1856 / 36 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

;; 7 / 3 * 5 2

2

Palmerston's Versicherung, die Reglerung werde ihr Möglichstes thun, um einen Krieg mit Amerika zu vermeiden, erweckte allge—

meinen Beifall. . . Im Oberhause wurde eine Adresse an die Königin proponirt,

in welcher dieselbe gebeten wird, die Pairie des Baron Parkes

zu einer erblichen zu machen. Sowohl Unterhaus als Oberhaus

haben sich vertagt.

Paris, Sonnabend, 9. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ theilt mit, daß zwar Anfangs der Marquis de Azeglio Piemont bei den Konferenzen zu repräsentiren bestimmt gewesen sei, daß aber jetzt statt seiner der sardinische Ministerprä⸗ sident Graf Cavour, und der Gesandte beim hiesigen Hofe, Mar— quis de Villamarina zu Bevollmächtigten ernannt worden seien.

Die „Patrie“ theilt mit, daß der Baron Bourqueney am 12ten d,, Lord Claren don am 17ten und Ali Pascha am 18ten erwartet würden. Der Ankunft des Barons von Brunnow wird schon am 109ten d. M. entgegengesehen.

An der gestrigen Abendbörse wurde die 3proz. zu 72, 70 ge— handelt.

Statistische Mittheilungen.

Die Ueberfüllung der Strafanstalten in der Provinz Schlesien hat in der letzten Zeit einen solchen Grad exreicht, daß die Staats-Regierung es für dringlich erachten mußte, auf die Abhülfe dieses Uebelstandes Bedacht zu nehmen. Es hat nämlich aus den Anstalten zu Breslau bereits ein Theil der Gefängnißstrafe verbüßenden Kondemnaten bor Ablauf ihrer Strafzeit auf freien Fuß gesetzt werden müssen, um ge— fährlichern Verbrechern Platz zu machen, so wie nachtheilige Rückwirkun⸗ gen der Ueberfüllung der Anstalt auf den Gesundheitszustand der Ge— g zu verhüten. Eben so hat in die Corrections-Anstalt zu Schweidnitz eine beträchtliche Anzahl Zuchthaussträflinge aufgenommen werden müssen, wodurch wiederum in dieser, für Sträflinge nicht be— stimmten Anstalt große Verlegenheiten entstanden sind. Um nun diesen Unzukömmlichkeiten in zweckmäßiger Weise abzuhelfen, wird eine Er— weiterung der Strafanstalt zu Striegau in der Art beabsich— tigt, daß der jetzt vom Kreisgericht benutzte Theil des ehemaligen Kloster— gebäudes, welcher mit der Strafanstalt in unmittelbarer Verbindung steht, zu diesem Behufe eingerichtet wird, um für etwa 359 Sträflinge mehr Platz zu schaffen. Für das Kreisgericht in Striegau ist aber das Rath— haus daselbst ausersehen, dessen Ankauf beabsichtigt wird. (Pr. C.)

Gewerbe⸗ und Handels -Nachrichten.

Nachrichten aus Port au Prince von Anfang Januar mel— den, daß trotz der vom Kaiser 36 stin gegen die Dominikaner unter— nommenen Expedition der Handelsverkehr der Insel nicht gelitten hat. Die Einfuhren amerikanischer Produkte waren in der letzten Zeit sehr beträchtlich und fanden ziemlich guten Absatz. Preußische Schiffe waren im Laufe des Jahres 1855 nicht in Port au Prince eingegangen. Das gelbe Fieber hat seit einiger Zeit wieder sehr an Heftigkeit zuge— nommen, und raffte namentlich unter der Bemannung der fremden Schiffe viele Opfer hin. (Pr. C.)

M na R le t he Res e- t erlin, den 9. Februar. Zu Lande: Roggen 3 Rihir 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 27 Sęr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Kleine Gerste 2 lithlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf.

KEeipzig, 8. Februar. Leipzig - Dresdener 2193 G. Löbau-Zit- taner 52 Br. Magdeburg - Leipziger 334 G. Berlin- Anhaltische Berlin-Stettiner 172 G. Cöln-Mindener 168 Br. Thüringische 113 Br. Friedrich- Wilhelms -— Nordbahn —. Altona - Kieler —— Anlialts- Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 129 G.; C. 117 G. Braun- schweiger Bank- Actien Litt. A. u. B. 131 Br. Weꝶeimarische Bank- Acetien Litt. A. u. B. 1155 Br., 115 G6. Wiener Bauknoten g6 E. Oesterreichische 5proz. Metalliques Sz Br. i854er Loose 101 Br. 1854er National-Anleihe 82 Br. Preuss. Prämien- Anleihe —.

IHnm herr zg, 8. Februar, Nadhmittag: 2 Uhr 46 Uinunten.

Schluss - Course: Preunssische pra Staats-Anleihe 1003 Br. Preus- sische zJzproz. Präsen- Anleihe 113. Oesterreichische pros Loose 117. 3pres Spanier 3635. 1proz. Spanier 239. Englisch- russische Spro. Anleihe —. Berlin- Hamburger 113. Cöln-Minden 156. Mecklenbur- ger 535. Magdeburg - Wittenberge 495. Berlin- Hamburger 151 Prio- ritt 102. Gäln-Minden 3te Priorität 90ę G. Bei geringem Umsatze war es im Allgemeinen niedriger. Russen 897 G.

Getreide markt VWoeizen unverändert. Roggen flau; 119 bis 120 Pfd. eher zu 116, 117 bis 118 Pfd. zu 114 zu haben. Oel, pro Februar 30, pro Mai 293 a 4, pro October 263.

London lang 13 Mk. 25 Sh. not., 13 Mk. 335 Sd‚. bez., London kurz 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 63 Sh. bez. Amsterdam 35, 99). Wien 80. Disconto 4 Br.

Eren kart a. M., 8. Februar, Nachmittags 2 Uhr 52 Min.

Die Flauheit dauerte auch heute für die meisten österreichischen Fonds

70

1

und Actien fort. Spanische bleiben fest. Frankfurter Bank-Aciien niedriger.

Schluss- Course: Neueste Preuss. Anleihe 1133. Preuss Kassenw scheine 105. Cöla- Mindener Fisenahn- Actien —. Friedrich- Wilhelms - Rardbahn 605. Ludwigshafen- Bexbach 1573. Frankfurt- Hanau 78. Berliner Wechsel 105 Hamburger Wechsel SS. Lond. wechsel 1195. Pariser Wechzel zz. Anisterdanier Wechsel 1003. Wiener vVechsel 1117. Frankfurt. BEank-Antheile 420. Zproz. Spsanier 383. 1Iproz. Sp̃anier 245. Kurhessische Loose 389. Badische Loose 477. 5proz. Metalliques 7183. 4 pro. Mẽetalliques 67. 185140 Loose 296. Oesterreich. National- Anlehen 793. Oesterr. Bankantheile 1126.

wienm, 9. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Volff's Tel. Bur. Börse still, Bankactien ausgeboten.

Schtuss- Gourse: Silberanleihe 87. 5proz. Metallid. 82. 3proæ. *etalliques 7373. KHank- Actien 995. Nordbahn 2437. 1835er Iods— 135. 1854er Loose 1033. Nationa! - Anlehen S843. Bank-Int. - SclkrS 232. aden 10, 27. Augsburg 107. Haruburtzz 7866 Paris 1242. Gold 113. Silber S8.

A EkrakßeeKedezkran, 8. Februar, Bachwmittatzs à Uhr. (Wolff's Tel. zur.) Oesterreichische Effekten gedrückt bei schr lebhaftem Geschäfte.

Schiul Course: 5prozt. sterreichisches National- Anlehien 765. 5proz. Metalliques Litt. 3. S3. 5praea Metzlliques 745 2*proz. Me- talliques S3. 1pTαs. Spanier 74. 3pror,. Spanier 384. pro. Kussen Stieglit⸗ 873. 5proz. Russen Stieglit de is55 8993. Mexikaner 20. Holländische Integrale 63.

Getreidemarkt. Weiaen und Roggen unverändert, stille. Raps, pro Frühjahr 947. Rüböl, pro Frühj. 47.

Haris, S8. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 91 gemeldet waren, erölsnete die sproz zu 73, wich auf 72, 809 und hob sich wieder auf 72, 95. Consols von Mittags 1 Uhr waren pCt. niedriger (9iz) eingetroflen. Die 3proz. wich hierauf auf 72, 85, stieg abermals auf 72, 55, sank auf 72, 709 und schloss unbelebt und träge zur Sotig. Das Geschäft war im Allgemeinen nur gering, und nur kleine Werth und Industrie- Papiere gesucht.

Schluss- Course: 3praz. Rente 72, 75. Aproz. Rente S5, 50. 3proz. Spanier 38. proz. Spanier —. Silberanleihe S7.

H4cmelm, S. Februar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (W'ůltt's Lel. Bur.)

Consols 813. Iprot. Spanier 243. Mexikaner 2043. Sardinier 895.

öproz Küssen 104. 43proz. Russen 91.

GSetreidemarkt. In Weizen grössere Kauflust zu vollen Mon— tags Preisen. In fremdem Weizen und Mehl geringes Geschäft. Gerste, Bohnen und EWrbsen ein bis zwei Schillinge billiger. Hafer flau.

KHiwernr mech, 8. Februar. (Wolffs Tel. Bur) Eaum wolle:

7010 Kallen Umsatz. Preise getzen gestern unverändert.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 19. Februar. Im Opernhause. (27ste Vorstellung.) Tancred. Heroische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz, nach dem Italienischen, von Grünbaum. Musik von Rossini. Mittel— Pretse.

Im Schauspielhause. (41ste Abonnements-Vorstellung.) Maria Lesczinska. Intrigen -Lustspiel in 5 Aufzügen, nach dem Fran— zösischen des Leon Gozlan (le gaäteéau des reines]! ; Deutsch von Schlivian. Kleine Preise.

Montag, 11. Februar. Im Opernhause. (28ste Vorstellung): Auf Höchstes Begehren: Satanella. Fantastisches Ballet in drei Akten und 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. 42ste Abonnements-Vorstellung: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abthei— lungen, von Göthe. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.

Im Konzertsaale des Königlichen Schauspielhauses: Ouver— ture du thédtre frangäis. Premiere représentation de Mr, Le vassor, premier comique des théätres de Paris et de Mlle. Leisseire, premier sujet du théätre du gymnase: Le Poisson d'Avril, vaudeville en 1 acte, par Mr. Léon Laya. Le Lait d'anesse, vaudeville en 1 acte, par Mr. Dupeuty. Le Pere Bonhomme, chansonneite comique. Les iribulations d'un vieux danseur, chansonnette doοmique. Je chanterai, ro— mance nouvelle par Mlle. Teisseire.

Der Verkauf der Billets zum französischen Theater findet im Abend⸗Kassenflur des Schauspielhauses, Eingang wie zu dem Billet— verkauf zu den deutschen Vorstellungen unter der großen Frei— treppe statt.

Die eingegangenen Meldungen sind berücksichtigt, und werden ö Billets am Tage der Vorstellung bis 11 Uhr Vormittags reservirt.

Dienstag, 12. Februar. Im Opernhause. (29ste Vor— stellung.) Der Prophet, Oper in 5 Akten, von E. Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet vom . Balletmeister Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗

reise.

Im Schauspielhause. (43ste Abonnements⸗Vorstellung): Auf Höchsten Befehl: Die Laune des Verliebten, Schäferspiel in 1 Akt, von Goethe. Hierauf: Das Liebes⸗Protokoll, Lustspiel in 3 Akten, von Bauernfeld. Kleine Preise.

Der Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 11. Februar.

271

Seffent licher Anzeiger.

1221 Offene Reguisition.

Der Gewehrputzer Franz Angust Münch, geboren in Bertholdsdorf bei Breslau, welcher bis Oktober v. J. hier und zuletzt in Berlin wohnhaft war, ist durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 19. October 1855 wegen Be— trugs zu einer Gefängnißstrafe von 1 Monat, so wie Untersagung der Ausübung der bürger— lichen Ehrenrechte auf 1 Jahr, und einer Geld— strafe von 50 Thlr., der im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von vier Wochen zu sub— stituiren, verurtheilt worden.

Da der Aufenthalt des 2c. Münch nicht zu ermitteln ist, so werden alle Behörden des Inlandes ergebenst ersucht, auf denselben zu achten, ihn, wo er sich treffen läßt, zu verhaften und zur Verbüßung der gedachten Gefängniß— strafe der nächsten Gerichtsbehörde zu überlie—

.

fern, uns aber hiervon Nachricht zu geben

Die resp. Gerichte werden gleichzeitig ersucht, den ꝛc. Münch zur Verbüßung der Gefäng— nißstrafe, wenn derselbe bei ihnen eingeliefert werden sollte, anzunehmen.

Potsdam, den 6. Februar 1856.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung 1. Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Schwedt, den 22. Oktober 1855.

Das dem Kaufmann Carl Theodor Schulze zugehörige, in Schwedt belegene, im Hypotheken⸗ buch won Schwedt Vol, 1 Nr. 46 Fol. 270 berzeichnete Bürgergrundstück, abgeschätzt auf 9243 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

an 2 m ö d iht nn. ö an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Schuld—

ner und Grundbesitzer Kaufmann Carl Theodor Schulze von hier wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an— zumelden.

1225 Gerichtliche Bekanntmachung.

Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten vormaligen Mühlenmeister Erdmann Gruhlke, früher zu Costernitz bei Cöslin wohn— haft, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem Testamente der Botenmeister Gruhlke'schen Eheleute als Erbe auf den Pflichttheil eingesetzt worden ist.

Berlin, den 2. Februar 1856.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1223 Oeffentliche Vorladung.

Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, an die Administrationskasse des Kö— niglichen Remonte-Depots Bärenklau aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1855 erheben zu können, werden hier— durch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen zwei Monaten und spätestens bis zum 10. April c. unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Administra⸗ tion anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. .

Bärenklau, den 7. Februar 1856.

Königl. Kemonte-Depot-Administration.

Die laut §. 26 des Statuts der Wriezen— Oderbruch-Chaussee⸗ Gesellschaft angeordnete General-Versammlung deren Actionaire, ist

auf Freitag, den 22. Februar d. I=

Vormittags 10 Uhr,

axe

——

auf dem Rathhause zu Wriezen a. O. anberaumt wozu wir mit dem Bemerken einladen, . daß unter den zu berathenden Gegenstän⸗ den auch der über die Verpachtung der 3 Chausseegeld-Hebestellen in diesem Jahre zur Beschlußnahme gestellt werden wird. Wriezen a. O., 7. Februar 1856. Das Direktorium der Wriezen-Oderbruch— Chaussee⸗Gesellschaft. ; Leist.

Morli Belanntm ach ung. Berlin -Stettiner Eisenbahn. Zur Beschlußnahme über: ;

den Abschluß eines Vertrages mit der Staatsregierung wegen Erbauung einer Eisenbahn nach Cöslin im AÄnschlusse an die Stettin-Stargardter Bahnstrecke nebst Zweig⸗ bahn nach Colberg, als eines integrirenden Theils des Berlin -⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Unternehmens F§. 6 der Statuten und wegen Beschaffung der dazu erforder— lillichen Geldmittel unter Staatsgarantie, haben wir eine außerordentliche General-Ver— sammlung auf Donherstag, den 28. D n Vormittags 10 Uhr, und event. die folgenden Tage hier im Börsen— hause anberaumt.

Wir laden zu derselben hierdurch ergebenst unter Bezugnahme auf S§. 11 der Nachtrags— Statuten und die betreffenden Paragraphen der Statuten vom 12. Oktober 1840, namentlich die §S§. 58 und 59 ein und bemerken dabei noch ausdrücklich, daß, da obiger Beschluß eine Aen— derung unserer Statuten involvirt, derselbe zu

seiner Gültigkeit einer Majorität von 3 der Stimmen der anwesenden resp. vertretenen Actio— naire bedarf.

Die Präsentation der Actien behufs der Le— gitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts- und Stimm— karten geschieht

in Berlin am 25. Februar e., Vormittags von 9—12 Uhr und Nachmittags von bis 6 Uhr in unserem dortigen Empfangs gebäude, außerdem an den beiden, dem Versammlungs— Termine vorausgehenden Tagen in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft in dem Empfangsgebäude hierselbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts- und Stimmkarten ertheilt sind, mit einem die Jah⸗ reszahl 1856 enthaltenen Stempel versehen und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwani— gen abermaligen Production für diese General— Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht er— theilt werden.

Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts— und Stimmkarten ausnahmsweise noch am Ver— sammlungstage in der Zeit von 7— 9 Uhr Mor— gens so weit dieselbe dazu ausreicht in unserem hiesigen Direktorial-Büreau erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies durchaus unthunlich.

Exemplare zu dem mit der Staatsregierung abzuschließenden Vertrage können in den letzten 8 Tagen vor der General-Versammlung in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft hierselbst entgegengenommen werden.

Stettin, den 28. Januar 1856. Der Verwaltungsrath der Berlin-Stettiner⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillow. J. Meister. Wegener.

224 Bekanntmachung.

Die, Börsen-Versammlungen für Fonds⸗ und Wech sel Geschäft finden vom

Montag, den 11. Februar c.,

bis auf Weiteres, zur üblichen Zeit in dem am Bauhofe belegenen Gesellschaftshause statt, wogegen die Versammlungen der Getreide—⸗ und Produkten-Händler nach wie vor im unteren Raume des Börsenhauses abgehalten werden.

Berlin, den 8. Februar 1856. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

liz

Nach Vorschrift der Statuten werden die Herren Actionairs der Berlinischen Fenerver- sicherungs - Anstalt kiermit eingeladen, sich Montags, den 18rten d. M., im Lokale der Anstalt, Spandauerstr. No. 81, zur ordentlichen General- Versammlung einzufinden.

Die Verhandlungen werden um 11 Uhr Vormittags beginnen.

Berlin, den 3. Februar 1856.

Die Dire ciion

der Berlinischen Feuer- Versicherungs- Anstalt. H. F. VW. Brose, H Keibel G Peae- torius. L V. Sim on. L. F. Meisnitzer.

Edietalladung.

Zu dem überschuldeten Nachlasse weil. des Handelsmanns und Fransen-Fabrikanten Herrn Alexander Aemilius Einenkel in Geher

ist der Konkursprozeß eröffnet worden und es werden daher Gerichts wegen alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben andurch vor— geladen,

den 18. Juni 1856, welcher als Liquidations-Termin anberaumt worden ist, an hiesiger Königlicher Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Be⸗ vollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderung bei Strafe der Ausschließung von der Masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs— Vertreter über deren Richtigkeit und nach Be— finden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den 9. August 1856 der Publication eines Präklusivbescheides, wel⸗ cher Mittags 12 Uhr bezüglich der Ausbleiben— den für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich zu versehen, sodann aber in dem auf

den 22. August 1856 anheraumten Verhörstermin Vormittags ander⸗ weit an hiesiger Königlicher Gerichtsstelle zu er⸗ scheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich, wobei diesenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, als in die Beschlüsse der Mehrzahl willigend, wer⸗ den erachtet werden, abzuschließen, endlich aber für den Fall, daß ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ö

den 30. August 1856 der Inrotulation der Akten, und

den 25. Oktober 1826 . der Publication eines Locations—⸗ Erkenntnissts, welches bezüglich der Ausgebliebenen Mittags 1 Ühr far bekannt gemacht werden erachtet zerden, sich zu versehen. . . k ö. auswärtige ls b ger bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am Orte des

Gerichtes zu Annahme künftiger Ladungen zu

bestellen. Geyer, am 16. Januar 1856. Das Königliche Gericht. Körner.

Bekanntmachung

9 d ö . * über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 9. Februar 1856 sind ausgegeben: Bogen der 1. J. Sitzung des Herren hauses

der 1. 19. Sitzung des Hauses der Abgeordneten Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ . . n

* ö

9

zu sammen Bogen.