1856 / 41 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

304 Berliner Börse vom 14. Februar 1856.

zmtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.

Tischhahn - ctien.

Brief. U Geld.

vrweebasel- Conrse. P faud briefe. Amsterdam 250 EI. ö 143 . k 41 25665 Fl. 2M. 125 14243 953tpreussische.. . 3 ö . 300 M. kKurz 527 152 Pommersche

burg. ..... 827 15.

ĩ , 300 I. 2 I. . 15 15 150 ö J ö . S. 3M. 6 2135 6 215 do...... 335 91 6 f ir. 2M. 7914 79 Schlesische... ... 37 Wir, mm zh Fi. F. 2M. 965 963 ö w

shurg. ... d ö Augsburg. . . ...... l 2 5. . Leisbnig 1 Cour. im 14 ThI. I 8 TL. 9934 O99 Westpreuss. . .

Hus? 100 Thlr 2M. K 99 h. . Frzf. a. M. Siidd. W. 100 FI. 2M. 56 21 56 26 KRentenbriefe. Petersburg 100 8. R. ö 10427 1 Neumark. 4ᷓ

Pommersche . . . . . . . 4

1If. / Fosensche. .. ...... 4 Preussische. . . ..... 4

.

Fonds - CO ns8c. 6 Rhein- u. Westph. . 4

ü inne,, 4 9 Schlesische . . . .. ... 4

100 100 100

Staatsanleihe von 1850 ) 16005

dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855... dito von 1853. .

) ö

& M -= RR M/ N

mn dept Goldinünzen! 666. . m 3 . Prämiensch. d. Secehdl. à 50 Th. .

Prim. Anl. v. 1855 A 100 Thlr. 37 1125 1112

Oder-Deichbau-0hligationen. Berl. Stadt-Obligat...... ö do. do. ?

lLif. Brief. Geld. If. Brief. Geld.

36

n, 41012

21007 46.

7 863 Berlin -Hamburger. Q 4. Prior. Lit. D. .

100 Pr. Bk. Anth. Scheine 134 133 Cöln-Crefelder J 14. ö Friedrichs d'or 1335 1311. ö

ͤ ĩ 107 10

ILf. Brief. Geld. Aachen-Düsseld. ... 35 Münster-Hammer .. 4 922

do. Prioritäts- 4 S9, Niederschl. Märk. .. 4 945 93.

do. II. Emission 4 S8S3. 887 do. Prioritits- 1 93 Aachen-Mastricht.— Q do. Conv. Prioritäts-4 93 do. Prioritäts- 45 937 92 do. do. III. Ser. 4 937 92. Berg. Märkische ... (do. IV. Serie 5 1025 Prioritäts-5 102 1013 Niederschl. zweigb.— 735 721 907 do. do. II. Serie5 1015 1005 0berschles. Lit. X. 2205 219 do. (Dortm. Soest) S9) Sg] do. Lit. B 186 Berl. Anh. Lit. A. u. B. 1673 1667 do. Prior. Lit. A. 92

do. Erioritäts-4 953 957 do. Prior. Lit. B. 37 8253

do. Priorifäts- 47 10273] do. Prior. Tit. E. 3, do. do. Il. Em. 4. 102 Prinz Wilh. Gt. V.) 12 Berlin-Potsd. Magd. 10227 do. Prioritätss- 90

do. Prior. Ohsig. 4 937 923 do. c 972 DJ 1173116 , do. do. Lit. B. 4. 99) 39. . Berlin - Stettiner... 1747

. do. Prior. Oblig. 44 4 Q J uo 84

. ** 1. 9836 do. do. neue 1374

092 192

, do. EPrioritäts- 45 99 98 do. 2 Cöln-Mindener 33 1687 167 do. ö do. Prior. Ohlig. 47 100 Stargard-Posen. . . 33 K do. do. II. Em. 5 1035 do. Prioritäts-4 do. do. ..... ... 4 8907 do. II. Emission 45 do. III. Emission 4 90976 Thüringer. .. ......

ö P J. ⸗‚ 935 8... ö . 1 1 do. IV. Emission 4 907 897 do. Prior.- Oblig. 45 1002 Düsseldorf-Elberfk. —— do. III. Serie 47 100 / do. Erioritäts-4 g9I4 Wilh. (Cos. Odhg. alte 2143 / do. EFrioritäts-5 102 do. neue 1807 Magdeb. - Halberst.. 1993 1985 do. Prioritäts- 4 907 / Magdeh. - Wittenb. 50 49 . do. Prioritäts- 47 97. 97

ichlamtliche

Vtirilugen.

Ir Frier. GM. Larskoje - Selo pro St. fe.

ö .

li. Brief. Geld.

In- und aus lind. HKisenb. Stamm- Actien und Quit-

tungshosen.

. Ausl. Prioritäts- / Actien. / Amsterdam-Rotterdam 4. Cracau- Oberschlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4

Amsterdam - Rotterdam] Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Frankturt-Homburg. ; Cracau- Obers chles. . . . . . Kiel- Altona 1 . G

K

Ludwigshafen - Bexbach J . Neustadt - Weissenburg 4 Mecklenburger 4 U

Kass. Vereins-Bk.-Act. 1

Nordh. (Frfeür. Win st 83 =

Iif. Brief. Geld. II. Brief. Geld.

Aus länd. Fonds. Poln. neue Pfandbr. .. 4 ö . do. neueste III. Emiss.

Braunschw. Bank. . . . .. 4 1323 89 , , Weimar. Bank. .. . Oesterreich. Metall. . . .

44 8chwed. Qerebro Pfdbr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. do. Bank-Actien. .. 3 Sardin. bei Rothschild. S do. National-Anleihe Hamb. Feuer-Kasse. . . 39 do. 1854 Pr. Anl. 4 1033 1023 do. Staats-Präm. Anl.

4

Rüßs. Hlamb, Gert. ibecher Staats Anl. ö

do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 RKurhess. Pr. Obi. a0 Fb. ö 5. Anl. 4 N. Bad. do. 35 FI. ... do. v. Rothschild Lst. 5 10143 Schaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe. ... 45 , do. Poln. Schatz-Obl. 4 Soz. 793 8pan. 395 il. Schuld.: go. dd,. Gert, L. A6 M 90 do. 1 a 39 steigende do. do. L. B. 200 FI. 195

Staats-Anleihe von 1853 97 a 977 gem. KAachen-Düsseldorfer 88

2 89 gem. Berlin-Hamburger 113 a 1125 gem. Breslau-Schw-Freib., alie 1545 a 153 gem. . Düsseldorf-Elberfeld 144 a 1457 gem. Prinz Wilhelms (Steele- Vohwinkel) 65 a 64 gem-— Sõr a 90 gem. Thüringer 113 a 1135 gem. Oestr. National-Anleihe S4 a 83 be.

2 111 gem.

Henlinn, 14. Februar. Die Stimmung war heute weniger günstig und die Course, bei geringem Geschäst, etwas matter. As ex Lina er C e αο k al t ul r ⸗G vom 14 Februar.

Weizen loco 80 115 Kthlr.

Roggen loco 83 S5pfd. frei Mühle 764 Rihlr. Pr. S2pfd. bez.,

Februar und Febr. - März 77 Hihl bez u. G. 77! Br., Märn - April

78 Rihlr. Br., 775 G. . Frühjahr 77) - 77 - 783-78 Rihlr. bez. u. G.,

783 Br., Mai- Juni 777 - 783 —- 78 BRthilr. bez. u. G., 785 Br. ö grosse 54 - 58 Rthir. aler loco 333 355 Rthlr, Früh. 50psd. 35 Rthlr. Er 345 G. 52pfd. 5 Rihir. bc. . k Krbsen, 78-79 Rthlr. Kühöl iaco 164 Rthlr. ber., 16843 Br., 16 G., Februar u, Februar-

NMãrn 16 Rthlr. bez. u. Br. 15 G., Märg = April 165 Rtlilr. Br., 161

G. April- Mai . . ! 3 52 G zente 6. i. kan. 6. . bez., 163 Br., 16 G., September-Okto=

Leinöl loco 147 ö , 1 ; ö NMohns 17 . ö Br., 14 G., Lief. 143 Rihlr. Br., 44 G.

Hanuföl loco 15 Rihl . Palmöl 15 ö .

Mãr 7— : ärz 285 * Rihlr. ber. u. G., 29 Br., März -= April 29 4 Kihlr.

2207 Br. ische Prioritäts- Obligationen D. 90 Br. Oberschles. Prioritäts - CObli- gzationen E. 807 Br.

2 90 gem. Aachen-Mastrichter 66 à 67 gem. Bergzisch-Märkische 88

do neue 139 2 140 gem. Cöhr- Creselder 110 Ruhrort - Crefeld-Kreis Gladbacher

ben. u. G., 293 Br., April-Mai 30 30 - z Rthlr. bez., 307 Br., 30 G., Mai- Juni 31 307 Rihlr. bez. u. G., 31 Br., Juni - Juli 313 -') Rt , , G.

Weizen sill, ohne Umsatz. Roggen schwankend, schliesst matt. Rübäl matter. Spiritus ferner weichend.

Ks ker nta, 14 Februar, 1 Uhr 5 Minuten Nachfuittags. (el. Dep d. Staais - Ænacig ers.) Oesterreichische Banknoten 885 G Freiburger Actien 151 Br., neuer Emission 38 Br. Oberschlesische Actien Oherschiesische Actien Lit. B. 187 Rr. Oberschle-

Kosel- Oderberger 2155 Br.,, neuer Emission 179 G. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligaüonen 3807 Br. Neisse—w Brieger Actien 745 G.

Spiritus pr. Eimer zu 69 Quart bei 80 pCt. Tralles 133 Rthlr. Weizen, weiss. 55 139 Sgr., gelb. 52 29 Sgr. Koßgen 86 10 Sgr. Gerste 64 75 Stzr. Haser 35 - 43 Sgr.

Bei belebtem Geschäft stellten sich die Actien- Notirungen et was höher.

6tet gäin, 14. Februar, 1 UtKr 45 Hlinuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen, HFrühjahr 96 1098 Br. Koggen Sb bis

K . 88 gef., Früäßjahr 77-78 79-78, Mai- Juni 78 bez. Spiritus 124 Spiritus loco ohne Hass 287 Rihlr. bez, Februar u. Februar- ö . . J 3 . ö

bez., Frühjahr 12 bez. Kühe] Aprss- Mai 16 Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement belrägt: DTD Sgr. für das Vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

8 . . 2 w . 2 . 63 22 2 0 m 2

233 2 2

Alle post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Seslelung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. S4. a ——

Berlin, Sonnabend den 16. Februar

Berlin, 15. Februar.

Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Altenburg ist

gestern hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Privilegium vom 4. Februar 1856 wegen Emis⸗

sion von Prioritäts-Obligationen der Berlin⸗

Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft zum Betrage von Einer Million Thalern.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

Nachdem die Berlin -Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft auf Grund des in den General-Versammlungen vom 30. April und 11. Juni 1855 gefaßten Beschlusses darauf angetragen hat, Behufs der durch den gesteigerten Verkehr nöthig gewordenen Verbesserung und vermehrten Ausrüstung des Unternehmens die Aufnahme einer Summe von Einer Million Thalern durch Ausgabe auf den In—

haber lautender und mit Zins-Coupons versehener Prioritäts⸗

Obligationen zu gestatten, ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2

des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegiun.

hierzu Unsere landesherrliche Genehmigung unter dem Vorbehalt der speziellen Festsetzung des Verwendungsplans durch Unseren Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und unter nachstehenden Bedingungen.

Die zu emittirenden Prioritäts-Obligationen werden in 1000

Stück à 500 Rthlr. in fortlaufenden Nummern von 1 bis 1000 und in 5000 Stück à 100 Rthlr. in fortlaufenden Nummern von

Ibis 5000 nach dem anliegenden Schema (a.) ausgefertigt und erhal⸗ ten Zinscoupons zu je 10 und 10 Jahren. Auf der Rückseite der

Obligationen wird das gegenwärtige Privilegium abgedruckt. 5 *

Die Prioritäts-Obligationen werden mit vier ein halb Pro-

zent jährlich verzinst und die Zinsen in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres gezahlt. An den Dividenden der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft nehmen die Priori täts-Obligationen keinen Theil, dagegen erhalten sie für die ihnen zugesicherten 45 pCt. Zinsen das Vorzugsrecht vor den vorhan⸗ denen Stamm-Actien im Betrage von 6,000,000 Thlr. dergestalt, daß die Zinsen der ersteren bei der jährlichen Einnahme vor den Dividenden der Stamm-Actien in Abzug gebracht werden. Auch den Kapitalien der Prioritäts-Obligationen steht dasselbe Vorzugs⸗ recht vor dem in ,,,, der 6,000,000 Rthlr. zu. 58.

Dagegen stehen die neuen Prioritäts-Obligationen den auf Grund des zweiten Nachtrags zum Statute der Berlin-Anhalti⸗ schen Eisenbahn-Gesellschaft mit Unserer, unterm 18. Februar 1842 ertheilten Genehmigung Gesetz⸗ Sammlung für 18412 S. 77) emittirten sogenannken Prioritäts-Actien im Betrage, von 1,500, 000 Rthlr. (mit vier Prozent verzinslich) in der Priorität nach, und zwar sowohl rücksichtlich der Zinsen, als rücksichtlich des Kapitals, fo daß den schon vorhandenen Prioritäts-Actien der 1,500,000 Rthlr. die unbedingte Priorität ausdrücklich vorbehalten bleibt.

§. 4. ,

Nach den Beschlüssen der Actionaire der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft in den General-Versammlungen vom 16ten Dezember 1853, vom 27. Januar 1864 und vom 28. April 1854 wird beabsichtigt, das Gefellschafts Kapital zur Anlegung neuer

Zweigbahnen von Wittenberg über Bitterfeld nach Halle und Leip— zig, so wie von Dessau nach Bitterfeld noch um die Summe von 1,500, 000 Rthlr. zu erhöhen. Sollte diefe Summe durch eine fernere Anleihe vermittelst Ausgabe von Prioritäts-Obli— gationen beschafft werden, so bleibt derselben die gleiche Priorität mit der gegenwärtigen Anleihe von Einer Million Thalern vor— behalten. 8. 5.

Die nach dem gegenwärtigen Privilegium creirten Prioritäts— Obligationen unterllegen der Amortisation, und es wird für diese alljährlich die Summe von 5000 Rthlr. unter Zuschlag der durch die eingelösten Obligationen ersparten Zinsen aus dem Ertrage des Eisenbahn-Unternehmens verwendet.

Die Amortisation und die jährliche Verwendung von 5000

Rthlrn. soll jedoch erst mit dem Jahre 1868 ihren Anfang nehmen, dergestalt, daß die Zurückzahlung der zu amortisirenden Obligationen, welche am 1. Juli jedes Jahres geschehen soll, zuerst im Jahre 1858 erfolgt.

Es bleibt der General-Versammlung der Eisenbahn-Gesell— schaft vorbehalten, unter Genehmigung der Staats-Regierung den

Amortisations⸗- Fonds zu verstärken und so die Tilgung der Prioritäts-Obligationen zu beschleunigen. Auch bleibt der Eisen— bahn⸗Gesellschaft das Recht vorbehalten, außerhalb des Amorti⸗— fations Verfahrens, unter Genehmigung der Staats-Regierung die Prioritäts⸗-Obligationen durch die öffentlichen Blätter mit mindestens dreimonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nenn— werths einzulösen.

Ueber die Amortisation muß Unserem Eisenbahn-Kommissariate zu Berlin alljährlich ein w,, werden.

§. 6.

Die Inhaber der Prioritäts⸗-Obligationen sollen nur in fol⸗ genden Fällen den Nennwerth dieser Obligationen von der Gesell—⸗ schaft zurückzufordern berechtigt sein:

a) wenn ein Zinszahlungstermin länger als drei Monate unbe⸗— richtigt bleibt; ö

b) wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn mit Dampf— wagen länger als sechs Monate ganz aufhört; wenn gegen die Gesellschaft Schulden halber Execution voll— streckt wird; wenn Umstände eintreten, die einen Gläubiger nach allgemei⸗ nen gesetzlichen Grundsätzen berechtigen würden, einen Arrest⸗ chlag gegen die Gesellschaft zu begründen; ö wenn die im §. 5 festgesetzte Amortisation der Prioritäts⸗ Obligationen nicht eingehalten wird. 9

In den Fällen zu a. bis d. bedarf es einer Kündigung nicht, sondern das Kapital kann an demselben Tage, wo einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden, und zwar zu a. bis zur Zah⸗ lung des betreffenden Zins Coupons, zu b. bis zur Wiederher⸗ stellung des unterbrochenen Transportbetriebes, zu C. bis zum Ab⸗ laufe eines Jahres nach Aufhebung der Execution, zu d. bis zum Ablaufe eines Jahres, nachdem jene Umstände aufgehört haben.

In dem suhn e, vorgesehenen Falle ist jedoch eine dreimonat⸗ liche Kündigungsfrist zu beobachten; auch kann der Inhaber einer Prioritäts-Dbligation von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb Freier Monate von dem Tage ab Gebrauch machen, wo die Zah⸗ lung des Amortisations-Quüantums hätte erfolgen sollen Bei Geltendmachung des vorstehenden Rückforderungsrechts ist den Sbligationen-Inhabern das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Gesellschaft nach Maßgabe des folgenden Paragraphen

verpfändet. 3.7 . So lange nicht die gegenwärtig creirten Prioritäts-Obligationen

eingelöst sind, oder der Einlösungs-Gerdbetrag gerichtlich deponirt