310
Meere ein Ende zu machen. — Die beztiglich der Einverleibung von Audh getroff
zu nehmen. — ur hat alle Beurlaubun⸗
Der General ⸗ Gouvernt den Gräãnzen
gen in der Armee suspendirt und die Truppen an , d am 1. März seine Rückkehr nach Eu⸗
Wechseleours: London
HGnmstanwmtimopel, 30. Januar. ; Monat 1443 - 1435; Paris 223; Marseille 227 - 224; Wien 535. —
2 J 3 2 2 enen Maßregeln scheinen einen gin sigen er igang Geldeours: Spanische Thaler 33 Piast Caimèé; Maria - Theresia Thaler 315; Oesterr. Dukaten 69; 20 Fres. 110; 5 Eres. 29; C St. 145; Türk. Lira 133; Agio des iürk. Meialliques 21 pCt.
8m yrmnna, 6. Februar. Wechseleourse: London 116 — 116
Piast er; Frankreich 182 - 183 Para; Triest M0 Para.
Lord Dalhßou sie wir . ; General⸗Gouverneur, Lord Canning, sollte ropa, antteten; der 9 wie Militair⸗Oberkommandant, General
Januar, d iq m 8 an. Februar in Bombay eintreffen; er wird jähr—
An son, . ; ; , G Pfd. Sterling beziehen; der Gehalt seines Vor⸗ 147. J,, belief sich auf das Doppelte. — Die 59
Mecklenburger 533. 1ũt Priorität 102. fest, gegen Schluss slau.
1 Sir G. Gomm q 6 tr . . ö . von der Verstärkung der ostindischen Flotte wird nun=
dahin berichtigt, daß nur eine große Schrauben ⸗ Fregatte in . soll. — Emir Dost Moham ed in Kabul, von dem es hieß, daß er sich anschicke, Kandahar in Besitz zu neh⸗ men, hat sich bis Jetzt darauf beschränkt, seine Brüder und Neffen,
bie das sübdliche Afghanistan beherrschen, aufzufordern, ihm gegen 4.2.
ie Perser beizustehen, die in Herat, unter dem Vorwande einer 4 J Herrschaft, sich die Gewalt anmaßen, und die Häuptlinge von Kandahar sollen auch ganz bereit sein, mit dem Emir zu diesem Behufe Hand in Hand zu gehen. ö Amerika. Nachrichten aus Port- au-Prin ee vom 1. Januar bestätigen die von den hayti'schen Truppen durch die Dominicaner er⸗ littene Niederlage. Kaiser Fa u tin ist seit der Schlacht verschollen, und General Santana hat einen Preis von 10, 000 Dublonen auf seinen Kopf gesetzt, gleichviel, ob Soulouque lebendig oder todt ein⸗
gebracht wird. Man versichert übrigens, daß der geschlagene Kaiser 6p
Badische Loose 473. 186546r Loose 993. Bank- Antheile 1172.
nicht besser daran sein wird, wenn er seinen Unterthanen, als wenn . Feinden in die Hände fällt. Die Erbitterung wider ihn ist zu einer solchen Höhe gerathen, daß er so ziemlich darauf rech⸗ nen kann, in Port- au-Prince eben so gut als in St. Domingo erschossen zu werden. London, Donnerstag, 14. Februar, Nachts 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) In so eben beendigter Sitzung des Unterhau ses fragte Evart, ob britische Schiffe während eines Waffenstillstandes mit Rußland würden Handel treiben können. Palmer ston empfahl den Schiffern die Bedingungen des Waffenstillstandes genau durch— zusehen, bevor ste dies riskirten. Paris, Donnerstag, 14. Februar, Abends 11 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Nach offizieller Mittheilung hat die Bank festgestellt, daß sie solche Wechsel, die 90 Tage Verfallzeit haben, wieder an⸗ nehmen werde. — Der österreichische Minister der auswärtigen Angelegenheiten Graf Buol und der sardinische Minister-Präsident Graf Cavour werden morgen hier erwartet. Der Ankunft des Großveziers Aali Pascha wird am 22. d. M. entgegengesehen. Sicheren Nachrichten zufolge bleibt die Eröffnung der Konferenzen auf den 23. d. M. festgestellt. Auf dem Boulevard wurde heute Abend die Z3proz. zu 74, 10 gehandelt. Kopenhagen, Donnerstag, 14. Februar Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In heutiger Sitzung des Reichsgerichts, in welcher die Ministeranklage verhandelt wurde, trug der öffentliche Ankläger gegen sämmtliche Angeklagte auf baaren Schadenersatz und Kosten— zahlung, außerdem gegen Sponneck, Bille und Hansen noch auf Amtsverlust und Staatsgefängniß und gegen die Uebrigen nur auf Staatsgefängniß an. ö Berlin, den 14 Februar. ö än, Lande: Weizen 3 Rihlr 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 3 nihkin. 13 Sgr. 9 Pf., auch 3 KRthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste , Rthlr. 4 Sgr. 5 Pf. Hater 6 Rihlr. 16 Sr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Zu Wasser. Weizen A Kihlr. 23 Sgr. 9 Pf, auch 3 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Roggen 3 üäthtr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 KRthlr. 11 Sgr. 3 Pf, auch 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Bt. Hafer 1 Rthlr: 15 Sr, auch 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Rihlr. 16 Sgr. 3 PJ., auch 3 Rthlr. 3 Sr. 9 Pf. Mit woch, den 13. Februar. Mes Schock Stroh 19 Rrhlr. 15 Sgr., auch 9 Rihlr. 15 Ser. Der Ceniner Keu 27 Sgr. 6 Pf, geringere Sorte auch 25 Stzr. ̃ Kartoffeln, der Schhestel 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr., mèetaen- Weis 2 Sgr., uch 1 Sgr. 6 Pl.
2 K
—
* ö 283
.
ö /// / ——
Die Markt- Preise des Kartoffel - Spiritus, er 19,80 Pro Cent nach Tralles, frei hier ins Hans gelie ert, waren auf hiesigem Blataze am 8. Februar 285 Rihlr.
287 Rthlr. 28 u. 29 Rthlr. 29 u. 297 Rthlr. 29 Rthlr.
. 283 Krhlr.
ohne Fass.
sche 3pror. Prämien- Anleihe 111.
wohl Inhaber grösstentheils noch auf frühere Preise halten. pro Februar 31, pro Mai 303, pro Oktober 273.
Für mehrere östreichische Fonds und Actien martere Haltung. nische ziemlich fest. lichen Umsatz niedriger.
Kassenscheine 105. Wilhelmus Nordbahn 623 anau 80. doner Wechsel 1192. 1003.
letalliques 73. 1345. 268. Gold 10.
5proz. Metalliques Litt. 3. 835. 5000, talliques 3935. Russen Stieglit? 883. 2044. burger Wechsel, kurz 355. Integrale 63.7.
1
pro
12,0900 Ballen Umsatz.
3proz. Spanier 373. 1pro
Ham Rhbrarn z, 14. Februar, Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten. Schluss · Gourse: Preussische 4 pro. Staats- Anl. 100 Br. Preussi- Oesterreichische Apror. Loose Fpraz,. Spanier 353. Ipr. Spanier 223. Englisch- russische ; Berlin - Hamburs 1123. Cöln- Mindener 166. Magdeburg - Wittenberge 49. Berlin-Hamburger Cöln - Mindener 3te Priorität 90 (6. Anfangs Russen 905 G. Weinen stille.
roz. Anleihe —.
Roggen stille und matt, ob- Oel stille, Kaffee unverändert
Getreide markt.
Zink ohne Geschäft. Frae ba Cänk'd n. NH. 14. Februar, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten Spa-
Eisenbahn- Actien und Anlehnsloose oline wesent-
Schluss - Gourse: Preussische
Neueste prèussische Anleihe 114. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien — Friedrich- Lud wigshafen-Berbach 1573. Frankfurt- Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 883. Lon- Pariser Wechsel 933. Amsterdamer Wechsel Wechsel 1149. Frankfurter Bank- Antheil 121. 1proz. Spanier 2445. Kurhessische Loose 33. 5prozn. Meralliqnues 793. 43proz. Metalliques 70. Oesterreich. National- Anlehen SI. Oesterreich.
Wiener
roz. Spanier 38.
wien, 15. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss- Course: Silberanleihe 86 5proz. Metalliq. S7. 44 proz. Bank- Actien 1038. Nordbahn 247. 1839er Loose 18646r Loose 105. National- Anlehen S535. Bank- Int. Scheine Landon 10, 17. Augsburg 105. Hamburg 77. Paris 122 Silber 63.
AnnREst Q, 14. Februar, Sachfitta gs 4 Uhr. ( Wuolfl's Tel
Bur.) Spanische Fonds gedräckt.
Cause: 5proz. österreichisches Nationa!-Anlehen 7845.
5aroz Mertaitiques 763 25proz. Me- Spanier 233. Zproz. Spanier 373. 5proz. 5proz. Russen Stieglita de 1855 90. Mexikaner VWiener Wechsel 33. Ham- Hollàndische
Schftuls- 10
Londoner Wechsel, kurz 11, 85. Petersburger Wechsel 1, 79. (Wolsf's Tel. Bur.)
LHconelcom, 14. Februar, Mittags 1 Uhr.
Consols 924.
(Wualsl's Tel. Bur.)
— Nachmittags 5 Uhr 30 Minut. r ] Mexikaner 203. Sardinier S893.
Consols 923. proz. Spanier 233. Russen 104. proz. Russen —. Das fällige Dampfschifs aus New -Vork ist eingetroffen. HiBßven 4h was, 14. Eebruar. (Wolff's Fel Bur-) Raum wolle: Preise gegen gestern unverändert.
Faris, 14. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Lel. Bur)
An der Bärse versichert man, die Bank werde den Verfalltag auf Wechsel wieder auf 990 Tage ausdehnen. waren Z pCt. höher als gestern (323) gemeldet. zu 73, 90, stieg auf 74, O5, sank wiederum auf 73, 90 und stieg gegen Ende der Börse aul 74, 15. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 923 eingetrolfen.
Consols von Mittags 12 Uhr
Die 3proz. ei össneaie Börsenschluss zur Notiz in fester Haltung.
Schlass - Course: 3pror. Rente 74, 10 4Ipror. Rente S6, 15. Spanier —. 5zilberanleihe S8.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 16. Februar. Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Im Schau spielhause. 47ste Abonnements-Vorstellung: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand, Schauspiel in 5 Abtheilun— gen, von Göthe. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise. 1
Im Konzertsaale des Koniglichen Schauspielhauses: Troisième reéprésentation de Mr. Levassor ei de Mlle. Leisseire. Premiere repréèsentation de: La nuit aux soꝓuẽffleuts. Comédie vaude ville en deux actes par Mr. Dennery. Pandore, ou: Les deus gensd'armes, chansonnette comique, chante par Mr. Levassor. Le bon curé, romane, chantée par Mlle. Teisseire. Lucie de la mere moreau, grande scene bouffe, parodie de Lucie, exécutée par Mr. Levassor. Premièere représentation de: Lamour pris aux cheveusg, Comédie vaudeville en un acte, par Mr. Galoppe d'enquaire. Anfang 7 Uhr. ;
Sonntag, 17. Februar. Im Spernhause. (32te Vorstellung): Armide, große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik vom Ritter Gluck. Ballets vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. A8ste Vorstellung: Othello der Mohr von Venedig, Trauerspiel in 6 Abtheilungen, von Shakespeare. Kleine Preise.
richtsstelle subhastirt werden. enthalte nach unbekannte Real-Interessent, Oeko⸗ nom Wetzel, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
einzusehenden Taxe, soll Schuld en halber
311
Oeffentlicher Anzeiger.
265) Bekanntmachung.
Anfang Februar pr. wurde hier ein jüdischer Knabe im Alter von circa 14 Jahren verhaftet, welcher aus einem Dorfe in der Nähe bon Berlin, wo er bei, einem Bauer christlichen Glaubens erzogen sein will, durch ihm fremde Juden mitgenommen und hierher gebracht, und u zurückgelassen zu sein, übrigens aber über seine Verhältnisse nicht die mindeste Auskunft geben zu können vorgiebt.
Da es wünschenswerth ist, die Personalien desselben festzustellen und zu ermitteln, ob er nicht vielleicht ein verschmitzter Verbrecher ist, werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden, so wie auch Privatpersonen, denen etwas Näheres über diesen Knaben bekannt ist, ersucht, Mit— theilung davon hierher gelangen zu lassen.
Signalement.
Derselbe nennt sich Levin, giebt an, seinen Vornamen nicht zu kennen und aus Stadt Peh gebürtig zu sein, einen unbekannten Aufenthalts ort zu haben, so wie sein Alter unbekannt, mo⸗ saischer Religion, seine Größe unterm Maß, hat schwarzbraune Haare, bedeckte Stirn, braune Augenbrauen, braune Augen, kleine Nase, großen Mund, gesunde Zähne, breites Kinn, bolle Ge— sichtsbildung, gesunde Gesichts farbe, kleine Ge— stalt, spricht deutsch und ist sommersprossig.
Königsberg, den 6. Februar 1866.
Königliches Stadtgericht. Der Untersuchungsrichter Gisevius.
264 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H. J. Abtheilung, den 2. Februar 1856.
Das in der St. Annenstraße der hiesigen Neustadt sub Nr. 194 belegene, Vol. V. pag. 193 des Hypothekenbuches von derselben einge— tragene und dem Kaufmann Elsasser resp. der Elsasserschen Konkursmasse gehörige Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf g234 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem VIII. Büreau ein— zusehenden Taxe soll am
8. September 1856, Vormittags
6 nh, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir— ten, Herrn Kreisrichter Parrisius, subhastirt werden.
Zugleich werden die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— friedigung suchen, hierdurch aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
(1532) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Belgard. Erste Abtheilung. Den 4. September 1865.
Das Allodial-Rittergut Arnhausen, Belgard⸗ schen Kreises, abgeschätzt auf 73,561 Thlr.
7 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypotheken—
schein und Kaufbedingungen in unserem Bü—
reau III. einzusehen den Taxe, soll am 31. März
1856, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ Der seinem Auf⸗
1850
Das hierselbst am Markte belegene, im Hypo—
thekenbuche sub No. 17 eingetragene, dem Kauf— mann Wilhelm Lettau zugehörige Großbürger⸗ haus nebst einem Säegarten, gerichtlich abge⸗ schätzt auf 5147 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. zufolge
der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau JV.
den 6. Juni 1856, Vormittags 11 Uhr ünd Nachmittags 4 Uhr,
.
l j J
1261
. 1 j
vor dem Herrn Kreisrichter Wendisch an ge⸗ wöhnlicher Gerichtsstelle öffentli istbieten berkauft werden. f .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Marienwerder, den 7. November 1855. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
JI2661 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Louis Albert Heßmann zu Potsdam werden alle diejenigen, welche an die Masse
Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗
ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. März 1856 einschließlich
kei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defittitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 1. April 1856, Vormittags
10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 auf dem Hofe links eine Treppe hoch, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Simon, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel— chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Vechts-Anwalte Justizräthe Tollin, Krüger, Fleischer und die Rechts-Anwalte Trippel und Kelch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 9. Februar 1866. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs-Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Potsdam, Erste Abtheilung, den 13. Februar 1856, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
Bramigk von Potsdam ist der kaufmännische
ö.
j
Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 13. August 1855 festgeseßt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kanzleirath Becker bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 26. Februar 1856, Vormittags
111 in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Gerlach anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel—
mehr von dem Befitz der Gegenstände
bis zum 15. März 1856 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwal⸗—
ter der Masse Anzeige zu machen und Alles
mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte eben— dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand—
inhaber und andere mit denselben gleichb ⸗ tigte Gläubiger des Gem emmschku oe nerd . den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
löl] Bekanntmachung.
Die diesjährige Gras-Nutzung in den Graben und auf den Böschungen der betreffenden Chausseen unseres Verwaltungsbezirks soll im Wege der Submission verpachtet werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Verpachtungs-Bedingungen in unserer Negistratur zur Einsicht ausliegen, und die Submissionen nach Maßgabe derselben, bis zum 35. d. M. einzureichen sind.
Berlin, den 11. Februar 1856.
Königliche Ministerial-Bau⸗Kpommission.
la Aachen-Mastrichter Eisenbahn.
Im Monat Januar 1855 wurden ein ge⸗
nommen: ür 6860 Personen 1737 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. . 130, 988 Centner ; f züter 4077 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. Steinkohlen wur— . . den berkauft: 38,455 Centner für 5440 Thlr. 27 Sgr. 11 Pf. 11,255 Thlr. 25 Sgr. TF. ire etrlhn
Die
les) Thüringische Bank.
Wir bringen hiermit, unter Hinweisung auf unsere frühere Bekanntmachung, in welcher wir die Wahl des Heren Louis Zehender aus Dessau zum ersten vollziehenden Direktor an— gezeigt, zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Ernst Stock aus Glogau von uns zum zwei⸗ ten vollziehenden Direktor und die Herren
Kaufmann Eduard Bör in Sonders— hausen, Konsul Ernst Maempel in Arnstadt, Fabrikant Ludwig Salfeldt in Nord— hausen, zu unbesoldeten Direktoren der Thüringischen Bank erwählt worden sind, und wir das Di— rektorium ermächtigt haben, den Geschäftsbetrieb der Bank am 1. März e. zu beginnen. Sondershausen, den 12. Februar 1856.
Der Verwaltungsrath.
lots]
Donnerstag, den 28. d. Mt s., von Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen im Gasthofe zu Grunow (irca ? 700 Stück im diesjährigen Wadel der Oberförsterei Gammendorf geschlagene Ftie⸗ fern Schiffsbau-, Schneide und namentlich gewöhnliche Bauhölzer verschiedenster Dimension unter den gewöhnlichen Bedingungen zum Aus— gebot gelangen.
Dammendorf, den 10. Februar 1856.
Der Königliche Oberförster. Kunsch ke.
[262 Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, daß vom 18ten d. M. an auch die Börsenversammlungen der Herren Getreide- und Produkten⸗Händler, bis auf Weiteres in dem am Bauhofe bele⸗ genen Gesellschaftshau se stattfinden. Berlin, den 15. Februar 1856. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 15. Februar 1856 sind ausgegeben: 85 Bogen der 1. — 8. Sitzung des Herrenhauses
14 ⸗
6 ⸗ Anlagen, besteh. aus Äktenstücken⸗ 2 . Petitionen
der 1. — 22. Sitzung des Hau
* 12 *
ses der Abgeordneten
zusammen 604 Bogen.