angenommen. Um jeden Mißbrauch, der von ue. unvollständigen Wechseln gemacht werden
könnte, zu verhindern, werden alle unbekannten Inhaber derselben aufgefordert, solche binnen 3 Monaten, und spätestens in dem in , Gerichtslokale, hier in der Lindenstraße Nr. 54,
Terminszimmer Nr. 1 auf * 15. Aug ust , Vormittags 11
r, Herrn Kammergerichts-Auskultator . . Termin uns vorzulegen, widrigenfalls die genannten unvollständigen Wechsel für kraftlos erklärt werden sollen. Potsdam, den 265. Januar 1856. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
1231 Bekanntmachung.,
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt die Chausseegeld-Erhebung zu Claßdorf auf der Berlin-Kottbuser Chaussee, Meile von Baruth und 3 Meilen von Zossen entfernt, unter Vorbehalt des höhern Zuschlags, vom 1. Juli d. J. ab zur Pacht ausstellen und den desfall— sigen Lieitations-Termin im hauptantlichen Dienstlokale hierselbst
gl ö . RBorm, 10 Uhr, abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche bor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe hier deponirt haben,
werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin⸗
gungen können von heute ab bei uns und bei der Steuer-Rezeptur Baruth während der Dienst— stunden eingesehen werden. Zossen, den 7. Februar 1856. Königl. Haupt-Steuer-Amt.
[1999 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Cibil— Sachen.
Den 8. Januar 1856.
Folgende, dem Raths-Zimmermeister Gottfried Andreas Christian Hamel gehörigen Grund— stücke, als:
1) das in der Grenadier-Straße Nr. 5 bele— gene, im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche bon der Königsstadt Vol. 9. Nr. 689 ver⸗ zeichnete, gerichtlich abgeschätzt zu 9037 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf.; das in der Dragoner-Straße Nr. 47 bele— gene, im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche bon der Königsstadt Vol. 39. Nr. 2463 berzeichnete, gerichtlich abgeschätzt zu 5530 Thlr. 26 Sgr. 75 Pf.; das in der Dragoner-Straße rechts neben Nr. 47 belegene, im Hypothekenbuche von der Königsstadt Vol. 39. Nr. 2464 ver— zeichnete, gerichtlich abgeschätzt zu 1354 Thlr. 9 Sgr. 165 Pf.;
) das in der Dragoner-Straße belegene, im Hypothekenbuche von der Königsstadt Vol. 39. Nr. 2465 berzeichnete, gerichtlich abgeschätzt zu 1332 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf.; das in der Grenadier-Straße Kr. 6 bele— gene, im Hypothekenbuche von der Königs— stadt Vol. 10. Nr. 724 verzeichnete, gericht⸗ ö. schazt zu 15,484 Thir. S Sgr.
Pf. das in der Dragoner-Straße, links neben Nr. 44 belegene, im Hypothekenbuche von der Königsstadt Vol. 39. Rr. 2466 ver— zeichnete, gerichtlich abgeschätzt zu 1483 Thlr. 6 Sgr. 27 Pf. sollen am 17. September d. J., Vormittags 6
an der Gerichtsstelle vor dem Herrn Stadt—
gerichts- Rath Schartmann öffentlich an den
Meistbietenden verkauft werden. Taxen und
e ten. Echeine sind in der Registratur ein— en.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihre Ansprüche bei d e, . i m nnn em Subhastations- Gericht
2026 Roth wendi er Verkau Königl. Kreisgericht erlin. Ec eil) Abtheilung, . 7 9 . . 1855. aurerpolier Johann Roll . auf Alt⸗Schbneberger gelb r . ots damerstraße belegene, im Hypothekenbuche
* *
326
von Alt⸗Schöneberg, Vol. VI. Nr. 309. Fol. 181.
berzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5353 Rthlr. 25 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ scheinen in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 4. Juli 1856, Vormittags 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr.
25, subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
(103 Nothwendiger Verkauf. Am
6 bon 11 Uhr Vormittags an, wird auf ordent— licher Gerichtsstelle abgehalten werden, der Bietungstermin in der nothwendigen Sub— hastation Schulden halber des auf 76590 Thlr. abgeschätzten Grundstücks hierselbst in der Langgasse, Hypotheken⸗Nr. 7, Straßennummer 2. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten haben ihre Ansprüche in demselben Termine (bei Ver— meidung der Präklusion, unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens) anzumelden; Personen, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben ihre Forderung zu den Goldsteinschen Subhastations-Akten (bei denen in unserem Büregus5 die Taxe und der Hypothekenschein einzusehen sind) anzuzeigen. Danzig, am 11. Januar 1856. Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
2020 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Strasburg in West— preußen.
Das zu Dlugimost sub Nr. 1 belegene, den minorennen Geschwistern Johanna, Carl, Maria,
Otto, August, Elise, Cara, Adolf und Minn
Polenz gehörige Mühlengrundstück, abgeschätzt auf 6016 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem dritten Ge— schäfts-Büreau einzusehenden Taxe, soll am 18. Juni 1856, Vormittags t10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präeclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ha— ben ihren Anspruch bei dem Subhastations— gericht anzumelden.
Strasburg in Westpreußen, den 23. No— vember 1855.
104 4 m6.
Der angeblich nach Amerika ausgewanderte Schachtmeister Friedrich Gerloff, aus Düpow, wird zur Beantwortung der von der verehelich— ten Weber Klaus, Karoline Wilhelmine gebor— nen Markgraf, zu Bernau wider ihn angestell— ten Klage, wonach er der Klägerin für die ihm in den Jahren 1848 bis 1855 gewährte Woöh— nung und Beköstigung aus einem mündlichen Abkommen 150 Thlr. schuldig geworden und nach Abzug der bezahlten 100 Thlr. noch 50 Thlr. mit den Zinsen zu 5 Prozent seit dem 1. Juli 1853 schuldig sein soll, zur Zahlung welcher Summe seine Verurtheilung beantragt ist, zum Termin,
den 30. April 1856, Vormittags
11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. J, unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die in der Klage angeführten That⸗ sachen für zugestanden angenommen und dem— gemäß das, was den Rechten nach daraus folgt, wider ihn erkannt werden wird.
Perleberg, den 11. Januar 1856.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1921 Edietal⸗Citation.
Da in der bei uns anhängigen Freiherr von der Horst⸗-Huckelriedeschen Konkurssache Zweifel darüber entstanden sind, ob folgende Posten:
1) ein von dem Johann Joseph Kayser zu
des weltlichen Hofgerichts de Publicate den 17. Mai 1771 und 18. Dezember 1771 dem gradui ordinis 22 beigesetztes Kapital von 325 Thalern nebst Zinsen, aus einer bon den Eheleuten Maximilian Ferdinand Anton, Freiherrn von der Horst und Anna Sophia Wilhelmina, gebornen von Lüninck, ausgestellten, active für John Mathias Classen, Sacellan ad Sanctum Ludgerum ,, Schuldverschreibung bom 1. April
2)Lein von der Freifrau von Cloedt, Louisa gebornen bon Langen, angemeldeter, durch das Dekret des weltlichen Hofgerichts de Puhlicate den 17. Mai 1771 dem gra dui ordinis 38 vor- und resp. bei gesetzter Kapital-Rest von 2117 Thaler 23 Schil— linge 1 Deut nebst Zinsen, aus einem zwischen den Eheleuten Maximilian Ferdi— nand Anton, Freiherrn von der Horst, und Anna Sophia Wilhelmina, gebornen bon Lüninck einerseits und den Eheleuten Heinrich Engelbert Hermann Ignatz von Langen und Isabella Bernardina Gertrud, geborenen von Lüninck, andererseits abge—⸗ schlossenen Vergleiche vom 2. Oktober 1727 durch Zahlung getilgt worden sind, so werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche deshalb zu machen haben, aufgefor— dert, in dem auf den 12. März 1856, Ror⸗ gens 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath bon Druffel, an hiesiger Ge— richtsstelle anberaumten Termine perfönlich oder durch zulässige Bevollmächtigte, zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden und nachzu— weisen, und zwar unter der Warnung, daß die nicht erscheinenden mit allen ihren Forderungen an die Konkursmasse präkludirt werden, uͤnd ihnen deshalb gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll. Diejenigen, welche persönlich zu erscheinen be— hindert sind, können sich an einen der Rechts— Anwälte Busch, Leesemann, Rintelen, Stemrich, Finsting, Gierse und Wind horst wenden, und denselben mit Information und Vollmacht versehen. Münster, den 22. November 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(214) Oeffentliche Vorladung.
Die Ehefrau des Arbeitsmanns Äugust Be— wersdorff, Henriette geborne Schulz aus Schwu— chow hat gegen ihren genannten Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe ge— klagt, und wir haben zur Beantwortung dieser Klage einen Termin auf
den 19 Mai cr., Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter König angesetzt, zu dem der Ver— klagte, Arbeitsmann August Bewersdorff, da dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die in der Klage vorgetragenen Thatsachen für richtig an— genommen und danach dasjenige, was nach die— sen Thatsachen und den Vorschriften der Gesetze Rechtens ist, durch Erkenntniß wider ihn festge— setzt werden wird.
Stolp, den 8. Februar 1856.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
279 m
Nachdem über das Vermögen der Kürschner— meister Schneiderschen Eheleute zu Grimmen un— ter Sistirung der Spezial-Prozesse, der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche an dasselbe aus irgend einem Grunde Ansprüche oder sonstige Forderungen zu haben glauben, hierdurch P dieselben in einem der auf
den 26. Februar, 11. März, 28. März
dieses Jahres,
jedesmal Vormittags 113 Uhr angesetzten Liquida— tions-Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. Im dritten Liquida— tions- Termine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln verhandelt wer— den und haben fich dazu sämmtliche Gläubiger einzufinden, widrigenfalls die Nichterschienenen an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen werden gebunden werden.
Auswärtige werden aufgefordert, Bevollmäͤch⸗
Alberslohe angemeldetes, durch die Dekrete 1 tigte hierselbst zu bestellen, widrigenfalls sie zu
den ferneren Verhandlungen nicht werden zuge— zogen werden. Greifswald, den J. Februar 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1280 Proclam a.
Nachdem über das Vermögen des verstorbenen Schuhmachers Nordling und dessen nachgelasse— nen Wittwe, Johanne geb. Roß, zu Grimmen, unter Sistirung der Spezial-Prozesse der förm— liche Konkurs eröffnet worden, werden alle die— jenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der auf den 6 Fihzngr, 14. Marz, , März
dieses Jahres,
jedesmal Vormittags Ti Uhr angesetzten Lin
quidationstermine anzumelden und zu bescheini⸗ gen, bei Vermeidung der Präklusion von der Kon kursmasse.
Im dritten Liquibationstermine soll zu— gleich über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln verhandelt werden, wozu sämmtliche Gläubiger unter der Verwarnung geladen wer— den, daß die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen werden gebunden werden. .
Greifswald, den 7. Februar 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1685 l Die Inhaber des nachstehend beschrie—⸗ benen angeblich verloren gegangenen Wechsels: Wuarschau, den 10. Mai 1855. Rthlr. 500.
Vier Monate nach date zahlen Sie gegen diesen Prima-VWichsel an die Ordre des Herrn lsaac Ettinger die Summe von
Fünshundert Thaler Preuss. Cour. den Werth und stellen es auf Rechnung ...... . . Bericht.
Herrn B. Feuerstein. gez. B. Feuerstein.
Danzig, zahlb. bei F. Böhm et Co. . auf welchem sich in der Reihe bis zum 8. Sep- tember 1855 folgende Indossamente befunden
Angenommen für 500 Thlr. B. Feuerstein.
haben sollen: des Isaac Ettinger, Wolff Feringss-
heim, Gotifr. Carl Haemel, Frege et Co., Martin Meyer und J. W. Mossner auf XI. M. Norrmann werden aufgefordert, diesen Wechsel binnen 6 Monaten und spätestens in dem am 390. Uri ldößh5. Vormittags . vor Herrn Secretair Siewert in unserem Ge— schäftshause hierselbst auf dem langen Markte angesetzten Termine uns vorzulegen, widrigen⸗ falls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. ⸗ Hanz bh l n, , Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
152] . Im Auftrage der Königlichen Regierung,
landwirthschaftlichen Abtheilung zu Frankfurt
a. d. O., werden von mir folgende Auseinander⸗
seßungen bearbeitet: . I) die Ablösung der gutsherrlichen Reallasten auf allen Grundstücken des Gemeinde⸗-Ver⸗
bandes zu Drebkau — sowohl Stadt-, als
Dominialbezirks,. ᷣ . 2) desgleichen zu Steinitz, Drebkauer Kreises, 3J die Ablösung der guishexrlichen Reallasten
auf dem Mühlengrundstück Nr. J zu Gol-⸗
schow — sämmtlich hiesigen Kreises. Der Fideikommißbesitzer dieser Güter, Herr
Friedrich Adam von Arenstorff, hat sich zu die⸗ n Sachen, welche sämmtlich bis zum, Rezeß⸗ / Abschluß gediehen sind, noch nicht zu legitimiren vermocht, und es werden desbaib diese Aus⸗ einandersetzungen gemäß §. 2 des Ausführungs-
327
Gesetzes vom J. Juni 1821, 8. 25 der Verord— nung vom 30. Juni 1834 und §. 109 des Ab⸗ n r gef vom 2. März i8ö0 hierdurch öffentlich bekannt gemacht, und allen denen,
welche Interesse zur Sache zu haben vermeinen, zu den Verhandlungen aber bisher noch nicht
zugezogen find, anheimgegeben, ihre Rechte hier⸗ her innerhalb einer präklusivischen Frist von sechs Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an, spätestens aber in dem am 15. März d. J. in meinem Geschäftsbüreau hierselbst anberaum— ten Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die obigen Auseinandersetzungen selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen 6 und mit keinen Einwendungen da— gegen gehört werden können.
Kalau, den 25. Januar 1856.
Der Königliche Oekonomiestommissarius.
Roenneberg.
280] J Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung einer zweiten Dampfmaschine
bon etwa 7 Pferdekräften nebst Pumpen, Wasser— bottich, Röhren z. für die Central-Werkstatt der Königlich Niederschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn zu Frankfurt a. d. S. soll im Wege der Sub— mission, ausgegeben werden. Lieferungslustige haben ihre Sfferten nach dem den Submissions— Bedingungen beigefügten Formular bis zum d. Mürz e. Beg hstteg s o Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Dampfmaschinen— Lieferung,“ bei uns einzureichen.
Die speziellen Lieferungs-Bedingungen, so wie die Original- Zeichnungen sind in unserem Ge— schäftslokale auf hiesigem Bahnhofe zur Einsicht ausgelegt und können von da auch Kopien gegen Erstaitung der Kopialien bezogen werden.
Berlin, den 12. Februar 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
ĩ *
3
Aachen-Düsseld Eisenbahn-Gesellschaft.
Unserer erneuerten öffentlichen Bekannt— machung vom 4. Juli v. J. ungeachtet find die sämmtlichen Einzahlungen (mit Ausnahme des bei der Zeichnung der Actien eingezahlten halben Prozent des Actien-Betrages) auf folgende Zeichnungen, nämlich: -
Nr. 493 des Zusicherungsscheins und Nr. 17,601
bis 17,6525 der Partial-Quittungen und
Nr. 344 des Zusicherungsscheins und Nr. 17,626
bis 17.5355 der Partial-Quittungen bis jetzt nicht geleistet worden.
Auf Grund des nach §. 2 des Gesetzes vom 3. November 1838 (Gesetz⸗-Sammlung für 1838 Seite 505 und folgende) und der Art. 10 und 11 des Gesellschafts⸗Statuts (Gesetz⸗Sammlung für 1846 Seite 404 und folgende) uns zuste— henden Rechts erklären wir in Folge gefaßten Beschlusses die auf vorstehende Actien einge⸗ zahlten Naten als verfallen und die durch die Natenzahlungen, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung den Actionairen ertheilten An— sprüche auf den Empfang von Actien für ver⸗— nich tet.
Aachen, den g. Februar 1856.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-⸗Ruhrorter Eisenbahn.
275 Außerordentliche Gen er al⸗- Ver sammlung
er Actiongire der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft.
Die Herren Actionaire der Magdeburg-Hal— berstädter Eisenbahngesellschaft werden zu einer außerordentlichen General-Versammlung auf
Donnerstag den 13. März d. J.,
Vormittags 117 Uhr, im Bahnhofsgebäude zu Gr. Oschersleben hier— durch eingeladen, zur Beschlußnahme über bie
vom Direktorium beantragte
Vermehrung des Stammactien⸗Kapitals der Gesellschaft bis auf den vierfachen Betrag des jetzigen Actienkapitals, und ein etwa noch sonst erforderliches Darlehn auf aus⸗ zugebende Eisenbahn⸗-Obligationen, zu dem Behufe, um 1) das Unternehmen durch neue Bahnbauten zu erweitern, namentlich aus der Magde— burg-Halberstädter Bahn eine neue Bahn bon Magdeburg nach Nordhausen und nach Erfurt, mit Verbindungen in der Richtung nach dem Harze, der Braunschweigischen, Hessischen und Thüringischen Bahn, zu bauen, die jetzigen Bahnhöfe und Werkstätten den vermehrten Bedürfnissen angemessen zu er⸗ weitern, und die Betriebsmittel, dem Be— darf gemäß, zu vermehren.
Jeder Actiongir, welcher an dieser General— Versammlung Theil zu nehmen wünscht, hat fich nach §. 27 des Statuts, der Bestimmung des Direktbriums gemäß, a m Montag den 10en März d. J., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, oder in den Nachmittagsstunden bon 3 bis 6 Uhr,
in Magdeburg im Geschäftslokale der Ge—
sellschaft, am Brückthore,
in Braunschweig im Hause der Handlung
G. L. Dommrich Nachfolger, beim Kauf⸗ mann Herrn Güustav Runde, und in Halberstadt auf dem Rathhause beim Herrn Stadtrath Köhler zu melden, und als Inhaber von fünf oder mehr Actien zu legitimiren, und erhält alsdann eine Einlaßkarte, auf welcher die Zahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist.
Frühere oder spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.
Wer für einen Actionair, als dessen Bevoll— mächtigter, eine Eintrittskarte lösen will, hat sich dazu durch Vollmacht zu legitimiren, deren Unterschrift, sofern sie nicht dem, mit der Aus— theilung der Eintrittskarten beauftragten Beam— ten der Gesellschaft bekannt ist, durch eine Be— hörde, oder durch einen Beamten mit ffent— lichem Siegel, beglaubigt sein muß. Beboll— mächtigte können, nach §. 25 des Statuts, zur General-Versammlung nur zugelassen werden, wenn sie selbst stimmfähige Actionaire sind, und als solche eine auf ihren Namen lautende Eintritts karte erhalten haben. Sie haben außerdem eine Eintrittskarte ihres Machtgebers und dessen schriftliche Vollmacht zu produziren. Niemand darf jedoch in der Eigenschaft als Bevollmäch⸗ tigter mehr als 20 Stimmen abgeben.
Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der Ge⸗ neral-Versammlung haben übrigens nach §. 25 des Statuts, ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erscheinenden, für alle Actionaire verbindliche Kraft.
Die Einlaßkarten zur General-Versammlung dienen für die verehrlichen Actionaire, als Le⸗ gitimation zur frejen Fahrt auf unserer Bahn, zu und von der General-Versammlung.
Halberstadt, den 16. Februar 1856.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn— Gesell schaft. Krüger.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 18. Februar 1856 sind ausgegeben:
8 Bagen der ⸗ 47 ⸗ der 1. —
8. Sitzung des Herren hauses 23 Eitßnng de Sah
7 Anlagen, besteh. aus Aktenstücken⸗ ö
4 Perrtionmen
* * *
ses der Abgeordneten
zusammen 66 Bogen.