1856 / 35 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

260 Berliner Börse vom 7. Februar 1856.

Fisenhahn · tien.

If. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. .. 3 S7z S6, Münster-Hammer .. do. Prioritäts- 4 90 Niederschl. Märk. .. 4 89 do. Prioritãts- 4

Imtlicher Wechsel- Fonds- und Geld-(ours.

Brief. Geld. If. Brief. Geld.

. wechsel- Corrs e-. ö do. II. Emission 4

5 3 Kur- und Neumärk. 3 Aachen-Mastricht .. do. Conv. Prioritats- 4 . 1 1 . 1 Ostpreussisehe 9 d0. Prioritäts- 43 do. do. Il. Ser. ] 300 M. Kur? 151 Pommersche . .... .. . Berg. Märkische... do. IV, Serie õᷣ ; n. h Posensche do. Prioritäts- 5 Niederschl. weis).

6 213 ; do. 31 Oberschles. , . 6 3 Schlesische. . . ... .. it. B. 3. 1825 181 . Vom Staat garantirte 3 z )) -- ö 2 Westpreuss.. ...

O U D

Amsterdam.... dito Hamburg

ͤ

5 c O cOꝘ—

do. do. II. Serie 5 do. (Dortm. Soest) 4 . do. Berl. Anh. Lit. A.u. B. 16 do. Prior. Lit. A. 4 do. EPrioritäts- 4 do. Prior. Lit. 6.3 Berlin- Hamburger. do. Prior. Lit. D. 4 J do. prioritits 4. do. Frior. Lit. k. 793 Rentenbriese. do. do. II. Em. 45 Prinz Wilh. (8t.-V.) 64 ; ö Berlin- Potsd. Magd. do. Prioritäts- 993 kur. uud Neumärk. do. Prior. Obsig. 4 933 923 do. II. Serie. 972

ommergehe do. do. Lit. . 4 Rheinische hosensch do. do. Tit. B. 43 do. Quitgsb. (253) ö Berlin- Stettiner ... 1733 9 (Stamm-) , K j , do. Prior. Oblig. 47 1015 do. Frioritäts-Oblig. ,, h ö ö r . Sch. r e s , nie, do. vom Staat gar. . . neue = 3 136 Ruhrort-Cref.- Kreis

. von 1854 9 Pr. Bk. Anth. Scheine Cöln- Crefelder. . . . . Gladbacher * dito von 1855 . ; do. Prioritäts- 4 do. Prioritits- dito von 1853 ,,, . Göln- Mindener ..... 3 do. II. Serie..

. Andere Goldmünzen ö z . ne ö . . : ö g. 47 Stargard-Posen. ... Staats- Schuldscheine j ,,

Prämiensch. d. Sechdl. à 59 Ih. 5 ritäts 4 Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 do. do... ..:. do. II. Emission 45 * Kur- und Neum. Sehuldverschr. . 86 do. III. Emission 4 Thüringer. 114 Oder-Deichbau-0Obligationen .. do. IV. Emission 4 S897 do. Prier--(Oblig Berl. Stadt-Obligat. ... . ...... Düsseldorf-Elberk. do. III. Serie 45 100 do. do. / - do. Prioritäts- 4 ge Wilh. (Cos. Odhg. alte do. Prioritäts- 5 102 do. nene = Magdeb. - Halberst.. 1989 do. Prioritäts- 4 Magdeb.-Wittenb. . . do. Prioritäts-

&, D P )

Q 1

Pari 300 Er. ; ? Wien im 20 FI. F. 150 HI. g9ö * Augsburg. .... I50 FI. IJ. 1021 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99

uss 100 Thlr 2M. 99 Frkf. a. M. sijdd. W. 100 RFI. 56 24 Petersburg 100 8. R. ....

Fonds - Course.

.

Nichta mtliche Votirungen.

Lf. Brief. Geld. Lf. Brief. Geld. Larskoje- Selo pro St. e, Ausländ. Fonds.

Ausl.

ILIf. Brief. Geld. 1

92 86

If. Brief. Geld. h Poln, neue Pfandbr. ..

do. neueste III. Emiss. Braunschw. Bank 1315 do. Part. 500 FI.. .. Weimar. Bank 4116 115 Schwed. Qerebro Pfdbr. Oesterreich. Metall. . . 5 81 108tgothisehe do.

In- und ausländ.

KEisenb. Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Prioritäts-

Actien. 2 * . 69 4 Amsterdam - Rotterdam 4 kd . ö Sardin. Engl. Anleihe,

4 Cracau- Oberschlesisehe 4 Bank- Aetiz u.. 3 8ardin. bei Rothschild. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 National- Anleihe 835 Ilamb. Feuer- Kasse. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 is54r Pr. Anl. 4 15913 1003 d0. Staats- Präm. Anl. do. Samb. et Meuse 4 3. Hamb. Cert. ... 5 Lübecker Staats- Anl.. 47 Stiegl. 2. 4. Anl. Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th.

w . 5. Anl. 4 Q N. Bad., do. 35 FI.... ö. . v. Rothschild Lst. 5 1034 Schaumburg-Lippe do.

. Engl. Anleihe. 4 25 Thlr

Amster dam - Rotterdam Cõöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg. .. Cracau-Obersehles. . . . . Kiel- Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen - Bexbach 4 1573 1563 Kass. Vereins-Bk.-Act. . . r ef e gebeten. 4 124 123 Pon. Schatz-Obl. 4 S0 Span. hh inl. Schuld. 3 Neustadt - Weissenburg 4 1423 141 do. Gert. L. 5 . . Steigende l Mecklenburger 4 575. 56 zo. do. L. B. 200 FI. 193 Nordb. (Friedr. Wilh.) Id ! 62 .

ö.

. Se e m e =

ö

Staats-Auleihe von 1853 96 a 977 gem. Präm. -Anl. v. 1855 à 100 Lhlr. 113 a 4 gem. Preuss. Bank- Antheilscheine 138 a 135 gem. Aachen-Mastrichter 623 a 637 gem. Bergisch-Märkische 873 a 87 gem. Berlin- Potsdam- Magdeburger 101 a 100 gem. Cöln- Mindener 168 2 16735 gem. do. 4proz. Prior. Obl. II. Emission 91 a s gem. Göln- Minden Aproz. Prior. Obl. III. Emission 91 2 * gem. Dũsseldors- Elberfeld 163 2 150 gem. Nöederschles. Zweigbahn 717 a 72 gem. Oberschles. Litt. A. 222 a 220 get. Rheinische 17 2 16 gem. Rheinische Quitt. Bog. 1113 2 1122 bez. Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) alte 220 a 217 gem. do. neue 182 2 178 gem. do. Prior. 89 a 905 gem. Amster- dam- Rotterdam S4 a 85 bez. Lud wigsh.- Bexbach 1575 a 157 bez u. Br. Mainz - Ludwigshafen 125 a 122 bez. Mecklenburger 5b, a ber. Nordbahn (Fried. Wilh.) 613 a 61 bezzz/( Neue Bad. Pr. Obl. 274 a 27 bexæ.

——

Kerlin, 7. Februar. Das Geschäft war heute weniger umfang- Hafer loco 335 353 Rthir. ben., Früh. 345 Rthlr. bez. u. Br.

reich und die Course ob wohl für einzelne Actien höher schlossen Erbsen, 72 - 83 Rthlr. . im Allgemeinen matter. Rüböl loco 155 Rihlr. Br., Eebruar 157 Rthlr. Br., 1531 ö. 43 bruar- Märs 155 Rihlr. bez., 153 Br., 155434 G. Mära-April 155 Rthlr. Br., 1655 G, April-Mai 153 - 2 Rthlr. bes. u G., 1535 Br., Septem- ber' Gktober 133 Rthlr. bez, 133 Br., 133; G. ;

Spirits loco ohne Fass 283 - 239 Rihlr. ber, Februar u. FE ebruar- März 283 29 Rihlr. bez. u. G., 293 Br., März - April 295 5 Rthlr. bez u. G., 29 Br., April - Mai 30– * Kthlr. ber. u. Br. 30 G., Mai-Jani 305 - 3 - Rihlr. bez. u. G., Or Br., Juni-Juli 313 - 3 Rihlr. bez. u. G., 314 Br.

Weizen in guten Qualitäten mehr beachtet. Bossen. schwere l-oco- Waare gesucht, Termine ferner stark weichend. Rüböl weichend. Spiritus für nahe Termine fester, schliesst angeboten.

Herlimer Getreide ß5rne von 7. Februar.

Weizen loco 8090 112 RKthlr.

Roggen loco 83 Sapfd. 773 Rihlr. Er. S2zpfd. bez., Sbpfqd. 78 Rihlr. Pr. S2psd. bez., Februar 72 Rihlr. Br., 714 G., Februar - Mãäræ 727 71 Rihlr. bez. u. G., 72 Br., März- April 733 73 Rthlr. bez. u. G., 739 Br., Frühjahr 745 - 73 Rthlr. bez. u. G., 735 Br., Mai- Juni 745 73 Rihlr. bez. u. G., 737 Br.

Gerste, grosse 52 56 Rthlr.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchd ruckerei. (Nudolbh Decker.)

Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. sür das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie vhne Preis- Erhöhung.

Königlich g

9

r —r 4. ) . r n. 5 w 9 2 . R f

3taat

Preu si scher

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gsestelung an, sür gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 4. mm

8772 TD 8 ü * 1— 1 ö 9 , . 9 * 9 2 ö . I ) 1 2 ö 23 2 1 J . n . 2 7 ö 9 6 P * / . O . 6 J * n R *. 4 * . ) 2 6 53 8 3 3. 85 h 2 * ö . 4 2 * 3 4 ——

r

1 5 * 2

Berlin, Sonnabend den 9. Februar

1856.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich russischen Oberst⸗Lieutenant von Witkowski zu Warschau, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so wie dem

Kaiserlich russischen Hofrath Hignet, und dem Kaiserlich russischen

Kollegien-Secretair Wsewolojskoj zu Warschau, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Berlin, 8. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofmaler E. Hildebrandt zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Ehren— Legion zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 8. Februar. mehrfache nochmalige Sitzung angenommenen Gesetze und

vor. Dieselben wurden abermals angenommen. Es 8

Abgeordnetenwahlen beeinträchtigende Einwirkung geübt worden ist.“

In der, zur Berathung des Antrages zusammengetretenen Kom. mission hatte der Antragsteller die Erklärung abgegeben: daß nach seiner eigenen Auffassung sich nicht sodohl die Organe der Regierungsgewalt als das Staatsministerium selbst ungesetz⸗ ö liche und ungerechtfertigte Eingriffe in die Wahlfreiheit erlaubt habe, er dasselbe behufs „reiflicherer Erdauerung“ an den Bundesrath zurückwies. Auch in der Berathung des neuenburger Bahnkonflikts scheidung darüber herbeizuführen beabsichtige, ob und inwieweit das zeigte sich bei der Versammlung eine große Ermüdung und sie be⸗ schloß Verschiebung der Debatte auf die Sommersitzung. (Fr. P. 3.)

und daß er bei Einbringung des Antrages vor Allem eine Ent⸗

Staatsministerium hierbei die Gesetze des Landes verletzt. Die

Kommission hatte nach längerer Berathung sich nicht veranlaßt G u ind. Die „London Gazette“ veröffentlicht einen Bericht über die Staats⸗

finden können, der Ansicht des Abgeordneten Grafen Schwerin

darin beizupflichten, daß das Königliche Staats- Ministerium sich ell l zufolge belaufen sich erstere auf 8́ti Millionen und letztere au 635 Eingriffe in die Wahlfreiheit bei Gelegenheit der letzten Wahlen Millionen Pfd. zur Landesvertretung schuldig gemacht hat, weshalb sie beantragte: „über den Antrag des Grafen Schwerin und Genossen zur einfachen Tagesordnung überzugehen.“ Die Debatte, welche sich an diesen Kanonenboote liefen gestern aus dem Hafen von Portsmouth aus und segelten nach der sogenannten Motherbank. Die 1ste und 2te

nach irgend einer Seite hin ungesetzlicher und ungerechtfertigter

Antrag knüpfte, wurde am Schluß der Sitzung (um 5 Uhr Nach⸗ mittags) auf heute vertagt.

Holstein. Itzehoe, 6. Februar. berichtet: holsteinische Stände-Versammlung ein Patent folgenden Inhalts erlassen worden:

„Nachdem die Stände-Versammlung eine Minister-Anklage beschlos⸗ sen, muß es, da nach dem holsteinischen Verfassungsgesetze eine solche Anklage vor dem holsteinischen Ober- Appellationsgericht mit öffent⸗ lichen und uündlichem Verfahren stattzufinden hat, das Ober⸗ Appellationsgericht aber noch keine Geschäfts⸗ Ordnung für ein solches Verfahren kennt, nothwendig erachtet werden, eine provisorische Norm dafür festzusetzen. Weil es aber unpafsend erscheint, wenn das Ober-Appellationsgericht genöthigt wäre, bei dem jetzigen Ministerium auf desfallsige Instruktionen anzutragen, es im Uebrigen jedoch wünschenswerth ist, um die unverzügliche Ausführung der Anklage zu ermöglichen, finden Wir uns veranlaßt, nach Anhörung und Genehmigung den getreuen Ständen Holsteins zu befehlen:

Daß die Geschäftsordnung für das holsteinische Ober-Dikasterium

Aus Kopenhagen wird

Auf Vorstellung des Ministers für Holstein ist an die . H haben.

bei öffentlichem Verfahren im fiskalischen Prozesse als Norm für das Ober⸗Appellationsgericht bei erwähntem Anklage⸗Prozesse dienen soll.“

„In der gestrigen Sitzung der Ständeversammlung erklärte der Präsident der Versammlung, daß durch die Schließung der Pfing— sten'schen Druckerei eine Hemmung im Drucke der Verhandlungen eingetreten sei, es wäre aber Hoffnung, diese Hemmung bald be⸗ seitigt zu sehen. .

Hessen. Kassel, 6. Februar. Die „K. Z.“ meldet amtlich, daß der geheime Kabinetsrath v. Meyer zum Minister des kur⸗ fürstlichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten ernannt worden ist. Frankfurt a. M., 7. Februar. Die österreichische Vor lage in der orientalischen Angelegenheit ist in heutiger Sitzung des Bundestages zum Vortrage gekommen. Sie wurde ohne spezielle Diskussion an die Ausschüsse verwiesen.

Baiern. München, 5. Februar. Gestern ist der Befehl

zum Verkauf einer größeren Zahl von Kavallerie- und Artillerie⸗ Pferden der Armee aus dem Kriegs-Ministerium ergangen und soll sofort vollzogen werden; bei den hiesigen Regimentern findet ; In seiner gestrigen deshalb dieser Verkauf schon nächsten Sonnabend statt. (22sten) Sitzung nahm das Haus der Abgeordneten zuerst Abstimmungen über die in der letzten Abänderungs Anträge folgte sodann der unter dem 9. Dezember v. J. eingebrachte Antrag des Abgeordneten Grafen Schwerin und Genossen, „daß das Ministerium eine Untersuchung darüber eintreten lasse, wie weit durch Organe der Regierungsgewalt eine die Freiheit der letzten erst noch zu concedirende Eisenbahnen nicht mit auswärtigen

(N. C.)

Schweiz. Bern, 5. Februar. Der vom Bundesrath der Bundesversammlung vorgelegte Rachtrag zum Eisenbahn⸗— Gesetz soll dasselbe in zweierlei Hinsicht ergänzen: einmal soll dies Gesetz die fiskalischen Rechte, die dem Bunde gegenüber den Eisenbahnen zustehen, bestimmter als es bisher der Fall war, normiren; dann aber soll es auch die militairischen Inter— essen der Eidgenossenschaft wahren gegenüber dem Ausland, des⸗ halb die Bestimmung: „daß sowohl bereits concedirte, als

Bahnen verschmolzen oder an solche veräußert, und daß der Sitz der Verwaltung schweizerischer Bahnen nicht ins Ausland verlegt werden darf“. Der Ständerath hat dieses Ergänzungsgesetz ver⸗ worfen und der Nationalrath wählte nur eine mildere Form, indem

Großbritannien und Irland. London, 6. Februar. Ausgaben und Einnahmen während des Jahres 1856. Demselben

Das Defizit beträgt demnach 21 Millionen Pfd. Dasselbe Blatt veröffentlicht die Statuten des neuen Militair⸗ Ordens, welcher die Benennung The Victoria Gross erhalten soll. Die unter Befehl des Capitains Codrington stehenden 26

Diviston der gesammten Kanonenboot⸗Flotille wird, dem Vernehmen nach, ihren Sammelplatz zu Portland, die 3Zte und 4te in Stoke's

Frankreich. Paris, 7. Februar. Der heutige „Moniteur“ enthält ein kaiserliches Decret, mit welchem der am 13. November v. J. zwischen Frankreich und Oesterreich abgeschlossene Vertrag wegen der Auslieferung von Verbrechern veröffentlicht wird.

Spanien. Die Madrider Zeitung vom 31. Januar bringt ein Gesetz, wonach zum Andenken an die am 31. August 1839 abgeschlossene Uebereinkunft von Berg ara, ein Denkmal am Orte des Abschlusses errichtet werden soll, Die Büste Espartero's wird dort aufgestellt werden. Jenem Ereignisse soll ferner eine be— sondere Denkmünze, so wie eine ausführliche geschichtliche Darlegung und eine lyrische Composition gewidmet werden. Im Bautenministe⸗ rium beschäftigt man sich jetzt mit Feststellung des geeignetsten Platzes für ben Central-Bahnhof aller zu Madrid mündenden Eisenbahnen. Die