für den Unterricht, der Altersstufe der betreffenden Klassen gemäß, in an⸗— sche und russische Effekten grosse Kauflust zu erhöhten Coursen. W einen sehr dringend angeboten Rostzen loco ohne Ums ais, Ter- U Gymn asial-Unterrich t. schaulicher und anregender Weise und ohne das Streben nach mine bei etwas niedrigeren Freisen zi mlich behauptet. Rüböl wäh⸗ se stemaͤtischer Form und Vollständigkeit zu ertheilen. Wo es nach K erlimer das etz e d ekbäörn e rend der Börse fest und pr. April Mai erwas höher bezahlt, schliesst . h. Urtheil der Königlt , Probin ialꝰ Schul. Kollegien an einem Dei ö H i,, Der in der Citkular-Verfügung vom 24. Oktober 1837 auf⸗ dem Ur het 3) n ; . istand in Sexta und Quinta Weizen loco 85 125 Rthlr., g0pfd. gelb. 105 Rthlr. bez., S lpsd. Hr es Lin, 25. Januar, 1 Uhr Mlinuren Kachrnitiags. (el. . gestell te Norm alpla n für den G y m na si al⸗ U nterrich t hat solchen Lehrer fehlt, t . ir . unterricht in der Geo⸗ poln. 92 Rthlr. ben. d. Staats. Anzeigers Oesterreichische Banknoten 853 Br. Freiburger sich seitdem im Allgemeinen als zweckmäßig bewährt. Diejenigen aus, und ist in beiden assen fi J R eine Stunde Roten anuar 8e 8ig. Rihliö. bez, u, Br 8! G, Januar-Hehruar Betien z395 G. Käuer Emission 128. Rr. Ober enlesisch. Netten Men ellen desselben, welche nach den bisherigen Erfahrungen graphie und außerdem in Quinta für das 6n , . cben s. Fehrnansötärt Stoss Rihltr. Beers arg So? &. lit; Ari? Ur. terschtecizkeg retten Licks is Eri, oem. de duf Grund der un Len Provingial- Schul- Kollegien abgege⸗ mehr zu verwenden, Dem Lehrer der Geoghanhit. n , Mära= April st Rahlr. her. I. Ge Sitz Kr., Frühjahr, Sat- Si 5 ische Prigritm OhäitJzatinen 80 ', Oberschles. Prioritäts - Ob- . 69, chten angemessen erscheinen, beschränken sich auf Fol- so mehr Gelegenheit gegeben, durch Berücksich zung es ne ö. K Si Br., Si G., Mai- Juni 8o Ss Rihlr. bea. u. Er, gationen E. 794 Sr. HKoscl,-Oderherger 1972 Br., neuer Emission 169 6 ö ; . geschichtlichen Stoffes den Gegenstand zu . . . . ; Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligation« 37 Br. Neisse- Briege endes: . . 2 ; . ea s 869 j t skreis der Schü ; Gerste, grosse 55-60 Rihlæ. 4 * J I ; Die ph il o sophische Propädeutil ist, wie es bei einer Dielen 866 1 en e ,, . der Mathematik Hafer loco 35 38 Rihlr, Pr. Lrühj. 5nkbfd. Z36 Rchlr. ben. Spiritus pr. Eimer zu 69 Quart bei s9 pCt. Tralles 1335 Rihlr. großen Zahl der Gymnasien bereits geschieht, ferner nicht als ein In 8, ö. th und ur Vermmett ung einer anne hben Fabsen, Kgch- 6-91 Ritt, Futter S3 . Ss Bähr Weinen, weiss. H0 = 148 Sęr, gelb. 56 278 Str. Rosen 989 10 Sgr. besonderes Unterrichtsfach anzusetzen. Der wesentliche Inhalt der— und des riechis . ch gilschen Unterricht besondere Stun⸗ üb loo 174 Rihlr. bea, 17Ijz Br., 17 G., Jan. 17 Rihilr. bez. u. r., Gerste 67 76 Str. Hafer 38 45 Sgr. selben namentlich die Grundlehren der Logik, kann mit dem deut⸗ Stundenzahl dem naturges 1 ö für die Maturlunde bestimm⸗ Januar-Februar 1R, Rthlr. bet. u. Br, Februar- Flärz 1626 Rihlr. bez Pie Börse eräsffnetè in gänstiger Stimmun J . . . eshalb' in dem unten beige- den nicht zu widmen. In den zwei : 17 Rr., 163 G., März - April 17 Rthlr. bez. u. Br., 46, i ,, 3 . JJ schen Unterricht verbunden , ö 6 * . ,, ven Gtunden in Tertig ist eine zusammenhangende Uebersicht der J . ö Kthlr. bes. u. „165 G., April-Mai aber bald flau un ours rückgängig. ö 6 ö. der bisherigen wöchen n⸗ ) 4 . ; . J ö. ber,, 176 Br., 17 G., September - Oktober 15 Rthlr. gierten, 28 Januar, 1 Car 46 Minuten Nachsnttags. (Lel. Dep. ,, ö 3 . bestimmt worden sind. beschreibenden ,,,, n 1 6 a. . . G. Staats - Anzeige Weizen ohne Geschäst, Frühjahr 110— 111 bez. 6 un x ; ; ö z assungs vermögen hinreichend entwicke u se 2 Spiritus loco ohne Fass 287 Rthlr. bes., mit Eass 29 Rihlr. bes, Rog ger 80 - 83 . ru er 8 26 bez. n 79 37 Es bleibt indeß den Königlichen ,,,, . ,,, ö und uUnter⸗Tertia besteht, reicht dazu eine . Januar- Februar 29 ihlr. ben u. G., 29 Br, Februar - Mär RBrief. Spiritus 124 jerähjjalir 12. hüb ) 6, April-Mai 165 25. lassen, da, wo sie es für angemessener erachten. die no . ge . ö rn fick ,, i . ist h, Geschichts unter⸗ 9 * Rihlr. bez. u. Br., 29 G.“, Märæ-April 30 Rthlr. bez, Br. u. G., Herhst 143 hex. ; Berücksichtigung des Inhalts der i nn,, t . Sin anzulegen um so inehr, als die brandenburgisch-preußische Ge⸗ Rebaction und Rendantur: Schwieger. philologischen oder dem mathematischen Lehre agen, 3 . Ter ti hmen ist. Fehlt = ! 9 ̃ ; erall 'in das Pensum von Tertia aufzunehmen ist. ͤ * in solchem Fall die Stundenzahl desselben um eine zu vermehren; schichte übere s

In- und ausländ.

Eisenb. - Stamm- 64

Actien und GQuit- J tunssbogen.

Prioritäts- Actien.

Di =

4

= *

Berlin, Drück und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)