320 Berliner Börse vom 16. Februar 18568.
kisenhahn · Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(0Qurs. . ͤ brief. Geld.
44 * .
Ve echsel - Conse. Pfandbriefe. ster d; Kurz 1434 6 2. 142. Hamburg l. Kurz 152
ö ! Ml. 2 II. 13. London 3M. 6 213
. . . Wien im 20 FI. F. 150 . ; ö 987 Augsburg 150 FI. 2M. 23 Lerpuig ü Cour. im 14 ThI. I 8 LT. Fuss 100 Thlr 2M. Erkf. a. M. siidd. UW. 100 FI. 2M. t 1. ͤ , 3 * 15 1035 Kur- und Neumärk. 4
kö Pommersche ö
If. JJ Preussisehe. . . ..... 4 Rhein- u. Westph. . 4 Sächsische .. . . ..... 4 Schlesische. . . .
Kur- und Neumärk. 37 Ostpreussisehe . . . .. 35 Pommersche... . 35 be,, 4 do. .
Gehle gie ehe... ... Vom Staat garantirte
Lit. B. 1
n gung,
.
1
& , ,
M ro-
e
Rentenbriefe.
Fonds - CGik se.
Preuss. Freiw. Anleihe. . . .. Staatsanleiht von 1850... ... dito vnn, .
dito von 1854
dito von 1855... 4 1013 16060
dito k 9775 — 3? 6, ser
Erämiensch. d. Sechdl. a 59 Th. — 1497? 149 Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 35 11375 1123 Kur- nd Neum, Schuldverschr. 3. — — Qder-Deichbau-0hligationen J Berl. Stadt-Ohligat- 4 1002 100 do. do. 3 — —
1005 — 1015 100 01 1003
= M- R XQ. .
Friedrichsd' or Andere Goldmünzen!
,
If. Brief. eld.
ö; — 1007 Pr. Bk. Anth. Scheine — 1347 1333 Cöln- Creselder. ... —
. 32121 = 13 1 1355
T rief da] Ir pr ser ei Anachen-Düsseld. . . . 3. — — Münster-Hlammer .. 4 do. „ Erioritäts- 4 897 So Niederschl. Blärßs. . 4 do. II. Emission 4 S887 858 do. Prioritts- 4 Aachen-Mastricht .. — — — o. Conv. Prioritits- 4 do. Prioritäts- 4 93 937 do. do. III. Ser. 4 Berg. Märkische . . . — — — 40. IV. Serie 5 do. Prioritäts-5 — 101 Niederschl. Lweigh. — do. do. II. Serie 5 101 JJ do, (Dortm. Soest) 4 897 — * do.
Berlin- Hamburger. — 113 112 do. Prior. Lit. B. 90 . Prioritats- 4 10221 do. Prior. Lit. E. 89 S0 793 do. do. II. Em. 47 2 Prinz Wilh.! 35 Berlin Pots d. Magd. . — do. — 993 do. Prior. Obsig. 35 — do. — 98 do. do. Lit. 6. 43 997 Rheinische .. P 4. d. . h. do. Quitgsb. (25 Berlin Stettiner... — do. Stamm-) Brior. 4 116 , do. Prior. Oblig. 4 K Prioritats-0Oblig. 4 — r Bresl. Schw. Frb. alle 54 do. vom Staat gar. 33 84 6, , nene Ruhrort-Cref. kreis . Gladbacher ö do. Prioritäts- 4 9 3 do. pr orie. I Cöln- Mindener . . .. 373 1667 16555 do. II. Serie.. 4 464 do. kErior, Ohlig . 4 101 Stargard -Posen, . 3 do. do. II. Em. 5 10375 — do. Prioritäts- 4 / do... ..... 4 — 905 do. II. Emission 47 / III. Emission 4 913 9g0r Thüringer. .. ...... * — / ö IV. Emission 4 907 897 do. Prior. Oblig. 4 100 992 Püsseldlortf. Elbert. = 1455 1447 do. III. Serie 47 100 993 ͤ do. Prioritäts-4 91 — Wilh. (Cos. HMdhg. alte — 2123 2117 /
. do, Prioritäts-5 102 — qoöo. neue — 1807 179 Magdeb. - Halberst. . — — — do. Prioritäts- 4 907 — Magdeh. - Wittenb. — — .
do. Prioritats- 47 gr. . 6.
Vichtamtliche
Mtir ungen.
Höf. Brief. Geld. If. Brief. Geld.
Lars koje- Selo pro St. fe.“
In- und ausländ. ä 2 4 HEisenb. - Stamm- . ö —
Ausl. Prioritäts-
Actien und Guit- Actien.
tungsbogen. ö
Amsterdam -RKotterdam 4 — — Sh Cracau- Oberschlesische 4
Amsterdam Rotterdam
Cöthen-Bernburg 1 — Nordh. (Friedr. Wisn.) 5 — 100 Frankfurt- Hanau .
Belg. Ohlig. J. de l'Est 4 .
Erankfurt-Homburg. . y. / ͤ
do. Samb. et Meuse 4 Cracau-Oberschles. . . . .
Kiel Altona ; JJ Livorno-Florenz . Ludwigshafen - Bexbach Kass. Vereins-Bk. Act. 4 , . / Neustadt - Weissenburg Mecklenburger . Nordb. (Friedr. Wilh.)
Braunschw. Bank
Oesterreich. Metall 823 813. 05stgothische do. 4
4 4 nie,, ,, Lüheckhker Staats- Anl..“ 2
Ir Frier Gan, n rr f
Ausländ. Fonds. Fol, neue Pfandhr.. 4 —
do. neueste Ill. Emiss. - 933
l 21 d, ant öh Fi. 87 Weimar. Bank.. ...... 4 1163 1153 8chwed. 0Qerebro Pfdhr. 4 kö Zarin. Engl. Anleihe. 5 Bank- Actich.. 3 — — Far din. hei Rothschild, 3 National-Anleihe — S847 — Hrmmb. Feuer-Kasse. .. 37 18546 Pr.-Aul. 4 1037 1023] do. Staats-Präm. Anl. —
do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — d . do. . Rothschild LSt. 5 1093) Schaumburg-Lippe do.
do. Engl. Anleihe. .. 45 — 25 Thin U do. Pon. Schatz-Obl. 4 807 79 Shan. 356 inl. Schuld. 3 — do. do. Cert, L. R. 5 6] 904 6 do. 1 à 3596 steigende! — do. do. L. B. 200 Fl. — 19
J —
Aachen-Düsseldorser 9) 3 93 gem. Aachens Mastrichter b77 a 69 aà
6E gem. Bergisch-Mãärkische 907 2 91 gem. Berlin- Pots am- Magde-
burger 103 a 1033 gem. Berlin-Stertiner 170 2 169 gem. Breslau- Schw. - Freib. neue 1395 a 1403 gem. Cöln - Creselder 112 aà 1113 gem.
Magdeburg - Halberstadt 205 2 210 gem. Magdeburg- Wittenberge 494 a 490 gem. Ruhrort Crefeld Rrei. Gladbach 98 a 94 gem.
Posen 983 a 98 gem. Thüringer 114 a 1144 gem'
Nerxlim, 16. Februar. Auch heute zeigte sich für die meisten Effekten entsckiedene Kauflust, und die Course erhielten sich — ih eil- weis steigend — bis zum Schluss fest.
Herlkinmn er des- , , e vam 16 Februar.
Weizen loco 80 — 115 Rthlr.
Koggen loco SI — S6pfd. 79 — 3 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Februar und Februar-März 767 — 3 Rihlr. bez. u. C., 77 Br, März - April 76 Kthlr. bez. u. G., 77 Br., Frühjahr 777 - 787 Rihlr. bez. u. Br., 787 G Mai- Juni 77 - 787 Rihlr. bez. u. G., 785 Br.
Gerste, grosse 54 — 58 Rihlr.
Hafer loco 33 — 35 Rthlr, schwimmend 50psd. 345 Rthlr. bez., Pr. Erühjahr 50psd. 35 Rihlr. Br., 347 G.
KRüböt loco 165 Rihlr. Br., 1616 G., Februar u. Februar- är 163 Rihlr. r, 164sa G., Mära April los Rihlr. Br,, 1616 G., April- Ma . Rihlr. bez. u. Br., 168 G., September- Oktober 145 Rthlr. Br.,
3
*
Spiritus loco ohne Fass 28 Rihlr. bez, Februar u. Februar- ,, Kihlr. ber. u, G., 25 Er., Mär ( April 29 Rthlr. ben, 7 Br., 29 G., April - Mai 30— 297 Hthlr. ber. u. G., 30 Br., Mai-
Juni 303 - 11. Rihlr. be. . ö 3. 6 , 6. Ji / u., 306 Br. 30 G., Juni - Juli 313 -— 31 Krihilr.
Stargard-
—
Weizen beachtet. Roggen bei geringem Geschäst höher bezalilt, schliesst sest. KRübl etwas sester. Spiritus loco und nahe Termine unverändert, spätere billiger verkauft.
Rtz reden dann, 16 Februar, 1 Uhr I0 Minuten Dachrrmittags. (LelI. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 385 Br Freiburger Actien 1515 G., neuer Emission 3917 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 219 G. Oberschlesische Actch Lit. B. 18535 G. Oberschle- sische Prioritäts- Obligationen D. 907 Br. Oberschles. Prioritäts - Obli- gationen E. S0? Br. Kosel- Oderberger 2145 Br., neuer Emission 1794 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen 90 Br. Neisse— krieger Actien 7444 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 69 Quart bei 869 pCt. Tralles 133 Rthlr. G. Weizen, weiss, 55 — 139 Str, gelb. 52 — 29 Sgr. Roggen 96 — 110 Sgr. Gerste 64 - 75 Sgr. Haser 35. 43 Sgr.
Die Börse war flau und die Course rückgängig bei ziemlich beleb- tem Geschäft.
34 eg gin, 16. Februar, 1 Ur 45 Minuten Nachruittags. (Lel. Dep.
d. Staats- Anzeigers) Weizen Frühjahr 110 bez Roggen 77 - 78
bez, Frühjahr 78 - 79, Mai- Juni 79 bez., Br. u. G., Juni-Juli 77 bis 78. Sy iriius 124 her., Frühjahr 12 Br., 12 G. Rüb 163 Br, April- Mai 155, Herbst 145 ben.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofhuchdruckerei.
(Giudolvh Decker.)
Berl. Anh. Lit. A.u. B. — 16771669 gö, Frier, n . 935 923 do. Prioritäts- 4 9ö5z 957 do. Prior. Lit. 3 * 822
. 65 64
Das Abonnement beträgt:
für das vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie vhne Preis- Erhöhung.
2. Königlich Preunsischer
Alle Post-Anstalten des Au- und Auslandes nehmen gsestellung an, sür gerlin die Expedition des K nigl. Dreußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Strase Nr. n 4. — — — n —
Berlin, Dienstag den 19. Februar
AMS 43.
Se. Mtajestät der Fönig haben Alergnädigst geruht: Dem Polizeidiener Joseph Blaswig zu Bislich im Kreise Rees,
» Schifferknecht Friedrich Feuth zu anten im Kreise
Geldern,
Schiffer Gerhard Giesen zu Mörs im Kreise Geldern, KHotsen Ludwig Hüttner zu Büderich im Kreise Geldern, ö. Lootsen Bernhard Franz Kempers zu Vynen im Kreise Geldern,
Tagelöhner Johann Laurentz zu Calcar im Kreise Cleve,
Schmidt Theodor Loewendick zu Eversäl im Kreise 2sste Plenar-Sitzung des Hauses der Abgeordneten
Geldern, . „Schiffer Johann Rams zu Bislich im Kreise Rees, » Schullehrer Heinrich Schmalhausen und » Schiffer Peter Terhorst ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Dem Kammerherrn Heinrich von ECrousaz zu Sigmarin⸗
gen den Titel „Ober⸗Forstmeister“ beizulegen; Den Regierungs- und Baurath Kawerau zu Breslau zum
/ .
Geheimen Baurath und vortragenden Rath bei dem Ministertum
für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu ernennen; und
Dem Geheimen Registrator im Justiz-Ministerium Dolfuß
den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
Berlin, 18. Februar.
Seine Hoheit der Herzog von Sachsen-⸗-Altenburg ist nach Dessau abgereist.
Allerhöchster Erlaß vom 28. Januar 1856 — be⸗
treffend die Forterhebung des Pflaster- und Brückengeldes zu Spremberg.
Auf den Bericht vom 20. Januar d. J. will Ich die Fort— erhebung des Pflaster⸗ und Brückengeldes zu Spremberg nach den Sätzen des Tarifs vom 16. September 1840 fernerweit bis dahin, daß nach dem chausseemäßigen Ausbau der mit dem Pflaster- und Bräckengelde belegten Wegestrecke die gänzliche Aufhebung resp. anderwelte Regulirung diefer Abgabe gerechtfertigt erscheint, event. bis zum Schluß des Jahres 1860 genehmigen.
Berlin, den 28. Januar 1856.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und h rede n , R Tei gend erten;
Dem ordentlichen Lehrer an der Realschule zu Barmen, Dr. Ulrich Petri ist ö Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Tages ⸗Ord nung.
Zehnte Sitzung des Herrenhauses am Mittwoch, den
29. Februar 1856, Vormittags 11 uhr.
1) Antrag des Grafen von Voß-Buch.
2) Bericht der Siebenten Kommission, über den Antrag der Herren von Buddenbrock und von Maltzahn, betreffend die Rücknahme der Verordnung vom 26. November 1866, nach welcher die Steuer-Vergütung für die Ausfuhr von Branntwein bis auf Weiteres nicht gewährt werden soll.
3) Zweiter Bericht der Petitions-Kommission.
am Mittwoch, den 20. Februar 1856, Vormittags 11 Uhr.
1) Nochmalige Abstimmung über das Amendement des Abgeord⸗ neten von Knobloch. n
2) Abstimmung über den Gesetzz⸗Entwurf, betreffend die länd⸗ lichen Orts⸗Obrigkeiten in den sechs östlichen Provinzen der preußischen Monarchie. .
3) Bericht der Kommission für das Gemeindewesen, über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Landgemeinde⸗-Verfassungen in den sechs östlichen Provinzen der preußischen Monarchle.
Angekommen: Se. ExLellenz der Erb⸗Land⸗Hofmeister im Herzogthum Schlesien, Kammerherr Graf von Schaffgotsch, von
Warmbrunn.
Abgereist: Der General-Major und Commandeur der Tten Infanterie⸗Brigade, von Bagensky, nach Frankfurt a. O.
Berlin, 18. Februar. Se. Majestät ver König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗-Hofbuchdrucker Decker zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Ritter-Kreuzes des Albrechts⸗ Ordens zu ertheilen.
Nichtamtliches.
en. Berlin, 17. Februar. Se. Majestät der 6 n n gestern mehrere Vorträge entgegen und machten darauf einen Spaziergang in Monbijou. Abends beehrten 36 Majestäten der König und die Königin die Vorste a der französischen Truppe im Königlichen Schau spielhause und empfingen hierauf zum Thee Ihre Königlichen Hoheiten den Groß— herzog und die Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz, so wie die Prinzessin Friedrich ö Ihre Hoheiten den Herzog und den
Mori ltenburg.
rn. . I n In gje stäten der König und die Königin wohnten gestern dem Gottesdienste im Dom bei. Mit⸗ tags fand bel Allerhöchstdenenselhen Familien⸗Diner statt. Abends beehrten Ihre Königlichen Majestäten nebst den hier anwesenden Höchsten Gästen die Vorstellung der Oper Armide im Opernhause Heute früh reiste Se. Hoheit der Herzog von Sachsen«⸗ Altenburg.
— K / //